Hardwareaufbau der Mikrocontroller der 51er -Familie



Ähnliche Dokumente
Hardwareaufbau der Mikrocontroller der 51er -Familie

8051Speicherorganistaion. SFR u. oberer Datenspeicherbereich teilen sich den SPECIAL FUNCTION REGISTER. gleichen Adreßbereich. indirekt adressierbar

Mikrocomputertechnik. Thema: Der Aufbau des XC888-Mikrocontrollers -Teil 1 -

Maschinenorientierte Programmierung

EXF2 TF2 IEX6 IEX5 IEX4 IEX3 IEX2 IADC 0C0H T2PS I3FR I2FR T2R1 T2R0 T2CM T2I1 T2I0 0C8H. AFH AEH ADH ACH ABH AAH A9H A8H Bitdresse

Interrupt. Externe Interrupts 0 und 1

Zähler- und Zeitgeber-Baugruppen

Praktikum Mikrorechner 11 (Timer 1)

Komponenten eines Mikrocontrollers

8051-Mikrocontroller-Familie

2

MikroController der 8051-Familie

Mikroprozessor als universeller digitaler Baustein

Der Mikrocontroller beinhaltet auf einem Chip einen kompletten Mikrocomputer, wie in Kapitel

Rechnerarchitektur Atmega Vortrag Atmega 32. Von Urs Müller und Marion Knoth. Urs Müller Seite 1 von 7

Praktikum Mikrorechner 9 (serielle Schnittstelle)

Speicheraufbau des AT89C5131

Mikrocontrollertechnik

4.0 Der Atmel AT89LPx052 Mikrocontroller

Teil VIII Von Neumann Rechner 1

DST EINFÜHRUNG IN MRT (V2)

Praktikum Mikrorechner 4 (Bitmanipulation und Spezialregister)

Assembler und Hochsprachen

Ein- / Ausgabe- Ports

Die Mikroprogrammebene eines Rechners

Architektur der Intel 8051 Familie und Grundlegende Programmierung Reto Gurtner 2005

7.0 PWM - Pulsbreitenmodulation

Übungen für die Einführung in die Assemblerprogrammierung mit dem Prozessor c515c

Mikrocomputertechnik. Thema: Serielle Schnittstelle / UART

Interruptverarbeitung

verzeichnis Bernd-Dieter Schaaf, Peter Wissemann, Stephan Böcker Mikrocomputertechnik

Name: ES2 Klausur Thema: ARM Name: Punkte: Note:

Schnittstellenbeschreibung Funkempfänger SRC-RS485-EVC

Microcontroller Kurs Microcontroller Kurs/Johannes Fuchs 1

$NOMOD51 $INCLUDE (reg515.inc) ; Ein Zeichen auf Tastendruck S1 senden...

Tag 2 Eingabe und Interrupts

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1

EDT-REFERAT Adressierungsarten

Einführung in die Welt der Microcontroller

Mikrocontrollerprogrammierung in Assembler und C

CU-R-CONTROL. Beschreibung zur Schaltung ATMega16-32+ISP MC-Controller Steuerung auf Basis ATMEL Mega16/32. Autor: Christian Ulrich

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73

Mikrocontroller Grundlagen. Markus Koch April 2011

Serielle Schnittstelle

UART-Kommunikation mit dem Atmel AVR

Schnittstelle RS 232, UP RS 232 UP, WS, GJ B A0037

Datentechnik. Prinzipieller Aufbau eines Schnittstellenbausteins

Technical Note 0404 ewon

Kap 4. 4 Die Mikroprogrammebene eines Rechners

3 Rechnen und Schaltnetze

LC-Display am 8051-Mikrocontroller

MSP 430. Einführung. Was kann er? Hauptthemen. Wie sieht er aus? 64 / 100 polig. Was kann er? MSP 430 1

Befehlssatz der Mikrocontroller der 51er -Familie

web: CAD/CAM-Systeme Entwicklung Beratung Vertrieb Kundenbetreuung Service für Werkzeugmaschinen

Befehlssatz der Mikrocontroller der 51er -Familie

Atmel AVR für Dummies

i2c-bus.de ASCII ZEICHEN AUF DEM HYPERTERMINAL Übungsaufgabe RS232 Schnittstelle Dokument NR.: AB-001-U-01

B1 Stapelspeicher (stack)

Serielle Schnittstelle

Betriebsanleitung Modbus-Konverter Unigate-CL-RS

Software WinProgTrans. Technische Dokumentation. Ausgabe: 10/2008 Art.-Nr.:

Mikrocontroller-8051-Familie und AT89C51

Mikrocomputertechnik mit der 8051-Controller-Familie

INTERPRETER Interface. DATAWIN OMR Serie 10 Serie 50 Serie 300. Programmbeschreibung. Edition _01

Mikrocomputertechnik

Serieller S-Bus reduziertes Protokoll (Level 1)

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700

Kap.2 Befehlsschnittstelle. Prozessoren, externe Sicht

1 Aufgaben zu Wie funktioniert ein Computer?

Interruptverarbeitung. 7. Interruptverarbeitung. 7.1 Ablauf einer Programmunterbrechung

VIPA System 100V - Mikro-SPS 112/114/115 für STEP7 von Siemens

6. Peripheriegeräte und Schnittstellen

Einführung in das Mikrocontroller-System 80(C)515/80(C)535

Mikrocomputertechnik

Praktikum Mikrocomputertechnik

FHZ. K01 Geschichte des Computers. Lernziele. Hochschule Technik+Architektur Luzern. Inhalt

DIGITALVARIO. Anleitung Bootloader. Ausgabe 0.1 deutsch für Direkt-Digital-Vario. Firmware ab Hardware 01 Seriennummer ab 0003

Johann Wolfgang Goethe-Universität

Mikrocomputertechnik

Installation des COM Port Redirectors

Programmlisting STEP7/Micro:

- Strukturentwurf elementarer Rechenwerke - Grund-Flipflop (RS-Flipflop) - Register, Schieberegister, Zähler

Mikrocomputertechnik

0 Im folgenden sei die Wortlänge gleich 8 (d. h.: es wird mit Bytes gearbeitet).

ATMega2560Controllerboard

a. Flipflop (taktflankengesteuert) Wdh. Signalverläufe beim D-FF

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

TBE332 Controller. Produktbeschreibung

Grundlagen 8-Bit Mikrokontroller Infineon C515C-LM

Versuch Nr. 8c Digitale Elektronik I

SC18IM700-Tester v Einleitung

Computerarithmetik ( )

Messtechnik zum I2C-Bus

Zenit Music

METTLER TOLEDO ETHERNET-Option

Facharbeit Informatik. Thema:

Transkript:

Hardwareaufbau der Mikrocontroller der 51er -Familie

Mikrocontroller (51er Familie) Quarz Port Timer A D Serielle Schnittst. CPU ROM RAM Ext. ROM Ext. RAM Programmspeicher (ROM) Datenspeicher (RAM) FFFFh FFFFh Externes EPROM 8000h 7FFFh Internes (Flash-) EPROM Externes EPROM 00FFh 0080h Int. RAM ind. Adr. 128 byte Special Function Registers Externes RAM 0000h 007Fh 0000h Int. RAM dir. oder ind Adr. 128 byte 0000h 25.10.10, J. Rathlev, IEAP-Kiel, Seite 3

Mikrocontroller 8031/51 Blockschaltbild: Quarz Taktgen. Port 0 ext. Datenbus CPU Port 1 Port 2 Bit 8..15 ext. ROM Adresse ext. RAM Bit 0..7 SFR Port 3 Latch 128x8 RAM Control 4kx8 ROM* Timer 0 Timer 1 UART * nur 8051 25.10.10, J. Rathlev, IEAP-Kiel, Seite 4

Direkt adressbierbarer interner Datenspeicher bei der 51er-Mikroconroller-Familie 7FH 7 Bit 0 byteadressierbarer Datenspeicher 30H 2FH 7F 7E 7D 7C 7B 7A 79 78 77 76 75 74 20H 1FH 18H 17H 10H 0FH 08H 07H 00H bitadressierbarer Datenspeicher 0B 0A 09 08 07 06 05 04 03 02 01 00 Registerbank 3 Registerbank 2 Registerbank 1 Registerbank 0 R7 R6 R1 R0 R7 R6 R1 R0 R7 R6 R1 R0 R7 R6 R1 R0 25.10.10, J. Rathlev, IEAP-Kiel, Seite 5

Special Function Register (SFR) Standard 8051 7FH 7 Bit 0 F0H B* E0H ACC* D0H CY AC FO RS1 RS0 OV - P PSW* B8H - - - PS PT1 PX1 PT0 PX0 IP* B0H RD WR T1 T0 INT1 INT0 TxD RxD P3* A8H EA - - ES ET1 EX1 ET0 EX0 IE* A0H P2* 99H 98H SM0 SM1 SM2 REN TB8 RB8 TI RI SBUF SCON* 90H P1* 8DH 8CH 8BH 8AH 89H 88H 87H TF1 TR1 TF0 TR0 IE1 IT1 IE0 IT0 TH1 TH0 TL1 TL0 TMOD TCON* PCON 83H 82H 81H 80H DPH DPL SP P0* * SFR sind bit- und byte-adressierbar 25.10.10, J. Rathlev, IEAP-Kiel, Seite 6

Digitale Ein- und Ausgabe I/O-Ports Standard-Ports: Port P0 P1 P2 SFR 80H 90H A0H zus. Funktion ext. Datenbus und Adressbus 0..7 keine ext. Adressbus 8..15 P3 B0H ext. Mem RD / WR Timer ext.irqs ser. I / O Bitadressierung der Ports: Adresse: Symbol: 97H 96H 95H 94H 93H 92H 91H 90H P1.7 P1.6 P1.5 P1.4 P1.3 P1.2 P1.1 P1.0 Port 1: 90H schematischer Aufbau eines Ports (P1..3): Lese Latch Interner Bus Port Latch D Q interner Pull-up- Wid. U b Port-Pin Schreibe Latch T Q Lese Pin 25.10.10, J. Rathlev, IEAP-Kiel, Seite 7

Timer / Counter Funktionen Mode 1: 16-Bit Timer/Counter 0 Osz. 12 P3.4 (T0) TMOD.3 (GATE0) CT0=0 CT0=1 GATE TL0 8 Bit TMOD.2 (C/T0) Zähler TH0 8 Bit TF0 Timer 0 IRQ P3.2 (INT0) TCON.4 (TR0) Mode 2: 8-Bit Timer/Counter 0 mit Auto-Reload Osz. 12 P3.4 (T0) TMOD.3 (GATE0) CT0=0 CT0=1 GATE TMOD.2 (C/T0) Zähler TL0 8 Bit Reload TF0 Timer 0 IRQ P3.2 (INT0) TCON.4 (TR0) TH0 8 Bit 25.10.10, J. Rathlev, IEAP-Kiel, Seite 8

Timer / Counter Funktionen Special Function Register TCON: 8FH 8EH 8DH 8CH TF1 TR1 TF0 TR0 IE1 IT1 IE0 IT0 TCON (88H) TR0/1 : = 1 Timer starten = 0 Timer stoppen TF0/1 : Überlauf-Flag Interrupt auslösen Special Function Register TMOD: G1 CT1 M11 M01 G0 CT0 M10 M00 TMOD (89H) G0/1 : = 0 Start/Stopp mit TR0/1 = 1 Start/Stopp mit P3.2/3 CT0/1 : = 0 interner Zähltakt (f osc /12) = 1 externer Zähltakt (P3.4/5) Mx0/1 : Betriebsarten (Mode 0,1,2,3) Mode 0 : 13-Bit Timer/Counter Mode 1 : 16-Bit Timer/Counter Mode 2 : 8-Bit Timer/Counter mit Auto-Reload Mode 3 : 2 x 8-Bit Timer/Counter Special Function Register IE (Interrupt Enable): AFH AEH ADH ACH ABH AAH A9H A8H EA WDT ET2 ES ET1 EX1 ET0 EX0 IE (A8H) EA : ET0 : ET1 : = 0 alle Interrupts gesperrt = 1 alle Interrupts freigegeben = 0 Interrupt von Timer 0 gesperrt = 1 Interrupt von Timer 0 freigegeben = 0 Interrupt von Timer 1 gesperrt = 1 Interrupt von Timer 1 freigegeben 25.10.10, J. Rathlev, IEAP-Kiel, Seite 9

Serielle Schnittstelle Datenformat: 10 Bit (Mode 1) D0 D1 D2 D3 D4 D5 D6 D7 /P TxD Zeit Startbit 8 Datenbits oder 7 Datenbits + Paritätsbit Stopbit 11 Bit (Mode 3) D0 D1 D2 D3 D4 D5 D6 D7 P TxD Zeit Startbit 8 Datenbits + Paritätsbit Stopbit Blockschaltbild (Mode 1 und 3): Timer1 Überlauf SMOD (PCON.7) TB8 (SCON.3) nur Mode 3 int. Datenbus 8 Bit SBUF (99H) Schieberegister Schreiben P3.1 (TxD) 2 Takt Stopbit t Startbit 16 Steuerung Senden TI (SCON.2) Interrupt RI (SCON.1) Steuerung Empfangen P3.0 (RxD) Stopbit Schieberegister Startbit Takt nur Mode 3 SBUF (99H) 8 Bit Lesen RB8 (SCON.2) int. Datenbus 25.10.10, J. Rathlev, IEAP-Kiel, Seite 10

Special Function Register PCON: Serielle Schnittstelle SMOD GF1 GF0 PD IDL PCON (87H) Baudrate (Mode 3): Berechnung für Timer 1 im Mode 3 (8-Bit mit Auto-reload) br = 2 SMOD f osc 32 12 256 TH1 TH1 = 256 2SMOD f osc 32 12 br Beispiele: f osc =24MHz, SMOD=1 br =2400 baud TH1=204 br =4800baud TH1=230 br =9600baud TH1=243 f osc =22,1184MHz, SMOD=1 br =2400 baud TH1=208 br =4800baud TH1=232 br =9600baud TH1=244 br =19200 baud TH1=250 br =38400 baud TH1=253 Special Function Register SCON: 9FH 9EH 9DH 9CH 9BH 9AH 99H 98H SM0 SM1 SM2 REN TB8 RB8 TI RI SCON (98H) SM0,SM1 : 0,0 = Mode 0 synchron, 8 Bit, feste Baudrate 0,1 = Mode 1 asynchron, 10 Bit, var. Baudrate 1,0 = Mode 2 synchron, 11 Bit, feste Baudrate 1,1 = Mode 3 asynchron, 11 Bit, var. Baudrate SM2 : REN : Multiprozessor-Kommunikation 0 = Empfänger gesperrt 1 = Empfänger freigegeben TB8 : 9. Sendebit (Parität) im Mode 2 und 3 RB8 : 9. Empfangsbit (Parität) im Mode 2 und 3 TI : RI : = 1 ein Byte wurde gesendet = 0 startet das Senden des Bytes in SBUF ein Byte wurde empfangen 25.10.10, J. Rathlev, IEAP-Kiel, Seite 11

Interrupt-System Funktionsweise: Ereignis IRQ-Flag setzen Hauptprogramm Interrupt Service Routine ignorieren nein ignorieren nein individuelle Freigabe ja globale Freigabe IRQ LCALL xxx (Hw. erzeugt) PUSH... (Register retten) (Interrupt Routine) POP... (Register zurückspeichern) RETI ja warten Priorität prüfen hoch laufendes Programm unterbrechen Prioritäten: vorrangig HP gleich- oder niederrangig HP IRQ-Flag zurücksetzen ISR1 ISR1 ISR2 ISR1 ISR2 25.10.10, J. Rathlev, IEAP-Kiel, Seite 12

Interrupt-System Übersicht: Ereignis Ext. Signal an P3.2 Ext. Signal an P3.3 Timer 0 Überlauf Timer 1 Überlauf Serielle Schnittstelle IRQ-Flag Freigabe- Flag Interrupt Vektoradresse IE0 EX0 Externer IRQ 0 0003H IE1 EX1 Externer IRQ 1 0013H TF0 ET0 Timer 0 IRQ 000BH TF1 ET1 Timer 1 IRQ 001BH RI oder TI ES Serial Port IRQ 0023H Special Function Register IP (Interrupt Priority): BFH BEH BDH BCH BBH BAH BBH B8H PS PT1 PX1 PT0 PX0 IP (B8H) xxx : = 0 niedrige Priorität (Voreinstellung) = 1 hohe Priorität Special Function Register IE (Interrupt Enable): AFH AEH ADH ACH AAH AAH AAH A8H EA ES ET1 EX1 ET0 EX0 IE (A8H) EA : Exx : = 0 alle Interrupts gesperrt = 1 alle Interrupts freigegeben = 0 Interrupt xx gesperrt = 1 Interrupts xx freigegeben 25.10.10, J. Rathlev, IEAP-Kiel, Seite 13

Interrupt-System SpecialFunction Register TCON: 8FH 8EH 8DH 8CH TF1 TR1 TF0 TR0 IE1 IT1 IE0 IT0 TCON (88H) IE0/1 : IT0/1 : = 1 ext. Interrupt erkannt = 0 ext. Interrupt beendet = 1 flankengesteuerter ext. Interrupt = 0 pegelgesteuerter ext. Interrupt Organisation des Stacks SP interner Speicher 5. Byte 4. Byte 3. Byte 2. Byte 1. Byte aufsteigende Adressen Ablauf beim Schreiben: SP := SP + 1 (SP) := Byte Ablauf beim Lesen: Byte := (SP) SP := SP - 1 Standardwert nach Reset: Anfangswert im Anwenderprogramm: SP = 07H 1. Byte nach Adresse 08H SP = höchste benutzte Adresse im int. RAM 25.10.10, J. Rathlev, IEAP-Kiel, Seite 14

CPU-Register Program Status Word (PSW): CY AC F0 RS1 RS0 OV F1 P CY: AC: F0,F1: OV: Carry Flag Übertrag von Bit 7 bei arithm. Operationen auch Akkumulator für Bit-Operationen Auxiliary Carry Übertrag von Bit 3 bei arithm. Operationen User Definable Flags für den Benutzer frei verfügbare Flags Overflow Flag wird bei arithm. Operationen gesetzt wenn, 1. Übertrag von Bit 6, kein Übertrag von Bit 7 2. kein Übertrag von Bit 6, Übertrag von Bit 7 P: Parity Flag wird gesetzt, wenn der Akkumulator eine ungerade Zahl von Einsen enthält, andernfalls gelöscht RS1,RS0: 0,0 Auswahl der Registerbank 0 0,1 Auswahl der Registerbank 1 1,0 Auswahl der Registerbank 2 1,1 Auswahl der Registerbank 3 Akkumulator: B-Register: Stack-Pointer: Daten-Pointer: Zentrales Arbeitsregister, enthält bei allen arithmetischen und logischen Operationen das Ergebnis Hilfsregister bei Multiplikationen und Divisionen sonst frei verwendbar als Zwischenspeicher Zeiger auf die aktuelle Stapelposition im internen Speicher bei den Operationen PUSH,POP und CALL 16-Bit Adresszeiger zum Lesen und Schreiben von Daten in den externen Speicher und zum Lesen aus dem Programmspeicher DPH = hi (DPTR ) - DPL = lo (DPTR) 25.10.10, J. Rathlev, IEAP-Kiel, Seite 15

Anhang A: Rechnerarchitekturen Von-Neumann-Architektur Steuerwerk Rechenwerk Ein-/Ausgabe Datenbus Speicher Speicherzelle 7 Speicherzelle 6 Speicherzelle 5 Speicherzelle 4 Speicherzelle 3 Speicherzelle 2 Speicherzelle 1 Harvard-Architektur Steuerwerk Rechenwerk Ein-/Ausgabe Datenbus Programm- Speicher Daten- Speicher 25.10.10, J. Rathlev, IEAP-Kiel, Seite 16

Anhang B: Historische Entwicklung historische Entwicklung der Computer Jahr Gerät Technik 1938 Zuse Z1 mechanisch 1941 Zuse Z3 Relais 1946 ENIAC Röhren 1958 IBM 7090 Transistoren 1971 z.b. DG NOVA-Serie TTL-IC 1971 Intel 4004 Mikroprozessor NMOS-IC 1974 Mikroprozessoren: Intel 8080 Motorola 6800 MOS-Technology 6502 NMOS-IC 1978 Mikroprozessoren: Intel 8086 PC Intel 8048 Mikrocontroller HMOS-IC NMOS-IC 1979 Intel 8051 Mikrocontroller HMOS-IC 25.10.10, J. Rathlev, IEAP-Kiel, Seite 17