2 Unterflur-Installation 43 INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort zur 2. Auflage 3 Vorwort zur 1. Auflage 5

Ähnliche Dokumente
➊ Leitungsnetz auf der Rohdecke (Unterflurinstallation) mit Anschlußleitungen zu Wandauslässen (Unterputzinstallation)

technische Information Stand 04/2010 DIN EN 50085: die neue Europanorm für Installations-Systeme und ihre Auswirkungen in der Praxis

Merkblatt. Trittschallverhalten von estrichbündigen und estrichüberdeckten Kanalsystemen. Stand: 05/2006

Trittschallverhalten von estrichüberdeckten Kanalsystemen und UDHome. Merkblatt

Elektrische Anlagen und Bauordnungsrecht

Brandschutz für Kabel und Leitungen

Baurechtliche Anforderungen an Photovoltaikaufdachanlagen Intersolar 2012

Brandschutz in der Gebäudetechnik

PV-Light Flachdach-Montage-2

Prüfung der Belastungsfähigkeit von estrichbündigen und estrichüberdeckten Kanalsystemen und Einbaueinheiten. Merkblatt

Brandschutz für Kabel und Leitungen

Planungshilfen für die Elektroinstallation

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

SANITÄRRÄUME IN PFLEGEEINRICHTUNGEN PFLEGE EINRICHTUNGEN

Think connected. Strom leiten. Daten führen. Energie kontrollieren.

Inhaltsverzeichnis. Legende und Abkürzungen Allgemeines. 2 Lexikon. 3 Vorschriften und Regelwerke. 4 Grundlagen

Brandschutz für estrichüberdeckte Unterflursysteme Technische Information

Handbuch Brandschutzatlas

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch. Inhaltsverzeichnis

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

NORM DIN , Ausgabedatum: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Diplomarbeit. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau Kopernikusstraße Glauchau

Baulicher Brandschutz im Bestand. Band 3: Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990

Arbeitsplatzzuleitungssystem Isolierender Brüstungskanal U23X. Werkstoff Farbe. Weißaluminium

Modul 3.2 Technische Gebäudeausrüstung. Leitungsanlagen. Lüftungsanlagen

Hotels und Gastronomie.

Beiblatt 5 zur DIN EN : Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Stromversorgungssysteme - 2 Hinweise zum Brandschutz

Trittschallverhalten Technische Information

Normenliste Trockenbau Stand

Verlegung von Elektro-Installationskanalsystemen in Estrich. Merkblatt

Fristgemäßes Prüfen und Warten von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Elektroinstallation nach DIN VDE 0100

Geschosswohnungsbau. Badräume für Wohnbauprojekte.

Elektrotechnisches CAD-Zeichnen

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008

Inhalt. Vorwort Einführung... 13

Handbuch Brandschutzatlas

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Technische Angaben. Brüstungskanal aus Farbe weißaluminium

TABELLE 1 KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN ZWISCHEN FEUERWIDERSTANDSKLASSE UND BAUSTOFFKLASSE

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort... V

Brandabschottungen in Schächten.

AUFPUTZ IP 20. MERTEN Thema 2012

Elektrotechnisches CAD-Zeichnen

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

DGUV Information Einsatz elektrischer Betriebsmittel bei erhöhter elektrischer Gefährdung

Leseprobe zum Download

Technische Information. Version /2013. Systemanleitung OKB Offenes Kanalsystem, estrichbündig THINK CONNECTED.

13.18 Begriffsbestimmungen und Definitionen

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutznachweis zum Bauantrag vom Als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

AUFPUTZ FORMSCHÖN AUF DER WAND

Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: Gemarkung(en) Flur(en) Flurstück(e) Gebäude mittlerer Höhe

Planung elektrischer Anlagen

Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa

DIN Fassung Juni Gebäudetreppen Begriffe, Messregeln, Hauptmaße

Spannung sicher durchführen. Arbeiten unter. Ausrüstung. Befähigung von AuS-Personal. Jörg Adamus PRAXISLÖSUNGEN

Bürstenleisten-Kanalsystem OKB

Seminare. und. Weiterbildungsveranstaltungen 2009-

Planerischer Brandschutz Brandschutz in der TGA

BGG 910 (bisher ZH 1/173) Grundsätze für den Erwerb des Ausbildungsnachweises für Aufsichtführende im Zeltbau

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

TROCKENBAU AKUSTIK. Das Magazin.

16 Verlegen von Leitungen und Kabeln der Starkstromversorgung gemäß DIN VDE 0100, DIN VDE 0298 und DIN

8 Klassenzimmer Container Kaufkosten ( Aufstellkosten + Versicherung Klassenzimmer Container , ,00 0,00 0,

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau

Einbauanleitung (Nachrüstsatz) KLIMANAUT INDOOR 400 WRG CO 2 -Sensor mit Erweiterungsmodul für die Regelung

Brandschutzschalter und Funktionserhalt

Nachweis des baulichen Brandschutzes

Arbeitsblätter MLAR 2005

STAND DIE SCHNELLE NUMMER. Schneller bestellen: Die Schnelldreher-Programme mit Artikelnummern

Regelungen im Bauordnungsrecht für die Elektrotechnik

6. swissgee Feierabend-Seminar

Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Anwendungsbereich - Allgemeine Anforderungen DIN VDE 0100 Teil 100/5.

Fachplanerin / Fachplaner

KS-02YSCY n x 2 x AWG 22/1 PIMF-100 Ohm Ø 8,2 mm

Bauherrin/Bauherr (Name, Anschrift)

Freistehendes Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen Teil 1: Allgemeines

Inhalt. 1 Einführung 7. 2 Technische Gütevorschriften und Lieferbedingungen zum Brandschutz von 1963 bis Seite

Prüfungsfragen mit Antworten

Das neue Baurecht im Saarland

Brandschutz beim Einsatz von Systemböden Bauaufsichtliche Anforderungen Promat-Lösungen

BatiProtec t S.à r.l. 23, rue L-4806 Rodange. Tél.: Fax: batiprotect.lu -

Qualifikationsbaustein zum Berufseinstieg

Einfamilienhaus mit Deckenabschottungsprinzip

Anlage 3.6/01 zur Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (LAR)

Notbeleuchtung Teil 4: Anforderungen an den Brandschutz

Wiederholungsprüfungen Elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Erstellt von Klaus Heinl 1

Elektroinstallation in Wohnungen - Teil 1: Einführung und Regelwerke

B 2.1 Abschnitt Umgebungstemperatur... ' B2.l.1 Abschnitt ' Abschnitt522.4.l

Transkript:

INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur 2. Auflage 3 Vorwort zur 1. Auflage 5 1 Allgemein 13 1.1 Bedeutung und Aufgabe der Elektro-Installation in Funktionsbauten 13 1.2 Kleiner Rückblick in die Geschichte der Elektro- Installation 15 1.2.1 Starkstrom-Installation 15 1.2.2 Fernmelde-Installation 19 1.2.3 Der Kreis schließt sich 27 1.3 Anforderungen an die Elektro-Installation heute und morgen 33 1.4 Begriffe und Definitionen 37 1.4.1 Starkstromanlagen 37 1.4.2 Fernmeldeanlagen 37 1.4.3 Elektrische Betriebsmittel 38 1.4.4 Elektro-Installation 38 1.4.5 Starkstrom-Installation 38 1.4.6 Fernmelde-Installation 39 1.4.7 Elektro-Installationsarten 39 1.4.8 Elektro-Installationssysteme 39 1.5 Installationsarten 39 1.5.1 Aufputz-Installation 39 1.5.2 Unterputz-Installation 40 1.5.3 Imputz-Installation 40 1.5.4 Unterflur-Installation 40 1.5.5 Wand-und Brüstungskanal-Installation 41 1.5.6 Vertikales Installations-Säulen-System 42 2 Unterflur-Installation 43 2.1 Unterflur-Elektro-Installationskanal-Systeme 47 2.1.1 Geschlossener Kanal für Anschlußtechnik (EÜK) 47 2.1.2 Offener Einspeisekanal, estrichbündig (OEK) 51 2.1.3 Geschlossener Kanal für Anschlußtechnik, estrichbündig (EBK) 53 http://d-nb.info/205517986

8 Inhaltsverzeichnis 2.1.4 Offener Kanal für Anschlußtechnik, estrichbündig (OKA). 55 2.1.5 Imbeton-Kanalinstallation 59 2.1.5.1 Imbeton-Kanal, rohdeckenbündig und estrichüberdeckt.. 59 2.1.5.2 Imbeton-Kanal in der neutralen Deckenzone 62 2.2 Hoch- und ausbaugebundene Leitungsführungs-Systeme.. 64 2.2.1 Stahlzellendecken 64 2.2.2 Beton-Fertigdecken 66 2.2.3 Deckendurchführungen 68 2.2.4 Estrich-Hohlraumboden 72 2.2.5 Doppelboden-Installation 74 2.2.5.1 Integrierter Doppelboden 78 2.3 Bauelemente 81 2.3.1 Unterflur-Elektro-Installationskanäle 81 2.3.2 Unterflur-Dosen 88 2.3.2.1 Allgemein 88 2.3.2.2 Zugdosen für geschlossene Kanäle für Anschlußtechnik, estrichüberdeckt 90 2.3.2.3 Zugdose für geschlossene Kanäle für Anschlußtechnik, estrichbündig 91 2.3.2.4 Unterflur-Dosen für Imbeton-Kanäle, rohdeckenbündig und estrichüberdeckt 91 2.3.2.5 Unterflur-Dosen für Imbeton-Kanäle in der neutralen Deckenzone." 92 2.3.3 Einbaueinheiten 93 2.3.3.1 Fußbodenebene Einbaueinheiten - Unterflur-Geräteeinsätze 94 2.3.3.1.1 Unterflur-Leerdosen für geschlossene Kanäle, estrichüberdeckt zum Einbau von fußbodenebenen Einbaueinheiten.. 99 2.3.3.1.2 Unterflur-Geräteeinsätze für offene Kanäle für Anschlußtechnik, estrichbündig 100 2.3.3.1.3 Unterflur-Leerdosen für Imbeton-Kanäle, rohdeckenbündig und zum Verlegen in der neutralen Deckenzone, zum Einbau von fußbodenebenen Einbaueinheiten 101 2.3.3.1.4 Unterflur-Geräteeinsätze für Stahlzellendecken 101 2.3.3.1.5 Untefflur-Geräteeinsätze für Doppel- oder Hohlraumböden 102 2.3.3.2 Höhenvariable Einbaueinheiten - Kanalauslässe zum Einbau von Installationsgeräten 102 2.3.3.3 Fußbodenüberragende Einbaueinheiten 104 2.4 Korrosionsschutz 109

Inhaltsverzeichnis 9 3 Wand-, Brüstungs-und Deckeninstallation 110 3.1 Elektro-Installationskanäle für Wand- und Brüstung... 110 3.1.1 Oberflächenausführung und Korrosionsschutz 122 3.1.1.1 Kanalunterteile aus Stahlblech 122 3.1.1.2 Kanalunterteile, Kanalabdeckungen und sonstiges Zubehör aus stranggepreßtem Aluminium 125 3.2 Installations-Säulen-System (ISS) 126 4 Aufboden-Installationssystem 131 4.1 Aufboden-Installationskanal(AIK) 131 4.2 Aufboden-Installationsprofile(AIP) 135 5 Sanierung von Altbauten 137 6 Rechtsvorschriften, Normen und Bestimmungen 142 6.1 Übersicht 142 6.2 Allgemein 145 6.2.1 Bauordnung (BauO) 146 6.2.1.1 Musterbauordnung (MBO) 147 6.2.2 Gewerbeordnung (GewO) 147 6.2.3 Arbeitsstättenverordnung (Arb.Statt. V) 147 6.2.4 Gerätesicherheitsgesetz (GSG) 148 6.2.5 Sicherheitsregeln für Büro-Arbeitsplätze 149 6.2.6 Unfallverhütungsvorschriften (UW) 150 6.3 Allgemein anerkannte Regeln der Technik (VDE-Bestimmungen, DIN-Normen) 151 6.3.1 VDE-Bestimmungen 152 6.3.1.1 VDE-Bestimmungen für Elektro-Installationskanal- Systeme 154 6.3.1.1.1 Geräteprüfbestimmungen der Reihe DIN57604/VDE0604. 154 6.3.1.1.2 Geräteprüfbestimmungen der Reihe DIN 57634/VDE 0634 Unterflur-Elektro-Installation 160 6.3.1.1.3 Errichtungsbestimmungen der Reihe DIN57100/VDE0100 160 6.3.1.1.4 Errichtungsbestimmungen der Reihe DIN57800/VDE0800 172 6.3.2 DIN31000/VDE1000 Leitsätze für das sicherheitsgerechte Gestalten technischer Erzeugnisse" 178 6.3.3 DIN-Normen 178 6.3.3.1 DIN 18015 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden"... 178 6.3.3.2 DIN40717 Schaltzeichen" und DIN40719 Teil 5 Schaltungsunterlagen" für die Elektroinstallation 178

10 Inhaltsverzeichnis 6.4 Bestimmungen der Deutschen Bundespost 179 6.5 Brandschutz 183 6.5.1 Allgemein 183 6.5.2 Rechtsgrundlagen 185 6.5.2.1 Musterbauordnung (MBO) 185 6.5.3 DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen". 187 6.5.3.1 Elektro-Installation bei klassifizierten Bauteilen 192 6.5.4 Anforderungen an Installationsschächte und Installationskanäle (im Sinne der MB O und DIN 4102) 194 6.5.5 Kabelabschottungen 196 6.5.6 Brandschutztechnische Anforderungen in VDE-Bestimmungen, DIN-Normen der Elektrotechnik und elektrotechnischen Richtlinien 199 6.5.7 Brandschutz bei der Installation mit Elektro-Installationskanal-Systemen 209 6.6 Schallschutz 209 6.6.1 Allgemein 210 6.6.2 Bauelemente des Hoch-und Ausbaues 210 6.6.3 Folgerungen bei Unterflur-Installation 214 6.6.4 Folgerungen bei Wand-und Brüstungskanal-Installation.. 218 6.6.5 Abschließende Betrachtung 220 7 Fernmelde-Installation in Installations-Kanal- Systemen und anderen verdeckten Führungen... 222 7.1 Fernmelde-Installationsgeräte 222 7.1.1 Stationärer Anschluß von Fernmeldegeräten 222 7.1.2 Steckbarer Anschluß von ortsveränderlichen Fernmeldegeräten 224 7.1.3 Neue Fernmelde-Anschlußtechnik 227 7.1.4 Sonstige Fernmelde-Installationsgeräte 231 7.2 Fernmeldegeräte mit vieladrigen Anschlüssen 234 7.2.1 Lösungen bei Unterflur-Installationssystemen 235 7.2.2 Lösungen bei Wand-und Brüstungskanal-Systemen... 238 7.2.3 Lösungen bei Installations-Säulen-Systemen 239 7.3 Fernmelde-Unterverteiler 239 7.3.1 Fernmelde-Unterverteiler in Unterflur-Installationssystemen 240 7.3.2 Fernmelde-Unterverteiler in Wand- und Brüstungskanal- Systemen 243

Inhaltsverzeichnis 11 7.4 Installationsgeräte für Daten-Endgeräte in Datennetzen... 244 8 Kosten und Wirtschaftlichkeit 247 8.1 Baukonzeption Einzelräume 247 8.1.1 Erläuterung der Diagramme A bis C 248 8.1.2 Auswertung 256 8.2 Baukonzeption Großräume 257 8.2.1 Erläuterung des Diagramms D 259 8.2.2 Auswertung 261 8.3 Baukonzeption Gruppenräume 263 8.4 Sanierung von Altbauten 263 8.4.1 Erläuterung des Diagramms E 263 8.4.2 Auswertung 265 8.5 Zusammenfassende Betrachtung 266 9 Montage und Fußbodenkonstruktionen 267 9.1 Montage 267 9.1.1 Geschlossener Kanal für Anschlußtechnik, estrichüberdeckt-eük 267 9.1.2 Offener Einspeisekanal, estrichbündig-oek 285 9.1.3 Geschlossener Kanal für Anschlußtechnik, estrichbündig - EBK 291 9.1.4 Offener Kanal für Anschlußtechnik, estrichbündig-oka. 292 9.1.5 Aufboden-Installationskanal-AIK 294 9.1.6 Wand-und Brüstungskanal 296 9.2 Verlegen von Kabeln und Leitungen in Elektro-Installationskanälen und baulichen Hohlräumen 301 9.2.1 Starkstromleitungen 301 9.2.2 Fernmeldeleitungen 302 9.2.3 Gemeinsames Verlegen von Leitungen für Starkstrom- und Fernmeldeanlagen 303 9.2.4 Gemeinsamens Verlegen von Leitungen verschiedener Fernmeldeanlagen 304 9.3 Fußbodenkonstruktionen bei Unterflur-Installation 305 9.3.1 Beschaffenheit des tragenden Untergrundes 305 9.3.2 Estriche 307 9.3.3 Einwirkungen von Verkehrslasten auf in der Fußbodenkonstruktion eingebaute Unterflur-Kanalsysteme 311

12 Inhaltsverzeichnis 9.3.4 Ausführungsbeispiele in Verbindung mit Unterflur-Installationsystemen 313 9.3.5 Bodenbeläge 323 9.3.5.1 Trockengepflegte Bodenbeläge 323 9.3.5.2 Naßgepflegte Bodenbeläge 331 10 Planung 333 10.1 Zielsetzungen und Kriterien für die Planung 333 10.2 Kriterien für die Wahl einer bestimmten Installationsart für das horizontale Netz 343 10.3 Ausschreibungen für Unterflur- und Wand- oder Brüstungs- Installation 353 10.4 Montagepläne 354 11 Literaturnachweis 357 12 Sachwörterverzeichnis 358