Fachtagung Unbehindert leben Wohnen ohne Barrieren

Ähnliche Dokumente
Demographie-Kongress, Forum XII: Wohnen im Alter Marktsituation und Bedarf altersgerechter Wohnangebote

KFW-RESEARCH. Akzente ALTERSGERECHTER UMBAU DES WOHNUNGSBESTANDES UND KFW-FÖRDERUNG

Altersgerechte Wohngebäude in altersgerechten Quartieren Eine machbare Vision? MR Joachim Seeger

Barrierefrei wohnen. in Bremen und Bremerhaven.

Nina Oettgen I BBSR II 12. Wohnen im Alter und für alle Generationen

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit

PROJEKT INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER

WOHNBERATUNG / WOHNUNGSANPASSUNG VON STADT UND LANDKREIS WÜRZBURG

- Wohnraumanpassung - länger selbstbestimmt wohnen

Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung des LiW-Projekts (Lebensqualität Älterer im Wohnquartier)

Reduzierung von Barrieren und Fördermöglichkeiten. Bündnis für Wohnen NRW Werkstattgespräch am

Lebensräume für ein selbstbestimmtes Leben, worüber sprechen wir eigentlich? Dr. h. c. Jürgen Gohde, 2. April 2014, Frankfurt am Main

Sachsens Dörfer barrierefrei! August 2016 Referat 32

Projekt Teilhabeplan für die Stadt Brandenburg an der Havel

Leistungsbilanz der Wohnungswirtschaft und wie muss es weitergehen? Ingeborg Esser

Fachtagung zum 7. Altenbericht der Bundesregierung Gut Leben im Alter. In NRW. Generationengerechte Wohnraumversorgung. Theoretischer Input:

Wie will ich morgen wohnen?

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Schaffung bedarfsgerechter Wohnumgebungen: Chance für Lebensqualität, Teilhabe und nachhaltige Entwicklung

Wohnen im Alter Prof. Dr. Michael Voigtländer Leiter Kompetenzfeld Finanz- und Immobilienmärkte 14. Juni 2016, AACHENER GRUNDVERMÖGEN, Benediktbeuern

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030

Wohnberatung und Wohnungsanpassung

Gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Barrierefreiheit. Melanie Ludwig. Leiterin der VdK-Fachstelle für Barrierefreiheit.

Die ZukunftsWerkstatt Gesundheit & Pflege im Landkreis Diepholz teilt mit: KfW-Zuschuss Altersgerecht Umbauen

Zu Hause ist es doch am schönsten! Wohnung, Wohnumfeld und Nachbarschaft

Prävention von Pflegebedürftigkeit - Schnittstelle Wohnen

Altersgerecht Umbauen (159, 455) Herausforderungen des demografischen Wandels

Wohnberatung und Wohnungsanpassung

BARRIEREFREI in die Zukunft mit allen für ALLE

Nachhaltigkeit vs. Wertigkeit

Barrierefreiheit in den Wohnungen der 40- bis 85- Jährigen Sonja Nowossadeck & Heribert Engstler

Demografische Trends landesweit

Wohnen ohne Barrieren

Wohnbedingungen und Alltagsaktivitäten alter Menschen

Kommissionsdrucksache

Barrierefreie Umgestaltung des Wohnungsbestandes

Der Berliner Immobilienmarkt in der Einschätzung der Berliner

Selbstständig Wohnen im Alter: Chancen und Grenzen der Wohnberatung

Zu wenig altersgerechte und barrierearme Wohnungen Konsequenzen wenn nichts passiert

Älter werden im Wohnquartier

Treffen der kommunalen Behindertenbeauftragten Wolnzach. Wohnberatung und Wohnungsanpassung

Umfrage-Ergebnisse: Wohnen im Alter

Marktpotenzial der Energieberatung für Wohngebäude für Privathaushalte

Ortsmitte Schwaig Arbeitsgruppen Michael John BASIS-Institut GmbH, Bamberg

Beratungsplus durch Fördermittel Altersgerecht Umbauen

Wohnen im Alter Bestand und Bedarf altersgerechter Wohnungen

des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums

Demografischer Wandel Chance und Herausforderung für Handwerker und Planer

Altersgerechte Stadtentwicklung

- Quartiersentwicklung in Schönwalde II -

Handlungskonzept Wohnen Groß Borstel

Thomas Brand Leiter Referat Mieten- und Wohnungspolitik, städtische Wohnungsbaugesellschaften. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

Wohnen im Alter bei der WVG Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald. Landesseniorenbeirat

- ohne Betreuungspauschale -

Informationsveranstaltung

B. II. 1. Menschen mit Behinderung

Wohnraumanpassung und Barrierefreiheit. Hailerer Straße Gelnhausen

Wohnen im Alter LandesSeniorenVertretung Bayern. Walter Voglgsang, Vorsitzender LSVB

Wohnungsanpassung/ Barrierefreiheit

Die neuen Schwerpunkte der sozialen Wohnraumförderung 2013 WoFP Fachveranstaltung in Hattingen, 15. Mai 2013

Workshop. Aufbau einer Wohnberatung im Landkreis Nordwestmecklenburg

Altersgerecht umbauen. Ein Beispiel aus der Nordstadt. Martin Kurandt, Ölberg eg

Bündnis für gutes Wohnen in Thüringen

Grundlagen Barrierefreiheit? Kriterien! - in der allgemein üblichen Weise. - ohne besondere Erschwernis. - grundsätzlich ohne fremde Hilfe

Spar- und Bauverein Leichlingen eg. Die demografische Entwicklung und die Auswirkungen auf die Wohnungsunternehmen

Inhalt. Personenhaushalte vs. Wohnungsgrößen. Demografische Entwicklung und Abbau von Barrieren. Mietwohnungsbestand in Wetzlar Wohn- bzw.

Bauliche Konzepte für das Altwerden im ländlichen Raum. Gudrun Kaiser, KDA

Wohnen im Alter. Agenda. Motivation. Butzbach Wohnen im Alter. Standorte in Butzbach. Zusatzangebote. Wolfgang Bender BWG GmbH / LSB KG

Staatliche Förderung für den Einbruchschutz

Pressemitteilung. Jahrespressegespräch StadtSpuren Investitionen Potsdam, Französische Straße 18

Politischer Anspruch an Kommunen, Ingenieure, Architekten und Handwerker

Behindertenbeauftragte Ostallgäu

Befragung der Bewohner im Quartier Friedhofs-Siedlung

KfW-Förderprogramme für Kommunen

Nina Oettgen I BBSR II 12. Wohnen im Alter und für alle Generationen

Wohnwünsche im Alter. Grafikreport. Januar 2011

Das Leben ändert sich, die Wohnung passt sich an Die Beratungsstelle Wohnen im Alter der Lübecker Wohnungswirtschaft

Pflegewirtschaft im demografischen Wandel

Wohnen im Alter. Prof. Dr. Elisabeth Leicht-Eckardt Hochschule Osnabrück Altenpflegemesse Hannover

Gemeinsames Wohnen am Alsterplatz Braunschweig Weststadt

Neues von den Rampenlegern August 2014 Termine Termine Termine Termine

Sichtweisen der Seniorinnen und Senioren auf das Wohnen Dr. Hans-Ulrich Litzner Sprecher der Arbeitsgruppe Bauen, Wohnen, Wohnumfeld des LSBB

Generation 50 Plus Chancen und Möglichkeiten

PRESSEMITTEILUNG. VIVAWEST errichtet bis 2022 rund neue Mietwohnungen

Die DIN18040 Barrierefreies Bauen. Komfort und Funktion als zukünftiger Standard. Architekten + Ingenieure Prof. Dipl. Ing.

Wohnungsmarkt Berlin - und was ist mit dem Leerstand?

Benchmarking. von Angeboten für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Schwaig bei Nürnberg. Eigene Gemeinde. Verkehrssituation

Zukunft braucht Menschlichkeit. Ein Überblick über die VdK-Kampagne

Neues von den Rampenlegern Juli 2014 Termine Termine Termine Termine

Gekürzt und in Leichter Sprache

Projekt des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit u. Demografie. Träger: Verbraucherzentrale Rheinland - Pfalz e.v.

Verein Entwicklung und Realisierung von Innovativen Wohnprojekten e.v. ERIWo-IN

Eine soziale Wohnungspolitik

Barrierearme Wohnungen in Erfurt. stufenlos. aktiv. Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh

Nicht alleine wohnen und nicht im Heim. Vortrag am 13.April 2010 VHS Köln. Copyright 2010 by Seniorenberatung Broy, Erftstadt

Schriftliche Anhörung des Ausschusses für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zum

4. Die Nutzung von Senioren- und Pflegeberatungsstellen

Zugang und Nutzen für alle. Unsere Förderangebote für Barrierefreiheit

Transkript:

Fachtagung Unbehindert leben Wohnen ohne Barrieren Barrierefreier Wohnungsbau eine Chance für die Bauwirtschaft Vortrag Dr. Hannes Zapf 28.01.2014 1

1. Meine Motivation hier vorzutragen 2. Marktsituation / Marktanforderungen / Marktpotenzial 3. Wohnungspolitischer Handlungsbedarf (Landkreis und Kommunen / Land Bayern / Bund) 4. Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Bau- und Immobilienwirtschaft (Information und Beratung stärken) 5. Reden ist Silber, Handeln ist Gold 2

1. Meine Motivation hier vorzutragen Eigene Betroffenheit in der Familie Eigene Aktivität als Bauherr/Bauträger Eigene Erfahrungen als größter Mauersteinhersteller in der Region im Kontakt mit Wohnungsbaugesellschaften, Bauunternehmen 3

2. Marktsituation/Marktanforderungen/Marktpotenzial Quelle: Forschungen Heft 147 Wohnen im Alter Marktprozesse und Wohnungspolitischer Handlungsbedarf Hrsg: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung Berlin 2011 (BMVBS) 4

Das BMVBS hat das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) Köln beauftragt durch eine repräsentative mündliche Befragung von 1.000 Seniorenhaushalten einen umfassenden Einblick in die altersgerechte Gestaltung der bestehenden Wohnungsangebote zu erhalten (Zeitraum 2008 2010) Wie unbehindert leben die über 65 Jährigen? 5

Die Studie zeigt eindrucksvoll, dass die angestammte Wohnung für ältere Menschen und Pflegebedürftige als Heimat von größter Bedeutung ist. Viele der Gebäude sind weder barrierefrei noch barrierearm. Sie weisen zahlreiche Hindernisse zur und in der Wohnung auf. Dr. Peter Ramsauer Bundesminister für Verkehr Bau- und Stadtentwicklung 6

Begriff Unbehindert leben Wohnen ohne Barrieren Definition der BMVBS Studie: 1. Weitgehend barrierefreie/-reduzierte Wohnung - Keine Stufen innerhalb der Wohnung (oder technische Hilfen zur Überwindung der Barrieren) - Ausreichende Bewegungsflächen und Türbreiten im Sanitärbereich - Vorhandensein einer bodengleichen Dusche 2. Barrierefreies/-reduziertes Wohnungsumfeld - nicht mehr als 3 Stufen zum Haus und oder Wohnungseingang (oder technische Hilfen zur Überwindung der Barrieren) 3. Ortsnahe Verfügbarkeit wesentlicher Infrastruktureinrichtungen (Bus-/Bahnhof, Einkaufsmöglichkeit Lebensmittel, Apotheke) 4. Soziale und pflegerische Unterstützungsangebote 7

Wohnen zuhause die bevorzugte Wohnform im Alter 93% der 65 Jahre und Älteren leben in normalen Wohnungen und nicht in Sonderwohnformen Rund 2/3 der Pflegebedürftigen wohnen zu Hause, nicht im Heim 8

Ältere bewohnen häufig selbstgenutztes Wohneigentum Die Hälfte der Seniorenhaushalte (65 Jahre + älter) wohnen in selbstgenutztem Wohneigentum. Zur Ausweitung des altersgerechten Wohnungsangebotes müssen die Seniorenhaushalte im selbstgenutzten Wohneigentum gezielt in den Blick genommen werden, damit diese nicht zusätzlich und zu früh in den Mietermarkt drängen. 9

Ältere nutzen überwiegend alte Bausubstanz und große/zu große Wohnungsgrößen Mehr als 80% der Seniorenhaushalte (65 Jahre + älter) lebt in Gebäuden der Baujahre 1949-1980. Die Hälfte der Eigentümer und ca. 1/3 der Mieter leben bereits über 30 Jahre in ihrer jetzigen Wohnung 10

Genutzte Wohnungsangebote sind derzeit vielfach nicht unbehindert und nicht altersgerecht Ca. 1/3 der Wohnungen von Seniorenhaushalten haben mehr als 3 Stufen beim Zugang zur Haustür und/oder Wohnungstür oder haben innerhalb der Wohnung Treppenstufen 11

Die überwiegende Mehrheit von Bewohnern kann diese Treppen nicht durch Rampen, Treppenlifte oder Aufzüge überwinden 12

Bei über 50% der Seniorenhaushalte (65 Jahre + älter) gibt es Schwellen zu Balkon oder Terrasse. Immerhin 11% verfügen überhaupt nicht über eine Terrasse bzw. Balkon 13

Subjektiv empfinden 2/3 der Personen die Breite der Badezimmertür und Bewegungsfläche im Bad als ausreichend, aber nur 45% verfügen über eine separate Dusche und nur 15% über eine bodengleiche Dusche 14

In Deutschland gibt es heute nur etwa eine halbe Million Wohnungen barrierefrei / - reduziert 1. Bei nur 5% der Seniorenhaushalte (65 Jahre + älter) weisen die Wohnungen keine der angesprochenen Barrieren zur oder in der Wohnung auf. Bei ca. 11 Millionen Seniorenhaushalten sind dies nur 570.000 weitgehend barrierefreie Wohneinheiten 2. 83% verfügen über erhebliche Barrieren und damit über erheblichen Anpassungsbedarf 3. Jede Zehnte von Seniorinnen und Senioren genutzte Wohnung weist extreme Barrieren auf, die für Anpassungsmaßnahmen eher nicht geeignet sind. Hier bleibt nur Abriss und Neubau, um das Ziel unbehindert zu wohnen erreichen zu können (ca. 1,1 Millionen Wohnungen) 15

Wir müssen die Anstrengungen und Maßnahmen sowohl für den Wohnungsneubau (inkl. Abriss und Neubau), als auch für die Wohnungsanpassung / Umbau erheblich steigern und beschleunigen Bedarf und Angebot klaffen weit auseinander 16

Es gibt signifikante Unterschiede in der Verteilung der Barrierearten und Barrieregrade bei den Gebäudetypen 17

In 22,6% der Seniorenhaushalte (65 Jahre + älter) wohnen Personen die eine Gehhilfe nutzen und somit in ihrer Motorik eingeschränkt sind. Die überwiegende Mehrheit der Haushalte mit bewegungsbeeinträchtigten Personen bewohnt derzeit alte Wohnungen mit erheblichen Zugangsbarrieren und Wohnungsbarrieren, denn nur 5% der Wohnungen sind barrierefrei / - reduziert. 18

Barrieren für unbehindertes Leben im Wohnumfeld Vor allem in Randlagen und Siedlungen außerhalb größerer geschlossenen Ortschaften bestehen oft Einschränkungen in der Mobilität und versorgenden Infrastruktur. Darin sind vor allem Seniorenhaushalte im selbstgenutzten Wohneigentum betroffen. Nur 1/3 wohnt in Zentrumsnähe oder im Ortskern. Bei Mietern wohnen knapp die Hälfte in besser versorgten Ortslagen. 19

Bedarf an altersgerechten Wohnungen Wenn nur für die älteren Menschen mit Bewegungseinschränkungen entsprechende Wohnungsangebote zur Verfügung gestellt werden sollten, muss das Angebot um das vier bis fünffache ausgeweitet werden Dies entspricht einem Bedarf von 2,5 Mio. neuen oder umgebauten barrierefreien / - reduzierten Wohnungen bis 2020. 20

Veränderungsbereitschaft der Nachfrager Es besteht bei immerhin ca. ¼ der Seniorenhaushalte (65 Jahre + älter) die Bereitschaft umzuziehen, um im Alter möglichst lange selbständig leben zu können. Hochgerechnet sind dies 2,8 Mio. Seniorenhaushalte 14,4% wären bereit für Anpassungsmaßnahmen in ihrer Wohnung Geld auszugeben 21

3. Wohnungspolitischer Handlungsbedarf (Landkreis und Kommunen / Land Bayern / Bund) Möglichkeiten zur Schaffung fördernder bzw. Beseitigung hemmender Rahmenbedingungen 1. Rechtliche Regelungen staatlich verändern 2. Staatliche Fördersummen erhöhen 3. Information und Beratung stärken 4. Wohnungsbau nicht als isolierte Aufgabe betrachten 22

Rechtliche Regelungen staatlich verändern Die Anbieterseite kritisiert umfassende Vorschriften, die eine marktgerechte und bedarfsorientierte, flexible Erweiterung des Angebots in diesem Wohnungsmarktsegment erschweren. Zu viele, zu weitreichende Vorschriften können Investitionen in Anpassungsmaßnahmen eher verhindern, wie steigern, auch weil dadurch zu hohe Kosten entstehen. Besser ist Investitionen zu fördern, statt rechtlich zu fordern. 23

Staatliche Fördersummen erhöhen Die Schaffung von 2,5 Mio. neuer barrierefreier /-armer Wohneinheiten erfordern laut BMVBS Studie Investitionen in Höhe von 39 Mrd. Euro. Jeder Förder-Euro zieht erfahrungsgemäß acht privat investierte Euros nach sich Dies bedingt Fördermittel von Bund und Ländern in Höhe von jährlich 800 Mio. Euro für den Bau und Umbau von Wohnungen für die nächsten 5 Jahre Die Fördermittel sind praxisgerecht auf Zuschuss- und Kreditprogramme sowie Steuervorteile aufzuteilen 24

Information und Beratung stärken Es gibt derzeit in Deutschland nur ca. 400 Wohnungsberatungsangebote. Nur bei einem Drittel der Wohnberatungsstellen handelt es sich um eigenständige Wohnberatungsstellen mit professionellen Beratern Die Kommunen / der Landkreis sollten sich an der Organisation und Finanzierung professioneller Stellen beteiligen Es braucht klare Qualifizierungsanforderungen für die professionellen Berater 25

Wohnungsbau nicht als isolierte Aufgabe verstehen Auch das Wohnungsumfeld muss ein unbehindertes Leben ermöglichen - Erreichbarkeit und Barrierefreiheit des ÖPNV - barrierereduzierte öffentliche Verkehrswege - Fußläufig erreichbare Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Einrichtungen, Freizeitmöglichkeiten etc. - Soziale Angebote wie Nachbarschaftstreffs 26

4. Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Bau- und Immobilienwirtschaft Information und Beratung stärken: Gemeinsame regelmäßige Beratungsangebote (telefonisch/persönlich mit Termin) bei Gemeinden und/oder Landkreis zu technischen und finanziellen Möglichkeiten, Kosten, Förderungen und Rechtsthemen für Eigenheimbesitzer und Mieter Partner: Haus- und Grund, Mieterbund, Architektenkammer/-vereine, Handwerkskammer, Bauinnungen 27

5. Reden ist Silber, Handeln ist Gold Danke an Sie für das Handeln zur Organisation dieser Veranstaltung Danke für Ihre Aufmerksamkeit Danke für Ihre zukünftigen Aktivitäten auf Landkreis- und Gemeindeebene 28