2 Einführung in das Thema Neuroleadership

Ähnliche Dokumente
Wie viele Neuronen hat der Mensch? a b c

Methoden der kognitiven Neurowissenschaften

Areale des Gehirns. Los geht s!

Verhalten beginnt im Gehirn. Wie entsteht unser Bewusstsein? Nehmen und Geben Wie stark ist unser Egoismus?

Das musikalische Gehirn des Kunden. Die Bedeutung von Musik in TV-Werbespots aus der Perspektive des Neuromarketing

Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere

Geleitwort... V Vorwort... IX Inhaltsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XIX Tabellenverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis...

Die Rolle von Emotionen

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht

neurologische Grundlagen Version 1.3

Stress und seine Folgen

Auswirkungen der traumatischen Erfahrung auf Gedanken, Gefühle und Verhalten

neurologische Grundlagen Version 1.3

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Über die Möglichkeit, gegen das Gehirn ein Veto einzulegen

Aktivierung ist nur die eine Seite der Medaille

Neurowissenschaftliche Erkenntnisse der Glücksforschung und wie wir unser Gehirn steuern können

GERHARD ROTH INSTITUT FÜR HIRNFORSCHUNG UNIVERSITÄT BREMEN HABEN WIR EINE WAHL?

Zentrales Nervensystem

Der limbische Komplex: 4 Sein Einfluß auf motorische Kontrolle und motorisches Lernen

Gerhard Roth Fühlen, Denken, Handeln

Modelle zum Handlungslernen

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14.

EF- GK 11 PSYCHOLOGIE EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE SCE/ PASC. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff.

Emotionen und kognitives schulisches Lernen aus interdisziplinärer Perspektive

Das hochbegabte ehirn Gehirn Dr. Dominik Gyseler 21.. Mai Mai

Allgemeine Psychologie 1 Herbstsemester 2008

Nervensysteme 19. Nervensysteme im Vergleich. Einfache Nervennetze. Regenwurm Längsschnitt, Kopfregion. Oesophagus Segment.

Biologische Psychologie I

Hacking Yourself Teil 1. Ein Neuro-Crashkurs

Physiologische Komponente. Erlebenskomponente

Vortrag: EEG- Neurofeedback

Mastervertiefung Psychologische Grundlagen Geist & Gehirn (GG) Forschungsansätze in der Kognitionspsychologie und in den Neurowissenschaften

Gängige Definition des Gegenstandes der Psychologie: Menschliches Erleben und Verhalten (Handeln)

Nachhaltigkeit des Lernens aus neurobiologischer Sicht

Grundlagen Sprache Teil 1

1 Theoretische Grundlagen

Gehirn Ich Erleben Persönlichkeitsentwicklung: Die Bedeutung neurobiologische Erkenntnisse für Handlungskonzeptionen der Sozialen Arbeit

MEHR WERBEWIRKUNG, PRAKTIKABILITÄT UND RENTABILITÄT IN MARKENFÜHRUNG, WERBUNG UND VERKAUF

Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness

Schmerzen verändern den Blick

Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann. Dipl.-Päd. Kajsa Johansson Systemische Therapeutin

Einführung in die Lernpsychologie

Neurobiologie in der Personalentwicklung

Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft

1 Einführung In die Weil des Neuromarkellng... 1

1 Kommunikation aus psychologischer Sicht

1. Rückführungstherapie und spirituelle Wissenschaft

Bausteine der kindlichen Entwicklung

Kognitive Neurowissenschaften am Georg Elias Müller Institut für Psychologie

Wdh. Aufbau Struktur Gehirn

oder: Was hat gelingende Führung mit Marshmallows zu tun hat!? Führen mit emotionaler Kompetenz

Neurobiologische Erkenntnisse im Zusammenhang mit einem kompetenzorientierten Unterricht. Barbara Gerhards

Vergleich von Unternehmensdigitalisierung und Industrie 4.0. Bachelorarbeit

Kognitive Leistungen des menschlichen Gehirns: Kann sich das Gehirn selbst erkennen? Wahrnehmen, Handeln Lernen, Gedächtnis bilden Planen, Erwarten

Video Self Modeling (VSM) und Ressourcenorientierte Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Psychologisches Grundwissen für die Polizei

Der Personzentrierte Ansatz und die Neurowissenschaften

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

B I L D U N G A R B E I T I N T E G R A T I O N

Kognitive Neurowissenschaften am Georg Elias Müller Institut für Psychologie

LG Allgemeine und Pädagogische Psychologie

Allg. theoretische Positionen beim Leib-Seele-Problem

Kognition und Lernen

LG Allgemeine und Pädagogische Psychologie

Webinar 23. Oktober Neuroleadership gehirngerechte Mitarbeiterführung mit dem SCARF-Modell. Alexander Gleisberg-Almstetter

Entstehung chronischer Schmerzen

Psychische Bedürfnisse Hirnforschung Wohlbefinden

Bewusstsein. Titel: Das Rätsel Ich. Verfasser der KV: Nadja Steigerwald. Klasse: 13/4. Schule: Wirtschaftsgymnasium TBB.

John C. Eccles. Das Rätsel Mensch. Die Gifford Lectures an der Universität von Edinburgh Mit 89 teils farbigen Abbildungen

kognitions- und emotions-psychologische Grundlagen

Neuro-Leadership hirngerecht führen

Frühkindliche Gehirnentwicklung

Philosophische Aspekte der Modernen Physik. 09 Physiologie und Zeit

Seminar der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie

Das Gehirn ein Beziehungsorgan. Thomas Fuchs

Vergleichende Werbung

Kundenerwartungen gezielt kennen

IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft

Tatiana Lima Curvello

CURRICULUM AUS SOZIALWISSENSCHAFTEN Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Forschungsmethoden 1. Biennium SOGYM

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

Soziale Kompetenzen als strategischer Erfolgsfaktor für Führungskräfte

Gerhard Roth Bildung braucht Persönlichkeit

Neurowissenschaften wird das Verhältnis von Gehirn und Umgebung mit dem Begriff der»repräsentation«beschrieben: Das Gehirn soll eine innere

Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden und heilpädagogisch praktiziert

Wie wir die Erkenntnisse der Gehirnforschung für mehr Kreativität und innovative Ideen nutzen können.

GERHARD ROTH. ENERGIEWENDE ERFORDERT BEWUSSTSEINSWANDEL Anmerkungen aus Sicht der Hirnforschung Teil 1: Einführung

INFORMATIONSBLATT FÜR TEILNEHMER UND INTERESSENTEN

Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag

Gehirngerechte Gestaltung von Lernumgebungen

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

Bestimmungsfaktoren des Konsumentenverhaltens

Stärkenorientiertes Führen

Modul 1. Dr. Verena Walpurger Lehrkraft für besondere Aufgaben, Modul 1. Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Grundlagen der medizinischen Psychologie und Soziologie

Informationsveranstaltung: Psychologie als Nebenfach

Transkript:

2 Einführung in das Thema Neuroleadership Zur Einführung in den Themenbereich des Neuroleaderships wird zunächst der Begriff Neurowissenschaften erläutert, das menschliche Gehirn im Kontext der Neurowissenschaften vorgestellt sowie diverse Teilgebiete der Neuroökonomie betrachtet und der Themenbereich des Neuroleaderships selbst skizziert (Kapitel 2.1). Nach dieser Einordnung befasst sich Kapitel 2.2 mit den Methoden des Neuroleaderships. Des Weiteren werden Konzepte des Neuroleaderships (Kapitel 2.3), das SCARF- Modell (Kapitel 2.4) sowie die berufsbezogene Leistung (Kapitel 2.5) beschrieben. Anschließend wird ein Überblick über die Vorstudie zu dieser Arbeit gegeben (Kapitel 2.6). 2.1 Erläuterung von Begrifflichkeiten und theoretischen Zusammenhängen Nachstehend werden der Begriff Neurowissenschaften, das menschliche Gehirn im Kontext der Neurowissenschaften, die Neuroökonomie sowie der Themenbereich des Neuroleaderships erläutert und deren Zusammenhänge aufgezeigt. 2.1.1 Der Begriff Neurowissenschaften Neurowissenschaften beschäftigen sich mit der Struktur, den Aufgaben sowie den Aktivitäten des Nervensystems. 2 Somit bilden sie keine einzelne Disziplin, sondern stellen eine interdisziplinäre und breite Wissenschaft dar. 3 Aus diesem Grund fällt die Identifikation und Bewertung eindeutiger Richtungen und Fragestellungen, welche von diversen Institutionen und Gruppen untersucht werden, schwer. 4 Tabelle 1 zeigt konkrete Forschungsthemen nach David Rock auf. 5 2 Vgl. Bruhn, M., Köhler, R.: 2010, S. 4 3 Vgl. Peters, T., Ghadiri, A.: 2011, S. 23 3 K. Schweizer, Neuroleadership, BestMasters, DOI 10.1007/978-3-658-08318-2_2, Springer Fachmedien Wiesbaden 2015

Konkrete Forschungsthemen Theorie des Geistes Das Selbst Achtsamkeit Emotionale Regulation Einstellungen Stereotypen Empathie Sozialer Schmerz Status Fairness Kooperation Verbundenheit Überzeugungskraft Moral Mitgefühl Betrug Vertrauen Zielverfolgung Tabelle 1: Konkrete Forschungsthemen nach David Rock Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an Rock, D.: 2008, S. 1 Auch das Gehirn ist Teil besagter Forschung. Aufgrund der Komplexität des menschlichen Gehirns ist in der Hirnforschung trotz vielseitiger Erkenntnisse erst ein Bruchteil der Geheimnisse entschlüsselt. Insbesondere ist noch nicht komplett erklärbar, auf welche Art und Weise Sinneswahrnehmungen zu Sinneseindrücken gewandelt und daraufhin weiterverarbeitet werden. 6 Besonders im Bereich der kognitiven, sozialen und affektiven Neurowissenschaft bietet die Erforschung des Gehirns grundlegende Einblicke in das menschliche Gehirn. Diese können in der Realität angewendet werden. 7 Die kognitive Neurowissenschaft führt die psychologische und die neurowissenschaftliche Herangehensweise zusammen. Allgemeine Bereiche wie Motivation und Emotion ergänzen so die klassische kognitive Psychologie wie Wahrnehmung und Gedächtnis. 8 Die soziale Neurowissenschaft untersucht biologische Grundlagen auf die Art, wie Menschen mit sich selbst und mit anderen in Beziehung stehen. Auch erforscht diese 4 Vgl. Elger, C.: 2013, S. 23 5 Vgl. Rock, D.: 2008, S. 1 6 Vgl, Elger, C.: 2013, S. 23 7 Vgl. Rock, D.: 2008, S. 1 8 Vgl. Elger, C.: 2009, S. 12 4

Wissenschaft viele Themengebiete, welche in verschiedenem Umfang einer Operationalisierung und einer eindeutigen Überprüfung unterliegen können. 9 Das Feld der Grundlagenforschung beschäftigt sich mit anderen Erkenntnissen der Neurowissenschaften. Große bzw. zentrale Fragestellungen stehen im Fokus: Was ist Bewusstsein? Wie lernen wir? Wie erinnern wir uns und wie treffen wir Entscheidungen? 10 So soll mithilfe der Antworten auf diese Fragen die anwendungsorientierte Forschung mit konkreten Inhalten verflochten werden. Bei diesen Fragen fokussiert die Hirnforschung nicht mehr das Bewusste, sondern das Unbewusste. 11 Zahlreiche Fortschritte in der Hirnforschung und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten eröffnen neue Forschungsfelder, welche viele Teilgebiete dem Begriff Neurowissenschaften unterordnen. Mehr als 50.000 Forscher beschäftigen sich weltweit mit diesem Bereich und circa 100.000 Artikel bezüglich deren Resultate erscheinen jährlich in den Medien. 12 Diese Disziplinen der Neurowissenschaft stellt Abbildung 1 dar. Neurowissenschaften Neurologie Neurobiologie Neurochemie Neuropsychologie Neurophysiologie Neuropsychotherapie Kognitive Neurowissenschaft Abbildung 1: Disziplinen der Neurowissenschaft Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an Peters, T., Ghadiri, A.: 2011, S. 23 9 Vgl. Rock, D.: 2008, S. 1 10 Elger, C.: 2013, S. 23 11 Vgl. Elger, C.: 2013, S. 23f. 12 Vgl. Elger, C.: 2013, S. 23 5

2.1.2 Das menschliche Gehirn im Kontext der Neurowissenschaften In den Neurowissenschaften steht das menschliche Gehirn im Fokus. Das Gehirn ist nicht nur das Zentrum für alle Sinnesempfindungen, sondern es verarbeitet auch alle komplexen Informationen, mit welchen der Organismus konfrontiert wird. Sowohl das Bewusstsein als auch das Gedächtnis und alle geistigen und seelischen Leistungen haben ihren Sitz im Gehirn. Für die Gewährleistung der Leistungsfähigkeit ist eine ausreichend hohe Sauerstoff- und Energieversorgung erforderlich. Die Gehirnstruktur und die Vorgänge der Verarbeitung im Gehirn sind sehr komplex. Abbildung 2 zeigt ein vereinfachtes Gehirnmodell, das Schichtenmodell nach dem amerikanischen Hirnforscher McLean, welches einen Überblick der Hirnareale gibt. Die drei Gehirnareale sind jedoch in der Realität stark miteinander verwoben. 13 Abbildung 2: Schichtenmodell des menschlichen Gehirns Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an Peters, T., Ghadiri, A.: 2011, S. 26 Im Folgenden werden die Strukturen der Areale näher beleuchtet, welche für die Erörterung der aktuellen Forschungsergebnisse der Neurowissenschaften dienlich sind. 14 Zudem wird das Prozessschema des menschlichen Gehirns, das in Abbildung 3 grafisch dargestellt wird, erläutert. 13 Vgl. Peters, T., Ghadiri, A.: 2011, S. 25f. 14 Vgl. Peters, T., Ghadiri, A.: 2011, S. 27 6

Das Stammhirn ist der älteste Teil des Gehirns. Es besteht aus dem verlängerten Rückenmark, dem Klein-, Hinter-, Mittel- und Zwischenhirn. Im Stammhirn findet die Verarbeitung der ankommenden Informationen der Sinnesorgane statt. Auch hat es die Verantwortung für die sofortigen und elementaren Reflexe. Durch neuronale Regelkreise erfolgt so die Steuerung der zentralen Funktionen des Körpers. Der Thalamus, welcher auch als Tor zum Bewusstsein bezeichnet wird, ist von großer Bedeutung, denn er ist der zentrale Bestandteil des Zwischenhirns und besteht aus verschiedenen Kernen mit diversen Funktionen. Der Thalamus empfängt alle ankommenden Informationen des Körpers und der Sinnesorgane. Nach einer Klassifizierung und Bewertung werden durch den Thalamus die Bedeutungen der Informationen für den Organismus aufgezeigt. Hier wird zudem entschieden, wohin diese weitergeleitet werden, um die Weiterverarbeitung zu gewährleisten. Entweder sie gelangen zur Großhirnrinde oder zum Mandelkern und zum Hippocampus. Im Anschluss an die Weiterleitung wird vom Thalamus bestimmt, was in das Bewusstsein gelangen und genauer bearbeitet werden soll. 15 Das limbische System ist das emotionale Zentrum. Es ist für die emotionale Färbung menschlicher Wahrnehmung und Gedanken zuständig und lenkt das Interesse auf den Bereich, dem das Gros der Aufmerksamkeit zusteht. Das limbische System und das Stammhirn, vor allem der Hypothalamus, stehen in engem Kontakt. Durch den Hypothalamus werden Signale an die Hypophyse gesendet. Diese ist für die Kontrolle und Steuerung des Hormonhaushalts zuständig. Damit werden Emotionen in Körpergefühle übertragen. 16 Der Mandelkern wie auch der Hippocampus sind die elementaren Bausteine des limbischen Systems. Das Zentrum des emotionalen Bewertungs- und Alarmsystems im Gehirn ist der Mandelkern. Dieser ist auch das Gedächtnis des Körpers und bildet den Auslöser für Reaktionen in Notfällen. Der Hippocampus ist der Speicherplatz für Erinnerungen, der Generator für neue Erinnerungen und der Koordinator für verschiedene Gedächtnisinhalte. 17 Auch wird der Nucleus accumbens, welcher für das Belohnungszentrum von Bedeutung ist, dem limbischen System zugeordnet. 18 15 Vgl. Peters, T., Ghadiri, A.: 2011, S. 27 16 Vgl. Hüther, G.: 2006a, S. 85 17 Vgl. Schachl, H.: 2005, S. 14ff. 18 Vgl. Peters, T., Ghadiri, A.: 2011, S. 27f. 7

Die Großhirnrinde gliedert sich in fünf Lappen, welche mithilfe tiefer Spalten und Furchen auseinandergehalten werden. Die Unterscheidung der Lappen ist sowohl morphologisch als auch funktional wichtig, denn es gibt für jeden Lappen ein individuelles Verarbeitungsareal. Innerhalb der Großhirnrinde läuft die differenzierteste Informationsbearbeitungsform ab. Die Steuerung der motorischen, sensorischen sowie assoziativen Funktionen ist in diesem Teil des Gehirns verankert, welcher auch für die willentlichen Aktionen und somit für die bewussten Sinnesreize und die komplexen kognitiven Prozesse verantwortlich ist. Die Steuerung der körperlichen und geistigen Funktionen sowie das bewusste Erleben und Wahrnehmen erfolgen in der Großhirnrinde. Dieser Gehirnbereich schafft die Verbindung zwischen dem limbischen System und dem Stammhirn (Metasystem). So erfolgt die Betrachtung der Teile des Gehirns einheitlich. Folglich werden von der Großhirnrinde neuronale Regelkreise ausgelöst, welche Emotionen im limbischen System mit sich bringen. Diese Emotionen sorgen für bestimmte Reaktionen im Stammhirn. 19 Im Prozessschema des Gehirns werden die Verarbeitung der äußeren Umweltreize und deren Transformation in Reaktionen erläutert. Zu Beginn nimmt der Hypothalamus den Reiz auf, filtert diesen (Eingangskontrolle) und gibt komplexere Signale an den Mandelkern wie auch an die Großhirnrinde weiter. Nach einem Abgleich zwischen den früheren Erfahrungen und den Reizen durch Mandelkern und Großhirnrinde, lösen diese bestimmte Reaktionen aus. Mandelkern und Großhirnrinde differenzieren sich jedoch hinsichtlich ihres Verarbeitungsprozesses und ihrer Funktionen. Der Mandelkern ist für die schnelle und direkte Reaktionsfähigkeit des Körpers verantwortlich. Die Großhirnrinde ist der langsamere, aber genauere Teil der beiden Gehirngebiete. So führt sie emotionale Reaktionen auf Basis bewusster und expliziter Erinnerungen herbei. Im Gegensatz dazu löst der Mandelkern sofort emotionale Bewertungen und Notfallreaktionen aus. Beide Bereiche werden mithilfe einer komplexen Bewertung der Umweltgegebenheiten und der persönlichen Möglichkeiten zu deren Bewältigung in der Großhirnrinde bearbeitet (Ausgangskontrolle). Außerdem ist die Großhirnrinde für die Reaktionen des Organismus und für die intelligenten Funktionen verantwortlich. Die Reaktionen, mit welchen bezüglich der Situationsver- 19 Vgl. Peters, T., Ghadiri, A.: 2011, S. 28f., nach Hüther, G.: 2006b 8

arbeitung die besten Erfahrungen gemacht worden sind, werden von den Organen umgesetzt. 20 Abbildung 3 zeigt das Prozessschema des Gehirns. Abbildung 3: Prozessschema des Gehirns Quelle: Eigene Abbildung, in Anlehnung an Seidel, W.: 2008, S. 41 2.1.3 Neuroökonomie Die Neuroökonomie erläutert das Verhalten von Menschen in wirtschaftlichen Entscheidungssituationen mithilfe von Methoden der Neurowissenschaften. Das Ziel der Neuroökonomie ist, das Gehirn des Menschen besser zu verstehen. Auch sollen sowohl kognitive als auch affektive Prozesse gesamtheitlich aufgenommen werden. 21 Folglich ist die Neuroökonomie eine interdisziplinäre Wissenschaft. Diese fasst Ergebnisse der Neurowissenschaften mit denen der Psychologie und bestimmter betriebswirtschaftlicher Themenbereiche zusammen. 22 20 Vgl. Seidel, W.: 2008, S. 41ff. 21 Vgl. Camerer, E., Loewenstein, G., Prelec, D.: 2005, S. 9ff. 22 Vgl. Peters, T., Ghadiri, A.: 2011, S. 12 9

Die Neuroökonomie im engeren Sinne und die Neuroökonomie im weiteren Sinne sind zu differenzieren. Erstere umfasst klassische mikroökonomische Fragen, letztere beinhaltet auch andere Gebiete der Forschung, welche neuronale Grundlagen von wirtschaftlich relevantem Verhalten untersuchen. 23 Der Begriff der Neuroökonomie wird ausgedehnt, sodass ihr zusätzlich die auf neurowissenschaftlichen Resultaten basierenden betriebswirtschaftlichen Funktionalitäten zugeteilt werden können. Die Begrifflichkeit Neurobetriebswirtschaftslehre umfasst verschiedene betriebswirtschaftliche Funktionen: Neurofinance, Neuromarketing, Neuroleadership und Neuromanagement. 24 Die Neurobetriebswirtschaftslehre untersucht Forschungskomplexe, die Erkenntnisse der Neurowissenschaften auf betriebliche Funktionen anwenden, und grenzt sich von klassischen mikroökonomischen Fragestellungen ab. 25 Die Veranschaulichung in Abbildung 4 hilft, die Erweiterung der Neuroökonomie sowie die Einordnung der Neurobetriebswirtschaftslehre in die Neuroökonomie zu verstehen. Neuroökonomie Neurobestriebswirtschaftslehre Mikroökonomische Fragestellungen Marketingbezogene Fragestellungen Finanzwirtschaftliche Fragestellungen Managementrelevante Fragestellungen Organisationale und personalwirtschaftliche Fragestellungen Neuroökonomie Neuromarketing Neurofinance Neuroleadership Neuromanagement Abbildung 4: Neuroökonomie und Neurobetriebswirtschaftslehre Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an Peters, T., Ghadiri, A.: 2011, S. 14 23 Vgl. Bauer, H., Exler, S., Höhner, A., S. 3 24 Vgl. Peters, T., Ghadiri, A.: 2011, S. 13 25 Peters, T., Ghadiri, A.: 2011, S. 13 10

2.1.4 Neuroleadership Der Begriff Neuroleadership taucht erstmals 2006 in den USA auf. Dort verwendet ihn als Erster David Rock, welcher mit Jeffrey M. Schwartz, einem Forscher an der Universität von Kalifornien, arbeitet. Sie sind der Überzeugung, dass Führungskräften, basierend auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, eine neue Sicht und neues Denken vermittelt werden kann. 26 Neuroleadership ist die Verbindung von neurowissenschaftlichen Erkenntnissen mit zum Teil bekannten Managementtheorien mit dem Ziel, gehirngerechter zu führen und bessere Ergebnisse zu erzielen. 27 Obwohl Neuroleadership noch nicht als in sich geschlossene Theorie angesehen werden kann, befindet sie sich in der Weiterentwicklung und wird zukünftig als eine veränderte Sicht auf das Denken und Handeln von Menschen gesehen, welche Auswirkungen auf alle Lebensbereiche haben wird. 28 Bei der jungen Disziplin des Neuroleaderships ist die Entwicklung eines völlig anderen Verständnisses bezüglich vieler alltäglicher Prozesse das Ziel. Dies kann laut Rock und Schwartz mithilfe des Gehirns erfolgen, indem der Mensch das Lernen lernt und durch eigene neue Verbindungen die Nachhaltigkeit des Wandels sicherstellt. Trotz der Fokussierung dieser Arbeit auf Führungskräfte bzw. den Business- Bereich, sollte das Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass Neuroleadership auch unter anderen Umfeldbedingungen, in denen menschliche Interaktionen vorzufinden sind, angesetzt werden kann. 29 Vor allem sind die Erkenntnisse der Forschung für die organisatorische Führung von Relevanz. Dadurch wird aufgezeigt, dass viele Führungskräfte eine falsche Einschätzung des menschlichen Verhaltens am Arbeitsplatz haben. Die Führungskräfte, die aber ein Verständnis für Neurowissenschaft und Neuroleadership wie auch deren 26 Vgl. Elger, C.: 2013, S. 14f. 27 Elger, C.: 2013, S. 14 28 Vgl. Elger, C.: 2013, S. 14 29 Vgl. Elger, C.: 2013, S. 19f. 11

Bedeutung haben, können diese Erfahrungen nutzen und mit deren Hilfe Mitarbeiter führen und leiten. 30 2.2 Methoden der Neurowissenschaft Im Folgenden werden verschiedene neurowissenschaftliche Methoden betrachtet. Diese ermöglichen, Gehirnaktivitäten zu beobachten und zu messen. So können die neuronalen Prozesse im Gehirn besser nachvollzogen werden und ein Verständnis für die Verarbeitung diverser Auslöser sowie die Reaktion auf diese kann geschaffen werden. Es werden sowohl Verfahren dargestellt, die die elektrische Aktivität des Gehirns messen (Kapitel 2.2.1) als auch solche, die die metabolischen Prozesse erfassen (Kapitel 2.2.2). 31 2.2.1 Elektrophysiologische Methoden Nachstehend werden Verfahren elektromagnetischer Messung erläutert. Hierbei handelt es sich um die Elektroenzephalographie und die Magnetenzephalographie. 2.2.1.1 Die Elektroenzephalographie Die Elektroenzephalographie (EEG) ist zur Aufzeichnung von Aktivierungen im Gehirn mithilfe von Elektroden fähig. Diese Elektroden werden hierfür an der Kopfoberfläche des Menschen angebracht und messen Spannungsschwankungen, welche durch physiologische Prozesse in einzelnen Zellen des Gehirns hervorgerufen werden. Die Gehirnzellen unterstützen die Verarbeitung der Informationen im Gehirn, indem sie ihre Zustände elektrisch verändern. Die Messung von Spannungsänderungen ist über den ganzen Kopf möglich und Gehirnaktivitäten lassen sich den jeweili- 30 Vgl. Rock, D., Schwartz, J.: 2006, S. 3 31 Vgl. Bruhn, M., Köhler, R.: 2010, S. 61 12

http://www.springer.com/978-3-658-08317-5