Dosisrelevante Faktoren

Ähnliche Dokumente
Low-Dose in der CT ein praxisbezogener Leitfaden

Dosis & Dosisbegriffe

Strahlenschutz in der Computertomografie

Protokolloptimierung für Kinder und neue Referenzwerte (im Prinzip ja, aber) APT-Seminar 2010 Münster Dr. Georg Stamm

low dose CT = keine Ahnung?

Anwendung von Patientenschutzmitteln bei CT Untersuchungen. Prof. Dr. L. Heuser, Bochum website:

Niedrigdosis Computertomographie mit neuer iterativer Rekonstruktion

CT Technik. Akquisitionsparameter & CT Aufbau. Sequenz oder Spirale. Gantry: Rotationsgeschwindigkeit. Detektor: Kollimation Penumbra

GE Healthcare. Mehr Klarheit. Weniger Dosis.

Sinnvoller Einsatz von Strahlenschutzmitteln in der CT

Protokollempfehlungen für Low-Dose-HRCT-Untersuchungen des Thorax

Thorax. Thorax. Thorax. Outline. Untersuchungstechnik Bildverarbeitung Airtrapping Dosis Kontrastmittelapplikation HRCT. CT-Protokolle.

Iterative Bildrekonstruktionsverfahren in der Computertomographie

Werkzeuge - Thorax-CT

Dosismessungen der Augenlinse (Schwerpunkt: Patient CT) Gabriele Schüler Unfallkrankenhaus Berlin (vorgetragen von K. Ewen)

CT der neuesten Generation! Brauche ich noch einen Strahlenschutz für die Augen?

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik Strahlenschutz. Donnerstag, 9. März Thema: Cardio CT und aktuelle Entwicklungen in der Computertomographie

STRAHLENSCHUTZMITTEL IM RÖNTGEN

Strategien zur Dosisreduktion bei der CT Angiographie des akuten Thoraxschmerzes

Strahlenschutz des Patienten bei CT-Untersuchungen des Schädels (Gantrykippung) Empfehlung der Strahlenschutzkommission

Kardio CT. Technik und Durchführung. Philipp Begemann. CT Geschichte & Grundlagen 1

Multislice - CT: Dosisaspekte

Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall (US)

Gelber Fleck (Macula) Grafik aus:

Die Computertomographie vor dem Hintergrund der neuen RöV

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016

Dosisberechnung in der Computertomographie mittels Monte-Carlo Simulationen am Beispiel von Augenlinsen-Protektoren

Skelettsystem Polytrauma

Mehrzeilen-Spiral-CT (MSCT) des Abdomens: Dosisoptimierung unter Berücksichtigung der Bildqualität

CT Thorax Vom Untersuchungsprotokoll bis zur 3D Nachverarbeitung Manfred Oldendorf Nürnberg bei Fürth

Toshiba - Aquilion ER 004 Thorax - Gefäße - CTA der thorakalen Aorta

Strahlenexposition in der Computertomographie Was man wissen sollte

GE Healthcare. Klinische Fallsammlung. mlung. Revolution Evo Radiologie am Klinikum Itzehoe

STRAHLENSCHUTZ UND FACHKUNDE IN DER DIGITALE VOLUMENTOMOGRAPHIE (DVT) MSCT und DVT/CBCT. CT und DVT Definitionsversuch.

Strahlenrisiko + Besonderheiten des Strahlenschutzes bei Kindern

CT-Dosisautomatiken. Funktionsweise, Fehlerquellen. H.D. Nagel. Dr. HD Nagel - Wissenschaft & Technik für die Radiologie Buchholz i.d.n.

Gemäß Richtlinie Dokumentation (September 2006) zu Arbeitsanweisungen und Aufzeichnungspflichten nach 18, 27, 28 und 36 der Röntgenverordnung

A. Kardio-CT. Spezielle Techniken. Kardio-CT: Prospektives Triggering. Kardio-CT: Optimale Herzphase. Prospektives vs. Retrospektives Gating

GE Healthcare. Mehr Klarheit. Weniger Dosis.

Evaluationsstudie Computertomographie bei Kindern: Prävention diagnostischer Strahlenexpositionen durch optimierte Praxis der Indikationsstellung

Dosismanagementsysteme. Welche Funktionen benötigt der Anwender?

Strahlenexpositionen in der Medizin (RöV/StrlSchV) P r o f. D r. K l a u s E w e n

Wichtige Eigenschaften

Protokoll Traumascan. mta-r.de

CT-Gerät: Siemens - Somatom Definition FLASH - CT2009A VA30A Thorax - Gefäße - Thorakales Aortenaneurysma. Fragestellung.

16-Zeilen Multi Slice-CT bei Polytrauma-Patienten: Ablauf Protokollbestandteile Nachverarbeitung

Philips Medizin Systeme, Abt. Wissenschaft & Technik, Hamburg

Innovation Diagnosen müssen sicher und

AUS DEM LEHRSTUHL FÜR RÖNTGENDIAGNOSTIK DIREKTOR: PROF. DR. CHRISTIAN STROSZCZYNSKI DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG

Strahlenexposition im Mammographie-Screening

MV- oder kv-bildgebung an Beschleunigern

CT der Leber: Technik, klinische Indikationen und Limitationen. Wolfgang Schima

Benchmarking und Optimierung. CT-Scanprotokollen

Methoden der Radiologie II

Bleigummi-Abdeckungen bei Patienten während Röntgenuntersuchungen: Strahlenschutz oder Feigenblatt?

angulierte sagitale MPR der 2. Rekonstruktion; bei Ao desc Fragestellungen oder sehr jungen Patienten kann auf das ECG-pulsing

Hans W. Roser Radiologische Physik, USB. Fortbildung SGSMP, Dosisabschätzungen, , HWR 1

Experimentelle und klinische Dosimetrie. bei der Doppelkontrastuntersuchung des Dünndarms. (Enteroklysma nach Sellink / Herlinger)

Wie führe ich eine CT-Koronarangiographie durch?

Mehr Klarheit. Weniger Dosis.

STRAHLENSCHUTZMITTEL PATIENTEN

CT Abdomen. Lernziele. Akutes Abdomen / Röntgen. Röntgen / CT. Konv. Abdomen-Rö vs. CT. Konv. Abdomen-Rö vs. CT

Die Computertomographie vor dem Hintergrund der neuen Röntgenverordnung

Einführung Strahlenkunde/ Strahlenschutz in der Radiologie

CT Angiographie. Triple Rule Out

VERGLEICHSMESSUNGEN AN RÖNTGENEINRICHTUNGEN IN DER DENTALMEDIZIN. Günter Rabineg MA 39 PTPA Labor für Strahlenschutz

AQUILION PRIME DYNAMISCHER Low-Dose-Volumen-CT

Durchleuchtung: harte Zahlen, harte Fakten Ein Herz für Strahlenschutz Jahrestagung des VMSÖ 15. Okt / Salzburg

Strahlendosis EURATOM

Technische Grundlagen der Dosiskontrolle im. digitalen Röntgen

STRAHLENSCHUTZMITTEL IN DER COMPUTERTOMOGRAPHIE

Hohe Erwartungen niedrige Dosis. Iterative Rekonstruktionstechnik CT idose von Philips

Strahlenschutz. Dr. Joachim Unger

Kontrastmittelapplikation in der MD-CT

DOSISBEGRIFFE. Die Masseinheit der Energiedosis ist das Gray 1 J/kg = 1 Gy (Gray)

(Demonstrationen und Beispiele aus der Praxis)

CT-Gerät: Fragestellung: Siemens - Somatom Plus 4 Volume Zoom - Somaris/5 VA47C Thorax - Gefäße - CTA der thorakalen Aorta.

Kleinste Dosis bei hervorragender Bildqualität. Health Systems. Wer/Wo. Die Herausforderung

Ärztliche Stelle zur Qualitätssicherung von Röntgenuntersuchungen bei der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein

Siemens - Somatom Sensation 64 - VB70 Thorax - Gefäße - CTA der thorakalen Aorta

Bildgebende Diagnostik bei akutem Thoraxschmerz und Atemnot

Digitale Radiographie und Dosis Machen wir es richtig? C. Schaefer-Prokop Radiologie, MCC, Amersfoort, Niederlande

V.a. KHK. Macht CT die invasive Diagnostik überflüssig? Stephan Achenbach Universitätsklinikum Erlangen

Protokollparameter und Bildqualität

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern

Triple-Rule-Out CT: Lungenembolie, Aortendisseketion oder Herzinfarkt? Lernziel: Indikation für den Einsatz der TRO-CT

Die Anwendung der Röntgenstrahlen: Seit 107 Jahren bekannt und immer noch zu verbessern

Dosisreduktion in der Multidetektor-Computertomographie

Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Peter Hunold

Apparative Einflußfaktoren

CT Methoden. Lernziele. Röntgen / CT Das Arbeitspferd. Computertomographie- Wie alles begann. Computertomographie: Prinzip Rohdaten.

Qualitätssicherung Ärztliche Stelle Röntgen Dosis

Bildbeispiele Physikalisches Prinzip Hounsfield-Einheiten Bilderzeugung. Strahlenbelastung Bildbeispiele. Hirn - Weichteilfenster

CT-Volumenrekonstruktion mit dem MUSCOT-Algorithmus und TCOT-Algorithmus. (MUltiSlice COnebeam Tomographie) (True COnebeam Tomographie)

Bildgebende Systeme in der Medizin

Einstelltechnik des Thorax und des Hemithorax in der Röntgendiagnostik. A. Brunner, Lehrerin an der MTRA-Schule am Klinikum Nürnberg

Diagnostische Referenzwerte. Diagnostische Referenzwerte für Röntgenuntersuchungen

EOS imaging Lösungen. Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE

Transkript:

Dosisrelevante Einflussfaktoren Maßnahmen zur Dosisreduktion Strahlenschutzüberlegungen sind relevant CT Hochdosistechnik hoher Anteil an der Kollektivdosis zunehmende Nutzung/Frequenz Dosisvergleich: CT-Abdomen 500 Thoraxaufnahmen 15 Beckenaufnahmen 2 CKE CT ~ 4% aller Röntgenuntersuchungen ~ 40% der Kollektivdosis (medizinische Strahlenexposition) * Rö-Thorax ~ 30% aller Röntgenuntersuchungen ~ 2% der Kollektivdosis Brit. Inst. Radiology 2003 / Roy Coll Radiologists 2003 Land CT-Untersuchungen CT-Dosis pro Einw. pro 1000 Einwohner msv Deutschland 90 0,73 USA 200 1.60 Japan 290 2.30 Beneluxstaaten 115 0.90 Häufigkeit & Dosisbeitrag von CT-Unters. im internat. Vergleich (Dtsch. Ärztebl. 105/2008) Maßnahmen zur Dosisreduktion Dosisrelevante Einflussfaktoren 3 Faktoren beeinflussen hauptsächlich die absorbierte Strahlendosis Scanner-Design Patientenkonstitution Untersuchungstechnik / Aufgabenstellung Detailauflösung primär abhängig von Dosis (mas, kv) sekundär abhängig von Rekonstruktionsalgorithmus & SC Detailauflösung primär abhängig von Matrix & Schichtkollimation Sekundär abhängig von Rekonstruktionsalgorithmus & Dosis h 0 = 10 mm Schichtdicke h 1 = 4 * 2.5 mm Die Photonendichte beeinflusst maßgeblich die Bildqualität Strahlenexposition identisch...... aber Rauschen steigt an ( ~ h 0 /h 1 )...... doch Kontrast wird besser (Partialvolumeneffekt!) mas bei Verringerung von h nur mäßig anpassen! 1

Optimales Vorgehen beim MS-CT dünne Schichtkollimation erfordert höhere Dosis für den gleichen Rauscheindruck (Niedrigkontrastauflösung) Optimales Vorgehen beim MS-CT dünne Schichtkollimation / überlappende Rekonstruktion Diagnostik anhand dickerer Reformationen SD 5mm/5mGy SD 1mm/5mGy SD 1mm/20mGy SD 5mm SD 1mm SD 1/5mm slab Dosis für alle Scans 5mGy Optimales Vorgehen beim MS-CT dünne Schichtkollimation / überlappende Rekonstruktion Diagnostik anhand dickerer Reformationen 2mm slab SD axial 1mm SD koronar 1mm/5mm slab SD axial 5mm SD koronar 5mm slab Spannung (kv) Dosis ~ proportional dem Quadrat der Aufnahmespannung Spannung Rel. Dosis 80 kv 40 % 120 kv 100 % 140 kv 140 % Dosisausbeute steigt - Rauschen nimmt ab - Kontrast sinkt Dosis erhöht sich überproportional zur Spannung! Bei Erhöhung der kv mas u. U. verringern! (spielt bei Dosisleistungsregelung keine Rolle mehr) 2

2 1.5 1 0.5 20 40 60 80 100 20 40 60 80 100 2 1.5 1 0.5 20 40 60 80 100 W / L = 200 / 40 Fensterweite W / L = 400 / 40 Konsequenz für die Praxis bei Hochkontrastobjekten kann die Dosis reduziert werden Niedrigkontrast-Fragestellungen erfordern generell eine höhere Dosis verrauscht Hoher Kontrast rauschärmer Niedrig. Kontrast Fensterweite x 2 Rauschen ½ Kontrast ½ Rekon-Algorithmus (FK) FK relatives relativer Auflösung Rauschen Dosisbedarf (LP/cm) glättend 70% 50% 4.7 Standard 100% 100% 5.8 kantenbetonend 135% 185% 6.6 hochauflösend 280% 790% 7.7 Detailauflösung Geglättet Original Kantenbetont Rekon-Algorithmus (FK) FK relatives relativer Auflösung Rauschen Dosisbedarf (LP/cm) glättend 70% 50% 4.7 Standard 100% 100% 5.8 kantenbetonend 135% 185% 6.6 hochauflösend 280% 790% 7.7 3

Scanprotokolle Scan- und Displayparameter - & Indikationsstellung Scanlänge L Scanlänge 2 * L Es sollte nur die für die Fragestellung notwendige Region untersucht werden! keine überlappenden Scans ausgenommen bei der Notwendigkeit einer mehrphasigen Untersuchung Lokale Dosis bleibt gleich, aber...... Strahlenexpostion (DLP, E) nimmt linear mit L zu! Dosislängenprodukt = Analogon zum Flächendosisprodukt [Strahlensensible Organe möglichst nicht im Primärstrahlenbündel] Patientenfaktoren Relative Effektivdosis E/Eo in Abhängigkeit von der Fettverteilung E: Effektivdosis mit zusätzl. Fett / Eo: Effektivdosis ohne zusätzl. Fett Strahlenschutzmaterial Dosisreduktion Augenlinse ~ 40 % Brustdrüse Kind ~ 30 % Brustdrüse Erwachsener ~ 55 % Schilddrüse ~ 60 % Hoden ~ 75 % Die zusätzliche Fettschicht führt zu einem starken Anstieg der Effektivdosis Nur die detektornahe (röhrenferne) Fettschicht verursacht eine erhöhte Strahlenbelastung / Effektivdosis Yanch CJ (2009) Radiology 252: 128-139 Cave! Dosismodulation deaktivieren! Reduction of dose to the femal breast in thoracic CT: Bismuth-shielding partial CT tube-current-modulation Strahlenschutzmaterial Exposition von Regionen, die dem VOI benachbart sind CT Scan-type Referenz Breast relative difference Spine relative difference Noise level lung (HU) 31 Noise level relative difference Bismuth -47% -6% 43 + 37% partial CT -47% + 18% 34 + 7% TCM - 10% - 12% 33 + 5% Vollmar SV, Kalender WA (2008) Eur Radiol 18: 1674-1682 Kennedy E et al. Use of lead shielding for uterus dose reduction 4

Strahlenschutzmaterial Exposition von Regionen, die dem VOI benachbart sind Strahlenschutzmaterial Exposition von Regionen, die dem VOI benachbart sind Scanvolumen Messregion Dosis ohne Bleischürze / Hodenkapsel Dosis mit Bleischürze / Hodenkapsel Oberbauch Uterus/Ovar ~ 1.5 msv ~ 1.5 msv Abdomen Hoden ~ 1.5 msv < 0,1 msv Kennedy E et al. Use of lead shielding for uterus dose reduction Hidajat N et al. Röfo 1996; 165: 462 Effektivität der Bleiabdeckung zur Dosisreduktion beim Patienten in der CT Patientenschutz im CT Patientenfaktoren Gonadenschutz für bei Abdomen-CT Strahlenschutzmaterial (Blei-/Wismutauflagen) bei automatischer Dosisleistungsregelung (zukünftig) von nachrangiger Bedeutung Bei online-adaptiver Röhrenstrom-Modulation kontraproduktiv Bei Modulation anhand von Topogrammen: Abdeckungen erst nach dem Topogramm auflegen, da sonst die Regelung die Dosis ansteigen lässt Nachteil: teure Einwegprodukte Körperstamm Kind Jugendlicher Schlanker Erwachsener Normalpatient Kräftiger Erwachsener Durchmesser < 10 cm < 18 cm ~ 24 cm > 30 cm Dosisfaktor mas 25 % 50% 100 % 200 % Patientenfaktoren Pädiatrie / Besonderheiten geringerer Körperquerschnitt Anpassung der Scanparameter - AEC stärkerer Rauscheindruck geringerer Abstand zu strahlensensiblen Organen bei zugleich höherer Strahlenempfindlichkeit (Overranging (MS-CT)) rolling collimator (Strahlenschutzmaterial) partial CT CCT (50%) > Thorax (30%) > Abdomen (10%) > Skelett 30% der CT-Untersuchungen nicht indiziert Niedrigdosisanwendungen ND-CT = Untersuchung, die aufgrund besonders gewählter Parameter zu deutlich niedrigerer Patientendosis führt als eine SD-CT Untersuchung bei diagnostisch ausreichender Bildqualität. Anwendungsbereiche Regionen mit anatomisch hohem Objektkontrast Situationen mit künstlich angehobenem Kontrast z.b. Lunge / Skelett / Urolithiasis / CTA 5

Urolithiasis 120 kv 40mAseff SC 2.5mm Detaillierte / exakte klinische Fragestellung Ist die Untersuchung erforderlich? Gibt es ein Alternative mit vergleichbarer Aussage? gerechtfertigte Indikation SD <1mm 5mm slab Wahl der adäquaten Untersuchungstechnik konkrete diagnostische Aussage Dosisminimierung (ALARA-Prinzip) Scangrenzen (VOI) Ein- / Mehrphasentechnik Bei der Wahl der Scanparameter muss auf folgende Zusammenhänge geachtet werden: Wechselseitige Abhängigkeit von Ortsauflösung & Rauschen SD Rauschen Ortsauflösung in z-richtung Wechselseitige Abhängigkeit Faltungskern & Bildrauschen glätt. FK Rauschen Ortsauflösung in x/y-richtung Beides kann zu einer Dosiseinsparung um den Faktor 2-5 führen, wenn die diagnostische Fragestellung dies zulässt Optimales Vorgehen beim MS-CT dünne Schichtkollimation überlappende Rekonstruktion eines 3D-Rohdatensatzes aus dünnen Einzelschichten Diagnostik anhand dickerer Reformationen ( slabs ) = Schlüssel für dosiseffizientes Arbeiten! Folgende Fehler müssen vermieden werden! zu hohe Dosis bei dünnen Schichten u. dünnen Objekten zu hohe Dosis bei Hochkontrastsituationen (Lunge Skelett CTA) Falsche Filterwahl (Faltungskern) hochauflösende FK nur für Hochkontraststrukturen und Fensterweiten > 1000 glättende FK für Niedrigkontrastfragestellungen und enge Fensterweiten < 400 Falsche Fensterwahl 6