CT-Gerät: Siemens - Somatom Definition FLASH - CT2009A VA30A Thorax - Gefäße - Thorakales Aortenaneurysma. Fragestellung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CT-Gerät: Siemens - Somatom Definition FLASH - CT2009A VA30A Thorax - Gefäße - Thorakales Aortenaneurysma. Fragestellung."

Transkript

1 Erstellung: Dr. Dominik Ketelsen, :04 Validierung: PD Dr. med. Michael Lell, :51 : Thorax - Gefäße - Thorakales Aortenaneurysma Dosismodulation [ / Nein] Quality ref. mas [mas] 250 Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128 x 0,6 Pitch [0,531 / 0,984 / 1,375] 3,2 Rotationszeit [s] 0,28 Scan Typ EKG-getriggerte Flash-Spirale Kontrastmittel-Applikation Volumen KM [ml] 80 Injektionsgeschwindigkeit KM [ml/s] 3,0 NaCl-Spülung [/Nein] Volumen NaCl [ml] 2,0 Injektionsgeschwindigkeit NaCl [ml/s] 40 sschichtdicke [mm] 3,0 sabstand [mm] 3,0 B41f (Window CT Angio) Cardiac Phase [%] 70 Artefaktfreie Darstellung insbesondere der Aortenwurzel Monitoring in Aorta ascendens mit Trigger 130 HU Aneurysma der Aorta ascendens? Â by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 1

2 Erstellung: Dr. Dominik Ketelsen, :19 Validierung: PD Dr. med. Michael Lell, :52 : Thorax - Gefäße - Thorakale Aortendissektion 120 Dosismodulation [ / Nein] Quality ref. mas [mas] Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128 x 0,6 128 x 0,6 3,2 Rotationszeit [s] 0,5 0,28 Scan Typ - EKG-getriggerte Flash-Spirale Kontrastmittel-Applikation Imeron [mg Jod/ml] Volumen KM [ml] - 80 Injektionsgeschwindigkeit KM [ml/s] - 3,0 NaCl-Spülung [/Nein] - Volumen NaCl [ml] - 2,0 Injektionsgeschwindigkeit NaCl [ml/s] - 40 sschichtdicke [mm] 3,0 3,0 sabstand [mm] 3,0 3,0 B31f (Window Abdomen) B41f (Window CT Angio) Cardiac Phase [%] - 70 Zum Ausschluss eines Wandhämatoms Monitoring mit ROI in Luft außerhalb des Patienten und manueller Start der Spirale, falls bei Dissektion ein Lumen verspätet kontrastiert ist EKG-Triggerung zum Ausschluss einer Dissektion im Bereich der proximalen Aorta ascendens und zum Ausschluss einer Beteiligung der proximalen Koronararterien  by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 2

3 Erstellung: Dr. Dominik Ketelsen, :42 Validierung: PD Dr. med. Michael Lell, :58 : Thorax - Gefäße - Lungenarterienembolie BMI < 25 pulmonal Röhrenspannung [kv] 100 Dosismodulation [ / Nein] Quality ref. mas [mas] 180 Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128 x 0,6 Rotationszeit [s] 0,28 Untersuchungsbereich Lungenapex bis Lungenbasis Kontrastmittel-Applikation pulmonal Volumen KM [ml] 60 Injektionsgeschwindigkeit KM [ml/s] 3,0 NaCl-Spülung [/Nein] Volumen NaCl [ml] 40 Injektionsgeschwindigkeit NaCl [ml/s] 2,0 pulmonal sschichtdicke [mm] 3,0 sabstand [mm] 3,0 B31f pulmonal Premonitoring mit ROI in Truncus pulmonalis, Trigger 130 HU zusätzlich koronale en (B31f), sschichtdicke 3,0 mm, sabstand 2,5 mm pulmonal Lungenarterienembolie  by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 3

4 Erstellung: Dr. Dominik Ketelsen, :43 Validierung: PD Dr. med. Michael Lell, :58 : Thorax - Gefäße - Lungenarterienembolie BMI > 25 pulmonal Dosismodulation [ / Nein] Quality ref. mas [mas] 170 Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128 x 0,6 Rotationszeit [s] 0,28 Untersuchungsbereich Lungenapex bis Lungenbasis Kontrastmittel-Applikation pulmonal Volumen KM [ml] 60 Injektionsgeschwindigkeit KM [ml/s] 3,0 NaCl-Spülung [/Nein] Volumen NaCl [ml] 40 Injektionsgeschwindigkeit NaCl [ml/s] 2,0 pulmonal sschichtdicke [mm] 3,0 sabstand [mm] 3,0 B31f pulmonal Premonitoring mit ROI in Truncus pulmonalis, Trigger 130 HU zusätzlich koronale en (B31f), sschichtdicke 3,0 mm, sabstand 2,5 mm pulmonal Lungenarterienembolie  by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 4

5 Erstellung: Dr. med. Ilias Tsiflikas, :10 Validierung: PD Dr. med. Michael Lell, :49 : Thorax - Gefäße - Anatomie bei Z.n. Herz-OP bei Kindern Röhrenspannung [kv] 100 Dosismodulation [ / Nein] Quality ref. mas [mas] 130 (altersabhängig) Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128x0.6 Pitch [0,531 / 0,984 / 1,375] 3.0 Rotationszeit [s] 0.28 Kontrastmittel-Applikation Volumen KM [ml] 1.5 ml kg/kg Injektionsgeschwindigkeit KM [ml/s] 1.5 Injektionsverzögerung [s] Bolustracking NaCl-Spülung [/Nein] Volumen NaCl [ml] 30 Injektionsgeschwindigkeit NaCl [ml/s] 1 sschichtdicke [mm] 3 sabstand [mm] 3 B31f medium Bolustracking (100 kv, 10 mas); bei Kleinkindern Handinjektion, kein BT Rekontruktionen: MPR coronar und sagittal, je nach /OP gezielte Rekos Anatomie bei Z.n. Herz-OP Â by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 5

6 Erstellung: Dr. Dominik Ketelsen, :08 Validierung: Prof. Dr. med. Michael Lell, :33 : Thorax - Lunge - Abszess Dosismodulation [ / Nein] Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128x0,6 Rotationszeit [s] 0,5 Kontrastmittel-Applikation Volumen KM [ml] 70 Injektionsgeschwindigkeit KM [ml/s] 2,5 Injektionsverzögerung [s] 70 NaCl-Spülung [/Nein] Volumen NaCl [ml] 20 Injektionsgeschwindigkeit NaCl [ml/s] 2,2 sschichtdicke [mm] 3,0 sabstand [mm] 3,0 B31f (Window Abdomen) Spätere KM-Phase als Standard-Thorax, dadurch besseres Enhancement des Abszesses. Ggf. HR-: sschichtdicke 1mm, sabstand 5mm, B70f (Window Abdomen) Â by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 6

7 Erstellung: Dr. Dominik Ketelsen, :09 Validierung: Prof. Dr. med. Michael Lell, :33 : Thorax - Lunge - Pilzinfektion Lunge Dosismodulation [ / Nein] Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128x0,6 Rotationszeit [s] 0,5 sschichtdicke [mm] 3,0 sabstand [mm] 3,0 B31f (Window Abdomen) HR-: sschichtdicke 1mm, sabstand 5mm, B70f (Window Lung) Â by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 7

8 Erstellung: Dr. Dominik Ketelsen, :12 Validierung: Prof. Dr. med. Michael Lell, :33 : Thorax - Lunge - Staging Dosismodulation [ / Nein] Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128x0,6 Rotationszeit [s] 0,5 Kontrastmittel-Applikation Volumen KM [ml] 70 Injektionsgeschwindigkeit KM [ml/s] 2,5 Injektionsverzögerung [s] 35 NaCl-Spülung [/Nein] Volumen NaCl [ml] 20 Injektionsgeschwindigkeit NaCl [ml/s] 2,2 sschichtdicke [mm] 3,0 sabstand [mm] 3,0 B31f (Window Abdomen) MIP Thin en zur besseren Detektierbarkeit kleinster pulmonaler Noduli (cave: mögliche falsch positive Ergebnisse, Vergleich mit MPR notwendig): sschichtdicke 10mm, sabstand 5mm, B50f (Window Lung) Ggf. HR-: sschichtdicke 1mm, sabstand 5mm, B70f (Window Lung) Â by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 8

9 Erstellung: Dr. Dominik Ketelsen, :16 Validierung: Prof. Dr. med. Michael Lell, :34 : Thorax - Lunge - Pneumothorax, Bullae Dosismodulation [ / Nein] Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128x0,6 Rotationszeit [s] 0,5 sschichtdicke [mm] 3,0 sabstand [mm] 3,0 B31f (Window Abdomen) HR-: sschichtdicke 1mm, sabstand 5mm, B70f (Window Lung) Ggf. koronale en (B31f), sschichtdicke 3,0 mm, sabstand 2,5 mm  by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 9

10 Erstellung: Dr. Dominik Ketelsen, :19 Validierung: Prof. Dr. med. Michael Lell, :34 : Thorax - Lunge - Lungenfibrose Dosismodulation [ / Nein] Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128x0,6 Rotationszeit [s] 0,5 sschichtdicke [mm] 3,0 sabstand [mm] 3,0 B31f (Window Abdomen) HR-: sschichtdicke 1mm, sabstand 5mm, B70f (Window Lung) Ggf. zusätzliche sequentielle Einzelschicht auf Höhe repräsentativer Befunde: 120kV, 200mAs, kein CARE Dose 4D, Rotationszeit 0,5s, sschichtdicke 1mm, B70f (Window Lung) Â by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 10

11 Erstellung: Dr. med. Ilias Tsiflikas, :17 Validierung: PD Dr. med. Michael Lell, :44 : Thorax - Lunge - Standard Lunge & Mediastinum Dosismodulation [ / Nein] Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128x0.6 Pitch [0,531 / 0,984 / 1,375] 0.9 Rotationszeit [s] 0.5 Kontrastmittel-Applikation Volumen KM [ml] 70 Injektionsgeschwindigkeit KM [ml/s] 2 Injektionsverzögerung [s] 35 NaCl-Spülung [/Nein] Volumen NaCl [ml] 40 Injektionsgeschwindigkeit NaCl [ml/s] 2 Seite Zugang [Recht/Links/Egal] Egal sschichtdicke [mm] 3 sabstand [mm] 3 B31f medium axiale und ggf coronare thinmip-en, axial HR-en Staging  by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 11

12 Erstellung: Dr. med. Ilias Tsiflikas, :23 Validierung: PD Dr. med. Michael Lell, :46 : Thorax - Lunge - Thorax low dose zur Verlaufskontrolle Pneumonien Röhrenspannung [kv] 100 Dosismodulation [ / Nein] Quality ref. mas [mas] 80 Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128x0.6 Pitch [0,531 / 0,984 / 1,375] 0.9 Rotationszeit [s] 0.5 sschichtdicke [mm] 3 sabstand [mm] 3 B31f medium HR-en axial, MPR coronar, thin-mip-rekonstruktioen axial, ggf coronar Verlaufskontrolle Pneumonie  by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 12

13 Erstellung: Dr. Dominik Ketelsen, :51 Validierung: PD Dr. med. Michael Lell, :51 : Thorax - Lunge - Intensivpatienten ohne Atemcompliance Dosismodulation [ / Nein] Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128 x 0,6 Pitch [0,531 / 0,984 / 1,375] 3,0 Rotationszeit [s] 0,28 Scan Typ Flash-Spirale Kontrastmittel-Applikation Volumen KM [ml] 70 Injektionsgeschwindigkeit KM [ml/s] 2,2 Injektionsverzögerung [s] 35 NaCl-Spülung [/Nein] Volumen NaCl [ml] 40 Injektionsgeschwindigkeit NaCl [ml/s] 2,2 sschichtdicke [mm] 3,0 sabstand [mm] 3,0 B31f Besonders geeignet für Patienten ohne Atemcompliance durch schnelle Scanzeit. Je nach zusätzliche en, z.b. HR-en (B70f, Lungenfenster), sschichtdicke 1,0, sabstand 5,0 Â by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 13

14 Erstellung: Dr. med. Ilias Tsiflikas, :13 Validierung: PD Dr. med. Michael Lell, :43 : Thorax - Lunge - Pneumonie bei Kindern ohne Atemcompliance Röhrenspannung [kv] 100 Dosismodulation [ / Nein] Nein Quality ref. mas [mas] 30 (Gewichtsadaptiert) Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128x0.6 Pitch [0,531 / 0,984 / 1,375] 3.0 Rotationszeit [s] 0.28 Scan Typ high-pitch Modus sschichtdicke [mm] 3 sabstand [mm] 3 B31f medium MPR in coronarer und sagittaler Ebene, thin-mip-en, HR-en Infiltrate  by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 14

15 Erstellung: Dr. med. Ilias Tsiflikas, :20 Validierung: PD Dr. med. Michael Lell, :16 : Thorax - Lunge - Standard Lunge weiblich Basis Röhrenspannung [kv] CarekV Dosismodulation [ / Nein] Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128x0.6 Pitch [0,531 / 0,984 / 1,375] 0.6 Rotationszeit [s] 0.28 Scan Typ X-Care Kontrastmittel-Applikation Basis Volumen KM [ml] 70 Injektionsgeschwindigkeit KM [ml/s] 2 Injektionsverzögerung [s] 35 NaCl-Spülung [/Nein] Volumen NaCl [ml] 40 Injektionsgeschwindigkeit NaCl [ml/s] 2 Seite Zugang [Recht/Links/Egal] Egal Basis sschichtdicke [mm] 3 sabstand [mm] 3 B31f medium Basis axiale thin-mip-en, axiale HR-en Basis X-Care bei jungen Frauen zum Schutz der Brustdrüse  by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 15

16 Erstellung: Dr. Dominik Ketelsen, :30 Validierung: Prof. Dr. med. Michael Lell, :35 : Thorax - Lunge - Pneumonie Dosismodulation [ / Nein] Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128x0,6 Rotationszeit [s] 0,5 sschichtdicke [mm] 3,0 sabstand [mm] 3,0 B31f (Window Abdomen) HR-: sschichtdicke 1mm, sabstand 5mm, B70f (Window Lung) Ggf. zusätzliche sequentielle Einzelschicht auf Höhe repräsentativer Befunde: 120kV, 200mAs, kein CARE Dose 4D, Rotationszeit 0,5s, sschichtdicke 1mm, B70f (Window Lung) Â by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 16

17 Erstellung: Dr. Dominik Ketelsen, :54 Validierung: Prof. Dr. med. Michael Lell, :39 : Thorax - Lunge - Pulmonale Rundherde Dosismodulation [ / Nein] Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128x0,6 Rotationszeit [s] 0,5 sschichtdicke [mm] 3,0 sabstand [mm] 3,0 B31f (Window Abdomen) MIP Thin en zur besseren Detektierbarkeit kleinster pulmonaler Noduli (cave: mögliche falsch positive Ergebnisse, Vergleich mit MPR notwendig): sschichtdicke 10mm, sabstand 5mm, B50f (Window Lung) Ggf. HR-: sschichtdicke 1mm, sabstand 5mm, B70f (Window Lung) Â by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 17

18 Erstellung: Dr. Dominik Ketelsen, :35 Validierung: Prof. Dr. med. Michael Lell, :51 : Thorax - Lungengefäße - Pulmonalvenen Dosismodulation [ / Nein] Quality ref. mas [mas] 170 Kollimation [Anz. x Breite in mm] 128x0,6 Rotationszeit [s] 0,5 Untersuchungsbereich Thorax, ggf. ab Carina ausreichend Kontrastmittel-Applikation Volumen KM [ml] 70 Injektionsgeschwindigkeit KM [ml/s] 3,0 Injektionsverzögerung [s] Bolustracking mit Referenz-ROI im linken Vorhof (Schwelle 130HU) NaCl-Spülung [/Nein] Volumen NaCl [ml] 20 Injektionsgeschwindigkeit NaCl [ml/s] 2,2 sschichtdicke [mm] 3,0 sabstand [mm] 3,0 B31f (Window Abdomen) zusätzlich ünnschichtrekonstruktionen mit sschichtdicke 0,6mm und sabstand 0,6mm zur 3D-Befundung Vor Pulmonalvenenablation zur anatomischen Darstellung, nach Pulmonalvenenablation zum Ausschluss Stenose  by Bracco Imaging Deutschland GmbH. Seite 18

Herz-CT. Herz-CT: Durchführung und Nachverarbeitung. Matthias Kerl. Geschwindigkeit. Patientenvorbereitung. Prospektives EKG-Triggering

Herz-CT. Herz-CT: Durchführung und Nachverarbeitung. Matthias Kerl. Geschwindigkeit. Patientenvorbereitung. Prospektives EKG-Triggering Herz-CT: Durchführung und Nachverarbeitung Matthias Kerl Herz-CT EKG - synchronisiertes Scannen Kontrastmittel Enhancement Pulskontrolle Strahlenschutz Nachverarbeitung und Analyse Geschwindigkeit Patientenvorbereitung

Mehr

MRT Klinische Anwendungen

MRT Klinische Anwendungen MRT Klinische Anwendungen PD Dr. Florian Vogt 15.06.2011 Vorlesung Radiologie / Nuklearmedizin MRT im Allgemeinen Spulen (engl. Coils) für jede Region Hohe Aussagekraft Oft letzte Instanz der nicht invasiven

Mehr

Lernziele. Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen Verfahren diagnos(ziert werden können

Lernziele. Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen Verfahren diagnos(ziert werden können Diagnos(sche Strategien: Dyspnoe Michael Beldoch, Anna Maaßen, Julia Pfeiffer, Karen Suden PD Dr. Alex Frydrychowicz Lernziele Systema(sche Befundung Rö- Thorax Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen

Mehr

Bronchial - CA Diagnose und Staging

Bronchial - CA Diagnose und Staging Bronchial - CA Diagnose und Staging Röntgen CT MRT PET CT Diagnostische Radiologie Staging Ziele Thorakale Staging-Untersuchung mittels MSCT Fakten ⅔ der Tumoren werden in fortgeschrittenem oder metastasiertem

Mehr

KATHOLISCHES KLINIKUM MAINZ

KATHOLISCHES KLINIKUM MAINZ KATHOLISCHES KLINIKUM MAINZ St. Hildegardis-Krankenhaus St. Vincenz und Elisabeth Hospital Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz CT Angiographie der Aorta Priv. Doz. Dr.

Mehr

Mehr Klarheit. Weniger Dosis.

Mehr Klarheit. Weniger Dosis. GE Healthcare CT Mehr Klarheit. Weniger Dosis. CE-Konformitätsbewertungsverfahren läuft derzeit; kann nicht in Verkehr gebracht oder in Betrieb genommen werden, bevor das Konformitätszertifikat (CE-Kennzeichung)

Mehr

Funktionsprüfung der automatischen Dosisregelung (ADR) an CT-Anlagen nach Sachverständigen-Richtlinie

Funktionsprüfung der automatischen Dosisregelung (ADR) an CT-Anlagen nach Sachverständigen-Richtlinie Funktionsprüfung der automatischen Dosisregelung (ADR) an CT-Anlagen nach Sachverständigen-Richtlinie (SV-RL Stand 08/2011, Prüfberichtsmuster 2.2.7, C) Ergänzung für Siemens-Geräte zur allgemeinen ADR-Test-Beschreibung

Mehr

Dual Energy CT. Michael Lell. Universitätsklinikum. Erlangen Radiologie. michael.lell@uk-erlangen.de

Dual Energy CT. Michael Lell. Universitätsklinikum. Erlangen Radiologie. michael.lell@uk-erlangen.de Dual Energy CT Michael Lell Universitätsklinikum Erlangen Dual Energy CT SOMATOM DR Dual Energy CT 250 HU 200 HU 70 HU 70kV 120kV 150kV (+Sn) Lell M. Invest Radiol in press Technische Lösungen Kuchenbecker

Mehr

GE Healthcare. Revolution CT. Ohne Kompromisse

GE Healthcare. Revolution CT. Ohne Kompromisse GE Healthcare Revolution CT Ohne Kompromisse Revolution Ohne Kompromisse: Der Revolution CT von GE Healthcare Jeder Patient ist anders Radiologen und MTRA müssen jeden Tag unter hohem Zeitdruck präzise

Mehr

time is brain... Schlaganfallsdiagnostik mit der MDCT Ausschluss Blutung Ischämie CT-Frühzeichen Arnd Dörfler Bildgebende Diagnostik

time is brain... Schlaganfallsdiagnostik mit der MDCT Ausschluss Blutung Ischämie CT-Frühzeichen Arnd Dörfler Bildgebende Diagnostik FISI 2007 Frankfurt am Main 5.10.2007 Schlaganfallsdiagnostik mit der MDCT Arnd Dörfler Abteilung für Neuroradiologie Universitätsklinikum Erlangen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg a.doerfler@nrad.imed.uni-erlangen.de

Mehr

MR Aktuell - Grundkurs. Anforderungen im Abdomen. Untersuchungskonzepte Abdomen und Becken. Atemtriggerung Atemgurt-Triggerung. Artefaktunterdrückung

MR Aktuell - Grundkurs. Anforderungen im Abdomen. Untersuchungskonzepte Abdomen und Becken. Atemtriggerung Atemgurt-Triggerung. Artefaktunterdrückung MR Aktuell - Grundkurs Untersuchungskonzepte Abdomen und Becken Anforderungen im Abdomen Atemartefakte Darmbewegung Pulsationsartefakte Christoph Bremer Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum

Mehr

IRIS CT-Dosisreduktion durch iterative Rekonstruktion

IRIS CT-Dosisreduktion durch iterative Rekonstruktion 14. Fortbildungsseminar der Arbeitsgemeinschaft Physik und Technik Münster 18. 19.6. 2010 IRIS CT-Dosisreduktion durch iterative Rekonstruktion Dr. Stefan Ulzheimer Siemens AG Healthcare Forchheim Übersicht

Mehr

CT der Leber: Technik, klinische Indikationen und Limitationen. Wolfgang Schima

CT der Leber: Technik, klinische Indikationen und Limitationen. Wolfgang Schima CT der Leber: Technik, klinische Indikationen und Limitationen Wolfgang Schima Objectives: Protokoll: Wieviele Scans? Scanparameter Kontrastmittelprotokoll Wie kann ich Dosis verringern? Indikationen Limitationen

Mehr

Wichtig. Füllen Sie die persönlichen Angaben im unteren Anteil des Antrages auf Kostenübernahme (Seite 2) aus.

Wichtig. Füllen Sie die persönlichen Angaben im unteren Anteil des Antrages auf Kostenübernahme (Seite 2) aus. Wichtig Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Sie haben sich entschieden, eine notwendige Untersuchung in unserem offenen MRT durchführen zu lassen. Ihre Krankenkasse muss in jedem Einzelfall die

Mehr

Revolution CT * Ohne Kompromisse. GE Healthcare

Revolution CT * Ohne Kompromisse. GE Healthcare GE Healthcare Revolution CT * Ohne Kompromisse *CE-Konformitätsverfahren für den GE Revolution CT läuft derzeit. Kann nicht in Verkehr gebracht oder in Betrieb genommen werden, bevor das Konformitätszertifikat

Mehr

Rekonstruktion dynamischer Kardio-CT-Daten

Rekonstruktion dynamischer Kardio-CT-Daten Seminar Kardiologie Dipl.-Phys. Stefan Wesarg Rekonstruktion dynamischer Kardio-CT-Daten Vortrag von Florian Nöll Überblick 1. Die Bedeutung der Computertomographie und wie man eine CT durchführt 2. Evolution

Mehr

A. Kardio-CT. Spezielle Techniken. Kardio-CT: Prospektives Triggering. Kardio-CT: Optimale Herzphase. Prospektives vs. Retrospektives Gating

A. Kardio-CT. Spezielle Techniken. Kardio-CT: Prospektives Triggering. Kardio-CT: Optimale Herzphase. Prospektives vs. Retrospektives Gating 92.6 vol( T ) W. 1 5 T 5 1 15 2 25 3 35 4 Spezielle Techniken Kardio-CT CT-Fluoroskopie Perfusions-CT A. Kardio-CT H.D. Nagel, Hamburg Kardio-CT: Optimale Herzphase Kardio-CT: Prospektives Triggering LV-Volumenmessung

Mehr

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen NSCLC: Diagnostik PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen Bronchialkarzinom Inzidenz: weltweit Jährliche Alters-bezogene Inzidenz des Bronchial-Karzinoms/100.000

Mehr

Curriculum Radiologie

Curriculum Radiologie Curriculum Radiologie für das Studium der Humanmedizin in Deutschland Herausgegeben von der Deutschen Röntgengesellschaft e.v. 2015 Inhalt Epilog... 2 - Modul 1... 3 - Modul 2... 3 Modul Radiologie 1 (R-1)...

Mehr

Thomas Frauenfelder, DIR. CT, PET, MR oder was?

Thomas Frauenfelder, DIR. CT, PET, MR oder was? Thomas Frauenfelder, DIR CT, PET, MR oder was? CT: Stärken, Schwächen + Hohe Verfügbarkeit + Rasch durchführbar + Hohe zeitl und räumliche Auflösung + Dynamische Untersuchungen Strahlung Iod-haltiges KM

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Protokollparameter und Bildqualität

Protokollparameter und Bildqualität Protokollparameter und Bildqualität Paul Stolzmann und Robert Götti.1 Einleitung 24.2 Protokollparameter 24.2.1 Akquisitionsparameter 24.2.2 Rekonstruktionsparameter 25. Aufnahmeverfahren 26.4 Bildqualität

Mehr

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge Auswirkungen der PET/CT auf Tumorstadium und Therapiemanagement für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom oder unklaren pulmonalen Rundherden. Initiale

Mehr

Folie Nr. 1 Mitarbeiter im Intensivtransport Jörg Johannes

Folie Nr. 1 Mitarbeiter im Intensivtransport Jörg Johannes beim Intensivpatienten Folie Nr. 1 Schrittmachertherapie beim Intensivpatienten: Grundlagen Schrittmachertypen Häufigste Schrittmachercodes in der Praxis Besondere Anwendungen Handling Grundlagen: Temporäre

Mehr

Kardiale Anatomie. Bayerischer Röntgenkongress 2008. Bad Windsheim, 18. Oktober 2008. Röntgenanatomie CT-Anatomie MR-Anatomie

Kardiale Anatomie. Bayerischer Röntgenkongress 2008. Bad Windsheim, 18. Oktober 2008. Röntgenanatomie CT-Anatomie MR-Anatomie Bayerischer Röntgenkongress 2008 Bad Windsheim, 18. Oktober 2008 Kardiale Anatomie Röntgenanatomie CT-Anatomie MR-Anatomie Prof. Dr. Rainer Schmitt Institut für Diagnostische und Interventionelle 97616

Mehr

Bronchuskarzinom: Wann ist ein Patient operabel? Dr. med. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital

Bronchuskarzinom: Wann ist ein Patient operabel? Dr. med. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital Bronchuskarzinom: Wann ist ein Patient operabel? Dr. med. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital NSCLC Interdisziplinarität Allgemein Innere Medizin Pneumologie

Mehr

VERGLEICHSMESSUNGEN AN RÖNTGENEINRICHTUNGEN IN DER DENTALMEDIZIN. Günter Rabineg MA 39 PTPA Labor für Strahlenschutz

VERGLEICHSMESSUNGEN AN RÖNTGENEINRICHTUNGEN IN DER DENTALMEDIZIN. Günter Rabineg MA 39 PTPA Labor für Strahlenschutz VERGLEICHSMESSUNGEN AN RÖNTGENEINRICHTUNGEN IN DER DENTALMEDIZIN Günter Rabineg MA 39 PTPA Labor für Strahlenschutz letzten Jahren vermehrt Tendenz 3D Informationen für Diagnostik und OP-Planung heranzuziehen,

Mehr

46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie in Berlin 16. - 19. März 2005

46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie in Berlin 16. - 19. März 2005 Freitag, 18. März 2005, Raum Einstein II, 08:15 10:00 Freie Vorträge Sektion Pneumologische Onkologie Diagnostik des Lungenkarzinoms Vorsitz: Ukena D/Bremen, Schönfeld N/Berlin V422 Kann das dosisäquivalente

Mehr

Moderne Bildgebung in der Gynäkologie mit Schwerpunkten digitale Mammographie, Mamma MRT, Bildgebung bei Endometriose, Becken MRT

Moderne Bildgebung in der Gynäkologie mit Schwerpunkten digitale Mammographie, Mamma MRT, Bildgebung bei Endometriose, Becken MRT Moderne Bildgebung in der Gynäkologie mit Schwerpunkten digitale Mammographie, Mamma MRT, Bildgebung bei Endometriose, Becken MRT PD Dr. M. Vahlensieck Digitale Mammographie Vorteile: hoher Gradationsumfang

Mehr

der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie

der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie Empfehlungen zur Diagnostik des Bronchialkarzinoms der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie Diese Empfehlungen wurden erstellt von: M. Thomas (federführend), Münster U. Gatzemeier, Großhansdorf R. Goerg,

Mehr

White Paper CARESTREAM Software zur besseren Erkennbarkeit von Tuben und Kathetern, CARESTREAM Software zur besseren Erkennbarkeit eines Pneumothorax

White Paper CARESTREAM Software zur besseren Erkennbarkeit von Tuben und Kathetern, CARESTREAM Software zur besseren Erkennbarkeit eines Pneumothorax Carestream Verarbeitungsfunktion für Abbildansichten zur besseren Erkennbarkeit von Tuben, Kathetern und Pneumothoraxen bei digitalen, mobilen Thoraxaufnahmen Einführung Die digitalen Radiografiesysteme

Mehr

Hämodynamisches Monitoring nach Herzoperationen. PD Dr. J. Weipert

Hämodynamisches Monitoring nach Herzoperationen. PD Dr. J. Weipert Hämodynamisches Monitoring nach Herzoperationen PD Dr. J. Weipert Anforderungen an das Monitoring postoperativ - Überwachung der Extubationsphase - Kontrolle der Volumen- und Flüssigkeitszufuhr - Behandlung

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Patient mit Schock/Kreislaufversagen [45] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf unter Mitarbeit von Dr. med. S.

Mehr

Patienten-Dokumentationsliste Erwachsene ÄK-Geräte-ID.: 111123 LWS ap Bitte verwenden Sie diese Liste, um erbetenen Patientendaten zu dokumentieren

Patienten-Dokumentationsliste Erwachsene ÄK-Geräte-ID.: 111123 LWS ap Bitte verwenden Sie diese Liste, um erbetenen Patientendaten zu dokumentieren Patienten-Dokumentationsliste Erwachsene ÄK-Geräte-ID.: 111123 LWS ap Bitte verwenden Sie diese Liste, um erbetenen Patientendaten zu dokumentieren Name Arbeitsplatz kv mas FFA FDA Mustermann Tisch 8 115

Mehr

Strahlenrisiko versus Krebsfrüherkennung Nutzen-Risiko-Abwägung

Strahlenrisiko versus Krebsfrüherkennung Nutzen-Risiko-Abwägung Strahlenrisiko versus Krebsfrüherkennung Nutzen-Risiko-Abwägung Elke A. Nekolla, BfS Früherkennung von Erkrankungen Gegenwärtige Gesundheitsstrategien zielen immer stärker auf Früherkennungsmaßnahmen ab

Mehr

Koronare Herzerkrankung - Diagnostik - Nicht-invasiv und Invasiv

Koronare Herzerkrankung - Diagnostik - Nicht-invasiv und Invasiv - - Nicht-invasiv und Invasiv 13. Mai 2014 Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Waltenberger Professor für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Direktor der Klinik für Kardiologie Leiter des Departments

Mehr

Jan-Martin Kuhnigk, Volker Dicken, Stephan Zidowitz, Stefan Krass, Heinz-Otto Peitgen

Jan-Martin Kuhnigk, Volker Dicken, Stephan Zidowitz, Stefan Krass, Heinz-Otto Peitgen Quantitative Analyse des Lungenparenchyms in Thorax-CT Daten Jan-Martin Kuhnigk, Volker Dicken, Stephan Zidowitz, Stefan Krass, Heinz-Otto Peitgen MeVis, Zentrum für medizinische Diagnosesysteme und Visualisierung,

Mehr

NLST Studie Zusammenfassung Resultate

NLST Studie Zusammenfassung Resultate NLST Studie Zusammenfassung Resultate 90 % aller Teilnehmer beendeten die Studie. Positive Screening Tests : 24,2 % mit LDCT, 6,9 % mit Thorax Rö 96,4 % der pos. Screenings in der LDCT Gruppe und 94,5%

Mehr

Untersuchungsprotokolle

Untersuchungsprotokolle K. U. Jürgens M. Weckesser Untersuchungsprotokolle Die integrierte PET-CT wurde erstmals 2001 für den klinischen Einsatz verfügbar (Townsend u. Cherry 2001). Die Kombination von PET und der seit 1998 mit

Mehr

Ionisierende Strahlung

Ionisierende Strahlung Vorlesung zu Q11: Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz Röntgenstrahlung Grundlagen & Bildgebung Prof. Dr. Willi Kalender, PhD Institut für Medizinische Physik Universität Erlangen

Mehr

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (8. FS)

Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (8. FS) Fachhandbuch für Q11 - Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Praktikum... 3

Mehr

Dosismonitoring: DoseWatch

Dosismonitoring: DoseWatch Dosismonitoring: DoseWatch Dr. Georg Stamm Institut für Radiologie Europ J Radiol (2012) Wie nützlich schätzen Sie ein Dosismonitoring ein? Haben Sie ein Programm zur Dosisüberwachung? 1 Möglichkeiten

Mehr

Volumetrische Messungen und Qualitätsassessment von anatomischen Kavitäten

Volumetrische Messungen und Qualitätsassessment von anatomischen Kavitäten Volumetrische Messungen und Qualitätsassessment von anatomischen Kavitäten Dirk Bartz, Jasmina Orman und Özlem Gürvit WSI/GRIS, Universität Tübingen, Sand 14, D-72076 Tübingen, Germany Klinik für Strahlendiagnostik,

Mehr

Das ACIST CVi - Kontrastmittelinjektionssystem. Einfachere Kontrastmittelinjektion. Bracco Group

Das ACIST CVi - Kontrastmittelinjektionssystem. Einfachere Kontrastmittelinjektion. Bracco Group Das ACIST CVi - Kontrastmittelinjektionssystem Einfachere Kontrastmittelinjektion Bracco Group Einfachere Verfahren Das Kontrastmittelinjektionssystem ACIST CVi ein hochmodernes System, das die Kontrastmittelinjektion

Mehr

CAD + ADVANCED VISUALIZATION

CAD + ADVANCED VISUALIZATION CAD + ADVANCED VISUALIZATION OUTLINE Image Post-Processing Computer aided diagnosis Integration PUBMED ZITATE: CAD 300 250 count 200 150 100 50 0 1 PUBMED ZITATE: 3D RECONS 350 300 250 200 150 100 50 0

Mehr

Epidemiologie CH 2008

Epidemiologie CH 2008 Das Bronchuskarzinom: Diagnostik, Therapie und Screening Ärzteforum Davos 06.03.2014 Michael Mark Stv. Leitender Arzt Onkologie/Hämatologie Kantonsspital GR Epidemiologie CH 2008 Krebsliga Schweiz Epidemiologische

Mehr

Die neue Herausforderung für Krankenhäuser im Fallpauschalen System (DRG) - Prozessoptimierung im Imaging Center -

Die neue Herausforderung für Krankenhäuser im Fallpauschalen System (DRG) - Prozessoptimierung im Imaging Center - Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Die neue Herausforderung für Krankenhäuser im Fallpauschalen System (DRG) - Prozessoptimierung im Imaging Center - Deutscher Röntgenkongress Hamburg 31.Mai 2013

Mehr

Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn

Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn Betrachtungsweise/Strategie: Stabile chronische koronare Herzerkrankung (KHK) und das akute Koronarsyndrom (ACS) sind

Mehr

10. Forum Röntgenverordnung

10. Forum Röntgenverordnung 10. Forum Röntgenverordnung Erschwernis oder Erleichterung? H. Lenzen u. K. Ewen Kein Folientitel file://d:\austausch\apt-homepage\aptdir\veranstaltungen\forum\forum RöV_2005-Dateien\slide0048.htm Seite

Mehr

PBM Patientenorientiertes Blut Management 3 Säulen Modell. Arno Schiferer HTG Anästhesie & Intensivmedizin AKH / Medizinische Universität Wien

PBM Patientenorientiertes Blut Management 3 Säulen Modell. Arno Schiferer HTG Anästhesie & Intensivmedizin AKH / Medizinische Universität Wien PBM Patientenorientiertes Blut Management 3 Säulen Modell Arno Schiferer HTG Anästhesie & Intensivmedizin AKH / Medizinische Universität Wien Wo stehen wir 2013? Klinische Hämotherapie Patientenperspektive

Mehr

Herzklappenoperatione n

Herzklappenoperatione n Deutsches Herzzentrum München DEUTSCHES Klinik an der TU München Herzklappenoperatione n PD Dr. Walter Eichinger Dr. Paul Libera Herzklappenchirurgie Prof. Rüdiger Lange Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Mehr

CT-Technik. Prof. Dr. Marc Kachelrieß 1,2. Friedrich-Alexander-Universität (FAU), Erlangen

CT-Technik. Prof. Dr. Marc Kachelrieß 1,2. Friedrich-Alexander-Universität (FAU), Erlangen CT-Technik Prof. Dr. Marc Kachelrieß 1,2 1 Friedrich-Alexander-Universität (FAU), Erlangen 2 Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg www.dkfz.de/ct Siemens 2 2 64=256-Schicht Dual-Source Kegelstrahl-Spiral-CT

Mehr

Kundenevent Qualitech Innotec, 30.09.2015, Technorama Winterthur

Kundenevent Qualitech Innotec, 30.09.2015, Technorama Winterthur Kundenevent Qualitech Innotec, 30.09.2015, Technorama Winterthur Einblick in die industrielle Computertomographie (CT) Kundentag Qualitech Dr. Daniel Galsterer 30.09.2015 Computertomographie in der Medizin

Mehr

Pädiatrische Notfälle in der Präklinik

Pädiatrische Notfälle in der Präklinik Pädiatrische Notfälle in der Präklinik Jörg Brand Zentrum der Kinder- und Jugendmedizin Interdisziplinäre Pädiatrische Intensivstation 1 Prozentuale Verteilung von Notarzteinsätzen 60% 2% 6% 8% 9% 15%

Mehr

Ressource Schockraum. Was brauchen wir? 57. Kasseler Symposium auf dem Campus Kloster Haydau

Ressource Schockraum. Was brauchen wir? 57. Kasseler Symposium auf dem Campus Kloster Haydau Ressource Schockraum Was brauchen wir? 57. Kasseler Symposium auf dem Campus Kloster Haydau Thomas Lustenberger Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum Frankfurt/Main

Mehr

AZOL-PLASMA-TALSPIEGEL BEI PATIENTEN NACH LUNGENTRANSPLANTATION

AZOL-PLASMA-TALSPIEGEL BEI PATIENTEN NACH LUNGENTRANSPLANTATION ADKA 4. KONGRESS FÜR ARZNEIMITTELINFORMATION KLINIKUM GROßHADERN MEDIZINISCHE KLINIK UND POLIKLINIK V APOTHEKE - ARZNEIMITTELINFORMATION AZOL-PLASMA-TALSPIEGEL BEI PATIENTEN NACH LUNGENTRANSPLANTATION

Mehr

Innovationen der Medizintechnik

Innovationen der Medizintechnik Innovationen der Medizintechnik Verbesserte Früherkennung und Therapie- Kontrolle durch nuklearmed. Verfahren Winfried Brenner Klinik für Nuklearmedizin Innovation Nutzen Kosten Innovationen verbesserte

Mehr

Ressource Schockraum Was brauchen wir?

Ressource Schockraum Was brauchen wir? Ressource Schockraum Was brauchen wir? 58. Kasseler Symposium auf dem Campus Kloster Haydau Thomas Lustenberger Direktor: Prof. Dr. med. I. Marzi Universitätsklinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Mehr

Nachdem Ihr Hund oder Ihre Katze gründlich untersucht und abgehorcht worden ist, stehen folgende Spezialuntersuchungen zur Verfügung:

Nachdem Ihr Hund oder Ihre Katze gründlich untersucht und abgehorcht worden ist, stehen folgende Spezialuntersuchungen zur Verfügung: Quellennachweis: Vetaki Der Gang zum Herzspezialisten, warum? In der Sorge um das Wohlergehen Ihres Hundes oder Ihrer Katze hat Ihre Tierärztin/Ihr Tierarzt eine Überweisung Ihres Schützlings an eine auf

Mehr

PJ in der Lungenfachklinik Immenhausen Pneumologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen

PJ in der Lungenfachklinik Immenhausen Pneumologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen PJ in der Lungenfachklinik Immenhausen Pneumologische Lehrklinik der Universitätsmedizin Göttingen Pneumologische Erkrankungen sind in der Inneren Medizin zentral. Zusammen mit der Universitätsmedizin

Mehr

Bildgebende Systeme in der Medizin

Bildgebende Systeme in der Medizin 10/27/2011 Page 1 Hochschule Mannheim Bildgebende Systeme in der Medizin Computer-Tomographie Faculty of Medicine Mannheim University of Heidelberg Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 D-68167 Mannheim, Germany Friedrich.Wetterling@MedMa.Uni-Heidelberg.de

Mehr

Präoperatives Staging beim kolorektalen Karzinom: Wieviel Diagnostik braucht es? Claudia Hirschi Oberärztin Gastroenterologie KSL

Präoperatives Staging beim kolorektalen Karzinom: Wieviel Diagnostik braucht es? Claudia Hirschi Oberärztin Gastroenterologie KSL Präoperatives Staging beim kolorektalen Karzinom: Wieviel Diagnostik braucht es? Claudia Hirschi Oberärztin Gastroenterologie KSL Staging-Fragen Malignität? Lokalisation? - Vollständige Koloskopie (Synchrone

Mehr

Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom. D. Maintz

Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom. D. Maintz Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom D. Maintz Fallbeispiel Gliederung n Bronchialkarzinom 20-25% kleinzelliges Lungenkarzinom Small cell lung cancer (SCLC) typisch frühe lymphogene

Mehr

Kontinuierliches und automatisches Dosis-Monitoring in einem heterogenen klinischen Umfeld beim Umstieg auf ein iteratives Rekonstruktionsverfahren

Kontinuierliches und automatisches Dosis-Monitoring in einem heterogenen klinischen Umfeld beim Umstieg auf ein iteratives Rekonstruktionsverfahren KIS-RIS-PACS und 15. DICOM Treffen 2013 Kontinuierliches und automatisches Dosis-Monitoring in einem heterogenen klinischen Umfeld beim Umstieg auf ein iteratives Rekonstruktionsverfahren Einführung Dosis

Mehr

Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie

Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie Fallbeispiele Onkologie Wiederholung: Untersuchungsmethoden Unspezifische Verfahren: Skelettszintigraphie (z.b. Metastasensuche) unspezifische Tumormarker

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Zyanose [35] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf Version 02.10.2013 Krankheitsbilder in Verbindung mit dem Behandlungsanlass

Mehr

19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen

19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen 19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen Thorax II: Die Lunge und ihre Erkrankungen Samstag, 9. November 2013 9.00 17.30 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Katharinenhospital

Mehr

Voller Einsatz. Das Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz zeigt Pioniergeist und arbeitet mit dem High-End-Volumen-CT Aquilion ONE ViSION EDITION.

Voller Einsatz. Das Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz zeigt Pioniergeist und arbeitet mit dem High-End-Volumen-CT Aquilion ONE ViSION EDITION. Low-Dose-Volumen-CT bei der Bundeswehr Voller Einsatz für Patienten Oberstarzt Dr. Stephan Waldeck, Oberfeldarzt Dr. Daniel Veit und Stabsarzt Dr. Kai Nestler Das Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz zeigt

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm 13. Repetitorium der klinischen Sonographie in Gera Leitung: Prof. Dr. med. U. Will Freitag, den 13. November 2015 14.00 19.00 Uhr Samstag, den 14. November 2015 9.00 14.00 Uhr Tagungsort:

Mehr

Kooperationen in Deutschland

Kooperationen in Deutschland Siemens Medical Solutions Kooperationen in Deutschland Innovationsforum Medizintechnik Dr. Stefan Schaller Vice President Business Development Siemens Medical Solutions Copyright Siemens AG 2007. All rights

Mehr

Venenverweilkanüle Bildanleitung

Venenverweilkanüle Bildanleitung Venenverweilkanüle Bildanleitung Interdisziplinäres Ausbildungszentrum - Medizinische Fakultät - Universität Tübingen Autor: Dr. med. Peter Weyrich oclab Version: April 2011 1 2 Vor dem Entlüften mit NaCl

Mehr

SR-Daten (CT, XA) Bilddaten (CT, CR, DX, MG incl. Tomosynthese, PX) MPPS-DATEN (DX, CR, RF, XA, MG)

SR-Daten (CT, XA) Bilddaten (CT, CR, DX, MG incl. Tomosynthese, PX) MPPS-DATEN (DX, CR, RF, XA, MG) Dosismonitoring: Selfmade 19. APT-Seminar; 3. Theo-Schmidt Symposium, 12-13.06 2015 Nürnberg Dipl. Phys. B. Renger, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie Klinikum rechts der Isar,

Mehr

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz Hans Rickli St.Gallen Klappenerkrankungen und Herzinsuffienz = in der Regel Hochrisiko - Patienten Decision making beim Hochrisikopatienten Natürlicher Verlauf

Mehr

CHECK UP v o r s o r g E U n t E r s U C H U n g

CHECK UP v o r s o r g E U n t E r s U C H U n g CHECK UP vorsorgeuntersuchung Herzlich Willkommen Rudolfinerhaus Privatklinik Gesundheit ist unser höchstes Gut, denn sie ist Voraussetzung für unser Wohlbefinden und eine hohe Lebensqualität. Umso wichtiger

Mehr

High-Tech Medizin und persönlicher Komfort in bester Lage

High-Tech Medizin und persönlicher Komfort in bester Lage High-Tech Medizin und persönlicher Komfort in bester Lage Die komfortable Praxis Unser Praxisteam um Dr. med. Joachim Schubert und Privatdozent Dr. med. Thomas Kucinski legt großen Wert auf die beste medizinische

Mehr

Verbesserte Visualisierung der Koronararterien in MSCT-Daten mit direkter Vergleichbarkeit zur Angiographie

Verbesserte Visualisierung der Koronararterien in MSCT-Daten mit direkter Vergleichbarkeit zur Angiographie Verbesserte Visualisierung der Koronararterien in MSCT-Daten mit direkter Vergleichbarkeit zur Angiographie Christina Lacalli 1, Marion Jähne 2, Stefan Wesarg 2 1 Abteilung Cognitive Computing & Medical

Mehr

European Training Charter for Clinical Radiology CHEST. Wien, November 2005

European Training Charter for Clinical Radiology CHEST. Wien, November 2005 European Training Charter for Clinical Radiology Detailed curriculum for the initial structured common programme Detailed curriculum for subspecialty training CHEST Wien, November 2005 Vorwort Die European

Mehr

PJ-Logbuch. für das Wahlfach-Tertial. Klinik für Radiologie, Marienhospital Bottrop. Name: Matrikelnummer: Email: Telefonnummer: Zeitraum:

PJ-Logbuch. für das Wahlfach-Tertial. Klinik für Radiologie, Marienhospital Bottrop. Name: Matrikelnummer: Email: Telefonnummer: Zeitraum: PJ-Logbuch für das Wahlfach-Tertial Klinik für Radiologie, Marienhospital Bottrop Name: Matrikelnummer: Email: Telefonnummer: Zeitraum: 1 Liebe Studentin, lieber Student, wir möchten Sie herzlich zum PJ-Tertial

Mehr

Leitlinie Thoraxschmerzen

Leitlinie Thoraxschmerzen en Liane Kändler (Wittenberg) Marc Schlez (Neustadt an der Weinstraße) Jochen Weil (Hamburg) en Warum dieses Thema? Häufige Beschwerden beim Kinderarzt, beim Kinderkardiologen und in der Rettungsstelle:

Mehr

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Martina Paetzel Arpad Bischof

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Martina Paetzel Arpad Bischof Mammadiagnostik Anna Maaßen Martina Paetzel Arpad Bischof Brusterkrankungen Gutartige Veränderungen: Zyste, Fibroadenom, Harmatome, Lipome, Mastopathie Maligne Veränderungen: In situ Karzinome: DCIS, ILC

Mehr

Lagerung von DNA, Blut und Gewebe in ausreichender Menge. Voraussetzung für Forschung und zukünftige Zuchtarbeit

Lagerung von DNA, Blut und Gewebe in ausreichender Menge. Voraussetzung für Forschung und zukünftige Zuchtarbeit DNA-Bank für die Deutschen Pinscher DNA-Bank für die Deutschen Pinscher Lagerung von DNA, Blut und Gewebe in ausreichender Menge Voraussetzung für Forschung und zukünftige Zuchtarbeit Zugänglich für Einzelpersonen

Mehr

Das Herz-Kreislauf-System

Das Herz-Kreislauf-System Edelgard Scheepers Anatomie, Physiologie und Pathologie Heilpraktiker-Skript zur Aus- und Weiterbildung und zur Prüfungsvorbereitung Das Herz-Kreislauf-System Das Herz-Kreislauf-System Das Skript zur Aus-

Mehr

tw.folder.pneumo3.14_layout 1 10.04.14 15:30 Seite 1 AMBULANTE REHABILITATION LUNGE

tw.folder.pneumo3.14_layout 1 10.04.14 15:30 Seite 1 AMBULANTE REHABILITATION LUNGE tw.folder.pneumo3.14_layout 1 10.04.14 15:30 Seite 1 AMBULANTE REHABILITATION LUNGE www.thermewienmed.at tw.folder.pneumo3.14_layout 1 10.04.14 15:30 Seite 2 Dr. Ralf Harun Zwick Facharzt für Innere Medizin

Mehr

Wo brauchen wir Thin-Clients in der Bildverteilung?

Wo brauchen wir Thin-Clients in der Bildverteilung? Wo brauchen wir Thin-Clients in der Bildverteilung? Tobias Baumann, Elmar Kotter Abteilung Röntgendiagnostik Universitätsklinikum Freiburg Direktor: Prof. Dr. M. Langer UNIVERSITY FREIBURG HOSPITAL Hintergrund

Mehr

Prof. Dr. H. Drexler; Klinik für Kardiologie und Angiologie, MHH (2007)

Prof. Dr. H. Drexler; Klinik für Kardiologie und Angiologie, MHH (2007) Herzfehler Diese Powerpoint Präsentation ist nur die Basis der Vorlesung im Blockpraktikum Innere Medizin im Jahre 2007 Der Text erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit Mündliche oder schriftliche Prüfungen

Mehr

CT-Technik. Prof. Dr. Marc Kachelrieß. Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg, Germany www.dkfz.de

CT-Technik. Prof. Dr. Marc Kachelrieß. Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg, Germany www.dkfz.de CT-Technik Prof. Dr. Marc Kachelrieß Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg, Germany www.dkfz.de Siemens 2 2 64=256-Schicht Dual-Source Kegelstrahl-Spiral-CT (2008) EMI Parallelstrahlscanner

Mehr

Letzte Änderung: 29.04.2008. Erstellung Prüfung Freigabe

Letzte Änderung: 29.04.2008. Erstellung Prüfung Freigabe Klinikum Radiologie Letzte Änderung: 29.04.2008 VA MRT Sellink Erstellung Prüfung Freigabe Name Zerna Dr.Vsianska CA Prof. Dr.Bollow Datum 04.06.2009 16.6.2009 16.06.2009 Unterschrift Verteiler 1 Ziel

Mehr

ENTERALER ERNÄHRUNGSAUFBAU Aufbauschemata

ENTERALER ERNÄHRUNGSAUFBAU Aufbauschemata ENTERALER ERNÄHRUNGSAUFBAU Aufbauschemata generelles Motto: besser langsamer und kontrolliert ernähren, Vorwort: dafür ohne Komplikationen Kurze Nahrungskarenz < 7 Tage rascher Aufbau bei intaktem Gi-Trakt

Mehr

urn:nbn:de:gbv:28-diss2011-0129-1

urn:nbn:de:gbv:28-diss2011-0129-1 urn:nbn:de:gbv:28-diss2011-0129-1 Gutachter: 1. Frau Prof. Dr. med. Brigitte Vollmar Institut für Experimentelle Chirurgie Zentrale Versuchstierhaltung Medizinische Fakultät, Universität Rostock Schillingallee

Mehr

4.8 Emissionstomographie. 4.8 Emissionstomographie mit Positronenstrahlern (PET) 75. Energie E = 0,511 MeV ab, die sich exakt in entgegengesetzter

4.8 Emissionstomographie. 4.8 Emissionstomographie mit Positronenstrahlern (PET) 75. Energie E = 0,511 MeV ab, die sich exakt in entgegengesetzter 4.8 Emissionstomographie mit Positronenstrahlern (PET) 75 Für eine solche Bildüberlagerung, aber auch für die quantitative Bestimmung der Verteilung des Radiopharmakons ist es wichtig, die Schwächung der

Mehr

10.12.2009 AOK-Facharztprogramm Kardiologie. Anhang 2 zu Anlage 12

10.12.2009 AOK-Facharztprogramm Kardiologie. Anhang 2 zu Anlage 12 Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: 01.01.2013 Wie in Anlage 12 beschrieben, ist die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und korrekten ICD 10 Codes Bestandteil der kardiologischen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, Mannheim, Juni 2012. im vorliegenden Newsletter möchten wir Sie über die umfassende Erweiterung

Sehr geehrte Damen und Herren, Mannheim, Juni 2012. im vorliegenden Newsletter möchten wir Sie über die umfassende Erweiterung Radiologische Praxis am Diakoniekrankenhaus Speyererstraße 91 68163 Mannheim Telefon: 0621 / 33 33 23 Telefax: 0621 / 81 91 06 40 info@radiologe-mannheim.de www.radiologe-mannheim.de Newsletter 02 Sehr

Mehr

Röntgentechnik: Knochen und Gelenke. 36 Jahre, Motorradunfall. Lernziele. Projektionsverfahren. Aufnahmeparameter. Aufnahmeparameter.

Röntgentechnik: Knochen und Gelenke. 36 Jahre, Motorradunfall. Lernziele. Projektionsverfahren. Aufnahmeparameter. Aufnahmeparameter. Röntgentechnik: Knochen und Gelenke 36 Jahre, Motorradunfall Jörg Barkhausen Lernziele Projektionsverfahren Wie funktioniert eigentlich Radiologie? Was wird wie geröntgt? Frakturdiagnostik für Fortgeschrittene

Mehr

Pneumologisches Repetitorium für Assistenzärzte

Pneumologisches Repetitorium für Assistenzärzte Seminar I Pneumologisches Repetitorium für Assistenzärzte 09.00 13.00 Uhr Prüfungsrelevante Themenpräsentation, Inhalte entsprechend Curriculum Pneumologicum 2005 (Pneumologie 60, Heft 1-4) Assistenzärzte

Mehr

16 Computertomographie (CT)

16 Computertomographie (CT) Kapitel 16 16 Computertomographie (CT) J. Blobel Historische Entwicklung Bei den ersten Computertomographiegeräten (I. Generation) wurde ein Röntgenstrahl von 1 2 (später bis 320) Detektoren nach einer

Mehr

Nebenwirkungen bei Akupunkturbehandlung. Komplikationen bei Akupunkturbehandlung

Nebenwirkungen bei Akupunkturbehandlung. Komplikationen bei Akupunkturbehandlung 8 Nebenwirkungen bei Akupunkturbehandlung Nadelkollaps als vegetative Überreaktion, insbesondere bei der 1. Behandlung eines noch wenig bekannten Patienten, bei falsch gewählter Reizart und Reizstärke.

Mehr