Wichtige Begriffe in der Phytopathologie I

Ähnliche Dokumente
Schadursachen. Pathogene. Viroide Viren Bakterien Phytoplasmen RLO Pilze parasitische Pflanzen. Nematoden Schnecken Milben Insekten Vögel Säuger

Grundlagen der Phytopathologie

ANGABEN ZUM EMPFÄNGERORGANISMUS 1

Abteilung: FIRMICUTES-Gram-positiv KLASSE: FIRMIBACTERIA-meist einzellige Bakterien Genera: Bacillus Clostridium

Dies sind lebendige Organismen, welche andere Lebewesen als Beute fangen um sich selbst oder ihre Nachkommen zu ernähren.

Reiche: Protozoa: Plasmodiophoramycota Chromista: Oomycota Fungi: Chytridiomycota Zygomycota Ascomycota Basidiomycota Mitosporische Pilze Plantae

Viren. Vektoren. Potyviridae Rymoviren: WSMV, wheat streak mosaic virus wheat spot mosaic virus agropyron mosaic virus

Pflanzenschutz - Einführung in die Phytomedizin

Tierische Schaderreger im Gemüsebau.

Fischkrankheiten: Ist der Besatz ein Risiko? Überlegungen zur Verbreitung von Infektionskrankheiten mit Schwerpunkt PKD

Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen. Dipl.- Ing. Sven Wachtmann (FH) Gartenbau

Konrad Martin/Joachim Sauerborn. Agrarökologie. 192 Abbildungen 21 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Pflanzliche Vollschmarotzer

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

INFORMATION zur VERORDNUNG BIOLOGISCHE ARBEITSSTOFFE (VbA) TEIL I Begriffsbestimmungen

Probleme resistenter Bakterien beim Koi. R. W. Hoffmann Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der Universität München

Ernährung und Stofftransport

Traditionelle und innovative Impfstoffentwicklung

BIOREBA. Testservice. für die Diagnose von pflanzlichen Krankheitserregern

Zum Auftreten von Viren und Fusarium im Spargelanbau Sachsen-Anhalts 2009

Physiologische Standortflora

Ökologie. Biotop, Biozönose. Abiotische Umweltfaktoren Biotische Umweltfaktoren Ökologische Nische

mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse

Reiche: Protozoa: Plasmodiophoramycota Chromista: Oomycota Fungi: Chytridiomycota Zygomycota Ascomycota Basidiomycota Mitosporische Pilze Plantae

Virale Infektionen Infektionsmuster. Zellbiologische Definitionen

Genetik der Bakteriophagen

Ökologie der Biozönosen

SAATGUTBEHANDLUNG MIT BAKTERIEN. Friederike Trognitz

Mikrobiologische Risiken bei Lebensmitteln nicht tierischer Herkunft sowie bestehende rechtliche Vorgaben

Einführung in die Virologie

Phagen. Extra Anforderung

Faktoren der Bienengesundheit

Birnenverfall - Eine Einführung

Integrierter Pflanzenschutz in Aquaponik-Systemen oder Salatanbau nicht ganz ohne Probleme

J7'? 0-SS'tO. Viren in der Umwelt. Von Prof. Dr. Gottfried Schuster

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie

Zellbiologie

GENTECHNIK BEI PFLANZEN

ALTERNARIA an Kartoffeln: ein unterschätztes Problem?

Blattflecken im Mais. durch Pilzinfektionen

Schwarzbeinigkeit, bakterielle Welke und Nassfäule Ursache und integrierte Bekämpfung Patrice de Werra, Brice Dupuis, Santiago Schaerer, Andreas

Mikrobielle Krankheiten bei Korallen. Anna-Charleen Wessel

Subregnum Heterokontobionta p.p.

Das breitwirksame Krautfäulefungizid mit Zusatzwirkung Alternaria in Kartoffeln

MERKBLÄTTER DER FORSTLICHEN VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG (Aus der Abteilung Waldschutz) 1989 Nr. 40

a part of Pearson plc worldwide

Jonny und Beasty Lesetext, Arbeitsblatt

Inhalt. 1. Einführung Klimafaktoren und Klimaveränderungen: Wechselwirkungen mit Pflanzen und Böden 35

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Phytophthora Krankheit

Gefahr aus der Küche? Kann man sich an Lebensmitteln mit Viren infizieren? R. Johne FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT

Unser Immunsystem. Antikörper und Impfung

Transgene Pharma-Pflanzen

Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

Pathogene Mikroorganismen im Trinkwasser

Krankheitsresistenz klimaangepasster Gerstensorten

Hygiene im Alltag. Massnahmen bei Patienten mit cystischer Fibrose (CF)

Mechanismen der Evolution. Übersicht. Lamarck und Darwin Variation natürliche Selektion, sexuelle, künstliche Gendrift Artbildung adaptive Radiation

Hintergrund zur Ökologie von C. elegans

Warum werden Möhren und Erbsen schon im März gesät, Bohnen und Gurken aber erst im Mai?

Übertragungswege Tanzpartner gesucht

Bakterien, Pilze und Viren AB 1: Lückentext, Diskussionspapier, Lesetext etc.

Biologie Jahrgangsstufe: 5. Angepasstheit von Pflanzen und Tieren an die Jahreszeiten. Fachspezifische Besonderheiten

1. Reinigung und Desinfektion: Wirksam und effizient

Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel.

3 empfindet Ausbildung als langweilig, bricht Studium mit. Universität Edinburgh. 3 schreibt sich in Cambridge ein, studiert Botanik, schliesst

B a k t e r i e n & V i r e n M a t e r i a l 1

Aktuelle Krankheiten und Schädlinge

Phytopathologie Lehre von den Pflanzenkrankheiten

Bestandteile des Immunsystems

Biologie und Lebensweise von Nützlingen im Gemüsebau - Nützlinge erkennen und fördern

Alien Invasion I. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Vorlesung Phytopathologie

Vorbeugende Maßnahmen gegen Botrytis und Sauerfäule. Pilz und Infektion. Artur Baumann Weinbauring Franken e. V. Der Pilz

Rein natürlicher ZELLSTABILISATOR FÜR ALLE KULTUREN

Nachweis von Viren in Obstgehölzen

Bewertung der phytosanitären Situation in weizendominierten Fruchtfolgen

Getreideroste eine neue Herausforderung

Biologie. I. Grundlegende Begriffe im Überblick:

Vom Winde verweht: Infektionserreger verbreiten sich über die Luft " Kerstin Schepanski" " Leibniz-Institut für Troposphärenforschung, Leipzig"

Inhalt. Erster Teil: Pestizide und biologische Ungleichgewichte

Resistenzzüchtung. 1. Das Pathogenitätsdreieck. Studienbehelf Pflanzenzüchtung III Übungen Ursachen des Stabilitätsverlustes

Vergleich transgene Pflanzen und traditionelle Züchtung

Liste der angebotenen Praktika

Untersuche, wo bei einem Kiefern- oder Fichtenzapfen die Samen sitzen und welche Vorrichtungen und Vorgänge ihrer Verbreitung dienen.

Biochemie. Arbeitsgruppen. AG Frederik Börnke. AG Jörg Hofmann. AG Christian Koch. AG Uwe Sonnewald. AG Sophia Sonnewald.

Umweltwissenschaften: Ökologie

Biologische Arbeitsstoffe sind: Als erster Schritt ist ausreichende Informationen zu beschaffen:

Die Untersuchung von Pilzen als Beitrag zu einem ökologisch sinnvollen Pflanzenschutz.

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen.

Lebewesen bestehen aus Zellen kleinste Einheiten

Die Varroamilbe - ein Ektoparasit an der Honigbiene II

Verdauung. Enzym. Atmung. Diffusion

Contans WG. Nachhaltig wirksam gegen Sclerotinia

Infektion und Verbreitung

Giftwasser Krankheiten, die aus dem Wasser kommen

Transkript:

Phytopathologie

Wichtige Begriffe in der Phytopathologie I Pathogen Parasit Mutualismus Agens (lebend od. Virus), das Krankheit verursacht (auch Nematoden) Organismus, der sich von einem anderen ohne Gegenleistung ernährt Wechselbeziehung zwischen Lebewesen zweier Arten, die für die Individuen beider Arten vorteilhaft ist (Symbiose). Zumindest eine der Arten kann aber auch ohne die andere überleben.

Wichtige Begriffe in der Phytopathologie II Pathogenität Virulenz Kompatibilität Inkompatibilität Immunität Resistenz Abwehr Fähigkeit zur Erzeugugng einer Krankheit qualitatives Merkmal, welches die Ausstattung eines Pathogen mit Virulenzgenen widergibt; die Virulenz bestimmt die Rassezugehörigkeit eines spezifischen Pathogens. Virulente Erregerrassen sind mit anfälliger Sorte kompatibel und avirulente Rassen auf resistenter Sorte inkompatibel. Oft auch Grad der Pathogenität Übereinstimmung von Faktoren, die zur Ausbildung einer Krankheit führen Dissonanz von Faktoren, die zur Abwehr eines Pathogens führt Totale Abwehrreaktion einer ganzen Pflanzenspezies gegen Infektionen durch bestimmte mikrobielle Pathogenspezies (Nichtwirtsresistenz), die dem Zusammenspiel konstitutiver und induzierbarer Barrieren beruht. Genetisch determinierte Fähigkeit zur erfolgreichen Abwehr von Pathogenen Ausprägung von Faktoren zur von Pathogenen

Entstehung einer Wirt-Pathogen-Interaktion Verbreitung und Übertragung von Krankheitserregern und Schadtieren Räumliche und zeitliche Koinzidenz Kontakt mit dem Wirt Eindringen in den Wirt Kolonisierung des Wirts Reproduktion Ausbreitung Unterdrückung oder Vermeidung der Wirtsabwehr

Umwelt Pflanze - Pathogen Temperatur Feuchtigkeit Licht Boden Ernährungszustand Umwelt Pflanze Pathogen

Kompatible Interaktion - Imkompatible Interaktion Lucas, 1998

Verbreitung und Übertragung von Krankheitserregern und Schadtieren Mechanisch Direkte Übertragung über vegetative oder mobile Pflanzenteile (Samen, Pollen): Phytochorie Indirekte Übertragung

Mechanische Virusübertragung Übertragung durch direkte Berührung, Werkzeug etc. Inokulum: Menge, Qualität Pflanzenoberfläche: Beschaffenheit Physiologischer Zustand der Pflanze

Mechanische Virusübertragung Übertragung durch direkte Berührung, Werkzeug etc. Inokulum: Menge, Qualität Pflanzenoberfläche: Beschaffenheit Physiologischer Zustand der Pflanze

Direkte Ausbreitung und Übertragung Samenübertragung von Viren ca. 15% aller Pflanzenviren samenübertragbar Virusdeterminanten für Samenübertragbarkeit mit komplexem genetischen Hintergrund (stammabhängig) Lokalisation der Virionen im Samen Samenschale Endosperm Embryo Wyss

Virionen auf Samenschale (z.b. ToMV) Samenentwicklung in infizierter Pflanze Infektion durch Verletzungen bei und nach Keimung Virus muß sehr stabil sein Virionen im Endosperm (z.b. TMV) Invasion durch Mutterpflanze oder Pollen führt nicht unbedingt zu Embryoinfektion

Virionen im Embryo (z.b. Lettuce Mosaic Virus) Infektion durch Pollen oder direkte Embryoinfektion Hull, 2002

Pollenübertragung Virusinvasion in Pollen Infektion des Embryos durch Pollen selten Infektion der Mutterpflanze durch Pollenkeimschlauch oder durch Verletzung von Gewebe das mit Pollen kontaminiert ist Hull, 2002

Samenübertragung von Bakterien Überleben häufig auf und unter Samenschale: z.b. Fettfleckenkrankheit der Bohne (Pseudomonas phaseolicola, Bakterielle Tomatenwelke, Clavibacter michiganense

Samenübertragung von Pilzen am Samen: z.b., Haferflugbrand (U. avena), Weizensteinbrand (T.caries) im Sameninneren: z.b. Gersten - und Weizenflugbrand (U. nuda, U. tritici), Fusarium culmorum

Samenübertragung von Nematoden Stock- oder Stengelnematode (D. dipsaci) Weizengallennematoden (A. tritici)

Samenübertragung von Nematoden Stock- oder Stengelnematode (D. dipsaci) Weizengallennematoden (A. tritici)

Samenübertragung von Insekten Erbsenkäfer, Bohnenkäfer Vegetative Übertragung Häufig bei Virosen, Phytoplasmen etc.: Knollen, Zwiebel,Rhizome, Stecklinge etc.

Indirekte Übertragung Abiotische Träger Wind: Anemochorie Wasser: Hydrochorie Biotische Träger Mensch: Anthropochorie Tiere: Zoochorie Pilze: Fungichorie

Anemochorie Pilzsporen, z.b. Uredosporen von Rostenverantwortlich für Langstreckenausbreitung von Getreiderosten Schlösser, 1997

Anemochorie (Langstrecken- und Kurzstreckendispersion) Pilzsporen, z.b. Uredosporen von Rosten verantwortlich für Langstreckenausbreitung von Getreiderosten Nematodenzysten Lepidopterenlarven: Eiraupen z.b. der Getreidewickler Blattläuse: mehrere 100 km

Hydrochorie (Kurz- und Langstreckendispersion) Regenspritzer können Pilzsporen und Bakterien und Nematoden verteilen bei künstlicher Bewässerung von Bedeutung (Viren, Bakterien, Pilze und Nematoden)

Anthropochorie Lang- und Kurzstreckenverbreitung durch menschliche Aktiviät Kultur- und Pflegemaßnahmen Handel und Verkehr (Einschleppung)

Fungichorie Schlösser, 1997

Lebenszyklus einer Polymyxa-Art (Plasmodiophoramycota) Graphik:Wyss

Infektion durch eine Polymyxa-Art Lucas, 1998

BYMV PMTV Erikson BNYV

Fungichorie Schlösser, 1997

Lebenszyklus einer Olpidium-Art (Chytridiomycota) Enzystierte Spore Graphik: Wyss Temminck & Campbell, 1969

Zoochorie Vektoren Nematoden Milben Thysanopteren Zwergzikaden Homopteren Coleopteren Pathogene Viren Bakterien RLO MLO

Virusübertragung durch Nematoden Vektoren Dorylaimida Longidoridae Longidorus spp. Xiphinema spp. Triplonchida Trichodoridae Trichodorus spp. Paratrichodorus spp. Viren NEPO Viren TOBRA Viren

Longidorus spec.

Xiphinema spec.

Virusübertragung durch Dorylaimida Virion haften spezifisch an im Mundstachellumen in Stachelscheide im gesamten Ösophagus (nur X!) Graphik: Wyss Longidorus Xiphinema

Virusübertragung durch Dorylaimida Graphik: Wyss

Ablauf der Virusaufnahme und -abgabe Virusaufnahme beim Saugen Anhaften der Virionen durch Interaktion des Virushüllproteins mit cuticulärer Oberfläche Ablösung der Virionen unter Einfluss von Speichelsekreten

Virusübertragung durch Dorylaimida Nematoden Longidoridae Longidorus spp. Xiphinema spp. Viren NEPO Viren Raspberry ringspot virus Tomato black ring virus Arabis mosaic virus Grapevine fanleaf virus Beerenobst, Süßkirschen z.b. Tomate, Spinat, Wein z.b. Beeren, Rosen, Hopfen Wein Eigenschaften der Nepo Viren (Comoviridae) polyedrische Virionen, ca. 28 nm ssrna

Trichodorus spec.

Saugaktivität von Trichodorus

Virusübertragung durch Trichodoridae Virion haften spezifisch an in Stachelscheide im gesamten Ösophagus Foto: Wyss

Ablauf der Virusaufnahme und -abgabe Virusaufnahme beim Saugen Anhaften der Virionen durch Interaktion des Virushüllproteins mit cuticulärer Oberfläche Ablösung der Virionen unter Einfluss von Speichelsekreten Lokalisation der Virionen vermutlich in den Speichelröhrchen

Virusübertragung durch Trichodoridae Nematoden (Para)trichodirus Tobraviren Tobacco rattle virus Kartoffel, Tulpe, viele Unkräuter) Pea early browning virus v.a. Erbse 1. Eigenschaften der Tobra Viren (keine Familie) 2. stäbchenförmige Virionen, 3. ca. 180-215 und 46-114, dipartit 4. ssrna

Zoochorie Vektoren Nematoden Milben Thysanopteren Zwergzikaden Homopteren Coleopteren Pathogene Viren Bakterien RLO MLO