Enzersfeld - Königsbrunn. Gemeindeinformation

Ähnliche Dokumente
Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel. Inhaltsverzeichnis

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Gemeindeinformation. Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe GemeindebürgerInnen! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Langschlag, September 2012

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

GEMEINDEAMT MARIA ALM

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

des Gemeinderates der Marktgemeinde Paternion vom , Zahl 941/3/2013/Eb/Ho, mit der für das Halten von Hunden eine Abgabe ausgeschrieben wird

Hallo, sehr geehrte Leser der

Gemeindenachrichten Heugraben. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

FROHES WEIHNACHTSFEST

Schulchronik Abstetten

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

M I T T E I L U N G. Für die Benützung von Frequenzscheinen ist folgende Vorgangsweise einzuhalten: (Schulen der Gemeinde Wien und Bundesschulen)

kindergarten untermieming

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

V E R O R D N UN G. 1 Müllabfuhr durch die Gemeinde

3. Berndorfer Ferienkalender

Waldinger Gemeindenachrichten

Mönichkirchner Nachrichten

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd

Einladung zur Mitgliederversammlung

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Enzersfeld - Königsbrunn

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger. Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Marillensaison offiziell eröffnet

K u n d m a c h u n g

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Zugestellt durch Post.at

Unverbindliches freibleibendes Angebot

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Einwohnerversammlung am 23.April Ehrenamtliches Engagement für unsere Gemeinde im Hinblick auf die Kommunalwahl 2013

Am kommenden Sonntag wird die 1. Kerze am Adventkranz entzündet, die Vorbereitungszeit auf das schönste Fest des Jahres WEIHNACHTEN beginnt.

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Bezirk Gmunden, O.ö Grünau im Almtal, Im Dorf /8255-0, FAX 07616/8255-4

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft

Sprechen Sie uns an!

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G

Stadtgemeinde Pöchlarn

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Kronen Zeitung Salzburg 29. März 2012 Seite 20

Forschung. Monitoring Nordraum Wien. raumplanung.at Kooperation für Planung, Forschung und Entwicklung. 1. Zwischenbericht 2011

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Wege zur Inklusion. Dialogpapier der Lebenshilfe Österreich in leichter Sprache

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

OBRITZBERG RUST - HAIN

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

Gemeinde Info Ausgabe:

Information. Gemeinde- Enzersfeld - Königsbrunn. Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! im Weinviertel

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.


Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) A 4/1. Richtlinien. über Veröffentlichungen im Amtsblatt der Gemeinde Weingarten (Baden) - Turmberg-Rundschau -

Gemeinde21. Unser Weg der Bürgerbeteiligung

NEWSLETTER November 2012

228 Floridsdorf ³ ² - Hagenbrunn - Wolkersdorf

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Veranstaltungskalender 2017 der Marktgemeinde Großweikersdorf

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

Mitteilungen der Technischen Universita t Clausthal -Amtliches Verku ndungsblatt -

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN

Veranstaltungskalender Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Frohe Weihnachten. und ein frohes neues Jahr. Weihnachts- und Neujahrsglückwunsch-Musteranzeigen Ein fröhliches. und ein gutes Jahr 2017

Checkliste für Veranstaltungen. Help Hilfe zur Selbsthilfe

Transkript:

Enzersfeld - Königsbrunn Gemeinde- Information Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 11. Jahrgang / 4.Folge Dezember 2008 www.10vorwien.at Liebe GemeindebürgerInnen! In wenigen Tagen geht das Jahr 2008 zu Ende. Zum Jahreswechsel wird immer Bilanz gezogen. Lassen wir das abgelaufene Jahr Revue passieren, stellen wir fest, dass sich in unseren Orten wieder Vieles zu einer besseren Lebensqualität weiter entwickelt hat. Obwohl Jeder durch seinen Lebensstil andere Ansprüche und Anforderungen an die Gemeinde hat, bin ich der Meinung, dass bei den getätigten Investitionen ausgeglichen vorgegangen wurde und für jeden Bürger etwas erreicht werden konnte. Ich bedanke mich bei den Vereinen und Organisationen, hier besonders bei den freiwilligen Funktionären und Verantwortlichen für ihr Bemühen zum Wohle Ihrer Institutionen und unserer Bürger in Enzersfeld und Königsbrunn. Als Bürgermeister wünsche ich allen Bewohnern im Namen des Gemeindevorstandes, der Mitglieder des Gemeinderates und der Mitarbeiter unserer Gemeinde besinnliche Feiertage sowie Gesundheit, Glück und Freude im Neuen Jahr! Ihr Bürgermeister Josef Schiel Inhaltsverzeichnis Brief des Bürgermeisters 1 VS Enzersfeld 2 Schul-Sport-Freizeitan. 2 Wilde Ablagerungen 3 Veranstaltungen 3 Jubiläen 4 Essen auf Rädern 4 Winterdienst Königsbrunn 4 Schneeräumung 5 Müllabfuhr 5 Hundeabgabe 6 Blauzungenkrankheit 6 Christbäume 6 Danke 6 Sparverein 7 Dorferneuerung Königsb. 8 FF Königsbrunn 8 Chorus Partus Mariae 9 SC Enzersfeld 10 Theatergruppe 11 Veranstaltungen 12 Gemeindeinformation 1

Volksschule Enzersfeld Sieger der Schutzengelaktion Bei der Aktion Schutzengel, einer Initiative von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, ging die Volksschule Enzersfeld als Sieger des Bezirkes Korneuburg hervor. LAbg. Ing. Hermann Haller überreichte der Direktorin Heike Robl die Siegerurkunde und bedankte sich bei den Lehrkräften und beim Polizeiinspektionskommandanten Ploiner für das Engagement für die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg. Jedes Volksschulkind erhielt ein Schutzengel-T-Shirt und vom Bürgermeister Josef Schiel eine Süßigkeit für den tollen Erfolg. Schul-, Sport- u. Freizeitanlagen Auf den Kinderspielplätzen und auf den Freizeitanlagen rund um die Volksschule kommt es immer wieder zu schweren Beschädigungen und groben Verunreinigungen. Aus diesem Grund beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Enzersfeld folgende Verordnung: Der Aufenthalt sowie die Nutzung der Schul-, Sport- und Freizeitanlagen ist in der Zeit von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr untersagt. Die Eltern werden gebeten, auf ihre Kinder entsprechend einzuwirken, damit in Hinkunft keine Beschädigungen und Verunreinigungen erfolgen. 2 Gemeindeinformation

Die Bevölkerung wird ersucht, Wahrnehmungen rund um die Spielplätze sowie der Schul-, Sport- und Freizeitanlagen im gesamten Gemeindegebiet unverzüglich im Gemeindeamt Enzersfeld oder gleich direkt auf der Polizeidienststelle Hagenbrunn zu melden. Wilde Ablagerungen Bei der Gemeinde sind von aufmerksamen Bewohnern Meldungen eingegangen, dass auf Güterwegen, auch im Waldgebiet, widerrechtliche Ablagerungen (Bauschutt und sonst. Materialen) stattfinden. Ebenfalls wurden in unserem Windschutzgürtel Richtung Großebersdorf größere Mengen Eternitplatten abgelagert. Die Polizeiinspektion wurde darüber in Kenntnis gesetzt. Falls die Verursacher nicht gefunden werden, müssen die Entsorgungskosten von der Gemeinde, sprich von den Gemeindebürgern, getragen werden. Ich möchte dazu folgendes feststellen: Die Ablagerungen im Waldgebiet sind bei der zuständigen Bezirksforstinspektion amtsanhängig. Falls die Verursacher aufgeforscht werden, müssen nicht nur die Entsorgungskosten getragen werden, sondern es ist auch mit einer hohen Geldstrafe zu rechnen. Als Bürgermeister ersuche ich die Gemeindebürger die widerrechtlichen Ablagerungen zu unterlassen, denn warum soll die Allgemeinheit dafür aufkommen, wenn sich jemand die Entsorgungskosten sparen will. Ich bitte Sie daher eventuelle Wahrnehmungen an die Gemeinde zu melden. Veranstaltungen Jene örtlichen Vereine und Organisationen, die ihre Veranstaltungen für das Veranstaltungsplakat ab April 2009 noch nicht gemeldet haben, werden ersucht, diese Termine bis spätestens Ende Februar 2009 bekannt zu geben. VERSICHERE IM ORT, DANN KOMM ICH SOFORT Ihr geprüfter Versicherungsfachmann GERALD HAGEN Für Ihre persönliche Sicherheit Holen Sie sich unverbindlich ein Offert Königsbrunner Straße 40, 2202 Enzersfeld Mobil: 0676/4279404 Büro: Wiener Ring 16, 2100 Korneuburg Tel.: 050350 52117 Fax: 050350 99 52117 Email: g.hagen@staedtische.co.at Gemeindeinformation 3

Jubiläen im Jahr 2008 90. Geburtstag feierte Theresia Zeilinger 80. Geburtstag feierten Anna Aas Maria Aass Maria Fritsch Heinrich Goll Karl Hofbauer Anna Köpf Maria Krause Stefanie Kubik Hildegard Ludacka Edith Lust Anna Madl Dr. Walter Pawlitschek Maria Praschinger Theresia Regner Franz Salomon Anna Wudernitz Anna Zeller Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Erna und Lorenz Hörmayer Gerlinde und Martin Pohlmüller Anna und Ernst Praschinger Theresia und Ernst Preyer Franz und Margarethe Salomon Elisabeth und Werner Spiegl Ingeborg und Peter Wiesinger Essen auf Rädern Im Rahmen unserer Sozialaktion Essen auf Rädern kann über die Gemeinde Enzersfeld das Essen bestellt werden. Der Preis pro Essen beträgt 5,50 inkl. MWSt für die Bürger, der Restbetrag wird von der Gemeinde entrichtet. Die Lieferung erfolgt frei Haus. Winterdienst in Königsbrunn Für den Winterdienst in Königsbrunn, Schnee räumen bzw. Splitt streuen auf den Gehsteigen vor gemeindeeigenen Gebäuden, sucht die Gemeinde Enzersfeld eine Aushilfskraft. Nähere Auskunft im Gemeindeamt Enzersfeld. 4 Gemeindeinformation

Schneeräumung Ich mache abermals auf das bereits in der letzten Ausgabe der Gemeindeinformation veröffentlichte Ersuchen betreffend Schneeräumung und Streuung bei Glatteis bzw. auf die Bestimmungen der StVO aufmerksam und bitte um Beachtung! Gleichzeitig weise ich nochmals darauf hin, Restmengen von Sand, Schotter, abgestellte Fahrzeuge vom öffentlichen Grund zu entfernen, damit die Schneeräumung reibungslos durchgeführt werden kann. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, dass es nicht gestattet ist, Fahrzeuge ohne Kennzeichen bzw. Anhänger ohne Zugfahrzeug auf öffentlichem Grund abzustellen! Müllabfuhr Wir machen abermals darauf aufmerksam, dass in einigen Straßenzügen unserer Gemeinde die Abfuhr bereits ab 6.00 Uhr erfolgt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre Mülltonne rechtzeitig vor Ihr Grundstück stellen! Dieses Ersuchen gilt sowohl für die Restmüllals auch für die Biomüllabfuhr und die Abholung der Papiertonne. Wir machen Ihre Hausbauträume wahr. Von der Planung bis zur Fertigstellung sind wir Ihr kompetenter Partner. Ihre persönlichen Ansprechpartner: BM Robert Litzka 0676 / 704 38 39 Johann Szedenik 0664 / 301 05 21 Büro: 2102 Hagenbrunn, Industriestraße 7 9/1, Tel. 02246/50208 office@baumeisterei.at, www.baumeisterei.at Zentrale: Strasshof an der Nordbahn KUNDENSERVICE IST BEI UNS SELBSTVERSTÄNDLICH! Gemeindeinformation 5

Hundeabgabe Falls Sie keinen Hund mehr besitzen, geben Sie dies bitte im Gemeindeamt Enzersfeld bekannt, damit wir die Hundeabgabe aus der Abgabenvorschreibung streichen können. Die Vorschreibung der Hundeabgabe erfolgt mit der Abgabenvorschreibung des 1. Quartals 2009, Fälligkeit 15.2.2009. Hunde, die Sie während des Jahres erwerben, müssen Sie im Gemeindeamt Enzersfeld anmelden, die Hundemarke abholen und zugleich die Hundeabgabe entrichten. Die Hundeabgabe beträgt 15,--/Jahr, die Hundemarke einmalig 1,--. Blauzungenkrankheit Falls Sie Schafe oder Ziegen zur Rasenpflege halten, und diese nicht bei der AMA gemeldet sind, werden Sie ersucht, diese Tiere im Gemeindeamt zu melden, damit diese einer kostenlosen Impfung gegen Blauzungenkrankheit unterzogen werden können und somit Ihre Tiere von der von Mücken übertragenen Krankheit geschützt sind. Christbäume Auf der Müllsammelstelle in Enzersfeld, Mühlengasse, können Sie Ihre Christbäume entsorgen. Es wurde hiefür ein Bereich eingezäunt. Bitte entsorgen Sie Ihren Christbaum ausschließlich in dem eingezäunten Bereich! Auf der Müllsammelstelle in Königsbrunn, Ortsstraße, können Sie Ihre Christbäume entsorgen. Danke... an alle freiwilligen Helfer, die im heurigen Herbst sowohl in Enzersfeld als auch in Königsbrunn das Laub von öffentlichen Flächen entfernt und die Sträucher zurück geschnitten haben und sich um ein ansehnliches Ortsbild bemühten, welches sich in einem guten Ergebnis bei der Blumenschmuckbewertung widerspiegelte. Weiters bedanke ich mich bei den Mitgliedern der Verschönerungsgruppe Enzersfeld, den Dorferneuerungsvereinen Enzersfeld und Königsbrunn sowie allen freiwilligen Helfern, denen ein schönes Ortsbild am Herzen liegt, für die vielen Stunden, die sie im abgelaufenen Jahr zum Wohle unserer Gemeinde geleistet haben. 6 Gemeindeinformation

Parteienverkehr/Sprechstunden Achtung! Änderung der Amtsstunden während der Weihnachtsfeiertage Am 23. Dezember 2008 ist das Gemeindeamt von 8.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Am 24. Dezember und am 31. Dezember 2008 ist das Gemeindeamt geschlossen. Am 29. Dezember und 30. Dezember 2008 sowie am 2. Jänner und am 5. Jänner 2009 ist das Gemeindeamt von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt. Parteienverkehrszeiten im Gemeindeamt Enzersfeld und Sprechstunden des Bürgermeisters. Parteienverkehr Montag und Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters Dienstag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Sparverein Der Sparverein Enzersfeld feiert im Jahr 2009 seinen 60er unter dem Motto: Ein Körberlgeld für Weihnachten wirbt der Verein um neue Mitglieder. Durch Todesfälle und Rücktritte sind mehrere Kästchen frei geworden. Durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen Sie die Jugendarbeit des SC Enzersfeld. Auskunft: Obmann Johann Pfundner Tel. 673104 Kassier Johann Fischer Tel. 673237 Kaufhaus Wittmann Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2009 wünscht der Vorstand. Dr. Martin Brait Öffentlicher Notar 2170 Poysdorf, unterer Markt 1 Tel.: 02552/2225, Fax: 02552/3494 email: notar.brait@nanet.at http://www.notar-brait.at Privat: 2202 Königsbrunn, Berggasse 6 Kompetente und zuverlässige Rechtsberatung, auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause - kostenlos Obmann Johann Pfundner Gemeindeinformation 7

Dorferneuerung Königsbrunn Dorfhaus Das größte Projekt der Dorferneuerung Königsbrunn ist die Errichtung eines Dorfhauses (Kindergarten, Feuerwehrhaus, Kommunikationszentrum) das nach langer Standortsuche jetzt in Angriff genommen wird. Der gemeindeeigene Platz in der Ortsstraße erwies sich als ungeeignet, da zu klein. Durch geschicktes Verhandeln unseres Bürgermeisters konnte ein geeignetes Grundstück gefunden werden. Der Bau der S1 stellt unsere Feuerwehr vor neue Aufgaben die zusätzliche Ausrüstungsgegenstände erfordern, daher ist die Errichtung eines neuen Feuerwehrhauses erforderlich (aus Platzgründen müssen sich zur Zeit die Feuerwehrmänner Königsbrunns neben dem laufenden Einsatzfahrzeug umziehen). Das Kommunikationszentrum soll über einen Veranstaltungsraum welcher gleichzeitig als Bewegungsraum des Kindergartens dient, verfügen. Es ist vorgesehen, bei Bedarf eine weitere Kindergartengruppe errichten zu können. Demnächst erfolgt die Planungsphase, bei der die Königsbrunner Bevölkerung ihr Gedankengut einbringen kann und soll. Für den Kindergarten werden durch das Land Niederösterreich 70% Förderung bis Ende 2009 zugesichert. Für das Feuerwehrhaus wird ebenfalls versucht, die optimalen Förderungen zu erzielen. Höchstmögliche Förderung für das eigentliche Dorfhaus ist von der Dorferneuerung 20.000,--, wobei diese Summe ebenfalls ausgeschöpft werden wird. Angestrebt wird, mit höchstmöglicher Eigenleistung das Projekt zu errichten, um die Gesamtkosten so niedrig als nur möglich zu halten. Das Kommunikationszentrum soll für ALLE eine Bereicherung bringen damit die Gemeinschaft und Tradition erhalten bleibt und gefördert wird. Die räumlichen Einrichtungen von Kindergarten, Feuerwehr und Kommunikationszentrum sollen optimal (für Alt und Jung, Gemeindewesen, Veranstaltungen, Vereine) genutzt werden können. FF Königsbrunn FRIEDENSLICHT Am 24. Dezember 2008 kann in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr das Friedenslicht im Feuerwehrhaus Königsbrunn abgeholt werden!! NEU!! NEU!!!! NEU!! NEU!!!! NEU!! NEU!!!! NEU!! NEU!!!! NEU!! 24. Dezember 2008 13:00 bis 16:00 Uhr GLÜHWEIN im Feuerwehrhaus Königsbrunn Mitgliederversammlung Unsere Mitgliederversammlung findet am 4. Jänner 2009 um 15:00 im Feuerwehrhaus Königsbrunn statt. Über Neuzugänge würden wir uns sehr freuen! 8 Gemeindeinformation

Chor Partus Mariae Schon in der letzten Ausgabe dieser Zeitung haben wir bekannt gegeben, dass unser Chor jetzt von Frau Mag. Manuela Erlinger geleitet wird. Am 9. November, beim 30-Jahre- Jubiläum von P. Andreas als Pfarrer von Enzersfeld, gab es unseren ersten öffentlichen Auftritt unter ihrer Leitung. Es war wirklich ein gelungenes Fest, bei dem unser Chor allgemeinen Anklang gefunden hat. Jetzt möchten wir unsere neue Chorleiterin näher vorstellen: Manuela Erlinger studierte Kirchenmusik und Konzertfach Orgel an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien mit Auslandssemester in Hamburg, 1998 Studienabschluss und Gradierung zur Magistra artium. Anschließend gründete sie die Stiftskantorei in Eisgarn wo sie 5 Jahre Stiftsorganistin war. Seit 2002 lehrt sie Orgel, Klavier und Vokalensemble im Musikschulverband Leobendorf/Bisamberg. Zu erwähnen wäre auch ihre Konzerttätigkeit seit 1986 in Österreich, Deutschland, Rumänien, der Slowakei und in Schottland. Der Chor hat auch schon Zuwachs bekommen, worüber wir uns sehr freuen. Unsere schon in der letzten Ausgabe ausgesprochene Einladung an Frauen, die gerne singen, bleibt natürlich weiter aufrecht. Kommen Sie einfach zu unseren Proben. Diese finden jeden Dienstag von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Pfarrkirche Enzersfeld statt. Anschließend gibt es noch für alle, die möchten, ein gemütliches Beisammensein. Für das nächste Jahr möchten wir schon jetzt ein Frühlingskonzert ankündigen, das im April 2009 in der Pfarrkirche Enzersfeld stattfinden wird. Wir wünschen allen ein Frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr! Redaktionsschluss: Montag, 2. März 2009, 12.00 Uhr Bitte senden sie ihre Unterlagen pünktlich per e-mail (Word-Datei) an das Gemeindeamt Enzersfeld: gemeinde@enzersfeld.at Erscheinungstermin: 27. März 2009 Gemeindeinformation 9

SC Enzersfeld Die Herbst Saison des SC Enzersfeld ist abgeschlossen nicht ganz so erfolgreich wie erhofft aber es gab viele schöne und auch erfolgreiche Spiele. Die einzelnen Platzierungen sind: Erste Mannschaft 2.LL Ost Platz 13 Reserve 2.LL Ost Platz 15 U15 MPO Platz 4 U12 UPO Platz 2 U10 OPO Platz 2 U9 A Platz 5 Alle Mannschaften hoffen auf viele Besucher um mit vollem Elan die kommenden Spiele der Frühjahrsmeisterschaft wieder mit Freude bestreiten zu können. Die Kampfmannschaft nimmt beim Meisterturnier am 6.Jänner 2009 in der Sporthalle Wolkersdorf teil. Und am 18. und 25. Jänner 2009 wird das Hallenturnier des SC Ulrichskirchen in der Sporthalle Wolkersdorf bestritten. Am 18.01.2009 beginnt um 09.00 Uhr in Wolkersdorf ein Jugendturnier, wo die U15 teilnimmt. Und in der Sporthalle Korneuburg ist die U9 ab 12.00 Uhr bei einem Turnier dabei. Weitere Termine sind bei den Aushängen beim KH Wittmann und am Dorfplatz zu sehen. Informieren Sie sich und kommen Sie zu unseren Spielen und Veranstaltungen. Der heurige Höhepunkt war der Besuch des SK Rapid Wien am 10. Oktober 2008 auf unserer Sportanlage, für jeden Teilnehmer und Zuschauer sicher ein denkwürdiger Nachmittag. Trainer Peter Pacult von Rapid war von unserer Gastfreundschaft begeistert und stand wie viele Spieler gerne für Fotos und Autogramme zur Verfügung. Zum Abschluss des Jahres bedankt sich der Vorstand des SC Enzersfeld bei den zahlreichen Mithelfer/Innen und wünscht Allen eine besinnliche Weihnachtszeit und Alles Gute für 2009. In der Winterpause wird die Kampfmannschaft und auch die Jugend Mannschaften an Turnieren teilnehmen, einige Termine stehen schon fest: 10 Gemeindeinformation

Theatergruppe Enzersfeld-Alles neu 2009 Der neue Spielort Die Auf- und Abbauarbeiten in der Volksschule können von der Theatergruppe nicht mehr geleistet werden. Einige Jahre sind wir deshalb schon in das Gasthaus Scheiterer ausgewandert. Dank der Zusammenarbeit mit dem Sportverein konnten wir im Jahr 2008 noch einmal in der Volksschule Enzersfeld spielen. Wir mussten allerdings nach den Abbauarbeiten zur Kenntnis nehmen, dass diese Arbeit für die Theatergruppe alleine nicht bewältigbar ist. Wir machten uns also auf die Suche nach einem Theatersaal in der Umgebung. Und wir wurden fündig: Ab 2009 wird auch im Gemeindesaal Hagenbrunn gespielt. Die Bühne ist dort bereits aufgebaut und es müssen keine Teppiche aufgelegt werden. Außerdem ist die Miete in Hagenbrunn wesentlich niedriger. Bürgermeister Fischer ist uns mit dem Mietpreis aus zwei Gründen entgegen gekommen, erstens weil wir aus einer Nachbargemeinde kommen und zweitens weil wir eine Theatergruppe sind und diese unterstützt werden müsse. Da fiel uns die Entscheidung leicht. Außerdem dauert der Aufbau in den Veranstaltungssälen in Seyring und in Hagenbrunn nur einige Stunden, der Aufbau in der Volksschule Enzersfeld dauert mehrere Tage. Das neue Programm Im nächsten Jahr wird die Komödie Stress mit Wellness gespielt und wir haben für das kommende Jahr folgende Aufführungstermine fixieren können: 6., 7. und 8. März 2009 im Gemeindezentrum Hagenbrunn 17. und 18. April 2009 im Mehrzwecksaal Seyring 29. August 2009 Buschenschank Franz Zwanzinger in Enzersfeld Open Air Sichern Sie sich Ihren Platz in den vordersten Reihen bei den Aufführungen im März in Hagenbrunn und nutzen Sie unseren Kartenvorverkauf: am 26. Februar 2009 von 19 Uhr bis 20 Uhr im Feuerwehrhaus Enzersfeld am 4. März 2009 von 19 Uhr bis 20 Uhr im Gemeindezentrum Hagenbrunn Selbstverständlich können Sie auch an der Abendkassa Karten erwerben! Wir freuen uns darauf, Sie bei einer der Aufführungen im Jahr 2009 zu sehen!!! Bürgermeister Schiel war sehr bemüht, mit uns eine Lösung zu finden und uns zu unterstützen und dafür wollen wir auf diesem Weg noch einmal Danke sagen. Gemeindeinformation 11

Veranstaltungen 2008/2009 Dezember 2008 20.12. Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde (Gasthaus Scheiterer) 28.12. Neujahrsblasen in Enzersfeld u. Königsbrunn 31.12. Beachparty (Jugend Königsbrunn, am Spielplatz) Jänner 2009 9.1. Seniorenbundtreffen 11.1. Damenfußballturnier (Sporthalle, 14.00 Uhr) 24.1. Unterhaltungsevent (SC Enzersfeld, Sporthalle) 25.1. Kindermaskenball (Kinderfreunde, Sporthalle) Februar 2009 13.2. Seniorenbundtreffen 14.2. Feuerwehrball (GH Scheiterer) 14. u. 15.2. Fußballturnier SC Jugend (Sporthalle) 22.2. Faschingsumzug 24.2. Kindermaskenball (Gasthaus Scheiterer ) März 2009 1.3. Konzert der Feuerwehrmusik Enzersfeld ( Gasthaus Scheiterer) 13.3. Seniorenbundtreffen 29.3. Kinderflohmarkt (Kinderfreunde, Sporthalle) Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Gemeinde Enzersfeld, Hauptstraße 36, 2202 Enzersfeld, Tel. (02262) 67 41 41 E-Mail: gemeinde@enzersfeld.at Für den Inhalt verantwortlich sind die jeweiligen Institutionen und Autoren. Layout und Herstellung: STANZELL DRUCK, 1210 Wien-Stammersdorf, Bahnhofplatz 1, Tel. 01/2921377, www.stanzelldruck.co.at Linie: überparteiliche Nachrichten zur Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Gemeinde. 12 Gemeindeinformation