Konstruktion einer Lernsituation

Ähnliche Dokumente
Ludwig-Erhard-Schule. Informationen zum Kaufmann zur Kauffrau für Büromanagement

ADL-Training. Aktivity Of Daily Living. Umfaßt: Wasch- und Anziehtraining Eßtraining Mobilitätstraining Toilettentraining

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Vom Lernfeld zur Lernsituation Kooperatives Lehren und Lernen in Lernfeldern

Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation

Spielbedürfnisse von jüngeren, mittleren und älteren Kindern. Wie kann ich allem gerecht werden?

Gesundheitsfragebogen. Deutsche Version für Deutschland. (German version for Germany)

Didaktik des Lernfeldkonzepts = 3. Realisierung in den Lernorten Bildungsstätte und Betrieb Makro-, Meso- und Mikroebene

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Forum C Praxisnahes Lernen am dritten Lernort

IB Medizinische Akademie Berlin. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Bautzen. Ergotherapeut (m/w)

Was bedeutet Pflegeeinstufung? Was ist Pflegegrad (früher: Pflegestufe)? Wann Antrag stellen?

Rechte und Pflichten eines Auszubildenden. Exemplarische Einordnung des Unterrichtsentwurfs

Pflegeprotokoll. Datum: Fragebogen zur Vorbereitung auf die Begutachtung

Willkommen! Natur und Technik - Erkennen von Zusammenhängen. Christine Leike

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Expertenstandard. Durchführung praktischer Prüfungen und Anleitungssituationen

Befragung zur Lebensqualität 2009

Entwicklung von Lernsituationen. dargestellt am Landeslehrplan Friseurin/Friseur

Die Gutachterin oder der Gutachter ist dabei auf Ihre Mithilfe angewiesen, denn beim Hausbesuch kann nur eine Momentaufnahme erhoben werden.

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Fachtagung - Praxisanleitung in der Pflege. Theorie Praxis Transfer

Berufskunde Altenpflege

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

- lernen mit Freude und Neugier.

Ursachen für abusive behaviour in der häuslichen Pflege Ergebnisse der Angehörigenforschung. Prof. Dr. med. Elmar Gräßel

Modelle zum Handlungslernen

PSG I, II, III: Wie geht es der Pflege?

Die Pflegebedürftigkeit wird durch ein Begutachtungsverfahren überprüft. Dabei sind sechs Bereiche entscheidend:

Humanitude. Beziehung statt Sedierung. Von einem Ort zum Weglaufen hin zu einem Ort der Mitmenschlichkeit

2. Formulierung der beruflichen Kompetenzen und Strukturierung nach dem Schema von Muster-Wäbs/ Schneider

Lernerautonomie und selbst gesteuertes fremdsprachliches Lernen

PFLEGEPROTOKOLL. Datum: Fragebogen zur Vorbereitung auf die Begutachtung. Angaben zur pflegebedürftigen Person:

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

auf der Basis des Vortrags Vom Lernfeld zur Lernsituation von Daniela Lund

Aufbaumodul. Kompetenz-Check

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Schritt für Schritt zu passenden Angeboten für Menschen mit Demenz

PFLEGEGELD FÜR HÄUSLICHE PFLEGE

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Definitionen Konflikte Probleme

Dokumentationsbögen für die Lebensqualität

Informationen zu den Änderungen des Pflegestärkungsgesetz II

I. Allgemeine Informationen zum Teilmodul 1.9 Inhalte berufsfeldspezifisch aufarbeiten

Kinder- & Jugendwohngruppe. in Ehringshausen-Dreisbach mit tiergestützter Pädagogik

Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege EXPERTENSTANDARD. MYCARE Lutherstadt Wittenberg 2015

Ein Modell zur Gesundheits- und Krankheitsentwicklung Das Konzept der Salutogenese. Florian Schmidt, Marius Runkel, Alexander Hülsmann

Arbeitsblatt 1 Konflikte

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w)

Copyright spectrumk. Pflegekurse. Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen

Beispiel Planung und Anamnese / nach dem Pflegemodell V. Henderson. Immobil. Atmung bei Bewegung eingeschränkt

Agenda. 2. Einfluss der Zielorientierung auf die Motivation. 3. Thematische Begründung als Motivation

Lernsituation: Einbeziehen theoretischer Grundlagen

Zertifikat über Kenntnisse in. Deutsch als Fremdsprache für Pflegekräfte. Stufe B2

BNE-Workshop Lange Nacht der Nachhaltigkeit

Patientenedukation: Information, Anleitung, Beratung

Herzlich Willkommen zum ilead-online-feedback

Wir stellen uns vor...

Willkommen! Natur und Technik - Erkennen von Zusammenhängen. ngen. Referent: Rubén-Pablo Müller. 27. April 2013

Atelier: Reflexiv-analytische Fallarbeit

Rheintal. unser Leitbild

AktivA - Trainerausbildung (Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit)

IB Medizinische Akademie Bonn. Ergotherapeut (m/w)

CHECKLISTE FÜR ANGEBOTE ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG AN SÄCHSISCHEN SCHULEN HANDLUNGSFELD ERNÄHRUNGS- UND VERBRAUCHERBILDUNG

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Mentoring besonders Begabter

Angehörige-Fragebogen 1

Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen

Bildungsthemen der Kinder: Entwicklungspsychologische Grundlagen

Die Beaufsichtigung, Anleitung, Unterstützung bzw. die teilweise oder vollständige Übernahme

STADT BECKUM. Das neue PSG II. Pflegeversicherungsreform. Eggi Steinhoff Seniorenbüro Januar 2017

Fachtagung Gestufte Kompetenzprofile in der Pflege: Potentiale und Herausforderungen der Zweijährigen Modellausbildung. Montag, 13.

Bedarfsbogen. Name, Vorname : Straße, Hausnummer : PLZ, Ort : Geburtsdatum : Pflegestufe : Keine Härtefall

BRÜCKE e.v. Augsburg. Leitbild. Die BRÜCKE in 10 Sätzen. 1. Wir sind Teil einer Reformbewegung. 2. Wir setzen gesetzliche Vorgaben um

Der Marktplatz-Workshop Chancen sehen und nutzen

Bundesverband Gedächtnistraining e.v. Unser Leitbild

SEGEL Umsetzung selbstregulierten Handelns im Unterricht

Bisherige Untersuchungen oder Behandlungen: Klinik/Praxis Zeitpunkt Untersuchungen/Behandlungen Erfolg?

Unser pädagogischer Ansatz:

NRW-Forum Rehabilitation sensomotorischer Störungen. Bedeutung der Rehabilitation für Parkinson-Patienten

In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder,

Berufspraktische Kompetenz Bereich Sozialpflege 1. Schuljahr 1

Emotionale Entwicklung

Pflegeplanung. Beispiel: Apoplex - Frau Meyer. Pflegeprobleme Ressourcen. Frau Meyer äußert tägl. Ihre Wünsche mittel der Symboltafel.

MODUL 1: MOBILITÄT. Folie 1. Stand:

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

PERSPEKTIVPLANUNG FÜR DAS KIND, ELTERNARBEIT, FREMDUNTERBRINGUNG ( 37 SGB VIII) Wie ist mein Jugendamt gut aufgestellt?

Herausforderungen an die berufliche Bildung und an deren Bildungspersonal. Manfred Eckert

Ökumenische Sozialstation Prien Was bringt das neue Pflegestärkungsgesetz (PSG II)? Ökumenische Sozialstation Prien PSG II

Individualisierung durch Lernaufgaben

Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse

Transkript:

Konstruktion einer Lernsituation didaktische Dimensionen und Definition des Handlungsfeldbezugs

Lernsituationen Lernfelder konkretisieren sich in Lernsituationen. Eine Lernsituation ist eine didaktisch konstruierte handlungsorientierte thematische Einheit.

Information zu den Bedingungen sowie zur Struktur der Handlung: Die Hände von Frau Fein werden gewaschen.

Information zu den Bedingungen sowie zur Struktur der Handlung: Allgemeine Informationen Bezüge zu anderen Fachdimensionen relevante Personen - Bezüge pflegeprozessrelevante Bezüge Situations-Bezug

Die Hände von Frau Fein werden gewaschen. Allgemeine Informationen Frau Hein ist 89 Jahre alt. Aufgrund allgemeiner körperlicher Schwäche liegt sie auch tagsüber überwiegend im Bett. Sie steht nur noch selten auf und sitzt dann überwiegend in einem Sessel in ihrem Zimmer. Frau Fein ist nicht mehr in der Lage, zu laufen. Sie bewohnt ein Einzelzimmer.

Die Hände von Frau Fein werden gewaschen. Bezüge zu anderen Fachdimensionen Medizin Frau Fein ist vollkommen orientiert. Aufgrund ihrer allgemeinen Schwäche ist die Beweglichkeit ihrer Hände verlangsamt. Ihre Haut ist gesund, neigt aber ohne pathologischen Befund zur Austrocknung. Psychologie Frau Fein erlebt in bezug auf ihre eingeschränkte Alltagskompetenz ein ausgeprägtes Schamgefühl. Soziologie Frau Fein lebt sehr zurückgezogen. Ihre selbstgewählte Isolation vermittelt ihr situations- und personenbezogene Sicherheit.

Die Hände von Frau Fein werden gewaschen. Relevante Personen - Bezüge Frau Fein ist ledig, war stets aktiv und hat ihr Leben selbständig gesteuert. Sie legt sehr viel Wert auf ein gepflegtes Äußeres. Sie war immer gerne in Gesellschaft, legte dabei aber Wert darauf, die Kontakte und Beziehungen zu steuern. Sie war bis zu ihrem 65. Lebensjahr als Chefsekretärin tätig. Ihre Zuständigkeit bezog sich auf den Kundenempfang sowie die Erledigung des Schriftverkehrs.

Die Hände von Frau Fein werden gewaschen. pflegeprozessrelevante Bezüge sich pflegen können Ressource Die Haut ist gesund, aber tendenziell trocken. Frau Fein ist in der Lage, ihre Hände am Waschbecken selbstständig zu waschen. Im Bett liegend hat sie beim Sich-Waschen Angst, das Bett nass zu machen. Ziele Die selbständige Handreinigung ist zu fördern. Ihre Angst und Schamgefühle haben Priorität. Maßnahmen Auf Wunsch ist der Transfer ans Waschbecken sicher zu stellen. Sollte Frau Fein im Bett bleiben wollen, ist die Handreinigung durch die Pflegeperson durchzuführen.

Die Hände von Frau Fein werden gewaschen. Situations-Bezug Es ist 8.00 Uhr morgens. Frau Fein hat im Bett gefrühstückt. Sie fühlt sich zu schwach, um sich am Waschbecken die Hände zu waschen.

Lernsituationen Lernfelder konkretisieren sich in Lernsituationen. Eine Lernsituation ist eine didaktisch konstruierte handlungsorientierte thematische Einheit. Fach-Systematik Handlungs-Systematik Lernsubjekt-Systematik

Fach-Systematik Im Vordergrund stehen wissenschaftliche Grunderkenntnisse und Methoden der jeweiligen Bezugswissenschaften. Ziel-Dimension Die Lernenden können zwischen unterschiedlichen Arten der Händewaschung wählen und diese orientiert an den Bedürfnissen des Kunden anbieten. Dabei können sie auch die bedürfnisorientierten sowie physiologischen Auswirkungen der Anwendung verschiedener Pflegemittel einschätzen.

Handlungs-Systematik Im Vordergrund steht die handelnde Bewältigung zukünftiger und gegenwärtiger Aufgabenstellungen Ziel-Dimension Die Lernenden bieten ihre Hilfestellung bei der Händewaschung an und führen diese im Bedarfsfall selbst durch.

Lernsubjekt-Systematik Im Vordergrund stehen die Lernerbedürfnisse und die Lernermöglichkeiten. Ziel-Dimension Die Lernenden schätzen die Bedeutung der Pflegehandlung für die an der Handlung beteiligten Personen ein. Sie wählen hierfür eine ihren Bedürfnissen und Kompetenzen entsprechende Reflektionsmethode aus.