Selber machen! Schritt für Schritt Essen in der Krippe

Ähnliche Dokumente
Ernährungstrends mehr (Kinder-) Lebensmittel mehr Convenience Food mehr Functional Food mehr Fast Food mehr Mahlzeiten außer Haus

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern

Emmi Pikler. im Kontext von Qualitätsentwicklung in Krippen

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

1. Vorwort und Ziele unseres Konzeptes

Unsere Ziele im Einzelnen: v Förderung der Feinmotorik:

Mahlzeiten in der Krippe

N A C H T K I T A. Neverland

EntfaltungsRaum. Kleinkindbetreuung nach Emmi Pikler

Wir fördern die Kinder spielerisch in der Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz.

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

Inhalt. Immer Zirkus beim Essen? Kinder brauchen Vorbilder Mithelfen und mitbestimmen Mit allen Sinnen genießen...

Natürlich ist für die Qualität unseres Vollverpflegungskonzeptes die Auswahl unserer Partner entscheidend.

Die Grundlage dieses Ernährungskonzeptes bilden fundierte wissenschaftliche Studien und Expertenmeinungen.

Frau Hamidi geht in die Küche

Eltern und Schule stehen in gemeinsamer Verantwortung für die Erziehung der Kinder.

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

Der Ansatz von Emmi Pikler in Tageseinrichtungen für Säuglinge und Kleinkinder. Text: M. von Allwörden und F. Drees: Der Säugling ist eine Person

Kindeswohl darf nicht Elternwünschen geopfert werden. Was sind Zeichen dass Ihr Kind angekommen ist

Unser Bild vom Menschen

Die kindorientierte Gestaltung von Essenssituationen

Pädagogische Leitziele

Ernährung und Ernährungspädagogik

Integrativer Kindergarten Heilgenland 1 Suhl

...vom Kindergartenkind...

Fragebogen zur Umsetzung der Inklusion von Kindern mit Behinderungen in Kindertagesstätten

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM

Elterninformation A-Z. Kinderkrippe Nestkäfer

Wahrnehmung von Hunger und Sättigung

Ernährungsberatung bei Adipositas. Dr. oec.troph. Claudia Fabian-Bach ESSGENUSS Praxis für Ernährungsberatung

Unser Weg zum BeKi-Zertifikat. Kindertagesstätte am Park in Metzingen

Mmh, das ist lecker! Lebensmittel benennen und über Essgewohnheiten sprechen

TEACCH EIN SCHULENTWI C KLUN GS P R O JE KT:

Prima Rixi Regeln. Die Regeln der Rixdorfer Schule

Tür und Angelgespräche

Traurigkeit, Rückzug, Depression

Vorbereitete Umgebung und Spielideen mit Alltagsmaterial für die Kleinsten

Pädagogisches Konzept

Kinder: Die Nummer 1 für Jesus

Gesund essen Gesund wachsen Das Kleinkind am Familientisch

Innere Antreiber 1 Test zur Selbsteinschätzung

Herzlich Willkommen zum Workshop 1

Vater und Mutter sind für eine feste Zeit des Tages nicht unmittelbar verfügbar.

Regeln für die Kinder:

Ernährungskonzept. Stand: November 2015

Fächerverbindungen zum Thema BROT in der 2.Jahrgangsstufe

Eingewöhnung. in der Kindervilla Ali Baba geben.

Fragebogen zur Gewichtsreduktion mit Hypnose

Fragebogen zur Kinderbetreuung

Krankenversicherung des Kindes: Versicherungsnummer: Oma/Opa/sonstiges Angehörigen, wenn Vater oder Mutter nicht erreichbar sind:

Bewusste Ernährung im Betrieb

Unser pädagogischer Ansatz:

PEP Gemeinsam Essen. Qualitäts- und Teamentwicklung in Tagesschulen. Thea Rytz lic.phil.hist. Projektleiterin PEP Gemeinsam Essen

Pädagogisches Konzept Kindertagesstätte Spatzennest Aadorf

Gesundheitsmanagement FÜR DIE RELEVANTE ZIELGRUPPE

Mini Kindergarten ABC

Pädagogisches Konzept Kindertagesstätte Fägnäscht

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

1. Angaben zum Antragsteller/in (Kind): 2. Angaben zur Kindertagesstätte: Familienname. Vorname(n) PLZ, Wohnort. Straße, Hausnummer.

Jens Albrecht Hypnose Coaching & Training

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

C 2. Lerneinheit. Was ist Forschung? Wie kann ich forschen?

Wir über uns: Die Kindergrippe Zauberturm. Die Krippenkinder sind nicht nur anders, wir brauchen auch etwas anderes!

Sozio emotionaler Bereich

Die Kindertagesstätte

PÄDAGOGISCHES KONZEPT Kita Diabolo

Niedersächsisches Kultusministerium. Ein Ratgeber zur Einschulung für Eltern und Kinder. Mein Schultag

Fragebogen. Fragen kostet weniger als es einbringt. Hartmut Vöhringer

Lütten ABC GROßTAGESPFLEGE

2. Ein Tag in der Krippengruppe der Abenteuerkita St. Johannes 2.1 Tagesablauf

Mit Kindern essen Ess-erziehung und -beziehung im Kleinkindalter

Unser Tagesablauf in der Krabbelstube

Gesund-Abnehm-Coaching. Modul 3: emotionales Essen

Ernährungsscheibe Lehrerinformation

Demenzkranken gehen das Hunger- und Durstgefühl sowie das sinnliche Erleben von Essen und Trinken meist schrittweise verloren.

Fragen und Antworten zum Thema Essen

Ursachen für Probleme beim Essen & Trinken I VORANSICHT

Leibeslust Lebenslust an der Katharinenschule

Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft

Kinderkrippe Holzgünz

Bildung kommt von Bildschirm wenn sie von Büchern käme, hiesse sie Buchung. Dies ein Zitat vom deutschen Kabarettisten Dieter Hildebrandt.

Kinderrechte klären. Die verfassungsgebende Versammlung in der Kita. Dr. Kathrin Aghamiri, Fachhochschule Kiel

Das Wahrnehmungsspielebuch

Essen und Trinken bei Demenz

Tischlein deck dich! Der kleine Tisch-Knigge für Anfänger. Matobe-Verlag Nicole Kunz Tel.:

Küchenkonzept Altenzentrum


Ernährung bei Demenz Essen und Trinken mit allen Sinnen

Kinder und Jugendliche mit ASS am Gymnasium: Missverständnisse

Du + Ich = Freundschaft

Konzeption Kinderkrippe

Ist mein Kind schulfähig? hig?

Alles ganz einfach oder etwa nicht? 4 Im Überblick: Ernährung des Babys 6

Pädagogisches Grobkonzept

Elternbefragung. Liebe Eltern,

Gesundes Essverhalten. Monika Zirkler

Transkript:

Selber machen! Schritt für Schritt Essen in der Krippe -Ein Projekt für den Krippenalltag zum selbstständigen Essen-

Selber machen! - Schritt für Schritt - 1. Einheit: Bestandsaufnahme Essen in der Krippe 2. Einheit: Essenssituationen gestalten (Qualitätskriterien entwickeln) 3. Einheit: Selbstständigkeit fördern 4. Einheit: Umgang mit auffälligem Essverhalten 5. Einheit: Spielen mit dem Essen?! 6. Einheit: Elternarbeit Anhang (Ernährungsinfos, Tischsprüche, Literaturliste).

1. Einheit: Bestandsaufnahme Essen in der Krippe Fragebogen zur Bestandsaufnahme Vorbildverhalten Die eigene Haltung zum Essen mit Kindern Meine Essbiografie Die Bedeutung von Essen

1. Einheit: Bestandsaufnahme Essen in der Krippe Die eigene Haltung zum Essen mit Kindern o Häufige Essens-Sprüche: o Jedes Kind muss wenigstens probieren! o Die Eltern erwarten, dass wir ihr Kind satt kriegen. o Was man sich auftut, muss man auch essen. o Mit Messer und Gabel umzugehen kann man nicht früh genug lernen. o Wir warten, bis alle etwas haben. o Mit Essen spielt man nicht!

1. Einheit: Bestandsaufnahme Essen in der Krippe Meine Essbiografie: o Welche Sätze, Ausdrücke, Rituale usw. fallen Ihnen zu Essenssituationen in Ihrer Kindheit ein?

2. Einheit: Essenssituationen gestalten (Qualitätskriterien entwickeln) Regeln und Rituale Beginn und Ende der Mahlzeiten Trinken Die räumliche Gestaltung Geschirr, Besteck, Mobiliar Unter 1-Jährige

2. Einheit: Essenssituationen gestalten Regeln und Rituale: o Kinder lieben wiederkehrende Rituale o Je kleiner die Kinder, umso weniger Regeln! o Regeln sollen dem Entwicklungsstand der Kinder angepasst sein. o Keine Strafe, wie z. B. entziehen der Mahlzeit oder Ausschluss aus dem Zimmer.

2. Einheit: Essenssituationen gestalten Beginn und Ende der Mahlzeit: o Freiwillig beim Tisch decken oder Aufräumen helfen (Kinder wollen helfen) o Sich gegenseitig unterstützen o Feste Mahlzeiten gliedern den Tag und machen ihn übersichtlich für Kinder o Anfangsrituale

3. Einheit: Selbstständigkeit fördern Ziele der Ernährungserziehung Das kann ich schon alleine! Spielregeln für das Essen..

3. Einheit: Selbstständigkeit fördern So viel Hilfe wie nötig. So wenig Hilfe wie möglich. o Unterstützung, wenn Kinder den Wunsch äußern, etwas alleine zu machen. o Essbedürfnisse der Kinder ernst nehmen. o Bewegungsfreiheit der Kinder nicht einschränken. o Entscheidungen der Kinder akzeptieren und ernst nehmen.

3. Einheit: Selbstständigkeit fördern Das kann ich schon alleine! o Kinder in ihrer Selbstständigkeit bestärken. o Ein Kind, das durch selbstständiges Experimentieren etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen, als eines, dem die Lösung fertig geboten wird. Emmi Pikler o Vertrauen entwickeln. o Küche als großes Abenteuer für Kinder.

3. Einheit: Selbstständigkeit fördern Spielregeln für das Essen o Der Erwachsene entscheidet: Was biete ich dem Kind/den Kindern an? Wann biete ich es dem Kind/den Kindern an? Wie biete ich es dem Kind/den Kindern an? o Das Kind entscheidet: Ob ich davon etwas essen will? Was ich davon essen will? Wie viel ich davon essen will?

3. Einheit: Selbstständigkeit fördern Entscheidungsfreiheit Probieren (Probierhappen): - Motivation zum Probieren - Probieren ist freiwillig!!! Nachtisch: - Nachtisch sollte nicht als Druckmittel, Belohnung oder Strafe genutzt werden. - Ein Kind bekommt auch Nachtisch, wenn es vom Hauptgericht nichts gegessen hat.

4. Einheit: Umgang mit auffälligem Essverhalten Verschiedene Ess-Typen Eigene Haltung zu Essauffälligkeiten Gespräche mit Eltern führen

4. Einheit: Umgang mit auffälligem Essverhalten Verschiedene Ess-Typen Jedes Kind is(s)t anders! o Die Vorsichtigen o Die Trennköstler o Die Obst- und Gemüsemuffel o Wie ein Spatz o Die Vielesser

4. Einheit: Umgang mit auffälligem Essverhalten Eigene Haltung zu Essauffälligkeiten o Ruhe und Gelassenheit o Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen, Vorstellungen und Gewohnheiten Gespräche mit Eltern führen o Tür- und Angelgespräche o Ernährungsberatung

5. Einheit: Spielen mit dem Essen?! Wahrnehmung Mit allen Sinnen essen Körperwahrnehmung

6. Einheit: Elternarbeit Wie kann eine gute Zusammenarbeit mit Eltern gelingen? Haltung zur Elternzusammenarbeit Fragebogen