Forschungsverbund Katalyse II (FORKAT II) Teilprojekt A3. Katalytische Oxidation an interstitiellen Übergangsmetall- Verbindungen

Ähnliche Dokumente
Molekulare Katalysatoren für die Ammondehydrierung

Forschungsverbund Katalyse II (FORKAT II) Teilprojekt A3

7.5.3 Verhalten der Katalysatoren in überkritischen Medien Wasser

Organische Chemie III

Die Freie Aktivierungsenthalpie

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Heterogen katalysierte Reaktionen sind von enormer technischer Bedeutung.

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Teilprojekt C2.3. "Mikrogele als Trägermaterialien für heterogene Cokatalysatoren" Prof. Dr. H. G. Alt. Laboratorium für Anorganische Chemie II

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

3. Übungsblatt. Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie

1) Redoxverhältnisse an einer Sediment-Wasser-Grenzfläche in einem Fluss

Abschlussbericht über die Verwendung der Mittel des Max-Buchner-Stipendiums. Hydroformylierung nach dem RCH/RP-Verfahren im Mikrostrukturreaktor

Fragen aus dem ersten Abschnitt der pharmazeutischen Prüfung

Chemisches Praktikum für Biologen

Veränderung von Metall-Substrat-Wechselwirkungen in Lösungen organometallischer Komplexe in ionischen Flüssigkeiten und Anwendung in der Katalyse 1

Shvo s Katalysator. Von Michaela Märken und Matthias Hussong

Organische Chemie III

Zweite Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Organischen Chemie

Abschlussbericht. Prof. Regina Palkovits, Tanja Franken (M. Sc.)

Seminar Organische Chemie für Biochemiker BBCM 1.7. Reaktionen an der CO-Gruppe

5. Versuche zur Synthese von Mn-Fe- und Mn-Cr-LDHs

i) Verifikation der hohen Selektivität für die Ru/Zeolith Katalysatoren, Ausschluss eines reinen Trägereffektes

Chemisches Praktikum für Biologen

Übersicht. Wasserstoff-Verbindungen

Moderne Aldol-Reaktionen

Kapitel 4. Schlussfolgerungen

Organostickstoff- Verbindungen

Salpetersäure. Herstellung und Bedeutung. von

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Departement für Life Science Institut für Chemie und biologische Chemie. Stammbaum von DHHB

Welcher Indikator ist für die Titration von Essigsäure (pks =4.76) mit Natronlauge am besten geeignet?

Synthese 1 Herstellung von. Cyclohex-3-en-1,1-diyldimethanol

Organische Chemie für Biologen und Nebenfächler Übungsaufgaben für die Klausur

A) Bei zweiprotonigen Säuren wird zur vollständigen Neutralisation exakt ein

Chemie für Biologen, Carbonylverbindungen / Carbonsäuren und ihre Derivate (Thema ) iii) Carbonsäure iv) Dicarbonsäure

Teilprüfung Anorganische Chemie

2. Übung Grundlagen der Hauptgruppenchemie AC02

Hochselektive Katalysatoren zur Gasphasendehydrierung von Alkoholen

ALDEHYDE & KETONE. Referat über die Carbonylverbindungen: Aldehyde und Ketone Patrick König und Robert Bozsak LK C2 Sigmund-Schuckert-Gymnasium

Einleitung Einleitung

Suzuki-Reaktion. - Kupplung einer Aryl- oder Vinylboronsäure mit einem Aryloder Vinylhalogenid - verläuft Palladiumkatalysiert

Katalyse. Martin Babilon 14/07/2011. Katalyse. Martin Babilon Universität Paderborn. 14 Juli Montag, 18. Juli 2011

Was passiert, wenn Schwefeldampf über einen heissen Kupferblechstreifen streicht? Antworten: a) es entsteht Wasserdampf (Wasser-

6 Zusammenfassung und Ausblick

Wertstoffrückgewinnung bei der Biogasreinigung

Herstellung der Proben

Endersch, Jonas Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53

Protokoll Versuch 2. Synthese von Bis[8-(dimethylamino)naphthyl]ditellurid. Versuchsprotokoll. Fachbereich 2: Chemie

Darstellung des Messings Cu 2 Zn

Holzkohle, Koks, Ruß. Raphael Mehlich

Chemisches Praktikum für Biologen

Der Firecat Katalysator. Was ist Katalyse?

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind.

Ammoniaksynthese. Erstellt von Daniel Flanz und Paul Fehren

3011 Synthese von erythro-9,10-dihydroxystearinsäure aus Ölsäure

Versuch 1.6/1: Benutzung des Wasserabscheiders zur Synthese von 2 (m Nitrophenyl) 1,3 dioxalan

Verzeichnis der Wortabkürzungen... Verzeichnis der Zeichen und Symbole...XVII

Inhaltsverzeichnis. 3 Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) 3.1 Offenkettige Alkane 3.2 Cyclische Alkane

Gedächtnisprotokoll: Heterogene Katalyse und Katalyse in der Umwelttechnik (WiSe 2017/18)

Übungen zur Vorlesung Chemie der Hauptgruppenelemente. im WS 2010/11

V. Vom Experiment zur Reaktionsgleichung. Themen dieses Kapitels:

Zeolithe. Was sind sie? Wozu werden sie verwendet?

Chemie Tutorien zur Vorbereitung auf das Vorphysikum der Zahnmediziner Samstag, Uhr Allgemeine Chemie

Organische Chemie III

Inhaltsverzeichnis. 3 Organische Chemie. Vorwort Chemische Bindung Chemische Reaktionstypen Bindungen...

Chemie. Grundkurs. Beispielaufgabe A 4. Auswahlverfahren: Hessisches Kultusministerium. Landesabitur 2007 Beispielaufgaben

6. Temperaturbehandlung Ag/Na-ionenausgetauschter Gläser

Organische Chemie III Sommersemester 2009 Technische Universität München

4. Anorganisch-chemische Versuche

Aldehyde und Ketone Carbonylverbindungen

Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2011

Prüfungsarbeit eines Bewerbers A (Chemie)

Organische Chemie I Molekül der Woche - Azulen

Glycerin-Projekt Fällt die Fehling Probe mit Glycerin positiv aus?

8. Umweltauswirkungen bei Stoffgewinnung

Chemie-Tutorien zur Vorbereitung auf das Praktikum

Chemie der Metalle (AC-II)

Lernzielkontrolle Sekunda

Organisch-chemisches Praktikum Wintersemester 2005/06. o-chlortoluen. Stephan Steinmann

Organische Synthese. Sommersemester 2015 Technische Universität München. Nachholklausur am

1. Klausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum des WS 2008/2009. Donnerstag, 4. Dezember 2008, 15:15-18:15 h, Hörsaal Chemie

Seminarplan zum. Chemischen Praktikum für Biologen ohne Prüfungsfach Chemie. (Lehramt) TEIL I: ALLGEMEINE UND ANORGANISCHE CHEMIE

Chemie der Metalle (Nachklausur)

Wasserstofferzeugung durch partielle katalytische Dehydrierung ausgewählter Fraktionen von Kerosin

6. Carbonyl-Verbindungen

CHEMIE WIEDERHOLUNG: KAPITEL 5 REAKTIONEN DER ANORGANISCHEN CHEMIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

Vortag OC07 Moderne Synthesemethoden Jessica Hilschmann

NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle

Das Chemische Gleichgewicht

Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Bachelor

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Polymergebundene Reagenzien. Jens Mohr OCF-Seminar

Chemie der Metalle (AC-II)

Nutzung von CO 2 in fossilen Energieumwandlungskreisläufen 13. Brandenburger Energietag. K. Büker Cottbus, 15. September 2011

7 Zusammenfassung und Ausblick

Das Haber-Bosch-Verfahren

Transkript:

Forschungsverbund Katalyse II (FORKAT II) Teilprojekt A3 Katalytische Oxidation an interstitiellen Übergangsmetall- Verbindungen Projektleitung: Prof. Dr. Drs. W. A. Herrmann, Dr. Hammer SKW Trostberg 1 Einführung Die Dehydrierung organischer Verbindungen gehört zu den grundlegenden Reaktionen in chemischen und biologischen Prozessen. Sie stellt daher häufig auch einen Schlüsselschritt in der industriellen Chemie dar. In unseren früheren Arbeiten haben wir die Herstellung von aromatischen Nitrilen über die Ammondehydrierung von entsprechenden Aldehyden untersucht und zur technischen Reife gebracht [1]. Wir konnten dabei zeigen, daß zunächst eine Addition von NH 3 stattfindet, die zu einem intermediären Imin führt. In einem zweiten Schritt findet schließlich die Dehydrierung zum Nitril statt (Abbildung 1). R CHO + NH 3 - H 2 O R H C NH - H 2 Kat. R N C Abb.1. Ammondehydrierung aromatischer Aldehyde Als geeignete Katalysatoren haben sich geträgerte Molybdännitride erwiesen, die aus organometallischen Precursoren hergestellt wurden [1]. Die Ausbeuten an aromatischen Nitrilen liegen bei diesem Verfahren bei 80 90 %. Weiterhin katalysieren teilnitridierte Molybdännitride diese Reaktion. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Selektivitäten und Aktivitäten

dieser Katalysatoren unzureichend sind. Des weiteren sind in der Literatur und technischen Anwendung Ammondehydrierungsreaktionen bekannt, bei denen Alkohole als Edukte fungieren [2, 3]. Als Katalysatoren kommen in diesen Fällen zum einen Kupferkontakte sowie γ-mo 2 N zum Einsatz. Im ersten Schritt wird zunächst der entsprechende Aldehyd gebildet, der dann mit Ammoniak und einem zweiten Dehydrierungsschritt in das Nitril überführt wird. C 3 H 7 CH 2 OH - H 2 C 3 H 7 CH O + NH 3 - H 2 O C 3 H 7 C N - H 2 C 3 H 7 CH NH Abb. 2. Butyronitril aus Butylalkohol an γ-mo 2 N In Fortführung unserer oben beschriebenen Arbeiten zur Ammondehydrierung von aromatischen Aldehyden haben wir uns daher in dem hier bearbeiteten Programm die systematische Untersuchungen der Dehydrierung von Alkoholen in der Gasphase vorgenommen, wobei als Modellsystem die Dehydrierung von Benzylalkohol gewählt wurde. Üblicherweise wird die Dehydrierung von Alkoholen unter oxidativen Bedingungen, d. h. mit Beteiligung von Sauerstoff durchgeführt [4]. R CH 2 OH + 1/2 O 2 - H 2 O R CHO Abb. 3. Oxidative Dehydrierung von Alkoholen Es kommen dabei überwiegend Kupfer- bzw. Silber-Katalysatoren und Molybdänoxide [4] zum Einsatz. Hierbei können jedoch als Nebenreaktionen die Bildung von Carbonsäuren und/oder die vollständige Oxidation des Alkohols auftreten. Grasselli [5] löst dieses Problem durch Zugabe von katalytisch nicht oder nur wenig aktiven Zusätzen, wodurch eine Isolierung

und damit eine Verdünnung der Reaktionszentren erreicht wird. Als weitere Nebenreaktion wird bei lewissauren Kontakten die Dehydratisierung zum entsprechenden Olefin beobachtet. 2 Auswahl der Katalysatorsysteme Eine für die technische Anwendung sinnvolle Auswahl der Katalysatorsysteme muß den obigen Nebenreaktionen Rechnung tragen. Daraus ergibt sich zunächst, daß auf die Verwendung von Aluminiumoxid, welches durch seine hohe Lewisacidität eine starke Dehydratisierungstendenz aufweist, als Trägermaterial verzichtet werden muß. Um Überoxidationen des Alkohols zu verhindern, ist zudem die Verwendung von Sauerstoff zu vermeiden. Dies erfordert die Verwendung nicht oxidischer Katalysatoren, da erfahrungsgemäß bei oxidischem Kontakt unter den Reaktionsbedingungen Sauerstoff aus dem Gitter als Sauerstofflieferant auftritt, und so eine Bildung von Carbonsäuren ermöglicht wird. Wie am Beispiel der Ammondehydrierung von Butyralkohol (s. o.) gezeigt, können Nitride wie γ-dimolybdännitrid, γ-mo 2 N, als Dehydrierungskatalysator eingesetzt werden. Andererseits stellten wir, wie oben beschrieben, fest, daß die Aktivität der Katalysatoren bei der Ammondehydrierung mit dem N-Gehalt ansteigt, so daß die Verwendung von δ-mon möglich erscheint. Zusätzlich zu den einfachen Metallnitriden ist die Entwicklung neuer Katalysator-zusammensetzungen von Interesse, denn Cu und Ag erweisen sich bei Dehydrierungen als effektive Katalysatoren. In Kombination mit den Metallnitriden können sie möglicherweise zu besseren Selektivitäten und verbesserten Standzeiten führen. 2.1 Synthese von Molybdännitriden Die Synthese von δ-mon und γ-mo 2 N erfolgt entsprechend unserer früheren Arbeiten aus (Neopentyl) 3 MoN durch Thermolyse im NH 3 -Strom [1]. Für technische Anwendungen ist die Synthese molekularen Precursoren zu aufwendig, so daß die Trägerung der Verbindungen notwendig ist. Diese geschieht am besten durch Adsorption des Molybdännitrido-Precursors und anschließende Thermolyse im Ammoniakstrom. Als weitere Möglichkeit Molybdännitride aus molekularen Vorstufen zu synthetisieren haben wir in diesem Projekt die Umsetzung von NMo(O t Bu) 3 mit Titanamiden entsprechend Abbildung 4 untersucht. Die Triebkraft dieser Reaktion ist die hohe Affinität von Titan zu Sauerstoffliganden, so daß das entstehende flüchtige Titanalkoxid abgetrennt werden kann, während das Produkt in Form

gelber Nadeln aus der Lösung ausfällt. Der Komplex NMo(N(CH 3 ) 2 ) 3 wurde anschließend im NH 3 -Strom bei 700 C thermolysiert. 4 N Mo(NMe 2 ) 3 4 N Mo(OtBu) 3 + 3 Ti(NMe 2 ) 4 3 + Ti(OtBu) 4 Abb. 4. Umsetzung von Nitridomolybdäntris(tert.butoxid) mit Tetrakisdimethylamidotitan Es entsteht ein pulveriges Material, welches im XRD ein Gemisch von MoN und Mo-Metall anzeigt. Es war jedoch nicht möglich, eine reine Phase zu erhalten. 2.2 Ternäre Metallnitride Wie oben beschrieben waren wir auch an der Herstellung ternärer Katalysatorsysteme interessiert. Im einzelnen sollten CuMo x N, CuCrN x und entsprechend CuWN x hergestellt werden. Zur Synthese der Kupferumetallnitride wurde der in Abbildung 5 aufgeführte Weg beschritten. T CuO + MO 3 CuMO 4 M = Mo, W Abb. 5. Reaktion von CuO mit Molybdän- bzw. Wolframtrioxid Zunächst wird das entsprechende Kupfermetallat hergestellt, das anschließend im Ammoniakstrom zu dem entsprechenden Nitrid umgesetzt wird. Für die Synthese von CuMoO 4 bzw. CuWO 4 wurde zunächst eine Festkörperroute untersucht. Dabei wird CuO mit dem entsprechenden Metalltrioxid bei Temperaturen zwischen 300 und 800 C 6h erhitzt. In beiden Fällen erhält man ein gelbrünes Pulver, welches nach der Elementaranalyse die Zusammensetzung CuMO 4 aufweist. Das CuMoO 4 wurde im einem zweiten Schritt bei 400

C im Ammoniakstrom erhitzt, wobei die Temperatur innerhalb einer Stunde auf die Endtemperatur gebracht und anschließend 3 h gehalten wurde. Das resultierende braunschwarze Pulver wurde röntgenpulverdiffraktometrisch untersucht (Tabelle1). Theta [deg] Max. [cps] Th-lo Th-hi d [Å] 13.047 70 12.945 13.175 3.4121 18.070 25 18.035 18.125 2.4834 18.180 27 18.145 18.215 2.4689 18.421 28 18.215 18.525 2.4377 18.570 36 18.510 18.650 2.4188 21.664 506 21.535 21.805 2.0866 25.224 140 25.125 25.335 1.8075 26.639 18 26.620 26.720 1.7180 26.840 29 26.805 26.875 1.7061 37.063 81 36.965 37.195 1.2781 44.965 87 44.830 45.110 1.0900 47.565 17 47.495 47.665 1.0437 Tab.1. XRD der Reaktion von CuMoO 4 mit NH 3 bei 400 C. Das Pulverdiffraktogramm zeigt neben den Reflexen für elementares Kupfer bei Winkeln Θ = 21.664, 25.224, 37.063, 44.965 und 47.565 Reflexe, die auf das Vorhandensein von Molybdändioxid zurückzuführen sind. Erhöht man die Thermolysetemperatur dagegen auf 700 C, so erhält man neben den Cu-Reflexen auch die Reflexe von δ-mon. Es liegt also eine Mischung von Cu und δ-mon vor (Tabelle 2).

Theta [deg] Max. [cps] d [Å] 13.013 7 3.4210 16.064 5 2.7838 18.074 84 2.4828 21.655 566 2.0874 23.796 5 1.9091 24.586 16 1.8514 25.227 175 1.8074 32.358 6 1.4393 37.057 101 1.2783 38.196 5 1.2457 44.976 93 1.0898 47.580 29 1.0435 Tab.2. XRD der Reaktion von CuMo 4 mit NH 3 bei 700 C Bei der Thermolyse von Kupferwolframat im Ammoniakstrom erhält man ein luftempfindliches schwarzes Pulver, das nach Ausweis des XRD aus metallischem Cu und Diwolframnitrid besteht. Hier ist offensichtlich der Einbau von Stickstoff behindert. Ob dieser Unterschied auf die Präparationsart des Ausgangsmaterials CuWO 4 zurückzuführen ist, ist noch nicht geklärt. Wir haben neben der trockenchemischen Präparation der Verbindungen auch ihre naßchemische Herstellung untersucht. Dies war notwendig, da im Falle des CuCrO 4 auf trockenchemischem Weg kein definiertes Produkt erhalten wurde. Naßchemisch läßt sich diese Verbindung durch Umsetzung von K 2 CrO 4 mit Cu(NO 3 ) 2 herstellen. Das aus Cu(NO 3 ) 2 und Natriummolybdat hergestellte Cu-Molybdat zeigt das gleiche Verhalten gegenüber NH 3 bei 700 C. Beim Wolframat erhält man dagegen keine definierte Nitridphase. Möglicherweise reduziert NH 3 das Wolframat bis zu metallischem Wolfram, welches anschließend teilweise nitridiert wird. Ein ähnliches Verhalten findet man bei der Umsetzung von WO 3 mit Alkylaminen. Dort wird zunächst Wolframmetall gebildet, welches anschließend durch die Alkylgruppen des Amin carboriert wird [6].

3 Katalytische Umsetzung der Nitride mit Benzylalkohol Der Beginn dieses Teils des Projekts ist für die zweite Hälfte des Jahres vorgesehen. Wir haben aber trotzdem schon damit begonnen, um die notwendig gewordene Einarbeitung des Mitarbeiters in die Reaktionsführung möglichst effektiv zu gestalten. Dementsprechend wurde Benzylalkohol bis jetzt lediglich mit dem einfachen Dimolybdännitrid umgesetzt, ohne daß jedoch nennenswerte Mengen an Benzaldehyd registriert werden konnten. 4 Ausblick In den weiteren Arbeiten sollen zunächst die bis jetzt hergestellten Nitride unter katalytischen Bedingungen zum Einsatz kommen. Hier ist auch vorgesehen z. B. Metallcarbide auf ihre Eignung für die Dehydrierung von Alkoholen zu testen. Des weiteren soll der Aufbau der Cu- Metallnitride weiter untersucht werden. Hier ist vor allem die Verteilung der Cu-Partikel im Nitrid festzustellen. Diese Untersuchungen waren aufgrund von Neuinstallationen im Bereich der Elektronenmikroskopie bis jetzt nicht möglich. Weiterhin sollen Experimente durchgeführt werden, die eine Trägerung der Cu-Metallnitride erlaubt. Hier ist zu untersuchen, in wieweit die oben beschriebene naßchemische Präparation dieser Verbindungen auch auf Träger-materialien wie Kieselgel oder Kieselgur möglich ist. Eine andere Möglichkeit besteht in der Kombination von klassischer Imprägnierungstechnik mit anschließender Adsorption von organometallischen Vorstufen. Was den Einsatz der Alkohole betrifft, so ist zunächst keine Variation dieses Substrats geplant. Sie soll in einer späteren Phase, bei der aktive Kontake unter industriellen Bedingungen getestet werden, hinzukommen. 5 Literatur [1] SKW Trostberg AG (Erf. J. Graefe, N. Hansen, W. A. Herrmann, K. Wernthaler), Deutsche Patentanmeldung P 196 20 815.7 (1996). [2] G. Horn, D. Frohning, H. Liebern (Ruhrchemie AG) EP 0.038.507 A1, (1981). [3] H. Abe, A. T. Bell, J. Catal., 1993, 142, 430. [4] M. Muhler in Handbook of Heterogeneous Catalysis, (Eds.: G. Ertl, H. Knözinger, J. Weitkamp), Wiley-VCH, Weinheim, 1997, Vol. 5., p. 2274.

[5] R. K. Grasselli in Studies in Surface Science and Catalysis (Eds.: M. Che, G. C. Bond), Elsevier, Amsterdam, 1985, Vol. 21, p. 275. [6] SKW Trostberg (Erf. W. A. Herrmann, P. Härter) De4125505 A1.