Unternehmensführung benötigt Hands-on-HR 5 Prof. Dr. Martin Högl/Dr. Matthias Weiss (WHU Otto Beisheim School of Management, Vallendar)



Ähnliche Dokumente
Unternehmensführung benötigt Hands-on-HR 5 Prof. Dr. Martin Högl/Dr. Matthias Weiss (WHU Otto Beisheim School of Management, Vallendar)

Trendbuch Personalentwicklung 2012

Trendbuch Personalentwicklung 2012

Corporate Universities und E-Learning

2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft

Personalmanagement in der Immobilienwirtschaft

Projektmanagement und Leadership im Facebook-Zeitalter

Wissen wie der Hase läuft! Trends und Entwicklungen im Personalwesen am Beispiel der Messe Zukunft Personal in Köln

Nachhaltiges Change Management

Professionelles Sales & Service Management

Frank Keuper, Rainer Mehl (Hrsg.) Customer Management. Vertriebs- und Servicekonzepte der Zukunft. Logos Verlag Berlin

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Corporate Shared Services - Status quo 1. Zweiter Teil Corporate Shared Services - Strategie Management 53

Informationsmanagement in Hochschulen

Das Demographie Netzwerk: Die Arbeitskreise. Berlin, 14. März 2007

& Organisationsentwicklung zur Verankerung digitaler Bildungsformate an Hochschulen

MANAGEMENT DEVELOPMENT Für Vorstände, Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter

& Organisationsentwicklung zur Verankerung digitaler Bildungsformate an Hochschulen

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Das Handbuch der Personalberatung

Zukunftsfaktor Personal bei Dataport

Corporate Brand Management

Internationales Management

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Beraterprofil. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Call for Papers. 9. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2016, Universität Würzburg

Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2015, Universität Würzburg

Fluktuation in den DAX-30-Vorständen weibliche und männliche Vorstände im Vergleich

Einladung. HR-Transformation Den Wertbeitrag von HR nachhaltig steigern. Towers Watson Business Breakfast

Bernd W.Wirtz. Business Model. Management. Design - Instrumente - Erfolgsfaktoren. von Geschäftsmodellen. 3., aktuelle und überarbeitete Auflage

Integrata AG Unternehmensprofil. Qualified for the Job

Weiterbildung. Prof. Dr. Karlheinz Schwuchow. 28. Oktober Der Stellenwert der Mitarbeiterqualifizierung und ihre betriebliche Umsetzung

ADAC Postbus Fahrplan

E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil. Organisatorische Aspekte 1 des Wissens- und Informationsmanagements

Jahresinhaltsverzeichnis 2011

Zeitschrift Interne Revision

Informationspräsentation

Handbuch Wertmanagement in Banken und Versicherungen

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch des Führungskräfte-Managements

Euro Finance Week 20. November 2012

In einem gleichen wir uns alle der Leidenschaft für Autos. Living Diversity bei Daimler

Trends und Entwicklungen in der Personalentwicklung Prof. Alexander Dürr, MBA Seite Seite 1

3. Beratersymposium 2012

Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen

Gestaltung der Personalmanagementsysteme

Innovationen im Personalmanagement

DHBW Empowering Baden-Württemberg

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Nutzen strategischer Personalentwicklung in der Praxis Was zeichnet dieses Buch aus?

EINLADUNG. FrauenMachtKarriere! Weibliche Talente Finden Fördern Halten. Veranstaltung am 7. Dezember 2012 in der IHK Frankfurt am Main

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

EMPLOYER BRANDING FÜR KMU: GRUNDLAGEN, HERAUSFORDERUNGEN & CHANCEN

Düsseldorf, HR im Trend

Halbjahresbericht. DAX Source ETF. Halbjahresbericht zum zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

EINLADUNG. Die Kühne-Stiftung veranstaltet zusammen mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der ETH Zürich den 14. Logistiktag unter dem Motto:

Weiterbildung/Lernen: Wo stehen wir? Herausforderungen für das Personalmanagement. Personalentwicklung und Lernen

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81

Der 57. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2005 Dienstag, den 27. September 2005

Gordana Bjelopetrovic

Kompendium Management in Banking & Finance

Vorankündigung Fachtag Corporate Web 3/15. Essen, November 2015

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Inlands- und Auslandsumsatz von DAX-Unternehmen Das Wachstum findet im Ausland statt.

Afterwork-Learning mit XING

Neue Geschäftsmodelle für das Personalmanagement. Von der Kostenoptimierung zur nachhaltigen Wertsteigerung

Sichere Fernsteuerung, bzw. -wartung, zwei Beispiele für Industrie 4.0. Dr. Detlef Houdeau CODE, Fachworkshop,

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

Inhaltsverzeichnis. Boris Gloger, André Häusling. Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement

Befristete Mitarbeiter binden!

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Handbuch Personalentwicklung

Internationalisierung deutscher Unternehmen

ZUKUNFT GESTALTEN. DZ BANK Stiftung Engagement für Wissenschaft, Bildung und Kultur

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart

Executive Development Managementtraining nach Maß. Partner im Business. CTcon GmbH. München, Februar Executive Development Seite 1

Change Management in der Praxis

Personalentwicklung - mit Arbeitshilfen online

Strategie Risikomanagement

Mit den richtigen Menschen zum Erfolg. Iventa. The Human Management Group.

Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW)

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Wirksame Führung für Innovation - KAIZEN für Führungskräfte - Vortrag Kirchberg, im Januar 2013

Andrea Honal (Hrsg.) Aktuelle Marketing- und. Das Beste aus Theorie und Praxis

Was macht Arbeitgeber attraktiv? Mit Persönlichkeit und Professionalität eine wertebasierte Unternehmenskultur gestalten.

Bonn und München Vorreiter für Strom aus Erneuerbaren Energien

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Seminar-Termine Strategie & Management

Prozessmanagement in der Assekuranz

Corporate Social Responsibility (CSR): Chancen für die Kundenansprache durch Nachhaltigkeit und geförderte Potentialberatung

Die Vernetzung menschlicher Gehirne

Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Herausgegeben vom Deutschen Institut für Interne Revision e.v., Frankfurt/M.

Führungskräfteentwicklung - alternative Karrierepfade? Ludwigshafen, Dr. Bernd Blessin, VPV Versicherungen

Business IT Alignment

Recruiting Consulting

Fact Sheet und Positionsprofil

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

Employer Branding (ein Erfahrungsbericht)

Transkript:

Personalentwicklung: Trends & Zukunftsstrategien Perspektiven der Personalarbeit: HR Business Partner Unternehmensführung benötigt Hands-on-HR 5 Prof. Dr. Martin Högl/Dr. Matthias Weiss (WHU Otto Beisheim School of Management, Vallendar) HR-Strategien für die Zukunft 11 Wilfried Porth/Dr. Rolf-Dirc Roitzheim (Daimler AG, Stuttgart) Die fünf HR-Kernkompetenzen: Was erfolgreiche Personaler auszeichnet 19 Ulrich Jordan (TARGOBANK AG & Co. KGaA, Düsseldorf) Strategieorientierte Personalarbeit in einem Franchise-Unternehmen 24 Wolfgang Goebel (McDonald s Deutschland Inc., München) Praxis und Perspektiven eines wertschöpfenden Personalmanagements 30 Bernd Herzberg (Stadtwerke Düsseldorf AG, Düsseldorf) HR Business Partner zwischen Anspruch und Wirklichkeit 38 Jürgen Hurst (EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe)/ André Fortange (Kienbaum Management Consultants GmbH, Hamburg) Literatur 45 Internet-Links 53 Beratung und Weiterbildung 54 Internationale Personalentwicklung: Globales Talent Management Personalentwicklung und Internationalisierung 59 Prof. Sonja A. Sackmann Ph.D./Nicola B. Klaus (Universität der Bundeswehr, Neubiberg) Talent Management im internationalen Kontext 68 Florian Eck/Sandra Widmaier (Otto Group, Hamburg) Nachhaltiges Talent Management 75 Richard Horcic (F. Hoffmann-La Roche AG, Basel)/ Dr. Joachim Stempfle (atrain GmbH, Bamberg) XI

Talent Management in China 84 Klaus Dierkes/Dr. Martin Hofmann (Volkswagen Group China, Beijing) Internationalisierung durch Führungskräfteentwicklung unterstützen 92 Stefan Wimmer (Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG, Osnabrück) Auslandsentsendung von Auszubildenden 99 Nina Klement (Merck KGaA, Darmstadt) Literatur 105 Internet-Links 111 Beratung und Weiterbildung 112 Management der Personalentwicklung: Herausforderungen und Konzepte Effiziente PE-Strukturen: Qualifizierung unternehmerisch ausrichten Von der Personalentwicklung zur Geschäftsentwicklung 119 Dr. Matthias Afting (DB Services Gruppe, Berlin)/ Prof. Dr. Sven Voelpel (Jacobs University, Bremen) Mehrwert durch unternehmerisches Bildungs- und Lernmanagement 126 Sabine Meiß (RWE Service GmbH, Essen) Führungskräfte als Coaching-Partner 134 Dieter Frey (DHL City Vertrieb GmbH, Bonn)/ Olaf Heger (hs:results, Essen) Vom Mitarbeiter zum Unternehmer in eigener Sache 142 Christoph Schmallenbach/Max Peters (Generali Deutschland Holding AG, Köln) Gruppencoaching in offenen Managementseminaren 149 Dr. Karin Häring/Annette Voss (ESMT European School of Management and Technology, Erftstadt) Förderung von Frauen durch Personalentwicklung 155 Dr. Alexander Schmid-Lossberg/Sirka Laudon (Axel Springer AG, Berlin) Literatur 162 Internet-Links 170 Beratung und Weiterbildung 171 XII

Change Management durch Personalentwicklung Change Communication als Erfolgsfaktor für Veränderungsprozesse 175 Prof. Dr. Axel Kaune/Katja Kreßmann/Ariane-Sissy Wagner (Hochschule Harz, Wernigerode) Change Management Veränderungsprozesse aktiv gestalten 183 Oliver Best/Frank Metzner (DZ Bank AG, Frankfurt am Main) Personalentwickler als Change Manager 191 Thomas Belker (OBI Gruppe, Wermelskirchen) HR als treibender Partner in Veränderungsprozessen 197 Susanne Markefka (E.ON IT GmbH, München)/ Heike Heeg (PA Consulting Group GmbH, Frankfurt am Main) Change Management Erfolgsfaktor für Post Merger Integration 204 Karl-Heinz Große Peclum (Commerzbank AG, Frankfurt am Main)/ Anabel Houben (C4 Consulting GmbH, Düsseldorf) Management-Lernen in Veränderungsprozessen 213 Dr. Heiko Hilse/Berit Grasnick (Infineon Technologies AG, München) Literatur 221 Internet-Links 229 Beratung und Weiterbildung 230 Personalentwicklung: Zielgruppen, Methoden und Instrumente SPECIAL: Neues Lernen mit Social Media Social Media und Wissensnetzwerke in der Personalentwicklung 237 Prof. Dr. Andréa Belliger/Prof. Dr. David Krieger (Pädagogische Hochschule Zentralschweiz, Luzern) Crowd Brain Die kollektive Intelligenz der Mitarbeiter nutzen 244 Stephan Grabmeier (Deutsche Telekom AG, Bonn) Learning 2.0 Zukunftsperspektiven des E-Learning 248 Dr. Daniel Stoller-Schai (UBS AG, Zürich) E-Learning 2.0 Selbstorganisiertes Lernen der Zukunft 256 Dr. Josephine Hofmann/Anna Hoberg (Fraunhofer IAO Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart) XIII

Web 2.0 in der beruflichen Aus- und Weiterbildung 263 Prof. Dr. Thomas Köhler/Dr. Jörg Neumann/Claudia Börner/Nina Kahnwald (Technische Universität Dresden, Dresden) Aktivierende Lernumgebungen in der Mitarbeiterqualifizierung 271 Christiane Nicolai (Audi AG, Ingolstadt)/Christian Balzer (Ludwig-Maximilians-Universität, München) Literatur 279 Internet-Links 286 Beratung und Weiterbildung 287 Personalentwicklung im demographischen Wandel Zielgruppenorientiertes Personalmarketing für Auszubildende 291 Prof. Dr.-Ing. Christine Wegerich (Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Würzburg )/ Andreas Schneider (TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG, Ditzingen) Fachkräftequalifizierung langfristig sicherstellen 297 Joachim Sauer/Verena Fessel/Lennart Strelau (Airbus Operations GmbH, Hamburg) Alter(n)sgerechte Personalentwicklung 305 Martina Neuhäuser/Frank Gießelmann (Salzgitter Flachstahl GmbH, Salzgitter) Personalentwicklung und Beschäftigungsfähigkeit 313 Dr. Katrin Böttcher (Daimler Financial Services AG, Berlin) Führung und Gesundheitsmanagement 320 Ana Fernandez Rodriguez (medienfabrik Gütersloh GmbH, Gütersloh)/ Birte Wittenstein (Bertelsmann AG, Gütersloh) Literatur 328 Internet-Links 336 Beratung und Weiterbildung 337 Steuerung der Personalentwicklung Weiterbildungsorganisationen wirksam führen 341 Dr. Andreas Fischer (Universität Bern, Bern) Bildungsbedarfsanalysen mit der Value Map 348 Uwe-Marc Tengel (DB Mobility Logistics AG, Frankfurt am Main) XIV

Nutzenanalyse von Ausbildungsleistungen 353 Udo Winter (HDI-Gerling Lebensversicherung AG, Köln) Literatur 360 Internet-Links 368 Beratung und Weiterbildung 369 Verzeichnisse Autorenverzeichnis 373 Stichwortverzeichnis 391 XV