Personalentwicklung von Teamleitern im Call-Center

Ähnliche Dokumente

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 6 Mitarbeiter gewinnen. 08. August 2014

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Nutzungsmotivation von mobile.de iphone App & Mobilportal sowie Vergleich der klassischen Website Nutzung Ergebnisse der mobile.

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Deutschland-Check Nr. 35

Antoine de Saint-Exupéry fr. Schriftst.

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Mobile Intranet in Unternehmen

Studie zu Führungsalltag Die 3 größten Wünsche von Führungskräften

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Die große Wertestudie 2011

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Die Führungskraft in der Assekuranz

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Meinungen zur Altersvorsorge

Industrie 4.0 in Deutschland

Einflussfaktoren auf die Teamkompetenz in Projekten. Empirische Studie zur Master Thesis Mai 2010

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

!Umfrage!zum!deutschen!Mark!für! Persönlichkeitsdiagnostik!

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Cloud Computing. Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung für das BMELV

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

MARKTPLATZ Weiterbildung Frisches zur betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung

EINIGE ERGEBNISSE IM DETAIL

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar Die Online Marktforscher

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

360 -Feedback im Talent Management (Dr. Ernst Domayer)

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Ausgewählte Ergebnisse der Studie "Qualifikationsanforderungen für die Call Center-Branche" Eckdaten der Call Center-Branche in Deutschland

Der Wunschkunden- Test

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Nicht über uns ohne uns

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Multicheck Schülerumfrage 2013

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

Arbeitsplatz Schule. Ergebnisse der Onlinebefragung. Wien, 31. März 2008

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Flexibilität und Erreichbarkeit

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012

WirtschaftsWoche- Studienreihe. IT-Dienstleister Was sie leisten, was sie kosten

Akzeptanz von alternativen Vergütungsmodellen bei Verbrauchern

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Management Report. Hernstein. Befragung von Führungskräften in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Ergebnisse aus der Online Befragung

Expertenstudie Social Media

Fragebogen: Abschlussbefragung

Umfrage Bedeutung von Innovationen und gesellschaftliche Relevanz

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Was ist clevere Altersvorsorge?

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Köln/Bonn: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

meinungsraum.at Oktober 2013 Radio Wien Armut

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Wir testen mobile Apps und Webseiten. Wir nennen das Crowdtesting. Mobile Strategie Deutscher Unternehmen 2014 Zusammenfassung der Studienergebnisse

Transkript:

Personalentwicklung von Teamleitern im Call-Center Herausforderungen an Personalentwickler von Call-Centern 2013 analynomics Personalentwicklung von Teamleitern im Call-Center Page 1

Ausgangslage Der wesentlichste Leistungsfaktor für die Erreichung von Service-Level und Erreichbarkeit liegt in der Führungsebene der Teamleiter. Fragestellungen wie Technik, Call-Center Management und Personaleinsatzplanung gehören zu den meist hinterfragten Themen zur Betrachtung dieser Schlüsselposition im Call-Center. Die Weiterentwicklungsmöglichkeiten für Abteilungsleiter, Bereichsleiter u.ä. sind vielfältig und gerne angenommen. Schaut man sich hingegen die Weiterbildungsmöglichkeiten für Teamleiter an, so ist die Auswahl meist auf TÜV- oder IHK- Zertifizierungen begrenzt und behandelt fast ausschließlich die o.g. Themen. Die Bedeutung von Teamleitern und deren Einfluss auf den Kern eines jeden Call-Centers wurde schon in der Teamleiterbefragung 2001 von der B+S Unternehmensberatung hinterfragt. Damals wie heute hat sich das Aufgabengebiet der Teamleiter nicht wesentlich verändert. So erstrecken sich die Hauptaufgabenfelder auf die Themen Administration, Steuerung und Personaleinsatzplanung. Dazu kommen noch Auswertungen von Statistiken, die rund ein Drittel des Tagesgeschäftes beinhalten, da die Auswertungsmöglichkeiten diverser KPI s immer vielfältiger werden und somit die Erwartungshaltung der übergeordneten Instanzen (Projektleiter, etc.) erhöhen. Das eigentliche Aufgabengebiet, nämlich die Führung des Teams, erstreckt sich in den meisten Fällen auf die Beurteilung von Mitarbeitern. So kam man 2001 in der Teamleiterbefragung auf ein Ergebnis von rund 10 %, was das inhaltliche Ausmaß der Führungsaufgaben ausmacht. Die Weiterentwicklung von Agenten wird meist unter dem Gesichtspunkt des Coachings behandelt. Einen Ansatz zur tatsächlichen Führung des Teams erstreckt somit überwiegend in Kontroll- und Reportingaufgaben. Was die Qualifikation von Teamleitern angeht steckt diese nach wie vor in den Kinderschuhen. Ziel dieser Umfrage ist es herauszufinden, welche Qualifikationen aus Sicht der Teamleiter angeboten werden und welche tatsächlich genutzt werden (können). Es ist Aufgabe der Personalentwicklung, den Qualifikationsbedarf differenziert zu ermitteln und die neuen Führungskräfte durch geeignete Weiterbildungsmaßnahmen auf ihre Arbeit vorzubereiten. Zu diesem Zweck wurden im Februar 2013 insgesamt 97 Teamleiter telefonisch interviewt. Die Befragung wurde anonym in 27 Call-Centern durchgeführt. Mehr Informationen zur Durchführung erfolgen im Anhang. 2013 analynomics Personalentwicklung von Teamleitern im Call-Center Page 2

N=56 N=97 Ausbildung von Teamleitern Die Notwendigkeit einer fundierten Ausbildung für Teamleiter liegt auf der Hand. Dies ist nicht zuletzt deshalb wichtig und notwendig, weil Teamleiter eine wichtige Funktion zwischen der Masse an Agents und der Projektleiterebene einnehmen. Vielfach wird hier auch von der Sandwich-Position gesprochen. K.A. 1% Trotzdem haben nur 58% aller befragten Teamleiter eine Ausbildung vollzogen, um die Tätigkeit als Teamleiter aufzunehmen. Davon haben rund 57% der Teamleiter die eine Ausbildung haben eine Ausbildung im Rahmen einer Teamleiterzertifizierung durch die IHK oder einer der TÜV- Organisationen absolviert, sowie 24% eine interne Ausbildung vollzogen. Der kleinere Teil (11%) der Teamleiter hat einen Crash-Kurs innerhalb einer Zwei-Tage-Ausbildung zum Thema Mitarbeiterführung, Call-Center-Management oder Personaleinsatzplanung absolviert. Somit sind weniger als die Hälfte aller Teamleiter ohne nennenswerte Ausbildung unterwegs. Ohne Ausbildung 41% Crash-Kurs < 3 Tage 9% interne Ausbildung 23% K.A. 2% Mit Ausbildung 58% IHK TL- Zertifikat 37% Anderer externer Anbieter 9% TÜV- Ausbildung 20% 2013 analynomics Personalentwicklung von Teamleitern im Call-Center Page 3

N=23 N=97 Weiterbildung Die Weiterbildungsmöglichkeiten für Teamleiter sind vielfältig, wenn auch nicht immer zielführend. So geben 73% der Teamleiter an, regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Die Themen der Fortbildungsmöglichkeiten tendieren in den letzten Jahren allerdings mehr in Richtung Vertriebsthemen, wie Cross- und Up-Selling. Die fehlende Bildungsbereitschaft der knapp 20% aller befragten Teamleiter liegt im Wesentlichen im Zeitfaktor begründet. So geben knapp über 50% an für Fortbildungsmaßnahmen keine Zeit zu haben. Über ein Viertel der befragten Teamleiter gibt an kein entsprechendes Angebot an Fortbildungsmaßnahmen zu erhalten. Vor dem Hintergrund des Zeitfaktors erstrecken sich die Routineaufgaben der Teamleiter im Auslesen oder Auswerten von Statistiken, sowie der Erstellung von Zuarbeiten für die Projektleitungsebene oder das Call-Center-Management. Ich nicht regelmäßig an Weiterbildun gen teil 24% Kein Interesse 4% k.a. 9% K.A. 3% Ich nehme regelmäßig an Weiterbildun gen teil 73% Kein Angebot 35% Keine Zeit 52% 2013 analynomics Personalentwicklung von Teamleitern im Call-Center Page 4

N=97 N=97 Weiterbildung Innerbetriebliche Weiterbildungsmaßnahmen liegen meist auf dem Fokus der Reduktion von Krankenstand und der Förderung des Gesundheitsmanagements. Gesundheits managemen t Sonstige 1% Mitarbeiterführung 7% Tatsächliche Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen von Mitarbeiterführung werden kaum angeboten. Individuelle Führungscoachings von Teamleitern sind minimal ausgeprägt (7%). Prozessman agement 8% Die Themen orientieren sich meist an den aktuellen Trends der Branche. So ist in den letzten Jahren ein deutlicher Trend zur Weiterentwicklung von vertriebsaffinen Themen (46%) zu erkennen. Coaching Vertriebsthe men 46% Die Entwicklung von Service-Kräften hin zu vertriebsstarken Kundenberatern liegt dabei im Fokus. Die Treiber von Ausbildungsinhalten stellen hier meist die Auftraggeber dar. Aufgrund von eigenen Erhebungen oder durch Qualitätsdefizit getriebene Themen werden nur an zweiter Stelle angeführt. Personal 12% k.a. 5% Auftraggeber 58% Schulungsabteilung 25% 2013 analynomics Personalentwicklung von Teamleitern im Call-Center Page 5

N=97 N=97 Kommunikation und Förderung von Mitarbeitern In Call-Center wird viel gesprochen. Der Schwerpunkt der Gespräche liegt dabei in Teammeetings (25%). Das individuelle Gespräch mit Mitarbeitern findet meist im Rahmen von jährlichen Mitarbeiter- und Zielgesprächen (24%) statt. Im Rahmen der Entwicklungsarbeit von Kundenberatern setzen Teamleiter insbesondere das Tool des Side-by-Side-Coachings ein. Hierdurch findet auf Ziel- und Entwicklungsvereinbarungsebene ebenfalls ein individuelles Gespräch statt. Sonstige; 12% Zielvereinbarungsgespräche 24% Teammeeting 25% Krankenrückkehrgespräche finden neben Teammetings am wenigsten Platz für bilaterale Gespräche zwischen Teamleitern und Kundenberater, obwohl die Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen des Gesundheitsmanagements darauf schließen lassen müssten. Tatsächliche Einzelgespräche in Form von face2face- Gesprächen werden fast ausschließlich zu Kritik-Gesprächen (46%) rangezogen. Im zweiten Rang folgen Small-Talk und fachliche Gespräche. Das so wichtige Motivationsgespräch wie zum Beispiel Lob wird nach Eigeneinschätzung der Teamleiter nur zu 7% durchgeführt. Krankenrückkehrgespräche 8% Feedback 9% Fachlich Lob 7% Einzelgespräche 12% Coaching; Small-Talk Tadel/ Kritik 46% 2013 analynomics Personalentwicklung von Teamleitern im Call-Center Page 6

N=97 Summary und Fazit Das Entwicklungspotential bei Teamleitern ist nach wie vor hoch und es empfiehlt sich die sozialen Skills entsprechend zu fördern. Im Bereich der Weiterbildungsmöglichkeiten zeigt sich, dass die überwiegende Zahl der Fortbildungen im Bereich des Fachlichen liegt und weniger auf die Weiterentwicklung von Sozialkompetenzen. Der Zeitdruck in Call-Centern ist kein unwesentlicher Faktor, der dazu beiträgt, dass die Entwicklungsmöglichkeiten der Teamleiter teils zu wünschen übrig lässt. Dabei birgt die Investition in Ausbildung und Fortbildung der Teamleiter eine wesentlich höhere Chance zur Leistungssteigerung, als der permanente Druck durch KPI s. 5001-10000 Mitarbeiter 1001-5000 Mitarbeiter 501-1000 Mitarbeiter 101-500 Mitarbeiter 51-100 Mitarbeiter 1-50 Mitarbeiter 0% 5% 10% 15% 20% 25% Art und Durchführung der Befragung Insgesamt wurden 97 Teamleiter in 27 Call-Centern mit einem standardisierten, anonymen Fragebogen mittels Telefoninterview befragt. Dabei wurden ausschließlich Call-Center-Dienstleister nach dem Zufallsprinzip befragt. Die Befragung wurde unabhängig von Geschlecht und Betriebszugehörigkeit durchgeführt, um einen repräsentativen Mittelwert zu erhalten. Der Fragebogen kann unter info@analynomics.de angefordert werden. Die Befragung wurde im Februar 2013 im Auftrag von analynomics durch ein unabhängiges Call-Center durchgeführt. 2013 analynomics Personalentwicklung von Teamleitern im Call-Center Page 7

Die Inhalte des vorliegenden Papiers sind urheberrechtlich geschützt. Ihr Ansprechpartner: Carsten Witteck Mainzer Landstraße 50 60327 Frankfurt c.witteck@analynomics.de http://www.analynomics.de Mobil: 01520/237 96 82 2013 analynomics Personalentwicklung von Teamleitern im Call-Center Page 8