WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORETISCHE METHODEN IN DER HISTORISCHEN DEMOGRAPHIE DES 17. UND 18. JAHRHUNDERTS

Ähnliche Dokumente
DIE WURZELN DER WAHRSCHEINLICHKEITS RECHNUNG

Frankfurter Abhandlungen zu den gesamten Staatswissenschaften. Band 12

Informationen der Statistikstelle

Bevölkerungsentwicklung

M13 Übungsaufgaben / pl

Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik Universalität der Fluktuationen: Warum ist alles Gauß-verteilt?

Ü b u n g s b l a t t 15

Historische Aspekte der Stochastik

Diversity-Management im Kontext der demographischen Entwicklung

Zur Geschichte der Sterbetafeln oder eine Reise in die Vergangenheit Claude Chuard, Versicherungsmathematiker, Bern. Bern, /CCh IZS Folie 1

Musterlösung zur Übungsklausur Statistik

Mehr Geburten, weniger Sterbefälle Die Geburten- und Sterbefällestatistik 2014

Der Modus ist. Der Median ist. 3. Übung. Aufgabe 1. a) der häufigste Wert. b) der Wert unter dem 50 % aller anderen Werte liegen.

Die radioaktive Strahlung als Gegenstand wahrscheinlichkeitstheoretischer

Wahrscheinlichkeit und relative Häufigkeit

Elemente der Stochastik (SoSe 2016) 3. Übungsblatt

Demographische Situation in Schalkenmehren. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Statistik II. Regressionsrechnung+ Regressionsanalyse. Statistik II

Statistik Jena Winzerla (Statistikbezirk 90)

Modelle diskreter Zufallsvariablen

WAS IST STATISTIK? Marcus Hudec Christian Neumann. Geschichte, Grundlagen, Anwendungen. Unterstützt von Institut für Statistik der Universität Wien

Demografischer Wandel in Baden-Württemberg. Hintergründe und Perspektiven zum Zusammenleben der Generationen

GEBURTENBAROMETER 2014

Faustregeln für das Sammelbilderproblem

Kapitel III: Einführung in die schließende Statistik

Übungsblatt Einführung in die Demographie WS 2015/16 Abgabe bis zum in der Übung!

Periodensterbetafeln für Deutschland

Alleinlebende nach Familienstand

Kontrolle. Themenübersicht

Demographie und Fußball

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Libertas & Sanitas e.v. Forum für Impfproblematik, Gesundheit und eine bessere Zukunft Geschäftsstelle: Stuttgarter St Marbach Fernruf:

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Übungen mit dem Applet Zentraler Grenzwertsatz

Gliederung der Vorlesung

Die Demographische Entwicklung im Saarland und seinen Landkreisen

Stochastik - Kapitel 2

Wahrscheinlichkeit und Zufall

Statistik 1 für SoziologInnen. Marcus Hudec

Statistik II. Lineare Regressionsrechnung. Wiederholung Skript 2.8 und Ergänzungen (Schira: Kapitel 4) Statistik II

Wahrscheinlichkeit1 (Laplace)

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester VL 2: Was ist Wissenschaft?

References. Demographie I ROLAND RAU. Universität Rostock, Wintersemester 2012/ Januar 2013

Statistik aktuell für Nürnberg und Fürth

Statistik 1 für SoziologInnen. Marcus Hudec

Klausur zur Wahrscheinlichkeitstheorie für Lehramtsstudierende

Hochrechnung der Entwicklung der F&E-Ausgaben in Oberösterreich bis Auf Basis der Zielvorgabe des Landes OÖ von 4 % F&E-Quote in 2020

Hintergrundinformation

Demographie I ROLAND RAU. 29. Januar Universität Rostock, Wintersemester 2013/2014. c Roland Rau Demographie I 1 / 16

Pflege in Ingolstadt

Inhaltsverzeichnis. Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters 1. Beginn der Neuzeit 31

Die Entwicklung der Krankenhausbehandlungen

Möglichkeiten und Grenzen einer Prognose am Beispiel Wolfsburg

Vorlesung: Pädagogische Anthropologie und pädagogische Zielfragen Pädagogische Zielfragen II

n n ALL n

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy.

Biostatistik, WS 2017/18 Der Standardfehler

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Sprachtechnologie. Tobias Scheffer Thomas Vanck

Hypothesen über die Grundgesamtheit. Aufgabenstellung der Testtheorie Hypothesen (Annahmen, Vermutungen oder

Elementare Stochastik

GEBURTENBAROMETER 2012

Übungsaufgaben zum Kapitel Baumdiagramme - Bernoulli

Korollar 116 (Grenzwertsatz von de Moivre)

Testen von Hypothesen


Periodensterbetafeln für Deutschland

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

Statistik informiert... Nr. III/ März 2011

4. Kombinatorik *) In der Kombinatorik werden drei wichtige Symbole benötigt: o n! o (n) k o

Planungsausschuss-Sitzung am Charts zum Vortrag Geschäftsführer Christian Breu: Zur demografischen Entwicklung in der Region München

Pressekonferenz. Thema: Vorstellung des Geburtenbarometers - Eine neue Methode zur Messung der Geburtenentwicklung

WOHNUNGSMARKT UND STADTENTWICKLUNG ALTE UND NEUE HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE PLANUNG. Großräumiger Trend der Bevölkerungsentwicklung bis 2050

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie

DEMOGRAFIE. Eine Grundlage für die integrierte Stadtentwicklung Rosenheim

In memoriam Prof. Dr. Walter Saxer

Demographische Situation in Immerath. Überblick. Historische Bevölkerungsentwicklung

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

DEMO für STOCHASTIK. Testen von Hypothesen. Datei Nr INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

3. Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie

Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland

Die Fugger und die Verfassungsänderung Kaiser Karls V. in Augsburg 1548/49

Bevölkerungsstatistik Demographie. Statistisches Bundesamt

SS 2017 Torsten Schreiber

Vorlesung 3: Risikoaversion

Binomialverteilung. Statistik für SoziologInnen 1 Diskrete Verteilungsmodelle. Marcus Hudec

Von der Pyramide zum Pilz: Die Bevölkerungsentwicklung als soziales Dilemma?

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen

Bevölkerungsentwicklung in der Großregion Saar - Lor - Lux - Rheinland-Pfalz - Wallonie

IV. Würdigung im Hinblick auf Bewertungsgutachten 1. Empirische Untersuchung zu Beta-Faktoren

Entwicklung der Wohnbevölkerung im. Isarvorstadt / Ludwigvorstadt. Stadtbezirk 2: Ergebnis der Projektion (Vergleiche/Zahlen) Projektion bis 2030

Bedingte Wahrscheinlichkeiten

Einflüsse der Langlebigkeit und deren Auswirkungen

Die demographische Entwicklung Vorarlbergs

STATISTISCHES LANDESAMT 2010/12. Statistik nutzen. A II - j/12 : A :

Erläuterung des Vermögensplaners Stand: 3. Juni 2016

Schülerzahlen für die Schulen im Landkreis Waldshut und in den Städten Rheinfelden und Schwörstadt

Transkript:

WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORETISCHE METHODEN IN DER HISTORISCHEN DEMOGRAPHIE DES 17. UND 18. JAHRHUNDERTS Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Felix BURKHARDT und Dr. habil. Lucie OSADNIK (Leipzig) Die Demographen des 17. und 18. Jahrhunderts bedienten sich wahrscheinlichkeitstheoretischer Methoden. Wir denken hierbei an GRAUNT (1620-1674), PETTY (1623-1687), HALLEY (1656-1742), ARBUTHNOT (1667-1735), Niklaus BERNOULLI (1687-1759), s GRAVE SANDE (1688-1742), SÜSSMILCH ( 1707-1767), LAPLACE (1749-1827). GRAUNT untersuchte die Londoner Geburts- und Sterbelisten und war bestrebt, allgemeine Gesetzmässigkeiten über die zahlenmässige Sexualproportion der Bevölkerung und über das Verhältnis der Sterbefälle zu den Geburten zu e r halten. PETTY übertrug die demographischen Methoden auf ökonomische Daten und verwandte als Erster den Begriff Politische Arithmetik. Der Begriff Statistik existierte damals noch nicht. HALLEY berechnete die 1. Sterbetafel auf Grund von Mortalitätsdaten, die ihm von Caspar NEUMANN auf Grund der Breslauer Geburts- und Sterbelisten zur Verfügung gestellt wurden. ARBUTHNOT befasste sich in einem Memoire, das in Vol. XXVII der Philosophical Transaction 1710 veröffentlicht wurde, mit dem Quotienten 8 7

bezeichnen. Arbuthnot legte hierbei die Geburtsregister von London für T = 1629 bis T = 1710 zugrunde. Die Geburtsregister von London zeigten durchweg für X = (Alter bei der Geburt) die Beziehung Die Regelmässigkeit des Knabenüberschusses bei den Geburten in London behandelte Arbuthnot folgendermassen: Unter der Annahme (3) P L X (x Die Wahrscheinlichkeit, dass dies in 82 aufeinanderfolgenden Jahren der Fall ist, wäre Diese letztere Wahrscheinlichkeit ist so gering, dass die Annahme (3) nicht zutreffen kann, sondern dass die Beziehung bestehen muss. 8 8

Das Memoire von ARBUTHNOT zog die Aufmerksamkeit von Niklaus BERNOULLI auf sich, der in seiner Korrespondenz mit der MOIVRE, MONTMORT und LEIBNIZ das Problem von ARBUTHNOT weiterführte. Niklaus BERNOULLI stellte an Hand der Londoner Geburtenregister fe st. Geburtenzahlen r= 1710 2Z Lm<VГ > r = 1629 18 (5) Y = ------------------------------ = ~ = 1, 05882 Xo t = 1710 17 'S L (x T ) Z w о ' T = 1629 Die grösste Abweichung zeigte das Jahr 1661. Hier galt für die absoluten Zahlen Die kleinste Abweichung trat im Jahre 1703 auf mit folgenden absoluten Der Anstieg der Geburtenzahlen ist in der Hauptsache auf Eingemeindungen zurückzuführen. Niklaus BERNOULLI berechnete unter Zugrundelegung des mittleren Quot i e n t e n m i t t e l s des Bernoulli' sehen Theorems, das von seinem On- Л kel Jakob BERNOULLI entwickelt worden war, dass bei 14 000 Geburten die Zahl der Knabengeburten mit einer Wahrscheinlichkeit con 0, 977 zwischen 7 037 und 7 363 liegt. Die Untersuchungen von Niklaus BERNOULLI wurden von GRAVESANDE in einem Memoire, das er in den Oeuvres Philosphiques et Mathématiques 1774 in Amsterdam veröffentlichte, weitergeführt. ' s GRAVESANDE berechnete unter 8 9

für, dass die Zahl der Knabengeburten zwischen 5 745 und 6 128 liegt, auf ungefähr О Den letzteren Zahlen entsprechen die Relativzahlen Zwischen diesen Relativzahlen s c h w a n k t e n 82 aufeinanderfolgenden Jahren. Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist s GRAVESANDE zog wie ARBUTHNOT den Schluss, dass die Annahme (3) nicht zutreffen kann. SÜSSMILCH variierte das Alter x von x о (höchstes Alter). (Alter bei der Geburt) bis oo Diese Regelmässigkeit brachte SÜSSMILCH mit dem folgenden statistischen Tatbestand in Zusammenhang: 9 0

Für die Ungleichung (8) und für die statistische Konstante (9) gibt SÜSS MILCH eine interessante soziologische bzw. soziometrische Erklärung^. Mit der demographischen Funktion befasste sich auch LAPLACE. Er beschäftigte sich eingehend mit der Anomalie Y <[ 1, die in Vitteaux in xo Burgund aufgetreten war, wo in fünf Kalenderjahren ( T7 ) folgende Werde festgestellt worden waren. 2 / Diese Anomalie analysierte LAPLACE ' in einem Memoire in Analogie zum Ziehen von schwarzen und weissen Kugeln aus einer Urne. Wenn man 212 schwarze Kugeln gegenüber 203 weissen Kugeln aus einer Urne zieht, ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die schwarzen Kugeln in der Urne zahlreicher vor handen sind als die weissen, ungefähr 0, 67. LAPLACE übertrug dieses Ergebnis 3 / auf die Anomalie in Vitteaux. In seinem Hauptwerk spricht LAPLACE 'von der Superiorität der Mädchengeburten in Vitteaux. Er bezieht sich hierbei auf die Beobachtung, die er bereits in seinem Me moire 1783 zugrunde gelegt hat. Er macht keine Angaben, ob die Anomalie in Vitteaux nach 1783 angehalten hat. 9 1

LAPLACE hat sich weiter mit der Tatsache beschäftigt, dass Y x ( für London grösser war als für Paris. Bei der Behandlung dieses Problems berechnete LAPLACE die Wahrscheinlichkeit dafür, dass, die Ursache die in London wirkte, auch in Paris wirksam war. Mit Bezug auf die von ARBUTHNOT, Niklaus BERNOULLI, s GRAVE SANDE, SÜSSMILCH, LAPLACE behandelten demographischen Probleme weist der 1959 verstorbene Biometriker und Mitbegründer der Biometrie Society W. LUDWIG^/ auf die X ^-Methode hin, die diese Probleme in einfacher Weise löst. LUDWIG 2 bemerkt, dass es damals noch kein X gab, dass aber in dem Brief von de MOIVRE an Niklaus BERNOULLI, von dem SÜSSMILCH Kenntnis erhielt, an einem Münzenbeispiel ein Wettverhältnis ermittelt wurde, das im Aussagecharakter 2 unserem heutigen P von X entspricht. ANMERKUNGEN 1/ Vergl. W. LUDWIG, Über die Anfänge der Statistik und Biometrik, Biometrische Zeitschrift, Band 1, Heft 2, S. 74. 2/ P.S. de LAPLACE, Histoire de l'académie des sciences de Paris, 1783, S. 448 ff. 3/ P.S. de LAPLACE, Théorie analytique des probabilités, Paris, 1812, S. 380 ff. 4/ W. LUDWIG, a. a. O. S. 73. 9 2