Zwischen Resignation und Integration: Haben die Flüchtlingsfamilien die Grenzen ihrer Resilienz erreicht? Dr. med. Fana Asefaw

Ähnliche Dokumente
Eritreische Flüchtlinge und der lange Weg in die europäische Integration. Sind die Grenzen der Resilienz erreicht? Dr. Fana Asefaw

Eritreische Flüchtlinge und der lange Weg in die europäische Integration. Sind die Grenzen der Resilienz erreicht?

Asylsuchende aus Afrika in der Schweiz. Quelle: Staatssekretariat für Migration. (2015b). Migrationsbericht Bern: Bundespublikationen

Eritreische Kinder und Jugendliche mit Fluchtbelastungen in Bezug auf die ärztliche und psychotherapeutische Versorgung. Dr. med.

«Die böse Hand hat mich berührt» Flucht und ihre Folgen ein Situationsbericht aus der Schweiz. Dr. med Fana Asefaw

Wenn der Traum zum Albtraum wird Ressourcenmobilisierung von Familien mit Fluchterfahrung: welche Fähigkeiten brauchen die Fachpersonen

Asylgesuche: wichtigste Nationen 1.1. bis : 13'916

Psychotherapie für Flüchtlingskinder

Eritreische Patienten eine interkulturelle und interdisziplinäre Herausforderung? Dr. med. Fana Asefaw, Oberärztin, KJPK

«Komm in meine Welt und lerne mich verstehen» Tagung Gastfreundschaft. Dr. med. Fana Asefaw

Migration und psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Marianne Keller, Fachstelle für interkulturelle Fragen Claudia Schönbächler Marcar, Kommission für Diversität

Psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten: Brücken zur Erziehungsberatung, Zugänge, Erfahrungen und Herausforderungen

Mutter-Kind-Still Förderung Kulturübergreifend Was können Fachpersonen tun?

DAS EIGENE UND DAS FREMDE PSYCHISCHE HERAUSFORDERUNGEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE IN DER MIGRATION

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten

Angehörigenberatung 2017 Verbund der Angehörigenberatungen mit ausgewiesenen Stellenprozenten

Psychiatrische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge

Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder

Die stationäre Behandlung psychisch kranker Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. Bernhard Küchenhoff,

Angehörigenberatung 2016 Verbund der Angehörigenberatungen mit ausgewiesenen Stellenprozenten

Familienfolgen von Flucht und Trauma Synthese

Chancen und Risiken der Migration aus kinderund jugendpsychiatrischer Sicht

Flüchtlinge im kinder- und jugendpsychiatrischen Kontext Einladung zur Fachtagung Donnerstag, 10. November 2016

Angebote von refugio stuttgart e.v.

Luzerner Psychiatrie Migration und Trauma

Suizidalität und Migration

Hilfe für Menschen, denen das Schlimmste widerfahren ist

Klinik-Informationen. Kinder- und Jugendpsychiatrisches

Die Familie als sicherer Ort für Flüchtlingskinder?

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten

Linde A Geschützter Krisen- und Therapiebereich für Jugendliche

Menschen an Ihrer Seite. Die Rummelsberger

Beratungsstellen für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Was ist psychisch gesund? Was ist psychisch krank?

Kriegs- und Fluchterfahrungen bei

Multisystemische Therapie Kinderschutz (MST CAN)

Gelten die Kinderrechte für alle? Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld von Asyl- und Ausländerrecht und die Perspektive der Jugendlichen?

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Wiedereingliederung heisst Justizvollzugsanstalt Hindelbank

Herausforderungen für das Stadtjugendamt München und die Jungenarbeit

Home Treatment. Akutbehandlung zu Hause. PD Dr. med. Matthias Jäger

Aufnahmeeinrichtung Le RADOS

Angekommen in Deutschland? Die Sicht (un-)begleiteter junger Geflüchteter auf ihre Lebenslagen

Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum

9. Fachtagung des Interdisziplinären Arbeitskreises Bewegungstherapie Psychiatrie, Psychosomatik und Sucht Weinsberg,

Jedem KIND gerecht werden! Die Kita als sicherer und kultursensibler Lebensund Lernort für Kinder mit Fluchterfahrungen

TRAUER OHNE ENDE Trauerbegleitung bei Flüchtlingen. Trauer ist Kultur - 12.April Chiwaeze

Akzeptanz- Motivation- Depression Dr Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016

Kinder psychisch kranker Eltern

Ein neues Zuhause? Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland. Von Christine Rohrer

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Sozialhilferechtliche. Arbeitsmarktintegration. VEBO Grenchen: Mehr Platz für präzise Arbeit. Fabienne Füglister: Sportschützin und Berufsbildnerin

Anamnese Alle Angaben auf diesem Anamnesebogen sind freiwillig!

Arbeitsintegration junger erwachsener Migrant/innen

Forum Suchtmedizin Ostschweiz Regionalkonferenz Ost 14. August Sucht und Trauma. Dr. med. Thomas Maier

UMF im Landkreis Lörrach

Suizidalität bei Schülerinnen und Schülern. Thorsten Löll Stellv. Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Bad Salzuflen am Klinikum Lippe

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Heilsarmee Flüchtlingshilfe. MITTWOCH Austauschtreffen Fachverband Sucht

Familien mit psychisch erkrankten Eltern

Biografiearbeit mit äthiopischen Flüchtlingen in Israel ein Modell für die Flüchtlingsarbeit in der Schweiz?

STOLPERSTEINE AUS DER AKTUELLEN FLÜCHTLINGSPOLITIK

Lebenswert leben auch mit (Alzheimer-)Demenz

Behandlung von traumatisierten Flüchtlingen und Asylsuchenden. Thomas Maier Zürich,

Angehörigenarbeit in der. Psychiatrie

Warum der Alltag therapeutisch sein kann

Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

Störungsbereiche der komplexen posttraumatischen Belastungsstörung

Flüchtlingsforum Ruhr 2016 Netzwerk zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingskindern in Wuppertal K. Sinha / Wuppertal.

ZUSAMMENARBEIT PSYCHIATRIEPRAXIS UND SUCHTMEDIZIN FORUM FÜR SUCHTFRAGEN, DR. MED. CLAUDINE AESCHBACH, BASEL

Gravita SRK Spezielles Therapieangebot für Migranten, Flüchtlinge und Asylbewerber

Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie

In der geschlossenen Psychiatrie: Zum ersten Mal bei einem Patienten hinter verriegelter Tür

Psychische Aspekte bei einer chronischen Erkrankung Barbara Gantner, MSc. Fachpsychologin für Psychotherapie FSP Psychoonkologin WPO 28.

Krankenhauseinweisung

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

JUGENDLICHE GEFLÜCHTETE AUF DEM WEG IN AUSBILDUNG UND BERUF MITTWOCH, 17. AUGUST 2016 I COMCENTER BRÜHL

Förderung psychischer Gesundheit von Flüchtlingen

AOZ Weiterbildungen und Touren Programm Frühjahr 2017

RESSOURCENUNGLEICHGEWICHT und STRESS - gesundheitsorientierter Umgang mit Asylbewerbern und Flüchtlingen

Neue Impulse in der Psychiatrischen Rehabilitation

Gesundheitliche Versorgung und Integration von geflüchteten Kindern und unbegleiteten Minderjährigen

Lebenswelten von geflüchteten Kindern und Jugendlichen

Dezentrale Veranstaltungen Flüchtlinge, Asylsuchende und die Sozialhilfe

PatientInnenfragebogen

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Regionale Netzwerke zur Versorgung traumatisierter Flüchtlinge

Leben mit Demenz. Empfehlungen für den Alltag. Brücken in die Welt der Demenz Validation im Alltag ein Informationstag Kardinal König Haus

Nationale Fachtagung des Verbundes «Support for Torture Victims», , Bern

Umverteilung von Personen, die internationalen Schutz beantragen

Angebot für Kinder sucht- und/ psychisch kranker Eltern

Potentiale gemeindepsychiatrischer Versorgung für Flüchtlinge. Martin Vedder SPKoM Psychosozialer Trägerverein Solingen e.v.

Viele Menschen suchen Schutz in Deutschland

Flüchtlingskinder und ihre Rechte. Wege von Kindern auf der Flucht und ihr Ankommen in der Schweiz aus der Kinderrechtsperspektive

FH Nordwestschweiz Hochschule für Soziale Arbeit

Krisenintervention bei gewaltbetroffenen asylsuchenden Frauen / Flüchtlingsfrauen

Was ist Home Treatment?

Traumata und andere. psychische Erkrankungen

Transkript:

Zwischen Resignation und Integration: Haben die Flüchtlingsfamilien die Grenzen ihrer Resilienz erreicht? Dr. med. Fana Asefaw Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Clienia Littenheid AG, Schweiz Swiss Public Health Conference 2016 Bern 15. November 2016

Asylsuchende in der Schweiz 2015

Begleitete minderjährige Asylsuchende (BMA) 2014 32 22 28 26 12 6 3 1 12 10 1 5 3 61 1 1 6 11 29 17 4 79 16 2 3 1 1544 83 248 2 1 30 1 4 Quelle: Staatssekretariat für Migration. (2015b). Migrationsbericht 2014. Bern: Bundespublikationen

Unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) 2014 11 9 1 2 2 3 4 6 2 13 1 2 1 1 521 10 50 3 1 Quelle: Staatssekretariat für Migration. (2015b). Migrationsbericht 2014. Bern: Bundespublikationen

Psychiatrische Konsultation auf Umwegen Zuweisungen von Hausärzten, Kinderärzte, Kliniken, Sozialarbeitern und Schulen Vorherige (häufig somatische/medikamentöse) Therapien haben nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt Besonders Minderjährige sind die Leidtragenden, akute Dekompensation und Einweisungen gemäss FU in Psychiatrische Kliniken Cave: Einbezug von Kulturvermittlern wäre sinnvoller, statt Noteinweisung in Kliniken

Divergierende Krankheitsverständnisse und Vorstellungen von Therapie Auftragsklärung überfordert und verunsichert Flüchtlinge Psychosoziale Belastungsfaktoren im Vordergrund Auf mythisch-traditionellen Krankheitstheorien beruhendes Krankheitsverständnis Aufklärung über eigene Kompetenzbereiche & Grenzen Vernetzung mit Organisationen wie NCBI oder Caritas Schweiz um psychosoziale Entlastungen zu ermöglichen

Einstellung zu psychischen Erkrankungen Negative Haltung gegenüber psychischen Erkrankungen psychisch Kranke werden in ihren Heimatländern eher isoliert und nicht psychiatrisch behandelt Folge: Scham und Schuldgefühle, Isolation, Stigmatisierung Lösung: Kultursensible Aufklärung der Flüchtlinge zeitnah im Asylantenheim

ÜberlebenskünstlerInnen? Psychische, körperliche und sexuelle Gewalt erlitten Hohe Anpassungsleistungen, Flexibilität, gute Widerstandskraft Ankunft in der Schweiz häufig mit Erschöpfung und gesundheitlichen Einbussen

Falldarstellung: Jonas 16-jähriger UMA aus Eritrea, vorläufig aufgenommen in CH Grund der medizinischen Konsultation in der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Ambulanz, Clienia Littenheid AG, Winterthur, März 2016: Die zuständige Sozialarbeiterin vermittelt den Patienten wegen dissoziativem Stupor. Innerhalb von 7 Monaten 3x akut in verschiedenen Kliniken eingewiesen.

Persönliche Anamnese Nach eigenen Angaben: geboren 2000 in Eritrea, Vater zwangsrekrutiert beim Militär ca. 45- jährig, Mutter ca. 37 J. Hausfrau, 9 Geschwister (4 Jungen, 5 Mädchen), 2 ältere Brüder bereits geflohen (Schweiz und Schweden) Anfang 2014 von Schule suspendiert, weil dem Militärpflichtdienst nicht beigetreten Bis Ende 2014 zuhause bei seiner Familie, sehr isoliert, aus Angst vor Zwangsrekrutierung kein Kontakt zu Peers Anfang 2015 Flucht nach Europa

I: Fluchtanamnese: Hoffnung auf ein besseres Leben 2015 Flucht aus Eritrea, allein (zu Fuss, auf Kamelen, mit Bussen) nach Sudan, ohne jegliche Habseligkeiten In Khartum (Sudan) ca. 4 Wochen Aufenthalt: alleine durchgeschlagen durch Hilfsjobs, konnte sein Überleben sichern Schockerlebnis: seine Mutter sei in Eritrea im Gefängnis, Grund: seine Flucht Kurz nach dieser Nachricht erstmalig Taubheitsgefühl, Kribbeln am ganzen Körper, Lähmungserscheinungen an den Gliedmassen

II: Fluchtanamnese: Eine Odyssee der Qual Ankunft in Libyen, Erschöpfung, gesundheitliche Probleme, kommt mit anderen Eritreern ins Gefängnis Im Gefängnis Demütigung, Folter; Zeuge von psychischer, physischer und sexueller Gewalt Nach 4 Wochen Flucht nach Italien, auf Boot zusammengepfercht, permanent Angst von Polizei aufgegriffen zu werden Von Italien mit Bahn in die Schweiz: Durchgangs Asylheim

Wenn der Traum zum Alptraum wird Direkt nach Ankunft im Asylantenheim katatoner Stupor, Desorientiertheit In Spital notfallmässig eingeliefert Akute somatische Behandlung mit Haldol, Valium i.m. Infusionen

Wofür steht der stuporöse Zustand? Grausame Erlebnisse auf der Flucht (Folter, Gewalt, Angst, Scham, Schuld) Unfähigkeit, das Erlebte in Worte zu fassen Die Realität und Wunschvorstellung passen nicht zusammen Überforderung durch Werte- und Kulturkollision im Aufnahmeland

In der Schweiz: positive Strategien verloren? Ursachen aus Sicht der Betroffenen UMAs Angst vor Abschiebung in ihre Heimatländer Bürokratische Hürden Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen bei Wohnungsoder Arbeitssuche Perspektivlosigkeit und mangelnde Selbstwirksamkeitserfahrung Aktuell sind Motivation und Durchhaltewillen sehr niedrig, sie sehen ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nicht anerkannt

Postmigratorische Stressoren überwiegen bei vielen UMAs Sicherheit und Schutz fehlen (Asylstatus, Unterbringung im Asylantenheim für mehrere Monate) Individualistische versus kollektivistische Gesellschaftsform Schulische und berufliche Misserfolge Anpassungsleistung und Resilienzfaktoren eingeschränkt u.a. aufgrund der Interaktionsproblematik mit der Umwelt

Resilienzförderung: ein interaktives Modell zwischen Individuum und sozialer Umwelt? Viele Flüchtlingsfamilien sind mit der neuen Sozialisation in der Schweiz überfordert Protektiver Faktor wird zu Risikofaktor Fehlen von Bezugspersonen, die sie dabei unterstützen, eigene gute Kräfte zu mobilisieren

Ressourcenmobilisierung bei UMAs Unterbringung in kinder- und jugendgerechten Einrichtungen Zügigere Verfahren der Asylanträge Sinnvolle Tagesstruktur Erwerb von Sprache Schulische und berufliche Massnahmen Positive Selbstwirksamkeitserfahrung und grosse Motivation um die Integrationsherausforderungen zu meistern

Take home massage Die Flüchtlinge, die in der Schweiz ankommen, sind in der Regel gesunde junge Menschen. Sie haben viele Ressourcen und eine gute Widerstandskraft. Damit sie sich diese erhalten können, brauchen sie eine kultursensible enge Begleitung und eine persönliche und berufliche Perspektive, sowie sinnvolle Reize, um die Herausforderungen des Integrationsprozesses zu überwinden. Aktuell sind die Angebote zur Umsetzung der Integration nicht an die Ressourcen der Flüchtlingsfamilien angepasst.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!