Grundlagen und Rahmenbedingungen von Begabungsförderung

Ähnliche Dokumente
Begabungen & Talente? Was sind sie und warum sind sie so wichtig für uns alle?

Stärken aufgreifen und Begabungen im Kindergarten fördern. Wie kann das gelingen?

Workshop: Unterrichtsentwicklung durch Begabungs- und Begabtenförderung

SQA: Pädagogische Diagnostik. electure: 19. April 2016, Uhr Moderation: Monika Perkhofer-Czapek

Programmatischer Text

con altas capacidades. in Österreich Waltraud Rosner, özbf Dr. Waltraud Rosner, ÖZBF Universidad La Rioja, 10 de octubre 2008

Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher!

Nichts ist ungerechter als die gleiche Behandlung Ungleicher!

Begabte Kinder fordern und fördern nur wie?

Netzwerk Begabungs- und Begabtenförderung NÖ im APS-Bereich. Installation von Bezirkskoordinatoren/innen

Weißbuch Begabungs- und Exzellenzförderung

Persönlich begleiten: mbetplus-coaching und die Förderung von Metakompetenzen. Johanna Stahl

Begabung und LehrerInnenbildung. Mag. Martina Müller

BEGABTE SIND CHANCEN FÜR UNS ALLE. Begabungs- und Begabtenförderung als gesellschaftliche Aufgabe. Die NÖ Begabtenakademie

Schulentwicklung und Begabungsförderung in der Region

Verdienen begabte Kinder keine Förderung? Begabtenförderung kein Thema in Nationalem Bildungsbericht

Begabtenförderung im Lichte der Hochbegabungs- und Expertiseforschung

Konzept Begabten- & Begabungsförderung August 2015

BEGABTE FINDEN UND FÖRDERN Ein BEITRAG DER NÖ BEGABTENAKADEMIE ZUR LEHRERINNENFORTBILDUNG

Wege in der Begabungsförderung Begabungsfördernde Methoden und Lernsettings für die Schule

Systemische Begabungs- und Exzellenzförderung

Nicht genutzte Chancen - Underachievement

Modell der Begabtenförderung für Oberösterreich

Illllllillllllllll. Finden und Fördern. von Begabungen. Fachtagung des Forum Bildung. am 6. und 7. März 2001 in Berlin.

Begabtenförderung am Beispiel des Neuen Gymnasium Rüsselsheim

Modell Oberösterreich für eine flächendeckende Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler

Kluge Köpfe braucht das Land

Definitionen Potenzial

Warum sind Enrichment-Maßnahmen für begabte Schülerinnen und Schüler wichtig?

Lerngarten/ Lernatelier für lernschwachebis hochbegabtekinder

ipege - International Panel of Experts for Gifted Education - Symposium I

I. Zitat Alfred Herrhausen Notwendigkeit der Begabtenförderung

Begabungsförderung in der Schule. Facette im Interesse individualisierten Lernens Blick auf die Persönlichkeit des Schülers

Individuelle Förderung als Prinzip: Welchen Beitrag leistet das hessische Gütesiegelprogramm für Hochbegabtenförderung?

Begabungsförderung forschend lernen Lehramtsstudierende als Projekt-Mentoren

hochbegabt in Hessen Literaturliste Modul 1 / Setting 1

Innere Differenzierung im Mathematikunterricht

Begabungen erwarten, erkennen und entfalten. Interaktive Fortbildung in der Begabungsförderung

Begabungs-, Entwicklungs- und Leistungsmodelle

Begabung als Chance nutzen

Qualitätskriterien für. Begabtenförderung. Hrsg.: Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (özbf)

5. inwiefern ein Ausbau dieser Plätze durch eventuelle Neugründungen, Anbauten etc. angestrebt wird;

Graz, Landesverband der Elternvereine/Steiermark und JuniorSIG/Mensa Österreich. Univ.-Prof. in Dr. in Brigitte Sindelar 1

B. Müller, D. Gollin und J. Nicolai. Off. Aufnahme in Kooperationsverbund (KOV):

Genies im Kinderzimmer? Begabte Kinder finden und fördern

Fakultät für Biologie Biologiedidaktik

Herzlich willkommen. Mathematik für alle alle Kinder fördern und fordern

Konzept Förderung besonders begabter Kinder

Competence Center Begabtenförderung: Begabte Kinder und Jugendliche finden und fördern I

Bildungsthemen der Kinder: Entwicklungspsychologische Grundlagen

von Corinna Schütz, 2004

Experte für Begabungsförderung

SAMD plus.

BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz Standortbezogenes Förderkonzept. Schuljahr 2017/18

Hochbegabung. Eine Einführung

Intellektuelle Hochbegabung

ÖZBF Kongress begabt lernen exzellent lehren November in Salzburg. Österreichische Post AG Info. Mail Entgelt bezahlt

Ulrike Stedtnitz. Mythos Begabung. Vom Potenzial zum Erfolg. Mit einem Vorwort von Lutz Jäncke. Verlag Hans Huber

Begabungsförderung an der Schule Glattfelden

AG-Tagung AHS Begabtenförderung

Begabungsförderung und Coaching Warum Individualisierung ohne Coaching keine Förderung ist

Entwicklung schulischer Kompetenzzentren für Begabungs- und Begabtenförderung

Österreichweit erstes Programm für Begabungsförderung in und für eine Region startet Begabung entwickelt Region und Gemeinde (BeRG) im Oberpinzgau

Forum 5: Partizipation in der Schule Widerspruch oder Chance. KPH Wien, 1. März 2013, Prof. Dr. Willi Stadelmann

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Förderung von Hochbegabten an den Schulen von Mecklenburg-Vorpommern

Individuelle Förderung eine Herausforderung für Schulen und Lehrkräfte. Köln

Schulische Begabungsförderung braucht Schulentwicklung

HOCHBEGABUNG FÖRDERNF

Begabungen erfolgreich fördern auf der Sek 1. Forum für Begabungsförderung Beat Schelbert November 2008

Kapitel 1 Ein kritisches Review der traditionellen Hochbegabungsberatung 1_

Begabung Besondere Begabung Hochbegabung - Grundlagen-Informationen

Vorschläge zur Implementierung der Begabtenförderung in der. Pädagogischen Hochschulen

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011

HOCHBEGABUNG FÖRDERN

Rost, D. H. & Schilling. S. (1999). Was ist Begabung? In Hessisches Kultusministerium (Hrsg.), Hilfe, mein Kind ist hochbegabt!

Konzept zur Förderung besonders begabter Kinder

Landschaften zum Lernen, Staunen und Wohlfühlen. Sabine Müller MA

Irritationen. Aufbruch. Spannungen, Fragen. Veränderungen

Hochbegabung. - Eine Einführung - Dipl.-Psych. Götz Müller

Begabungs- und Begabtenförderung: Eine Herausforderung für Eltern und Schule

Projekt Hector-Kinderakademien in Baden-Württemberg

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung

Begabungen individuell fördern mit dem multidimensionalen Begabungs-Entwicklungs-Tool (mbet)

Übergänge optimieren: präventiv praxisnah differenziert!

Begabtenförderung am Beispiel der Bertha-von-Suttner-Schule

Begabungs- und Begabtenförderung an der Primarschule Arlesheim: Elternbrief BBF

Begabungsförderung VSG Bischofszell

Begabungsförderung. Gebrüder-Grimm-Schule

Konzeptentwicklung zur Hochbegabung der Johann-Holzapfel- Schule in Hückelhoven-Doveren

Gelingensbedingungen für die integrative Schule

academia talents die bilinguale Schule für Kinder und Jugendliche mit hohen Begabungen

In Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der. Unterstützt von

Der 4-semestrige Ausbildungsgang zum Diplom Specialist in Coaching the Gifted der Akademie Tutorium Berlin

International Bilingual School

Kompetenzen, die Absolventen eines Masterlehrganges zur Begabtenförderung erwerben müssen - die ipege-position

Talentwerkstatt Niederbayern. Begabtenförderung für Schülerinnen und Schüler der Gymnasien in Niederbayern

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Das Lernzeitenkonzept des Haranni-Gymnasiums. Schritt für Schritt zum autonom Lernenden

HOCHBEGABUNG FÖRDERN

Das Ramsauergymnasium stellt sich vor

Transkript:

Grundlagen und Rahmenbedingungen von Begabungsförderung Mag. Dr. Astrid Fritz Dr. Johanna Stahl astrid.fritz@oezbf.at johanna.stahl@oezbf.at

Überblick Begabungsbegriff Gründe für Begabungs- und Exzellenzförderung Maßnahmen zur Begabungs- und Exzellenzförderung Instrument zur Begabungsförderung

Schillernder Begabungsbegriff Psychometrische Definition > Testung der Intelligenz Performanzdefinition > Sichtbarwerden von hohen Leistungen bzw. Exzellenz in einer Domäne Etikettierungsdefinition > Hochbegabung als soziale Zuschreibung (z.b. bei Künstlern) Spezifische Talentdefinition > spezifische Stärken im Sport, in der Musik, in Mathematik, (Albert Ziegler: Babylonisches Sprachgewirr, 2008, S. 14)

Konzept von Begabung Dynamischer und mehrdimensionaler Begabungsbegriff Begabungen / Potentiale entfalten sich in der Interaktion zwischen Individuum und sozialer / sachlicher Umwelt Ganzheitliche Sicht auf den Menschen (einschließlich pursuit of happiness ) Hoher IQ führt nicht automatisch zu Hochleistung (Hoch-)Leistung ( Exzellenz ) abhängig von Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten sowie von deliberate practice für Leistungsexzellenz: auch Leistungswille, sachbezogenes Interesse, Arbeitsdisziplin, Selbstvertrauen und Fähigkeiten der Selbststeuerung notwendig

Münchner Hochbegabungsmodell (Heller & Perleth, 2007) LERNEN

Aktiotop-Modell (Ziegler, 2008)

Begabungs- und Exzellenzförderung Ziel von Begabungsförderung: Entwicklung der Potenziale von Kindern und Jugendlichen bestmöglich zu unterstützen Fördern auf Verdacht! Begabtenförderung ist Teil der Begabungsförderung, richtet sich an eine spezielle Zielgruppe Exzellenzförderung richtet ihre Aufmerksamkeit auf die Vervollkommnung und Erweiterung von bereits gezeigten überdurchschnittlichen Leistungen auf einem Gebiet

3 Gründe für Begabungsförderung Recht auf Bildung Recht auf persönliche Entfaltung Wirtschaftliche und soziale Gründe

Recht auf Bildung Bildung ist ein Bürger/innenrecht (vgl. Perleth & Schatz, 2004). Alle Kinder haben das Recht auf Bildung. Sie haben das Recht, ihre Persönlichkeit und ihre Begabungen zur Entfaltung bringen zu dürfen (vgl. Stamm, 2010). Ziel von Bildung und Erziehung ist die Autonomie jedes Menschen bei der Gestaltung seines Lebens. (Weilguny et al., 2011, S. 19)

Rechtliche Rahmenbedingungen Erlässe 2005: Besser Fördern 2007: Initiative 25+: Individualisierung des Unterrichts 2009: Ganzheitlich-kreative Lernkultur in den Schulen 2009: Grundsatzerlass zur Begabtenförderung (BMBWK, 2005; BMUKK 2007, 2009ab)

Recht auf persönliche Entfaltung Jedes Kind hat das Recht auf optimale Förderung, also auf Passung (vgl. Perleth & Schatz, 2004). Jedes Kind hat das Recht auf Chancengerechtigkeit (Weilguny et al., 2011, S. 21). Ziel jeder Förderung [ ] Kindern und Jugendlichen die bestmögliche geistige, seelische und körperliche Entwicklung zu ermöglichen, damit sie zu gesunden, selbstbewussten, glücklichen, leistungsorientierten, pflichttreuen, musischen und kreativen Menschen werden. (Artikel 14 (5a) des Österreichischen Bundesverfassungsgesetzes)

Recht auf persönliche Entfaltung Wenn Förderung fehlt: Beeinträchtigung der Entwicklung Ausgrenzung aus Gruppen Clownerie (Buben) Psychosomatische Beschwerden (Mädchen) Aggression Depression (vgl. Reinisch, 2006)

Wirtschaftliche und soziale Gründe Entwicklung von Leistungspotenzialen Gesellschaft Wertsteigerung von Kultur und Eine Investition in die besondere Förderung hoch leistender Personen scheint aus sozialen und wirtschaftlichen Gründen gefordert (vgl. Weilguny et al., 2011). Unsere Gesellschaft hat hervorragende Denker/innen nötiger denn je, denn die Probleme werden immer komplexer (vgl. BMBF, 2003). Es ist kein Luxus, große Begabungen zu fördern; es ist ein Luxus, und zwar sträflicher Luxus, dies nicht zu tun (Alfred Herrhausen 1930-1989) Das Ziel der Erziehung muss die Heranbildung handelnder und denkender Individuen sein, die aber im Dienste an der Gemeinschaft ihre höchste Lebensaufgabe sehen. (Albert Einstein 1879-1955)

Zur Verwirklichung notwendig u.a. Strategien und Konzepte Netzwerke und Kooperationen Professionalisierung der handelnden Personen Begabungsforschung Entwicklung und Evaluation von Pilotprojekten Information und Bewusstseinsbildung (u.a. durch Tagungen und Kongresse)

Außerschulischen Förderangebote Museen, Bildungsinstitutionen, Sportvereinen Schüler/innen an die Hochschulen Wettbewerben und Olympiaden Sommerakademien Workshops Junior Alpbach

Fördermodelle innerhalb der Organisation Schule Akzelerierende Maßnahmen frühe Einschulung, Überspringen, Teilspringen Curriculum Compacting Pullout-Kurse, Talentförderkurse Hochbegabtenklassen Atelierbetrieb Drehtürmodell Lernlabors Enrichment-Teams(Jahrgang übergreifende Interessensgruppen) Mentorinnen und Mentoren Tutorinnen und Tutoren

Organisation & Koordination auf nationaler Ebene BM.W_F bm:ukk ÖZBF auf regionaler Ebene Bundeslandkoordinationsstellen in den Bundesländern

mbet - Multidimensionales BegabungsEntwicklungs-Tool Instrument für die Pädagogische Diagnostik unterstützt Lehrer/innen bei der ganzheitlichen Begabungsförderung eines Kindes Begabungen sowie moderierende Persönlichkeitsund Umweltfaktoren werden von 3 Seiten subjektiv eingeschätzt: Klassenlehrerin/Klassenlehrer Eltern Kind Ziel: Förderintervention in Zusammenarbeit mit Eltern und Kind

Pädagogische Diagnostik Förderdiagnostik Lernprozessdiagnostik informell zufällig unsystematisch Selektionsdiagnostik Zuweisungsdiagnostik semiformell gezielt, systematisch, kriterienorientiert, wissenschaftsorientiert Quelle: SQA http://www.sqa.at/pluginfile.php/779/mod_page/content/25/reader_paedagogische_diagnostik.pdf formell wissenschaftlich, methodisch kontrolliert, theoriegeleitet

mbet Kreislauf Aufgaben Individuelle Förderschritte Beobachtung Gespräch Dokumentation

Merkmale von mbet Individuumszentrierter Maßstab (statt normgruppenbezogen) Vermeidung von Typologien, differenzierter Blick Verhalten wird in der natürlichen Alltagssituation erfasst, keine Testsituation Entwicklungsorientierung (keine Statusbeschreibung), Sensibilisierung für Veränderungen

Mehrwert von mbet Konkretisierung der Verhaltensmerkmale verhindert intuitive Beurteilung Kontrolle der eigenen Einschätzung der Lehrperson durch Elternund Schüler/innen-Feedback Hilfe für Lehrer-Eltern-Schüler Gespräche (und Elternsprechstunde) Verwendung gleicher Begriffe erleichtert Kommunikation zwischen Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern Transparenz für Schüler/innen und Eltern, nach welchen Kriterien die Lehrperson beobachtet Anregung zur eigenen Beobachtung für Eltern und Schüler/innen

Information www.oezbf.at news&science. Begabtenförderung und Begabungsforschung FAQs zur Begabungs- und Begabtenförderung ÖZBF-Kongress 2013: 7.-9. November begabt lernen exzellent lehren

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Literatur Bundesministerium für Bildung und Forschung (2003). Ein Ratgeber für Elternhaus und Schule. Begabte Kinder finden und fördern. Bonn. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2005). Erlass Besser Fördern: Schülerinnen und Schüler individuell fördern und fordern. Rundschreiben Nr. 11/2005 (28. Juni 2005). Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2007). Erlass Initiative 25+ : Individualisierung des Unterrichts. Rundschreiben Nr. 9/2007 (19. Juni 2007). Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2009a). Grundsatzerlass Ganzheitlich-kreative Lernkultur in den Schulen. Rundschreiben Nr. 15/2009 (14. August 2009). Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (2009b). Grundsatzerlass zur Begabtenförderung. Rundschreiben Nr. 16/2009 (24. August 2009). Heller, K. A. & Perleth, C. (2007). Münchner Hochbegabungstestbatterie für die Primarstufe. Göttingen: Hogrefe. Perleth, C. & Schatz, T. (2004). Aus der Forschung: Zur Begabungsentwicklung und -förderung im Vorschulalter. In H. Wagner (Hrsg.). Frühzeitig fördern. Hochbegabte im Kindergarten und in der Grundschule. Tagungsbericht (S. 17-40). Bonn: Karl Heinrich Bock. Reinsch, M. (2006). Hochbegabung im Vorschulalter [online]. URL: http://www.pro-kopf.de/fileadmin/ Downloads/Hochbegabung.pdf [05.08.2011]. Stamm, M. (2010). Achtung, fertig, Schuleintritt! Wie Eltern ihre Kinder auf eine erfolgreiche Schullaufbahn vorbereiten können. Dossier 12/2. Weilguny, W. M., Resch, C., Samhaber, E. & Hartel, B. (2011). Weißbuch Begabungs- und Exzellenzförderung. Salzburg: ÖZBF. Ziegler, A. (2008). Hochbegabung. München: Ernst. Reinhardt.