KreisNachrichten. Mehr als 20 Millionen Euro Investitionen im gesamten Kreisgebiet. Ausgaben und Kreisumlage sinken im Jahr 2015

Ähnliche Dokumente
Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen

KreisNachrichten. Zweite Förderphase des Zukunfts-Checks Dorf. Informationsveranstaltung für Bürgermeister der VG Arzfeld

KreisNachrichten. Gemeinsamer Zweckverband findet Zustimmung des Kreistags. Abfallgebühren sollen günstig bleiben

KREISNACHRICHTEN. Berufliche Grundqualifikation für junge minderjährige Flüchtlinge

KREISNACHRICHTEN. Landesgartenschau Eifelkreis und Stadt Bitburg reichen Bewerbung ein

KreisNachrichten. Naturpark Nordeifel zieht erfolgreiche Bilanz Vorstand und Geschäftsführung stellen Jahresbericht 2014 vor

KreisNachrichten. Land unterstützt Wasserwirtschaft in der Region mit 2,5 Millionen Euro

KreisNachrichten. Wir sind Heimat - Baukultur erzählen, bauen und leben

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis

KreisNachrichten. Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette

KreisNachrichten. Wegweisendes Infrastrukturprojekt

KreisNachrichten. Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011

KreisNachrichten. Eifelkreis Bitburg-Prüm bleibt LEADER-Region

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis und Land investieren 15 Millionen Euro in St. Willibrord-Gymnasium

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

KREISNACHRICHTEN. Brand- und Katastrophenschutz. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Neue Homepage der Kreisverwaltung online

KreisNachrichten. Abfallwirtschaft unter einem Dach. Landräte und Oberbürgermeister unterzeichnen Verbandsordnung

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht

KreisNachrichten. Regionalpolitischer Abend der IHK Trier

KREISNACHRICHTEN. Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft medicus Eifler Ärzte e.g.

KreisNachrichten. Gemeindeschwesterplus startet. Eifelkreis für Modellprojekt ausgewählt

KREISNACHRICHTEN. Leserallye 2017 macht auch Station im Kreisarchiv

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

KreisNachrichten. Dorferneuerung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Erneuter Spitzenplatz im Landesvergleich

KREISNACHRICHTEN. Wolfgang Reiland wird Vorstand der Landwerke Eifel AÖR

KreisNachrichten. Lokaler Bürgerpreis Integration gemeinsam leben. Karl-Heinz Thommes erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk

KREISNACHRICHTEN. Liebe Menschen im Eifelkreis, ich wünsche Ihnen diesen Frieden nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern im ganzen Jahr 2018!

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival: Sven Regener liest in Wittlich. SKFM Prüm. Ausbildung ehrenamtlicher MitarbeiterInnen

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

KREISNACHRICHTEN. Vollausbau von zwei Kreisstraßen in Idesheim

KreisNachrichten. Kreissiegerfeier Unser Dorf hat Zukunft

KreisNachrichten. Tag des offenen Denkmals im Eifelkreis

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft. Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb 2017

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Waxweiler erreicht 2. Platz in der Sonderklasse

KreisNachrichten. Azubis präsentieren die Ausbildung beim Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Heimatkalender Umbruch von Dauergrünland. Neuer Kalender wird in Wallendorf vorgestellt

KREISNACHRICHTEN. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten!

KreisNachrichten. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm. Neues Programmheft 2018/19

KreisNachrichten. Naturparke in Rheinland-Pfalz. Kooperationsvereinbarung legt Ziele der nächsten Jahre fest

KreisNachrichten. Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums in der Denkmalstraße

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

KreisNachrichten. Weihnachtsgrußwort 2015 von Landrat Dr. Joachim Streit

KreisNachrichten. Zweites Maiwochenende: Kulturfest für Jung und Alt Kultursommer Rheinland-Pfalz feiert Auftakt in Bitburg

KreisNachrichten. Erfolgreicher Europäischer Malwettbewerb im Eifelkreis

KREISNACHRICHTEN. EU-Parlamentspräsident Schulz empfängt DreiländerRegion gegen Tihange in Brüssel

KREISNACHRICHTEN. Kreissparkasse setzt erfolgreiche Entwicklung fort

KREISNACHRICHTEN. Deutscher Bürgerpreis startet in neue Runde. Schwerpunktthema: Deutschland Integration gemeinsam leben

KreisNachrichten. Städtebaulicher Vertrag unter Dach und Fach. Erfolgreiches Konversionsmodell wird fortgesetzt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

KREISNACHRICHTEN. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Landrat Dr. Streit zeichnet teilnehmende Gemeinden aus

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

KreisNachrichten. Deutsch-luxemburgischer Naturpark bald auch barrierefrei erlebbar

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

KreisNachrichten. Landkreistag begrüßt Förderprogramm für finanzschwache Kommunen

KREISNACHRICHTEN. innogy Klimaschutzpreis Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten Euro Spende für Betroffene der Unwetterkatastrophe

Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung

KREISNACHRICHTEN. Deutscher Bürgerpreis Engagierte ins Rampenlicht. Motto: Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal

KreisNachrichten. Kreissparkasse Bitburg-Prüm. Spendenübergabe der Stiftungen

KreisNachrichten. 25 Jahre Kreispartnerschaft. Eifelkreis feiert mit Partnerkreis Sonneberg silbernes Jubiläum

KREISNACHRICHTEN. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste

KreisNachrichten. Natur und Kultur: So vielseitig ist die Eifel

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Dudeldorf gewinnt in der Sonderklasse

KREISNACHRICHTEN. Startschuss für Deutschlands größten bundesweiten Ehrenamtspreis

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis Bitburg-Prüm. Drei Modelle zum Nachmachen

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

KreisNachrichten. Das Europadenkmal am Dreiländereck: magischer Ort mit großer Symbolkraft

KREISNACHRICHTEN. Verkehrsfreigabe Gondorf. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Schönheit in Stein. Ausstellungseröffnung Ländliche Architektur im Kreismuseum Bitburg-Prüm

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Feierliche Ernennung von Landrat Dr. Joachim Streit

KREISNACHRICHTEN. Verabschiedung aus dem Kreisdienst

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf. Ortsgemeinde Kesfeld präsentiert Ergebnisbericht

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

KreisNachrichten. Schulsportanlage Neuerburg nach Generalsanierung eingeweiht

KreisNachrichten. Qualitätsoffensive des Naturparks Nordeifel e.v. Erfolgreich unterwegs für Mensch, Natur, Landschaft und Kultur

Lokale Allianz fuer Menschen mit Demenz St. Joseph-Krankenhaus Prüm beteiligt sich an lokaler Allianz für Menschen mit Demenz

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft 2017 Jetzt bewerben!

KreisNachrichten. Bertelsmann Stiftung bestätigt kommunale Finanzmisere. Landesregierung muss handeln

KreisNachrichten. Kommunalkonferenz Zukunfts-Check Dorf. Demografischer Wandel und Herausforderung

KreisNachrichten. Neuer Partner für die Arbeitgebermarke EIFEL. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm steigt mit ein

Transkript:

KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.01.2015 I Ausgabe 4/2015 I www.bitburg-pruem.de Mehr als 20 Millionen Euro Investitionen im gesamten Kreisgebiet Ausgaben und Kreisumlage sinken im Jahr 2015 Auf einem guten Weg: Die Verbesserung der Breitbandversorgung im Kreisgebiet ist für Landrat Dr. Joachim Streit ein Muss. Der Kreistag hat am 12. Dezember 2014 den Haushalt des Eifelkreises Bitburg-Prüm für das Jahr 2015 verabschiedet. Der Kreishaushalt 2015 sieht Ausgaben in Höhe von 140.842.752 Euro vor, die Erträge liegen bei 134.365.710 Euro. Mit einem Defizit von knapp 6,5 Millionen Euro verbessert sich das Jahresergebnis gegenüber 2014 somit um 500.000 Euro, obwohl der Eifelkreis auch im Jahr 2015 kräftig investieren wird, nämlich rund 20,31 Millionen Euro. Der Eingangsumlagesatz der Kreisumlage bleibt stabil bei 42,0 v.h., absolut wird aber weniger allgemeine Kreisumlage gezahlt. Aus dem Inhalt: Die KVHS e.v. bietet an I Seite 2 Effektiv werben mit dem Freizeitenkalender I Seite 2 Kreisverwaltung geschlossen I Seite 2 Erfolgreichste Regionen Deutschlands I Seite 3 Grundstücksverkehr I Seite 3 Mittlere Reife.. und was dann? I Seite 3 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Inititative Baukultur Eifel I Seite 6 Karneval und Jugendschutz I Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 8 und 9

Seite 2 Ausgabe 4/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Das vorläufig ermittelte Umlagesoll beträgt für das Haushaltsjahr 2015 ca. 39,55 Millionen Euro, in 2014 waren es noch mehr als 40 Millionen Euro. Besonders hervorzuheben sind die Investitionen in den Bereichen Breitbandausbau, kreiseigene Schulen und Kreisstraßen. Um eine flächendeckende Breitbandversorgung in der Region gewährleisten zu können, werden 140 Ortsgemeinden (18.400 Haushalte) mit insgesamt fast 12 Millionen Euro gefördert. 4,13 Millionen Euro übernimmt der Kreis, die restlichen 7,67 Millionen Euro kommen vom Land. Im September 2014 wurde darüber hinaus die Förderung von elf weiteren Ortsgemeinden beantragt, die Entscheidung steht noch aus. Das Investitionsvolumen für den Schulbereich wird bei 6,31 Millionen Euro liegen. Im Regino-Gymnasium Prüm beginnen die Sanierungsarbeiten am Altbau, im St. Willibrord-Gymnasium Bitburg wird das Bestandsgebäude saniert und mit dem Neubau der Sporthalle sowie einer Mensa begonnen. Für die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm und die Berufsbildende Schule (BBS) Prüm werden umfassende Raumkonzepte erarbeitet. An der BBS Prüm sowie der Theobald-Simon-Schule (TSS) Bitburg werden die Brandschutz- und Sicherheitsmaßnahmen fortgeführt, außerdem wird der Kfz-Werkstattbereich der TSS neu gestaltet. In den Kreisstraßenbau werden im Jahr 2015 rund 5,1 Millionen Euro investiert, es stehen insgesamt neun neue Baumaßnahmen an. Die größte Maßnahme ist die K 43 OD Gondorf mit 1,35 Millionen Euro Kreisanteil und 1,5 km Baulänge. Dass Ausschreibungsvolumen wird voraussichtlich mehr als 3 Millionen Euro betragen. Die KVHS e.v. bietet an Workshop Volkshochschule Präsentationen sind fester Bestandteil des beruflichen Alltags. Wer präsentieren kann ist in der Lage, Wissen und Ideen verständlich weiterzugeben und hat wichtige soziale Fähigkeiten, so z.b. andere zu motivieren und für eine Sache zu begeistern, erworben. Neben der Sachkenntnis und der Adressatenorientierung kommt der Fähigkeit, eine Präsentation mit Hilfe der vielen analogen und digitalen Medien gelungen darzustellen, eine ebenso gleichrangige Bedeutung zu. Der Workshop führt in die Nutzung des Präsentationsprogramms PRE- ZI ein. Dieses cloud-basierte Programm arrangiert Prezi Texte, Videos, Grafiken und PDF-Dokumente frei auf einer großen Arbeitsfläche. Die besondere Stärke liegt in der Möglichkeit, dass Informationen und Zusammenhänge strukturiert, vernetzt, bewegt und letztlich auf einer Folie anschaulich dargestellt werden können. Auch wie man sich mit mehreren im Internet trifft, um von unterschiedlichen Orten gemeinsam eine Präsentation zu erstellen oder zu bearbeiten, wird im Workshop getestet. Geübt werden weitere Aspekte des Darstellungsvermögens: Wie verpacke ich Argumente, damit sie hängenbleiben, in Geschichten? Welche gestalterischen Regeln erhöhen bei Folien die Aufmerksamkeit und das Verständnis? Wie macht man auch körpersprachlich die Präsentation zu seinem Anliegen? Termin: Donnerstag, 19.02.2015 Uhrzeit: 18.00-21.30 Uhr Ort: Theobald - Simon - Schule Bitburg Teilnahmeentgelt: 20 Euro bei acht Teilnehmern Teilnehmerzahl: max. acht Pressereferent: Markus Neubauer Anmeldungen: Geschäftsstelle KVHS Bitburg-Prüm e.v., Trierer Str. 1, 54634 Bitburg, Tel.: 06561-15-2230 oder 15-2020, E-Mail: KVHS@Bitburg-Pruem.de Effektiv werben mit dem Freizeitenkalender Ferienmaßnahmen vor Ort, Ferienfreizeiten, Zeltlager, Internationale Jugendbegegnungen: die Palette der Angebote für die Kinder und Jugendlichen des Eifelkreises ist vielfältig. In den letzten Jahren wurde durch das Jugendamt des Eifelkreises Bitburg-Prüm in jedem Frühjahr ein Freizeitenkalender herausgegeben. Dieser bietet verschiedenen Trägern der Jugendarbeit, wie beispielsweise Verbänden, Vereinen und Kirchengemeinden aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm die Möglichkeit, besonders effektiv für ihre Ferienangebote zu werben. Für die Familien bietet er einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Angebote. Auch im Jahr 2015 werden die Veranstalter mit ihren Ferienmaßnahmen im Freizeitenkalender kostenlos veröffentlicht. Gleichzeitig sollen die Anbieter auf der Internetseite der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm für Eltern und Interessierte bekannt gegeben werden. So können sich diese direkt mit dem von ihnen ausgesuchten Freizeitanbieter in Verbindung setzen. Alle Träger der Jugendarbeit, die von dieser attraktiven Möglichkeit Gebrauch machen möchten, können Ihre Ausschreibungen der Ferienangebote ab sofort bis zum 8. Februar 2015 per email an jugendpflege@bitburg-pruem.de senden. Für kommerzielle Anbieter ist eine Veröffentlichung im Freizeitenkalender nicht möglich. Folgende Angaben werden für eine Veröffentlichung benötigt: 1. Veranstalter mit Adresse 2. Ansprechpartner mit Telefonnummer und email-anschrift 3. Veranstaltungsart 4. Ort der Maßnahme 5. Zeitraum der Maßnahme 6. Alter der TeilnehmerInnen 7. Kosten 8. Teilnehmerzahl Ansprechpartnerin bei der Kreisverwaltung ist die Kreisjugendpflegerin Stephanie Fehres, Tel.: 06561/15-3271. Kreisverwaltung geschlossen Die Büros der Kreisverwaltung in Bitburg und in Prüm sind am Donnerstag, 12. Februar 2015, ab 12 Uhr und am Rosenmontag, 16. Februar 2015, ganztägig geschlossen.

KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 4/2015 Seite 3 Erfolgreichste Regionen Deutschlands Eifelkreis vorne mit dabei In einem großen Ranking hat FOCUS-MONEY alle Landkreise und Städte verglichen. Während in den Vorjahren bayrische Gebiete ganz vorne lagen, kommt 2014 der Überraschungssieger aus Rheinland-Pfalz: Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz ist Deutschlands wirtschaftsstärkster Landkreis. Aber auch der Eifelkreis Bitburg-Prüm schneidet sehr gut ab. Der größte Landkreis in Rheinland-Pfalz belegt Rang sechs auf Landesebene (34 Landkreise und kreisfreie Städte wurden berücksichtigt), Rang 90 im bundesweiten Vergleich (387 Landkreise wurden berücksichtigt). Stärkste Bundesländer sind jedoch Baden-Württemberg und Bayern. Betrachtet man die durchschnittliche Platzierung der Kreise und Städte, weisen Baden-Württemberg und Bayern traditionell im Landkreis-Ranking die besten Werte auf. Sie stellen zusammen 44 der 50 bestplatzierten Regionen. Das komplette Ranking ist im Internet unter www.focus.de zu finden. Grundstücksverkehr Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: - Gemarkung Büdesheim (Gr.L.Nr. 4/2015) Flur 51 Nr. 82, Waldfläche, Auf Fuschet, 2,4474 ha - Gemarkung Gondorf (Gr.L.Nr. 6/2015) Flur 3 Nr. 131, LWFL, Verkehrsfläche, Unterm Berg, 0,6345 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, können ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg, schriftlich mitteilen. Mittlere Reife und was dann? Informationsabend zum Beruflichen Gymnasium in der BBS Prüm Das erste Schulhalbjahr neigt sich langsam dem Ende zu und für viele Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen stellt sich die Frage, wie es nach dem Abschluss weitergehen kann. Eine Möglichkeit ist der Besuch des beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales in Prüm. Der Infoabend zu diesem Bildungsgang findet am Montag, 26. Januar 2015 um 19 Uhr in der Aula der BBS statt. Innerhalb von drei Jahren kann auf diesem Weg die allgemeine Hochschulreife (Abitur), wie in jedem anderen Gymnasium, erworben werden. Die Besonderheit liegt darin, dass durch Fächer wie Gesundheit, Pädagogik und Psychologie schon berufliche Grundkenntnisse erworben werden können, die optimal auf eine Ausbildung oder ein Studium in einer dieser Fachrichtungen vorbereiten. Allerdings kann auch jede andere Fachrichtung nach dem Abitur gewählt werden. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen erhalten Sie im Internet unter www.bbspruem.de oder telefonisch unter Tel.: 06551/971050. Vortrag zur Trauerbegleitung Die Kath. Erwachsenenbildung bietet Vortrags- und Infoabende zum Thema Trauerbegleitung an. Neben Anregungen zum Umgang mit Trauernden informiert die Referentin Christiane Stahl auch über die Qualifizierung zur Trauerbegleitung. Es handelt sich dabei um eine Schulung, die aus zwei (Kurz-)Wochenenden und drei Samstagen, verteilt auf den Zeitraum März bis November, besteht. Die Teilnahme am Infoabend ist kostenfrei und unverbindlich. Die nächste Veranstaltung findet am Montag, 26.01. um 20 Uhr in Prüm im Konvikt statt (Caritaskonferenzraum). Der Termin für Bitburg steht noch nicht fest, er wird aber im Februar stattfinden. Kontakt für Fragen im Vorfeld: Christiane Stahl, Tel.: 06594/18174 oder 06556/693. Arbeiten - Leben - Wohlfühlen im Eifelkreis Bitburg-Prüm Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm Ihr Ansprechpartner für öffentliche und private Projekte: Geschäftsstelle LEADER der LAG Bitburg-Prüm bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Maria Riemann, Tel. 06561/15-3510 Mail: riemann.maria@lag-bitburg-pruem.de Web: www.lag-bitburg-pruem.de

Seite 4 Ausgabe 4/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Entsorgungs INFO REGIEBETRIEB ABFALLWIRTSCHAFT TRIERER STR. 1, 54634 BITBURG Ansprechpartner: Beratung, Öffentlichkeitsarbeit Tel. 0 65 61-15 23 40, Markus Klütsch E-mail: Kluetsch.Markus@bitburg-pruem.de An- / Ummeldungen, Abmeldungen, Tonnentausch Gebührenbüro Tel. 0 65 61-15 23 20, -23 21, -23 22, -23 23 DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN 1. MÜLLDEPONIE, Tel. 0 65 54-396 an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid montags - mittwochs und freitags von 9.30-17.30 Uhr donnerstags: geschlossen samstags alle 14 Tage 10.00-12.00 Uhr Deponie geöffnet: Samstag, 31.01.2015, 10-12 Uhr 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel. 0 65 61-12 629 an der L9, Ortsteil Bildchen März-Oktober: montags-mittwochs 9.30-17.00 Uhr November-Februar:dienstags-mittwochs 12.30-17.00 Uhr Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos abgegeben werden. Verkaufsstellen von Restabfallsäcken (RAS) Bitburg Stadt Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 Verbandsgemeinde Arzfeld Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 1 Lünebach, Dorfladen, Marktplatz 3 Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle Waxweiler, Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Bitburger Land Badem, Postagentur im Supermarkt Plattner s, Bitburger Str.18-20 Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Kyllburg, Haus des Gastes, Hochstr. 19, Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1, Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Verbandsgemeinde Prüm Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstrasse 38 Pronsfeld, Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr. 37-41 Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 Winterspelt, Postagentur Hauptstr. 35 Verbandsgemeinde Speicher Orenhofen, Dorfladen, Auwer Str. 1 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Speicher, Bürohaus Scharff Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel Irrel, Postagentur, Hauptstr. 26, Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 Mettendorf, Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 Neuerburg, Postagentur, Herrenstr. 18 Entsorgungs TERMINE Auch unter www.bitburg-pruem.de Blaue Tonne + gelber Sack Bitburg-Stadt Freitag, 30. Januar: Flugplatz, Industriegebiet Merlick, Südring (siehe Straßenverzeichnis) Verbandsgemeinde Bitburger Land Montag, 26. Januar: Bettingen, Bickendorf, Fließem, Malberg, Malbergweich, Nattenheim, Wettlingen Mittwoch, 28. Januar: Birtlingen, Dockendorf, Ingendorf, Messerich, Niederstedem, Oberstedem, Wolsfeld, Wolsfelder Berg Donnerstag, 29. Januar: Bildchen, Brecht, Hermesdorf, Koosbüsch, Oberweis, Rittersdorf, Wißmannsdorf Freitag, 30. Januar: Balesfeld, Burbach, Dahlem, Idenheim, Idesheim, Neidenbach, Röhl, Scharfbillig, Sülm, Trimport, Waxbrunnen Verbandsgemeinde Prüm Dienstag, 27. Januar: Büdesheim, Fleringen, Breitwiesental, Gondelsheim, Hermespand, Schwirzheim, Wallersheim, Weinsheim, Willwerath Donnerstag, 29. Januar: Dingdorf, Giesdorf, Lasel, Matzerath, Niederlauch, Nimshuscheid, Nimshuscheider Mühle, Nimsreuland, Oberlauch, Schönecken, Winringen Freitag, 30. Januar: Hersdorf, Seiwerath, Wawern Verbandsgemeinde Südeifel Montag, 26. Januar: Holsthum, Peffingen, Prümzurlay, Schankweiler Dienstag, 27. Januar: Bollendorf, Echternacherbrück, Weilerbach Mittwoch, 28. Januar: Alsdorf, Holsthumerberg sperrmüll Verbandsgemeinde Bitburger Land: Dienstag, 27. Januar: Ehlenz, Heilenbach, Ließem, Schleid, Seffern Freitag, 30. Januar: Idenheim, Idesheim, Meilbrück Verbandsgemeinde Speicher: Montag, 26. Januar: Orenhofen Dienstag, 27. Januar: Speicher Tag 1 Mittwoch, 28. Januar: Hosten, Speicher Tag 2 Freitag, 30. Januar: Auw an der Kyll, Preist

KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 4/2015 Seite 5 Graue tonne Bitburg-Stadt Donnerstag, 29. Januar: Flugplatz, Industriegebiet Merlick, Südring Freitag, 30. Januar: Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl, Steinebrück Verbandsgemeinde Arzfeld Montag, 26. Januar: Arzfeld, Daleiden, Eschfeld, Großkampenberg, Herzfeld, Irrhausen, Jucken, Kesfeld, Kickeshausen, Leidenborn, Lichtenborn, Lützkampen, Neurath, Olmscheid, Reiff, Reipeldingen, Roscheid, Sengerich, Üttfeld Dienstag, 27. Januar: Dahnen, Dasburg, Harspelt, Preischeid, Sevenig/Our Mittwoch, 28. Januar: Merkeshausen Verbandsgemeinde Bitburger Land Montag, 26. Januar: Bettingen, Wettlingen Dienstag, 27. Januar: Birtlingen, Dockendorf, Ingendorf, Messerich, Niederstedem, Oberstedem, Wolsfeld, Wolsfelder Berg Mittwoch, 28. Januar: Bickendorf, Biersdorf am See, Echtershausen, Ehlenz, Fließem, Hamm, Heilenbach, Ließem, Malberg, Malbergweich, Nattenheim, Niederweiler, Oberweiler, Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf Donnerstag, 29. Januar: Badem, Bildchen, Brecht, Dahlem, Hermesdorf, Idenheim, Idesheim, Koosbüsch, Oberweis, Pickließem, Rittersdorf, Röhl, Scharfbillig, Sülm, Trimport, Wißmannsdorf Freitag, 30. Januar: Erntehof, Eßlingen, Etteldorf, Gindorf, Gransdorf, Hungerburg, Kyllburg, Kyllburgweiler, Meckel, Neuheilenbach, Oberkail, Orsfeld, Seinsfeld, Steinborn, St.Thomas, Usch, Wilsecker, Zendscheid Verbandsgemeinde Prüm Montag, 26. Januar: Heckhuscheid Verbandsgemeinde Speicher Donnerstag, 29. Januar: Spangdahlem Verbandsgemeinde Südeifel Montag, 26. Januar: Emmelbaum, Ernzen, Ferschweiler, Holsthum, Irrel, Peffingen, Prümzurlay, Schankweiler Dienstag, 27. Januar: Affler, Altscheid, Bauler, Berkoth, Bollendorf, Daudistel, Dauwelshausen, Echternacherbrück, Fischbach/Oberraden, Gemünd, Herbstmühle, Holsthumerberg, Hütten, Karlshausen, Keppeshausen, Leimbach, Menningen, Minden, Neuerburg, Niederraden, Rodershausen, Scheitenkorb, Scheuern, Sevenig/ Nbg., Übereisenbach, Uppershausen, Waldhof-Falkenstein, Weidingen, Weilerbach, Zweifelscheid Donnerstag, 29. Januar: Berscheid, Geichlingen, Hüttingen/Lahr, Körperich, Koxhausen, Lahr, Muxerath, Nasingen, Niedergeckler, Obergeckler, Sinspelt Freitag, 30. Januar: Alsdorf, Eisenach, Gilzem, Kaschenbach, Niederweis Umgang mit Asbest Der Begriff Asbest steht für eine Gruppe sehr beständiger und nicht brennbarer Mineralien mit faseriger Struktur. Bis vor wenigen Jahren wurden diese weltweit zur Wärmeisolation und bei Brandschutzmaßnahmen sowie in Heizungen und als Bestandteil in vielen Baustoffen genutzt. Der Umgang mit asbesthaltigen Materialien birgt jedoch erhebliche Gesundheitsrisiken. Feine Anteile des Asbeststaubs können in die Lunge eindringen und zu schweren Erkrankungen führen. Auf Grund dessen ist die Herstellung und Verwendung von Asbest bereits seit vielen Jahren in Deutschland sowie in der EU verboten. Auch jegliche Wiederverwendung abgebauter asbesthaltiger Materialien ist untersagt. Konkret bedeutet dies, dass es sich bei asbesthaltigen Materialien um Zwangsabfall handelt, der umgehend nach entsprechenden Abbrucharbeiten an Gebäuden bzw. Arbeiten an Elektrogeräten und Maschinen einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen ist. Eine Zwischenlagerung oder gar ein erneuter Einbau ist gesetzlich verboten und erfüllt darüber hinaus einen Straftatbestand. So dürfen beispielsweise asbesthaltige Faserzementplatten nicht zur Ausbesserung von Dächern oder zur Abdeckung von Brennholz verwendet werden. Im Falle der Sanierung von mit Asbest belasteten Gebäuden, Anlagen oder Geräten gelten strenge Schutzmaßnahmen. Zur Vermeidung der Freisetzung von gesundheitsgefährdenden Fasern sind die Materialien nach Abbau umgehend staubdicht in handelsüblichen Big-Bags zu verpacken und bei zertifizierten Entsorgungsunternehmungen zu entsorgen. Im Eifelkreis Bitburg-Prüm bieten unter anderem die folgenden Unternehmen entsprechende Dienstleistungen an: BRG - Baustoff-Recycling Bitburg-Prüm, Umweltpark, Alte Röhler Straße 14 in 54634 Bitburg (06561/97-19 00, Fax 06561/97-19079); REMONDIS GmbH, Heinrich-Hertz Straße 3 in 54634 Bitburg (06561/912-100, Fax 06561/912201); Kreislaufwirtschaft Maurer GmbH, Auf Risch 5 in 54636 Fließem (06569/962210, Fax 06569/9622120); Luzia Francois (nur im Rahmen von Containerdiensten), Hohlgass 1 in 54636 Rittersdorf (06561/5088, Fax 06561/17-188) Weitergehende Informationen erhalten Sie unter der Tel.- Nr. 06561/15-2340 oder unmittelbar bei den vorstehenden Entsorgungsfachbetrieben. Annahmestelle Elektroaltgeräte Bitte beachten: Die Fa. Elektro Mertens in Roth bei Prüm steht nicht mehr als Annahmestelle für Elektroaltgeräte zur Verfügung. Dort können keine Altgeräte mehr abgegeben werden!

Seite 6 Ausgabe 4/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 4/2015 Seite 7 Jugendamt informiert Ansprechpartner für weitere Informationen: Robert Müller, Jugendamt des Eifelkreise Bitburg-Prüm, Tel. 06561/15-3250, E-Mail: mueller.robert@bitburg-pruem.de

Seite 8 Ausgabe 4/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Amtliche BekAnntmAchungen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Schwarzer Mann für das Jahr 2015 vom 22.12.2014 Die Verbandsversammlung hat auf Grund des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 28.09.2010 (GVBl. S. 272) in Verbindung mit 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20.12.2013 (GVBl. S. 538) folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 107.560 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 108.690 Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag (-) -1.130 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 116.560 die ordentlichen Auszahlungen auf 93.560 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 23.000 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Saldo der außerordentlichen Ein-und Auszahlungen 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 23.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -23.000 der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 116.560 der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 116.560 Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr 0 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für - verzinste Kredite auf 0 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht beansprucht. 5 Umlage Die Umlage der Verbandsmitglieder wird für das Haushaltsjahr 2015 auf 64.610,00 festgesetzt und ist wie folgt aufzubringen: 5/9 Eifelkreis Bitburg-Prüm 35.894,00 4/9 Verbandsgemeinde Prüm 28.716,00 Fälligkeit: je 1/4 zum 15.03., 15.06., 15.09. und 15.12. des lfd. Jahres 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals betrug zum 31.12.2013 47.416 voraussichtlicher Stand zum 31.12.2014 54.716 voraussichtlicher Stand zum 31.12.2015 53.586 Prüm, den 22.12.2014 gez. Söhngen, stellv. Verbandsvorsteher Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Kenntnisnahme der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier nach 97 GemO ist erfolgt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 26.01.2015 bis einschließlich 03.02.2015 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Prüm, Tiergartenstr. 54, Zimmer 211 öffentlich aus. Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kur-Center Prüm für das Jahr 2015 vom 21.12.2014 Die Verbandsversammlung hat auf Grund des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 28.09.2010 (GVBl. S. 272) in Verbindung mit 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20.12.2013 (GVBl. S. 538) folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 580.590 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 606.150 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag (-) -25.560

KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 4/2015 Seite 9 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf 614.950 die ordentlichen Auszahlungen auf 563.950 Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 51.000 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 51.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit -51.000 der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 614.950 der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 614.950 Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr 0 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für - verzinste Kredite auf 0 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, werden nicht veranschlagt. 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals betrug zum 31.12.2013 877.960 voraussichtlicher Stand zum 31.12.2014 841.410 voraussichtlicher Stand zum 31.12.2015 815.850 Prüm, den 22.12.2014 gez. Söhngen, Verbandsvorsteher Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Kenntnisnahme der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier nach 97 GemO ist erfolgt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 26.01.2015 bis einschließlich 03.02.2015 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Prüm, Tiergartenstr. 54, Zimmer 211 öffentlich aus. EndE der BEkanntmachungEn Öffnungszeiten der Kreisverwaltung des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) montags bis mittwochs: 8-12 Uhr 14-16 Uhr donnerstags: 8-12 Uhr 14-18 Uhr freitags: 8-12 Uhr Ausländerbehörde und Führerscheinstelle montags bis mittwochs 8-12 Uhr donnerstags 8-12 Uhr 14-18 Uhr freitags 8-12 Uhr Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: montags / mittwochs: 8-12 Uhr dienstags: 8-12 Uhr 14-16 Uhr donnerstags: 8-12 Uhr 14-18 Uhr freitags: 8-12 Uhr 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht beansprucht. 5 Umlage Die Umlage der Verbandsmitglieder wird für das Haushaltsjahr 2015 auf 418.950,00 festgesetzt und ist wie folgt aufzubringen: 4/9 Eifelkreis Bitburg-Prüm 186.200.00 5/9 Verbandsgemeinde Prüm 232.750,00 Fälligkeit: je 1/4 zum 15.03.,15.06., 15.09. und 15.12. des lfd. Jahres Kreis-Nachrichten - Impressum Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Ansgar Dondelinger, FB 01-01, Pressestelle (verantwortlich) Tel. 06561/15-2240 Fax 06561/15-1011 E-Mail: dondelinger.ansgar@bitburg-pruem.de Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Verlag+Druck Linus Wittich KG Europaallee 2, 54343 Föhren Tel. 06502/9147-0 Fax 06502/9147-250 Erscheinungsweise: wöchentlich