Gesundheitswesen. Allgemeinmedizin im Gesundheitswesen. Statistik

Ähnliche Dokumente
Umsetzungsmöglichkeiten einer zukunftsgerichtetenprimärversorgung aus der Perspektive des Österreichischen Forums für Primärversorgung(OEFOP)

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

Interessante Perspektiven. Flexible Beschäftigung. Attraktiver Arbeitgeber.

Effiziente und effektive Arbeitsteilung der Gesundheitsberufe

Stefan Rottensteiner,

2. Brandenburger Krebskongress

I N F O R M A T I O N

Gesundheitsbefragung Linz

Primärversorgung neu - ein notwendiger Schritt (?)

DAS TEAM RUND UM DIE PATIENTINNEN UND PATIENTEN

Digital Health. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 15. September 2016

Jobprofile of the Public Pharmacist

Grußwort Demenz im Blick, Haus der Ärzteschaft, Düsseldorf, Bernd Zimmer, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein:

Norwegische Pflege auf deutsch (in Österreich) Harald Kamps Allgemeinmediziner Berlin

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

Gesundheit ist keine Ware

Sicht der Versorgungsforschung

Hausärztliche Palliativversorgung. Institut für Allgemeinmedizin Prof. Dr. Nils Schneider

MLP Gesundheitsreport November 2008, Berlin

!" # $$ ) * #+, -,. & /

FACHTAGUNG AMBULANTE ÄRZTLICHE VERSORGUNG WEITERENTWICKELN DIE HAUSÄRZTLICHE VERSORGUNG

Patient/in. Meine Praxis - Rundum sicher versorgt. Umfassende und wohnortnahe Behandlung & Betreuung PRIMARY HEALTH CARE

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

Frequently Asked Questions (FAQs) Informationskampagne

Helsana Case Management. «Nach meinem Autounfall spürte ich sofort, dass meine berufliche Zukunft durch meine Verletzungen in Frage gestellt war.

Gesundheitsbarometer Burgenland. Welle 16 Pressekonferenz,

I N F O R M A T I O N

Volle Kraft im Leben. Die Ergotherapie sorgt dafür.

IM MITTELPUNKT STEHT DER PATIENT

Patientenkoordination

Auswahlrunde Name: Medizinstudium seit: In der Auswahlrunde 2014 wurden 5 Bewerber in das Programm aufgenommen.

PRESSEKONFERENZ. Primärversorgung 2020 Die Alternative der Ärztekammer

NATIONALE STRATEGIE PRÄVENTION NICHTÜBERTRAGBARER KRANKHEITEN. Im Rahmen von:

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

Presseinformation Zur sofortigen Veröffentlichung

foederatio Paedo-medicorum helveticorum fpmh Ärztliche Union für Kinder und Jugendliche Union des Médecins d Enfants et d Adolescents

Zielorientierung: vom Gesundheitswesen zu einem Gesundheitssystem!

Innere I Abteilungen 2011 (2)

Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie. Ambulatorium

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Tarifdelegierten-Tag FMH. 2020: TARMED überwunden? Otto Bitterli, CEO Sanitas Bern, 12. November 2014

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Zwei von drei Senioren haben Angst vor Demenz und Verlust der Selbstständigkeit Pressemitteilung

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose

Koordinierte Versorgung

Hausärztetag. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 25. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Vorsorge und Prävention

Psychische Belastung und Beanspruchung - Schlagwörter aus betriebsärztlicher Sicht

Gesundheitsbarometer. Ergebnisse der vierten Welle

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet.

Unser Leitbild. Bei uns sind Sie in guten Händen.

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

Digitalisierung als Schlüssel für höhere Qualität und mehr Effizienz in der stationären Pflege

Szenario Gruppe III. Hypothesen zur Qualifizierung und Akademisierung der Pflege in der psychiatrischen Versorgung.

Sichtbarkeit von APN in neuen Versorgungsformen am Beispiel Primary Health Care

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Peer Review Aspiration im St. Josef Krankenhaus Moers

Zukunft der hausärztlichen Versorgung, wo stehen wir? Fachtagung, Stuttgart,

Palliative Care. Berufsübergreifende Haltung oder Spezialdisziplin? Dr. med. Roland Kunz Co-Präsident palliative ch. palliative ch

Hausärzte. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 13. April Uhr Congress Graz

Integrierte Versorgung. Ambulante Behandlung von Abhängigkeitskranken. Ihre Partner für Qualität.

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

K L I N I K Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Interdisziplinäres Case Management im Krankenhaus DIEPLINGER ANNA

Ärztementoring: Allgemeinmediziner mit Erfahrung begleiten Ärztenachwuchs

Dr. Ute Teichert 128. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung. Der Öffentliche Gesundheitsdienst in Deutschland neue Entwicklungen

Patienteninformation AOK-Curaplan Asthma bronchiale/copd

Primärversorgung aus Sicht eines Krankenversicherungsträgers

Primärversorgung. Neue Primärversorgung. 1. Womit Patienten unzufrieden sind: Deshalb die Neue Primärversorgung. Kurze Ordinationsöffnungszeiten

Das niederländische Gesundheitssystem Willkommen!

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags

Dachverband der gehobenen medizinisch-technischen Dienste Österreichs. 69. Gesundheitspolitisches Forum 26. Mai 2015 Wien Mag.

150/PET XXIV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. Im Hause Wien, 11.

Neue Primärversorgung

Abschlussbeurteilung santésuisse Screening Methode (Level I) Vorschläge für eine Neugestaltung Level I

Fachtagung des Caritasverbands in Frankfurt

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

Gesundheitsleitbild. Gesundheitsamt. Gesundheitsförderung Prävention Versorgung vernetzen koordinieren initiieren Gesundheitsdialog Kommunikation

AWMF zur Bundestagswahl 2017

Sektorenübergreifende Vernetzung. Gesundheitsnetzwerk Leben


PRIMÄRVERSORGUNGSEINHEITEN IN NIEDERÖSTERREICH

Kooperationsvereinbarung PalliativNetz Darmstadt (PaNDa)

PRIMÄRVERSORGUNGSEINHEITEN IN NIEDERÖSTERREICH

Statement Medizinische Fachangestellte ein Beruf mit Perspektive Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Patientenbefragung 2016

Auswertung Fragebögen NNR-Ca Patient-Arzt

Vorschläge und Ideen zukünftiger Hausärzte. Dr. Christoph Gögele

Gemeinsam in Fahrt für Österreichs Gesundheitssystem

Die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit Bremen, Bearbeitet von Felicitas Jung Gesundheitsamt

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Information und Entscheidungshilfen für PatientInnen

Public Private Health

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

IST SITUATION BEDARF-NUTZEN LEUCHTTURMPROJEKTE. bereit für die Zukunft. Vernetzung extramural intramural bereit für die Zukunft!

Frau Lehmann ist wieder unterwegs Stefan Aerni

Verantwortung, Kompetenz und Koordination in der Gesundheitsversorgung

Transkript:

Allgemeinmedizin im Gesundheitswesen MR Dr. Wolfgang Ziegler Statistik In Österreich gab es im August 2016 13 682 Ärzte für Allgemeinmedizin. Sie stellen somit die größte Fachgruppe innerhalb der Ärzteschaft dar und sind das tragende Element der medizinischen Basisversorgung in Österreich. Von den 13 682 Allgemeinmedizinern sind 57,94 % Frauen und 42,06 % Männer. Die Schwankungsbreite dieses Verhältnisses zeigt ein erhebliches Ost-West-Gefälle zugunsten der Männer. Allgemeinmedizin im Gesundheitswesen Allgemeinmediziner (August 2016) 17

Die Altersverteilung zeigt, dass in etwa sechs Jahren der Gipfel an Ärztinnen und Ärzten erreicht wird, die 65 Jahre alt werden und damit in Pension gehen können. Die Zahl jener, die über dieses Alter hinaus berufstätig bleiben, nimmt allerdings stark zu, wohl größtenteils deswegen, weil es immer schwieriger wird, Nachfolger zu finden. Junge Menschen, die sich heute für die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin entscheiden, haben demnach beste Berufsaussichten. Vertragsärzte AM Altersprofile 2006 und 2016 Seit 1999 hat die Bevölkerung in Österreich um etwa 7,5 % zugenommen, während die Zahl der Ordinationen von Allgemeinmedizinern mit Kassenverträgen um etwa 6 % abgenommen hat. Auf einen Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag kamen 1999 2020 Patienten, heute sind es etwa 2300. Dies ist umso bedeutender, als dass steigende Lebenserwartung, Multimorbidität und Migration den Arbeitsaufwand zusätzlich erhöhen. Steigend ist lediglich die Anzahl an Wahlarztordinationen. Sie haben in dieser Zeitspanne um 82 % (!) zugenommen. Zwar werden nicht alle Wahlarztordinationen Vollzeit geführt, dennoch übernehmen Wahlarztordinationen einen nicht unerheblichen Teil der medizinischen Basisversorgung der österreichischen Bevölkerung. 18

Entwicklung der Allgemeinmediziner mit Ordination nach Vertragsausstattung (jeweils Dezemberstand) Allgemeinmedizin im Gesundheitswesen Die Generalität des Hausarztes Die letzten Jahre und Jahrzehnte haben einhergehend mit einem rasanten Fortschritt der Medizin eine immer stärkere Spezialisierung auch innerhalb einzelner Fachrichtungen gebracht. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Generalisten, an einem Arzt des Vertrauens, der in der Komplexität und der Fülle der Informationen den Überblick bewahrt und in Kenntnis der Lebensumstände und Lebensgeschichte seiner Patienten gemeinsam mit diesen versucht, einen optimalen Behandlungspfad zu finden. Eine alternde Gesellschaft leidet zusehends an Multimorbidität. Jeder der zahlreichen Spezialisten therapiert Symptome mit fachspezifischer Medikation. Polypharmakotherapie ist die Folge, mit teils völlig unübersichtlichen und folgenschweren Nebenwirkungen für die Patienten. Hier ist es Aufgabe des Hausarztes, gemeinsam mit den Patienten und in Kenntnis ihres Lebensumfeldes und ihrer Persönlichkeit, im Sinne einer verträglichen Medikation auch mal Mut zur Lücke zu beweisen und weniger bedrohliche Symptome alternativ zu behandeln oder im Bewusstsein eines gewissen Restrisikos nicht medikamentös zu therapieren. 19

Familienmedizin Die dafür erforderliche Einschätzung resultiert aus jahrelanger Kenntnis der Patienten und meist auch derer Familien. Wir wissen heute um die familiäre Häufung gewisser Erkrankungen, wir wissen um die Bedeutung psychischer Belastungen für unsere Gesundheit und um psychosomatische Krankheitsbilder. Gewiss, manches kann anamnestisch erhoben werden. Die generationenübergreifende Zusammenschau, über die Hausund Vertrauensärzte verfügen, kann jedoch kaum ersetzt werden und hat in der Entscheidungsfindung über die jeweilige Behandlungsmethode einen unschätzbaren Stellenwert. Familienmedizin meint in einer sich wandelnden Gesellschaft aber nicht nur Familie im herkömmlichen Sinn, sondern den Patienten in Bezug zu seinem primären Lebensumfeld, zum Arbeitsplatz, zur Freizeitgestaltung, zu seinem ihn umgebenden sozialen Gefüge. Diese Betreuung in unterschiedlichen Lebenssituationen, im Krankheitsfall, in Krisensituationen oder in der Palliativ- und Sterbebegleitung erfordert eine langfristige vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung. Keineswegs ist dies unidirektional gemeint, nicht nur der Patient muss dem Arzt vertrauen, auch der Arzt muss sich darauf verlassen können, dass der Patient keine krankheitswesentlichen, genesungshinderlichen Details verschweigt und die gemeinsam getroffenen Therapiemaßnahmen auch befolgt. Vertrauen baut auf Ehrlichkeit. Auch der beste Hausarzt ist natürlich nicht allwissend und gerade in einer Zeit rasanter Entwicklung in der Medizin ist es trotz regelmäßiger Fortbildung nicht nur keine Schande, sondern geradezu ein Teil der Verantwortung, spezialisierte Kollegen und andere Berufsgruppen im Gesundheitswesen beizuziehen, um schließlich im Team und mit den betroffenen Patienten gemeinsam bestmögliche Entscheidungen zu treffen. Hausarzt sein bedeutet heute in zunehmendem Ausmaß auch Teamarbeit, moderne Kommunikationsmöglichkeiten erleichtern dies ganz wesentlich. In Kenntnis dieser Tatsachen ist im Zuge der Gesundheitsreform zwischen Bund, Ländern und Sozialversicherung und in Abstimmung mit der Österreichischen Ärztekammer ein Konzept zur multiprofessionellen und interdisziplinären Primärversorgung in Österreich mit dem Titel Das Team rund um den Hausarzt verabschiedet worden, dessen Ziel eine Neuausrichtung der Primärversorgung in Österreich ist. Festgehalten ist darin, dass Hausärzte die primäre Anlaufstelle in gesundheitlichen Fragen sind, sie stellen eine qualifizierte und umfassende Grundversorgung sicher, bestreiten einen Großteil der Behandlungen 20

selbst, koordinieren den Versorgungsprozess und gewährleisten so eine ganzheitliche und kontinuierliche Betreuung. Die Koordination des Versorgungsprozesses verlangt in zunehmendem Ausmaß Qualitäten in Management und Teamführung und damit teilweise auch über die bisherigen Möglichkeiten (Gruppenpraxen) hinausgehende Formen der Zusammenarbeit. Über diese Formen und damit verbundenen gesetzlichen Rahmenbedingungen, die zum Teil weit in die Selbstbestimmung des freien Berufsstandes eingreifen sollten (Stichwort Primary Health Care/PHC-Gesetz) gab und gibt es jedoch teils gravierende Meinungsverschiedenheiten. Es ist Ziel der Standesvertretung, einerseits die Rahmenbedingungen für (Kassen-)Ärzte in einem sozialen Gesundheitssystem zu verbessern und zu stabilisieren, andererseits aber auch den freien Arztberuf als solchen zu erhalten. Positiv festzuhalten am Konsensuspapier Das Team rund um den Hausarzt ist jedoch ein deutliches Bekenntnis zu Gesundheitsförderung und Prävention. Da wir länger leben werden, ist es von eminenter Bedeutung und unverzichtbar für unsere Gesellschaft, auch länger gesund zu leben. Insofern ist dieses Bekenntnis einerseits entscheidend für die Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems, andererseits ist bereits jetzt zu erkennen, dass in diesen Markt auch zahlreiche Berufe drängen, die mit dem Gesundheitswesen oft nicht mal am Rande zu tun haben. Hier wird es Aufgabe der Hausärzte sein, ihre Patienten umsichtig zu beraten und in der Folge zu seriösen Anbietern zu vermitteln. Allgemeinmedizin im Gesundheitswesen Ökonomische Sicht und Handlungsweise Nicht zuletzt ist es Aufgabe und Verantwortung der Hausärzte, die Finanzierbarkeit des Gesundheitswesens in einer alternden Gesellschaft mitzudenken und entsprechend auch ökonomische Aspekte in ihre Handlungen einfließen zu lassen. Hier steht der Hausarzt zweifellos zwischen der Entscheidung gegen unnötige Diagnostik oder überzogene Therapie einerseits und der mitunter durch Halbwissen aus dem Internet genährten Begehrlichkeit der Patienten in einem Gesundheitswesen, das zumindest bis heute nahezu alles kostenfrei und jederzeit bieten konnte. So gesehen ist die Allgemeinmedizin wohl das Kernfach im Medizinstudium, der umfassendste und vielseitigste Arztberuf und die tragende Säule in der primären Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in der Zukunft. 21

Allgemeinmedizin ist nicht EINfältig, sondern VIELfältig Kein anderes Fach bietet dermaßen viel Flexibilität und Entfaltungsmöglichkeit über das ganze Berufsleben hinweg wie die Allgemeinmedizin. Beginnend mit dem Beibehalten eines Anstellungsverhältnisses im Krankenhaus als Sekundar- oder Stationsarzt, über Spezialisierungen sowohl im Anstellungsverhältnis als auch selbstständig (Akupunktur, Osteopathie, Psychosomatische Medizin, Traditionelle Chinesische Medizin, Schmerzbehandlung, Altersmedi zin ) bis hin zu haupt- oder nebenberuflich auszuübenden Bereichen wie Amtsarzt, Betriebsarzt, Chefarzt, Kurarzt, Notarzt, Polizeiarzt, Schularzt und Tätigkeiten in Industrie, Forschung und Lehre. Persönliche Interessen, vor allem aber auch persönliche, finanzielle oder gesundheitspolitische Rahmenbedingungen mögen sich im Laufe eines doch etwa 35- bis 40-jährigen Berufslebens durchaus ändern. Spätestens dann erhält die Vielfältigkeit der Gestaltungsmöglichkeiten als Allgemeinmediziner unschätzbaren Wert. 22