3. STARTUP-ABEND REALISIERBARKEIT CHANCEN UND RISIKEN ERKENNEN, ANALYSIEREN, BEWERTEN



Ähnliche Dokumente
I n n o v a t i v s t e W i r t s c h a f t s f ö r d e r u n g

Checkliste - Unternehmensgründung

Martin Schulte Unternehmensberatung. Idee + Businessplan. Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte

Tipps für ein Bankgespräch

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Der Businessplan. Gummersbach,

I nnovativste Wirtschaftsförderung

Projekt / Firma. Kontaktadresse. Verfasser. Datum. UBS und IFJ Institut für Jungunternehmen, St.Gallen. Copyright

Acht Schritte zum perfekten Business-Plan. Acht Schritte zum perfekten Business-Plan

BUSINESSPLAN ASPEKTE UND BERECHNUNGEN FÜR EXISTENZGRÜNDUNGSVORHABEN. RKW Bremen GmbH

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG

Wann kann ein Förderkredit sinnvoll

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010

Acht Schritte zum perfekten Businessplan

Businessplan GESCHÄFTSIDEE. Vorname, Nachname Anschrift Anschrift Anschrift. erstellt am: Datum. <Hier sollte Ihr Logo stehen >

Fragenkatalog zur Existenzgründung

Geprüfter Handelsfachwirt werden!

Fit in die Selbständigkeit

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

.CC - Projekt und Business Plan Checkliste für UPM

Unterlagen für eine fachliche Stellungnahme zur Tragfähigkeit der Existenzgründung

So berechnen Sie Ihre Marktchancen.

Der Businessplan - A & O einer Existenzgründung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Folgende Stichpunkte sollten bei der Erstellung des Konzeptes unbedingt berücksichtigt werden:

Ver-Fair-Selbsthandeln

StartUp-Checklisten für Ihr Konzept.

Wie sieht in der heutigen Wirtschaftslage die richtige Finanzierung für Ihr Unternehmen aus?

Mit uns kann er rechnen.

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

1. Geschäftsidee. Beschreibt eure Geschäftsidee. Wie soll eure künftige Firma heißen? Welche Rechtsform soll eure künftige Firma haben und warum?

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Inhalt Die Informationen sammeln Das Konzept erstellen

Damit hat der Jungunternehmer nicht gerechnet.

Dresden: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Geschäftsplan / Business Plan

firmenkredit Finanzierungen auf unkomplizierte, transparente Art

Bankengespräch Franz Bauer, Florian Bierling VR-Bank Werdenfels eg

Netzwerkpartner_In mit Menschen sicher umgehen lernen!


6c) Absatzplan (1. Jahr) Erstellen Sie einen Absatzplan für das erste Jahr. Legen Sie dazu die jeweiligen Absatzmengen je Umsatzeinheit und Periode

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

informationen zur existenzgründung beratung - seminare - finanzierung

Finanzierung - welche ist die richtige? Das Bankgespräch

INVESTITIONSMANAGEMENT ÜBUNG WS 2009/2010

So kommen Sie schneller an Kredite

Der Businessplan die Grundlage für den späteren Erfolg

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Informationen zur KMU Vertiefung

Verborgene Kompetenzen entdecken

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.

Wie finanziere ich die Unternehmensübernahme?

Existenz gründen im Gesundheitswesen Einfach. Effizient. Erfolgreich. Ute C. Amting Kock + Voeste, Existenzsicherung für die Heilberufe GmbH

Köln/Bonn: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Das Handwerkszeug. Teil I

Vorlage für einen Schülerfirmen-Businessplan

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010

Jena: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Welche Beweggründe und Ausgangssituationen gibt es, die eine Businessplanung erforderlich machen?

Instrumente zur Förderung der Selbständigkeit

1. Wie Banken über Kredite entscheiden was Sie über Bankinterna wissen sollten. 1.2 Welche Kreditrisikostrategie fährt Ihre Bank?

Unternehmen Sportverein Erfolg braucht Management

FORMBLATT für die BESCHREIBUNG GUTER PRAXIS

Wachstum finanzieren. Maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte für die wirtschaftliche Unabhängigkeit Ihres Unternehmens.

Keine Angst vor dem Bankengespräch

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Metropolregion München: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen

Finanzieren Sie Ihre Warenkäufe aus Dänemark

Instrumente zur Förderung der Selbständigkeit. für. Kunden aus dem Rechtskreis SGB II

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Businessplan Checkliste

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung

Die Kapazitätsreserve

Tutorium Investition & Finanzierung

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Checkliste für die Geldanlageberatung

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Marketing ist nicht alles aber ohne Marketing ist alles nichts!

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Businessplänen. Die Existenzgründer Vorlagen finden Sie in unseren online-portalen:

Immobilienfinanzierung Heimo Koch

Systemwette. Sporttip set

Erfolg mit der eigenen Zahnarztpraxis. Checkliste für Existenzgründer. deutsche apothekerund ärztebank

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals

Existenzgründung/ Beratung bei der Sparkasse Hohenlohekreis

Fragebogen/Checkliste Businessplan

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Erfolgreich Selbständig Als Psychologin Wirtschaftliche und marktspezifische Rahmenbedingungen

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

00000/ Ursprung der Idee. Schule Muster-Gymnasium. Hochschule Hochschule, Universität, Fachhochschule. Unternehmen Muster GmbH

Freiheit + Verantwortung Standort Service. Der Business Plan. Angelika Nolting Leiterin Innovation und Unternehmensförderung

Transkript:

Die Impulsgeber

3. STARTUP-ABEND REALISIERBARKEIT CHANCEN UND RISIKEN ERKENNEN, ANALYSIEREN, BEWERTEN 13.11.2013 Hannover Thorsten Ramus I nnovativste Wirtschaftsförderung Thema November 13 Seite 2

I nnovativste Wirtschaftsförderung 3. StartUp-Abend November 13 Seite 3

Welche Preise? Jeweils 1 Preisträger je Kategorie: Ideenpreis: 10.000 Gründungspreis: 20.000 Wissenschaftspreis: 20.000 Branchenpreis Gesundheit & Wellness 10.000 Die weiteren Nominierten erhalten jeweils 2.500 Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch und zur Vorbereitung einen Coaching-Gutschein in Höhe von 120! I nnovativste Wirtschaftsförderung 3. StartUp-Abend November 13 Seite 4

Wie läuft`s ab? I nnovativste Wirtschaftsförderung 3. StartUp-Abend November 13 Seite 5

Agenda Erfolg und Zukunftsperspektiven Idee und Markt Finanzierung und Kapital Persönliche Stärken? Umgang mit Defiziten? Was verlangt der Markt? Welche Chancen und Risiken für Unternehmung? Vorhaben vorteilhaft finanzieren? Wie begegnen Sie finanziellen Engpässen? I nnovativste Wirtschaftsförderung 3. StartUp-Abend November 13 Seite 6

Unternehmerpersönlichkeit Wie ist der ideale GründerIn: ein Extremsportler mit masochistischem Einschlag? Prof. Günter Faltin Eine Idee hat Erfolgspotenzial, wenn sie 3 Kriterien erfüllt: o Die Realisierung der Geschäftsidee macht Ihnen Spaß o Sie können sie mit Ihren Ressourcen realisieren o Es lässt sich ausreichend Geld damit verdienen. I nnovativste Wirtschaftsförderung 3. StartUp-Abend November 13 Seite 7

Unternehmerpersönlichkeit Fachspezifisches Know-how Qualifikation und berufliche Erfahrungen Markt- und Branchenkenntnisse Betriebswirtschaftliches und kaufmännisches Know-how Persönliche Fähigkeiten und unternehmerisches Verhalten Selbstreflexion (Stärken und Schwächen) I nnovativste Wirtschaftsförderung 3. StartUp-Abend November 13 Seite 8

Idee & Markt CHANCEN und RISIKEN ihrer Branche Veränderungen durch Branchentrends (Kundenbedürfnisse etc.) Chancen: setzen oder greifen Trends auf (Lösungen, Angebote, Nischen)! Risiken: kurzfristige Moderescheinungen, verpassen neuer Marktentwicklungen Veränderungen durch rechtliche und/oder politische Rahmenbedingungen Chancen: Entstehung neuer Marktfelder und -nischen, Vergrößerung der Nachfrage Risiken: Konkurrenz steigt (Verdrängung), Nachfrageverschiebung etc. aus der Wettbewerbssicht Angebotsnische in einem durch Konkurrenz geprägten Markt Chancen: Abhebung durch differenziertes Leistungsangebot, zusätzlicher und spezialisier Kundennutzen (Angebot, Service etc.) Risiken: Wie wollen Sie Ihre Produkte/Leistungen am Markt platzieren? (Marktbarriere und eintritt) Wie reagieren die Wettbewerber (Preiskampf, Imitation etc.) I nnovativste Wirtschaftsförderung 3. StartUp-Abend November 13 Seite 9

Idee & Markt CHANCEN und RISIKEN der Nachfragesituation Kundenstruktur (Großkunden vs. diversifizierte Kundenstruktur) Chancen: Umsatzsicherheit, zuverlässige Zahlungsmoral, Kundenbindung etc. Risiken: Abhängigkeit von einem/wenigen Kunden! Wie reagieren Sie auf einen Wegfall dieser? Wie reagieren Sie auf zahlungsunwillige Kunden? Auftragsstruktur (Großaufträge vs. Kleinaufträge) Chancen: hohe Auslastung, Reputation, Folgeaufträge Risiken: Abhängigkeit, Kapazitätsdefizite, Qualitätsreduzierung, Schlechter Ruf Abwägung: Können Sie jeden Auftrag annehmen? (Kapazitäten, Kooperation) Können/Sollten Sie diesen ablehnen? (Folgeaufträge, Ihr Ruf etc.) I nnovativste Wirtschaftsförderung 3. StartUp-Abend November 13 Seite 10

Finanzierung und Kapital Planen Sie Ihre Umsätze (Abhängig von vielen Variablen) Kalkulieren Sie Ihre Kosten (Investitionen + lfd. betriebliche Kosten (Aufwendungen)) Ermitteln Sie Ihr Betriebsergebnis Umsatz Kosten Betriebsergebnis Können Sie von diesem Ihre regelmäßig anfallenden privaten Kosten decken? TIPP: Szenarien rechnen und Umsätze eher niedrig, Kosten eher zu hoch planen! I nnovativste Wirtschaftsförderung 3. StartUp-Abend November 13 Seite 11

Finanzierung und Kapital Investitionen und Kapitalbedarf: Welche Investitionen fallen für den Gründungsstart an? (Vergleichsangebote) Können Sie Ihre Investitionskosten minimieren? (Gebraucht, Leasing etc.) Wie finanzieren Sie Ihre Investitionen und mögliche Liquiditätsengpässe? Eigenkapital (Eigenmittel, Sachmittel, Eigenleistung) Fremdkapital (Kredit, Förderdarlehen, Kontokorrent etc.) I nnovativste Wirtschaftsförderung 3. StartUp-Abend November 13 Seite 12

Übung I nnovativste Wirtschaftsförderung 3. StartUp-Abend November 13 Seite 13