Der Bildungsgedanke im Jugendfreiwilligendienst

Ähnliche Dokumente
Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Empfehlungen zur Zulassung von Trägern der Jugendfreiwilligendienste FSJ und FÖJ im Inland

Der Bundesfreiwilligendienst

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

Freiwilligendienste im Deutschen Roten Kreuz - ein starkes Potential? Freiwilligendienste deine Entscheidung, dein Weg, deine Erfahrung

Hannover, es. März Verteiler der betreffenden Schulen. Freiwilligendienste - Engagement für die Gemeinschaft. Sehr geehrte Damen und Herren,

Herzlich willkommen Info zu den Freiwilligendiensten für BewerberInnen

Freiwilligendienste in der Diakonie. Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

FREIWILLIGES SOZIALES FREIWILLIGEN FREIWILLIGEN DIENST. mit BDKJ & Caritas

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Roland Riese und Björn Försterling (FDP), eingegangen am

Jugendfreiwilligendienste

Freiwilligendienste im Sport.

Gesetzliche Regelungen / Rahmenbedingungen FSJ-BFD

Freiwilliges Soziales Jahr

Herzlich Willkommen! zur Informationsveranstaltung über die Freiwilligendienst-projekte der Stiftung Naturschutz Berlin

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilligendienste Individuelle und strukturelle Unterstützung für flexible, ambulante Hilfen

Freiwilliges Soziales Jahr an Ganztagesschulen in Baden-Württemberg. Konzeption

i Gut für f r mich - wertvoll für f r andere.

Sehr geehrte Frau Haderthauer,

Standards für den Einsatz von Freiwilligen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Paritätischen BuntStiftung Thüringen BEREICH BEHINDERTENHILFE

Die Lebensphasen und. deren Sonderheiten

Der Länderübergreifende Lehrplan für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Deutschland. - Entwicklungen und Herausforderungen

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand

Die fachpraktische Ausbildung im Fachbereich Sozialwesen. Aufgaben und Ziele der fachpraktischen Ausbildung

Erfolgreicher Umgang mit Praktikanten und Nachwuchs

Theoretische Aspekte zur Kompetenzentwicklung

Untersuchung zum Freiwilligen Sozialen Jahr

Jugendbauhütte Brandenburg/Berlin FSJ in der Denkmalpflege

Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule. Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier/ TDS Daun

Freiwilligendienste. Weitere Möglichkeiten. x-change. x-change. Freiwilligendienst im Ausland.

Einsatz zählt und zahlt sich aus! Auch für dich!

I. Zentralstellen des FÖJ in NRW. LWL-Landesjugendamt, Schulen und Koordinationsstelle Sucht. FÖJ-Zentralstelle, Münster

beraten bilden qualifizieren

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Kompetenzentwicklung im Bürgerschaftlichen Engagement

Regionale Netzwerke zur vertieften Berufsorientierung

Jugendmigrationsdienste

Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 6/2017

Konzept der Begleitseminare im Bundesfreiwilligendienst (BFD) des Paritätischen Bildungswerks Bundesverband für Freiwillige bis zum 26.

Zulassungsvoraussetzungen von Trägern der Jugendfreiwilligendienste FSJ und FÖJ im Inland

Der Übergang aus dem vorschulischen in den schulischen Bereich

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im Schulalltag? 4. Reflexion

20 Jahre FÖJ NRW. Diskussion & Erfahrungsaustausch: Ein kleiner Einblick in die fachlichen Arbeitskreise

Das FSJ-Tandem Gemeinsames Freiwilliges Soziales Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam Zusammen Stark

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

Demografischer Wandel und Übergangsmanagement

DAS LEITBILD DER DSJ

Freiwilligendienst aller Generationen in Sachsen

Freiwilliges Soziales Jahr

Hurrelmann: Entwicklungsaufgaben in drei Lebensphasen

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Betriebsrat sucht Mitarbeiter

Die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für eine gelingende Integration

Warum soziale Kompetenz heute so wichtig ist

Entwicklungsaufgaben Entwicklungsübergänge. LV Entwicklungswissenschaft I: Biopsychosoziale Grundlagen der Entwicklung.

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

Brunnen-Realschule Stuttgart

Modularisierung Praktische Ausbildung Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung eines Praxismoduls

Wer bin ich? Wer will ich sein?

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Bildungs-und Dienstleistungs-Institut Gera GmbH

Aktive Europäische Bürgerschaft

Guido Höper, 23. vielfalt-mann.de. Sei alles, werde Erzieher!

Ergebnisse der Befragung der Freiwilligendienstleistenden in Bayern

Jugendliche zur Identität und Partizipation begleiten Kernmarken unserer Jugendarbeit

Heraus aus dem Schulalltag. Bremer Klassentage... Selbstachtung Zukunft Freunde. Familie. Schule Religion. Dates. Drogen

Pädagogisches Konzept des Freiwilligendienstes im Gemeindejugendwerk Berlin-Brandenburg

JUNG ENGAGIERT ZUVERLÄSSIG

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Projekt zur Qualitätssicherung: Leitbilder Grundlage der Qualitätssicherungskultur. Präsentiert von: Juliane Pache Inga Külpmann Kurt Stiller

Pflegeexamen- und nun? Was ist meine Traumstelle? Silke Rothert MA

Betriebliche Lernaufträge als Instrumente flexibler Ausbildung

Freiwilliges Sozialjahr. Anton Hörting Berlin, Wien,

Freiwilliges Soziales Jahr

Es gilt das gesprochene Wort.

Jugend- und Familienarbeit: bald alles digital?

David Godebo, 25. Gestalte Zukunft, werde Erzieher! Eine Aktion von: Gefördert vom:

Projekt Vereine aktiv für Integration. Erfahrungen, Ergebnisse, Produkte und Nachhaltigkeit

Dienstag, Bewerbungstraining PLUS für die Oberstufe Uhr. Aufsicht:

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS)

Einführung in die Methode Patenschaften. 29. Juni

Was wünschen Sie den Auszubildenden für ihre Ausbildung?

Selbstverständnis der BBE - AG Freiwilligendienste:

Persönlichkeitsentwicklung

Modellprojekt zu Generationsübergreifenden Freiwilligendiensten Ge-Mit- Generationen miteinander im Freiwilligendienst

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Übergangsmanagement Nürnberg UNSER LEITBILD

Wissenschaftliche Begleitforschung Neue Bausteine in der Eingliederungshilfe

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

Fit für die Ganztagsschule - Die BSJ Traunstein mit seinen Vereinen als Partner.

Freiwilliges Soziales Jahr

2008 pädagogische Leitidee der

Qualitätsstandards für Einsatzstellen im Bereich der Freiwilligendienste (FWD)

Eine pragmatische Generation im Aufbruch. Vertr.-Prof. Dr. Gudrun Quenzel TU Dortmund

Transkript:

Der Bildungsgedanke im Jugendfreiwilligendienst

Das Gesetz Diakonisches Werk Bayern Referat Freiwilligendienste und Ehrenamt Seite 2

Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (JFDG) Hauptanliegen des Gesetzes ist es, den Charakter der Jugendfreiwilligendienste als Lern- und Bildungsdienst hervorzuheben. Das Gesetz schreibt eine pädagogische Begleitung der Freiwilligen durch die Träger und Einsatzstellen vor. Ziel ist hierbei, soziale, kulturelle, persönliche und interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl und einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt zu stärken Quelle: www.bmfsfj.de (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) Diakonisches Werk Bayern Referat Freiwilligendienste und Ehrenamt Seite 3

Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (JFDG) Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Freiwilligendienstes erwerben wichtige soziale und personale Kompetenzen, die unter anderem auch als Schlüsselqualifikationen am Arbeitsmarkt (neu) gefragt sind. ( ) Freiwillige leisten somit einen wertvollen Beitrag - nicht nur für die Gesellschaft, sondern auch für sich selbst. ( ) Quelle: www.bmfsfj.de (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) Diakonisches Werk Bayern Referat Freiwilligendienste und Ehrenamt Seite 4

Die Bundeskonzeption der Zentralstelle Diakonisches Werk Bayern Referat Freiwilligendienste und Ehrenamt Seite 5

Bundeskonzeption (2010, S. 23) Das FSJ / DJ als Bildungs- und Orientierungsjahr Der jugendpolitische Ansatz setzt eine enge Kooperation zwischen Träger und Einsatzstelle voraus, die zum Ziel hat, den Charakter des FSJ/DJ als Bildungsjahr in den Mittelpunkt zu rücken. Der Träger organisiert die pädagogische Begleitung und stellt sicher, dass den Freiwilligen eine Fachkraft des Trägers als Ansprechperson von außen und als Bezugsperson auf Seminaren und Seminartagen mit besonderem Schwerpunkt sowie ein/e Praxisanleiter/in der Einsatzstelle zur Verfügung steht. Alle mit pädagogischen Aufgaben betrauten Personen wirken am Bildungsauftrag des Trägers mit und sind diesem verpflichtet. Erfahrene Fachkräfte der Einsatzstelle übernehmen die Praxisanleitung. Sie sind mit dem Bildungsauftrag des FSJ/DJ vertraut, fachlich qualifiziert und werden vom FSJ/DJ- Träger regelmäßig in einen Erfahrungsaustausch einbezogen und fortgebildet. Diakonisches Werk Bayern Referat Freiwilligendienste und Ehrenamt Seite 6

Bundeskonzeption (2010, S. 14) Junge Menschen müssen sich aus ihrer Kindrolle lösen, einen neuen Platz in ihren Familien finden, an der Ausbildung ihrer geschlechtlichen Identität arbeiten, eigene Modelle von Partnerschaft und Familie erproben, wollen frei von äußeren Festlegungen ihre individuelle Persönlichkeit entdecken und ihre Kompetenzen weiterentwickeln, sind auf der Suche nach gesellschaftlichen und politischen Gestaltungsräumen zur Vertretung ihrer Interessen, sollen ihre Rolle als mündige Bürger/innen, als Vertreter/innen ihrer Interessen im politischen und gesellschaftlichen Raum finden, wollen und müssen sich ( ) orientieren, ihre Zukunft planen und gestalten. Das gilt für ihre berufliche Perspektive, aber auch für ihre Vorstellungen bezüglich der privaten Lebensgestaltung. Für eine zunehmende Zahl von jungen Menschen sind persönliche Berufs- und Zukunftspläne angesichts fehlender Ausbildungs- und Studienplätze nicht zu realisieren. Diakonisches Werk Bayern Referat Freiwilligendienste und Ehrenamt Seite 7

Die Freiwilligen Diakonisches Werk Bayern Referat Freiwilligendienste und Ehrenamt Seite 8

Situation der Jugendlichen vor dem Freiwilligendienst Bei den Jugendlichen überwogen bevor sie zum Freiwilligendienst kamen: Schulisch strukturierte Lernprozesse Fremdstrukturierte Lernangebote Die Pflicht zum Lernen Diakonisches Werk Bayern Referat Freiwilligendienste und Ehrenamt Seite 9

Ebenen von Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz Während der Begriff der Pubertät die biologischen Prozesse während der Übergangsphase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter kennzeichnet, meint Adoleszenz die sogenannte psychosoziale Pubertät, in der wesentliche mentale und soziale Entwicklungsschritte erfolgen. Es gibt drei Ebenen von Entwicklungsaufgaben für die Freiwilligen, die beim Übergang von Schule in den Freiwilligendienst unterschieden werden können: Individuelle Ebene: - Identitätsveränderung (Anpassung von bestehender Identität an neuen Erfahrungen und Sichtweisen der anderen) - Kompetenzerwerb (z.b. Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kritikfähigkeit, Selbstständigkeit) - Bewältigung starker Emotionen (Pubertät) Interaktive Ebene: - Veränderung der Beziehungen (ehemalige Klassengemeinschaft, Freundeskreis, Familie) - Aufnahme neuer Beziehungen (Kollegen, Zielgruppe etc.) - Veränderung der Rollenerwartungen (z.b. Schüler -> Mitarbeiter) Kontextuelle Ebene (Lebensumwelten): - Integration unterschiedlicher Lebensbereiche (Work-Life-Balance) (Familie, Partnerschaft, Freiwilligendienst, Hobby, Freizeit, Entspannung, Spirituelles, Religion, Freunde, soziale Kontakte) - neue Strukturen und Inhalte (Einsatzstellen, Arbeitsabläufe, Tätigkeiten) - weitere Übergänge. (Ausbildung, Studium etc.) Diakonisches Werk Bayern Referat Freiwilligendienste und Ehrenamt Seite 10

Der Mensch erlebt das, was ihm zukommt, nur in der Jugend in seiner ganzen Schärfe und Frische davon zehrt er sein Leben lang. (Hermann Hesse, Roßhalde, Gesammelte Werke Bd. 4) Diakonisches Werk Bayern Referat Freiwilligendienste und Ehrenamt Seite 11

Die Übergangssituation Die Freiwilligen nehmen aus unterschiedlichen Motivationen heraus am Freiwilligendienst teil. Ein Teil von ihnen weiß sehr genau, was er will und wie es danach weitergeht. Diese Zeit ist geprägt von Irritationen, Verabschieden von Träumen, Desillusionen, konkreten Wünschen, Erkennen von Grenzen, aber auch Entdecken von neuen Möglichkeiten. Für viele ist es unabhängig von ihrem Alter eine Situation der Orientierung und Wandlung. Diakonisches Werk Bayern Referat Freiwilligendienste und Ehrenamt Seite 12

Motivation der Jugendlichen für den Freiwilligendienst Ausprobieren ob der Soziale Bereich etwas für mich ist Überbrückung bis zur Ausbildung / Studium Orientierung für Pflegeberufe Orientierung für Arbeit mit Kindern (Erzieher, Kinderpfleger, Lehramt) Überprüfung der eigenen Berufsvorstellungen Deutsche Kultur und Sprache kennenlernen und erlernen Die andere Seite kennenlernen (Vor Beginn der Ausbildung zum Polizisten ) Soziales Engagement, Gebraucht werden Verantwortung übernehmen Praxiserfahrungen sammeln Vorpraktikum für HEP-Schule Disziplin (im Sinne von Tagesstruktur) und körperliche Arbeit Auszeit nach der Schule (G8 hinter sich und Bachelor-Studium vor sich) (Befragung von FSJ Freiwilligen des Jahrgang 2013/14 Beispiele) Diakonisches Werk Bayern Referat Freiwilligendienste und Ehrenamt Seite 13

Wann ist das FSJ für mich erfolgreich? Wenn ich mich persönlich weiterentwickelt habe. Wenn ich zeigen konnte was ich drauf habe. Wenn ich noch mehr Empathie-Fähigkeit erlernet habe. Wenn ich eine Duftmarke hinterlassen habe. Wenn ich ich in Erinnerung bleibe. Wenn ich Spaß hatte und viele Erfahrungen sammeln konnte Wenn ich Probleme gelöst habe Wenn ich gelernt habe Verantwortung zu übernehmen Wenn ich stolz auf meine eigene Weiterentwicklung sein kann. Wenn ich ein cooles Projekt realisiert habe. Wenn ich selbstständiger geworden bin. Wenn ich meine Vorurteile (Schubladendenken) vollständig abgelegt habe Wenn meine Kollegen und Kolleginnen in der Einsatzstelle mit mir zufrieden waren (Befragung von FSJ Freiwilligen des Jahrgang 2013/14 Beispiele) Diakonisches Werk Bayern Referat Freiwilligendienste und Ehrenamt Seite 14

Kompetenzentwicklung In den Freiwilligendiensten ist dem Diakonischen Werk Bayern die Kompetenzentwicklung besonders wichtig, d.h. dass über Fachkompetenz der Schule hinaus führende Basiskompetenzen wie: Lernkompetenz, Handlungskompetenz, Sozialkompetenz, personale Kompetenzen und Teamfähigkeit vermittelt werden. Diakonisches Werk Bayern Referat Freiwilligendienste und Ehrenamt Seite 15

Wenn wir einen Menschen glücklicher und heiterer machen können, so sollten wir es auf jeden Fall tun, mag er uns darum bitten oder nicht. (Hermann Hesse, Roßhalde, Gesammelte Werke Bd. 4) Diakonisches Werk Bayern Referat Freiwilligendienste und Ehrenamt Seite 16

Axel Keiser Referent Freiwilliges Soziales Jahr Diakonisches Werk Bayern Referat Freiwilligendienste und Ehrenamt Pirckheimerstraße 6 90408 Nürnberg 0911 / 9354-354 keisera@diakonie-bayern.de www.diakonie-bayern.de Diakonisches Werk Bayern Referat Freiwilligendienste und Ehrenamt Seite 17