Absolut- und Relativmethoden

Ähnliche Dokumente
Quantifizierung in der Analytischen Chemie

Geräteversuche. Seminar zum Grundpraktikum in Analytischer Chemie

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 10. Juli Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Praktikum Quantitative Analysen

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 11. September Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 6. Juli 2016, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel & Stephanie Möller M.Sc.

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2004/

Elektrochemisches Gleichgewicht

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 11. Februar Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Chemisches Grundpraktikum Nickelbestimmung im Stahl

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 22. September 2017, 13 bis 16 Uhr. Dr. Stephanie Möller & Prof. Dr. Thomas Jüstel.

Anorganische Chemie für Biologen

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 17. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 13. Juli 2017, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel, Dr. Stephanie Möller.

Aufgabe Punkte (je 10) Name: Vorname: Matrikel-Nr.

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch,

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2016/17 vom

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 23. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

2.3 Einteilung und Auswahl der Methoden

Praktikum Anorganische Chemie für Lehramt Bachelor (Modul 2) Quantitative Analyse

Was ist Elektrochemie?

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 19. März Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Lösen und Löslichkeit

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

Seminar zum Praktikum Quantitative Analysen

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 13. September 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Messunsicherheitsabschätzung nach DIN ISO 11352

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 5. Februar Dr. Stephanie Möller, Prof. Dr. Thomas Jüstel. Matrikelnummer:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 7. März 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer:

Metrologie = Wissenschaft vom Messen. Messunsicherheit von Analysenergebnissen. VU Chemisch Rechnen

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2002/

Tutorium zur Analytischen Chemie Übungsaufgaben 1

Das abgetrennte Eisen als Fe 2 O 3 gravimetrisch bestimmen;nickel mit Dimethylglyoxim gravimetrisch bestimmen oder komplexometrisch titrieren.

Praktikum Quantitative Analysen

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2014/15 vom

Volumetrische Bestimmungsverfahren

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

VALIDIERUNGSDOKUMENT ZUR NORM DIN

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Aufgabe Punkte (je 10) Anorganisches Grund-Praktikum (Lehramt/2-Fach Bachelor) Abschlußklausur (Nachklausur)

Laborprotokoll Qualitative Analyse Ralph Koitz, Einzelsalz

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Einführung in die Theorie der Messfehler

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

E5: Faraday-Konstante

Charakterisierung von Cobaltbasislegierungen mit dem Glimmentladungsspektrometer (GDOES) Dipl.-Ing. Rainer Beusse. Bremen, den

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie)

MgO. Mg Mg e ½ O e O 2. 3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

Aufgabe 5 1 (L) Die folgende Redox-Reaktion läuft in der angegebenen Richtung spontan ab: Cr 2

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 2. Februar 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 07. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Chemie wässriger Lösungen. Vorlesung zum Modul Chemie wässriger Lösungen

6.1 Elektrodenpotenzial und elektromotorische Kraft

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

Vergleich Gravimetrie - Titrimetrie. Vergleich Gravimetrie - Titrimetrie

Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC

Prüfungsvorleistung zum Modul 13-BCH-0101 Aufgaben zum Praktikum "Allgemeine und Anorganische Chemie" , 08:00-09:00 Uhr.

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

Praktikum Quantitative Analysen

Abschlußklausur (Nachklausur)

Das Potenzial einer Halbzelle lässt sich mittels der Nernstschen Gleichung berechnen. oder

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ)

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e

OBF-TA 1-,2- und 3-järig 2. Fachstufe. Themenfeld: Statistik im Labor (1)

RESOLUTION OIV/OENO 427/2010 KRITERIEN FÜR METHODEN ZUR QUANTIFIZIERUNG VON POTENTIELL ALLERGENEN RÜCKSTÄNDEN EIWEISSHALTIGER SCHÖNUNGSMITTEL IM WEIN

3 Mg 3 Mg e N e 2 N 3

Qualitätssicherung in der Analytischen Chemie

Einführung Fehlerrechnung

Einführungskurs 7. Seminar

5. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2011/12 vom

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 15. März 2017, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Dr. Stephanie Möller.

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2014/15 vom

Praktikum Quantitative Analysen

Prüfung zur Analytischen Chemie

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 05. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Chemisches Praktikum für Biologen

Abschlußklausur (Nachklausur)

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 05. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Röntgenfluoreszenz-Analytik (RFA) Auswertung von Daten

Praktikum Quantitative Analysen

Aufgabe 1.1 Welche der folgenden Aussagen in Bezug auf nachfolgende Reaktionsgleichung ist falsch? HCl + NH3 NH4 + + Cl -

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Transkript:

Seminar zum Praktikum Analytische Chemie Teil 1 - Gravimetrie und Quantifizierung Dieses Seminar zum Praktikum ist eine Ergänzung zur Vorlesung Analytische Chemie von Prof. T. Hoffmann. Mit Dank an Dr. J. Bettmer, von dem ein Großteil der Folien übernommen und teilweise modifiziert wurde. Dr. J. Warnke Universität Mainz Institut für Anorganische und Analytische Chemie 1 Relativmethoden Absolut- und Relativmethoden Es wird eine Größe (Absorption, Spannung, usw.) gemessen, die abhängig von der Konzentration oder Menge einer Substanz ist. Die Zuordnung des Wertes dieser Messgröße zu Konzentration oder Menge geschieht über eine Kalibrierfunktion, die vorher bestimmt werden muss. Ideal ist eine Kalibriergerade. Matrixeinflüsse müssen beachtet werden. Absolutmethoden Bei diesen Verfahren wird eine physikalische Größe bestimmt, z.b. Masse (Gravimetrie), Volumen (Maßanalyse), elektrische Ladung (Coulometrie), die der Konzentration/Menge des Analyten direkt proportional ist. Hier ist keine Kalibrierung, höchstens Validierung mit anderen Verfahren, notwendig. 2

Gravimetrie - Überführung des gelösten Analyten in eine schwerlösliche Verbindung - Bestimmung der Analytmenge aus der Masse der gefällten Verbindung mit Hilfe der stöchiometrischen Gesetze Voraussetzungen für quantitative, gravimetrische Bestimmungen: eindeutige (und unveränderliche) Wägeform (Stöchiometrie) Abtrennung von anderen Substanzen (Selektivität, Filtrierbarkeit) quantitative Fällung (kleines K L ) Vorteile: -Gravimetrie ist ein Absolutverfahren, keine Kalibrierung notwendig -Erreichbare Präzision der Analysen ist sehr hoch Nachteile: - sehr zeitaufwändiges Verfahren - großer Bedarf an Fachwissen - zahlreiche Störungen und Probleme 3 Beispiele gravimetrischer Analysen Analyten Fällungsform Wägeform Störungen K + KB(C 6 H 5 ) 4 KB(C 6 H 5 ) 4 NH 4+, Ag +, Rb +, Mg 2+ Mg(NH 4 )PO 4. 6H 2 O Mg 2 P 2 O 7 viele Metalle Ca 2+ CaC 2 O 4. H 2 O CaCO 3 oder CaO viele Metalle Ba 2+ BaSO 4 BaSO 4 Pb 2+ Ni 2+ Ni(Diglym) 2 Ni(Diglym) 2 Pd 2+, Pt 2+, Au 3+ Cl - AgCl AgCl Br -, I -, SCN -, S 2- CN - AgCN AgCN Cl -, Br -, I -, SCN - ClO - 4 KClO 4 KClO 4 PO 3-4 Mg(NH 4 )PO 4. 6H 2 O Mg 2 P 2 O 7 viele Metalle Fällungsbedingungen müssen eingehalten werden, um möglichst selektive Fällung eines Analyten zu erreichen. Potentielle Störungen müssen vor der Analyse abgetrennt werden. 4

Gebräuchliche organische Fällungsreagenzien Name Struktur Potentielle Analyten N OH Dimethylglyoxim Ni 2+, Pd 2+, Pt 2+ N OH 8-Hydroxychinolin (Oxin) Mg 2+, Zn 2+, Cu 2+, Cd 2+, N OH Cupferron N O Fe 3+, Ti 4+, Zr 4+, Ce 4+ N O NH 4 + 5 Gravimetrische Arbeitsschritte 1. Vorbehandlung: Oxidieren/Reduzieren, Eindampfen/Verdünnen 2. Fällung: Abscheidung des zu bestimmenden Stoffes unter festgelegten Bedingungen in Form einer schwerlöslichen Verbindung (Fällungsform) 3. Filtration: Trennung von Niederschlag und Mutterlauge 4. Waschen: Beseitigung von anhaftenden Fremdstoffen 5. Prüfung auf Vollständigkeit der Fällung: Nochmalige Reagenzzugabe zur Mutterlauge. 6. Trocknung, ggf. Glühen: Fällungsform in Wägeform überführen 7. Abkühlen: im Exsikkator 8. Wägen: ggf. Wiederholung von Operationen 6-8 bis zur Gewichtskonstanz Konstantwiegen 9. Berechnung: des zu bestimmenden Stoffes aus der Auswaage 6

Glühen 1. Entfernung von hinreichend flüchtigen Verunreinigungen, z.b. Reste von Wasser, adsorbierte Fremdstoffe 2. Überführung der nicht stöchiometrischen Fällungsform eines Niederschlages in eine stabile, wohl definierte Wägeform FeO(OH). -H x H 2 O 2 O Fe 2 O 3 7 Gravimetrischer Faktor F = M E / M V Gravimetrischer Faktor mit M E : molare Masse des zu bestimmenden Elementes in der ausgewogenen Verbindung M V : molare Masse der ausgewogenen Verbindung Je kleiner F ist, desto größer ist Empfindlichkeit; auch Wägefehler wirken sich relativ geringer aus. Element Wägeform Molmasse F (Ox: Oxinat-Anion) Al Al 2 O 3 102 g. mol -1 0,53 Al(Ox) 3 459 g. mol -1 0,059 Mg Mg 2 P 2 O 7 222 g. mol -1 0,22 Mg(Ox) 2 313 g. mol -1 0,078 8

Mögliche Probleme bei der Fällung: Mitfällung von Fremdstoffen: - Adsorption von Ionen an aktiven Oberflächen - Okklusion - Einschluss von Fremdsubstanzen im Inneren des Kristalls - Inklusion - Einbau von Fremdsubstanzen in das Kristallgitter (Mischkristallbildung) Kolloidbildung: Probleme bei Filtration Vermeidung dieser Probleme teilweise durch: - Fällen aus heißer Lösung - langsame Zugabe des Fällungsreagenzes - ständiges Rühren Vermeidung von lokalen Übersättigungen, langsames Kristallwachstum 9 Gravimetrische Bestimmung von Ni neben Co (V 1 / 1) Fällung des Ni 2+ mit Diacetyldioxim (C 4 H 8 O 2 N 2 ) Ni 2+ + 2 C 4 H 8 O 2 N 2 (C 4 H 7 O 2 N 2 ) 2 Ni + 2 H + roter, quadratisch-planarer Komplex H 3 C H 3 C O Fällung im ph-bereich 4-10 ph < 4 Protonierung von C 4 H 7 O 2 N 2 im Komplex (Zerstörung der H-Brückenbindung) ph > 10 Mit NH 3 Bildung von Amminkomplexen N O N H Ni 2+ H O N N O CH 3 CH 3 Trocknen bei 120 C! Gravimetrischer Faktor: F = 58,69 / 288,91 = 0,203 10

Thermogravimetrie (TGA) Hauptanwendungsgebiete - Charakterisierung und Identifizierung von anorgan. und organ. Stoffen (z.b. Metallurgie oder Polymerchemie) - Verfolgung von (Zersetzungs)-Reaktionen - Zur präzisen und richtigen gravimetrische Quantifizierung weniger geeignet 11 Elektrogravimetrie Bei der elektrogravimetrischen Analyse wird der Analyt elektrolytisch als Festkörper an der Kathode oder der Anode abgeschieden. Die Zunahme der Masse der Elektrode liefert uns eine Angabe über die Menge des vorhandenen Analyten. Voraussetzung Analyt lässt sich kathodisch (z.b. Ag, Cu, Cd, Zn, ) oder anodisch (z.b. PbO 2, Tl 2 O 3, ) aus Elektrolytlösung abscheiden, ohne dass andere Substanzen mit abgeschieden werden (Selektivität). 12

Schematischer Aufbau der Elektrogravimetrie Zersetzungsspannung E Z E Z = E A E K + I. R mit E K : Potential an der Anode E A : Potential an der Kathode I. R: Potentialabfall in der Lösung Klemmspannung U U = E Z + η mit η: Überspannung Abscheidung an einer Pt-Netzelektrode 13 Sequentielle Bestimmung von Ag, Cu und Cd c [mol/l] Elektrolysespannung E [V] - Bei Konzentration von 10-2 mol. L -1 aller drei Metallionen läßt sich zuerst Ag bei einer Spannung U 2 bis Restkonz. von 10-6 mol. L -1 abscheiden, ohne dass Cu und Cd deponiert werden. - Erst bei Spannung U 3 beginnt Elektrodeposition von Cu. 14

Urtiter - primärer Standard - Voraussetzungen: hohe Reinheit (> 99,9 %) definierte Zusammensetzung stabil unter normalen Lagerbedingungen und bei Trocknungsvorgängen nicht hygroskopisch, nicht flüchtig muss stöchiometrisch eindeutig mit einzustellender Maßlösung reagieren Beispiele: NaCl, KIO 3, KMnO 4, Na 2 C 2 O 4, [Fe(H 3 NCH 2 CH 2 NH 3 )(SO 4 ) 2. 4H 2 O] Iod ist kein Urtiter! Aber: 5 I - + IO 3- + 6 H + I 2 + 3 H 2 O 15 Titer-Einstellung Einstellung der S 2 O 2-3 -Lösung mit KIO 3 (Urtitersubstanz): Oxidation: 2 I - I 2 + 2 e -. 5 Reduktion: 2 IO 3- + 10 e - + 12 H + I 2 + 6 H 2 O 5 I - + IO 3- + 6 H + 3 I 2 + 3 H 2 O Titration von I 2 mit S 2 O 3 2- Bildung des Iod-Stärke-Komplexes aus Gleichung folgt: n(s 2 O 3 2- ) = 2 n(i 2 ) = 6 n(io 3- ) Verwendung von z. B. K 2 Cr 2 O 7 als Urtitersubstanz: Oxidation: 2 S 2 O 2-3 S 4 O 2-6 + 2 e -. 3 Reduktion: Cr 2 O 2-7 + 6 e - + 14 H + 2 Cr 3+ + 7 H 2 O 6 S 2 O 2-3 + Cr 2 O 2-7 + 14 H + 3 S 4 O 2-6 + 2 Cr 3+ + 7 H 2 O 16

Fehlerquellen in der Analytischen Chemie 100 80 Probenahme 60 Analysenfehler [%] 40 20 0-20 -40-60 Probenvorbereitung analytische Messung -80-100 σ 2 Gesamt = σ2 Probenahme + σ2 Probenvorbereitung + σ2 Messung 17 Präzision und Richtigkeit hohe Richtigkeit, hohe Präzision! mangelnde Richtigkeit, hohe Präzision! hohe Richtigkeit, schlechte Präzision! mangelnde Richtigkeit, schlechte Präzision! 18

Wahrer Wert Begriffsdefinitionen Wert, der mit der Definition einer gegebenen Menge übereinstimmt. Er kann normalerweise nie exakt bestimmt werden. Präzision (precision) Maß der Übereinstimmung zwischen voneinander unabhängigen Messwerten (Wiederholungsmessungen), die unter festgelegten Bedingungen erhalten wurden (Streuung). Richtigkeit (trueness) Der Grad der Übereinstimmung zwischen einem Durchschnittswert, der in einer großen Serie von Messungen erhalten wurde, und einem akzeptierten Referenzwert (= Wahrer Wert ). Genauigkeit (accuracy) Der Grad der Übereinstimmung zwischen Messergebnis und dem Wahren Wert. Kombination aus Präzision und Richtigkeit (DIN ISO 5725). 19 Fehlerarten Systematischer Fehler Richtigkeit abhängig vom analytischen Verfahren, von der ausführenden Person, etc. korrigierbar! Zufälliger Fehler (statistischer Fehler) Präzision Streuung der physikalischen Messungen. nicht eliminierbar! Empfehlung: W. Gottwald, Statistik für Anwender, Wiley-VCH, Weinheim, 2000 20

Statistik Mittelwert und Standardabweichung Der arithmetische Mittelwert x lautet x = Die Standardabweichung s gibt an, wie weit die Werte vom arithmetischen Mittelwert abweichen. Je kleiner die Standardabweichung, um so enger liegen die Werte um den Mittelwert. 2 Σ ( x - ) i x i s = n- 1 Variationskoeffizient CV ( relative Standardabweichung ) s CV = 100% x Σ i n x i Größere Präzision bedeutet nicht unbedingt auch größere Richtigkeit! 21 Gauß-Verteilung y Für unendlich viele Messungen wird s = σ und x = µ. Die Funktion der Gauß-Kurve lautet: s y = σ 1 2π e -(x-µ) 2 2 σ 2 σ 2 : Varianz x x 22

Normierte Gauß-Verteilung Um Abweichungen vom Mittelwert in Vielfachen der Standardabweichung ausdrücken zu können, wird x in z transformiert. 0,4 z = x - µ σ x -x s zwischen µ -1σ und µ + 1σ: 68,3 % 0,3 y 0,2 zwischen µ -2σ und µ + 2σ: 95,5 % 0,1 0,0-4 -3-2 -1 0 1 2 3 4 x 23 Student t-verteilung - Ist ähnlich der Gauss-Verteilung - bei geringer Zahl an Wiederholungsmessungen Vertrauensintervall (Vertrauensbereich) Das Vertrauensintervall drückt aus, dass der wahre Mittelwert µ mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit in einem gewissen Abstand vom gemessenen Mittelwert x liegt. t µ = x ±. s n mit s: gemessene Standardabweichung n: Zahl der Messungen t: Students-Faktor, genauer: t (P;f) f: Freiheitsgrade (= n - 1) P: Wahrscheinlichkeit 24

Werte für den t-faktor nach Student Zahl der Wahrscheinlichkeit [%] Freiheitsgrade 50 90 95 98 99 99,5 99,9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 15 20 25 30 40 60 120 1,000 0,816 0,765 0,741 0,727 0,718 0,711 0,706 0,703 0,700 0,691 0,687 0,684 0,683 0,681 0,679 0,677 0,674 6,314 2,920 2,353 2,132 2,015 1,943 1,895 1,860 1,833 1,812 1,753 1,725 1,708 1,697 1,684 1,671 1,658 1,645 12,706 4,303 3,182 2,776 2,571 2,447 2,365 2,306 2,262 2,228 2,131 2,086 2,068 2,042 2,021 2,000 1,980 1,960 31,821 6,965 4,541 3,747 3,365 3,143 2,998 2,896 2,821 2,764 2,602 2,528 2,485 2,457 2,423 2,390 2,358 2,326 63,657 9,925 5,841 4,604 4,032 3,707 3,500 3,355 3,250 3,169 2,947 2,845 2,787 2,750 2,704 2,660 2,617 2,576 127,320 14,089 7,453 5,598 4,773 4,317 4,029 3,832 3,690 3,581 3,252 3,153 3,078 3,030 2,971 2,915 2,860 2,807 636,619 31,598 12,924 8,610 6,869 5,959 5,408 5,041 4,781 4,587 4,073 3,850 3,725 3,646 3,551 3,460 3,373 3,291 25 Vertrauensintervall n = 21, P = 0,9 90% Wahrscheinlichkeit, dass der wahre Wert in diesem Intervall liegt. n = 5, P = 0,9 90% Wahrscheinlichkeit, dass der wahre Wert in diesem Intervall liegt. 50% Wahrscheinlichkeit, dass der wahre Wert in diesem Intervall liegt. 12,0 12,1 12,2 12,3 12,4 12,5 12,6 12,7 12,8 12,9 13,0 26 Kohlenhydratgehalt [g/100 g Proteingehalt]

Präzision (precision) Begriffsdefinitionen Maß der Übereinstimmung zwischen voneinander unabhängigen Testergebnissen, die unter festgelegten Bedingungen erhalten wurden. Wiederholpräzision (repeatability) Gleiche Bedingungen bei Wiederholmessungen, z.b. Methode, Labor, Person. Vergleichspräzision (reproducibility) Gleiche Methode, aber verschiedene Labors und Personen. 27 Zertifizierte Referenzmaterialien 28

Kontrollkarten Eine Kontrollkarte ist die anschauliche Darstellung der Vertrauensintervalle für eine Gauß-Verteilung. µ + µ + 3 σ n 2 σ n µ oberer Aktionsgrenze oberer Warngrenze Sollwert µ - µ - 2 σ n 3 σ n unterer Warngrenze unterer Aktionsgrenze Zeit [h] 29 Kontrollkarten Kontrollkarten zeigen an, ob ein (analytischer) Prozess innerhalb festgelegter Grenzen verläuft, und ob es eine systematische Drift weg von der Zielgröße (µ) gibt. µ + µ + 3 σ n 2 σ n µ oberer Aktionsgrenze oberer Warngrenze Sollwert µ - µ - 2 σ n 3 σ n unterer Warngrenze unterer Aktionsgrenze Zeit [d] 30

Blindwert Begriffsdefinitionen Untergrundsignal bei Bestimmungsmethoden, zusätzlich Kontamination (Blindwert) bei analytischen Gesamtverfahren. (Damit hängt kleinster, mit ausreichender statistischer Sicherheit erfassbarer Messwert von der Empfindlichkeit (Steigung der Kalibriergeraden) der Bestimmungsmethode ab.) Nachweisgrenze (NWG) Nachweisgrenze (NWG) = y B + 3 s B y B : s B : Mittelwert des Untergrundsignals bzw. Blindwertes Standardabweichung des Untergrundsignals bzw. Blindwertes Bestimmungsgrenze Bestimmungsgrenze = y B + 6 s B 31 Kalibrierung Man verwendet die Methode der kleinsten Quadrate an, um die beste Gerade (y = m. x +b) zu ermitteln. Es wird angenommen, dass die Fehler der y-werte wesentlich größer als die der x-werte sind. y y x m = y x b y = m. x+ b x 32

Kalibrierung Die beste Gerade soll dadurch gefunden, dass die vertikalen Abweichungen zwischen den Messpunkten und der Geraden minimiert werden. y (x i ; y i ) vertikale Abweichung: d i d i = y i y = y i -m. x i -b d i2 = ( y i -m. x i b) 2 d i wird nun minimiert: Methode der kleinsten Quadrate x 33 Durchführung einer (externen) Kalibrierung Der Zusammenhang zwischen Messgröße (hier Extinktion) und gesuchter Größe (hier Konzentration) wird ermittelt. 0,4 0,3 Extinktion 0,2 Konz. = Ext. = 0 1 2 3 4? (Probe) 0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,26 0,1 0 0 1 2 3 4 MnO 4- -Konzentration (willkürliche Einheiten) Die Kalibrierung dient zur Quantifizierung eines Stoffes. 34

Voraussetzung Externe Kalibrierung Verhältnisse in den Proben ähnlich denen der Standards. wenige systematische Fehlerquellen. hohe Reproduzierbarkeit aller Analysenschritte bei Standards und Proben. Vorteile sehr gut geeignet für Routinebetrieb (viele, ähnliche Proben). viele Proben ohne zusätzlichen Aufwand analysierbar. Standardlösungen z. T. wieder verwendbar. Nachteile systematische Fehler schwer erkennbar. Matrixeffekte nicht korrigierbar, daher Probleme bei wechselnder Probenart. 35 Matrixeffekte bei externer Kalibrierung Bestandteile der Probe (Matrix) können die Kalibrierfunktion durch unterschiedliche chemische oder physikalische Effekte beeinflussen. Beispiel: chemische Störungen bei der AAS/AES 0,4 Ca 2+ in Reinstwasser 0,3 Extinktion 0,2 0,1 Ca 2+ mit PO 4 3-0 0 1 2 3 4 Ca 2+ -Konzentration (willkürliche Einheiten) Werden Matrixeffekte nicht berücksichtigt, kann es zu erheblichen Fehlern 36 bei der Analyse kommen.

Möglichkeiten zur Verminderung systematischer Fehler bei der Kalibrierung Matrixanpassung Matrix der Standardlösungen an die Probenmatrix anpassen. viele Proben ohne zusätzlichen Aufwand analysierbar. oft schwierig, da Probenmatrix nicht immer genau bekannt. Standardaddition (Standardzusatzverfahren) genaue Anpassung der Matrizes. hoher Aufwand notwendig. Interner Standard (Leitlinienmethode) Zugabe eines dem Analyten chemisch verwandten Standards in bekannter Konzentration. interner Standard darf in der Probe nicht vorhanden sein. Berechnung eines Response-Faktors. 37 Standardaddition Analysensignal durch zugesetzten Standard erhaltene Messwerte Konzentration der unbekannten Probe Messwert der unbekannten Probe ohne Standardaddition -2-1 0 1 2 3 4 5 Analytkonzentration 38

Interner Standard Zugabe des internen Standards Erstellen einer Kalibriergeraden bezogen auf internen Standard. 1 2 3 4 5 Probe Interner Standard Voraussetzung ist, dass interner Standard und Analyt simultan bestimmt werden können. Zugabe eines dem Analyten chemisch verwandten, aber nicht gleichen Standards in bekannter, jeweils gleicher Konzentration. interner Standard darf in der Probe nicht vorhanden sein. Berechnung eines Response-Faktors. 39