Kunstwelt Kunstfeld Kunstsystem Soziologische Perspektiven auf Kunst und Kunstbetrieb

Ähnliche Dokumente
Organisationen der Kunst

Seminar: Niklas Luhmann: Die Wissenschaft der Gesellschaft/ Vorlesung: Wissen und Gesellschaft II

Genauere Hinweise für die Anfertigung von Hausarbeiten finden Sie auf der Homepage meines Lehrstuhls:

Soziologische Analysen der Globalisierung und Transnationalisierung

vorläufiger Seminarplan

HS: Moderne und Individualisierung Montag, , Raum 5.052

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie

Soziologische Analysen der Globalisierung und Transnationalisierung

Vorlesung Theorien der Soziologie: Mikrosoziologische Perspektiven (Prof. Vogt) Einführungsliteratur (Auswahl)

Soziologie im Grundstudium (Bachelor)

Pädagogische Institutionen

Ökonomik Politikwissenschaft Soziologie

Allgemeine Soziologie

Seminar HS 2008 (SUZ) Mo Prof. Dr. Beat Fux

Universität Bamberg Wintersemester 2006/07 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar

Gemeinschaftsbildung soziologisch und theologisch betrachtet

Seminar: Von der Institution zum System Gehlen, Schelsky, Luhmann

Alfred Schütz und Karl Mannheim - Ein Vergleich zweier wissenschaftlicher Perspektiven

Diskutieren Sie aufbauend auf Lothar Krappmanns Überlegungen die Frage, was es heißen kann, aus soziologischer Perspektive Identität zu thematisieren?

S: Recht und Gesellschaft bei Habermas und Luhmann (MA) SoSe 2018 Mo., 14:00-16:00 Raum: XXXX

Seminar HS 2008 (SUZ) Mo Prof. Dr. Beat Fux

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seminar: Einführung in die Wissenschaftssoziologie

Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester

Seminar: Interessen in Ökonomie und Politik Montag, 17:45-19:15 Greinstraße 2, Gebäude 335, Raum Thema des Seminars

2. Politische Funktionen von Massenmedien

Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie. Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN

Wir brauchen eine soziologische Theorie szenebasierter Kulturproduktion

Jenseits von Gut und Böse Zur systemtheoretischen Betrachtung von Ethik und Moral nach Niklas Luhmann

FRAUEN SIND EINFACH SCHWIERIGER!

Christine Wimbauer. Geld und Liebe. Zur symbolischen Bedeutung von Geld in Paarbeziehungen. Campus Verlag Frankfurt/New York

Universität Bamberg Wintersemester 2007/08 Lehrstuhl für Soziologie II Prof. Dr. Richard Münch. Hauptseminar

Daniel Blahudka. Querdenken Die Logik des Designs

Dr. Konstanze Piel. 1. Angaben zur Person. Fachsemester. 2. Semester 35% (n=14) 4. Semester 40% (n=16) > 4. Semester 25% (n=10) Geschlecht.

Geisteswissenschaft. Andrea Polaniak. Das Ende der Anderen. Ist die Gesellschaft der Moderne eine globale Schicksalsgemeinschaft?

Der Streit um den ästhetischen Blick

Die ideale wissenschaftliche Persönlichkeit

Soziologie der Organisation

Einführung in die neue Wirtschaftssoziologie


Seminarplan Vorstellung des Seminarplans / allgemeine Einführung / Organisatorisches

Theorie II - Kurs EINFÜHRUNG IN DIE POLITISCHE SOZIOLOGIE. Seminarplan. Wintersemester 2014/15. Dipl.-Soz. Jennifer Brichzin

KUNST STADT WERBUNG 14 WERBEGROSSFLÄCHEN IN KASSEL VON STUDIERENDEN DER KUNSTHOCHSCHULE KASSEL UND DER UNIVERSITÄT KASSEL

Kommunikation und Ökonomie

kultur- und sozialwissenschaften

Kein Ass kein Trumpf kein Heimspiel?

Seminarplan Allgemeine Einführung / Vorstellung des Seminarplans / Organisatorisches

Soziale Institutionen: Herrschaft

Einführung in soziologische Theorien (PS) (Allgemeine Soziologie)

1.1 Theorie und Empirie EINLEITUNG DIMENSIONEN SOZIALEN HANDELNS Theorie und Empirie Verhalten und Handeln...

Lebenslagenorientierte Sozialpolitik

Kämpfe um soziale Ungleichheit

U'IB. Uni-Taschenbücher 1886 FURWISSEN. SCHAFf. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Seminar. Nachhaltiger Konsum. Dipl.-Soz. Dirk Dalichau. Sitzung am 25. November Wintersemester 2014 / 2015

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Humanismus und Sozialwissenschaft

Theorien des Journalismus

Soziologie im Nebenfach

Modulbeschreibung Armutssoziologie

Die Dynamik ökologischer Märkte

Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper. Handlungs- und Rollentheorien Gesellschaftstheorien

Fragmentierte Hilfe und die Problematik systemübergreifenden Handelns

Prof. Dr. Peter A. Berger, Universität Rostock Materialien zur Vorlesung Sozialstrukturanalyse der Bundesrepublik Deutschland

Martin Abraham, Günter Büschges: Einführung in die Organisationssoziologie. Stuttgart: Teubner 1997, hier: S

Markus Koller. Die Grenzen der Kunst

Der Umgang mit Komplexität

Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart

Pierre Bourdieu Die Regeln der Kunst

Das Politische System Deutschlands

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Soziologische Theorie (Fischer) Vorlesung: Einführung in die Soziologie WS 2008/2009

Seminarplan Klassiker der Sozialisationstheorien (Gruppe Mittwoch 17:30 Uhr)

(Sozial-)Konstruktivismus: Mode oder Forschungsprogramm?

Lehrforschungsprojekt

Soziologische Theorien

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

Pierre Bourdieu Die Regeln der Kunst Genese und Struktur des literarischen Feldes

Humangeographie kompakt

Inhalt. 1 Einleitung... 11

Sozial und ökonomisch handeln

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung

Unterstützte Kommunikation - ihre theoretischen Bezugssysteme

FACHGEBIET PHILOSOPHIE

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Berichte aus der Pädagogik. Thomas Hallmayer. Politische Erwachsenenbildung im Erziehungssystem

W O R K S H O P. Handliches / Unhandliches. Freitag, 17. Juni Forschergruppe CSG-II

Soziologische Theorien

Forschungsschwerpunkt Prozesse der Literaturvermittlung

Als einführendes Seminar in aktuelle gesellschaftliche Fragen werden wir auch einige Grundlage des wissenschaftlichen

Die richtungweisenden Ansätze der Kunstsoziologie erstmals zusammengefasst

Franz-Xaver Kaufmann. Sozialpolitik und Sozialstaat: Soziologische Analysen. 2., erweiterte Auflage A 2005/3060 IVS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Sexualität und Männlichkeit(en)

Wahlfachangebot Sozialwissenschaften für die Phil-Hist. im WS 2014/15

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema

Karlsruher Institut für Technologie. Seminar: Grundlagen der Wirtschaftssoziologie ( )

Themenschwerpunkt 3 Arbeitsprozesswissen als Ausgangspunkt zur Gestaltung betrieblicher Lehr-/Lernarrangements

Publikationen Studium Universale

1. Welche Aussagen treffen die Texte über Ursprung und Genese der Kultur?

Transkript:

Paul Buckermann Mail: pbuckermann@uni-bielefeld.de Sprechstunde: Nach Vereinbarung per Email Kunstwelt Kunstfeld Kunstsystem Soziologische Perspektiven auf Kunst und Kunstbetrieb Universität Bielefeld Seminar // Bachelorniveau Sommersemester 2016 Montag / 14-16 Uhr Raum: T0-145 (UHG) Inhalt: Kunst langweilt und fasziniert. Kunstwerke haben einen Preis und sind unbezahlbar. Kunstschaffende sind radikal und angepasst. Kunst ist sakral und illegal. Kunst ist immer neu und auch immer gleich. Über Kunst wird herzhaft gestritten und ausgelassen geschwiegen. Die Kunstsoziologie beschäftigt sich in den letzten Jahren wieder verstärkt mit der gesellschaftlichen Einbettung von Kunst, ihrer gesellschaftlichen Funktion, ihrem Verhältnis zu politischen oder wirtschaftlichen Strukturen und nicht zuletzt mit der stets postulierten Autonomie moderner Kunst. Dieses Seminar stellt eine Einführung in soziologische Perspektiven auf Kunst und Kunstbetriebe dar. Ausgehend von der Annahme, dass Kunst nicht auf quasi-natürliche Weise ihren künstlerischen, politischen oder wirtschaftlichen Wert gewinnt, wollen wir einen Blick auf eine dynamische Verflechtung von Institutionen, Personen und Objekten entwickeln. In diesem gesellschaftlichen Kontext werden bestimmte Objekte zu Kunst, einzelne Institutionen behaupten sich als Schiedsinstanzen und die Autonomie der Kunst wird trotz aller scheinbaren Abhängigkeiten immer wieder reproduziert. Als Einstieg in diese komplexen Verhältnisse befragt das Seminar drei einschlägige kunstsoziologische Ansätze. Die Begriffe Kunstfeld (Pierre Bourdieu), Kunstwelten (Howard Becker) 1

und Kunstsystem (Niklas Luhmann) dienen dabei einerseits als einsichtsstiftende Beobachtungsmöglichkeiten auf verschiedene Facetten von Kunst und Kunstbetriebe. Andererseits können an diesen kunstbezogenen Problemen auch Grundlagen umfassenderer Sozialtheorien - Feldtheorie, Symbolischer Interaktionismus und die Theorie funktionaler Differenzierung - erschlossen werden. Ziel: Sie lernen einschlägige Perspektiven der Kunstsoziologie kennen und erarbeiten eigene Fragestellungen/Thesen. Sonstiges: Bei Interesse kann im Rahmen des Seminars eine Exkursion zu einer Bielefelder Kunstinstitution durchgeführt werden. finden Sie in den ausführlichen Angaben unter: http://www.uni-bielefeld.de/soz/forschung/orgsoz/wap.html 2

Seminar- und Lektüreplan Modul 1: Auftakt 11.04.2016 Einführungssitzung Danko, Dagmar 2012: Kunstsoziologie. Bielefeld: transcript. (Auszug: Einleitung, S. 5-11). Voss, Julia 2015: Hinter weißen Wänden. Behind the White Cube. Berlin: Merve. (Auszug: S. 7-14). Modul 2: Außenseiter und Art Worlds: Howard Becker 18.04.2016 Regeln und Devianz. Howard Becker und die Tanzmusiker Becker, Howard S. 1981 [1963]: Außenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens. Frankfurt/Main: Fischer. (Auszüge: 1-8;71-91). 25.04.2016 Kunst machen: Howard Beckers Art Worlds als kollektives Handeln Becker, Howard S. 1997: Kunst als kollektives Handeln. In: Gerhards, Jürgen (Hrsg.): Soziologie der Kunst. Produzenten, Vermittler, Rezipienten. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 23-40. 02.05.2016 Aus dem Atelier an die Wand: Howard Beckers Distributing Art Works Becker, Howard S. 2008[1982]: Art Worlds. 25th Anniversary Edition. Berkeley/L.A./London: University of California Press. (Auszug: S. 93-130). Modul 3: Autonomie und Autopoiesis: Niklas Luhmann 09.05.2016 Sich-nirgendwo-mehr-anlehnen-können: Niklas Luhmann zur Ausdifferenzierung der Kunst Luhmann, Niklas 2008: Die Ausdifferenzierung des Kunstsystems. In: Ders.: Schriften zu Kunst und Literatur. Hrsg. Von Niels Werber. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. S. 316-352. 23.05.2016 Weltkunst/Kunstwelt: Niklas Luhman zur Weltkunst Luhmann, Niklas 2008: Weltkunst. In: Ders.: Schriften zu Kunst und Literatur. Hrsg. Von Niels Werber. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. S. 189-245. 3

30.05.2016 Sich reproduzieren: Niklas Luhmann zur Autonomie der Kunst Luhmann, Niklas 2008: Sinn der Kunst und Sinn des Marktes. In: Ders.: Schriften zu Kunst und Literatur: Hrsg. Von Niels Werber. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. S. 389-400. Luhmann, Niklas 2008: Die Autonomie der Kunst. In: Ders.: Schriften zu Kunst und Literatur. Hrsg. Von Niels Werber. Frankfurt a.m.: Suhrkamp. S. 416-427. Baecker, Dirk 2007: Zu Funktion und Form der Kunst. In: Ders.: Wozu Gesellschaft. Berlin: Kadmos. S. 315-343. (Auszug Der Betrieb, S. 328-332). Modul 4: Feld und Distinktion: Pierre Bourdieu 06.06.2016 Von der Kompetenz Kunst lesen zu können: Pierre Bourdieu zur Entzauberung des reines Blicks Bourdieu, Pierre 1974 [1968]: Elemente zu einer soziologischen Theorie der Kunstwahrnehmung. In: Ders.: Zur Soziologie der symbolischen Formen. Frankfurt/Main: Suhrkamp. S. 159-201. 13.06.2016 Exkursion in das Artists Unlimited lab 20.06.2016 Lesewoche Wir treffen die Kuratorin und Projektleiterin Anna Jehle und haben die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines temporären Kulturprojektes zu blicken. lab Artists Unlimited. Germanenstr. 22; 33647 Bielefeld. Treffpunkt: 14 Uhr vor dem lab. ÖPNV: Haltestelle Normannestraße (Linie 1) 27.06.2016 Vom Kunst-Werden und einer verkehrten ökonomischen Welt: Pierre Bourdieu zur Autonomisierung der Kunst [Bitte beachten Sie, dass dieser Text länger als gewohnt ist. Nutzen Sie die die Exkursions- und Lesewoche zur Lektüre] literarischen Feldes. Frankfurt/Main: Suhrkamp. (Auszug: S. 83-186) 04.07.2016 Strukturentstehung: Pierre Bourdieu zur Stabilisierung des Kunstfeldes literarischen Feldes. Frankfurt/Main: Suhrkamp. (Auszug: 187-226). 4

11.07.2016 Ein Warenhaus voller Einzigartigkeiten: Pierre Bourdieu zu dem Markt der symbolischen Güter literarischen Feldes. Frankfurt/Main: Suhrkamp. (Auszug: 227-279). Modul 5: Kunst global: Ein Ausblick 18.07.2016 Weltkunst/Globales Kunstfeld: Bourdieu und/oder Luhmann global denken Göbel, Andreas 2012: Weltkunst Die Welt der Kunst und die moderne Weltgesellschaft. In: Steuerwald, Christian (Hrsg.): Perspektiven der Kunstsoziologie. Wiesbaden: VS, S. 13-37. oder (bitte achten Sie auf Ihre Zuordnung) Buchholz, Larissa 2008: Feldtheorie und Globalisierung. In: von Bismarck, Beatrice/ Therese Kaufmann& Ulf Wuggenig (Hrsg.): Nach Bourdieu. Visualität, Kunst, Politik. Wien: Turia + Kant. S. 211-238. 5