Anmerkungen: Seite 1/8

Ähnliche Dokumente
Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 7

Themen in Einblicke Physik ausgewählte Werkstatt-, Methoden-, Lexikon- und Projekt-Seiten zu einzelnen Fachinhalten. Licht und Bilder 40-59

der Naturwissenschaften.

Schulcurriculum für das 6. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

Impulse Physik Hessen: Stoffverteilungsplan für die Klassen 6 bis 9/10

Stromkreise. Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Hinweise

Lehrplan Physik Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium

Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr

Lehrwerk: Spektrum Physik Schroedel-Verlag

Schule: Lehrer: fakultativ. Prozessbezogene Kompetenzen. Erkenntnisgewinnung, Kommunikation. Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, Bewertung

Inhalt (mit Angabe der Behandlungstiefe)

Fachschaft Physik. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 7 und 8

Schulcurriculum Physik Jgst.5/6. Stand

Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld - Schuleigenes Curriculum für das Fach Physik. Jahrgangsstufe 7 (Zwei Schulstunden)

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6

Das warme Haus Schulinterner Lehrplan Physik J 5/6

Lehrbuch Dorn/Bader 5/6, Schroedel-Verlag

Fachliche Kontexte. Konzeptbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler können... S6-5: (E) einfache elektrische Schaltungen planen und aufbauen

Schule für die Region. Schuleigenen Arbeitsplan - Sekundarstufe I. Fachbereich Physik

Schulcurriculum für das Fach Physik

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S

Schulinternes Curriculum

Std Themenbereiche im Lehrplan Inhalte im Lehrplan Kapitel in PRISMA Physik 7/8 Seiten im Buch. Reibungs-, Gewichtskraft und andere Kraftarten 8 17

Effizienz einer Solarzelle in Abhängigkeit vom Winkel der Einstrahlung

Schulinternes. Curriculum. Fach: Physik SEK I

Lehrplan-Synopse Klasse 7

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 8 in Physik des Konrad Adenauer Gymnasiums

Schulinternes Curriculum Physik

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8

Propädeutische Physik und Chemie (2. Klasse)

CURRICULUM 8 NOV. 2011

Fach Physik Jahrgangsstufe 7

Schulinterner Lehrplan für Physik

Erwartete Kompetenzen

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 5

Stoffverteilungsplan zur DORN-BADER PHYSIK 7/8 Niedersachsen auf das Kerncurriculum 2007

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7

EF Q1 Q2 Seite 1

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 8

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I

Unterrichtseinheit Einstieg in die Physik

Schulinternes Curriculum Physik

Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung schuleigene Ergänzungen

Arbeitsplan Physik 5/6 Stand:

Physik Klasse 7. Die Zuordnung der prozessbezogenen Kompetenzen zu den jeweiligen Inhalten hängt vom individuellen Unterricht

Schulcurriculum Physik 7/8. Thema im Unterricht Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen. Klasse 7. Schülerinnen und Schüler können

Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach Physik in der Sekundarstufe I (G8)

Stoffverteilungsplan MINT Physik Jahrgang 6

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen.

Absprachen und Beschlüsse in der Jahrgangsstufe 6. - Zu Beginn eines Schulhalbjahres erfolgt eine Schülerbelehrung anhand der Betriebsanweisung.

Inhaltsverzeichnis. Kräfte und ihre Wirkungen... 8

Edertalschule Gymnasium

Übersicht über das Fachcurriculum. Fach: Physik Klasse: 7 (8)

Ratsgymnasium Münster, Schulinterner Lehrplan Physik, Stand Juli

Doppeljahrgang 5/6: Dauermagnete Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung schuleigene Ergänzungen

Bemerkungen zum Fachcurriculum

Themenübersicht Physik in Jahrgangsstufe 5 und 6 Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums

Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung

Schulinternes Curriculum Physik Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Viersen

Schulinternes Fachcurriculum PHYSIK Klasse 7

Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III

M 2 beschreiben Aggregatzustände, Aggregatzustandsübergänge auf der Ebene einer einfachen Teilchenvorstellung

Erwartete Kompetenzen

Inhalt. 63 Elektrische Energie und Energieübertragung

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I am Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers. Physik in der SI

S. 45 S. 47 S. 44 S. 45 S. 46 S. 47 S. 46 S. 52 S. 53 S. 45 S. 47. dokumentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit. S. 47 Aufgabe A1 S. 50, 51 S. 51 S.

Themenübersicht Sekundarstufe I. Jgst. Inhalte (Zeit in U-Std.) 7 Akustik (10), Mechanik (35), Energie (10) 55

Curriculum Naturwissenschaft (NW) Jahrgang 5/6

Schulinternes Curriculum Physik Klassenstufe 6 (V) / G8 K5- Konzeption

Vom Sach- zum Physikunterricht (Sek. I)

Rahmenlehrplan für Physik der Klassenstufen 7 9/10 an allen weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Schülerinnen und Schüler

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 8.1

Schulcurriculum Physik - Klasse 6 (G8) - chronologischer Ablauf -

Schulinternet Curriculum im Fach Physik

Oken-Gymnasium. Kern- und Schulcurriculum für das Fach Naturphänomene

Kleiner Leitfaden Physik - Astronomie

Schulinterner Lehrplan Physik Jahrgangsstufe 6

Übersicht Physik Sek I

Physikalisches Curriculum: Klassenstufe 7 und 8

Schulinternes Curriculum Physik. Jahrgang 5

Arbeitsplan Physik ( 2017 / 2018 )

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

Vorbildung ( Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten) durch den naturwissenschaftlichen Unterricht in den Klassenstufen 5 und 6:

JAHRGANGSSTUFE 6. Kompetenzen zum Basiskonzept. Fachliche Kontexte. Inhaltsfelder. Energie Struktur der Materie System Wechselwirkung

Schulinternes Curriculum: Fachbereich Physik

Schulinterner Lehrplan für das Fach Naturwissenschaften 5/6. Konzeptbezogene Kompetenzen Biologie Chemie Physik E1, 3 von Haus- und Nutztieren

Schulinterner Lehrplan Physik (Stand )

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 5

Inhaltsfeld fachlicher Kontext Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Dehnungsfugen (in Brücken)

Die Ausbreitung des Lichts 12 Licht wird gestreut, absorbiert oder durchgelassen 14 Methode Physikalische Modelle die Ausbreitung des Lichts 15

Jahrgangsstufe 6.1. Inhaltsfeld: Elektrizität. Konzeptbezogene Kompetenzen

Lehrplan. Physik. Fachoberschule. Fachbereiche: Design Ernährung und Hauswirtschaft Sozialwesen Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Fach. Physik

Schuleigner Arbeitsplan (SAP) Physik Gymnasium Osterholz-Scharmbeck Stand: 2015

Transkript:

Anmerkungen: 1. Ein Stoffverteilungsplan muss so angelegt werden, dass eine Lehrerin/ein Lehrer möglichst rasch das für sie/ihn Wesentliche erkennt. Dazu gehört: In welcher Reihenfolge bespreche ich die vom Lehrplan vorgeschriebenen Inhalte mit dem Lehrbuch? Welche Kompetenzen werden dabei eingeübt? Welche Elemente unterstützen die angestrebten Inhalte und Kompetenzen? Wie viele muss ich für die einzelnen Unterrichtsabschnitte einplanen? 2. Nach der Verordnung der Stundentafel für die Primarstufe und die Sekundarstufe I vom 5. September 2011 (Gült. Verz. Nr. 7202) beträgt sowohl in G8 wie in G9 die Summe der in Physik in der Sekundarstufe I 252 Stunden. Man kann davon ausgehen, dass in der Regel das Fach Physik 3,5 Schuljahre mit zwei Wochenstunden unterrichtet wird. Somit stehen theoretisch pro Schuljahr 252:3,5 = 72 Stunden, also 36 Schulwochen mit zwei Stunden, zur Verfügung. In der Praxis muss man davon aber abziehen: a) Mindestens 2 bis 4 Stunden für mögliche Erkrankungen der Lehrerin/des Lehrers, b) 4 bis 8 Stunden Unterrichtsausfall durch Schulveranstaltungen und c) ca. 4 Stunden für Leistungsmessungen (Tests etc.). Somit stehen für den eigentlichen Physikunterricht in einem Schuljahr nur ca. 56 Stunden zur Verfügung. In der gesamten Sekundarstufe I kann man also davon ausgehen, dass ein Schüler nicht 252 sondern 56 x 3,5 = 196 Stunden Physikunterricht hat. Die Hälfte davon sind 98. Der Stoffverteilungsplan für den Schülerband 1 berücksichtigt 98 (Hälfte des Stundenkontingents). 3. Bei den Kompetenzen, die im Zusammenhang mit den angegebenen Inhalten eingeübt werden, wurden nur Kompetenzen aufgeführt, die im angesprochen werden (obwohl man oft weitere Kompetenzen zu erwähnen könnte). 1/8

6 Haus der Naturwissenschaften 6 Physikalische Größen und ihre Messung Körper und deren Eigenschaften Temperatur und deren Messung * * Dieser Inhalt steht im Kerncurriculum im Kapitel Wettererscheinungen und Klima. 22 Erweiterung der Sinne 5 Wahrnehmung der Umgebung mit den Sinnesorganen Sender Empfänger-Modell Astronomische Phänomene durch Konstellation von Sonne-Erde-Mond 7 Schatten als Abwesenheit von Licht 13-15 16-18 20-23 Physik braucht Experimente In der Physik wird gemessen Wir bauen ein Thermometer E: Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten K: Dokumentation von Versuchsplanungen und -Durchführungen B: Bewertung des Nutzens naturwissenschaftlicher Vorgehensweisen N: Unterscheidung zwischen Beobachtung und Deutung E: Experimentelle Kalibrierung eines Thermometers 29-31 Lichtquellen und Lichtempfänger B: Bewertung von Gefahren von Lichtquellen 32-33 Wahrnehmung beleuchteter K: Situationsgerechte Veranschaulichung Gegenstände von Lichtwegen 37 Beleuchtete Himmelskörper E: Anwendung von Modellen zur Erklärung astronomischer Erscheinungen 40-41 Licht und Schatten K: Situationsgerechte Veranschaulichung von Lichtwegen 19, Praktikum: Volumen und Masse messen 31, Bild B5: Schutz vor starker Sonne 38, Interessantes: Der beleuchtete Mond 39, Forscherwertstatt: Beleuchtete Planeten 39: Kompetenz-Denken in Modellen 2/8

10 Verhalten von Licht an Grenzflächen 10 Energie in Umwelt und Technik 10 Anschaulicher Energiebegriff Energietransport 67, Beobachtung der ISS 42 Licht und Schatten im Weltraum E: Anwendung von Modellen zur Erklärung astronomischer Erscheinungen 44-47 Die Lochkamera N: Erklärung optischer Abbildungen 49-51 Spiegelbild und Reflexion E: Experimentelle Untersuchung des Verhaltens 52-55 Lichtbrechung von Licht an Grenzflächen 56 Totalreflexion K: Situationsgerechte Veranschaulichung 60-61 Jetzt wird s bunt von Lichtwegen 63, Interessantes: Der Regenbogen 71-73 Zum Heizen braucht man Energie N: Einordnung alltäglicher Beobachtungen unter energetischen Aspekten E: Experimentelle Untersuchung des Energieumsatzes von Alltagsgeräten K: Dokumentation von Versuchsplanungen und -Durchführungen N: Benennung verschiedener Energieträger N: Einordnung alltäglicher Beobachtungen 71, Vertiefung (1kWh) 74-75 Ein Körper kann Bewegungsenergie haben 76-77 Körper haben Höhenenergie unter energetischen Aspekten 77, Kompetenz: Wege der K: Geeignete Veranschaulichung exemplarischer Energie beschreiben Transportwege von Energie 78-79 Energieübertragung bei Verformung 80-83 Übertragungswege für Energie N: Einordnung alltäglicher Beobachtungen unter energetischen Aspekten K: Geeignete Veranschaulichung exemplarischer Transportwege von Energie 83, Kompetenz: Physik anwenden und nutzen 3/8

Energiestrom in die Umgebung als Entwertung von Energie 20 Elektrizität im Alltag 12 Elemente des elektrischen Stromkreises Gefahren beim Umgang mit Elektrizität im Alltag 86-87 Natur im Rückwärtsgang K: Geeignete Veranschaulichung exemplarischer Transportwege von Energie 95 Einfache Stromkreise E: Aufbauen elektrischer Stromkreise aus dem Alltagskontext 95, Methode: Verschiedene Darstellungsformen 96 97 Elektrizität fließt im Kreis K: Sachgerechte Darstellung von Stromkreisen in Schaltskizzen 97, Kompetenz: Ein geeignetes Modell nutzen N: Nutzung geeigneter Modelle zur Beschreibung von Stromkreisen und der Wirkung ihrer Elemente 98-101 Reihen- und Parallelschaltung E: Aufbauen elektrischer Stromkreise aus 104, Methode: Lernen an 102 103 UND-, ODER-, Wechselschaltung dem Alltagskontext K: Sachgerechte Darstellung von Stromkreisen in Schaltskizzen Stationen und fachtypische Darstellung 107-108 Leiter und Isolatoren N: Nutzung der Leitfähigkeit unterschiedlicher Materialien zu Alltagsanwendungen 109, Kompetenz: Prinzipien eines Versuchsprotokolls 112-113 Nennspannungen von Quelle E: Aufbauen elektrischer Stromkreise aus 113, Tabelle T1: Gebräuchli- und Verbraucher 114 116 Sicherer Umgang mit Elektrizität dem Alltagskontext B: Bewertung des eigenen Verhaltens im Zusammenhang mit den Gefahren des elektrischen Stromes che Spannungen 97, Bild B2: Einige Sicherheitsregeln 131, Aufgabe A19 117, Physik und Unfallverhütung: Gefahren durch elektrischen Strom 4/8

8 elektrischer Strom als Transportform von Energie 119 Wärmewirkung des elektrischen Stromes 120 121 Mit dem Stromkreis wird Energie übertragen 122-123 Elektrizität: Kreislauf Energie: Einbahnstraße E: Nutzung geeignetere Modelle zur Beschreibung von Stromkreisen und der Wirkung ihrer Elemente K: Wechsel zwischen verschiedenen Darstellungsebenen elektrischer Stromkreise 124 125 Dynamo als Energiewandler 8 Technik im Dienst des Menschen 8 Magnetismus 135-137 Eigenschaften von Magneten E: Experimentelle Untersuchung der Eigenschaften 138-139 Magnete selbst gemacht von Magneten 140-141 Elementarmagnete E: Nutzen eines Modells elementarisierten Magnetismus für die Erklärung magnetischer Phänomene 142-143 Magnetfelder K: Graphische Darstellung von Magnetfeldern 150 Elektromagnete Magnete zum Abschalten E: Experimentelle Untersuchung der Eigenschaften von Magneten 122, Kompetenz: In Modellen denken 151, Methode: Experten kooperieren: Bau einer Alarmanlage 5/8

Hinweis: Das im Kerncurriculum angegebene Temperatur und deren Messung wird im Kapitel Haus der Naturwissenschaften behandelt. 16 Wettererscheinungen und Klima 8 Stoffe bei Temperaturänderung 159-160 Was sich mit der Temperatur ändert 162 Temperaturänderung erzeugt Kräfte Anomalie des Wassers und seine Bedeutung für das irdische Leben 4 Aggregatzustände und deren Übergänge Modelle des Aufbaus der Materie E: Durchführung von Experimenten zum Verhalten verschiedener Stoffe bei Temperaturänderung 164-165 Ausdehnung von Gasen 166 Ausdehnung von Flüssigkeiten 168-169 Anomalie des Wassers B: Einordnung der Bedeutung der Anomalie des Wassers für das irdische Leben 170 171 Fest, flüssig, gasförmig E: Durchführung von Experimenten zum Verhalten verschiedener Stoffe bei Temperaturänderung 172 173 Teilchenmodell K: Verwendung geeigneter Darstellungsformen zur Veranschaulichung der Aggregatzustände N: Nutzung geeigneter Modelle zur Erklä- 163, Physik und Technik: Ausdehnung verschiedener Materialien 173, Kompetenz: Mit Modellen erklären rung thermischer Phänomene 4 Druck 174-176 Druck 177, Physik im Alltag: Vakuum 178, Projekt: Wettererscheinungen 6/8

8 Fortbewegung und Mobilität 8 Weg, Zeit, Geschwindigkeit 189 Diagramme beschreiben Bewegungen K: Darstellung von Zusammenhängen zwischen den Größen Weg, Zeit und Geschwindigkeit 190 193 Schnelligkeit wird messbar E: Experimentelle Ermittlung von Geschwindigkeiten N: Verwendung von Kenntnissen über den Zusammenhang zwischen Weg, Zeit und Geschwindigkeit zur Beschreibung verschiedener Bewegungen 194 195 Die Geschwindigkeit hat eine Richtung 8 Zukunftssichere Energieversorgung Physik in der Verantwortung 8 Unterscheidung zwischen regenerativen und erschöpfbaren 203-204 Fast alle Energie kommt von der Sonne Energien 206 207 Direkte Nutzung der Sonnen- energie 208 209 Indirekte Nutzung der Sonnenenergie B: Beurteilung von Nutzen und Problemen individueller Mobilität 188, Aufgaben A2 und A3 191, Interessantes: Auswerten von Messreihen 195, Beispiel 199, Projekt: Ampelschaltung im Zeit-Ort-Diagramm 199, Aufgaben A9, A10 und A12 214, Methode: Selbständig beurteilen 7/8

Verantwortung gegenüber der Umwelt 210 Mit Energie sorgsam umgehen B: Bewertung eigener Verhaltensweisen vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen N: Nutzung physikalischer Kenntnisse zur Identifizierung von Problemen, Ursachen und Konsequenzen möglicher Lösungen 121 Bild B3, Verbraucherkosten für 1KWh N: Deutung von alltagsbezogenen Energiekosten 215, Kompetenz: Verantwortung erkennen 215, Kompetenz: Mit Energie sorgsam umgehen 219, Projekt: Wie können wir Energie sparen? 121, Aufgabe A2 98 8/8