Neue rechtliche Regelungen im Pflanzenschutz

Ähnliche Dokumente
Maßnahmen zur Verhinderung des Eintrags von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer

Was bringt das neue Pflanzenschutzgesetz?

Das neue Pflanzenschutzgesetz

Nachhaltiger Pflanzenschutz Einhaltung der Bienenschutzbestimmungen. Ines Kristmann, LfULG-Außenstelle Pirna

Mit ihr sollen die Bestimmungen für das Wintergetreidesaatgut nun dauerhaft gelten.

Strategien zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Grund- und Oberflächenwasser

Ökologische Vorrangflächen und Greening wie sieht es heute aus?

Aktuelles zum Pflanzenschutzrecht und zum Genehmigungsverfahren

Ökologische Vorrangflächen. Greening. Im Rahmen der GAP-Reform

Weiterführende Informationen. Zahlungen für dem Klima- und Umweltschutz förderliche Maßnahmen (Greening)

GV /08 Centium 36 CS Verfahren zur Erweiterung einer Zulassung nach Artikel 51 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 Bescheid

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 7. Mai 2008 Nr. 15

Pflanzenschutzsachkunde. Informationspflicht Für Anwender

Aktuelles aus dem Pflanzenschutz

(Text von Bedeutung für den EWR)

Ordnungsgemäße Landwirtschaft an oberirdischen Gewässern gute fachliche Praxis

Aktuelle Zulassungspraxis von PSM unter Berücksichtigung von Monitoringergebnissen

Urheber: Nora Kretzschmar. Ökologische Vorrangflächen. Bestimmungen/ Regelungen

Hinweise zu aktuellen gesetzlichen Regelungen im Pflanzenschutz

(Text von Bedeutung für den EWR)

Pflanzenschutzrechtliche Vorgaben zur Unkrautbekämpfung

Fachinformationsveranstaltung. 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators

WRRL-Qualifizierungsoffensive für Landschaftspflegeverbände in Thüringen

Pflanzenschutz und EU-Pflanzenschutzrecht

Mehrfachantrag 2015 Ökologische Vorrang-Flächen

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

Abstandsauflagen. (Stand: 30. März 2016) Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern (Naturhaushalt Wasserorganismen-

Minimierung von Wirkstoffverfrachtungen

Rechtliche Grundlagen zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im öffentlichen Grün

Thema. Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Greening 2015*

Pflanzenschutzrecht im Garten- und Landschaftsbau. Silvia Dittrich Referat Pflanzenschutz. Freistaat Sachsen

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

Grundwasserbewertung von Pflanzenschutzmitteln in der Zulassung

Rechtliche Aspekte des Pflanzenschutzmitteleinsatzes

Thema. Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Greening 2015*

Kombination des Greenings mit Agrarumweltmaßnahmen und Vertragsnaturschutz

LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

L 59/20 Amtsblatt der Europäischen Union

Rechtliche Bestimmungen Im Pflanzenschutz

(Text von Bedeutung für den EWR)

Antwort der Landesregierung

Pflanzenschutzkontrollen im Gartenbau Struktur und Analyse

Leitlinien für Notfallsituationen im Pflanzenschutz. Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln gemäß Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr.

Gewässer-Nachbarschaften. Welche Beiträge kann die Landwirtschaft für eine naturverträgliche Bewirtschaftung der Gewässerrandstreifen leisten?

Das Pflanzenschutzamt Berlin informiert

Beweidung mit Schafen oder Ziegen zulässig

Neue GAP - Was bedeutet das Greening für uns?

Pflanzenschutzrecht. Notfallzulassung von Feldmausködern als Problemlösung?

NB6622 Das Mittel darf in Mischung mit Fungiziden aus der Gruppe der Ergosterol-

Ökologische Vorrangflächen Ecological Focus Area (EFA) (Flächennutzung im Umweltinteresse gemäß Art. 46 VO (EU) Nr. 1307/2013)

Niederwildsymposium Norbert Müller DLR-Mosel 1

Pflanzenschutzmittel und Grundwasser aus der Sicht des Lebensministeriums

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Aktuelles vom Pflanzenschutzdienst

CC-Kontrollen: Wenn der Prüfer 3 x klingelt

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln mit Luftfahrzeugen. Aktueller Stand der Genehmigungssituation

Leitlinien für Notfallsituationen im Pflanzenschutz

Auszug aus. Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz - PflSchG)

Anforderungen beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Änderungen im Pflanzenschutzrecht

Die Zulassung ist ausschließlich auf das Inverkehrbringen und die Anwendung wie nachfolgend beschrieben beschränkt.

Ökologische Vorrangflächen (ÖVF)

Berichte zu Pflanzenschutzmitteln 2009

Pflanzenschutzamt Berlin

Konzept zur Nutzung des Greening im Rahmen der EU-Agrarpolitik als Beitrag zum Gewässerschutz und zur Biodiversität

Pflanzenschutzgesetz. Neue Regelungen - auch für den Hopfenbau in Deutschland - Dr. Wolfgang Zornbach 1. September 2011, Bad Gögging

(Text von Bedeutung für den EWR)

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Das Verfahren zur Zulassung von Pflanzenschutzmitteln - Schwerpunkt Naturhaushalt -

zu Punkt der 956. Sitzung des Bundesrates am 31. März 2017 Erste Verordnung zur Änderung der Grundwasserverordnung

Auswirkungen auf den Naturhaushalt Risikominderung bei der Zulassung von

Notfallzulassung - Erfordernisse

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Übersicht über die Anforderungen an das Greening ab dem Antragsjahr 2015

Agrarförderung Änderungen. Dorit Herr

Pflanzenschutzmittel-Kontaminationen in Oberflächengewässern -Stand und Gegenmaßnahmen-

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

Greening-Maßnahmen zum Schutz der Niederwildes Dr. Josef Kuhlmann, LWK Niedersachsen

Gewässerrandstreifen. Abstandsauflagen und Pflanzenschutz

Amtsblatt der Europäischen Union L 309/17

Greening und Freiwillige Vereinbarungen

Rechtliche Grundlagen im Pflanzenschutz / Zulassungen von PS-Mitteln. Ute Lachermeier - 12.Juni

Ökologische Vorrangflächen Ecological Focus Area (EFA) (Flächennutzung im Umweltinteresse gemäß Art. 46 VO (EU) Nr. 1307/2013) Stand: April 2019

Sachkundefortbildung Bauhofmitarbeiter Stockach 8. Mai Wilfred Rösch Amt für Landwirtschaft Stockach Landratsamt Konstanz

Verordnung über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln

Aktuelle Entwicklungen im Pflanzenschutzrecht

Gesetz zur Änderung des Pflanzenschutzgesetzes und des BVL-Gesetzes

Aktuelles zum Pflanzenschutzrecht

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. Hinweise zum Pflanzenschutz und Pflanzenbau. Feldbau Nr. 25

Vereinfachtes Anzeigeverfahren für Versuche auf Kleinflächen

Entwurf. Vorblatt. A. Problem und Ziel

Kürzungen und Sanktionen

Zugelassene und genehmigte Pflanzenschutzmittel für die Anwendung auf Golfplätzen

Greening Informationsversammlung MBR Februar/März 2018

Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft. BNUR 9. Oktober 2017 Bauernverband Schleswig-Holstein Reinhard Jahnke

Die Zulassung ist ausschließlich auf das Inverkehrbringen und die Anwendung wie nachfolgend beschrieben beschränkt.

Das neue Pflanzenschutzgesetz

Pflanzenschutz und Gewässerschutz. am Beispiel des Maisherbizids S-Metolachlor

Transkript:

Neue rechtliche Regelungen im Pflanzenschutz Spezielle Anwendungsbestimmungen Getreidesaatgut Anwendungs VO Entsorgung von PSM Januar 2016 1 Gebrauchsanleitung beachten! Wirkungsweise Wirkstoffe Wirkungsspektrum Festgesetzte Anwendungsgebiete Indikation (Kultur + Schaderreger) Festgesetzte Anwendungsbestimmungen Auflagen je Indikation/AWM Gebrauchsanleitung Anwendung Aufwandmenge Wassermenge Anwendungstechnik Reinigung Mischbarkeit Hinweise zum sicheren Umgang Anwenderschutz Bienenschutz 2 1

Anwendungsbestimmungen von PSM BVL ist laut 36 (1) PflSchG Zulassungsbehörde und entscheidet über erforderliche Anwendungsbestimmungen Schutz des Wassers Abstände im Randbereich abdriftmindernde Technik Einschränkung der Anwendung (Drainage, Boden) Schutz von Saumbiotopen Abstände im Randbereich abdriftmindernde Technik Anwendungsbestimmungen sind bußgeldbewehrt!! Ahndung von Verstößen mit Bußgeld lt. Pflanzenschutzrecht bis 80.000 möglich CC relevant. Kürzung von Direktzahlungen Januar 2016 3 Ahndung in CC bei Verstößen gegen das PS - Recht Höhe der Kürzungen Verstoß gegen Pflanzenschutzrecht 5 % Anwendung verbotener PSM Nichtbeachtung Bienenschutz 3% PSM Anwendung ohne Sachkunde Prüfplakette der Ausbringtechnik fehlt Aufzeichungen zur PSM Anwendung fehlen oder sind falsch PSM Anwendung auf Nichtkulturland verwendetes PSM nicht zugelassen Nichteinhaltung der Indiktion Nichteinhaltung der Anwendungsbestimmungen 1% unvollständige Aufzeichnungen 4 2

Anwendungsbestimmungen zum Schutz des Naturhaushaltes Wassergebundene Lebensräume aquatische Biozönosen Landlebensräume terrestrische Biozönosen Grundwasser Oberflächenwasser Saumstrukturen Hecken Maßnahmen zum Schutz vor Versickerung / Eintrag Abschwemmung Abdrift NG 237 Abdrift NW 7XX NW 6XX Verflüchtigung (Gasphase) Auflagen und Anwendungsbestimmungen NT 10X NT 125 5 Spezielle Anwendungsbestimmungen Beispiel EU-Wirkstoffgenehmigung Metazachlor (Durchführungsverordnung (EU) Nr. 540/2011) TEIL A Nur Anwendungen als Herbizid dürfen zugelassen werden. Anwendung von höchstens 1,0 kg/ha nur jedes dritte Jahr auf demselben Feld. TEIL B. achten die Mitgliedstaaten insbesondere auf den Schutz von Wasserorganismen; den Schutz des Grundwassers, wenn der Wirkstoff in Gebieten mit empfindlichen Böden und/oder unter besonderen klimatischen Bedingungen ausgebracht wird. Die Zulassungsbedingungen sollten Maßnahmen zur Risikobegrenzung umfassen, und in empfindlichen Gebieten ggf. zur Überprüfung möglicher Grundwasserkontamination durch die Metaboliten 479M04, 479M08, 479M09, 479M11 und 479M12 Überwachungsprogramme eingeleitet werden. 6 3

Spezielle Anwendungsbestimmungen Warum gibt es spezielle Anwendungsbestimmungen für den Wirkstoff Metazachlor? Grundwasserbefunde Januar 2016 7 Spezielle Anwendungsbestimmungen Wirkstoffeigenschaften hinsichtlich Grundwasserversickerung: Metazachlor Koc 54 mobil im Boden! Metazachlorsäure als Metabolit Koc 18,9 Sehr mobil im Boden!! Metazachlor Sulfonsäure als Metabolit Koc 8,8 Sehr mobil im Boden!! 8 4

Spezielle Anwendungsbestimmungen Grundwasserbefunde 2014 in Brandenburg: Metazachlor 106 GW - Messstellen davon 1 Messstelle mit dem Wirkstoff Metazachlorsäure als Metabolit 106 davon 20 Messstellen mit dem Nachweis des Metabolit davon 4 über GOW (3 µg/l) Januar 2016 GOW = Gesundheitlicher Orientierungswert Metazachlor Sulfonsäure als Metabolit 106 Messstellen davon 29 Messstellen mit dem Nachweis des Metabolit davon 5 über GOW (3µg/l) 9 Informationen des BVL 10 5

Januar 2016 11 Spezielle Anwendungsbestimmungen NG346 (für alle PSM mit dem Wirkstoff Metazachlor Butisan Top, ) Innerhalb von 3 Jahren darf die maximale Aufwandmenge von 1000 g Metazachlor pro Hektar auf derselben Fläche - auch in Kombination mit anderen diesen Wirkstoff enthaltenden Pflanzenschutzmitteln - nicht überschritten werden. NG326 (für alle PSM mit dem Wirkstoff Nicosulfuron Motivell Forte, ) Die maximale Aufwandmenge von 45 g Wirkstoff pro Hektar auf derselben Fläche darf - auch in Kombination mit anderen diesen Wirkstoff enthaltenden Pflanzenschutzmitteln - nicht überschritten werden. NG327 (für alle PSM mit dem Wirkstoff Nicosulfuron Motivell Forte, ) Auf derselben Fläche im folgenden Kalenderjahr keine Anwendung von Mitteln mit dem Wirkstoff Nicosulfuron. 12 6

Anwendungsbestimmungen zum Schutz des Naturhaushaltes Wassergebundene Lebensräume aquatische Biozönosen Landlebensräume terrestrische Biozönosen Grundwasser Oberflächenwasser Saumstrukturen Hecken Maßnahmen zum Schutz vor Versickerung / Eintrag Abschwemmung Abdrift NG 237 Abdrift NW 7XX NW 6XX Verflüchtigung (Gasphase) Auflagen und Anwendungsbestimmungen NT 10X NT 125 13 Eintragspfade von PSM in Oberflächengewässern 14 7

Nutzung von ÖVF als Randstreifen I Umsetzung der GAP-Reform 2015 Greening nach Artikel 43 ff. der Verordnung (EU) Nr.1307/2013 Flächennutzung im Umweltinteresse (ÖVF bzw. EFA- Flächen) Pufferstreifen an/ auf AL / GL mindestens einen Meter und höchstens 20 Meter Breite Verlauf parallel zum Rand eines Wasserlaufs oder eines anderen Gewässers Gewichtungsfaktor 1,5 keine landwirtschaftliche Erzeugung vom 01. Januar bis zum 31. Dezember Beweidung oder Schnittnutzung darf stattfinden, sofern der Pufferstreifen vom angrenzenden Ackerland unterscheidbar bleibt ab dem 01.August des Jahres darf eine Aussaat oder Pflanzung vorbereitet und durchgeführt werden (keine Ernte in demselben Jahr erlaubt) Januar 2016 15 Nutzung von ÖVF als Randstreifen II Umsetzung der GAP-Reform 2015 Ufervegetation kann nur zusammen mit einem Pufferstreifen als ÖVF angemeldet werden mindestens einen Meter und höchstens 10 Meter Breite mit Pufferstreifen zusammen max. 20 m breit muss sich in der Verfügungsgewalt des Antragstellers befinden Gewichtungsfaktor 1,5 die angemeldeten ÖVF müssen zuverlässig identifiziert werden es wird eine Referenzschicht erarbeitet der sogenannte EFA - Layer wird aufgebaut 16 8

Ergebnisse ÖVF 2015 Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Zwischenfrucht (Faktor 0,3) Untersaat (Faktor 0,3) Streifen gesamt (Faktor 1,5) Anzahl Parzellen ha 3.077 50.518,84 364 3.863,56 1.089 613,31 Ufervegetation (Faktor 1,5) 2 0,37 Niederwald im Kurzumtrieb (Faktor 0,3) 210 1.105,75 Leguminosen (Faktor 0,7) Aufforstung (Faktor 1,0) Brache (Faktor 1,0) Land Brandenburg 2.325 21.490,95 12 53,62 11.611 33.655,09 18.690 111.301,49 Januar 2016 Fachtagung Landschaftspflege in Brandenburg - Grundlagen und Praxisbeispiele 17 Greening - Maßnahmen Pufferstreifen und Brache auf Ackerflächen Auswirkungen auf den Ackerstatus?? Befürchtungen sind unbegründet erfolgt die Selbstbegrünung oder gezielte Begrünung im Rahmen der ÖVF Maßnahmen, ändert sich am Ackerstatus nichts erst wenn die Fläche nicht mehr als ÖVF beantragt wird, gelten die bekannten Regelungen Aber Achtung! Pufferstreifen müssen aber exakt ausgeführt werden punktuell geringe Abweichungen von der beantragten Breite können bei Flächenkontrollen zu Sanktionen führen Besser ist hier die Beantragung und Anlage von Ackerbrachen! können individuell gestaltet werden vor allem bei den unregelmäßigen Gewässerufern (natürlichen Bäche oder Sölle) sind Brachen im Rahmen des Greening besser als Pufferstreifen geeignet. Siehe dazu Artikel in der Bauernzeitung Dezember 2015! 18 9

Informationsmöglichkeiten zur Eintragsgefährdung AgroView neu eingefügtes Thema Abfrage der Eintragsgefährdung 100 m Puffer um alle Fließgewässer, Berechnung der Eintragsgefährdung in 4 Klassen 19 Informationsmöglichkeit en der Landwirte zur Eintragsgefährdung Möglichkeit der Darstellung in Agro View 20 10

Informationsmöglichkeit en der Landwirte zur Eintragsgefährdung Darstellung im Feldblockkataster http://luaplims01.brandenburg.de/invekos_internet/viewer.htm 21 Informationsmöglichkeit en der Landwirte zur Eintragsgefährdung Siehe auch Erläuterungen zum Agrarförderantrag!!! http://luaplims01.brandenburg.de/invekos_internet/viewer.htm 22 11

Getreidesaatgut Anwendungs VO vom 20. Juli 2015 1 Vollständiges Verbot der Einfuhr und des Inverkehrbringens (1) Saatgut für Wintergetreide, das mit einem Pflanzenschutzmittel, das aus dem Wirkstoff Clothianidin, Imidacloprid oder Thiamethoxam besteht oder einen solchen Wirkstoff enthält, behandelt worden ist oder dem ein solches Pflanzenschutzmittel anhaftet, darf nicht eingeführt oder in Verkehr gebracht werden. (2) Abweichend von Absatz 1 darf Saatgut für Wintergetreide, das mit einem Pflanzenschutzmittel im Sinne des Absatzes 1 behandelt worden ist oder dem ein solches Pflanzenschutzmittel anhaftet, an Händler oder Saatguterzeuger zur ordnungsgemäßen Entsorgung abgegeben werden. Januar 2016 23 Getreidesaatgut Anwendungs VO vom 20. Juli 2015 2 Verbot und Beschränkung der Aussaat Für eingeführtes Saatgut für Wintergetreide (dass aus dem Wirkstoff Clothianidin, Imidacloprid oder Thiamethoxam besteht oder einen solchen Wirkstoff enthält, behandelt worden ist oder dem ein solches Pflanzenschutzmittel anhaftet), gilt ein Aussaatverbot. 24 12

Getreidesaatgut Anwendungs VO vom 20. Juli 2015 3 Ausnahmen Können nur vom BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) zu Versuchszwecken auf Antrag genehmigt werden. Die Genehmigung kann das BVL mit den Anwendungsbestimmungen und Auflagen verbinden, die erforderlich sind, um schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier oder unvertretbare Auswirkungen auf den Naturhaushalt insbesondere durch eine Abdrift des Abriebes des Pflanzenschutzmittels, zu verhindern. Januar 2016 25 Getreidesaatgut Anwendungs VO vom 20. Juli 2015 4 Ordnungswidrigkeiten Vorsätzliche und fahrlässige Verstöße gegen die genannten Verbote stellen Ordnungswidrigkeiten dar. 26 13

Pflanzenschutzrecht Beseitigungspflicht 15 PflSchG: Beseitigungspflicht Pflanzenschutzmittel deren Anwendung durch Rechtsverordnung (Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung) vollständig verboten sind, oder die einen Wirkstoff enthalten, der Aufgrund eines Rechtsaktes der EG nicht in Anhang 1 der RL 91/414/EWG bzw. VO (EG) 1107/2009 aufgenommen wurden,. (Informationen dazu über Warnpost) sind unverzüglich ordnungsgemäß zu entsorgen. unverzüglich = Handlung, die ohne schuldhaftes Zögern erfolgt ist. 27 Pflanzenschutzrecht Beseitigungspflicht Zulassungsende / Aufbrauchfrist / Entsorgungspflicht Information möglich: Internetseite bvl.bund.de > Pflanzenschutzmittel > Aufgaben im Bereich Pflanzenschutzmittel > Zulassung von Pflanzenschutzmitteln> Zugelassene Pflanzenschutzmittel > Datei: abgelaufene Pflanzenschutzmittel http://www.bvl.bund.de/de/04_pflanzenschutzmittel/01_aufgaben/02_z ulassungpsm/01_zugelpsm/psm_zugelpsm_node.html Zul.-Nr. Bezeichnung Wirkstoff(e) Zul.- Ende Abvrk- Frist Aufbr- Frist Bes.- Geä. / Bemerkung pflicht neu 041365-00 041994-00 033963-00 023911-00 022216-00 Euparen Dichlofluanid 25.07. 2003 Euparen M Tolylfluanid 31.12. 2003 Euparen M WG Tolylfluanid 30.11. 2010 Euparen WG Dichlofluanid 31.10. 1998 EWAK-Rattenbekämpfungsmittel Coumatetralyl 31.12. 1993 25.07. 2003 31.12. 2005 31.05. 2011 28 X X X X X 14

Pflanzenschutzrecht Beseitigungspflicht Beseitigungspflicht nach Art. 53-Notfallzulassungen? Art. 53-Zulassungen teilweise auch für PSM mit in EU nicht genehmigten Wirkstoffen! Beispiel 1: Ratron Feldmausköder (Wirkstoff: Chlorphacinon) - Chlorphacinon: kein in EU genehmigter PSM-Wirkstoff - d. h.: Entsorgungspflicht nach Ende Notfallzulassung Beispiel 2: Insegar (Wirkstoff: Fenoxycarb) - Fenoxycarb: EU-Wirkstoffgenehmigung bis 31.05.2021 - d. h.: derzeit keine Entsorgungspflicht Empfehlung: Alle nicht mehr legal anwendbaren PSM unverzüglich sachgerecht entsorgen! 29 Viel Erfolg im Jahr 2016! 30 15