Flexible Schulanfangsphase. Dagmar Wilde Schwerin 18. Oktober Den Grundstein legen

Ähnliche Dokumente
Flexible. Schulanfangsphase

Schulanfangsphase I A 2 Dagmar Wilde

Flexible Schulanfangsphase

Jahrgangsübergreifendes Lernen in der Berliner Grundschule

Fragen zur Gestaltung der flexiblen Schulanfangsphase in Berlin

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schulanfangsphase in Berlin aktueller Stand. Schriftliche Anfrage

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Länger gemeinsam lernen

Deutsch als Familien- oder Zweitsprache?

Leitbild für die offene Ganztagsgrundschule - Kurzübersicht

J wie jahrgangsübergreifendes Lernen (JüL) Elterninformationsabend am , Uhr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Forum 5: Das pädagogische Personal. Nutzung und Nachfrage von Angeboten der schulischen Lehrerfortbildung

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Eine Schule für alle: Bildungssystem und Inklusion

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Mehr Gerechtigkeit. und Transparenz

school finals 2015 in Osterburg


Flexible, jahrgangsgemischte und integrative Schuleingangsphase Stand in den Bundesländern

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Prof. Dr. phil. Falk Radisch UNIVERSITÄT ROSTOCK 1

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Berlin macht ganztags Schule

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Özcan Mutlu (GRÜNE) Früheinschulung und Rückstellungen

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Erfolgreich starten! Die neue Schuleingangsphase in NRW. MR Dorothee Schneider

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Die Jahrgangsgemischte Eingangsstufe. Ein Vergleich. Schule ohne Eingangsstufe. Schule mit Eingangsstufe. Kiga / Elternhaus. Besuch des SKG SKG?

Mantelbogen für Grundschulen Amtliche Schulstatistik für das Schuljahr 2010/11 - Schuljahresanfangsstatistik -

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Gesprächskreis Heterogenität und Bildung in Deutschland 2. Thema: Inklusion

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Förderung der Schulfähigkeit

Warum Flexible Grundschule? Zum Ziele einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern Sie auf den Baum!

Textfassung des Eröffnungsvortrags am 18. Oktober 2005

Schule + Hort = Ganztagsschule?

Unterwegs zur inklusiven Schule: Erfahrungen und Perspektiven

Exklusion. Theorie der. Regelschule. Bildungsunfähige 4/25. Dr. Carmen Dorrance

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes für das Land Berlin. Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes für das Land Berlin

Bildungsintegration von Flüchtlingen - Ergebnisse des Bildungsmonitors Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins Anja Katrin Orth

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Der IQB-Ländervergleich 2012: Ergebnisse für das Land Nordrhein-Westfalen

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick

Vorwort. 8 Grundlagen und Praxiserfahrungen auf dem Weg zur inklusiven Schule am Beispiel des Landes Hessen und der Bildungsregion Kreis Groß-Gerau 13

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer

Die flexible Eingangsstufe

Betreuung in Krippen. Versorgung mit Krippen von 1955 bis ; Angaben in Prozent

Gesund bleiben in der Kita Fachtagung am 18. November 2011 in Dresden

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2010/11 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Homogene Lerngruppen: eine didaktische Fiktion und pädagogische Sackgasse

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Bildung für Berlin. Rückblick, Einblick, Ausblick - rund um den Schulanfang. 3. Fachtag Schulanfangsphase 26. September 2014

Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt. nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern

Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt. nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern

BS 20 Hintergrund Zielsetzung Erfahrungen

Empfehlungen zur weiteren Einführung von FLEX in Brandenburg im Ergebnis der bundesweiten Erfahrungen und des vorliegenden Evaluationsberichtes

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

BERLIN-TEMPELHOF Berlin Mail: Tel.: / Fax:

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

Politik-Check Schule 2013 Eine Bestandsaufnahme aktueller bildungspolitischer Aktivitäten der Länder an allgemeinbildenden Schulen

Vorgaben für die Klassenbildung

Hintergründe und Stand der Inklusionsdebatte in Deutschland

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit

Altersgrenzen bei der Feuerwehr

Referentin: Ilka Marquardt Oktober 2011

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Grundkurs Schulmanagement VI

integrativer Jahrgangsmischung Unterricht mit besonderer Genehmigung möglich 1,

Deutsch als Zweitsprache

den 13. September 2016

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Zum Stand der Lehrerfortbildung in Schleswig-Holstein: Erreichtes und zukünftige Herausforderungen. Bildungsforum: Dr.

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

(Grund-)schulentwicklung

Schulanfang auf neuen Wegen. Einschulungsverfahren in Baden- Württemberg

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Vorgaben für die Klassenbildung

Konzept der Eingangsstufe

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein sonderpädagogisches Lehramt. (Lehramtstyp 6)

Bewerbungsformular. Ja, wir wollen eine Modellkommune im Programm Qualität vor Ort werden! Angaben zur antragstellenden Kommune sowie Kontakt

Transkript:

Flexible Schulanfangsphase Dagmar Wilde Schwerin 18. Oktober 2007 Den Grundstein legen

Förderung aller Kinder Dagmar Wilde Schwerin 18. Oktober 2007 durch individuelles, gemeinsames und altersgemischtes Lernen

Flexible Schulanfangsphase in Berlin gesetzliche Regelungen Neugestaltung des Schulanfangs Begründung und Ziele Absenken des Einschulungsalters Verzicht auf Zurückstellungen Flexibilisierung der Lernzeit Entwicklungsschritte in Berlin Erfahrungen 2005/06-2007/08 Erste Ergebnisse und Empfehlungen Überblick dw 3

frühere Einschulung (Jahr der Vollendung des 6. Lebensjahres, auf Antrag 1.1. - 31.3. des Folgejahres) vorschulische Förderung in der Kita (Bildungsprogramm) Aufnahme aller Kinder, keine Zurückstellungen keine Überprüfung auf Schulfähigkeit Jahrgangsstufe 1/2 als pädagogisch-curriculare Einheit mit Individualisierung der Lernzeit (flexibles Verweilen) jahrgangsübergreifende Lerngruppen (spätestens 08/09) Verlässliche Halbtagsgrundschule / Ganztagsgrundschule Lehrkräfte und Erzieher/innen als Team zieldifferente,, individuelle Förderung Schulanfangsphase Berlin dw 4

Schule heute - fähig Kinder zu fördern... Vorgezogenes Einschulungsalter Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Nordrhein- Westfalen, Thüringen, Rheinland-Pfalz Verzicht auf Überprüfung der Schulfähigkeit Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Nordrhein- Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen Schulfähigkeit heute dw 5

Gleichaltrige bringen nicht gleiche Lernvoraussetzungen, gleiche motivationale Bereitschaft mit. Kinder sind in ihrer sozialen, nationalen, kulturellen und sprachlichen Herkunft und ihrer Risikobelastung verschieden. Altersgleiche Lerngruppen sind keine homogenen Lerngruppen. Entwicklungsunterschiede in jahrgangshomogenen Klassen betragen bis zu 3 Jahre. Verschiedenheit ist normal dw 6

Hirnforschung Lernpsychologie Entwicklungspsychologie Grundschulpädagogik Deutscher Bildungsrat 1970 KMK 1997 / 2001 / 2004 OECD 2001 / 2007 Forum Bildung 2001 PISA 2000, 2003 / IGLU 2003 KMK / JMK 2004 Kita-Bildungsprogramm Rahmenlehrplan Grundschule Schulanfänger sind keine Lernanfänger dw 7

... versteht Heterogenität als Chance für Lernen an der Differenz... empfängt Kinder mit Wertschätzung und unterstützender Grundhaltung... beachtet individuelle Lerndispositionen, führt Lernprozesse weiter und stößt neue an... legt solide Grundlagen für weiteres Lernen... baut positive Bereitschaft und Kompetenzen für lebenslanges Lernen auf... wahrt Kontinuität, aber stellt gleichzeitig neue Herausforderungen Kindfähige Schule dw 8

Antworten der Schulanfangsphase Schulanfang muss reagieren auf: vergrößerte Heterogenität der Kinder (kognitive Leistungsfähigkeit, motivationale Bereitschaft, soziale Herkunft, kultureller Hintergrund, Familiensprache, Risikobelastung) höheren Individualisierungsanspruch Die Schulanfangsphase antwortet darauf mit: jahrgangsübergreifenden - heterogenen - Lerngruppen individueller Förderung und zieldifferenzierten Lernangeboten Flexibilisierung der Lernzeit Herausforderungen dw 9

Frequenzen: 20 - max.. 23 bei über 40% ndh; 25 - max.. 28 bei unter 40% ndh. Bei Überschreitung zusätzl. LWstd. LWstd der ehem. Jgst 1/2 der Förderzentren in Saph (rechnerisch 4 Sonderpäd-Wstd pro Lerngruppe (Lernen, em-soz). LWstd der ehem. Jgst 1/2 der Förderklassen ndh in Saph. L-Ausstattung gem. Stundentafel 20/21 Wstd + 2 Förderstd. Erzieherausstattung gem.. VHG- und Ganztagsausstattung, max.. 10 Wstd.. in Saph möglich. LWstd.. für Integration entspr.. Anteil Sch. mit Förderbedarf. DaZ-Förderstd. entspr.. Anteil Sch. m. Förderbedarf. Zusätzlich LWstd.. in sozialräumlich belasteten Gebieten. Schulanfangsphase Berlin dw 10

Schj.. 2004/05 Einschulung nach alter Regelung letztmalig Vorklassen für Kinder mit Geburtsdatum 1.7.98 bis 30.09.99 sowie auf Antrag bis 1.1.2000 Schj.. 2005/06 35 Schulen mit jahrgangsgemischter Schulanfangsphase Aufnahme des "Großjahrgangs" in die Schulanfangsphase (Geburtsdatum 1.7.1998-31.12.1999 sowie auf Antrag bis 31.3.2000) erstmals vorgezogenes Einschulungsalter; Jahrgang kann aus organisatorischen Gründen ohne Jahrgangsmischung die Schulanfangsphase durchlaufen; alle sonstigen gesetzlichen Regelungen (Verweildauer, Zurückstellung, Leistungsbeurteilung) in Kraft. Sofern schulorganisatorisch möglich, können jahrgangsgemischte Lerngruppen (1/2) eingerichtet bzw.. Schulanfänger in vorhandene JÜL-Klassen (1/2 oder 1/2/3) aufgenommen werden Schj.. 2006/07 74 Schulen mit jahrgangsgemischter Schulanfangsphase Aufnahme des Kinder mit Geburtsjahrgangs 2000 in die Schulanfangsphase A: Schule führt Jahrgangsmischung ein, indem sie diese Klassen am Ende der Jahrgangsstufe 1 teilt und mit den neuen Schulanfänger/innen auffüllt. B: Schule führt jahrgangshomogene Schulanfangsphase. Einige Kinder des Einschulungsjahrgangs 2005/06 wechseln bereits in Jahrgangsstufe 3 Schulanfangsphase Berlin 2005-2008 dw 11

Schj.. 2007/08 176 Schulen mit jahrgangsgemischter Schulanfangsphase Aufnahme der Kinder mit Geburtsjahrgang 2001 in die Schulanfangsphase, Bildung neuer Klassen mit Kindern des Jahrgangs 2000, Jahrgangsmischung ist realisiert A: Schule praktiziert Jahrgangsmischung und nimmt Schulanfänger in jahrgangsgemischte Klassen auf. B: Schule führt erstmals Jahrgangsmischung ein, indem sie die Schulanfänger in bestehende Lerngruppen der Schulanfangsphase eingliedert. C: Schule führt jahrgangshomogene Schulanfangsphase (Lerngruppen mit Jgst.. 2, Lerngruppen mit Jgst.. 1). Klassen der Jahrgangsstufe 1 werden zum Schj.. 08/09 geteilt und mit den neuen Schulanfänger/innen aufgefüllt Einige Kinder des Einschulungsjahrgangs 2006/07 können bereits in Jahrgangsstufe 3 wechseln (wie auch die Kinder des Einschulungsjahrgangs 2005/06, die regulär nach 2 Jahren in die Jgst. 3 übergehen) Einige Kinder des Einschulungsjahrgangs 2005/06 können ein drittes Jahr in der Schulanfangsphase verbleiben Schj.. 2008/09 alle Schulen mit jahrgangsgemischter Schulanfangsphase Aufnahme der Kinder mit Geburtsjahrgang 2002 in die Schulanfangsphase flächendeckende Jahrgangsmischung in der Schulanfangsphase a) Kinder des Jahrgangs 2001 befinden sich im zweiten Jahr der Schulanfangsphase b) Kinder des Jahrgangs 1999 wechseln nach 3-jährigem Besuch der Schulanfangsphase in Jahrgangsstufe 3 c) Kinder des Jahrgangs 2000 gehen regulär aus der Schulanfangsphase in Jahrgangsstufe 3 über d) Kinder des Jahrgangs 2001 können bereits in Jahrgangsstufe 3 übergehen e) Kinder des Jahrgangs 2000 verweilen ein drittes Jahr in der Schulanfangsphase Schulanfangsphase Berlin 2005-2008 dw 12

Schulen registrieren größere Anzahl vorzeitig aufrückender Kinder positive Ergebnisse in Vergleichsarbeiten positives Lernklima in den Klassen Eltern, die zufrieden sind Lehrkräfte, die zufrieden sind Erfahrungen dw 13

Schulen berichten Jahrgangsmischung fördert Potenziale der Kinder stärkt das Selbstkonzept leistungsschwacher Kinder fordert leistungsstarke Kinder heraus entlastet Lehrkräfte (mittel- bis langfristig) Erfahrungen dw 14

Qualitätsentwicklung des Anfangsunterrichts frühere Einschulung keine Zurückstellungen individuelle Förderung flexibles Verweilen Jahrgangs mischung Grundbausteine dw 15

Vorbereitungs- und Entwicklungszeit sowie flankierende Unterstützung für Schulen Unterrichtsentwicklung Qualifizierung aller Akteure Coaching und Hospitationen, Vernetzung Weiterentwicklung der fachdidaktischen Konzepte (anspruchsvolle Aufgabenformate) Verlässliche Rahmenbedingungen (strukturell, personell, sächlich) Gelingensbedingungen dw 16

Schulanfangsphase implementieren flächendeckende Einführung Netzwerke - good practice Mut zur Veränderung Gelassenheit im Anspruch an kurzfristige Erfolge Nachweis von Unterrichtsqualität Personalentwicklung Verlässliche Ressourcen Veränderte Lehr-Lernkultur Treiber dw 17

Den Grundstein legen: Förderung aller Kinder durch individuelles, gemeinsames und altersgemischtes Lernen dw 18

Dagmar Wilde Schwerin 18. Oktober 2007 www.dagmarwilde.de dw 19