Schulinterner Lehrplan Gesellschaftslehre Klasse 9/10

Ähnliche Dokumente
IGL Buch 3 (2. Klimawandel - betrifft uns alle S.10-27

Curriculum Schuljahr 2014/15 Fach Gesellschaftslehre Jahrgang 10. Zentrale Methodenkompetenzen

GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule

Qualifikationsphase - GK

Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben II: Zeitbedarf: 2 Stunden

Thema: Deutsche Einheit und die Zukunft des Sozialstaates. Jahrgang: 10. Kompetenzen: Max 18 Std. Inhaltsfeld: Inhaltliche Schwerpunkte:

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Thema: Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 20. Jahrhundert

Unterrichtsvorhaben :

Methodenkompetenz: Die SuS erfassen unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte und geben sie zutreffend wieder.

Curriculum Geschichte Sekundarstufe II Unterrichtsvorhaben

Schulcurriculum. Geschichte. Sekundarstufe II. Qualifikationsstufe - Grundkurs

Gesellschaftslehre Jahrgang 8

Qualifikationsphase 1 und 2: Unterrichtsvorhaben III

Politik / Wirtschaft Klasse 9

Planungsraster für Unterricht im Fach Geschichte

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne

Stoffverteilungsplan. Lehrer/in: obligatorisch

Politik / Wirtschaft Klasse 8

Wie wurde Russland zur Sowjetunion? Welche Erfolge um welchen Preis erzielte das neue Sowjetsystem?

Schulinterner Lehrplan Geschichte Görres-Gymnasium

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Politik Klasse 9. Stand: September 2014

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln

Schulinternen Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (fächerintegriert) für die Jahrgangsstufe 9 der Schule Gesamtschule Langerfeld

Curriculum Schuljahr 2014/15 Fach Gesellschaftslehre Jahrgang 7. Zentrale Methodenkompetenzen

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Ü Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangstufe 10. Jahrgangsstufe 10 (2-stündig im ganzen Schuljahr)

Interne Fassung mit Seitenangaben. Schulinterner Lehrplan im Fach Gesellschaftslehre. Max-Ernst-Gesamtschule

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr)

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Kompetenzen (Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungs-)

Unterrichtsvorhaben I: Napoleonische Friedensordnung und Wiener Kongress Wegbereiter für einen deutschen Nationalstaat?

Einführungsphase EF. Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I:

Schulinternes Curriculum der Qualifikationsphase (Grundkurs)

Schulinternes Curriculum für das Fach Wirtschaft (fachspezifisch) an der Gesamtschule Am Lauerhaas

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Lehrplan für das Fach Geschichte in der Qualifikationsphase am Burggymnasium. gültig ab Schuljahr 2015/16

Jahrgangsstufe 5 (1/3 Schuljahr, ca. 11 DST) Unterrichtsvorhaben II: Kompetenzen:

Schulinterner Lehrplan Geschichte: EKG/MWG

Unterrichtsvorhaben und inhaltliche Schwerpunkte für Jahrgangsstufe 9/10 ab Schuljahr 2013/ Inhaltliche Schwerpunkte Zeit Verant- wort- lich

Kompetenzen: Thema: Industrielle Revolution und Strukturwandel. Jahrgang: 8. Max 24 Std. Inhaltsfeld: Inhaltliche Schwerpunkte: Medien/Materialien:

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Jahrgang 8. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Kompetenzen: Thema: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg. Jahrgang: 9. Max 28 Std. Inhaltsfeld: Inhaltliche Schwerpunkte: Medien/Materialien:

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Geschichte für die Kursstufe (2-stündig)

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Geschichte Q2.1

Hausinternes Curriculum - Geschichte Q1 (Grundkurs)

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Europa entdecken. Kompetenzen: Thema: Jahrgang: 7. Max 20 Std. Inhaltsfeld: Inhaltliche Schwerpunkte: Medien/Materialien: Außerschulische Lernorte:

Inhaltsfelder (Schwerpunkte )

Übersicht: Schulinterner Lehrplan ARBEITSLEHRE / WIRTSCHAFT Stand

SCHULINTERNES CURRICULUM POLITIK/ Wirtschaft (G8) Juni 2016 Seite 1

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DEN ZUSATZKURS IN DER QUALIFIKATIONSPHASE I

Konkretisierte Unterrichtsvorhaben werden ggf. noch erarbeitet.

Politik & Co. Nordrhein-Westfalen neu

Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/ Stunde (Vorschlag)

Jahresplanung Jahrgangsstufe 9. Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2

Jahrgang Thema Kompetenzen

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 8. Stand: September 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 9. Stand: September 2017

Hausinternes Curriculum für das Fach Geschichte (Sek. II) an der IGS Bonn-Beuel Grundkurs-Q1

Schulinterne Curriculum Geschichte (G 8) Jahrgangsstufen 8/9 (Jgst. 8: Inhaltsfelder 7-9; Jgst. 9: Inhaltsfelder 10-12)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Geschichte

Thema: Wie Menschen das Fremde und den Fremden wahrnehmen Fremdsein in weltgeschichtlicher Perspektive

analysieren die Funktionsweise elektrischer

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg?

Schulinterner Lehrplan für die Qualifikationsphase

Sankt-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen. Schulcurriculum. Geschichte. Sekundarstufe II. Qualifikationsstufe

Einführungsphase [7] Schulinternes Curriculum Geschichte Sek II

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse

Die Schülerinnen und Schüler. erläutern die europäische Dimension der Napoleonischen. beurteilen [ ] die Stabilität der Friedensordnung[ ]

Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE I

Unterrichtsvorhaben I:

Unterrichtsvorhaben I: Beharrung und Wandel Modernisierung in der frühen Neuzeit und im 19. Jahrhundert

Qualifikationsphase - LK

SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE I

SCHULCURRICULUM POLITIK

Buchners Kompendium Politik neu

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 7

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand

Politik/Wirtschaft Jahrgangsstufen 7-9

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 8

FK Geschichte: Kernlehrplan Qualifikationsphase Grundkurs (Stand: )

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Schulinternes Curriculum für das Fach Politik/Wirtschaft (Differenzierungskurs Klasse 8)

Daten und Begriffe Reformen Solons Isonomie

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase gültig ab dem Schuljahr 2015/2016 (Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in NRW)

Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Geschichte

Schulinterner Lehrplan Geschichte: EKG/MWG

Transkript:

Jg. Unterrichtsvorhaben/ Inhaltliche Schwerpunkte/ Inhaltsfelder 9 1. Nationalsozialismus und 2.Weltkrieg Die Zerstörung der Weimarer Republik Das NS-Herrschaftssystem Entrechtung, Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden, Sinti und Roma sowie Andersdenkender Vernichtungskrieg Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext Ursachen und Abwehr von politischem Extremismus und Fremdenfeindlichkeit Handlungs- und Methoden- Kompetenzen gehen mit kulturellen und sozialen Differenzen reflektiert, tolerant sowie mit dialogischer Kritik um und sind sich dabei der eigenen kulturellen und sozialen Bedingtheit ihres Handelns bewusst (HK 5), nehmen andere Positionen ein und vertreten diese (Perspektivwechsel) (HK 2). recherchieren selbstständig innerhalb und außerhalb der Schule in unterschiedlichen Medien und beschaffen zielgerichtet Informationen (MK1), identifizieren die unter einer Fragestellung relevanten Informationen innerhalb einer Zusammenstellung verschiedener Materialien, gliedern diese und ordnen sie in thematische Zusammenhänge ein (MK 3), analysieren und interpretieren Textquellen und Sekundärliteratur sachund themengerecht (MK 7), Sach- und Urteilskompetenzen Abdeckung durch Lehrwerke und Medien/Zeitbedarf erklären den Aufstieg der NSDAP in der Weimarer Republik stellen die wesentlichen Elemente der nationalsozialistischen Ideologie dar. beschreiben die Mittel der Herrschaftssicherung im Nationalsozialismus, stellen Schritte, Vorgänge und Institutionalisierungen der Entrechtung, Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden, Sinti und Roma sowie Andersdenkender dar, stellen an Beispielen des Alltags im NS-Deutschland Formen der Unterstützung, der Anpassung und des Widerstandes in der Bevölkerung dar, skizzieren die Ursachen und den Verlauf des 2. Weltkrieges. stellen Verbrechen des 2. Weltkrieges dar, beschreiben Flucht- und Vertreibungsbewegungen, thematisieren aktuelle Formen neonazistischen Auftretens und MZR, Kapitel 1 (S.8-63) Mögliche Filme: Schindlers Liste Napola Operation Walküre/Das Stauffenberg-Attentat Der Junge im gestreiften Pyjama Besuch/Führung im Kölner LD-Haus (Gestapo-Zentrale)

formulieren Fragestellungen, entwickeln Hypothesen und überprüfen diese mithilfe selbst ausgewählter, geeigneter quantitativer (Umfrage, Zählung) und qualitativer (Erkundung, Expertenund Zeitzeugenbefragung) Verfahren (MK 10). deren Inhalte. erläutern Ursachen und Erscheinungsformen sowie Abwehrmöglichkeiten des politischen Extremismus. beurteilen den Nationalsozialismus als eine Form totalitärer Herrschaft, erörtern die Handlungsspielräume des Menschen unter den Bedingungen der NS-Diktatur, beurteilen den Krieg im Osten als rassistisch begründeten Vernichtungskrieg, erörtern die sich aus der nationalsozialistischen Vergangenheit ergebende historische Verantwortung im Umgang mit der eigenen Geschichte, bewerten neonationalistische und fremdenfeindliche Vorgänge in der BRD, beurteilen öffentliche Kontroversen zur Bewertung des NS sowie zu seiner heutigen und zukünftigen Bedeutung für das Selbstverständnis der BRD.

9 2. Herrschaft, Partizipation und Demokratie 1 Gründung der BRD und DDR/Deutsche Frage Staatsbürgerschaft, Wahlen und Parlamentarismus im föderalen System der BRD entscheiden sich begründet für oder gegen eine Mitwirkung an konkreten politischen Aktionen und Maßnahmen und vertreten ihre Entscheidung diskursiv (HK 7), erstellen (Medien-)Produkte zu fachbezogenen Sachverhalten und präsentieren diese intentional im (schul-)öffentlichen Raum (HK 4). benennen das Thema und beschreiben formale Aspekte von komplexeren Grafiken, Statistiken, Schaubildern, Diagrammen, Bildern, Karikaturen, Filmen sowie historischen Sachquellen (u. a. Denkmäler) und ordnen diese Materialien ein (MK 6), stellen fachspezifische Sachverhalte unter Verwendung geeigneter sprachlicher Mittel und Fachbegriffe adressatenbezogen sowie problemorientiert dar und präsentieren diese anschaulich (MK 13), erstellen auch unter Nutzung elektronischer Datenverarbeitungssysteme Kartenskizzen, Diagramme und Struktur- beschreiben die Bedingungen und den Verlauf des unterschiedlichen gesellschaftlichen und politischen Neubeginns in Deutschland auch in Hinblick auf die Weichenstellung der Besatzungsmächte, erklären das Wahlsystem der BRD sowie grundlegende Demokratieprinzipien, erklären das Konzept des Verfassungsstaates der Bürger und Bürgerinnen im Föderalsystem der BRD. beurteilen den Einfluss der Siegermächte in ihren jeweiligen Zonen und die Möglichkeiten der Kooperationen der Alliierten, beurteilen zentrale Stationen der deutschen Teilungsgeschichte im Hinblick auf Konfrontation und Annäherung zwischen den beiden deutschen Staaten, bewerten die Bedeutung des Rechtes auf Wahlen für alle Bürgerinnen und Bürger in der BRD sowie in der Europäischen Union. MZR, Kapitel 2b (S. 86-119) Möglicher Besuch: Haus der Geschichte in Bonn Landtag NRW

bilder, um Zusammenhänge und Probleme graphisch darzustellen (MK 14). 9 3. Wirtschaft und Arbeit 1 Aufteilung der Welt in Blöcke mit unterschiedlichen Wirtschaftssystemen 4. Disparitäten Epochenjahr 1989 : Zusammenbruch des kommunistischen Systems, Überwindung der deutschen Teilung und politische. Einheit entwickeln auch in kommunikativen Zusammenhängen Lösungen und Lösungswege für komplexere fachbezogene Probleme und setzen diese ggf. um (HK 3). analysieren und interpretieren komplexere diskontinuierliche Texte wie Karten, Grafiken, Statistiken, Schaubilder, Diagramme, Bilder, Karikaturen, Filme und historische Sachquellen (u. a. Denkmäler) (MK 8). vertreten die eigenen Positionen auch in der Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in angemessener Form im (schul-)öffentlichen Raum und bereiten ihre Ausführungen mit dem erläutern die Ursachen des Ost- West-Konflikts sowie die Folgen für das internationale Wirtschaftssystem nach dem Zweiten Weltkrieg, vergleichen die Wirtschaftssysteme der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Blockzugehörigkeit. beurteilen die Auswirkungen der unterschiedlichen Wirtschaftssysteme in den beiden Blöcken auf die Menschen. erläutern den Zerfall der Sowjetunion und der Ostblockländer sowie die damit einhergehenden politischen Folgen, stellen die Einheit Deutschlands MZR, Kapitel 3 (S. 132-139) MZR Kapitel 8 (S. 260-287)

Ziel der Überzeugung oder Mehrheitsfindung auch strategisch auf bzw. spitzen diese zu (HK 1). vergleichen Informationen aus Primärund Sekundärtexten miteinander (MK 5), identifizieren unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte, geben diese zutreffend wieder und vergleichen sie miteinander (MK 11). als politisches Ziel aus unterschiedlichen Perspektiven dar, benennen Ursachen und Träger der friedlichen Revolution in der DDR, erläutern den Prozess der deutschen Einigung im internationalen Rahmen. erörtern den Zusammenhang von Deutschland-, Europa- und Weltpolitik vor und nach der Vereinigung, beurteilen die Rolle der Opposition in der DDR in den Jahren 1989 und 1990.

Jg. Unterrichtsvorhaben/ Inhaltliche Schwerpunkte/ Inhaltsfelder 10 1. Konflikt und Frieden Transnationale Kooperation: UNO Aktuelle Probleme und Perspektiven der Friedens- und Sicherheitspolitik Handlungs- und Methodenkompetenzen gehen mit kulturellen und sozialen Differenzen reflektiert, tolerant sowie in dialogischer Kritik um und sind sich dabei der eigenen kulturellen und sozialen Bedingtheit ihres Handelns bewusst (HK 5). entnehmen (auch historischen) analogen und digitalen Karten (u. a. WebGIS) Kernaussagen unter Beachtung von Legende und Maßstabszahl (MK 2), analysieren Fallbeispiele und nehmen Verallgemeinerungen vor (MK 12). Sach- und Urteilskompetenzen Abdeckung durch Lehrwerke und Medien/Zeitbedarf erläutern exemplarisch einen Konflikt um Förderung, Transport und Nutzung der fossilen Energieträger Rohöl und Erdgas sowie damit verbundene ökologischen Risiken, erläutern Ursachen und Erscheinungsformen des globalen Terrorismus, erklären den organisatorischen Aufbau der Vereinten Nationen und ihre wichtigsten Normen und Funktionen, benennen einen aktuellen zwischenstaatlichen Konflikt, beschreiben dessen Hintergründe und erläutern anhand dieses Beispiels die Zielsetzungen und Einflussmöglichkeiten der Vereinten Nationen. MZR Kapitel 9 (S-288-311) erörtern mögliche Konfliktpotenziale und Probleme beim Ausbau erneuerbarer Energien sowie bei der Nutzung von Atomkraft und fossilen

10 2. Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft Grenzen der Tragfähigkeit der Erde unter den Einfluss demographischer und ökonomischer Prozesse; Konflikte um Energie Regionale und globale Folgen der Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt am Beispiel des Klimas Quantitatives versus qualitatives Wachstum; das Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens entwickeln auch in kommunikativen Zusammenhängen Lösungen und Lösungswege für komplexere fachbezogene Probleme und setzen diese ggf. um (HK 3). vergleichen Informationen aus Primärund Sekundärtexten miteinander und stellen auch weniger offenkundige Bezüge zwischen ihnen her (MK 5), identifizieren unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte, geben diese zutreffend wieder und vergleichen sie miteinander (MK 11). Energieträgern, beurteilen Chancen und Grenzen der internationalen Staatengemeinschaft zur Bekämpfung des globalen Terrorismus, bewerten die Bedeutung der Vereinten Nationen für die Gestaltung einer friedlichen und gerechten Weltordnung. erläutern das Konzept der Tragfähigkeit der Erde vor dem Hintergrund von Bevölkerungswachstum, Ernährungsproblematik und Ressourcenverbrauch, erklären die Hauptursachen sowie die regionalen und globalen Auswirkungen des anthropogen verursachten Klimawandels, unterscheiden das quantitative Wachstum (gemessen am BIP) vom qualitativen Wachstum (gemessen u.a. am HDI) anhand konkreter Beispiele, beschreiben ausgewählte politische Maßnahmen zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen durch den Klimawandel. MZR Kapitel 5 (S.188-215)

bewerten die Auswirkungen von Maßnahmen zur Sicherung und Erweiterung der Tragfähigkeit der Erde, beurteilen Lösungsstrategien und politische Vereinbarungen zur Reduzierung der globalen Erwärmung im Hinblick auf ihre ökologische Wirksamkeit sowie ihre gesellschaftliche Durchsetzbarkeit, erörtern Chancen und Grenzen inner- und überstaatlicher politischer Vereinbarungen als Beitrag zur Sicherung einer möglichst intakten Umwelt. 10 3. Internationalisierung und Globalisierung Ursachen und Folgen der regional unterschiedlichen Verteilung, Entwicklung und Altersstruktur der Bevölkerung in Industrie- und Entwicklungsländern Chancen und Risiken des Dritte-Welt -Tourismus für die Entwicklung der Zielregion entscheiden sich begründet für oder gegen eine Mitwirkung an konkreten politischen Aktionen und Maßnahmen und vertreten ihre Entscheidung diskursiv (HK 7), planen und realisieren ein fachbezogenes Projekt und werten dieses aus (HK 8). beschreiben ausgewählte ökonomische, gesellschaftliche, politische und kulturelle Folgen von Globalisierungsprozessen, u.a. durch den Welthandel, erläutern neue Herausforderungen für die Soziale Marktwirtschaft und den Wirtschaftsstandort Deutschland durch die Globalisierung, erläutern Entwicklung, Strukturen MZR Kapitel 4 (S. 156-187)

Wachstum und Schrumpfung als Problem von Städten in Entwicklungs- und Industrieländern sowie daraus resultierende Auswirkungen auf die Lebensgestaltung Die Folgen der Globalisierung weltweite Arbeitsteilung, veränderte Standortgefüge, Global Cities und neue Herausforderungen für die soziale Marktwirtschaft analysieren und interpretieren komplexere diskontinuierliche Texte wie Karten, Grafiken, Statistiken, Schaubilder, (Klima-)Diagramme, WebGIS, Bilder, Karikaturen, Filme und historische Sachquellen (u. a. Denkmäler) (MK 8), orientieren sich selbstständig mithilfe von Karten unterschiedlichen Maßstabes und unterschiedlicher Thematik sowie weiteren Hilfsmitteln unmittelbar vor Ort und mittelbar (MK 9), formulieren Fragestellungen, entwickeln Hypothesen und überprüfen diese mithilfe selbst ausgewählter, geeigneter quantitativer (Umfrage, Zählung) und qualitativer (Erkundung, Experten- und Zeitzeugenbefragung) Verfahren (MK 10), recherchieren selbstständig innerhalb und außerhalb der Schule in unterschiedlichen Medien und beschaffen zielgerichtet Informationen (MK1), identifizieren die unter einer Fragestellung relevanten Informationen innerhalb einer Zusammenstellung verschiedener Materialien, gliedern diese und ordnen sie in thematische Zusammenhänge ein (MK 3), stellen fachspezifische Sachverhalte und Funktionen von Global Cities als Ausdruck der Globalisierung der Wirtschaft, stellen die aus der Globalisierung resultierende weltweite Arbeitsteilung und das damit sich verändernde Standortgefüge am Beispiel einer Produktionskette und eines Global Players dar, stellen die Entwicklung des Ferntourismus und die damit verbundenen ökonomischen, ökologischen, sozialen und kulturellen Veränderungen in Entwicklungsländern dar. erörtern positive und negative Auswirkungen der Globalisierung auf ausgewählte Standorte und die jeweils Betroffenen (Arbeitnehmer, Unternehmer und Unternehmen), bewerten Möglichkeiten und Grenzen, Globalisierungsprozesse durch lokales Handeln aktiv mitzugestalten, beurteilen die Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland angesichts zunehmender internationaler und globaler Verflechtungen und Krisen,

unter Verwendung geeigneter sprachlicher Mittel und Fachbegriffe adressatenbezogen sowie problemorientiert dar und präsentieren diese anschaulich (MK 13), stellen die Ergebnisse einer selbst durchgeführten, fragengeleiteten Raumanalyse zur Verdeutlichung der idiographischen Ausprägung von zuvor in den Inhaltsfeldern erarbeiteten allgemeingeographischen Einsichten dar (MK 16). beurteilen die Vor- und Nachteile, die sich durch den Ferntourismus für Zielregionen in Entwicklungsländern ergeben. 10 4. Herrschaft, Partizipation und Demokratie 2 Das politische System der EU: Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen Bedeutung moderner Medien für die Entwicklung der Demokratie: Formen der direkten Demokratie; arabischer Frühling entscheiden sich begründet für oder gegen eine Mitwirkung in Prozessen der demokratischen Entscheidungsfindung im (schul-)öffentlichen Raum und vertreten ihre Entscheidung diskursiv (HK 6), entnehmen Modellen Kern- und Detailaussagen und entwickeln einfache modellhafte Vorstellungen zu fachbezogenen Sachverhalten (MK 4), benennen das Thema und beschreiben formale Aspekte von komplexeren Grafiken, Statistiken, Schaubildern, Die Schüler und Schülerinnen beschreiben das politische System der Europäischen Union sowie die Wahlen zum Europäischen Parlament, erläutern die Chancen und Herausforderungen der Europäischen Union an ausgewählten Beispielen. Die Schüler und Schülerinnen beurteilen an Beispielen die verschiedenen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Interessen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. MZR Kapitel 2b (S. 120-131)

(Klima-)Diagrammen, Bildern, Karikaturen, Filmen sowie historischen Sachquellen (u. a. Denkmäler) und ordnen diese Materialien ein (MK 6), analysieren und interpretieren Textquellen und Sekundärliteratur sach- und themengerecht (MK 7). 10 5. Wirtschaft und Arbeit 2 Wettbewerb europäischer Regionen im Kontext von Transformation und Integration vertreten die eigenen Positionen auch in der Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in angemessener Form im (schul-)öffentlichen Raum und bereiten ihre Ausführungen mit dem Ziel der Überzeugung oder Mehrheitsfindung auch strategisch auf bzw. spitzen diese zu (HK 1), erstellen (Medien-)Produkte zu fachbezogenen Sachverhalten und präsentieren diese intentional im (schul-)öffentlichen Raum (HK 4). analysieren und interpretieren komplexere diskontinuierliche Texte wie Karten, Grafiken, Statistiken, Schaubilder, (Klima-)Diagramme, WebGIS, Bilder, Karikaturen, Filme und historische Die Schüler und Schülerinnen beschreiben die Entwicklung Europas zu einem zunehmend einheitlichen und vielfältig verflochtenen Wirtschaftsraum, stellen den durch Integration und Transformation bedingten wirtschaftsräumlichen Wandel der Staaten in Mittel- und Osteuropa dar, erläutern Raummodelle zu den Aktiv- und Passivräumen in Europa. Die Schüler und Schülerinnen beurteilen die Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Struktur- und Regionalpolitik im nationalen und europäischen Zusammenhang. MZR Kapitel 3 (S. 140-155)

Sachquellen (u. a. Denkmäler) (MK 8), erstellen auch unter Nutzung elektronischer Datenverarbeitungssysteme Kartenskizzen, Diagramme und Strukturbilder, um Zusammenhänge und Probleme graphisch darzustellen (MK 14). Anmerkung: aufgrund des gekürzten Stundenkontingents in den Jahrgangsstufen 9 und 10 werden nur 2 Wochenstunden unterrichtet, daher entfallen die Kap. 2a und 7!