Pneumatischer Greifer 2-Finger. 3-Finger. Serie MHR2/MHR

Ähnliche Dokumente
Pneumatischer Greifer mit Kniehebelgelenk Serie MHT2

Parallelgreifer/ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel. Signalgeber. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet ) Verwendbare Signalgeber

Pneumatischer Winkel-Greifer. Technische Daten MHC2-10D MHC2-16D MHC2-20D MHC2-25D MHC2-10S MHC2-16S MHC2-20S MHC2-25S. Doppeltwirkend.

Parallelgreifer ø10, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Bestellschlüssel M9BW. S n. Ohne Signalgeber (Eingebauter Magnet )

ø20, ø25, ø32, ø40, ø50 Bestellschlüssel 20 D 1 Y59AL S Fingeroption : Flachfinger (Standard ) Elektrischer Eingang (Ausgang) 3-Draht (NPN) Y69A

2-Finger Parallelgreifer mit grosser Öffnungsweite

MRHQ10 MRHQ16 MRHQ20 MRHQ25. doppeltwirkend. ±0.01mm. 180 Zyklen pro Minuten 5 bis 60 C 0.07 bis 0.3 s/90 (bei 0.5 MPa)

2-Finger Parallelgreifer Standardausführung

2-Finger Parallelgreifer Standardausführung

Serie MHS. Langhub-3-Finger-Greifer 2-Finger, 3-Finger, 4-Finger

180 -Winkelgreifer. Ausführung mit Nockenführung. Ausführung mit Zahnstange. Serie MHY2/MHW

Serie MHS. Mit derselben Prismenführung bei gleichzeitiger kompakter Bauweise wird minestens die doppelte Hublänge erreicht.

Serie MHZ. Pneumatischer Parallelgreifer

Information. Kolben-Ø. 20 mm 25 mm 32 mm 40 mm 50 mm 63 mm 80 mm 100 mm. Rc NPT. Betriebsspannung 5V, 12V 12V 5V. max. 100V 100V 24V 5V, 12V 12V 24V

Serie MHS. Mit derselben Prismenführung bei gleichzeitiger kompakter Bauweise wird minestens die doppelte Hublänge erreicht.

ø20, ø25, ø32, ø40, ø50 Bestellschlüssel 20 D 1 M9NL S Fingeroption : Flachfinger (Standard )

Serie MHY2/MHW Winkelgreifer MHZ MHQ MHL2 MHR MHK MHS MHC2 MHT2 MHY2 MHW2 MRHQ. Ausführung mit Nockenführung. Ausführung mit Zahnstange 2.

Serie MGPA. Kompaktzylinder mit Führung Präzisionsausführung mit Kugelumlaufführung Ø12, Ø16, Ø20, Ø25, Ø32, Ø40, Ø50, Ø63, Ø80, Ø100

Schwenkantrieb: Drehflügelantrieb

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre

180 -Winkel-Greifer Ausführung mit Nockenführung

Serie MRHQ Baugrössen: 10, 16, 20, 25

Zylinder für Direktmontage mit Sauger

Hygienic Design-Zylinder

Pneumatischer Parallelgreifer: 3-Finger/einfachwirkend Ø 16, Ø 20, Ø 25, Ø 32, Ø 40, Ø 50, Ø 63

Miniaturzylinder. Serie CJP. Standardvariante. Eingebauter Magnet. Standardhub. Standard mit Federkraft eingefahren. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend

Druckluftzylinder. ø125, ø140, ø160, ø180, ø200, ø250, ø300. Funktionsweise Ausführung. mit Schmierung. ohne Schmierung. Serie CS1

Serie VND. 2/2-Wege-Ventil für Dampf. Mit Betriebsanzeige (Option) Der Einbau der Betriebsanzeige ist an allen Ventilen möglich.

Übersicht ATEX-kompatibler Produkte. Übersicht ATEX-kompatibler Produkte

Zylinder für Direktmontage

Serie MX. Pneumatischer Kompaktschlitten CL MLG CNA CNG MNB CNS CLS CB CV/MVG CXW CXS CXT MX MXU MXH MXS MXQ MXF MXW MXP MG MGP

Übersicht ATEX-kompatibler Produkte. Übersicht ATEX-kompatibler Produkte

Pneumatische Greifer Serie MH

Serie MU. Flachzylinder

Kompaktzylinder mit Führung. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50. Zylinder mit Linearführung mit kompaktem Führungskörper und Frontplatte

Hoch. Kolbenstangenloser Zylinder. Fünf Führungsarten ermöglichen einen grossen Auswahlbereich. Genauigkeit. Zulässiges Moment Gross D533- B/D

Serie MGF. Führungstisch. Deutlich reduzierte Montagehöhe

mit Winkeleinstelleinheit Winkeleinstelleinheit

Miniatur-Verschraubungen Serie M

Druckluft-Zylinder in Profilrohrausführung

P2: Pilotventil- Entlüftungsanschluss. Serie. A-Anschluss P1 2(A) Düse. betragen. 2-Wege- Ventil

Serie MY1. Kolbenstangenloser Bandzylinder. Fünf Führungsarten ermöglichen einen großen Auswahlbereich. Hoch. Genauigkeit. Zulässiges Moment Groß

Kolbenstangenloser Bandzylinder

Serie IR1000/2000/3000

ø8, ø12, ø16, ø20 Direktmontage (Innengewinde am Gehäuse)

Die Feineinstellung der Signalgeberposition ist durch einfaches Lösen der am Signalgeber angebrachten Schraube möglich.

Führungstisch. Serie MGF. Kompakter Zylinder mit niedrigem Profil mit konzentrischen Führungsbuchsen gegen hohe exzentrische Lasten.

Serie RSG (mit einstellbarer Einbauhöhe) Ausgangsposition des Kipphebels. Kipphebel verriegelt. Integrierter Magnet. nicht einstellbar einstellbar

Schwenktisch Serie MSU

Serie RHC. Hochleistungszylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

ATEX-Richtlinie. Richtlinie 94/9/EG Geräte und Schutzsysteme zum Einsatz in potentiell Explosionsfähigen Atmosphären

Pneumatisch betätigtes 4/2, 4/3, 5/2, 5/3-Wegeventil. Ventilmodell Konfiguration Anschlussgrösse

Doppelkolbenzylinder Kompaktausführung

Kompaktzylinder. Durch seine kurze Gesamtlänge erleichtert der platzsparende Zylinder eine kompaktere Anlagenkonstruktion.

Schwenkantrieb mit Drehflügelantrieb Serie CRB2/CRBU2/CRB1

Schwenktisch Serie MSU Drehflügelantrieb/Baugrößen 1, 3, 7, 20

Kompaktzylinder: Standardausführung, doppeltwirkend Serie ECDQ2

Miniatur-Verschraubungen. Nylon, Weichnylon und PUR- Schläuche. Schlauchtülle. Einfaches Aufsetzen Grosse Haltekraft.

Serie MIW/MIS. Ideal zum Separieren und Zuführen von Werkstücken aus Rüttelverteilern, Füllmagazinen und Sortiertrichtern.

Führungszylinder, Serie GPC-BV Ø mm doppeltwirkend Kugellager Dämpfung: elastisch mit Magnetkolben

reduziert um bis zu 58% Max. zulässiger Hub bei Verwendung der Gabelbefestigung Zulässige Querlast der Serien CS1 und CS2

M/60100/M, Kurzhubeinheiten Mit Magnetkolben, doppeltwirkend

Zylinder für Direktmontage mit Sauger

Pneumatisch betätigtes 5/2-, 5/3-Wege-Ventil. Ventilmodell VSA /2-Wege monostabil VSA VSA /2-Wege. bistabil VSA

M/162000/M, M/162000, Drehzylinder (Zahnstange & Ritzel) Mit und ohne Magnetkolben, doppeltwirkend

Serie MGQ ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80,

Miniatur-Verschraubungen. Serie M M3, M5, R(PT)1/8 3-77

1/ Magnetversion, selbstzentrierend, einfach-, doppeltwirkend Kolbendurchmesser: ø 16, 20, 25, 32, 40 mm

Schwenkantrieb mit Drehflügelantrieb Serie CRB2/CRBU2/CRB1

Serie MB. Druckluftzylinder. Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

Kombinierte Wartungseinheit. für AC25-A. für AC25B-A für AC25C-A G G G L G L Y300-A Y300T-A AKM3000-( 01)-A 02-A

Serie REC. Sinus-Zylinder. Erlaubt Hochgeschwindigkeitstransporte der Werkstücke bei drastisch reduziertem Stoss/Aufprall. ø20, ø25, ø32, ø40

Druckluftzylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100. Endlagendämpfung. Grundausführung. Mit Steckverbindung. Elastisch. Einstellbar.

Druckluftzylinder. ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100. Endlagendämpfung. Grundausführung. Mit Steckverbindung. Elastisch. Einstellbar.

Serie VNC. Luftbetätigtes Ventil/Externe Pilotluft Ventil für Kühlmittel. Zylinderantrieb durch externe Pilotluft. Geringe Druckschläge

Weichdichtender Schieber Elektromagnetisches 3/2-Wege-Sitzventil. Technische Daten. Funktionsweise N.C., N.O. Ausführung Betriebsdruckbereich

Serie MB. Druckluftzylinder. Zylinder mit erhöhter Aufnahme kinetischer Energie. ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100

Druckbegrenzungsventile

Stopperzylinder. ø12, ø16, ø20, ø32, ø40, ø50. Höherer Automatisierungsgrad mit gesteigerten Einsparungsmöglichkeiten bei Förderanlagen

ARM1000/2000. Technische Daten Standardausführung

ISO/VDMA - Profilrohrzylinder (ISO6431/VDMA24562/CETOP RP43P)

Parallelgreifer. Highlights. Antrieb. Kraftübertragung. Führung. Positionsabfrage

SerieMGP. Kompaktzylinder mit Führung. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 D551- D. Mit verstärkter Führung.

Die Einbauabmessungen entsprechen denen der Serie CA1. ohne Schmierung. Kolbenstange. einseitig. Serie CA2. ohne Schmierung.

ø32, ø40, ø50, ø63, ø80, ø100 Bestellschlüssel Hub (mm) Siehe Standardhub-Tabelle auf S.6-23 maximal 1000mm Anschlusskabel (m) (Z) F59 F5P F59W F5PW

Zentrier- und Klemmzylinder

Verschiedene Varianten des Wellenendes (6 Ausführungen) Mit Winkeleinstelleinheit. Winkeleinstelleinheit

Baureihe HMU. Antriebe > Kolbenstangenzylinder > Rundzylinder, doppeltwirkend. Technische Merkmale der Baureihe. Ausführungen. Bestellschlüssel HMU

Serie CLQ. Hält die Zylinderposition auch dann, wenn die Druckluftversorgung ausfällt oder der Restdruck entlüftet wird. Schutz vor Herabfallen

Plattformzylinder. Serie CXT. ø12, ø16, ø20, ø25, ø32, ø40. Ein äusserst steifer und präziser Schlitten in Kombination mit einem Antrieb.

Kolbenstangenloser Zylinder mit Schutzabdeckung

Nadelzylinder. Serie CJ1. Standardhub. Standardausf. Federkraft eingefahren 2.5. Bestellschlüssel/Doppeltwirkend CJ1B 4 5 U4.

Weichdichtender Schieber. Ventilmodell VK3120. VK3120Y (Niederwatt 2W DC) VK3140 VK3140Y (Niederwatt 2W DC)

Serie MXS. Pneumatischer Kompaktschlitten. Schlitten und Druckluftzylinder als kompakte Einheit Kompaktschlitten ideal für präzise Montageanwendungen

2/2-Wege-Ventil zur Durchflussregelung Prozessventil. Zylinderantrieb durch externe Pilotluft

CJ2Z. Serie CJ2. Serie CJ1. Einfache Montage:

Transkript:

Pneumatischer Greifer -Finger 3-Finger Serie MHR/MHR3-17

Hohe Wiederholgenauigkeit ±.1 mm Der parallele Öffnungs- und Schließmechanismus mit Kreuzrollenführung ermöglicht einen ruckfreien etrieb ohne Spiel mit hoher Präzision und ebensdauer. Für Reinraum-Klasse verwendbar Die Kreuzrollenführung hat eine minimale Reibung und beugt der Staubentstehung vor. Die Verwendung rostfreien Stahls für die Finger, Führung und den Kreuzrollenteil schützt gegen Rost. Für Reinraum- nwendungen wird Staub aus dem Inneren durch Unterdruck am Entlüftungsanschluss entfernt. Kugellager Schwenkantrieb Universelle Montage xiale Montage Seitenmontage Vertikale Montage Führungsleiste Kreuzrollenführung Kugellager MDHR MDHR3-18

Hohe Verdrehsicherheit Die Führungsleiste stützt die Führung von der ußenseite und ermöglicht so ruckfreie Fingerbewegungen und verhindert ein Verrutschen der Finger. Kompakte auweise Kompakte auweise auch mit Schwenkantrieb. Druckluftanschluss an Seiten nschluss nschluss Einsatz als Innen- oder ußengreifer Standardausführung (Nominalgröße) 15 3 Signalgeber Pneumatischer Greifer -Finger 3-Finger MHR MDHR MHR3 MDHR3 S. -13 bis S. -14 S. -144 bis S. -15-19

Pneumatischer Greifer Serie MHR/MDHR -Finger ø, ø15, ø, ø3 estellschlüssel Ohne Signalgeber MHR R Mit Signalgeber (Eingebauter Magnetring ) MDHR R M9P S Mit Magnetring (Für Signalgeber) nzahl der Finger -Finger nzahl der Signalgeber S 1 augröße 15 3 Druckluftanschluss R: Gehäuseseite E: xial nschlüsse nschlüsse Signalgebermodell Ohne Signalgeber Verwendbare Signalgeber Spannungsversorgung Sonderfunktion Eingang (usgang) DC Modell Elektrischer nschluss C etriebsanzeige Signalgebermodell vertikal axial nschlusskabellänge (m) nwendung.5 3 ( ) () Elektronischer Signalgeber eingegossenes Kabel 3-Draht (NPN) 3-Draht (PNP) -Draht nschlusskabellänge: 5V 4V 1V 1V M9NV M9PV M9V M9N M9P M9.5 m... (eispiel) M9V 3 m... (eispiel) M9V IC Relais, SPS -13

Pneumatischer -Finger-Greifer Serie MHR/MDHR Technische Daten Kolben-Ø (mm) 15 3 Funktionsweise doppeltwirkend Haltekraft (N) außen greifend (Effektiver Wert) (1) bei.5 MPa innen greifend Maß Finger geschlossen (mm) Öffnungs-/Schließweite Maß Finger (beidseitig) geöffnet (mm) Weite (mm) 1 1 16 6 4 5 14 8 33 34 16 8 1 58 59 19 37 18 Gewicht (g) () (95) 18(175) 39(38) 76(74) Druckluftanschluss Wiederholgenauigkeit ±.1 mm Medium Druckluft etriebsdruck. bis.6 MPa.15 bis.6 MPa Symbol Umgebungs- und Medientemperatur Max. etriebsfrequenz Schmierung bis 6 o C (nicht gefroren) 18 Zyklen nicht erforderlich nmerkung 1) Siehe S. -133 [Effektive Haltekraft] für Details zur Haltekraft an jedem Haltepunkt. Der Wert der effektiven Haltekraft wird bei Mittelstellung der Finger gemessen. nmerkung ) ( ) Gewicht des MDHR ohne das Signalgebergewicht -131

Serie MHR/MDHR Haltepunkt Die geeigneten Haltepunkte sollten in Übereinstimmung mit dem etriebsdruck gewählt werden. Der Hebelarm und die Exzentrizität H sollten innerhalb des in dem Diagramm rechts gezeigten ereichs liegen. Wird der angegebene Grenzbereich überschritten, wirkt eine exzentrische Kraft auf die Finger und die Führung und kann zu einem übermäßigen Spiel der Finger und zu einer verringerten ebensdauer des Greifers führen. außen greifend Grenzbereich des Haltepunkts: außen greifend/innen greifend MHR-/MDHR- MHR-/MDHR- Exzentrizität H [mm] 5 4 3 6 5 4 3.6MPa.5MPa Druck.4MPa.3MPa.MPa Exzentrizität H [mm].6mpa Druck.MPa.3MPa.4MPa.5MPa H Haltepunkt 3 4 5 Hebelarm [mm] 3 4 5 Hebelarm [mm] 6 MHR-15/MDHR-15 5 MHR-3/MDHR-3 8 4 Druck 7 6 Druck innen greifend : Hebelarm H: Exzentrizität Exzentrizität H [mm] 3.6MPa.4MPa.5MPa.3MPa.MPa Exzentrizität H [mm] 5 4 3.3MPa.4MPa.5MPa.6MPa.MPa 3 4 5 3 4 5 6 7 8 H Hebelarm [mm] Hebelarm [mm] Haltepunkt -13

Pneumatischer -Finger-Greifer Serie MHR/MDHR Effektive Haltekraft Richtlinien zur uswahl des Greifers nach dem Werkstückgewicht Die uswahl des richtigen Modells hängt von dem Werkstückgewicht, dem Reibungskoeffizient zwischen dem Fingeranbau und dem Werkstück und deren jeweiliger auform ab. Wir empfehlen die uswahl eines Modells dessen Haltekraft dem - bis -fachen Werkstückgewicht entspricht. erücksichtigen Sie einen entsprechend höheren Sicherheitsbereich, wenn während des etriebs hohe eschleunigungs-, rems- oder ufprallkräfte auftreten. außen greifend außen greifend MHR-/MDHR- Haltekraft (N) 15 5 Druck.6MPa.5MPa.4MPa.3MPa.MPa innen greifend MHR-/MDHR- Haltekraft (N) Druck.6MPa 15.5MPa.4MPa.3MPa 5.MPa 3 4 5 Hebelarm [mm] 3 4 5 Hebelarm [mm] MHR-15/MDHR-15 MHR-15/MDHR-15 innen greifend 3 Druck.6MPa.5MPa 3 Druck.6MPa.5MPa Haltekraft (N).4MPa.3MPa.MPa Haltekraft (N).4MPa.3MPa.MPa : Hebelarm [mm] 3 4 5 Hebelarm [mm] 3 4 5 Hebelarm [mm] estimmung der effektiven Haltekraft Die in den Diagrammen angegebene Haltekraft gibt die Haltekraft eines Fingers an, wenn alle Finger und nbauteile in Kontakt mit dem Werkstück sind. (F: Kraft eines Fingers) MHR-/MDHR- Haltekraft (N) 5 4 3 Druck.6MPa.5MPa.4MPa.3MPa.MPa MHR-/MDHR- Haltekraft (N) 5 Druck.6MPa 4.5MPa 3.4MPa.3MPa.MPa 3 4 5 Hebelarm [mm] 6 7 3 4 5 Hebelarm [mm] 6 7 MHR-3/MDHR-3 MHR-3/MDHR-3 F F 8 7 6 Druck.6MPa.5MPa 8 7 6 Druck.6MPa.5MPa Haltekraft (N) 5 4 3.4MPa.3MPa.MPa Haltekraft (N) 5 4 3.4MPa.3MPa.MPa 3 5 7 9 Hebelarm [mm] 3 5 Hebelarm [mm] 7 9-133

Serie MHR/MDHR Konstruktion MHR q!4!3 o @!1!9! r w e i!5! u y t MDHR q!!4 o!3 @ w!9!1 i!8!6 e i!7!5 u r! t y Stückliste Stückliste Pos. q w e r t y u i o! ezeichnung Gehäuse Zwischenstück Führungshalterung Führung Fingereinheit Führung Stift Stiftrolle Drehflügelwelle olzen für Welle Material luminium luminium kaltgewalzter Stahl Stahl Chrommolybdänstahl emerkung eloxiert eloxiert nitriert wärmebehandelt wärmebehandelt wärmebehandelt chemisch vernickelt nitriert M HR-3 : Stahl verzinkt u. chromatiert Pos.!1!!3!4!5!6!7!8!9 @ ezeichnung nschlag Sicherungsring Innensechskantschraube ager Zylindrische Rolle Magnet Magnethalter Rolle O-Ring Dichtung für nschlag Material Kunststoff Chromstahl Magnetmaterial luminium NR NR emerkung eloxiert nitriert -134

Pneumatischer -Finger-Greifer Serie MHR/MDHR Signalgebermontage Um den Signalgeber zu befestigen, führen Sie diesen in die Signalgebernut des Greifers in der in der folgenden bbildung gezeigten Richtung. Ziehen Sie dann in der gewünschten Position die mitgelieferte efestigungsschraube mit einem Feinschraubendreher fest. Signalgeberhysterese eachten Sie die folgende Tabelle als Richtlinie zur Positionierung der Signalgeber. Modell MDHR- MDHR-15 MDHR- MDHR-3 Hysterese (Max.Wert)mm.6.9 Signalgeber MDHR Feinschraubendreher efestigungsschraube (M.5 X 4l) ø5 bis 6 nmerkung) Verwenden Sie einen Feinschraubendreher mit einem Griffdurchmesser von 5 bis 6 mm und ziehen Sie die Schraube mit einem Drehmoment von.5 bis.1 Nm fest. In der Regel wird das erreicht, wenn man die Schraube um weitere 9 anzieht, sobald ein leichter Widerstand spürbar ist. Hysterese etriebsposition (EIN) Reset-Position (US) Überstand des Signalgebers von der Gehäuseseite Die unten stehende Tabelle gibt den max. Überstand des Signalgebers von der Gehäuseseite an (bei völlig geöffneter Fingerstellung). eachten Sie die Tabelle als Richtlinie für die Montage. MDHR-, 15 MDHR-, 3 H H ei Verwendung der Signalgebermodelle D-M9N, D-M9P, D-M9. ei Verwendung der Signalgebermodelle D-M9NV, D-M9PV, D-M9V. ei Verwendung der Signalgebermodelle D-M9NV, D-M9PV, D-M9V. Max. Überstand des Signalgebers von der Gehäuseseite:, H Greifermodell MDHR- MDHR-15 Signalgebermodell H H D-M9N.6 D-M9P, D-M9 7.1.6 Einheit: (mm) D-M9NV, D-M9PV, D-M9V.6 6.8 6.8 Max. Überstand des Signalgebers von der Gehäuseseite: H MDHR- 6.8 MDHR-3 6.8 Einheit: (mm) Kein Überstand bei den Signalgebermodellen D-M9N, D-M9P, D-M9. -135

Serie MHR/MDHR ø Ohne Signalgeber: MHR-R MHR-E nschlussposition - Gewindetiefe 6 (Montagegewinde für nbauteil) 1 1 8.5 9.5 +. 3-3 Tiefe 6 4 4 4 4 6 - Gewindetiefe 6 ø9h9 -.36 ø9 14.5 7 (35) 5 15 3 1 8 -.5 ø3 -. ø3 -. geöffnet: 16 geschlossen: 3 - Gewindetiefe 6 Teilkreis-Ø4 (efestigungsgewinde) 33.4 3 ø36 1 1 3 C 5 5-136

Pneumatischer -Finger-Greifer Serie MHR/MDHR Für Signalgeber (Eingebauter Magnetring ): MDHR-R MDHR-E nschlussposition - Gewindetiefe 6 (Montagegewinde für nbauteil) 1 1 +. 3-3 Tiefe 6 4 4 4 4 6- -.5 Gewindetiefe 6 ø9h9 -.36 ø9-3 4.7 3 8 15.5 4.7 9.6 8.5 9.5 Signalgeberbefestigungsnut -ø4. 3 1 (35) 13.4 8 -.5 ø3 -. ø3 -. geöffnet: 16 geschlossen: 3 - Gewindetiefe 6 Teilkreis-Ø4 (efestigungsgewinde) Unterschiede der bmessungen von MHR und MDHR Unabhängig von der Signalgebermontage sind einige Gehäuseabmessungen unterschiedlich. 33.4 3 ø36 1 1 MHR MDHR Modell R E R E 5 4.7 14.5 14.5 15.5 15.5 3 C 5 5-137

Serie MHR/MDHR ø15 Ohne Signalgeber: MHR-15R MHR-15E nschlussposition - Gewindetiefe 6 (Montagegewinde für nbauteil) 15 15 6 - Gewindetiefe 6 6 5 5 6 +. 3-3 Tiefe 6 ø1h9 -.43 1 19.5 17 5 1.5 11 ø34 41.5 (45) 8 8 -.5 ø3.5 -.3 ø3.5 -.3 geöffnet: geschlossen: 14 3 - Gewindetiefe 6 Teilkreis-Ø9 (efestigungsgewinde) 44 4 ø45 1 1 36 C 5 5-138

Pneumatischer -Finger-Greifer Serie MHR/MDHR Für Signalgeber (Eingebauter Magnetring): MDHR-15R MDHR-15E nschlussposition - Gewindetiefe 6 (Montagegewinde für nbauteil) 15 15 11 6 - Gewindetiefe 6 6 5 5 6 +. 3-3 Tiefe 6 ø1h9 -.43 ø34 Signalgeberbefestigungsnut 1.5 15.7 41.5 (45) 5-3 4.7 3.5 1 8 -ø4. 17 15.5 8 -.5 ø3.5 -.3 ø3.5 -.3 geöffnet: geschlossen: 14 3 - Gewindetiefe 6 Teilkreis-Ø9 (efestigungsgewinde) 44 4 ø45 1 1 o 36 C 5 o 5 o -139

Serie MHR/MDHR ø Ohne Signalgeber: MHR-R - M4 Gewindetiefe 8 (Montagegewinde für nbauteil) 18.5 18.5 6 - M4 Gewindetiefe 8 +. 3-4 Tiefe 8 ø14h9 -.43 5.5 7 ø4 7 5.5 8.5 3 55.5 (6) 9 1.5 18 ø4 -.3 ø4 -.3 geöffnet: 8 geschlossen: 16 57 54 3 - M4 Gewindetiefe 8 Teilkreis-Ø36 (efestigungsgewinde) Ø6 14 1 -.5 MHR-E nschlussposition 1 13 1 45 C 5 5-14

Pneumatischer -Finger-Greifer Serie MHR/MDHR Für Signalgeber (Eingebauter Magnetring): MDHR-R MDHR-E nschlussposition - M4 Gewindetiefe 8 (Montagegewinde für nbauteil) 18.5 18.5 7 7 ø14h9 -.43 5.5 ø4 5.5 4.6 9 1.5 14 13 Signalgeberbefestigungsnut 6 - M4 Gewindetiefe 8 +. 3-4 Tiefe 8 (gleiche nsicht von,, C ) -3 4.7 3.4 18 55.5 (6) -ø4. 1 -.5 ø4 -.3 ø4 -.3 3 geöffnet: 8 geschlossen: 16 57 54 3 - M4 Gewindetiefe 8 Teilkreis-Ø36 (efestigungsgewinde) 1 o ø6 1 o 45 C 5 o 5 o -141

Serie MHR/MDHR ø3 Ohne Signalgeber: MHR-3R MHR-3E nschlussposition - Gewindetiefe (Montagegewinde für nbauteil) 5 5 15.5 14 6 - Gewindetiefe 3-5 +. Tiefe ø16h9 -.43 7 7 ø5 38.5 7 (76) 5 11 1 -.5 ø5 -.3 ø5 -.3 4 geöffnet: 37 geschlossen:19 76 73 3 - Gewindetiefe Teilkreis-Ø43 (efestigungsgewinde) ø8 1 1 54 C 5 5-14

Pneumatischer -Finger-Greifer Serie MHR/MDHR Für Signalgeber (Eingebauter Magnetring): MDHR-3R MDHR-3E nschlussposition - Gewindetiefe (Montagegewinde für nbauteil) 5 5 15.5 14 Signalgeberbefestigungsnut 6 - Gewindetiefe +. 3-5 Tiefe ø16h9 -.43 7 7 ø5 7 35.8-3 4.7 3.8 -ø4. 11.5 5.5 (76) 4.5 1 -.5 ø5 -.3 ø5 -.3 4 geöffnet: 37 geschlossen: 19 Unterschiede der bmessungen von MHR und MDHR Unabhängig von der Signalgebermontage sind einige Gehäuseabmessungen unterschiedlich. 76 73 3 - Gewindetiefe Teilkreis-Ø43 (efestigungsgewinde) ø8 1 1 Modell MHR-3 MDHR-3 5 5.5 54 C 5 5-143

Pneumatischer Greifer Serie MHR3/MDHR3 3-Finger ø, ø15 estellschlüssel Druckluftanschluss R Gehäuseseite R:Gehäuseseite nschlüsse Ohne Signalgeber MHR 3 R Mit Signalgeber (Eingebauter Magnetring) MDHR 3 R M9P S Mit Magnetring (Für Signalgeber) nzahl der Finger 3 3-Finger nzahl der Signalgeber S 1 augröße 15 Druckluftanschluss R: Gehäuseseite nschlüsse E: xial nschlüsse Signalgebermodell Ohne Signalgeber Verwendbare Signalgeber Sonderfunktion Modell Elektrischer Eingang etriebsanzeige Spannungsversorgung nschluss (usgang) DC C Signalgebermodell vertikal axial nschlusskabellänge (m) nwendung.5 3 ( ) () Elektronischer Signalgeber eingegossenes Kabel Mit 3-Draht (NPN) 3-Draht (NPN) 5V 4V 1V -Draht 1V M9V M9 nschlusskabellänge:.5 m... (eispiel) M9V 3 m... (eispiel) M9V M9NV M9PV M9N M9P IC Relais, SPS -144

Pneumatischer 3-Finger-Greifer Serie MHR3/MDHR3 Symbol Technische Daten Kolben-Ø [mm] 15 Funktionsweise doppeltwirkend Haltekraft (N) (Effektiver Wert) (1) bei.5mpa außen greifend innen greifend 7 6.5 13 1 Maß Finger geschlossen (mm) 16 19 Öffnungs-/Schließweite Maß Finger offen (Durchmesser) (mm) 7 Weite (mm) 6 8 Gewicht (g) () 1 (15) 5 (3) Druckluftanschluss Wiederholgenauigkeit ±.1 mm Medium Druckluft etriebsdruck. bis.6 MPa.15 bis.6 MPa Umgebungs- und Medientemperatur bis 6 C (nicht gefroren) Max. etriebsfrequenz 18 Zyklen Schmierung nicht erforderlich nmerkung 1) Siehe S. -146 [Effektive Haltekraft] für Detailinformationen zur Haltekraft an jedem Haltepunkt. Der Wert der effektiven Haltekraft wird in der Mitte der Öffnungs-/Schließweite gemessen. nmerkung ) ( ) Gewicht des MDHR ohne das Signalgebergewicht -145

Serie MHR3/MDHR3 Haltepunkt außen greifend Grenzbereich des Haltepunkts: außen greifend/innen greifend Der Haltepunkt des Werkstücks sollte innerhalb des ereichs der unten stehenden Tabelle für den Haltepunkt in bhängigkeit des Drucks liegen. MHR3-R/MDHR3- Wird der Grenzbereich für den Haltepunkt überschritten, wirkt eine exzentrische Kraft auf die Finger und die Führung, die zu einem übermäßigen Spiel der Finger und zu einer verringerten ebensdauer des Greifers führen kann. MHR3-15R/MDHR3-15 innen greifend Haltepunkt : Distanz zum Haltepunkt Druck (MPa).6.5.4.3. 3 4 5 Druck (MPa).6.5.4.3..15 3 4 5 Haltepunkt (mm) Haltepunkt (mm) Haltepunkt Effektive Haltekraft Richtlinien zur uswahl des Greifers nach dem Werkstückgewicht Die uswahl des richtigen Modells hängt von dem Werkstückgewicht, dem Reibungskoeffizient zwischen dem Fingeranbau und dem Werkstück und deren jeweiliger auform ab. Wir empfehlen die uswahl eines Modells, dessen Haltekraft dem 7- bis 14-fachen Werkstückgewicht entspricht. erücksichtigen Sie einen höheren Sicherheitsbereich, wenn während des etriebs hohe eschleunigungs, remsoder ufprallkräfte auftreten. außen greifend außen greifend MHR3-R/MDHR3- Haltekraft (N) 8 6 4 Druck.6MPa.5MPa.4MPa.3MPa.MPa innen greifend MHR3-R/MDHR3- Haltekraft (N) 8 Druck.6MPa.5MPa 6.4MPa 4.3MPa.MPa 3 4 5 3 4 5 innen greifend Haltepunkt (mm) MHR3-15R/MDHR3-15 Haltepunkt (mm) MHR3-15R/MDHR3-15 15 Druck.6MPa.5MPa 15 Druck.6MPa.5MPa : Distanz zum Haltepunkt mm estimmung der effektiven Haltekraft Die in den Diagrammen angegebene Haltekraft steht für die Haltekraft eines Fingers, wenn alle Finger und nbauteile mit dem F1 Werkstück in Kontakt sind. F1 Haltekraft (N) 5.4MPa.3MPa.MPa 3 4 5 Haltepunkt (mm) Haltekraft (N) 5.4MPa.3MPa.MPa 3 4 5 Haltepunkt (mm) F1-146

Pneumatischer 3-Finger-Greifer Serie MHR3/MDHR3 Konstruktion MHR3 q!3 @1!1! w e!4 o @! r i!5!9 y u t MDHR3!4 q @!3!1 @1 w o e i!5 r!7!6 t!!8! i!9 y u Stückliste Stückliste Pos. q w e r t y u i o!!1 ezeichnung Gehäuse Zwischenstück Führungshalterung Führung Fingereinheit Führung Stift Stiftrolle Drehflügelwelle olzen nschlag Material luminium luminium kaltgewalzter Stahl Stahl Chrommolybdänstahl Kunststoff emerkung eloxiert eloxiert nitriert wärmebehandelt wärmebehandelt wärmebehandelt chemisch vernickelt nitriert verzinkt u. chromatiert Pos.!!3!4!5!6!7!8!9 @ @1 ezeichnung Sicherungsring Innensechskantschraube ager Zylindrische Rolle Magnet Magnethalter Rolle Deckel O-Ring Dichtung für nschlag Material Chromstahl Magnetmaterial luminium luminium NR NR emerkung eloxiert nitriert eloxiert -147

Serie MHR3/MDHR3 ø Ohne Signalgeber: MHR3-R 8 -.5 5 16 33.5 1 (36.5) geöffnet: 11 geschlossen: 8 4 4 1 3 - Gewindetiefe 6 (Montagegewinde für nbauteil) ø44 ø9h9 -.36 ø9 ø3e8 -.14 -.8 3 - Gewindetiefe 6 Teilkreis-Ø4 (efestigungsgewinde) 1 1 5 5-148

Pneumatischer 3-Finger-Greifer Serie MHR3/MDHR3 Mit Signalgeber (Eingebauter Magnetring ): MDHR3-R MDHR3-E nschlussposition 8 -.5 33.5 (36.5) 4.7 9.7 4.7-3 3 1 8.5 4 4 1 9.5 3 - Gewindetiefe 6 (Montagegewinde für nbauteil) +. 3-3 Tiefe 6 6 - Gewindetiefe 6 ø9h9 -.36 15 ø44 ø9 -ø4. ø3e8 -.14 -.8 Signalgeberbefestigungsnut 17.5 3- -.5 Gewindetiefe 6 Teilkreis-Ø4 (efestigungsgewinde) 19.5 5.8 geöffnet: 11 geschlossen: 8 Unterschiede der bmessungen von MHR und MDHR Unabhängig von der Signalgebermontage sind einige Gehäuseabmessungen unterschiedlich. 1 1 4 Modell MHR3-R MDHR3-R 5 4.7 5 5 C -149

Serie MHR3/MDHR3 ø15 Ohne Signalgeber: MHR3-15R 8 -.5 43.5 (47) 5 1.5 5 6 15 3 - Gewindetiefe 6 (Montagegewinde für nbauteil) ø53 ø1h9 -.43 ø34 geöffnet: 13,5 geschlossen: 9.5 ø3.5e8 -. -.38 3 - Gewindetiefe 6 Teilkreis-Ø9 (efestigungsgewinde) 1 1 5 5-15

Pneumatischer 3-Finger-Greifer Serie MHR3/MDHR3 Mit Signalgeber (Eingebauter Magnetring ): MDHR3-15R MDHR3-15E nschlussposition 8 -.5 ø53 6 - Gewindetiefe 6 ø1h9 -.43 18.5 ø34 43.5 (47) 14.5 5 1.5 -ø4..5 5.5 11 5 6 15 3 - Gewindetiefe 6 (Montagegewinde für nbauteil) 3-3 +. Tiefe 6 1 ø3.5e8 -. -.38 geöffnet: 13,5 geschlossen: 9.5 Signalgeberbefestigungsnut 1 4 3 - Gewindetiefe 6 Teilkreis-Ø9 (efestigungsgewinde) 1 1 48 5 5 C -151

Serie MHR3/MDHR3 Signalgebermontage Um den Signalgeber zu befestigen, führen Sie diesen in die Signalgebernut des Greifers in der folgenden bbildung gezeigten Richtung. Ziehen Sie dann in der gewünschten Position die mitgelieferte efestigungsschraube mit einem Feinschraubendreher fest. Signalgeberhysterese eachten Sie die folgende Tabelle als Richtlinie zur Positionierung der Signalgeber. Modell MDHR3- MDHR3-15 Hysterese (Max.Wert)mm.6 Signalgeber MDHR3 Feinschraubendreher efestigungsschraube (M.5 X 4l) ø5 bis 6 Hysterese etriebsposition (EIN) Reset-Position (US) nmerkung) Verwenden Sie einen Feinschraubendreher mit einem Griffdurchmesser von 5 bis 6 mm und ziehen Sie die Schraube mit einem Drehmoment von.5 bis.1 Nm fest. In der Regel wird das erreicht, wenn man die Schraube um weitere 9 anzieht, sobald ein leichter Widerstand spürbar ist. Überstand des Signalgebers von der Gehäuseseite Die unten stehende Tabelle gibt den max. Überstand des Signalgebers von der Gehäuseseite an (bei völlig geöffneter Fingerstellung). eachten Sie die Tabelle als Richtlinie für die Montage. MDHR3- H MDHR3-15 H ei Verwendung der Signalgebermodelle D-M9N, D-M9P, D-M9. ei Verwendung der Signalgebermodelle D-M9NV, D-M9PV, D-M9V. ei Verwendung der Signalgebermodelle D-M9NV, D-M9PV, D-M9V. Max. Überstand des Signalgebers von der Gehäuseseite:, H Einheit: (mm) Signalgebermodell D-M9N D-M9P, D-M9 D-M9NV, D-M9PV, D-M9V 3.1 H.3 Max. Überstand des Signalgebers von der Gehäuseseite: H MDHR3-15 1.3 Einheit: (mm) Kein Überstand bei den Signalgebermodellen D-M9N, D-M9P, D-M9-15