Was erwartet dich heute?

Ähnliche Dokumente
Wohnprojekt SeesternAspern

NUTZUNGSVIELFALT im Sonnwendviertel

mietgestalten Projektinfos

Gemeinschaftlich wohnen professionell organisiert. Investieren Sie in die Zukunft: in ein innovatives Wohnkonzept

Herzlich Willkommen! Infoabend: Wohnprojekt Ottensheim Aktuelles zum Cohousing Projekt & Infos zur 2. Aufnahmewelle

Wohnbau Mit:Bestimmung. Wie gemeinschaftliches Wohnen und partizipative Planung den Wohnbau beeinflussen kann

Informationsabend 3. Juni 2014

Wohn- und Gewerbebau Kalkbreite ein neues Stück Stadt

GEMEINSAM LEBEN AUF GUT MYDLINGHOVEN

Wie will ich wohnen? Ein Einblick in erstaunlich viele Möglichkeiten

Arch. DI Dr.-techn. Freya Brandl. KOLOKATION, Wien Hauptbahnhof

DI Franz Harringer, Owner

Das richtige Maß in gemeinschaftlichen Wohnformen. Überlegungen am Beispiel des skandinavischen Cohousing

Informationsabend 15. November 2016

Infoabend 5. Dezember Moderation: Manuel Hanke, Daniela Fiedler

Vorbereitende Untersuchungen (VU) Weststadt-Weidenbusch. Frage- und Begehungsbogen. 1 Fragen zum Objekt. 2 Fragen zur Gebäude-/Grundstücksnutzung

DAS GESUNDHEITS QUARTIER

Nutzung & Ausstattung der Gemeinschaftsräume

Informationsabend 09. März 2017

TRAUMWOHNUNG MIT SICHT AUF DAS SCHLOSS BELVEDERE BEIM AUFWACHEN UND DEN SCHWEIZER GARTEN BEIM FRÜHSTÜCK AM BALKON

wohnfonds_wien stv. GF Dieter GROSCHOPF SMART-WOHNEN gut für sie. schön für wien.

Mainblick drei exklusive Wohnungen in Erlabrunn

Neue Wohnungen ab Modernes Seniorenwohnen im Herzen von Düren

SoLemiO: Stichworte A Z

BuchExposé by moneypower

viel Platz für Ihre Familie... für 70 Euro monatliche Rate*

Begleiten. Fördern. Burgdorfer Stadt-Wohngruppe - Lebensraum mittendrin

F R A G E B O G E N..

Waldperlach zentral, ideal für Paare. Helle 3 Zimmer-Maisonette mit 2 Terassen EXPOSÈ

WIR LEGEN IHNEN WIEN ZU FÜßEN - 2 ZIMMER MIT WEITBLICK

WOHNPROJEKT KASPERSHOF. Gemeinsam bauen Gemeinsam wohnen

Obkirchergasse Wien

Über den Dächern von Oed Albert-Schöpf-Siedlung Linz/Oed

Vera Frankl-Strasse Korneuburg

Leitbild Stand

Der Ort. Die Idee. Das Projekt

Forum I Wie soll das gehen mit Baugruppen: Innovative Architektur mit Partizipation zu bezahlbaren Preisen?

Wohnen - Kultur - Integration. Die Sargfabrik. Soziale Ausrichtung von Baugruppen Ute Fragner, HERTHA HURNAUS

Spiegelfabrik - Wohnen für Generation in Fürth - freundliche 3,5

BuchExposé by moneypower

... als Beispiel für ein Wohnprojekt in Regie einer privaten Baugemeinschaft

Wohnen im Alter ein Thema in Bewegung

DAS ETWAS ANDERE WOHNPROJEKT

WOHNEN UNGEWOHNT BKK-3! WIEN - HAMBURG HDA KLAGENFURT - ZENTREN STÄRKEN / BKK-3 BAUT

Wohnhausanlage sechs plus eins" Sonnwendviertel

Exposé. Verkauf:

Vera Frankl-Strasse Korneuburg

Relaxed Urban Living Mühlegasse 8, Dornbirn

NEU. TOP MODERN. SONNIG. BALKON + LOGGIA. RUHIGE BESTLAGE

VerkaufsExposé IHR NEUES EINFAMILIENHAUS MODERNISIERT UND GEPFLEGT

,-- DIE RUHE DIE SIE SUCHEN! IHR ANSPRECHPARTNER OBJEKTBESCHREIBUNG GRUNDDATEN HEIZUNG UND ENERGIE 3 ZIMMER EIGENTUMSWOHNUNG

WOKO IN ZÜRICH STUDIEREN BEI DER WOKO WOHNEN

Wohnprojekt. Infopaket für InteressentInnen

Projekt Hauptbahnhof Wien

PRESSEINFORMATION Ö Medien, Tageszeitungen, Fachmagazine 10. April 2018

INFRASTRUKTUR UND AUSSTATTUNG

COMMING UP NEXT... OPTIK MEETS HOME... Neubau Eigentumswohnungen im Herzen von Pinneberg zu kaufen Wohnung / Kauf

5.5 Zimmer Neubauwohnung an sonnigster Lage in Maienfeld

Ich bin. Jedentagurlaubsflairgenießer WEIMAR GENIESSEN VON JETZT BIS IMMER!

Mehrgenerationenwohnen

MODERNES WOHNEN AM SCHLOSSPARK LAXENBURG.

Wohnen am Gstütthof FÜRSTEN ALLEE 21

so.vie.so mitbestimmt Organisation der Gemeinschaftsräume & Mitbestimmungsstatut

ERGEBNISSE FRAGEBOGEN 01

KEIMELMAYRGUT. Nachbarschaftliches Wohnen mit Service

Organisation. Coworking Community Bern und Effinger Kaffeebar & Coworking Space. 1 Einleitung Formen der Mitgliedschaft...

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL

Wohin geht die Reise?

Soziokratie Vier-Grundprinzipien

KEIMELMAYRGUT. Nachbarschaftliches Wohnen mit Service EIN WOHNPROJEKT DER

DAS KONZEPT Alle Generationen unter einem Dach

Wohnen im HaidPark. 25 geförderte Mietwohnungen. Wohnflächen von 50m² bis 90m². ruhige Zentrumslage. Tiefgaragenstellplätze

Lebensqualität am Friesenberg. Alterszentrum Laubegg

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt in Lübeck

Quattrohaus in Wulkaprodersdorf

Wohnen und leben im Hanse-Quartier

Wohnen in der Residenz

Wohnen an der Jesuitenkirche

5.5 Zimmer Traumwohnung in Maienfeld zu einmalig attraktivem Preis

WOHNEN UNGEWOHNT BKK-3! WIEN - HAMBURG. HANNOVER AKNDS/ / ARCH. Franz Sumnitsch

IN 3 MONATEN EINZIEHEN!

Exposé. Dachgeschosswohnung in Hamburg Exklusive Maisonnette-Wohnung im Staffelgeschoß mit sonniger 98 qm-dachterrasse

Exklusive Stadtwohnung mit Flair

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR

Ein Wohnprojekt für Menschen mit und ohne Pflege- und Hilfebedarf Projektgruppe Villa Emma eg i.gr.

GEMEINSAM PLANEN, BAUEN UND BELEBEN

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Business Apartments - Möbliert ab April

Wohnprojekt Gutes Leben Probsteier Platz Info für Interessierte

AUFWIND-Häuser Isny. mehr als Gute Nachbarschaft Häuser ISNY

DICHT, LEBENDIG, URBAN: WOHN- UND GEWERBEBAU KALKBREITE, ZÜRICH

Transkript:

Willkommen!

Was erwartet dich heute? Was bedeutet leben in einer Baugruppe? Wer wir sind? Unsere Vision Architektur - unser Bauplatz und unser Haus Wie organisieren wir uns? Was kostet das Wohnen im Grünen Markt? Wie kann ich mitmachen? Fragen, Gespräche und gemeinsamer Ausklang Ende ca. 19:00

Was bedeutet das Leben in einer Baugruppe...

...für mich?

Wer sind wir?

Wir sind vielfältig Architekt*in, Programmierer*in, Physikerin, Ärztin, Künstlerin, Analyst, Angestellte, Industriekletterer, Sexualberaterin, Lehrerin, Studierende, Moderator, Modedesignerin, Facility Managerin, IT-Spezialist, Pensionistin, Sozialarbeiterin, Sänger & Schauspieler, Psychotherapie-Ausbildnerin, Geograph, Toxikologin, Laborantin, Angestellte*r, Unternehmer*in, Yoga-Lehrerin,... Kleinkind Teenager Papa, Mama Werdende Mama/Papa Single Verliebte Verlobte Verheiratete Fernbeziehung Offene Beziehung

Wie wollen wir gemeinsam leben? Unsere Vision

Verantwortung im Miteinander liebevoll in der Begegnung lösungsorientiert in Konflikten

neugierig und kreativ experimentierfreudig und wandelbar

produzieren und teilen genießen und nutzen

Was ist der Grüne Markt?

Wohnen und mehr Arbeit Produktion Experiment Events Shopping Gastronomie Selbsterfahrung Hostel

Aquaponic Fischzucht und Gemüse im eigenen Haus produziert von ponganic.at

Otelo & Nank offene Experimentierräume gemeinsames Forschen internationale Gäste Veranstaltungen Workshops

Co-Creation Space Sandbichler Architekten kooperieren temporär arbeiten

E.R.O.S. & du Zentrum für Sexualberatung und Selbsterfahrung

Umgebung

Umgebung Naherholung Bildungscampus Helmut-Zilk-Park Kindergarten Therme Oberlaa Volksschule Böhmischer Prater Mittelschule Schweizergarten zwei Kinderbäder

Umgebung Nahversorgung Kultur Läden im Grätzl 21er Haus Gemüse und Fisch von aquaponic Arsenal Impulstanz Wochen Viktor-Adler Markt Belvedere Supermärkte Ankerbrotfabrik

Umgebung Nachbarschaft weitere Baugruppen Quartiershäuser mit anderen Themenschwerpunkten Medien-Arbeit-Kultur Zum Beispiel: Gleis21 Grätzelmixer Bikes&Rails Ein lässiger Typ Das Gesundheitsquartier Loft Living etc.

Mobilität Mobilitätskonzept für das gesamte Quartier Leben ohne Auto möglich gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

ca. 45 Wohnungen mit Gemeinschaftsräumen, 1.625 m²gewerbe 1 Clusterwohnung 1 Sozialeinrichtung mit Betreiber

Gemeinschaftsräume und Terrassen

380 m2 Gemeinschaftsräume 4. Stock Gemeinschaftsküche Kinderspielzimmer Kaminzimmer plus 450m² Dachterrasse mit Kinderspielplatz, Dachgarten etc. Keller Werkstätte Fahrradraum Waschküche 8. Stock Kreativraum Sauna Ruhe- und Meditationsraum plus 250m² Dachterrasse Scala Publica Ausstellungsraum Home-Kino Bibliothek Events

Scala Publica

Schnitt 380 m² Gemeinschaftsräume

OG 4: 450 m2 Terrasse OG 8: 250 m2 Terrasse

wohnen - arbeiten - sozial

wohnen Hostelo: Gästezimmer für interne und externe BesucherInnen wird gerade entwickelt

Clusterwohnung OG2 AlleinerzieherInnen, StudentInnen, PendlerInnen

arbeiten Machhalle Infoveranstaltung im Februar 2017

soziale Einrichtung mit einem externen Betreiber Ältere, Flüchtlinge oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Hier kannst du noch mitplanen Ausstattung aller Gemeinschaftsräume Materialien, Möbel, Geräte Ausgestaltung der Freiräume Bepflanzung, Sonnen- und Windschutz, Möblierung Arbeitsgruppe Freiraum Planung deiner Wohnung Individuelle Begleitung durch Architekten ab Wohnungsvergabe

Video

Organisation

Wie wir arbeiten - Prozessbegleitung Foto von Gruppe beim Arbeiten Gemeinschaftsbildung Organisationsentwicklung Kommunikation mit dem Bauträger

Wie wir arbeiten - Soziokratie UG Hostello AG Recht + Finanzen AG Organisation + Gemeinschaft nach soziokratischen Prinzipien organisiert JedeR arbeitet bei mindestens einer AG mit JedeR bringt sich im Rahmen von 10 Stunden/Monat ein UG Gemeinschaft LEITUNGSKREIS AG Architektur AG Kommunikation

Wie wir entscheiden - Konsententscheidungen Konsent kein schwerwiegender und argumentierter Einwand gegen einen Beschluss im Hinblick auf ein gemeinsames Ziel / Vision -> Handlungsfähigkeit erhalten, dynamisch steuern

Wie wir entscheiden - Vergleich Mehrheitsentscheidungen = ja/nein Konsent = ja / ja, aber / nein, weil Konsens = ja Einwand = kostbar, überprüft die Entscheidung anhand der gemeinsamen Ziele

Was kostet es mich, im Grünen Markt zu wohnen?

Wem gehört das Haus?

Wem gehört das Haus? Gewerbeflächen

Wem gehört das Haus? Wir als Verein verwalten das Haus. Wir alle sind der Verein. Gewerbeflächen

Wem gehört das Haus? Wir sind die Bewohner*innen und zahlen Nutzungsentgelt an den Verein. Wir als Verein verwalten das Haus. Wir alle sind der Verein.

Kosten Vereinsbeitrag (jetzt / einmalig / pro Erwachsener) Beitrag zur Ausstattung der Gemeinschaftsflächen (2018 / einmalig / pro Erwachsener, pro Wohnung) Eigenmittelanteil (2018 / einmalig / pro m²) Monatliches Nutzungsentgelt (ab Einzug / laufend / pro m²)

Einstiegskosten März 2017 Geld - Vereinsbeitrag: 2.000 pro Erwachsener/m für Administration, Stunden für Planung, Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit, Verhandlungen, Anwaltskosten, individuelle Planung der eigenen Wohnung. Zeit - monatliche Eigenleistung: ca. 10h pro Erwachsener/m Durchschnittliche Stundenanzahl als Beitrag zur Planung und nach Einzug zur Verwaltung des Hauses.

Beitrag Ausstattung Gemeinschaftsräume einmalig im Jahr 2018: ca. 2.700,-- pro Erwachsener/m Bei einem Auszug bekommst du die ca. 2.700,-abzüglich 10-jähriger Abschreibung wieder zurück.

Eigenmittelanteil (einmalig) Einmaliger Eigenmittelanteil 580 pro m² Wohnfläche fällig ein paar Monate vor Einzug Beim Auszug wird der Eigenmittelanteil rückerstattet

Monatl. Nutzungsentgelt Monatliches Entgelt: ca. 12,50 pro m² Wohnfläche inkludiert sind alle Nebenkosten und die Nutzung der Gemeinschaftsräume: Umsatzsteuer Betriebskosten Leerstandsrisiko, Reparaturen, Reserven Kredit-Tilgung... nicht inkludiert sind: Heizung, Strom, Internet, etc.

Vermögenspool Zur Reduktion der finanziellen Belastung ist die Einrichtung eines Vermögenspools angedacht. Hier kannst du und dein Netzwerk in gemeinschaftliches Wohnen investieren.

Beispielwohnung 1 1 Erwachsener, 50 m² Wohnfläche, 15 m² Freifläche (=57,5m² mietzinstragende Fläche) Einmalerlag: Gemeinschaftsräume: Eigenmittelanteil: Nutzungsentgelt/Monat: 2.000,- 2.700,- 33.350,- 718,75 bei Vereinsbeitritt im März 2017 ein paar Monate vor Einzug ein paar Monate vor Einzug ab Einzug Herbst/Winter 2018

Beispielwohnung 2 2 Erwachsene, 2 Kinder, 100 m² Wohnfläche, 15m² Freifläche (= 107,5m² mietzinstragende Fläche ) Einmalerlag: Gemeinschaftsräume: Eigenmittelanteil: Nutzungsentgelt/Monat: 4.000-5.400,- 62.350,- 1.343,75 bei Vereinsbeitritt im März 2017 ein paar Monate vor Einzug ein paar Monate vor Einzug ab Einzug Herbst/Winter 2018

Rückerstattungsmodell Rückerstattungsbetrag = Eigenmittelanteil + Tilgungsanteil - Abwohnung DIAGRAMM / GRAFIK

Wie werde ich Mitbewohner*in?

Ja, ich will! Fragebogen ausfüllen Kennenlerngespräch Bestätigungsmail an wohnen@gruenermarkt.at

unsere Entscheidung + Vorschlag der Wohnung Treffen zur Abstimmung der Wohnungen // Kennenlern Abend Beitrittserklärung // Start Einmalerlag an den Verein

Workshop zu Soziokratie und Arbeitsgruppen Deadline Einmalerlag // individuelle Wohnungsplanung mit Architekten Gemeinsames Planen und Arbeiten an unserem Wohntraum

Termine für Mitbewohner*innen 30. Jänner 2017 Abgabeschluss Fragebogen 19. März 2017 Unsere Entscheidung Anfang April 2017 Deadline Einmalerlag Individuelle Wohnungsplanung April 2017 Workshop Ausstattungspakete 24. März 2017 Dein Commitment Mai/Juni 2017 Baubeginn 26. März 2017 Kennenlern-Tag mit Wohnungsvergabe und Party Herbst 2018: Einzug

www.gruenermarkt.at www.facebook.com/wohnen.im.gruenen.markt

Beispielwohnung 2 2 Erwachsene, 80 m² Wohnfläche, 15m² Freifläche (=87,5m² mietzinstragende Fläche ) Einmalerlag: Gemeinschaftsräume: Eigenmittelanteil: Nutzungsentgelt/Monat: 4.000,- 5.400,- 50.750,- 1.093,75 bei Vereinsbeitritt im März 2017 ein paar Monate vor Einzug ein paar Monate vor Einzug ab Einzug Herbst/Winter 2018