Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier)

Ähnliche Dokumente
Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier) woher kommen Zeilen und Spalten?

Youtube: Atom: Clash of Titans Science Documentary Reel Truth Science

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Trace Analysis of Surfaces

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

4. Aufbau der Elektronenhülle 4.1. Grundlagen 4.2. Bohrsches Atommodell 4.3. Grundlagen der Quantenmechanik 4.4. Quantenzahlen 4.5.

H Wasserstoff. O Sauerstoff

Periodensystem der Elemente

Periodensystem der Elemente (PSE)

PC III Aufbau der Materie

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung)

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

Atombau, Periodensystem der Elemente

Kernchemisches Praktikum I Transurane Die Chemie des Neptuniums (Element 93)

Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869)

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Circular Economy mehr als Kreislaufwirtschaft?

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente

1. Man lässt g eines Alkalimetalls mit Wasser reagieren, wobei mol Wasserstoff entsteht.

Allgemeine und Anorganische Chemie

Der Aufbau der Atome und das Periodensystem

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Das Periodensystem der Elemente

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Mangangruppe: Elemente der siebten Nebengruppe

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings

Orbitale, 4 Quantenzahlen, Hauptquantenzahl, Nebenquantenzahl, magnetische Quantenzahl, Spinquantenzahl

Ressourcennutzung. in Theorie und Praxis. 11. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit. Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dr. Christian Hey

Quarkorbitale und Quark Orbital Kombinationen

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Chemie für Biologen Wintersemester 2018 Dr. Seraphine Wegner

7 3= - 2 J G0(r) ~ a " I N dr

Typische Eigenschaften von Metallen

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung

Formelsammlung Chemie

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

Anorganische Chemie 1 Version 1.5b Thema:

Das quantenmechanische Atommodell

Daltonsche Atomhypothese (1808)

Note:

Vom Atombau zum Königreich der Elemente

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Atombau und PSE. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

K L A U S U R D E C K B L A T T Name der Prüfung: Klausur Chemie für Chemieingenieure und Physiker

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Vom Standardmodell zur dunklen Materie

Musterlösung Übung 9

Koordinationschemie der Übergangsmetalle

1.4. Aufgaben zum Atombau

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

Kleine Formelsammlung

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Richtwert JAZ. Limitiert durch Dosisgrenzwert. h T (50) Inhalation. Absorptionsklasse. Überwachungsintervall. Überwachungsverfahren.

Einführungskurs 7. Seminar

1/5. Symbol des Elements

Chemie I für Ingenieure TU Harburg

Lösungsvorschlag 7: Grundlagen ICP-MS

Seite 1. Online-Code 27b2dq (auf ins Suchfeld eingeben)

F Das Periodensystem. Allgemeine Chemie 26

Lösungsbeispiel Oberflächenspannung. Schwimmende Büroklammer

Atommodelle und Periodensystem

Gesetz zur Kontrolle hochradioaktiver Strahlenquellen*)

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Tab. A1: Wassergehalt, Trockenmassen, Trockendichten, Porenzahlen, Porenanteile, Sackungsmaße. Versuchsnummer Einbauwasser- Trockendichte

Grundlagen der Chemie

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

B* Note: (*nur für Lehramt)

Entwicklung der Atommodelle

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen

2. Übung Allgemeine Chemie AC01

Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC

er atomare Aufbau der Materie

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Stoffmenge. Isotope Radioaktivität. Aufgabe 1-1: Welche Aussagen zum Atomaufbau treffen zu bzw. sind falsch?

Atome und ihre Eigenschaften

Das Periodensystem der Elemente

Zeichnen von Valenzstrichformeln

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Transkript:

1 1.0079 H 3 Li 6.941 19 39.098 K 23 50.942 V 27 58.933 Co 73 180.95 Ta 78 195.08 Pt 82 207.2 Pb 21 44.956 Sc 25 54.938 Mn 29 63.546 Cu 33 74.922 As 7 14.007 N 75 186.21 Re 80 200.59 Hg 84 208.98 Po* 55 132.91 Cs 4 9.0122 Be 20 40.078 Ca 24 51.996 Cr 28 58.693 Ni 32 72.61 Ge 6 12.011 C 74 183.84 W 79 196.97 Au 83 208.98 Bi 22 47.867 Ti 26 55.845 Fe 72 178.49 Hf 77 192.22 Ir 30 65.39 Zn 34 78.96 Se 8 15.999 O 76 190.23 Os 81 204.38 Tl 85 209.99 At* 86 222.02 Rn* 31 69.723 Ga 5 10.811 B 35 79.904 Br 9 18.998 F 36 83.80 Kr 10 20.180 Ne 2 4.0026 He 56 137.33 Ba 12 24.305 Mg 38 87.62 Sr 42 95.94 Mo 46 106.42 Pd 50 118.71 Sn 14 28.086 Si 106 263.12 Sg* 111 272 Eka-Au 112 Eka-Hg 40 91.224 Zr 44 101.07 Ru 104 261.11 Rf* 109 268 Mt* 48 112.41 Cd 52 127.60 Te 16 32.066 S 108 265 Hs* 49 114.82 In 13 26.982 Al 53 126.90 I 17 35.453 Cl 54 131.29 Xe 18 39.948 Ar 88 226.03 Ra* 11 22.990 Na 37 85.468 Rb 41 92.906 Nb 45 102.91 Rh 105 262.11 Db* 110 271 Eka-Pt 39 88.906 Y 43 98.906 Tc* 47 107.87 Ag 51 121.76 Sb 15 30.974 P 107 262.12 Bh* 87 223.02 Fr* 57 138.91 La 59 140.91 Pr 61 146.92 Pm* 63 151.97 Eu 65 158.93 Tb 67 164.93 Ho 69 168.93 Tm 71 174.97 Lu 58 140.12 Ce 60 144.24 Nd 62 150.36 Sm 64 157.25 Gd 66 162.50 Dy 68 167.26 Er 70 173.04 Yb 90 232.04 Th* 92 238.03 U* 94 244.06 Pu* 96 247.07 Cm* 98 251.08 Cf* 100 257.10 Fm* 102 259.10 No* 89 227.03 Ac* 91 231.04 Pa* 93 237.05 Np* 95 243.06 Am* 97 247.07 Bk* 99 252.08 Es* 101 258.10 Md* 103 260.11 Lr* Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier) woher kommen Zeilen und Spalten? 1

Atombau - Basics 2

Aufbau der Elektronenhülle? 3

Elektromagnetische Wellen 6.5 10-5 cm rotes Licht 4.6 10 14 Schwingungen pro Sekunde Frequenz... 6.5 10-5 cm Wellenlänge = = = 3 10 10 cm s-1 Geschwindigkeit c c ~ 1 4

sichtbares Licht -7-6 -5-4 -3-2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 log [Hz] log [Å] Kosmische Strahlen -Strahlen Röntgenstrahlen Ultraviole t Infrarot Mikrowe len Radiowe len Wechselstrom 110 Femtometer Pikometer 1 10 100 1 10 100 1000 1 1 1 1 10 1 10 100 1 10 100 1000 10 100 1000 10 100 10 10 4 Mikrometer Millimeter Meter Kilometer Das elektromagnetische Spektrum 5

sichtbares Licht -7-6 -5-4 -3-2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 log [Hz] log [Å] Kosmische Strahlen -Strahlen Röntgenstrahlen Ultraviole t Infrarot Mikrowe len Radiowe len Wechselstrom 110 Femtometer Pikometer 1 10 100 1 10 100 1000 1 1 1 1 10 1 10 100 1 10 100 1000 10 100 1000 10 100 10 10 4 Mikrometer Millimeter Meter Kilometer Die Quantelung der Energie - Die Plancksche Gleichung Energie (z.b. Licht) wird nicht kontinuierlich, sondern in winzigen Energieportionen, den Quanten (lat. quant = Menge), übertragen. E = h h ist eine Naturkonstante und wird nach Planck als Plancksches Wirkungsquantum bezeichnet. Es besitzt den Wert h = 6.63 10-34 Js. Max Karl Ernst Ludwig Planck (geb. in Kiel, in Göttingen begraben) 6

sichtbares Licht -7-6 -5-4 -3-2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 log [Hz] log [Å] Kosmische Strahlen -Strahlen Röntgenstrahlen Ultraviole t Infrarot Mikrowe len Radiowe len Wechselstrom 110 Femtometer Pikometer 1 10 100 1 10 100 1000 1 1 1 1 10 1 10 100 1 10 100 1000 10 100 1000 10 100 10 10 4 Mikrometer Millimeter Meter Kilometer Atomemission und Spektrallinien Natrium Wasserstoff 7

sichtbares Licht -7-6 -5-4 -3-2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 log [Hz] log [Å] Kosmische Strahlen -Strahlen Röntgenstrahlen Ultraviole t Infrarot Mikrowe len Radiowe len Wechselstrom 110 Femtometer Pikometer 1 10 100 1 10 100 1000 1 1 1 1 10 1 10 100 1 10 100 1000 10 100 1000 10 100 10 10 4 Mikrometer Millimeter Meter Kilometer Das Bohrsche Atommodell (1911) Niels Bohr 8

Kosmische Strahlen -Strahlen Röntgenstrahlen Ultraviole t Infrarot Mikrowe len Radiowe len Wechselstrom sichtbares Licht 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 log [Hz] log [Å] -7-6 -5-4 -3-2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 110 1 10 100 1 10 100 1000 1 1 1 1 10 1 10 100 1 10 100 1000 10 100 1000 10 100 10 10 4 Femtometer Pikometer Mikrometer Millimeter Meter Kilometer Das Bohrsche Atommodell - Die Postulate Elektronen bewegen sich im Atom nur auf wenigen erlaubten Kreisbahnen. Diese Kreisbahnen entsprechen bestimmten Energiezuständen der Elektronen. Ein Elektron auf einer erlaubten Kreisbahn strahlt nicht. Elektronische Übergänge finden nur zwischen den unterschiedlichen Kreisbahnen durch Aufnahme oder Abgabe von Energiequanten h statt (Frequenzbedingung) E = E 2 E 1 = h 9

Das Bohrsche Atommodell 10

Das Bohrsche Atommodell 11

Das Bohrsche Atommodell 12

Exkurs: Röntgenstrahlen in der Medizin 13

Stabile Atome - Ein Paradoxon der klassischen Physik + + Strahlungskatastrophe Werden Ladungen in elektrischen Feldern beschleunigt entsteht elektromagnetische Strahlung (Maxwellsches Durchflutungsgesetz ). kreisendes Elektron verliert Energie in Form von Strahlung Atom kollabiert Erklärung mit Hilfe der Quantenmechanik 14

Materiewellen (de Broglie-Gleichung) Wellen-Teilchen Dualismus Wenn sich elektromagnetische Wellen bei bestimmten Experimenten wie ein Teilchenstrom verhalten, so sollten umgekehrt Materieteilchen unter bestimmten Bedingungen auch einen Wellencharakter zeigen. h m v p h Wellenlänge und Impuls können ineinander umgerechnet werden Louis Victor Pierre Raymond Prinz von de Broglie 15

Aufbau der Elektronenhülle: Was sind Orbitale? Orbitale sind Bereiche, in denen ein Elektron eine bestimmte Aufenthaltswahrscheinlichkeit besitzt. Orbitale stellen erlaubte Energiezustände der Elektronen dar. Die räumliche Ausdehnung und Gestalt der Orbitale ergibt sich aus den Lösungsfunktionen der Schrödingergleichung Quantenmechanik. Lösungsfunktionen enthalten zwei Anteile: Radialfunktion (räumliche Ausdehnung) Winkelfunktion (Gestalt) 16

Wie werden Orbitale dargestellt? Winkelfunktion 1s-Orbital z + 90% der Elektronendichte x y 2s-Orbital 90% z + 50% x y 17

Orbitale - Wahrscheinlichkeitsdichte 18

Atomorbitale und Quantenzahlen Die Quantenzahlen legen Größe, Gestalt und räumliche Orientierung der Atomorbitale, sowie die Energie der in den jeweiligen Orbitalen anzutreffenden Elektronen fest. 1) Hauptquantenzahl n n =1, 2, 3,... Bestimmt die mittlere Entfernung des Elektrons zum Kern und somit auch dessen Energie. Die Energie der Elektronen nimmt mit steigender Hauptquantenzahl zu. 2) Bahndrehimpulsquantenzahl l l = 0, 1,..., n-1 Bestimmt die Gestalt der Orbitale. 3) magnetische Quantenzahl m l m l =-l, -l+1,..., +l Bestimmt die Orientierung der Orbitale im Raum. Es gibt 2l+1 Anordnungsmöglichkeiten. 19

Quantenzahlen n Schale l Orbitalname m l Anzahl 1 K 0 1s 0 1 2 L 0 2s 0 1 1 2p -1, 0, 1 3 3 M 0 3s 0 1 1 3p -1, 0, 1 3 2 3d -2, -1, 0, 1, 2 5 4 N 0 4s 0 1 1 4p -1, 0, 1 3 2 4d -2, -1, 0, 1, 2 5 3 4f -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3 7 20

Energie Orbitalenergieniveau-Schema eines Einelektronensystems, H-Atom 3s 3p 3d 2s 2p 1s 21

Gestalt von s-orbitalen (l = 0) z z x y x y s n = 1 l = 0 m = 0 s n = 2 l = 0 m = 0 22

Gestalt von p-orbitalen (l = 1) z z z x y x y x y p x p y p z n = 2 n = 2 n = 2 l = 1 l = 1 l = 1 m = ±1 m = ±1 m = 0 23

Gestalt von d-orbitalen (l = 2) z z d x 2 -y 2 d z 2 n = 3 n = 3 l = 2 m = ±2 x y x y l = 2 m = 0 z z z x y x y x y d xy n = 3 l = 2 m = ±2 d xz n = 3 l = 2 m = ±1 d yz n = 3 l = 2 m = ±1 24

Der Stern-Gerlach Versuch 25

m = +½ s Der Elektronenspin z z m = -½ s Orientierung des mag. Moments des Elektrons im Orbital 26

Orbitalmodell der Atome 1) Hauptquantenzahl n n =1, 2, 3,... mittlere Ausdehnung und Energie 2) Bahndrehimpulsquantenzahl l l = 0, 1,..., n-1 Gestalt der Orbitale. 3) magnetische Quantenzahl m l m l =-l, -l+1,..., +l Orientierung der Orbitale im Raum. (2l+1-Werte) 4) Spinquantenzahl m s m s = -1/2, +1/2 Orientierung des mag. Moments des Elektrons im Orbital. Ein Zustand für ein Elektron wird durch alle 4 QZ festgelegt. Ein Orbital ist durch n, l und m l bestimmt. 27

Energieniveauschema eines Mehrelektronensystems 7s 6s 5s 7p 6p 5p 6d 5d 4d 5f 4f Energie 4s 4p 3p 3d 3s 2p 2s 1s 28

Merkschema zu Energieniveaus 29

Das Pauli-Prinzip (1925) Alle Elektronen eines Atoms müssen sich in mindestens einer Quantenzahl unterscheiden Wolfgang Pauli 30

Elektronenkonfiguration von Mehrelektronensystemen Elektronenkonfiguration H He 1s 1 1s 1 1s 2 1s 2 Elektronenpaar Hauptquantenzahl 1 2 3 4 5 6 7 Maximale Elektronenzahl 2 8 18 32 50 72 98 Jede Elektronenschale kann 2 n 2 Elektronen aufnehmen Li 1s 2 2s 1 31

Elektronenkonfiguration von Mehrelektronensystemen Be B 1s 2 2s 2 1s 2 2s 2 2p 1 C?? 1s 2 2s 2 2p 2 1s 2 2s 2 32

Die Hundsche Regel (Regel der höchsten Multiplizität) Alle entarteten Orbitale (also Orbitale mit gleicher Energie) werden zunächst einfach mit Elektronen gleichgerichteten Spins besetzt. Friedrich Hund 33

Elektronenkonfiguration in Mehrelektronensystemen N O F Ne 1s 2 2s 2 2p 3 1s 2 2s 2 2p 4 1s 2 2s 2 2p 5 1s 2 2s 2 2p 6 Eine vollständig mit Elektronen besetzte Elektronenschale ist energetisch besonders stabil. Helium und Neon sind daher reaktionsträge Edelgase. 34

Elektronenkonfiguration in Mehrelektronensystemen Valenzelektronenkonfiguration Na 1s 2 2s 2 2p 6 3s 1 [Ne] [Ne]3s 1 Vollständig mit Elektronen besetzte Elektronenschalen können für eine kürzere Schreibweise durch das in eckige Klammer gesetzte Elementsymbol des entsprechenden Edelgases dargestellt werden. 35

Valenzelektronen Für die chemischen Reaktivität eines Elements sind besonders die Elektronen auf Energieniveaus oberhalb der letzten voll besetzten Elektronenschalen verantwortlich. Sie werden Valenzelektronen genannt 36

Elektronenkonfiguration in Mehrelektronensystemen 37

Das Periodensystem der Elemente 38

Das Periodensystem der Elemente s-orbitale 1 2 3 4 5 6 7 s 1 s 2 1 2 H He 3 4 Li Be 11 12 Na Mg 19 20 K Ca 37 38 Rb Sr d 1 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Sc Y f-orbitale 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 f 1 f 2 f 3 f 4 f 5 f 6 f 7 f 8 f 9 f 10 f 11 f 12 f 13 f 14 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 Cs Ba La Ce Pr Nd Pm Sm Eu Gd Tb Dy Ho Er Tm Yb Lu Hf Ta W Re Os Ir Pt 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 Eka- Eka- Eka- Fr Ra Ac Th Pa U Np Pu Am Cm Bk Cf Es Fm Md No Lr Rf Db Sg Bh Hs Mt Pt Au Hg d 2 Ti d 3 V d-orbitale d 4 Cr d 5 Mn Zr Nb Mo Tc d 6 Fe Ru d 7 Co Rh d 8 Ni Pd d 9 Cu Ag Au d 10 Zn Cd Hg p-orbitale p 1 p 2 p 3 p 4 p 5 p 6 5 6 7 8 9 10 B C N O F Ne 13 14 15 16 17 18 Al Si P S Cl Ar 31 32 33 34 35 36 Ga Ge As Se Br Kr 49 50 51 52 53 54 In Sn Sb Te I Xe 81 82 83 84 85 86 Tl Pb Bi Po At Rn s-block f-block d-block p-block 39

Wichtige Begriffe: Rutherfordsches Atommodell Bohrsches Atommodell (Postulate) Quantelung der Energie, Welle-Teilchen-Dualismus Orbitale, Quantenzahlen, Orbitalenergieniveauschema Aufbauprinzip, Pauli-Prinzip, Hundsche Regel Elektronenkonfiguration Valenzelektronenkonfiguration s- / p- / d- /f- Block im PSE 40