Theorie der Schule 7. Schulqualität Teil 2. 1

Ähnliche Dokumente
Kollegiale Hospitation in der Hochschule

Qualität im Bildungswesen

(Grund-)schulentwicklung

Indikatoren für Unterrichtsqualität

Unterrichtsentwicklung

Fischer, F. (2002): Gemeinsame Wissenskonstruktion: Theoretische und methodologische Aspekte. Psychologische Rundschau, 53, S

Organisationsentwicklung und Evaluation als Möglichkeit zur Verbesserung der Schulqualität

Schule und Professionelle Gemeinschaft Ressource oder Belastung?

Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer Fragen zur Schule

Wo finden Sie soziale Unterstützung? Fertigen Sie ein eigenes Soziogramm an. Das Soziogramm ist ein

Aggression und Gewalt

Selbstevaluation als Qualitätsentwicklungsinstrument

Inhalt. Vorwort zur 3. Auflage 13. Vorwort zur 1. Auflage 14 Zur Arbeit mit dem Buch 17

Schulpädagogik. Grundlagen Definitionen - Modelle. 1

Welche Schulleitung brauchen gute Grundschulen?

DIGITALES LERNEN IN DER ALPHABETISIERUNG UND GRUNDBILDUNG

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2008/09 (Boenicke / Popp) Modul 6: Schulentwicklung

Problemlösekompetenz in Zürcher Gymnasien. Kooperations-Level als Indikator für eine Lernende Schule.

Grundlagen der Psychologie des Lehrens und Lernens. Sommersemester 2009 BA-ABS BW 4 (1) BA-BB M3. Prof. H. Körndle. TU Dresden

Lernen und Lehren im Diversitätskontext

Schulprogramm und Schulentwicklung

Forum. Feedbackverfahren - Lernangebote für die Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen an beruflichen Schulen

Förderung psychischer Gesundheit in Schulen am Beispiel MindMatters

Workshop 3 Service Learning

SCHULLEITUNG Schule und Musikschule Führungsverständnis und Pflichtenheft

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Beurteilungsdimensionen und -kriterien

Die Berufsrolle der Schulischen Heilpädagogin / des Schulischen Heilpädagogen in der integrativen Schule. Präsentation gehalten von

GHS Meckelfeld. GHS Meckelfeld. Selbstevaluation mittels des Lüneburger Fragebogens November/Dezember Zusammenfassung und Auswer tung -

Wirkungen von Maßnahmen zur Lehrerprofessionalisierung

Pädagogische Schulentwicklung B4. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Leitbild der OS Plaffeien

Auswertungsveranstaltung zur Schulinspektion der Freiherr-vom-Stein- Schule

Lernheft 5: Lernheft 6: Fachrichtungen und Anwendungsfächer. Lernheft 7: Lernheft 8: Nachbardisziplinen/ Hilfswissenschaften

Inklusiver Deutschunterricht Beispiel: Autorenrunde

Selbst- und Partnerevaluation im schülerorientierten Fremdsprachenunterricht

Konzept zur Qualitätsentwicklung und -sicherung

Schulklimabefragung Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer

Überblick über das Förderzentrum ohne eigene Klassen (ehem. FÖZ Dreitzsch) Stand: 2. Schulhalbjahr 2008/09

302 $ Huber, 304 $ I 15/92 HP-LS B2 304 $ J1/80

Mach s selber produzieren statt konsumieren!

Otto-Wels-Grundschule

Pädagogischer Optimismus Ein Forschungsansatz

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Leitbild der Schule Rothenfluh

Teamarbeit als Qualitätsfaktor der Schulentwicklung nutzen

Informationen zum Vorbereitungsdienst

- Nutzung - Zustand - Absicherung des Geländes

Befragung der 4. Klassen Ende Schuljahr 2009/2010 zum Thema

Starke Schulleitungen starke Lehrpersonen

GutsMuths-Grundschule

Beurteilungsgespräch. Gemeinde. MAG-Beurteilungsbogen für die Schulleiterin, den Schulleiter. Schulleiterin, Schulleiter.

Leitbild Schule Wolfenschiessen

Mühlenau-Grundschule. Präsentation Inspektionsbericht. Bildung für Berlin. Vergien Grötzner Thiele

Kollegiale Hospitation

DAS NEUE DENKEN INDER ERZIEHUNGS- WISSENSCHAFT

Lunch & Learn Aus Fehlern wird man klug?

Schulisches Qualitätsmanagement in Schleswig-Holstein am Beispiel der Projekte EVIT (Externe Evaluation im Team) und VERA (Vergleichsarbeiten)

Schüler/innen-Partizipation

Grundschule Alt-Karow

Humboldt-Gymnasiums. Präsentation wesentlicher Ergebnisse der Inspektion des. Bildung für Berlin Schulinspektion

Präsentation

Ziele im SQV bzw. im SEP - Der Prozess macht die Qualität -

ANGEBOTE DER PHBERN EINE AUSSENSICHT

Ausbildung in Pädagogik

Aktuelle Anforderungen und

Unterrichtsentwicklung im Team. Dr. Michael Jäger (unterstützt durch Material von Prof. Dr. Claus Buhren)

Sozialpädagogik und Kinder- und Jugendhilfe

Die Ausgestaltung der leistungs- und kindorientierten Grundschule Tagung des Landeselternrates

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2010/11 Schwerpunkt 6: Schulentwicklung

Externe Evaluation Schule Hochdorf

Schulprogramm

Förderschule LE Pestalozzischule Bad Pyrmont. Eine Schule Zum Wohlfühlen

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

2010 PIK AS. Das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaft in der Schule

3 Fächerübergreifender Unterricht aus der Sicht der Musikpädagogik nach

Leitfaden für das Kontaktgespräch mit der Kontaktgruppe am Vorbereitungstag

Das evaluieren wir (mal eben).

Leitsätze der Stadtentwicklung; Schüler-, Eltern-, Lehrkräftezufriedenheit, Umfrage 2003

GutsMuths-Grundschule

Inklusion in die Fachdidaktik? - Sport Entwicklung und Durchführung eines Begleitseminars zum Kernpraktikum für den inklusiven Sportunterricht

Konzept zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft

Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule. Qualitltsbereich 2: Lehren und Lernen - Unterricht. 1.3 Personale Kompetenzen. 2.1 Schulinternes Curriculum

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion

Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften neue LPO I. Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik

Fördert die Ganztagsschule die individuelle Entwicklung von Kindern?

Inklusive Bildung, pädagogischer Optimismus und Lehrergesundheit

SINUS an Grundschulen warum und wie?

Elterninformation zur Auswertung der QA (Qualitätsanalyse ) Herzlich willkommen!

Die Gestaltung positiver Beziehungen bildet die Grundlage schulischer Arbeit.

Qualitätssicherung: Feedback als Qualitäts-Instrument

kultur- und sozialwissenschaften

Umsetzung der sonderpädagogischen Verordnung

Inklusion in der Sekundarstufe

Professionalisierung von Lehramtsanwärtern und Lehrkräften in der Wertebildung

THEORIE UND PRAXIS. Mag. Ruben Kulcsar. Eine Analyse persönlicher Konstrukte von Wirtschaftspädagogik-Studierenden. 21. April 2017

Modul 11 Sozialer Lebensraum Schule

Transkript:

Theorie der Schule 7 Schulqualität Teil 2 www.karl-oswald-bauer.de 1

Gliederung Quellen (Ergänzung) Qualitätsbegriff Indikatoren Lehrer und Schüler Schulleitung Prädiktoren der Leistung Vergleich Deutschland - Schweiz www.karl-oswald-bauer.de 2

Quellen Fend, H.. Qualität im Bildungswesen. Schulforschung zu Systembedingungen, Schulprofilen und Lehrerleistung. 2. Aufl. 2001: Juventa Harvey, L./Grenn, D.: Qualität definieren. Fünf unterschiedliche Ansätze. In: Helmke, A./Hornstein, W./Terhart, E. (Hrsg.): Qualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich: Schule, Sozialpädagogik, Hochschule. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 41, Weinheim/Basel 2000: Beltz, S. 17 39 Helmke, A./Hornstein, W./Terhart, E. (Hrsg.): Qualität und Qualitätssicherung im Bildungsbereich: Schule, Sozialpädagogik, Hochschule. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 41, Weinheim/Basel 2000: Beltz www.karl-oswald-bauer.de 3

Weiterführende Fragen und Themen Wie kann man Schulqualität messen? Arbeitszufriedenheit als Indikator Schülerleistungen als Indikator Und welche Prädiktoren für Schulqualität sind empirisch gefunden worden? Der Blick von außen: Ländervergleiche www.karl-oswald-bauer.de 4

Indikatoren (Auswahl) Lehrer (L) Problemwahrnehmung Arbeitszufriedenheit Kollegiale Beziehungen Lehrer-Schüler- Beziehungen Schüler Lehrer-Schüler- Beziehung Lehrerbewertung Schulverdrossenheit Abweichendes Verhalten Leistung Lernzuwachs Eltern Schulzufriedenheit Wahrnehmungen: Leistungsanforderungen, Disziplin Fördern der Kinder Schulleitung Schulprogramm Evaluation Qualität des Kollegiums www.karl-oswald-bauer.de 5

Arbeitszufriedenheit (L) korreliert mit... Integration des Kollegiums Konsensgrad geringer Gleichgültigkeit positiver Wahrnehmung des Schulleiters (Leitungskompetenz) positiver Wahrnehmung der Schüler und Förderhaltung, Zuwendung vgl. Fend 2001, S. 105 www.karl-oswald-bauer.de 6

Umgang mit Schülern (L) stark differenzierend Ich habe hier schon häufig erlebt, dass Schüler lächerlich gemacht wurden Die Lehrer gehen an dieser Schule häufig auf Vorschläge der Schüler ein Man hat hier oft das Gefühl, an der Schule fühlt sich niemand für etwas verantwortlich In Lehrergesprächen werden oft abfällige Bemerkungen über einzelne Schüler gemacht. Die meisten Lehrer beschränken sich hier auf den eigenen Unterricht. Die Schule insgesamt kümmert sie wenig. Gute Schulen 4 67 12 10 20 Schlechte Schulen 23 24 46 54 60 vgl. Fend 2001, S. 127 www.karl-oswald-bauer.de 7

Schulleiter an guten Schulen (L) - Auswahl Vertrauen bei S und L viel Humor im Umgang mit Problemen und Konflikten ermutigt L zu originellen Ideen kennt seine L auch persönlich begeistert Lehrer für ihre Arbeit an der Schule legt Wert auf Kooperation und Koordination bei Problemen konstruktive Lösungsvorschläge neuen Ideen aus der Forschung gegenüber aufgeschlossen diskutiert Entscheidungen offen hat die Schule fest im Griff sucht Erfahrungsaustausch wirkt nicht resignativ vgl. Fend 2001, S. 132 www.karl-oswald-bauer.de 8

Prädiktoren der Leistung (1978/79), z-werte Intelligenz (S) GS.77 GY.55 Motivierungsbemühungen L (S) Beschäftigungsradius L (S) Struktur der Präsentation L (S) Druckmotivierung (L) Disziplindruck (S).29.40.40 -.39.81 -.38 -.68 -.51 -.86 -.85 vgl. Fend 2001, S. 150 f. www.karl-oswald-bauer.de 9

Mehrebenenanalyse Unterschiede zwischen Schulen können zum Teil durch Personenunterschiede bedingt sein. Sie können auch systembedingt sein. Eine Mehrebenenanalyse erlaubt die Unterscheidung zwischen: Systemeffekten Schulformeffekten Schuleffekten Lerngruppeneffekten Personeffekten www.karl-oswald-bauer.de 10

Deutschland Schweiz (1982 1995) Systemeffekte - Schüler Arbeitszeitdauer Anstrengung in der Schule Ehrgeiz Wohlbefinden in der Schule www.karl-oswald-bauer.de 11

Ergebnisse Lehrer in der Schweiz werden weniger angepöbelt als deutsche Lehrer. Doppelt so viele Schüler in der Schweiz fühlen sich in der Schule wohl wie in Deutschland. Mädchen sind anstrengungsintensiver und disziplinierter als Jungen. Das Wohlbefinden in der Schule ist geringer als das am Arbeitsplatz (ein Jahr später). www.karl-oswald-bauer.de 12

Das Angebot-Nutzungs-Modell Unterrichtsqualität besteht nach diesem Modell darin, die Aufgabenstrukturen an die internen Repräsentationen der Lernenden anschlussfähig zu machen (...) Klassische Unterrichtsprinzipien der europäischen Didaktik-Tradition, wie das Anschauungsprinzip, das Prinzip der Lebensnähe, die Prinzipien der Kindgemäßheit und Individualisierung sowie das Aktivitäts- und Erfolgssicherungsprinzip spielen auf diese Optimierung...an. (Fend 2001, S. 273) Zwei Bedingungen tauchen immer wieder auf: ein hohes Maß an Eigenaktivität der Schüler und eine bestmögliche sachstrukturierende Stützung durch Lehrende. (Fend 2001, S. 274, Hervorhebung von mir) www.karl-oswald-bauer.de 13