Der Elementarbereich in der Emscher-Lippe-Region - Bildungsmonitoring für eine übergangsbezogene Bildungssteuerung. Gelsenkirchen 17.

Ähnliche Dokumente
Bildung vor Ort Analysen und Empfehlungen für die Emscher-Lippe-Region. 29. November Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Institut Arbeit und Technik

Integrierte Bildungs- und Gesundheitsberichterstattung im Kreis Recklinghausen

Monitoring. Bevölkerungsstand ausgewählter Staatsangehörigkeit September Inhalt

Bevölkerungsentwicklung von Dez bis Dez Auswertung der Einwohnermeldedaten

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*)

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2013*)

Arbeitslose im Ruhrgebiet

REGIONALSTATISTIK RUHR. Bildung. Allgemeinbildende Schulen

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1950

SCHULDNERATLAS Eine Untersuchung der. Veröffentlicht am für Bochum, Herne und den Kreis Recklinghausen

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Auflistung der Institutionen des Kreises Recklinghausen

Sozialversicherungspflichtige Pendler*) am

Grundschulen und Hauptschulen am

Monitoring. Bevölkerungsstand ausgewählter Staatsangehörigkeit Dezember Inhalt

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

Bevölkerungsentwicklung von Dez bis Dez Auswertung der Einwohnermeldedaten zu ausgewählten Staatsangehörigkeiten

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

ruhrfis Monitoring Daseinsvorsorge Pressetermin am

Bezirksregierung Münster Bezirksplanungsbehörde

Wohngebäude und Wohnungsbestand seit 1990

Regionale Bildungskonferenz Kreis Recklinghausen 5. Juli 2016, Haltern am See

Vielfalt der Lebenswelten

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

"Kompetenznetzwerk Kinder - Perspektiven für eine integrierte Politik?

Workshop 2 Bildungsmonitoring und -berichterstattung im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

Schuleingangsuntersuchungen. des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes. Ausgewählte Ergebnisse aus den drei Einschulungsjahrgängen von 2010 bis 2012

Der Evangelische Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid

September 2004 Anlage 1.3: Blattschnittübersicht DGK5 Seite 1

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

Familienzentren an Grundschulen Konzepte und erste Erfahrungen. Gelsenkirchen, 3. Mai Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey

RVR Ruhr Grün Team 10-4 Realisierung Emscher Landschaftspark

Wolfgang-Borchert-Gesamtschule Recklinghausen

Lückenloser Übergang vom Elementarbereich in die Primarstufe

Haushaltssanierung im Stärkungspakt durch neue Steuern und Steuererhöhungen?

Anhang zu. Regionalverband Ruhr (Hrsg.)

A C b I-Dötzchen 2005

2. ICRO NETZWERKVERANSTALTUNG EVU & WU

Personal. Vollzeitäquivalent....davon Fachbibl. VZÄ. lt. Stellenplan. e (VZÄ)*** gesamt

Perspektive Jugendhilfeplanung. Frühe Förderung im Netzwerk. Fachkongress. Forum. Dr. Sybille Stöbe-Blossey. 28. Juni Klima, Umwelt, Energie

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer*) nach Sektoren 2014

Kontaktangaben der Staatsangehörigkeitsbehörden im Regierungsbezirk Münster

Michael Finke Aktionskreis B474n/newPark Grüne Liste Waltrop

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN E

KURZES KANALSTÜCK. Literaturwettbewerb WASSER.WERKE der Regionalen Initiative Fluss Stadt Land

Gemeinsam mehr erreichen: interkommunale Zusammenarbeit in der Bildung

SACHSTAND REGIONALPLANRUHR BEIRATSSITZUNG WMR AM

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Länder-Programm Soziale Stadt Ziele, Inhalte, Strukturen

Mikrodatenanalyse in der wissenschaftlichen Begleitforschung Kein Kind zurücklassen! einige Ergebnisse

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Kompetenznetzwerk Kinder. Früh beginnen! Arbeitsgruppe2: Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung. als sozialpolitisches Steuerungsinstrument

Sozialmonitoring -AG 3 - Dr. Alfred Reichwein Bielefeld, 19. November 2010

Workshop 3: Bedarfsanalyse, Steuerung und Selbstevaluation

Ansprechpartner für Leistungen zur Bildung- und Teilhabe im Kreis Recklinghausen

Seminar: Von der Kita in die Grundschule: Übergänge gestalten Beatrice Ploch

Thementag Kommunales Bildungsmanagement der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Bayern am 26. Juni 2015

Familienzentren in Nordrhein- Westfalen Erfahrungen aus der Pilotphase

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Wirtschaftsverände Stadt Duisburg. Umschulung ,00

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Bildung, Betreuung und Erziehung. kommunale Bildungsplanung in der Landeshauptstadt Hannover

BEVÖLKERUNGSSTATISTIK der Stadt Gladbeck

Informationsveranstaltung für die Eltern 4-jähriger Kinder

IGA Metropole Ruhr 2027 Pressekonferenz am

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Präventionsketten und Rolle der Vernetzung am Beispiel der Frühen Hilfen

Transfererfahrungen aus der kommunalen Praxis in NRW. Kommunale Strategien für Bildungsteilhabe. Arbeitsgruppe Städte

Integration durch Bildung und Beratung ein kommunaler Erfahrungsbericht aus Offenbach am Main

Programmgebiete Soziale Stadt. Nordrhein-Westfalen

erstellt: gez. Carina Pietsch genehmigt: gez. Dirk Jarczynski AM/Pietsch Datum Unterschrift Datum Unterschrift

Herr Dr. Volker Breisig, PwC GmbH WPG

Nationales Interesse an kommunaler Bildungsberichterstattung

Bildungsstadt Recklinghausen. Recklinghäuser Bildungsvereinbarung

Förderkonzept zur Verbesserung der Entwicklungschancen von Kindern im Kontext des Überganges vom Elementarbereich in den Primarbereich

Nachhaltige Gestaltung von Bildungsprojekten am Beispiel der Stiftung Zuhören und des Kreises Lippe

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Nutzung von Gesundheitsberichterstattung zur Bedarfsermittlung und Evaluation im Bereich kommunaler Gesundheitsförderung

Kooperation mit externen Akteuren in der Kommune

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Recklinghausen

Richtlinien des Kreises Recklinghausen über die Förderung der 5.5 Sucht- und Drogenberatungsstellen

DVG - Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine

E-Dellwig Ost. E-Gerschede. Bottrop Hbf. Velbert-Langenberg. Velbert-Rosenhügel. Velbert-Neviges. Wülfrath-Aprath W-Vohwinkel

Kooperationsansätze zwischen Jugendhilfe- und Bildungsplanung im Kreis Lippe

Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Recklinghausen

Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe

GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG

Sozialräumliche Orientierung in den Frühen Hilfen. Kooperation der Netzwerkkoordination Frühe Hilfen und der Jugendhilfeplanung Recklinghausen

Ruhrgebietsparkausweis. für Handwerker

Gemeinsam gestaltetes Vorstellungsverfahren für Kinder eineinhalb Jahre vor der Einschulung

Entwicklungsstand einer integrierten kommunalen Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen. Nicole Rosenkötter

Transkript:

Der Elementarbereich in der Emscher-Lippe-Region - Bildungsmonitoring für eine übergangsbezogene Bildungssteuerung Dirk Langer / Sybille Stöbe-Blossey Gelsenkirchen 17. September 2008

Übergangsbezogene Bildungssteuerung o Das Bildungssystem ist von Übergängen gekennzeichnet Familie/Kita, Kita/Grundschule, Grundschule/Sekundarstufe, Schule/Ausbildung, Ausbildung/Beruf, verschiedene Erwerbs-/Nicht- Erwerbsphasen o Übergänge sind kritische Stufen in der individuellen Bildungsbiographie bieten aber auch Chancen o Übergänge können gestaltet und unterstützt werden zentraler Ansatzpunkt für kommunale Bildungspolitik o Bildungsmonitoring als Informationsbasis für Steuerung

Bildungsmonitoring o Bildungsmonitoring muss kleinräumig / sozialraumbezogen sein, um steuerungsrelevant zu sein. o Bildungsmonitoring muss die gesamte Bildungsbiographie erfassen bislang wird der Elementarbereich oft vernachlässigt oder auf wenige Indikatoren begrenzt (bspw. Kita-Besuchsquote). o Aufgrund der Bedeutung der frühen Kindheit für die weitere Entwicklung bildet jedoch der Elementarbereich einen zentralen Ansatzpunkt für zukunftsgerichtete Bildungssteuerung. o Bildungsmonitoring für den Elementarbereich erfordert die Vernetzung mit Gesundheitsberichterstattung (Beispiel: Auswertung von Schuleingangsuntersuchungen).

Beispiele: Bildungsmonitoring für den Elementarbereich in der Emscher-Lippe-Region

Nicht ausreichende Sprachkompetenz im Elementarbereich auf Stadtteilebene in 2006 (Schuleingangsuntersuchung in Prozentanteile der Kinder; n = 6.275) Haltern am See 32 % - 40 % 24 % - 32 % 16 % - 24 % 8 % - 16 % 0 % - 8 % Rapen Hüls, Hamm Stadtmitte Dorsten Marl Oer- Erkenschwick Datteln Hachhausen / Im Winkel Waltrop Brauck, Butendorf, Rosenhügel, Ellinghorst, Mitte Gladbeck Herten Recklinghausen Castrop-Rauxel Quelle: Dr. Sabine Wadenpohl Kreisverwaltung Recklinghausen Gesundheitsamt - Gesundheitsberichtserstattung 2007 Süd, Westerholt Hochlarmark, Grullbad, Süd, König-Ludwig 1

Kinder mit Übergewicht / Adipositas nach altersbezogenem Body-Mass-Index (BMI: kg/m²) (Prozentanteile der Kinder) Haltern am See 24 % - 29 % 18 % - 24 % 12 % - 18 % 6 % - 12 % 0 % - 6 % Dorsten Marl Oer- Datteln Erkenschwick Waltrop Brauck, Butendorf, Ellinghorst, Mitte Gladbeck Quelle: Dr. Sabine Wadenpohl Kreisverwaltung Recklinghausen Gesundheitsamt - Gesundheitsberichtserstattung 2007 Süd, Mitte Herten Hochlarmark, Grullbad, Süd, König-Ludwig Recklinghausen Castrop-Rauxel Bladenhorst, Behringhausen, Bövinghausen, Dingen 2

Schulanfänger mit Migrationshintergrund in Gelsenkirchenleben vor allem in den Stadtteilen Hassel, Schalke, Altstadt, Neustadt, Bismarck, Bulmke-Hüllen und Horst! ( n = 3.035) 40 % Schulanfänger mit Migrationshintergrund 2003 in Gelsenkirchen: 25 % türkisch, 5 % osteuropäisch, 10 % andere. Quelle: Einschulungsuntersuchung 2003 Kinder- und Jugendmedizinischer Dienst Stadt Gelsenkirchen, Referat Gesundheit 3

Besondere Ausprägungen im nördlichen und vor allem dem südlichen Stadtgebiet! Quelle: Einschulungsuntersuchung 2003 Kinder- und Jugendmedizinischer Dienst Stadt Gelsenkirchen, Referat Gesundheit 4

60 % der Schulanfänger mit Migrationshintergrund haben in Bottrop erhebliche Sprachprobleme! Quelle: Bottroper Gesundheitsberichte Band 5: Schwerpunkt Kindergesundheit Stadt Bottrop (Hrsg.), 2007 8

Förderquoten aus der Sprachstandserhebung Delfin 4 in der Emscher-Lippe-Region (Nordrhein-Westfalen: 15,2 %; Kreis RE: 14,8 %; 2007) Haltern am See 4,1 % 25,1 % - 30 % 20,1 % - 25 % 15,1 % - 20 % 10,1 % - 15 % bis 10 % Dorsten 12,8 % Marl 13,9 % O-E 18,6 % Datteln 12,1 % Bottrop 19,6 % Herten 19,6 % Recklinghausen 18,4 % Waltrop 11,1 % Gladbeck 17,9 % Gladbeck Gelsenkirchen 28,3 % Castrop- Rauxel 12,1 % Quelle: Recklinghäuser Zeitung, 11.08.2007 9

Zusammenfassung

A. Ergebnisse für die Emscher-Lippe-Region Es handelt sich bei den hier untersuchten Vorschulkindern um die Population, die ab 2015 den realen Rückgang an Erwerbspersonen in der Emscher-Lippe-Region werden kompensieren müssen, bei voraussichtlich zunehmenden Anforderungen des beruflichen Ausbildungssystems! Sprachförderbedarf im Vorschulbereich besteht insbesondere in den Stadtteilen der Städte Bottrop, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herten, Recklinghausen und Oer-Erkenschwick - mithin vor allem in den südlichen Stadtteilen des Kreises Recklinghausen sowie der Städte Bottrop und Gelsenkirchen. Diese Stadtteile sind gekennzeichnet durch eine vergleichsweise zahlreiche und junge Bevölkerung, Migrationsmilieus, geringe Lern- und Sozialressourcen, gewichtsauffällige Vorschulkinder sowie einem hohen Anteil an Arbeitslosigkeit und Transferleistungen. 10

B. Handlungsbedarf Abwärtsspiralen in der Bildung beginnen bereits im Elementarbereich. Deshalb müssen in bildungssoziologisch prekären Stadtteilen besonders frühzeitig kompensatorische Bildungs- und Gesundheitsangebote, wie z. B. eine bildungsstufenbegleitende Sprachförderung oder finanzierbare Sport- und Ernährungskurse, in der Zusammenarbeit mit den Familien umgesetzt werden. Ernährung, Gesundheit und Bewegung wird im Hinblick auf die Lernvoraussetzungen und die Ausbildungsfähigkeit junger Menschen einen immer größeren Stellenwert einnehmen und daher auch zunehmend in den Verantwortungsbereich des Erziehungs- und Schulsystems fallen, insbesondere vor dem Hintergrund wachsender Ganztagsbeschulung. Die Emscher-Lippe Region benötigt für die Zukunft nicht nur eine verstärkte Kooperation der Kommunen in der Bildungsplanung aufgrund der demographischen Entwicklung, sondern auch eine Zusammenführung aller vorhandenen Kompetenzen aus den Bereichen Jugend, Schule und Gesundheit. 10

C. Übergangsbezogene Bildungssteuerung an der Schnittstelle Familie / Elementarbereich / Primarstufe Identifizierung von Risiken und Chancen für die individuelle Bildungsentwicklung auf der Stadtteilebene im Hinblick auf die Lernvoraussetzungen, Sprachkompetenzen sowie frühkindlichen gesundheitsbezogene Entwicklungstrends (Sozialdaten, Migrationshintergrund, Kita- Besuchsquoten, Sprachstandserhebungen, Schuleingangsuntersuchungen, ergänzende kommunaler Erhebungen) Verknüpfung der Daten mit Grundschulzu- und abgängen auf der Stadtteilebene, um handlungsrelevante und begründete Gestaltungsansätze hinsichtlich erfolgreicher Übergänge vom Elementar- in den Primarbereich für zukünftige Planungsprozesse zu erhalten Beratungskompetenz für koordinierte und integrierte Modelle im Übergang vom Elementarbereich zur Primarstufe, mit dem Schwerpunkt, wie eine lokal organisierte gemeinsame Umsetzung mit Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, sozialer Infrastruktur (bspw. Beratungseinrichtungen, Familienbildung) sowie Verwaltungen aufgebaut und gestaltet sein muss 11

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!