Mineralstoff-Absorption. Ionentransport - Prinzipien. Z.B. Zucker. 1. Salzanreicherung in der Pflanze: lösung Protoplasma

Ähnliche Dokumente
H 2 O & Stoff-Transport

Kalium [K] Bildung der Hydrathülle

Transport bei Pflanzen

Aufnahme- und Enzymkinetik

Strategien zur Erhöhung der Nährstoff-Aufnahme. Wurzelhärchen mehr Wurzeln und Wurzelhärchen, Längere Wurzeln

5 Pflanzenkenntnisse und Verwendung, Bereich Botanik BBW Fachgruppe Gärtner 1. Lehrjahr

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion

Biochemische UE Alkaline Phosphatase.

Pflanzenphysiologie 2: Funktionen des Sposses

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät

Membranpotential bei Neuronen

Versuch: Enzyme (LDH)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick

Bodenfruchtbarkeit potentielle Säure und Melioration

Strategien zur Erhöhung der Nährstoff-Aufnahme

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :00

5a Bestimmung der Saugspannung von Kartoffelknollengewebe

Pflanzen. 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.!

1 Bau von Nervenzellen

Diffusion. Prüfungsfrage

Einführung in die Biochemie Wirkungsweise von Enzymen

Reduktion und Oxidation. Oxidationszahlen (OZ)

Empfohlene Literatur Pflanzenphysiologie

BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012

Anorganische Chemie für Biologen

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Katalyse. höhere Reaktionsgeschwindigkeit bei derselben Temperatur! Achtung: Gleichgewicht der chemischen Reaktion wird nicht verschoben

Grundlagen der Physiologie

Membranen und Potentiale

Chemie wässriger Lösungen

Übung 6 Plausibilitätstest Gruppe 1, 4

Übung 6 Plausibilitätstest Gruppe 1,4

Biologie der Zelle. Inhaltsverzeichnis 1... STOFFTRANSPORT DURCH MEMBRANEN 2

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Trennungsgang. AC-I Seminar, B.

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche.

Versuch 4. Enzymkinetik

Grundlagen der Botanik

Stoffwechsel. Metabolismus (3)

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Öko- und Ertragsphysiologie : Wasserhaushalt 2. Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften

Nutzung von Origin in der Enzym-Kinetik

Redoxreaktionen. Mg + ½ O 2. MgO. 3 Mg + N 2 Mg 3 N 2. Mg ½ O + 2 e O 2. 3 Mg 3 Mg e

Prof. Dr. Stefan Schuster Lehrstuhl für Tierphysiologie

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Cholesterolmoleküle. Membranproteine können Zellen. miteinander verknüpfen. tragen Kohlenhydratketten. Manche Lipide (Glykolipide)

Citratzyklus. Citratzyklus

Grundlage ist Boden. Thüringer Obstbautag

Water an ideal solvent

Nanostrukturphysik II Michael Penth

Gruppenpuzzle: Stofftransport durch die Biomembran

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1

Schritt für Schritt Simulation Die Atmungskette

Zeichnen von Valenzstrichformeln

STOFFTRANSPORT DURCH BIOMEM- BRANEN

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Präsentation STOFFWECHSEL STOFFWECHSEL. Fettstoffwechsel im Sport. Biologische Oxidation Zitratzyklus und Atmungskette

Besetzung der Orbitale

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

Passive Transportvorgänge

Grundlagen des Periodensystems der Elemente

Wie sind Atome aufgebaut Welche Informationen enthält das Periodensystem?

Entwicklung des Klimas im 21. Jh.

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

[ ] 1. Stoffe und Reaktionen (Kartei 8.8, 8.10 und 8.13) Stoffe + - Moleküle aus gleichen Atomen. Ionen. Moleküle aus verschiedenen Atomen

Öko- und Ertragsphysiologie : Wasserhaushalt 3. Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

dm A A = D --- (c 1 -c 2 ) = D --- δ c dt d d D: Diffusionskonstante, A: Betrachtete Fläche, d: Strecke c: Konzentration

Physiologische Veränderungen im Wasserhaushalt der Rebe und der Traube bei Trockenheit

Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase

DÜNGE- LEHRE Abendschule für Gartenbau 2003/2004

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemie für Bauingenieure Uebung 2

Einige Grundbegriffe der Elektrostatik. Elementarladung: e = C

Aufnahme von Zucker aus dem Darm

ENZYME. Teil 1: Grundlagen und Substratbestimmungen

Schrittweise Oxidation und Decarboxylierung von Glucose-6-phosphat zu Ribulose-5- phosphat

Protokoll zum diurnalen Säurerythmus einer CAM-Pflanze

Anionenaustausch. Definition Anionen-Austausch-Kapazität (AAK): AAK = Σ austauschbar gebundenene Anionen

8. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

Wiederholungsthema: Ionenbindung und Salze. Zusammenfassung: Ionen und Ionenbildung

Grundwissen Chemie 8. Klasse NTG

Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat

Vorlesung 15 II Wärmelehre 15. Wärmetransport und Stoffmischung

Differenzialgleichungen

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14,

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Qualitative anorganische Analyse

Reduction / Oxidation

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

Natrium & Kalium in der Biochemie. Anna Lammerskötter 14. Juni 2006

Posten 1a. Was gilt immer. bei einer Oxidation?

Elektrochemisches Gleichgewicht

Transkript:

Ionentransport - Prinzipien Außen- Pflanzen 1. Salzanreicherung in der Pflanze: lösung Protoplasma Akkumulation gegen Konzentrationsgefälle K + K +, K +, K + NO - 3 NO - 3, NO - 3, NO - 3 2. Wahlvermögen hauptsächlich benötigte Ionen werden bevorzugt aufgenommen (Selektion) K + K + Mg 2+ Mg 2+ K + K + Mg 2+ 3. Mangelhaftes Auschließungsvermögen entbehrliche oder schädliche Ionen teilweise aber nicht vollständig ausgeschlossen Na + Na + Al3 + Al 3+ Na + Al 3+ 4. Verstärkte Aufnahme von Kationen gegenüber Anionen K + K + SO 2-4 SO 2-4 K + K + SO 2-4 5. Sorteneigenschaften (Genotyp) Unterschiede in der Ionenaufnahme 35 Mineralstoff-Absorption Z.B. Zucker A) Protonenpumpe H + Gradient C) Anionen-Aufnahme per Co-Transporter B) Kationen-Aufnahme per Membranpotential D) Transport eines neutralen Moleküls 37

Michaelis-Menten-Kinetik k a E + S ES E + P k a k b E: Enzym S: Substrat ES: Vorübergehende Bildung eines Enzym-Substrat-Komplexes P: Produkt Michaelis-Menten-Konstante K m = ist jene Konz.: bei der die eine Hälfte des Enzyms als ES, die andere Hälfte als E vorliegt. K m = (k -a + k b ) / K b 41 Michaelis-Konstanten K m Je kleiner K m desto affiner ES! Z. Bsp.: K + Ionenaufnahme 0,02 mmol / L K Aufnahme 10x stärker als NO - 3 NO 3 - Ionenaufnahme H 2 PO 4 - Ionenaufnahme 0,21 mmol / L 0,0061 mmol / L PEP Carboxylase v. C4 Pfl. [CO 2 ]-Aufnahme ca. 0,007 mmol / L RuBisCarboxylase v. C3 Pfl. [CO 2 ]-Aufnahme ca. 0,015 mmol / L PEP Carboxylase 2x stärker als RuBisCo 47

Kompetitive Hemmung an Carriern 1. Bsp.: Carrier-Transport: Gegenseitige Hemmung bei der Ionen-Aufnahme an den Membranen: K + Rb + Ca 2+ Sr 2+ Ba 2+ Cu 2+ Zn 2+ Cl - Br - ClO - 3 NO3 - SO 2-4 SeO 2-4 MoO 2-4 2. Bsp: Succinat-DH = Enzym des Citronensäure-Cyclus: Succinat Fumarat kann durch Malonat (strukturell ähnlich) gehemmt werden 58 Kinetik bei kompetitiver Inhibition V nur Substrat S + I [S] Variable Inhibitor-Konzentrationen Kompetitiver Inhibitor erniedrigt die Konzentration des freien Enzyms, welches für die Substrat-Bindung verfügbar ist. Km erscheint größer! (da nur die Reaktion mit dem Substrat [S] dargestellt ist, aber in Bezug auf die Gesamt-Reaktion mit [S+I] ist Km gleichgroß) 59

Die Kräfte des Wassertransports Druck und Sog des Wassers: Wurzeldruck Kohäsion + Adhäsion Transpiration Wasser- Potenzialunterschiede Der Unterschied in Ψ zwischen Wurzel und Atmosphäre treibt das Wasser nach oben und aus den Stomata heraus. 31 Kann Kapillarwirkung alleine.. das Wasser nach oben transportieren? Ein Gefäß oder Xylem-Zelle mit Wasser gefüllt: Meniskus Luft Wassereigenschaften: Wasserstoff-Brückenbindungen Moleküle sind rauh Oberflächenspannung Meniskus-Ausbildung KOHÄSION H 2 O Moleküle haften aneineinander + bilden eine Einheit ADHÄSION H 2 O-Moleküle haften an den Wänden der Leitgefäße 32

Adhäsion Wasser evaporiert zuerst vom Zentrum her. Aufgrund seiner Adhäsionskräfte evaporiert das Wasser an den Zellwänden weniger schnell. Meniskus Bildung eines Meniskus, der eine Spannung erzeugt: das sog. Ψ Matrix-Potenzial hat immer negative Werte = Saugspannung KAPILLARWIRKUNG in Xylem-Zellen ADHÄSION Aber: Kapillarwirkung kann den Wassertransport nicht allein bewirken! 33 STOMATA: Der Schlüssel zum Wassertransport in Pflanzen Verlust von K + Ionen führt zu..? Aufnahme von K + Ionen führt zu..? Kalium wird herausgepumpt, Wasser folgt nach, => Stomata schließen Kalium wird hereingepumpt, Wasser folgt nach, => Stomata öffnen 48

Stomata Kontrolle Abszisinsäure (ABA) Kurzzeitige Wirkung: Z.B. Bei Wassermangel: Bildung des Phytohormons Abszisinsäure (ABA) im Blatt in wenigen Minuten ABA Transport in die Schließzellen Verschiebung des Ionen-Gleichgewichts in Schließzellen Herabsetzung des Turgordrucks Spaltenschluss offen geschlossen 51 Osmoregulation in Schliesszellen Durch Kalium, Stärke Saccharose: Morgens: [K + ]: Influx Stomaöffnung Elektr. Ausgleich der + Ladung durch Aufnahme v. Cl - u. Malat - Aufnahme von K + und Cl - gekoppelt mit Malat-Synthese K + und Cl - Aufnahme durch H + Gradient: K + via K-Kanäle, Cl - via Anionenkanäle Weiterhin: Stoma-Öffnung durch Hydrolyse von Stärke in lösl. Zucker Turgor steigt Abends: [ Saccharose] Schliessung 52

Der Wassertransport zusammengefaßt Wasser muss zuerst die Rhizodermis im Bereich der Wurzelhaarzone (wasserabsorbierende Zone) passieren Epidermis ist wasserdurchlässig Wasser muss durch die 5-15 Lagen lockeren Parenchymzellen der Rinde bis zur Endodermis, die weitgehend (bis auf Durchlasszellen) wasserundurchlässig ist Verbindung zum Xylem und Phloem stellen dünnwandige Zellen des Parenchyms dar Wassertransport von der Rhizodermis zum Xylem im Zentralzylinder erfolgt durch die Zellen selbst (symplasmatischer Transport) oder zwischen den Zellen durch deren Zellwände (apoplasmatischer Transport) Wassertransport im Xylem beruht auf dem Druckunterschied zwischen Blatt und Wurzel Durch Transpiration der Blätter kann die Druckdifferenz ansteigen-, solange die Wassersäule in den Gefäßkapillaren nicht abreißt, wird Wasser im Xylem nach oben gesaugt. Transportmechanismen: Diffusion entlang eines osmotischen Gradienten und Kapillarkräfte, aktiver Transport beim passieren der Durchlasszellen in der Endodermis 53 Was ist das Wasser Potenzial ψ? Tendenz der Wasserbewegung von Regionen mit hohem Potenzial -> hin zu Regionen mit geringem Wasserpotenzial Gemessen in Megapascal (MPa) ψ = ψs + ψp (s=osmot. Druck + p=zellwanddruck) gering Wasserfluß Hohes Wasserpotenzial Lösungen reines Wasser = 0 trockener nässer negative Zahlen Nahe Null. 55

Wasser-Potenzial Ψ Ψ = Ψ Konzentration der Lösung + Ψ Druck-Potenzial = Ψ S + Ψ P Wasser säule Also: Pro Mol (bzw. Osm) eines gelösten Stoffes entstehen: -2,3 MPa Wasserpotenzial Um die Wassersäule wieder auszugleichen, ist ein Druck von 0.23 MPa nötig 69 Plasmolyse = Schrumpfung Zelle Ψ = Ψ P + Ψ S Ψ = 0 MPa + (-0.7 MPa) 0.4 M Saccharose Lsg. Ψ = Ψ P + Ψ S Ψ = 0 MPa + (-0.9 MPa) Ψ Zelle = -0.7 MPa and Ψ Lösung = -0.9 MPa Wasser ausserhalb der Zelle bringt diese zur Plasmolyse 71

Source und Sink Die Druck- Steigerung an der Zucker-Quelle ( Source ) und der Sog am Zuckereinlagerungs-ort ( Sink ) z.b. Stärkebildung läßt den Phloemsaft von Source zu Sink fließen. 95 Wichtige Zucker Glucose Fructose Galactose Glycosid. Bdg.: Saccharose = Sucrose: Raffinose Galactose Glucose Fructose 102