Genetische Unterschiede beeinflussen die Wirkung von Anti-Brechmitteln

Ähnliche Dokumente
Ratgeber "Ernährung bei Krebs" zum Download

GLIOBLASTOM-THERAPIE MIT OPTUNE

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Fakten zu Prostatakrebs

Jeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe

Personalisierte Medizin

MEINE DIAGNOSE. Der Name meines Onkologen lautet: Name meiner Pflegefachperson oder eines anderen Mitarbeiters: Wie weit hat der Tumor gestreut?

KREBSIMMUNTHERAPIE KOMPAKT

Entyvio (Vedolizumab) Der darmselektiv wirkende Integrin-Hemmer bei Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 1 4

2.1 Acetylcholinesterase-Inhibitoren Sonstige Wirkstoffe Nootropika 23

Geschrieben von: SamoCan! Freitag, den 30. Januar 2015 um 21:12 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 29. November 2015 um 19:20 Uhr

Parkinson. durch Medikamente. Dr. Ilona Csoti, Ärztliche Direktorin. Patienteninformation. Praxisstempel Stand April 2010

Versorgungsatlas-Studie zeigt Optimierungsbedarf bei der medikamentösen Demenz-Therapie

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln

kolorektalen Karzinoms

Krebsschmerzen wirksam lindern

Moderne Behandlung. des. Bronchialkarzinoms

10. A.Vogel-Preis 2006: Auszeichnung für die Erforschung der Wirkung von Mistelextrakten auf Krebszellen

Die Chemotherapie bei den Kleintieren

Trifluridin-Tipiracil-Kombination bei Darmkrebs: Zusatznutzen nur für manche Patienten

Afatinib (Giotrif) bei fortgeschrittenem Lungenkrebs

Hormontherapie: Welche Möglichkeiten gibt es und

Wiederauftreten der Erkrankung

Aclidiniumbromid (Eklira / Bretaris) bei COPD

Rauben Sie dem Tumor seine Energie zum Wachsen

Verlängerung des platinfreien Intervalls und Gesamtüberlebens mit Trabectedin

Afatinib (Giotrif) bei fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Lunge. gesundheitsinformation.de verstehen abwägen entscheiden

Substanzielle Ergebnisse der Abiraterone-Studie machen Hoffnung

Abirateron (Zytiga) bei metastasiertem Prostatakrebs

Ohne Licht wäre Leben nicht möglich und die positive Wirkung z. B. des Sonnenlichtes auf unser Wohlbefinden kennt ein Jeder.

Aflibercept (Zaltrap) bei metastasiertem Darmkrebs

Die duale vertikale Blockade (VDB) als neue Therapieoption in der Zweitlinientherapie des metastasierten Her2neu positiven Mammakarzinoms

Bloß kein Morphium. Jessica Roes Fachärztin für Anästhesie Palliativmedizin Spezielle Schmerztherapie

Mit neuen Methoden gegen Glioblastome

Wie wird Krebs behandelt?

Innovatives Heilungskonzept ohne Nebenwirkungen

Wissenschaftler entwickeln Impfstoff gegen Bakterium Heliobacter pylori

Morbus Wilson - Kupferfänger wirken zuverlässiger Weltweit größte Vergleichstudie zu Therapiekonzepten bei angeborener Kupferspeicherkrankheit

Migräne? Dann testen Sie die Nr. 1*.

Brustkrebs Warum sollte ich meinen HER2-Status kennen?

Biologika trotz Nebenwirkungen sicher anwendbar

DAS NATIONALE CENTRUM FÜR TUMORERKRANKUNGEN HEIDELBERG IHRE SPENDE WIRKT

Wie wirkt Honig auf die Gesundheit? Wie wirkt Honig auf die Gesundheit?

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Antrag auf Freistellung aus der Verschreibungspflicht für Omeprazol 20 mg

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Praxisassistentin.

Mehr als 10 Millionen Betroffene in Deutschland

Leitfaden für Patienten zur Anwendung von KYMRIAH (Tisagenlecleucel)

Listen zur Therapiedokumentation. Wie ernähre ich mich bei Krebs?

Phase-II-Studien Phase-III-Studien Phase-I-Studien

Tumortherapie. Dr. Martin Ruhnke Schwerpunktpraxis für Gynäkologische Onkologie Bergmannstr Berlin

Von der Idee zum Medikament Forschung & Entwicklung

medialog Urologie Da Vinci: Verbindung zwischen Tradition und Moderne Innere Medizin Blutdrucksenkung durch Verödung von Nierennerven Ausgabe 1/14

Wem nützt die personalisierte Medizin? 11. Münchner Wissenschaftstage, 22. Oktober Dr. Gabriele Pestlin, Roche Diagnostics GmbH

PRESSEMITTEILUNG. Forschungsprojekt zur zielgerichteten Behandlung von Gastrointestinalen Stromatumoren

O f f e n e S t u d i e n - August

Die ganz persönliche Krebsbehandlung

Wie Krebsschmerz entsteht

POLYMEDIKATION GERIATRISCHER PATIENTEN

Essen / Düsseldorf Dresden. Frankfurt / Mainz. Heidelberg. Tübingen. München

Ceritinib (Zykadia) bei fortgeschrittenem Lungenkrebs

Klinisch relevanter Biomarker KRAS ermöglicht individualisierte Therapie

Crizotinib (Xalkori) bei fortgeschrittenem Lungenkrebs

Progressionsfreies Überleben verdoppelt und Gesamtüberleben deutlich verlängert

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung

maintrac begleitet Sie durch die Krebs-Therapie.

Tauchen und Schmerzmittel. Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente

Chronische Verstopfung. Eltern-Ratgeber. Tipps für eine nachhaltige Erleichterung

Evaluation of side effects in cancer patients during oncological care - a project of the supportive care group of the tumor center Berlin

Studien mit neoadjuvanter Therapie, die zur Reduktion der Tumormasse vor einem geplanten operativen Eingriff durchgeführt wird.

schlechte verbesserte Lebensqualität

Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung. Abschlussbericht. Juckreiz-Leiter

Vital sein, aktiv leben Die Bedeutung von Testosteron für Ihr körperliches, geistiges und sexuelles Wohlbefinden

TNF-Rezeptorassoziiertes

Extrakorporale Stoßwellentherapie

Neue Immuntherapeutika bei Nierenzellkarzinom

Diabetes-Medikament Metformin wirkt einem der Hauptmerkmale der Alzheimer-Erkrankung entgegen

Studien mit neoadjuvanter Therapie, die zur Reduktion der Tumormasse vor einem geplanten operativen Eingriff durchgeführt wird.

Quetiapin : 11 Erfahrungen mit., Ich leide an einer Depression und hab das Medikament zum ALS Einschlafhilfe vom Psychiater verschrieben bekommen.

PATIENTEN - FRAGEBOGEN

DAS NCT/DKTK- MASTER-PROGRAMM

MICORYX Weitere Informationen

Starke Magnetfelder helfen bei schweren Depressionen

Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen?

Stellenwert von Methadon in der Tumortherapie Professor Dr. med. Volker Heinemann,

Herausforderung für Ärzte und Patienten

Zielgerichtete Therapie bei Darmkrebs: Hemmung des Blutgefäßwachstums. Eine neue Chance für die Patienten

1 x monatlich für alle Patienten in der Erhaltungsphase

Personalisierte Krebsmedizin in der Onkologie Fortschritt oder Mogelpackung?

Brustkrebserkrankung. Definition verschiedener Situationen

20 von 100. an Krebs erkrankten Kindern sterben immer noch. ehemals KIND UND KREBS

HPV-Antikörpertest als Frühwarnsystem für Krebs im Mund-Rachen-Raum

Die Tablette nach der Chemotherapie

Nr.1. Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell & effektiv.

Ambulanz Chinesische Medizin

Chemotherapie Kompendium für das Pflegepersonal

Transkript:

Chemotherapie: Wenn die Übelkeit nicht aufhört Genetische Unterschiede beeinflussen die Wirkung von Anti-Brechmitteln Heidelberg (4. Januar 2011) Häufige Nebenwirkungen einer Chemotherapie sind Übelkeit und Erbrechen. Gegen diese Beschwerden gibt es medikamentöse Behandlungsverfahren. Doch bei rund einem Drittel aller Krebs-Patienten, die eine Chemotherapie erhalten, sind diese Medikamente nicht ausreichend wirksam. Wissenschaftler am Universitätsklinikum Heidelberg sind den Ursachen dafür auf der Spur: Bestimmte Bindungsstellen im Gehirn sind bei den betroffenen Patienten anders aufgebaut. Dadurch können die Arzneimittel nicht an ihrem Zielort im Gehirn andocken. Die Forscher arbeiten zurzeit daran, künftig eine auf jeden Patienten persönlich angepasste Arzneimitteltherapie gegen die Übelkeit zu entwickeln. 1 / 6

Übelkeit und Erbrechen belasten Krebs-Patienten während einer Chemotherapie oftmals mehr als der Tumor selbst. Auslöser für die Beschwerden ist der körpereigene Botenstoff Serotonin, der während der Krebs-Therapie vermehrt gebildet wird. Serotonin bindet an bestimmte Rezeptoren, die wie eine Antenne aus den Gehirnzellen hervor stehen. Medikamente gegen die Übelkeit (Anti-Emetika) können diese Rezeptoren blockieren, so dass das Serotonin nicht mehr andocken kann. Dadurch wird der Brechreiz unterdrückt. Bei zwei Drittel aller Krebs-Patienten wirken die Serotonin- Rezeptorenblocker gut, etwa einem Drittel der Krebs-Patienten helfen diese Medikamente jedoch nicht. Zudem treten bei den Betroffenen häufig zusätzliche Beschwerden auf, wie Kopfschmerzen, Schwindel, Verstopfung, in schweren Fällen sogar Darmverschluss. 2 / 6

Aus welchem Grund die Medikamente gegen Übelkeit bei manchen Patienten nicht ansprechen, erforschen die Molekularbiologen um Dr. Beate Niesler vom Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Heidelberg. Die Wissenschaftler analysierten hierfür momentan die genaue molekulare Struktur der Serotonin-Rezeptoren. Der Grund für die unterschiedliche Wirksamkeit ist der bei jedem Patienten einzigartige genetische Bauplan für den Rezeptor: Der Serotonin-Rezeptor besteht aus verschiedenen Teilen, erklärt Niesler. Jeder Patient hat in seinen Erbanlagen ein eigenes Muster für den genauen Bauplan. Diese Unterschiede können dazu führen, dass der Wirkstoff nicht die entsprechende Rezeptor-Bindungsstelle erkennt und somit unwirksam ist. Die Heidelberger Wissenschaftler wollen die Grundlage dafür schaffen, in Zukunft maßgeschneiderte Medikamente zu entwickeln, welche die unterschiedlichen Rezeptor-Typen erfolgreich blockieren können. Dadurch wollen sie die Lebensqualität und damit die Akzeptanz der Behandlung bei den Betroffenen deutlich verbessern. 3 / 6

Ziel des aktuellen Forschungsprojektes ist es, in Zukunft wirksame Medikamente gegen Übelkeit für jeden Krebs-Patienten bereitstellen zu können. Die Deutsche Krebshilfe setzt sich dafür ein, dass die Krebs- Therapie fortlaufend verbessert und individuell angepasst wird, betont Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krebshilfe e.v. in Bonn. So können die Heilungsraten gesteigert und die Lebensqualität der Betroffenen verbessert werden. Die gemeinnützige Organisation unterstützt das Forschungsvorhaben mit insgesamt 115.000 Euro. Chemotherapie 4 / 6

Eine Chemotherapie ist eine medikamentöse Behandlung, die das Wachstum von Tumorzellen im Körper hemmt. Es gibt heute eine große Anzahl verschiedener Chemotherapie-Kombinationen, die in ihrer Wirkung und auch in ihrer Verträglichkeit bezogen auf die verschiedenen Tumorentitäten sehr unterschiedlich sind. Die Substanzen werden in die Blutgefäße verabreicht und über den Blutstrom in alle Bereiche des Körpers transportiert. Da die Medikamente auf diese Weise überall hingelangen und somit das gesamte System Mensch behandelt wird, spricht man auch von systemischer Therapie sie wirkt im gesamten Organismus. 5 / 6

Quelle: Deutsche Krebshilfe e. V., 04.01.2011 (tb). 6 / 6