Entwurf vom 8. Juni 2010: Pädagogisches Konzept der Steinenbergschule

Ähnliche Dokumente
Ganztagsgrundschule und Jugendhilfe

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

Leitbild Neugreuthschule Metzingen

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Auswertung der Befragungsergebnisse zur Selbstevaluation zur Musikalischen Grundschule (SEVA-MuGS) befragte Gruppen

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

DEINE SCHULE DEIN WEG KÖRSCHTALGRUNDSCHULE

Leitbild. Freundlich - höflich - hilfsbereit

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Unsere Sekundarstufe I

Ruppin-Grundschule. Musik im Unterricht und schulischen Angeboten Die Schüler lernen immer wieder neue Lieder, Tänze, Rhythmusspiele kennen

LEITBILD ORIENTIERUNGSSCHULE TAFERS

Bewegung, Spiel und Sport. Mehr als ein Fach!!!

Grundschule Legefeld Schulkonzeption

Kooperationsvereinbarung

Herzlich Willkommen! Kurzpräsentation der GGS Gotenring

Neukonzeption Betreuung für Schulkinder. Schülerhäuser und Ganztagesschulen

Berufs- und sonderpädagogisches Handeln und Lernen

Leitbild unserer Schule

Piusschule. Katholische Grundschule Offene Ganztagsschule. Unser Schulprogramm

Ganztag an Schule. Kommunale Förderung der Schulkindbetreuung Qualitätsentwicklung an Grundschule

miteinander leben voneinander lernen gemeinsam etwas leisten

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Schulmotto der Diesterweg-Grundschule

Qualitätsleitbild der Realschule Balingen. Präambel: Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Unsere Schule stellt sich vor. Leitbild

Theodor-Heuglin-Schule

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Heraus aus dem Schulalltag. Bremer Klassentage... Selbstachtung Zukunft Freunde. Familie. Schule Religion. Dates. Drogen

Was ist Schulsozialarbeit?

Wir schaffen eine angenehme Schulatmosphäre durch eine ansprechende Gestaltung des Schulgebäudes, des Schulhofes sowie der Klassen- und Fachräume.

Neukonzeption Betreuung für Schulkinder

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können.

Ultra-Kurz-Zusammenfassungen ( ) und Forderungen (->) auf den Schildern

Grundlegende Informationen für die Mitarbeit in der Ganztagsschule im Bistum Augsburg

HERZLICH WILLKOMMEN. Erich Kästner Schule Kronau

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule

Vierte Klasse was nun...?

Unsere Schule. Schüler Lehrer Eltern. fordert und fördert Leistungs- und Integrationsbereitschaft:

Konzeption der. Schulsozialarbeit. an der Astrid-Lindgren-Schule in der Stadt Schwentinental

Inhaltsverzeichnis. Leitbild/Leitsätze 3. Unterricht. Gemeinsam lernen 4

Wertschätzung Leistungsbereitschaft Kommunikation Verantwortung Selbstkompetenz. Schulprogramm. der Gesamtschule Kamen

Eine Schule stellt sich vor

So ist die OBRS für alle ein Ort zum Lernen, Leben und Erleben.

Liebe Eltern, liebe Schüler, Manche möchten nur den Kopf in die Schule schicken, aber immer kommt das ganze Kind. Ursula Forster

Montessori-Schule Günzlhofen

Gelingensbedingungen erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendarbeit am Beispiel der Kooperation zwischen der Kuhlo-Realschule und den

Die Bodelschwingh-Schule Das sind wir!

Herzliche Einladung zum. Tag der offenen Tür am Herzliche Einladung zum. Elterncafé am

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

IGS Lilienthal Leitbild und Schulprogramm Aktualisierung 2019

Didaktisches Konzept

BEWEGTE SOZIALE STADT Förderung Schule / Sport in Berlin. Dr. Thomas Poller Schulsportreferent

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Schul- und Erziehungskonzept der Grundschule Kieholm

Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth

Die Bodelschwingh-Schule: Das sind wir!

Rahmenvereinbarung. und. dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V., vertreten durch Herrn Geschäftsführer Herbert Loebe

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Schulprogramm. der Grundschule Simonswolde

im Wandel vom Lernort zum Lebensort

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Schulsozialarbeit. Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt

Konzeption der Ganztagsschule an der Pestalozzischule Durlach

Leitbild Schule Teufen

Leitbild Schulen Rothenburg

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung


Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

SCHULPROGRAMM Verabschiedet durch den Schulvorstand am 02.Juni 2010

Unser Leitbild. Lebensraum Schule - Gemeinschaft

Kinder für das Leben STARK machen

RICARDA! Ricarda-Huch-Schule Hannover

Schwerpunkt. Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft

Kollegium der Ritter-Göttscheid Grundschule. Förderkonzept. November 2018

Grundschule der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e. V.

Wir unterrichten keine Schüler, sondern Menschen

Schulleitbild und Schulprogramm der Bästenhardtschule Mössingen-Belsen

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Wie kann Ganztagsschule funktionieren? Organisation und Entwicklung von Ganztagsschule

Leitbild der Primarschule Rüschlikon

Herzlich willkommen!

GYMNASIUM EBINGEN. Herzlich willkommen am Gymnasium Ebingen GYMNASIUM EBINGEN

Leistungsbeschreibung der Offenen Ganztagsschule am Willibald- Gymnasium (Schulzentrum Schottenau)

Konzept für die Offene Ganztagsschule

Beitrag zu Forum 5: Primarschulen im Ganztag Ute Lesniarek-Spieß

Evaluation OBS 2013/14 Lehrer/innen (Fragenkatalog: Evaluation 2013/14 Lehrer/innen)

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Herzlich Willkommen!

Infoabend am Neue Schule Verden

Termine Info 4 am bis Beratungsgespräche mit dem Klassenlehrer bis Klassenkonferenz und Erstellung der GSE

LE ITB I LD S C H U L E W E I D E N

Was ist eine Gemeinschaftsschule?

Transkript:

Entwurf vom 8. Juni 2010: Pädagogisches Konzept der Steinenbergschule Vorwort Unsere Ganztagesschule ist Bildungs- und Entwicklungsraum. In diesem Raum haben alle Schülerinnen und Schüler die gleichen Chancen. Zudem wird ein soziales Lernen mit unterschiedlichen Menschen ermöglicht. Hierbei sind uns vielfältige qualifizierte Angebote zur Anbahnung und Weiterentwicklung von Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern sowie eine intensive Kommunikation zwischen allen am Schulleben Beteiligten wichtig. Mit unserem neu erarbeiteten Konzept reagieren wir auf die heutigen Bildungsanforderungen und Veränderungen von Familienstrukturen und Gesellschaft. Das pädagogische Konzept der Steinenbergschule gliedert sich in folgende Bereiche: Schulprofil Leben in der Schule Gemeinschaft Fördern und Fordern Kooperation mit (außerschulischen) Partnern Räumlichkeiten Leitbild Grundlage für das pädagogische Konzept der Steinenbergschule ist unser Leitbild. Dieses stellt Eckpunkte für das Leben und Arbeiten an unserer Schule dar, die sich in unserem pädagogischen Konzept wiederfinden und konkretisiert werden. Gemeinschaft: Wir sind eine Gemeinschaft. Wir gehen höflich und respektvoll miteinander um und tragen Verantwortung für ein vertrauensvolles Schulklima. Lernen: Wir fordern und fördern. Wir lernen miteinander und voneinander. Durch angemessene Lernformen und Angebote ermöglichen wir heute ein Lernen, das unsere Schülerinnen und Schüler auf ihr späteres Leben vorbereitet. Dadurch sollen sie zu verantwortungsvollen Mitgliedern der Gesellschaft werden. 1

Gesellschaft: Wir arbeiten zum Wohl der Kinder und Jugendlichen eng mit den an der Erziehung beteiligten zusammen. Wir berücksichtigen die Lebenswelt unserer Schüler und führen sie an die Arbeitswelt heran. Wir verstehen uns als Teil des gesellschaftlichen Lebens. Schulprofil Die Steinenbergschule hat die Aufgabe, ihre Schülerinnen und Schüler umfassend zu fördern, ihnen interessante Herausforderungen zu bieten, eine grundlegende Bildung zu ermöglichen und sie zu erziehen. Grundsätzlich haben Kinder und Jugendliche ein natürliches Bedürfnis nach Bewegung. Neurowissenschaftliche Studien zeigen, dass Lernen und Bewegung in enger Verbindung zueinander stehen. Von daher halten wir es für sinnvoll, kognitives und motorisches Lernen zu verknüpfen. Unsere grüne Schulumgebung bietet in diesem Zusammenhang Raum für naturnahe und bewegungsorientierte Angebote. Den Gegenpol zu unserem sport- und bewegungsorientierten Profil bietet unser musischer Bereich, in dem unsere Schülerinnen und Schüler kulturelle und sinnliche Erfahrungen machen können. In Theaterprojekten oder beispielsweise bei der Mitwirkung in einem Schulchor machen die Schülerinnen und Schüler Gemeinschaftserfahrungen, die sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern. Die beiden Pole Sport und Bewegung zum einen und Musik zum anderen sind nicht als Gegensatz, sondern als sich gegenseitig bereichernd und ergänzend angelegt. Gemeinschaft Wir sind eine Gemeinschaft und gehen respektvoll miteinander um. Unser Ziel ist es, die Gemeinschaft aller am Schulleben Beteiligten zu stärken innerhalb der Klasse, der Jahrgangsstufe, innerhalb und zwischen der Grundschule und Werkrealschule. zwischen Schülern und Lehrern, innerhalb des Kollegiums, zwischen Kollegium, pädagogischen Fachkräften und Eltern sowie ehrenamtlichen und weiteren Mitarbeitern. Konkrete Umsetzung: Offenheit gegenüber anderen Sprachen, Kulturen und Religionen Regeln und Rituale Schülern Verantwortung übertragen (z. B. Streitschlichter, Mediatoren, Ordnungsdienste, SMV,...) Gemeinsame regelmäßige Veranstaltungen, Aufführungen, Feste, Turniere, Projekte Patenschaften, Schülermentoren 2

Klassen-/ jahrgangs- und schulartübergreifender Unterricht Projekte zur Konfliktlösung und Gewaltprävention Fördern und Fordern Wir fördern und fordern durch differenzierte Lernformen und Angebote und lernen miteinander und voneinander. Unser Ziel ist es, das Potenzial jedes einzelnen Kindes zu erkennen und dementsprechend die Bildungsbiographie gemeinsam zu gestalten. Voraussetzungen dafür sind: Beobachten, regelmäßige Gespräche mit Kind, Eltern, Lehrern und pädagogischen Mitarbeitern, Lernstandserhebungen Konkrete Umsetzung: Differenzierung innerhalb heterogener Lerngruppen Bildung von zeitweise homogenen Lerngruppen, die Teamarbeit bei Lehrern und Fachkräften erfordern Verschiedene Unterrichtsformen, Projektunterricht, Atelierunterricht, Wochenpläne, Wettbewerbe, Zertifikate Muttersprachlicher Unterricht Schülermentoren Leben in der Schule Unsere Schule soll Lern- und Lebensort sein, an dem sich unsere Schülerinnen und Schüler wohl und geborgen fühlen. Dies soll die Voraussetzung für eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung sein. Konkret heißt das für uns: Eine Entwicklung zu Selbstständigkeit und Selbstbestimmung; zur demokratischen und kompetenten Teilhabe an Entscheidungsprozessen; zu sozialen Fähigkeiten. Unsere gemeinsame Zeit wird rhythmisiert in strukturierte und freie Zeit, damit Erlebtes, Erlerntes und Erfahrenes nachhaltig wirken und in die Persönlichkeit integriert werden kann. Umsetzung: Enger Kontakt zwischen Lehrern Schülern Eltern Schulsozialarbeit Träger Patenschaften zwischen Schülerinnen und Schülern 3

Verbindliche Regeln und Konsequenzen, die unsere Schülerinnen und Schüler stärken und auf das Leben vorbereiten Einüben allgemein verbindlicher Umgangsformen Kooperation mit (außerschulischen) Partnern Eine lebendige Ganztagsschule ist auf verlässliche außerschulische Partner angeweisen, die eine Kontinuität im Schulleben ermöglichen. Grundsätzlich tragen diese zu einer Integration beziehungsweise stärkeren Verankerung der Schule im Stadtteil bei. Durch die unterschiedlichsten Kompetenzen der Kooperationspartner wird eine gewinnbringende Vielfalt in die Schule getragen. Dies ermöglicht eine stärkere individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler durch ein Mehr an qualifiziertem Personal. Die Zusammenarbeit wird getragen durch eine Kultur der Offenheit zwischen den Partnern, was einen regelmäßigen Austausch einschließt. Mögliche Lernfelder im Themenunterricht in Kooperation mit unseren (außerschulischen) Partnern: Grundschule/ Werkrealschule Schulfächer GS Schulfächer WRS Partner Sport Spiel Bewegung BSS MSG Team päd. Fachkräfte Sportvereine Erlebnispädagogik Soziales Lernen MeNuK, BSS MSG, Deutsch Schulsozialarbeit Technik / NWT MeNuK WAG, MNT Aktivspielplatz Musikalisch/Kreative Bildung MeNuK, BSS MSG Musikschule Grundschule/ Werkrealschule Schulfächer GS Schulfächer WRS Partner Theaterpäd / Schulzirkus MeNuK/Deutsch MSG Team päd. Fachkräfte Theaterakademie Päd. Assistent Gesundheitserziehung MeNuK WAG Pro Familia Gesundheitsamt Amtsärztin Medien Deutsch Deutsch, WAG, WZG Pro Familia Gesundheitsamt Amtsärztin Berufsorientierung Deutsch, WAG Handwerks- Kammer Arbeitsagentur Unternehmen Villa Jo Freier Träger: Die pädagogischen Mitarbeiter des freien Trägers unterstützen die Bildungs- und Erziehungsarbeit in der Schule. Ihr Einsatz in Tandems mit Lehrerinnen und Lehrern bietet verlässliche Zeiten. Zudem ermöglicht die Arbeit in kleineren Lerngruppen eine individuelle Förderung und Differenzierung. 4

Schulsozialarbeit: Die Schulsozialarbeit an der Steinenbergschule, in Trägerschaft der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft, hat die Ziele, persönliche und soziale Beeinträchtigungen und Benachteiligungen zu vermeiden und abzubauen und die soziale und berufliche Integration der Schüler und Schülerinnen zu fördern. Die Schüler und Schülerinnen sowie deren Eltern können hierzu das Informations- und Beratungsangebot nutzen und erhalten Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit geeigneten weiterführenden Beratungsdiensten. Für den gelingenden Übergang von der Schule in den Beruf bietet die Schulsozialarbeit Hilfe und Begleitung beim Bewerbungsverfahren und vorbereitende Projekte in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhaus Obertürkheim an. Eine positive Persönlichkeitsentwicklung der Schüler und Schülerinnen wird durch Unterstützung bei alterstypischen Fragen, Schwierigkeiten und Konflikten in Form von Einzelgesprächen, Projekten und Unterrichtseinheiten und durch freizeitpädagogische Angebote gefördert. Desweiteren bringt die Schulsozialarbeit sozialpädagogische Sichtweisen in die Schule ein und trägt zur Einbindung der Schule in den Stadtteil bei. Räumlichkeiten Eine Ganztagsschule als Lern- und Lebensraum fordert ein durchdachtes und schlüssiges Raumkonzept. Unser Ziel ist es, dass alle Räume sinnvoll genutzt werden und, sofern notwendig, multifunktional sind. Diese Räume sollten für die Schülerinnen und Schüler zum Einen passende Lernumgebung sein und zum Anderen genügend Rückzugsräume zur Entspannung bieten. Zusätzlich sind Räume unabdingbar, in denen Freizeit- und Ergänzungsangebote verwirklicht werden können. Die grüne Umgebung soll so gestaltet sein, dass naturnahe und bewegungsorientierte Angebote möglich sind. Um den an der Schule Beschäftigten ein sinnvolles Arbeiten zu ermöglichen, sind gut ausgestattete und funktionale Lehrerarbeitsplätze in ausreichender Anzahl unabdingbar. Grundsätzliche Anforderungen: Mensa Ruhe- und Rückzugsräume mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten Spielzimmer mit Freizeitangeboten wie Tischkicker, Billardtisch, u. Ä. sinnvolle Multimediaausstattung mindestens eines Zimmers pro Stockwerk (Beamer, Whiteboard, ein am Netzwerk angeschlossener PC) In jedem Klassenzimmer mindestens ein Computer mit Netzwerk- und Internetanschluss ausreichende Anzahl von PC- Schülerarbeitsplätzen ausreichende Anzahl von (Lehrer)Arbeitsplätzen mit Schreibtischen, Ablagemöglichkeiten, Schränken und Regalen sowie Computern Infoboard mit Belegungsplan, Vertretungsplan, Wegweiser Räume für Gespräche Grünes Klassenzimmer im Außenbereich 5

Räume für die Schulsozialarbeit und das Team pädagogischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Erarbeitet von: Den Elternvertreterinnen Frau Scherer und Frau Schöpfer; Frau Henke und Herr Nguyen aus dem Grundschulbereich und Frau Geser, Frau Lechner, Herr Hustoles, Herr Knapp und Herr Weinschenk aus dem Werkrealschulbereich 6