Essgewohnheiten erhalten trotz Krankheit und Behinderung

Ähnliche Dokumente
Das Zusammenspiel von Ess- und Schlucktraining praxisnah veranschaulicht. Nahrungsaufnahme zielgerichtet in der Ergotherapie einsetzen

Schlucktraining bei Essstörung


HERZLICH WILLKOMMEN TRINKEN BEI CHOREA HUNTINGTON URSACHEN, SYMPTOME UND UMGANG MIT SCHLUCKSTÖRUNGEN ZUM WORKSHOP ESSEN UND

eine Krankheit zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhindern oder Beschwerden zu lindern (Kuration)

Sturzprophylaxe-Training und Alltags-Management

Fragebogen zur Bedarfsermittlung

ERGOTHERAPIE BEI CHOREA HUNTINGTON

Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation

Der chronische Schlaganfall: eine Herausforderung für die ambulante sozialmedizinische Versorgung

Fragebogen zur Bedarfsermittlung

F R A G E B O G E N. Name, Vorname: Straße,Hausnummer: PLZ,Ort: Alter: Geburtsdatum: Größe und Gewicht:

Kostaufbau bei Dysphagie

Gesund Bleiben Fit werden

Innere Medizin Akutgeriatrie

Was bedeutet Pflegeeinstufung? Was ist Pflegegrad (früher: Pflegestufe)? Wann Antrag stellen?

Dysphagie Prävalenz-Bedeutung-Diagnose-Therapie

Pflegevermittlung Makolla Düsseldorf

WG-Pflege Genossenschaftsstrasse Hanau. Name der Kontaktperson Geburtsdatum Adresse. Telefonnummer

Logopädie bei Erwachsenen

Qualitätssicherungsverfahren. Behandlerbogen

EINHANDTRAINING INDIVIDUELLES ANGEBOT

Fragebogen zur Ermittlung der Betreuungssituation

GERIATRIE UND PALLIATIVMEDIZIN

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

PSG I, II, III: Wie geht es der Pflege?

Bedarfsanalyse. I. Allgemeine Angaben. Name/n des Patienten: Vorname/n des Patienten: Geburtsdatum: Adresse: Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Ort:

Pflegevermittlung Makolla Düsseldorf

Bedarfsbogen. Name, Vorname : Straße, Hausnummer : PLZ, Ort : Geburtsdatum : Pflegestufe : Keine Härtefall

Therapien für Fütter-, Ess- und Gedeihprobleme sowie für andere orofaziale Funktionsschwierigkeiten

Publikationen der Rheumaliga Schweiz

1. Allgemeine Angaben

Maßnahmen der Ergotherapie

ADL-Training. Aktivity Of Daily Living. Umfaßt: Wasch- und Anziehtraining Eßtraining Mobilitätstraining Toilettentraining

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Danke für Ihre Anfrage! Um eine passende Betreuungsperson auswählen zu können, möchten wie Sie bitten, die folgenden Fragen zu beantworten: Name:...

Behandlung mit Botulinumtoxin A Antworten auf einige Ihrer Fragen. Armspastik. nach Schlaganfall

Schlucken und Haltung

Wandern mit Menschen mit Demenz Erste Erfahrungen

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

1. Allgemeine Angaben

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter

Ernährung bei Demenz. AWO Thüringen

Bedarfsfragebogen. Straße und Hausnummer. PLZ Ort. Telefon. . Straße und Hausnummer. PLZ Ort. Telefon.

Erfassungsbogen Vivet GmbH 1. Sicher und betreut im eigenen Zuhause leben. Bitte senden Sie den ausgefüllten Bogen

1. Allgemeine Angaben

Gemeinsam statt einsam. Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016

FRAGEBOGEN ZUR ANGEBOTSERSTELLUNG

Pädiatrie Selbstständig und unabhängig werden

Fragebogen zur Bedarfsermittlung

Publikationen der Rheumaliga Schweiz

Logopädie in der Geriatrie

Dysphagie-Kost-Formen: Worauf kommt es an?

FRAGEBOGEN. Pflege zu Hause. Ansprechpartner Auftraggeber. Angaben zu Pflegeperson/en. Diagnosen zu Pflegeperson/en. Straße, PLZ, Ort.

Neurologisches Reha-Assessment-Checkliste A

I. Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben. Kontaktperson Name. Patient Name. Straße. Straße. Postleitzahl (PLZ) Postleitzahl (PLZ) Ort. Ort. Telefon (Mobil)

I. Allgemeine Angaben

I. Allgemeine Angaben

Mahlzeiten mit Genuss und ausgewogener Nährstoffversorgung Empfehlungen für ältere Menschen

Möglichkeiten und Ziele der Rehabilitation bei Parkinson

Fragebogen. Name des Patienten: Telefonnummer mit Vorwahl (Büro): Wohnt der Patient alleine? Asthma Dekubitus Osteoporose Rheuma Stoma Inkontinenz

NEUROLOGIE. Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung

Vorwahl (Privat): Größe: Wohnt der Patient alleine?

Im Leben stehen Bedeutung der Rehabilitation für Patienten. Dr. Sabine Schipper, DMSG-Landesverband NRW e.v., Düsseldorf

Postpolio Syndrom Behandlungsmöglichkeiten am Mediclin Reha Zentrum Roter Hügel in Bayreuth

Adresse: Karlstraße Hamburg. Name des Patienten: Vorname des Patienten: Geburtsdatum: Adresse: Straße: Hausnummer: Postleitzahl (PLZ): Ort:

Neurokognitive Rehabilitation. Information für Patienten VF CR. Verein für kognitive Rehabilitation

Lebenshilfe-Fragebogen zur Vorbereitung auf die Begutachtung

Erfassungsbogen Seite 1 / 6

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 'Anatomie und Physiologie der Gedächtnisfunktion. 1.1 Anatomische Grundlagen des Gedächtnisses 2

Bedarfsbogen medi-experts Pflege24 mit Herz

Ergotherapie in Langenhagen

Die Multimodale Parkinsonkomplexbehandlung

Spezielle Krankheitssituationen Geriatrie. Romana Lenzen-Großimlinghaus Klinik für Geriatrie Ernst-von-Bergmann-Klinikum Potsdam

Lebt mit Ehe/-Partner. Der Partner ist nicht hilfebedürftig. Erwünscht ist nur Haushaltführung (Kochen, Wäsche waschen, Ordnung halten).

6a Assessment Dysphagie Basisversion

I. Allgemeine Angaben

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle!

"licht.blicke - demenz.hilfe.tirol" Wie weit ist die Medizin? Kann Demenz verhindert werden? Innsbruck,

I. Allgemeine Angaben

Mit dem Pflegetagebuch gut vorbereitet zur Pflegestufe

1. Allgemeine Angaben

DEMENZ. Haus am Teich. Isabelle Amrhein Helg I Dr. med., MSc Geriatrie, FMH Allg. Innere Medizin I Leitende Ärztin LDF

Die Parkinson Krankheit. Diagnostik und Therapie

Fachtagung des BAGSO-Projektes Im Alter IN FORM Potenziale in Kommunen aktivieren

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar 2017

Kriterien zum Einbeziehen interdisziplinärer Fachpersonen

Die Änderungen rund um die Pflege

YouKicker spielerisch mehr Gangstabilität erreichen

Fragebogen Betreuung zu Hause:

Ernährung bei Demenz. Umgang mit demenziell erkrankten Menschen

Auftragsfragebogen für den Bereich Pflege und Serviceleistungen

Transkript:

Essgewohnheiten erhalten trotz Krankheit und Behinderung Beispiele aus dem Praxisalltag einer Ergotherapeutin Nutrinet-Fachtagung 20. Mai 2016 Irene Schmid, dipl. Ergotherapeutin FH

Inhalt 1. Was tut eine Ergotherapeutin? 2. Einfluss von neurologischen und rheumatischen Erkrankungen auf die Ernährungsweise 3. Symptome und ergotherapeutische Interventionen nach Schlaganfall, bei Parkinson, Demenz und Rheuma 4. Hilfsmittel zur Erleichterung der Zubereitung und des Essens 5. Tipps und Tricks für eine entspannte Essensituation

1. Was tut eine Ergotherapeutin? Unterstützung einer möglichst eigenständigen Lebensführung: Förderung, Erhaltung oder Anpassung von Selbständigkeit bei der Körperpflege, beim Ankleiden, beim Essen, in der Haushaltführung und im Beruf sowie Verbesserung oder Erhaltung der Mobilität im Haus und ausserhalb. Bei Bedarf Organisation eine der zahlreichen Entlastungsdienstleistungen des SRK Bern- Mittelland.

2. Einfluss von neurologischen und rheumatischen Erkrankungen auf die Ernährungsweise Eingeschränkte und schmerzhafte Beweglichkeit in Händen und Armen aufgrund gestörter Motorik und Sensibilität Kau- und Schluckstörungen (Dysphagie) Kognitive Störungen in der Aufmerksamkeit, der Handlungsplanung, dem Gedächtnis und dem Antrieb

3. Symptome und ergotherapeutische Interventionen nach Schlaganfall, bei Parkinson, Demenz und Rheuma E r f a s s u n g Schluckreflex Nahrungstransport Motorik Handlungs kompetenz Soziale Kompetenz

Unser Team Schlaganfall mit Halbseitenlähmung Symptome Lähmungen von Gliedmassen Hängender Mundwinkel (Facialisparese) Probleme beim Sprechen Schluckstörungen Sensibilitätsstörungen Kognitive Störungen

Interventionen Schlucktherapie (z.b. Mimikübungen und kräftiges Schlucken) Konsistenzanpassung, Zusammenarbeit mit Ernährungsberatung Sitzposition (Armlagerung, Kopfstellung) Kompensationstechniken wie Wangenstreichung während dem Kauen Hilfsmittel wie Tellerrand, Nonslip, spez. Besteck Fördernde Mundpflege

Parkinson Symptome Eingeschränkte Mimik Muskuläre Steifheit, begleitet von Muskelschmerzen Unkontrolliertes Zittern der Hände und des ganzen Körpers Verminderte Geschmacksempfindungen Verzögertes Schlucken

Interventionen Körperliche Aktivität fördern Geschmacksreize, z.b. appetitanregende Kräuter und Gewürze Mimikübungen Essenstraining (Schluckreflexauslösung) Konsistenzanpassung Hilfsmittel wie verdicktes Besteck, Nonslip

Demenz Symptome Gedächtnisverlust (Essen, Trinken, Einkaufen vergessen) Gestörte Handlungsplanung Aufmerksamkeitsstörung Motorische Unruhe Kau- und Schluckstörungen Gestörte Interaktion

Interventionen Teilhabe an alltäglichen Tätigkeiten unterstützen Rahmenbedingungen anpassen Rituale pflegen Orientierungshilfen Konsistenzanpassung Selbständiges Essen unterstützen

Rheuma Symptome Schmerzen an Gelenken und Knochen sowie den dazugehörenden Weichteilen, oft im Rücken und an Händen und Füssen

Interventionen Üben von gelenkschonendem Verhalten Zeitmanagement von Ruhe/ Entlastung und Aktivität Einsatz von praktischen Alltagshilfen

4. Hilfsmittel zur Erleichterung der Zubereitung und des Essens

5. Tipps und Tricks für eine entspannte Essensituation

Angenehme Atmosphäre schaffen, Ruhe und Zeit, Orientierungshilfen, Rituale, Tischgemeinschaft zum Essen aufstehen an Tisch, aufrechte Sitzhaltung Kräftesparende Hilfsmittel nutzen Hand beim Essen führen statt Essen eingeben Beim Eingeben Löffel auf Zungenmitte platzieren mit leichtem Druck Fingerfood anbieten Konsistenzanpassung Bei Verschlucken NICHT auf Rücken klopfen Fördernde Mundpflege

Der Kieferkontrollgriff Der Kieferkontrollgriff gibt Halt bei der Mundhygiene, Mundstimulation und beim Schlucken, damit sich die Zunge für die nach rückwärts gerichtete Schluckbewegung abstossen kann.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? irene.schmid(ad)srk-bern.ch, www. ergopunkt.ch

Quellen: - Schluckstörungen, Diagnostik und Rehabilitation, G. Bartolome et al., Urban&Fischer, 2. Auflage 1999 - Rheumaliga Schweiz, rheumaliga.ch - F.O.T.T. nach Kay Coombes, Die fördernde Mundhygiene, Maria Losch, Limburger Hof, Facharbeit 2007 - Kochen für Menschen mit Demenz, Claudia Menebröcker, Jörn Rebbe, Annette Gross, Books on Demand, 1. Auflage 2008