Approximation von Warteschlangenkennzahlen mit Künstlichen Neuronalen Netzen



Ähnliche Dokumente
Optimale Echtzeit-Personaleinsatzplanung für Inbound Call Center durch Approximation von Warteschlangenkennzahlen mit Künstlichen Neuronalen Netzen

Operations Research (OR) II

Institut für Betriebswirtschaftslehre Operations Management

Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS 09

Optimierung von Warteschlangensystemen durch Approximation mit Neuronalen Netzen

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

i x k k=1 i u i x i v i 1 0, ,08 2 0, ,18 3 0, ,36 4 0, ,60 5 1, ,00 2,22 G = n 2 n i=1

Klausur zur Vorlesung Stochastische Modelle in Produktion und Logistik im SS 2010

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Fragebogen: Abschlussbefragung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Wählen Sie Ihre Hotline aus und klicken Sie links auf Agenten Fügen Sie Agenten hinzu, indem Sie rechts auf +Agent klicken.

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ :10 Uhr Seite 1

macs Support Ticket System

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

1. Allgemeines zum tevitel.wq-monitor Seite WQ-Monitor konfigurieren Seite 4

Markovketten. Bsp. Page Ranking für Suchmaschinen. Wahlfach Entscheidung unter Risiko und stat. Datenanalyse

So nutzen Sie VOICEMEETING. Vereinbaren Sie mit allen Konferenzteilnehmern den genauen Zeitpunkt, zu dem die Konferenz stattfinden soll.

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Jan Parthey, Christin Seifert. 22. Mai 2003

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Muster-Report: Messung von Kundenzufriedenheit

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen.

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Bürgerhilfe Florstadt

Mechanismus Design Auktionen

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

EINE PLATTFORM

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Prüfung: Vorlesung Finanzierungstheorie und Wertpapiermanagement

R ist freie Software und kann von der Website.

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Mobile Intranet in Unternehmen

optivo listexpress Die schlagkräftige Dienstleistung für absatzfördernde -Kampagnen

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Online Rechnung Die Online Rechnung der Brennercom

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Adventskalender Gewinnspiel

Leichte-Sprache-Bilder

Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus

Quick Guide Mitglieder

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

Zertifikat in dakota einlesen Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le ein?

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Fragen und Antworten

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Produkte Info Touchscreen-Panel

Call-Center-Auswertung TeleSales Woodmark Consulting AG

Monte-Carlo-Simulationen mit Copulas. Kevin Schellkes und Christian Hendricks

Verarbeitung der -Adressen

Statuten in leichter Sprache

Technische Analyse der Zukunft

Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

Anleitung zum Einstieg bei Cadenas

Leistungsmessung bei der Elektrizitätsverrechnung

Internet Explorer Version 6

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

So hab` ich meinen Blutzucker im Griff! Voraussetzungen für ein erfolgreiches Diabetes-Management

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Muster Auswertungen TELAU Integrales Management und Informatik GmbH

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Haus sanieren profitieren! Abschlusspräsentation

TYPO3 Tipps und Tricks

Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Bewerbung für das step21-projekt

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Anhang A Service Abonnement

Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

AirKey Das Handy ist der Schlüssel

Leistungen der Pflegeversicherung ab

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Transkript:

Optimale Echtzeit-Personaleinsatzplanung durch Approximation von Warteschlangenkennzahlen mit Künstlichen Neuronalen Netzen 7.05.2006 Frank Köller koeller@iwi.uni-hannover.de Gliederung Motivation Vorgehensweise Approximation von Kennzahlen für Warteschlangensysteme, bei denen analytische Lösungen existieren Approximation von Kennzahlen für Warteschlangensysteme, bei denen keine analytische Lösungen existieren Onlinetest und Praxiseinsatz Krümmungstensoren und Gesamtkrümmung Fazit und Ausblick 7.05.2006 2

Motivation Optimierung von Warteschlangensystemen durch Approximation mit neuronalen Netzen (NN) ist nur unzureichend in der Literatur beschrieben Für die meisten Warteschlangenmodellen können keine analytischen Lösungen gefunden werden Bisher wurden solche Modelle nur mit aufwendigen diskreten Simulationen gelöst Lösungen mit NN bieten die Möglichkeit, schnell auswertbare analytische Funktionen zu generieren A priori ist nur eine begrenzte Anzahl an Simulationen zur Mustergenerierung für das Training der NN notwendig 7.05.2006 3 Motivation Call-Center-Marktentwicklung (Deutschland) Veränderte Rahmenbedingungen: wirtschaftlicher Stillstand, Kostendruck und dennoch hohe Service-Erwartungen Stagnation im Call Center Markt http://www.hefehof.de/homepage/bhw/bhw.htm Steigender Kostendruck in Call Centern 75% des Gesamtbudgets sind personalbezogene Ausgaben (Gehälter, Personalauswahl, Schulung und Training) Maßnahmen zur Kostensenkung (Call-Center-Benchmark-Kooperationsprojekt: Purdue University, Universität Hamburg, Initiator der profitel MANAGEMENT CONSULTING http://www.callcenter-benchmark.de/) 7.05.2006 4

Vorgehensweise Approximation von Kennzahlen für Warteschlangensysteme, bei denen analytische Lösungen existieren M/M/c-Modell Simulation Call Center NN Training Analyse Auswertung Transfer der Erkenntnisse Maple C++ FAUN Maple FAUN = Fast Approximation with Universal Neural Networks (Neurosimulator) Maple: Computeralgebra-Software Approximation von Kennzahlen für Warteschlangensysteme, bei denen keine analytische Lösungen existieren 7.05.2006 5 Das M/M/c-System und ein Inbound-Call-Center Voraussetzung für das M/M/c-Modell: Anrufe gehen mit der durchschnittlichen Rate λ ein Durchschnittlichen Bearbeitungsrate der c identischen Agenten ist µ (wobei λ < cµ sein soll) Zwischenankunftszeiten und die Bearbeitungszeiten sind unabhängig exponentialverteilt Der Warteraum ist unendlich groß Alle Anrufer sind geduldig 7.05.2006 6

Simulation des Inbound-Call-Centers Simulation mit Maple und C++ Beispiel: Simulation der mittleren Wartezeit 349 Simulationspunkte (5.000 Anrufer/Punkt) Anzahl der Agenten c =, 2,, 20 Bedienrate µ = /3 Ankunftsrate λ < cµ 7.05.2006 7 Approximation mit dem Neurosimulator FAUN Wichtigste Entscheidungsvariablen für einen Call Center Manager Approximierte durchs. Wartezeit der Kunden in der Warteschleife Approximierter Auslastungsgrad 7.05.2006 8

Approximation mit dem Neurosimulator FAUN Vergleich der analytischen Lösung mit dem neuronalen Netz analytische Lsg = Gitternetz neuronale Netz = Farbfläche 0.000 simulierte Anrufer absolute Differenz der beiden Lösungen in Minuten 7.05.2006 9 Ziel: Neuronale Netze (NN) zu finden, welche unterstützend bei der Personaleinsatzplanung im BHW eingesetzt werden können BHW Direktservice GmbH Reale Daten Analyse Aufbereitung Simulation NN Training Analyse Auswertung Praxiseinsatz Onlinetest Excel C++ FAUN Maple Arena Input Analyser Arena: Simulationssoftware FAUN = Fast Approximation with Universal Neural Networks (Neurosimulator) Maple: Computeralgebra-Software 7.05.2006 0

Reale Daten der BHW Direktservice GmbH Verschiedene Hotlines werden betrachtet Aggregierte Daten (Juli - September) in Blöcken von je 5 Min: Datum und Uhrzeit (5 Minutenintervalle) Wartezeit (Summe über alle Anrufer in Sekunden) Angenommen Aufleger Timeout (Zeitüberschreitung länger als z.b. 70 s) Angenommen innerhalb des Servicelevels (von 20 s) Gesprächszeit (Summe aller Gespräche in Sekunden) Haltezeit Nachbearbeitungszeiten Anrufer gesamt (in einer Viertelstunde) durchschnittliche Gesprächzeit pro Kunde 7.05.2006 Aufbereitung und Analyse der Reale Daten Anrufaufkommen je Periode 00 90 80 70 60 50 40 30 20 0 0 4.7.05 0:00 4.7.05 2:00 5.7.05 0:00 5.7.05 2:00 6.7.05 0:00 6.7.05 2:00 7.7.05 0:00 7.7.05 2:00 8.7.05 0:00 8.7.05 2:00 Quelle: BHW Direktservice GmbH, Datenerhebung der KBC-Hotline im Zeitraum vom 04. 08.07.2005 9.7.05 0:00 7.05.2006 2

Aufbereitung und Analyse der Reale Daten Verteilung Zwischenankunftszeiten KBC-Hotline (hier Bsp.: 0:00 - :00 Uhr mit 248 Daten) Absolute Häufigkeiten Relative Häufigkeit Erlangenverteilung mit Erwartungswert: 7,4 und Standardabweichung: 3,07 bestimmt mit dem Input Analyser von Arena durchschnittliche Zwischenankunftszeit 7.05.2006 3 Simulation der verschiedenen Hotlines Für jede Stunde werden hunderttausende Anrufe simuliert Erlangenverteilte Zwischenankunftszeiten Gammaverteilte Gesprächzeiten Gammaverteilte Nachbearbeitungszeiten (+5 s) Warteschlangenkennzahlen als Output der Simulation Durchschnittliche Wartezeit Mittlere Schlangenlänge Auslastungsgrad der Agenten Servicelevel (z.b.: 70/20) Durchs. Wartezeit (s) Agenten Ankunftsrate (/s) 7.05.2006 4

Training der Künstlichen Neuronalen Netze Input: Output: Uhrzeit Ankunftsrate Künstliches Neuronales Netz Anzahl Agenten Servicelevel 7.05.2006 5 Auswertung der Neuronalen Netze Trainingsfehler: 0,539 durchs. prozentuale Fehler:,3% 7.05.2006 6

Onlinetest der Neuronalen Netz Unterstützende Echtzeitsteuerung der Agentenanzahl Implementierung der NN z. B. in Excel Beispiel KBC-Hotline (Abgleich mit historischen Daten): 7.05.2006 7 Praxiseinsatz der Neuronalen Netze Approximierte Kennzahlen, wie z.b. Anzahl Agenten oder Auslastungsgrad der Agenten können z. B. leicht in Excel als Funktionen implementiert werden Sehr schnelle Auswertung der NN Es ist so möglich im laufenden Betrieb des Call Centers mit NN unterstützend die benötigte Agentenanzahl zu bestimmen Es müssen allerdings zur genauen Personaleinsatzplanung eines Teams alle eingehenden Hotlines mit NN berücksichtigt werden Schnittstellenproblematik: Alle Inputs (Ankunftsrate, Servicelevel, Uhrzeit) müssen dem NN zur Verfügung gestellt werden 7.05.2006 8

Zu starke Annäherung an die Muster Problemstellung hinreichend genau erlernt Wartezeit Neuronales Netz Wartezeit Analytische Lösung Neuronales Netz Ankunftsrate Bedienrate Ankunftsrate Bedienrate Sehr niedriger Trainingsfehler Höherer aber noch akzeptabler Trainingsfehler 7.05.2006 9 Krümmungstensoren und Gesamtkrümmung 4-lagiges Perzeptron mit Shortcuts n3 n2 + n 3;4 2;3 ;4 *( ) tanh tanh, tanh e + ne+ f x = wj wi j wk, i xk + wk xk j= i= k= k= 3;4 ;4 mit zusätzlich w = Gewichte Schicht 3 nach 4, w = Shortcuts j 2 n3 n2 ne + n2 ne + f *( x) 2 3;4 2 2;3 2;3 2 ;4 2 *( ) ( *( ) ) + + = f x f x wj tanh wi, j tanh wk, i xk wi, j tanh wk, i xk wm, i + w m xm x l j= i= k= i= k= + n2 n2 + + n3 ne ne + + 3;4 w 2 tanh wi tanh wk xk wi 2 tanh wk xk wl ;4 wl 2;3 2;3 j, j, i, j, i, i j i k i k = = = = = n3 n2 + ne + n2 + ne + ne + 2 3;4 2;3 2 2;3 n2 + 2;3 2 + ( f *( ) ) wj 2 tanh wi, j tanh wk, i xk tanh wi, j tanh wk, i xk wi, j tanh wk, i xk wm x, i j= i= k= i= k= i= k= n2 + ne + n2 ne + 2;3 2 + 2 2;3 wi, j tanh wk, i xk wl, i + tanh wi, jtanh wk, i xk i= k= i= k= n2 + ne+ ne+ 2;3 2 wi, jwl, i 2tanh wk, i xk tanh wk, i xk wm, i i= k= k= k 7.05.2006 20

Fazit und Ausblick Fazit und Ausblick Gesamtkrümmung & Onlinegraphik ist in der FAUN implementiert (Gesamtkrümmung vs. Trainingsfehler) NN mit etwas höherem Trainingsfehler, aber niedriger Krümmung sollten favorisiert werden 7.05.2006 2 Fazit und Ausblick FAUN bietet eine Möglichkeit, für alle Warteschlangensysteme eine approximierte, explizite Lösung für deren Kennzahlen zu generieren Es wurde gezeigt, welche Güte die approximierte Lösung im Gegensatz zur ermittelbaren analytischen Lösung des M/M/c-Modells besitzt Die so gewonnenen Erkenntnisse können auf Modelle ohne analytische Lösung übertragen werden, die bisher nur mit Simulationen gelöst werden können 7.05.2006 22

Fazit und Ausblick Vorteile der Approximation von Warteschlangenkennzahlen gegenüber diskreten Simulationen Generierung einer analytischen Funktion zur Personaleinsatzplanung und Kostenminimierung Extrem schnell auswertbar Glättung des unvermeidlichen Rauschens in den Simulationsdaten Die Kennzahlen stehen genauer zur Verfügung A priori ist nur eine begrenzte Anzahl an Simulationen notwendig Der zusätzliche Schritt des FAUN-Trainings dauert i. d. R. nur wenige Sekunden 7.05.2006 23 Fazit und Ausblick Praxisnah können unterschiedlichste Verteilungen für die Ankunfts- und Bedienrate und die Nachbearbeitungszeit verwendet werden (abgeleitet aus realen Daten eines Call Centers) Das M/M/c-Modell muss nicht als Grundlage für die Mustergenerierung dienen Das aus der Praxis gewonnene Datenmaterial kann durchaus verrauscht sein (Glättung durch die NN) Implementierung der NN zur Personaleinsatzplanung und als Online- unterstützende Echtzeitsteuerung der Agentenanzahl Es ist zusätzlich möglich die Prognose des Anruferaufkommens mit FAUN zu realisieren 7.05.2006 24

Optimierung von Warteschlangensystemen durch Approximation mit neuronalen Netzen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 7.05.2006 25 Optimierung von Warteschlangensystemen durch Approximation mit neuronalen Netzen Simulation des Inbound-Call-Centers Genauigkeit der stochastischen Simulationen 7.05.2006 26

Optimierung von Warteschlangensystemen durch Approximation mit neuronalen Netzen Simulation des Inbound-Call-Centers Genauigkeit der stochastischen Simulationen 7.05.2006 27 Call Center Die BHW Direktservice GmbH im Überblick seit. April 999 am Markt 44 Mitarbeiter Service-Zeiten: Montag bis Freitag 7:00 bis 20:00 Uhr (bei Bedarf auch andere Zeiten) monatlich ca. 20.000 eingehende Calls Service-Level 70/20 Einsatz modernster Technologien: ACD-Software elektronische Kundenverwaltung, inkl. Kontakthistorie Email, Internet 7.05.2006 28 http://www.hefehof.de/homepage/bhw/bhw.htm

Das M/M/c-System und ein Inbound-Call-Center Die Wahrscheinlichkeit, dass ein ankommender Kunde warten muss ist gegeben durch die Erlangsche C-Formel oder Erlangsche Warteformel c a P( N c! ) = c : C( c, a) a: c n c a a a = λ mit = µ c + n= 0 n! c! wobei N die Zahl der Kunden im System ist, d.h. die Zahl der Wartenden N q plus der Zahl der Kunden, die gerade bedient werden N s Die zu erwartende Zahl der Kunden in der Schlange ist ρ λ E( Nq ) = C( c, a) mit ρ : = ρ c µ Die zu erwartende Wartezeit in der Schlange ist EW ( q) = E( Nq λ ) 7.05.2006 29 Approximation mit dem Neurosimulator FAUN Überwachtes Lernen ne Musterdatensatz D m mit Input x i IR und n Soll-Output yi IR a, i =,2,,n m * n n e p na Approximationsfunktion f app ( x; p ) : IR IR IR * fapp ( x; p ) hängt unendlich oft differenzierbar von x und dem wählbaren Parametervektor p ab D m muss problemgerecht auf n t Trainingsdaten und n m n t Validierungsdaten aufgeteilt werden n n ( ) 2 q y, a ( f y ) 2 k, t a ( p) : f ( x ; p) k ε = t app i i k i= k= nm n ( p) : ( x ; p) ε = v app i i k i= n + k= t q hier q = 7.05.2006 30

Approximation mit dem Neurosimulator FAUN Vollständig verbundenes dreilagiges Perzeptron ohne (links) bzw. mit Direktverbindungen (rechts) 7.05.2006 3 Aufbereitung und Analyse der Reale Daten Erlangenverteilte Zwischenankunftszeiten KBC-Hotline in s Zeit 7-8 8-9 9-0 0- -2 2-3 3-4 4-5 5-6 6-7 7-8 Min - Max 3 900 5,8 50,3 900 0,8 3 0,3 25,7 2,9 39, 4,8 52,9 4,5 56,3 3 00 4,5 900 22,5 900 Sample Mean 577 45,3 24,3 7,4 7 22,7 27,3 23,3 25,5 4,5 42 Sample Std Dev 302 2, 56,2 3,07 3,09 5,06 6,74 6,9 0,9 75, 27 Gammaverteilte Gesprächzeiten (Erw.: 76 s, Std.: 50,9 s) Gammaverteilte Nachbearbeitungszeiten (Erw.: 57,9 s, Std.: 33 s) 7.05.2006 32

Auswertung der Neuronalen Netze Erlangenverteilte Zwischenankunftszeiten KBC-Hotline Servicelevel: 70/20 Zeit 7-8 8-9 9-0 0- -2 2-3 3-4 4-5 5-6 6-7 7-8 Sample Mean 577 45,3 24,3 7,4 7 22,7 27,3 23,3 25,5 4,5 42 Agenten λ < cµ 0,4 5,3 9,8 3,7 4 0,5 8,8 0,2 9,4 5,8,7 Anzahl Agenten 2,8 6,3 7,8 20,5 23,2 6,7 3, 6,8 3,7 8,7 4,2 λ = Ankunftsrate, µ = Bedienrate, c = Agentenanzahl 7.05.2006 33