Clubvortrag Rotary Jugendaustausch



Ähnliche Dokumente
Der 5. Dienstzweig. Dienstzweige (Avenues of Service)

Rotary Club Alzenau Jugenddienst Schüleraustausch Helmut Lanfermann

Rotary International Distrikt Kein Programmvorhaben bei Rotary ist so umfangreich...wie jenes, das wir der Jugend widmen.

Rotary Distrikt 1870 Jugenddienst. Long Term Exchange Inbound Coordination Wolfgang Breme

S.T.E.P. Familienaustausch. Brasilien Südafrika. Distrikt D Short Term Exchange Program

Rotary Jugenddienst (Youth Exchange Program (YEP))

S.T.E.P. Familienaustausch. Brasilien Südafrika. Distrikt D Short Term Exchange Program

Der Praktikumsaustausch. (Individual NGSE) Informationen des Distrikts Informationen für die Bewerber - Informationen für die Clubs

Wissensmanagement im Geschäftsalltag: Wie unterstützt es mich in der beruflichen Praxis?

TANNER. Das Freudenberg Jugend-Austauschprogramm

Dateneingabe in die Austauschdatenbank durch den Jugenddienstbeauftragten im Rotary Club

MANAGING DIVERSITY IM SINNE VON VOM ICH ZUM WIR DEN MEHRWERT KOLLEKTIVER ANDERSARTIGKEIT ERKENNEN UND NUTZEN PMA

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Schüleraustausch - Sprachreise

Schüleraustausch mit Rotary International

Study guide written by René Koglbauer

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Neubewerbung Wiederbewerbung Preisträger Tiroler Integrationspreis

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Anwendungsprojekt. Andreas Heberle Lehr- und Lernkonferenz Berlin

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Lions Clubs International Zuschussprogramm für Leo Führungskräfte. Zuschussantrag

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Pressekonferenz. des Instituts für Trendanalysen und Krisenforschung und der Arbeitsgemeinschaft für Informations- und Medienforschung

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Risikomanagement im Schüler-Jahresaustausch Rotary International Deutschland

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

Webinar Change Management

Statuten in leichter Sprache

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Reform der Verrechnungspreisregularien. 4. Februar 2015

Regelungen der Interfakultären MD PhD Kommission IMPK Zusätze

Rotary International Distrikt 1840 Südbayern. Rotary Jugenddienst Deutschland e.v JUGENDAUSTAUSCH PROGRAMME

Feedbackformular Au pair

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Alumni EMBA-MCI. Anlass vom Host: Alumni EMBA-MCI FHNW

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Inklusion in Dänemark

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Mobile Intranet in Unternehmen

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG

Der Wille öffnet die Türen zum Erfolg.

Konzept. Erstellt von: Andreas von Kaenel Datum: 25. Januar 2015 Version: 04

Meeting Jugenddienstbeauftragter D September 2009

Rotary Jugenddienst. Jugendaustauschprogramme im Distrikt 1810

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Der Weg zum Abitur in Sachsen-Anhalt - Karriereverläufe der Schülerinnen und Schüler

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Informationen zu KoBV

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor...

Live Innovator Conference Die Gruppe ist intelligenter als der Einzelne. Wülflingerstrasse 271 CH-8408 Winterthur

#CRYPTO888 MITGLIEDER CLUB

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Menschen und Natur verbinden

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

AUFGABE 1 - INTERAKTION AUFGABENSATZ 1

"Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Presseinformation Seite 1 von 5

Mobile Fundraising. Praxisbeispiele. Katja Prescher Fundraiserin, Marketing- und Kommunikationsexpertin. Mobile Fundraising Katja Prescher

SCHWEIZER JUNIOREN INTERCLUB 2013

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

INTERNATIONALES AKADEMISCHES ABKOMMEN

Das Leben draußen. Ein Perspektivwechsel mit Gästen

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung

3 Great Place to Work Institut Deutschland

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kunden den Rest erledigen wir. Steuerabkommen Liechtenstein und Österreich: Unser Leistungsangebot

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Familienpatenschaft. Ein Projekt im Rahmen des Berufsdienstes

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

KYBURZ Switzerland AG. Unsere Philosophie

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Integration von Austauschschüler/-innen in den Schulalltag

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Soziale Netzwerke: Chance zur Verbesserung der Kommunikation mit den Bürgern

Technische Analyse der Zukunft

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Systemwette. Sporttip set

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

Vorarlberger Standardschulinstallation Anbindung von Android Mobile Devices

Social Reading Lesen über die sozialen Medien

Transkript:

Clubvortrag Rotary Jugendaustausch

RYE History Since 1927, students and host families all over the world have had their horizons broadened and their lives enriched by the generosity of Rotary's Youth Exchange program. Administered by Rotary clubs, districts and multidistrict groups, the program today involves more than 82 countries and over 8,000 students each year. The first documented exchanges date back to 1927, when the Rotary Club of Nice, France, initiated exchanges with European students. Exchanges between clubs in California, USA, and Latin American countries began in 1939, and exchange activities spread to the eastern United States in 1958. In 1972, the RI Board of Directors agreed to recommend Youth Exchange to clubs worldwide as a worthwhile international activity that promotes global peace and understanding.

RYE History The most powerful force in the promotion of international understanding and peace is exposure to different cultures. The world becomes a smaller, friendlier place when we learn that all people regardless of nationality desire the same basic things: a safe, comfortable environment that allows for a rich and satisfying life for our children and ourselves. Youth Exchange provides thousands of young people with the opportunity to meet people from other lands and to experience their cultures. This plants the seeds for a lifetime of international understanding.

Statistik Rotary Jahresaustausch 1992-2012 140 120 100 80 76 82 90 100 86 83 92 102 95 93 89 105 103 118 105 113 116 125 118 114 105 123 109 96 111 118 109 102 60 40 39 31 51 46 44 45 20 12 12 11 11 17 16 0 92/93 93/94 94/95 95/96 96/97 97/98 98/99 99/00 00/01 01/02 02/03 03/04 04/05 05/06 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 IN OUT

Die 5 Dienstzweige Clubdienst Berufsdienst Gemeindedienst Internationaler Dienst Youth Service = Jugenddienst New Generation Service Exchange

Youth Service Jugenddienst Welche Vielfalt! Jahresaustausch (Long Term) Family-to-Family Exchange (Short Term) Camps ROTEX

Youth Service Jugenddienst Welche Vielfalt! (Interact in der Schweiz nicht existent) RYLA ROKJ VISITE (Lehrlinge) Distrikt 2000

Programme Langzeit Jugend-Austausch Normalerweise für ein ganzes Jahr (10-12 Monate) Schüler/Studenten im Alter 15 18 Jahre Während des Ausland-Aufenthaltes lebt man mit mehr als einer Familie typischerweise mit 3 Familien für je 4 Monate Schulbesuch (Gymnasium, Fachmittelschule, andere)

Programme Kurzzeit Jugend-Austausch von Familie zu Familie 15.5 18 Jahre alt; 3 6 Wochen Camps (kein Gegenaustausch) 15 24 Jahre; 10 20 Tage; Camps in der Schweiz: D 1990: Thomas Kaiser Alpine Camp (jährlich) D 2000: Swiss Bike Tour (alle 2 Jahre) Handicamps (kein Gegenaustausch) auf spezielle Einladungen hin

Multidistriktorganisation Verein Rotary Jugendaustausch Schweiz / Liechtenstein Mitglieder: Delegiertenversammlung: Vorstandsvorsitzender: Geschäftsstelle: Alle Rotary-Clubs Governorrat Paul Strasser Ursula Gervasi, Geschäftsführerin Esther Strebel, Outbounds Doris Wiedmer, Inbounds

Organigramm Verein Rotary Jugendaustausch Schweiz / Liechtenstein Governorrat als Delegiertenversammlung Vorstand Chairperson + Del. Governorrat + Kommissionspräsidenten Inbound-Koordinatorin + Outbound-Koordinatorin + KoordinatorIn Schulung Geschäftsstelle Kommission Distrikt 1980 Kommission Distrikt 1990 Kommission Distrikt 2000

Koordinatoren Outbound- Koordinatorin Inbound- Koordinatorin Inbound-Outbound Koordinatorin Spanisch Ausbildungs- Koordinator Rot. Martine Texier RC am Greifensee Rot. Louise Wies Gysi RC Bern Christoffel Rot. Ursula Gloor RC Lenzburg-Seetal Rot. Paul Strasser RC St. Gallen-Freudenberg

ROTEX Verein der Returns Aktivmitglied bis max. 25 Jahren begleitet durch die Inboundkoordinatorin und die Leiterin der Geschäftsstelle Tätigkeit im Jugenddienst Herbstweekend Mitwirkung Matterhornweekend Winterweekend / Exkursionen Bern Bundeshaus, Uno in Genf, Landsgemeinde Glarus / etc.)

Übersicht Beteiligte im Austausch I N L A N D A U S LA N D Multidistrikt 1980, 1990, 2000 Sending Club und Hosting Club Sending Club und Hosting Club Partnerdistrikt im Ausland Vorstand Verein Rotary Jugendaustausch Schweiz / Liechtenstein Rotary Club Vorstand PräsidentIn Rotary Club Vorstand PräsidentIn Verantwortliche Jugendaustausch im Sending Distrikt Chair Paul Strasser Youth Exchange Officer Youth Exchange Officer Inbound Koordinatorin Wies Gysi Counsellor Counsellor Outbound Koordinatorin Martine Texier Schulungskoordinator Paul Strasser INBOUND Outbound D-Komm.Jugenddienst Vorsitzende/r Gasteltern des Inbounds Gasteltern des Outbounds D-Komm.Jugenddienst Mitglieder Geschäftsstelle Ursula Gervasi Schule Eltern des Outbounds Schule Eltern des Inbounds Schweizer Rotary Club Mitwirkende Dritte Rotary Club/Distrikt Ausland Verein Jugendaustausch CH

Ziele des Austausches Andere Kulturen kennen lernen Andere Menschen kennen lernen Persönliche Stärkung / Entwicklung der Persönlichkeit / Lebenserfahrung Eine neue Fremdsprache lernen Schulbesuch Botschafter der Schweiz und von Rotary im Ausland werden Einer der Schlüssel dazu ist das Erlernen der Sprache des Gastlandes und der Schulbesuch.

Selektion von Kandidaten Die Kandidaten werden durch die Clubs rekrutiert und ausgewählt Eine sorgfältige Prüfung der Eignung ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Austauschjahr

Country Fair

Was geht der Club ein? Was wird vom Club erwartet? Der Club bildet zusammen mit der Gastfamilie die Basis für einen erfolgreichen Austausch.

Funktionen im Club Youth Exchange Officer (YEO) und Counsellor Erfahrung dank mehrjährigem Einsatz Gut abgesprochene Aufgabenteilung zwischen YEO/Counsellor

Integration im Club Teilnahme am Lunch (1x pro Monat) Teilnahme an speziellen Club-Events (Partneranlässen, etc.) Clubmitglieder auffordern, den Austauschschüler in die Familie und den Betrieb einzuladen Organisation der Präsentationen des Schülers am Anfang und am Schluss

Integration im Club Wie schaffen Sie eine persönliche Beziehung zu Ihrem Austauschschüler? Die Austauschschüler sind ca. 45 Wochen in der Schweiz. Alle zwei Wochen lädt ein Clubmitglied den Austauschschüler ein zum Skifahren Grillabend Besuch im Zoo Event. ein/zwei Tage schnuppern lassen in Ihrer Firma

Dank guter Integration. kann eine lebenslange Freundschaft entstehen. orientiert sich der Schüler mehr an Schweizer Kontakten als an Kontakten zu anderen Austauschschüler. Nimmt der Schüler einen vollgepackten Rucksack mit wertvollen Begegnungen und Erfahrungen mit nach Hause.

Der Club. Organisatorische Aufgaben des Clubs ernennt einen Youth Exchange Officer ernennt einen Counsellor sucht und interviewt Gastfamilien organisiert und kontrolliert den Schulbesuch lädt die Austauschschüler mindestens 1x monatlich zu einem Treffen/Gespräch ein regelt die finanziellen Verpflichtungen

Finanzieller Aufwand für den Club Monatliches Taschengeld ca. CHF 150 1800 GA oder Halbtax-Abo, Fahrtkosten zur Schule und zu offiziellen Anlässen 800 Einladungen im Club 1200 Schulbücher, weitere Schulutensilien und Schulexkursionen 900 Gebühren für die Aufenthaltsbewilligung 100 Total ca. 4800

Fahnenparade Distriktskonferenz

Bleiben wir dran! Keine andere Austauschorganisation hat im Jugendaustausch so gute Voraussetzungen wie Rotary für eine optimale Gastgeberschaft!

Matterhorn-Weekend 2011

Zum Schluss Jugenddienst mit Herz und Verantwortung Youth Exchange with Heart and Responsibility lohnt sich!