B2-08b Zusammensetzungen-Vorsilben Hinweise

Ähnliche Dokumente
Beispiel: Wer wird die Abfahrt gewinnen? Die Ausfahrt muss freigehalten werden.

Im Original veränderbare Word-Dateien

Arbeitseinheit Deutsch und Mathematik. nehmen.

Im Original veränderbare Word-Dateien

Arbeitseinheit Deutsch und Mathematik. nehmen.

das Überlebenspaket. Buch S. 80/10 ihr ihrem ihren ihr Ihre ihr ihren. Seine Sein Sein Seine sein seine seine

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise

Im Original veränderbare Word-Dateien

Legespiel: Im Urlaub - Hinweise

Offenes Lernen mit Your Turn

Würfelspiel Mitlauthäufungen

hr2-literaturpreis 2019 Farnaz Nasiriamini: Es ist überall

wie ein Nomen gebraucht

Phantasieerzählung Kl.5: Momo und der Zauberer (I)

...vom Kindergartenkind...

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Inhaltsverzeichnis. Lösungen 45 Block 1 55 Block 2 59 Block 3 71 Block 4 77 Block 5. 5 Inhaltsverzeichnis 6 Vorstellung der Autorin 7 Zu diesem Werk

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 13

Im Original veränderbare Word-Dateien

Kopiervorlage 3. Die Schülerinnen und Schüler können mit einem Stift exakt dem Schriftzug folgen. Organisationsform Material

Grippeschutz-Maßnahmen

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Kurzanleitung snom 370

1. Einheit. Geschichte gemeinsam erfassen. Bingo (Üben von Häufigkeitswörtern)

Neugestaltung 3. Sek Dossier Standortgespräch

PRÄSENS. Karīne Laganovska. 1. Geben Sie dem Verb die richtigen Präsensendungen! Übersetzen Sie die gebildeten Sätze!

200 Verben im Satz d-seite.de

THEMA: FORDERN, NICHT ÜBERFORDERN

Im Original veränderbare Word-Dateien

4. laufen. ich du er, sie, es wir ihr sie, Sie. 5. schlafen. ich schlafe du schläfst er, sie, es schläft wir schlafen ihr schlaft sie, Sie schlafen

Arbeiten mit goconqr. Die Registrierung erfolgt unter folgendem Link:

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Kunsthistorisches Institut

Offenes Lernen mit Your Turn

Grundschule. Einführung, Kopiervorlagen, Lehrermaterialien für Unterricht, AGs, Ganztag und Therapie. Mittipps für eltern

Willkommen in der Kommunikationszentrale des WG! oder. s versenden, Stundenplan checken und Daten speichern Ordnung ist das halbe Leben?

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Kalender, Kalender 11

Materialpaket - Mäusewerkstatt

Soziales Kompetenztraining

Sexting. Ö1 macht Schule. Das Schlimmste verhüten. Aktivitäten

Infinitivsätze mit zu

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben»

Offenes Lernen mit Your Turn

Traumerinnerung-Workshop

Fragebogen. Zur Aufnahme in den Regenbogen Kindergarten der Deutschen Schule Santa Cruz. War das Kind vorher in einer Kinderkrippe?

Offenes Lernen mit Your Turn: Teil 2

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 10

Lektionsplanung Primarstufe Mathematik

AUFWÄRMEN 1: Stangen-Dribbling von Klaus Pabst ( )

Neugestaltung 3. Sek. Dossier Standortgespräch

Schreibweise von Nachdenkwörtern ableiten

Ziele und bezug zum Lehrplan

spiel Telefon Spielregel Materialien: 1 Spielfeld, je 16 Impuls-(a) und Reaktionskarten (b), 1 Würfel, 1 Spielfigur pro Spieler

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

Kurzer Test zur funktionalen Lesekompetenz bei Erwachsenen STOFHLA Leseverständnis

Teil 9. Richtig Ausruhen.

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Beobachtungsbogen... 6 Übungen Lösungen Anhang... 45

THEMA: EINEN EINFACHEN AUFBAU NUTZEN

Germ 100. Caroline L Rieger University of British Columbia Department of Central, Eastern and Northern European Studies.

(Un-)regelmäßige Verben / Beginn: Lekt. 9/Partizip Perfekt. Alle Verben von A1

Bruchrechnung. Bruchrechnung. Brüche und brechen. Brüche und die Hunderterscheibe. Arbeitsauftrag:

* * * * * * * 4 und 3 dazu sind 7 ; später : = 7 (vier plus drei gleich sieben ) * * * * * * * 5 und 2 dazu sind auch = 7 usw

Das Präteritum. Im Präteritum unterscheidet man zwei Arten von Verben: schwache Verben (regelmäßige) und starke Verben (unregelmäßige).

5 Ruhe atmen. Konzentrations-, Wahrnehmungsund Atemübung. Förderung Motorik

Schau dir das Bild an. Welche Körperteile sind abgebildet?

Gipshase. Name Lernpartner:

Your Turn 3, Block C, Unit 12

Offenes Lernen mit Your Turn

MENTALES Bewegungs-Training

Malreihen Training mit Bewegung

Lehrgang «Häufigste Wörter»

WIR SCHREIBEN EINEN BRIEF

Tipps zum Vortrag im Rahmen eines Seminars

1. Klasse Volksschule

Modul Lautleseverfahren

Aufgabe 5: Schriftliche Addition / Runden / Schätzen

Inhalt: Susanne Freynschlag und Helga Schachinger. Illustrationen: Renate Perner-Schwarzmann

1 Erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Der Mausehund. Eine Bildergeschichte von Anne-Christina Wegner

Tipsheet. Glas schneiden und brechen

Gefühlsmonster Erste Schritte für Kinder

Anregungen für den Schulstart

Video-Thema Begleitmaterialien

Finde die Karte und andere Zuordnungsspiele

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben.

Deutsch. Grundstufe II (3. und 4. Schulstufe) Hören und Sprechen (G2) Sich anderen mitteilen. Erzählen, Zuhören und Informieren

Automatisches, direktes Lesen (Worterkennung) Lesegeschwindigkeit Häufigkeitswörter

Verbs - simple present Englisch Grundschule Basierend auf Grundwortschatz Deutsch 1. und 2. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spielen und Lesen - Spielend lesen üben

Wie du den Job findest, der dich glücklich macht

1.1 Lager und Transport

Verbs - simple present Englisch Grundschule Basierend auf Grundwortschatz Deutsch 1. und 2. Klasse

maaximum gesprächs leitfaden

Transkript:

B2-08b Zusammensetzungen-Vorsilben Hinweise Dieses Material trainiert das Gliedern von langen Wörtern in Wortteile. Dadurch soll das Lesen erleichtert und das Lesetempo gesteigert werden. Ausdruck und Fertigung: NEU: Es stehen nun 2 Varianten zur Verfügung: Seiten 2 und 3: Schwarz-Weiß-Version Seiten 4 und 5: Farb-Version Gewünschte Version ausdrucken, evt. Silbenbögen einzeichnen, Blätter laminieren, in zwei Teile schneiden (Strichmarke beachten!): Sie erhalten dadurch zwei Karteikarten! Verwendung: Vor dem Üben durch die Schüler und Schülerinnen sollten die Wortbedeutungen geklärt werden! Ein Kind trainiert alleine. Die Wörter können nicht nur gruppenweise, sondern auch spaltenweise und (ist noch schwieriger!) zeilenweise geübt werden Variante: Partnerübung mit ICH-DU-WIR-Würfel: Je zwei gegenüberliegende Seiten eines Würfels mit ICH, bzw. DU, bzw. WIR beschriften. Kind A würfelt. Bei ICH liest Kind A eine Wolke, bei DU liest das Kind B eine Wolke, bei WIR lesen beide gemeinsam. Nun würfelt Kind B, das nun bei ICH lesen muss, während Kind A nun DU ist Durch Üben verbessert sich die Lesegeschwindigkeit: Die Lehrperson stoppt, wie lange das Kind beim ersten Lesen für die ganze Übung braucht. Das Kind übt selbstständig. Wenn das Kind glaubt, nun kann es die Wörter besser lesen (nach einer Woche?), lässt es seine Lesezeit wieder stoppen. Diese Übung soll ein Angebot der Lehrperson an das Kind sein, aber kein Muss, durch das sich das Kind unter Druck gesetzt fühlt! B2-08b Zusammensetzungen-Vorsilben Hinweise Christiane Wanner

B2-08 Zusammensetzungen mit Vorsilben 5 ab sprechen an sprechen be sprechen ein holen aus holen auf holen ver laden be laden ein laden vor laden an rufen zu rufen ver sprechen vor sprechen zu sprechen er holen über holen her holen auf holen ab laden auf laden aus laden um laden an greifen auf greifen be greifen ein greifen B2-08 Zusammensetzungen mit Vorsilben 5 Christiane Wanner B2-08 Zusammensetzungen mit Vorsilben 6 ab legen an legen auf legen aus legen an fahren auf fahren aus fahren weg nehmen ab nehmen zu nehmen an nehmen hin bauen um bauen er bauen vor bauen ver legen ein legen vor legen be legen be fahren er fahren vor fahren ein nehmen auf nehmen aus nehmen be nehmen ein bauen be bauen aus bauen an bauen B2-08 Zusammensetzungen mit Vorsilben 6 Christiane Wanner

B2-08 Zusammensetzungen mit Vorsilben 7 ab zählen ab lenken ab hören ab messen ab trocknen ab legen ab bilden ab waschen ab hauen ab schließen ab brennen ab reißen ab sagen an rufen an lügen an kommen an hören an geben an bieten an deuten an zahlen an sprechen an schauen an nehmen an fangen an sehen an bauen an treten an fahren B2-08 Zusammensetzungen mit Vorsilben 7 Christiane Wanner B2-08 Zusammensetzungen mit Vorsilben 8 auf geben auf teilen auf tauen auf tragen auf bauen auf sagen auf halten auf treten auf machen auf schreiben auf schauen auf treten auf nehmen auf treiben auf zählen auf malen aus lachen aus ruhen aus reißen aus ziehen aus liefern aus geben aus suchen aus messen aus gehen aus denken aus rutschen aus brechen aus drücken aus schlafen B2-08 Zusammensetzungen mit Vorsilben 8 Christiane Wanner

B2-08 Zusammensetzungen mit Vorsilben 5 absprechen ansprechen besprechen einholen ausholen aufholen verladen beladen einladen vorladen anrufen zurufen versprechen vorsprechen zusprechen einholen ausholen aufholen abladen aufladen ausladen um laden angreifen aufgreifen begreifen eingreifen B2-08 Zusammensetzungen mit Vorsilben 5 Christiane Wanner B2-08 Zusammensetzungen mit Vorsilben 6 ablegen anlegen auflegen auslegen anfahren auffahren ausfahren wegnehmen abnehmen zunehmen annehmen hinbauen umbauen erbauen vorbauen verlegen einlegen vorlegen belegen befahren erfahren vorfahren einnehmen aufnehmen aus nehmen benehmen einbauen bebauen ausbauen anbauen B2-08 Zusammensetzungen mit Vorsilben 6 Christiane Wanner

B2-08 Zusammensetzungen mit Vorsilben 7 abzählen ablenken abhören abmessen abtrocknen ablegen abbilden abwaschen abhauen abschließen abbrennen abreißen absagen anrufen anlügen ankommen anhören angeben anbieten an deuten anzahlen ansprechen anschauen annehmen anfangen ansehen anbauen antreten anfahren B2-08 Zusammensetzungen mit Vorsilben 7 Christiane Wanner B2-08 Zusammensetzungen mit Vorsilben 8 aufgeben aufteilen auf tauen auftragen aufbauen aufsagen aufhalten auftreten auf machen aufschreiben aufschauen auftreten aufnehmen auftreiben aufzählen aufmalen auslachen ausruhen ausreißen ausziehen ausliefern ausgeben aussuchen ausmessen ausgehen ausdenken ausrutschen ausbrechen ausdrücken aus schlafen B2-08 Zusammensetzungen mit Vorsilben 8 Christiane Wanner