"Die Haftung des Geschäftsführers für Steuern und Abgaben" Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
RECHTSSCHUTZ IM HAFTUNGSVERFAHREN

Leseprobe aus "Die Haftung des Geschäftsführers für Steuern und Abgaben" Oktober 2016

IM NAMEN DER REPUBLIK

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...V Abkürzungsverzeichnis... XXI

BAO. Handbuch. Dr. Franz Althuber, LL.M. emer. Univ.-Prof. Dr. Michael Tanzer Dr. Peter Unger. LexisNexis" 1. Auflage. von

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

"Der Geschäftsführer" Inhaltsverzeichnis

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

Gericht. Entscheidungsdatum. Geschäftszahl. Betreff. Spruch. Begründung Verwaltungsgerichtshof /16/0208

Berufungsentscheidung

II. DIE EINBRINGUNG DES RECHTSMITTELS UND DAS VERFAHREN BEI DER ABGABENBEHÖRDE

Inhaltsverzeichnis 5. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Autorenverzeichnis Verzeichnis der Muster Abkürzungsverzeichnis

GZ. RV/0263-S/05. Bescheid

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

L # nde. Der GmbH-Geschäftsführer. und andere Leitungsfunktionen von Kapitalgesellschaften. Steuer- und WirtschaftsKartei A

Berufungsentscheidung

BESCHLUSS. II. Gegen diesen Beschluss ist gemäß Art. 133 Abs. 9 B-VG in Verbindung mit 25a VwGG eine Revision nicht zulässig. Entscheidungsgründe

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

GmbH und UG. Richtig gründen und führen. Henning Schröder. von

0. Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Berufungsentscheidung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage. Vorwort zur ersten Auflage. Abkürzungsverzeichnis. Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur

IM NAMEN DER REPUBLIK

Berufungsentscheidung

aus "Die GmbH von der Gründung bis zur Auflösung" Vorwort

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

"Finanzstrafrecht" 4. Auflage. Inhaltsverzeichnis

Vorwort... 5 Bearbeiterverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 23

Steuerberatungsgesetz (StBerG)

Die Haftung von Arbeitnehmern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

Fall 7: Sammlers Leid - Lösungsskizze. I. Anspruch des U gegen K auf Übergabe und Verschaffung des Eigentums, 433 I 1 BGB

Berufungsentscheidung

Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers

Organisationsverfassung der GmbH

Allgemeines Verwaltungsrecht

Vorwort zur 4. Auflage... V Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV. Grundlagen der Geschäftsführertätigkeit... 1

Inhaltsverzeichnis. Zahiragic, Das arbeitsgerichtliche Verfahren in der Praxis VII

Berufungsentscheidung

Vereinsrecht. Fördervereine Feuerwehr Meinersen, den

MANZ. TASCHENKOMMENTAR. Das neue. Abgabenverfahren

Leseprobe zu. Scholz GmbH-Gesetz, Bände 1-3, Pflichtfortsetzung. Kommentar. gebunden, Komme ntar, 16 x 24cm ISBN

... Revision,

IM NAMEN DER REPUBLIK

Die abgabenrechtliche Verantwortlichkeit der Leitungsorgane von Kapitalgesellschaften im Überblick

I M N A M E N D E R R E P U B L I K!

Berufungsentscheidung

Das aktuelle Disziplinarrecht

Titel: (Haftung des GmbH-Geschäftsführers - Grundsatz der anteiligen Tilgung)

Hartmann Müller Partner Rechtsanwälte/Attorneys at Law. Schweizerisches Aktienrecht EIN ÜBERBLICK FÜR DIE PRAXIS

Die Haftung von Verwalter und Beirat

Berufungsentscheidung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis

Berufungsentscheidung

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

V ERWALTUNGSGERICHT WIEN

Die regelmäßige Verjährungsfrist betrug gemäß 195 BGB 30 Jahre.

BMF Erlass vom 25. September Z A 6 - P /03 III -, geändert durch BMF Erlass vom 19. August Z A 4 d - P 1060/08/10001

"Die GmbH von der Gründung bis zur Auflösung" Inhaltsverzeichnis. Überblick über die in Österreich zur Verfügung stehenden Gesellschaftsformen

Autorenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis der empfohlenen Literatur...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XVII

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung

Aus Fehlern lernen - Krisenmanagement

Geschäftsführer im Konzern

Die Haftung im Steuerrecht

B U N D E S A B G A B E N O R D N U N G

Haftung gemäß 9 BAO, Liebhaberei

Richtlinien Abgabeneinhebung

Berufungsentscheidung

IM NAMEN DER REPUBLIK. 8 Ob 105/16y

Beschwerdeentscheidung

Die außerordentliche Revision wird gemäß 508a Abs 2 ZPO mangels der Voraussetzungen des 502 Abs 1 ZPO zurückgewiesen.

FINANZSTRAFRECHT. Klaus HÜBNER. 9/2017 Nr.: 13

GESELLSCHAFTSVERTRAG. der Firma. VGW Facility Management GmbH. Sitz Schwäbisch Gmünd. Stand 2017

Inhaltsverzeichnis VII Steinbüchler, Fälligkeit und Verjährung im Versicherungsrecht, LexisNexis

ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz

Berufungsentscheidung

GmbH-Geschäftsführer

Berufungsentscheidung

Transkript:

Vorwort 3 Kapitel 1 Einleitung 1.1 Allgemeines... 11 1.2 Wesen der persönlichen abgabenrechtlichen Haftung... 12 1.3 Geltendmachung der persönlichen abgabenrechtlichen Haftung... 14 1.4 Wirkung der persönlichen abgabenrechtlichen Haftung... 15 1.5 Verhältnis der persönlichen abgabenrechtlichen Haftung zum Abgabenanspruch... 15 1.5.1 Allgemeines... 15 1.5.2 Haftung ohne vorangegangenen Abgabenanspruchsbescheid... 15 1.5.2.1 Haftung ohne vorangegangenen Abgabenbescheid... 15 1.5.2.2 Haftung ohne vorangegangenen Abzugsteuerhaftungsbescheid... 16 1.5.3 Haftung bei vorangegangenem Abgabenanspruchsbescheid... 17 1.5.3.1 Haftung bei vorangegangenem Abgabenbescheid... 17 1.5.3.2 Haftung bei vorangegangenem Abzugsteuerhaftungsbescheid... 17 1.6 Sicherstellungsauftrag an den Haftungspflichtigen... 18 1.7 Übergang der Haftungsschuld bei Gesamtrechtsnachfolge... 18 1.8 Entlassung aus der Haftungsschuld... 18 Kapitel 2 Haftungsvoraussetzungen 2.1 Allgemeines... 19 2.2 Abgabenforderung gegen die GmbH... 21 2.2.1 Allgemeines... 21 2.2.2 Entstehung... 22 2.2.2.1 Allgemeines... 22 2.2.2.2 Abgabenansprüche und Steuersubjekteigenschaft der GmbH... 23 2.2.3 Entrichtung... 24 2.2.3.1 Allgemeines... 24 2.2.3.2 Verrechnung von Zahlungen und Gutschriften auf dem Abgabenkonto 24 2.2.3.3 Abrechnungsverfahren... 26 5

2.2.4 Löschung... 27 2.2.5 Nachsicht... 28 2.2.6 Verjährung... 28 2.2.6.1 Allgemeines... 28 2.2.6.2 Unterbrechung der Einhebungsverjährung... 29 2.2.6.3 Hemmung der Einhebungsverjährung... 30 2.3 Stellung als gesetzlicher Vertreter der GmbH... 31 2.3.1 Allgemeines... 31 2.3.2 Begründung der Geschäftsführungsfunktion... 32 2.3.2.1 Allgemeines... 32 2.3.2.2 Bestellung des Geschäftsführers durch Gesellschafterbeschluss... 33 2.3.2.3 Bestellung von Gesellschaftern zu Geschäftsführern im Gesellschaftsvertrag... 33 2.3.2.4 Bestellung des Geschäftsführers durch Gerichtsbeschluss... 33 2.3.3 Beendigung der Geschäftsführungsfunktion... 34 2.3.3.1 Allgemeines... 34 2.3.3.2 Erklärung des Rücktritts durch den Geschäftsführer... 34 2.3.3.3 Widerruf der Bestellung zum Geschäftsführer durch Beschluss der Gesellschafter... 36 2.3.3.4 Abberufung durch gerichtliche Entscheidung... 36 2.3.4 Beschränkung der Geschäftsführungsfunktion im Insolvenzverfahren der Gesellschaft... 37 2.3.5 Vertretung der aufgelösten Gesellschaft... 38 2.3.6 Exkurs: Faktischer Geschäftsführer... 39 2.4 Uneinbringlichkeit der Abgabenforderung bei der GmbH... 40 2.4.1 Allgemeines... 40 2.4.2 Zeitpunkt der Uneinbringlichkeit... 40 2.4.3 Feststellung der Uneinbringlichkeit... 41 2.4.3.1 Allgemeines... 41 2.4.3.2 Uneinbringlichkeit bei Abweisung eines Insolvenzantrages mangels Kostendeckung... 41 2.4.3.3 Uneinbringlichkeit im Konkursverfahren... 42 2.4.3.4 Uneinbringlichkeit im Sanierungsverfahren... 43 2.5 Pflichtverletzung des gesetzlichen Vertreters der GmbH... 43 2.5.1 Allgemeines... 43 6

2.5.2 Verletzung der Abgabenentrichtungspflicht... 45 2.5.2.1 Allgemeines... 45 2.5.2.2 Haftung für vor Begründung der Vertretungsfunktion fällig gewordene Abgaben... 46 2.5.2.3 Haftung für während der Vertretungsfunktion fällig gewordene Abgaben... 47 2.5.2.4 Haftung für nach Beendigung der Vertretungsfunktion fällig gewordene Abgaben... 49 2.5.3 Verletzung sonstiger abgabenrechtlicher Pflichten... 50 2.6 Verschulden des gesetzlichen Vertreters der GmbH an der Pflichtverletzung. 51 2.6.1 Allgemeines... 51 2.6.2 Unkenntnis in buchhalterischen und steuerrechtlichen Belangen... 53 2.6.3 Unzuständigkeit aufgrund interner Aufgabenverteilung bei mehreren Geschäftsführern... 54 2.6.4 Betrauung Dritter mit der Erfüllung abgabenrechtlicher Pflichten... 57 2.6.4.1 Allgemeines... 57 2.6.4.2 Betrauung von Angestellten und Prokuristen mit der Erfüllung abgabenrechtlicher Pflichten... 57 2.6.4.3 Betrauung eines Steuerberaters und Rechtsanwaltes mit der Erfüllung abgabenrechtlicher Pflichten... 59 2.6.4.4 Betrauung einer Bank mit der Erfüllung abgabenrechtlicher Pflichten.. 60 2.6.5 Befugnisbeschränkung durch Gesellschafter oder durch Dritte... 60 2.6.6 Geschäftsführer auf dem Papier (Scheingeschäftsführung)... 61 2.6.7 Dispositionsunfähigkeit aufgrund von Krankheit... 64 2.6.8 Fehlende Kenntnis vom Bestehen einer Abgabenschuld... 64 2.6.9 Rechtsirrtum über das Bestehen einer Abgabenschuld... 66 2.6.10 Abgabennachforderung aufgrund einer Schätzung... 68 2.6.11 Fehlen jeglicher liquider Mittel zur Abgabenentrichtung... 69 2.6.12 Fehlen ausreichender liquider Mittel zur Abgabenentrichtung... 70 2.6.12.1 Allgemeines... 70 2.6.12.2 Eigene Abgaben der Gesellschaft... 70 2.6.12.3 Abzugsteuern... 79 2.6.13 Fehlende Dispositionsfähigkeit über eingehende Mittel... 81 2.6.14 Nichtzahlung aufgrund von Zahlungserleichterungen... 83 2.6.15 Nichtzahlung wegen Anfechtbarkeit... 83 2.6.16 Unterbliebene Überrechnung auf das Abgabenkonto... 84 7

2.6.17 Untätigkeit der Abgabenbehörde... 85 2.6.18 Sonstiges... 85 2.7 Ursächlichkeit der Pflichtverletzung für die Uneinbringlichkeit bei der GmbH. 85 2.7.1 Allgemeines... 85 2.7.2 Ursächlichkeit bei Verletzung der Abgabenentrichtungspflicht... 86 2.7.3 Ursächlichkeit bei Verletzung sonstiger abgabenrechtlicher Pflichten... 86 Kapitel 3 Haftungsverfahren 3.1 Allgemeines... 87 3.2 Erhebungen und Vorhaltung... 87 3.3 Ermittlungs- und Beweisverfahren... 89 3.3.1 Allgemeines... 89 3.3.2 Behauptungs- und Beweispflichten des Geschäftsführers... 90 3.3.3 Ermittlungs- und Feststellungspflichten der Abgabenbehörde... 93 3.3.4 Beweiswürdigung und Feststellungen durch die Abgabenbehörde... 98 3.4 Ermessensentscheidung... 99 3.5 Ausfertigung des Haftungsbescheides... 103 3.5.1 Allgemeines... 103 3.5.2 Spruch des Haftungsbescheides... 103 3.5.3 Begründung des Haftungsbescheides... 104 3.5.4 Rechtsmittelbelehrung... 105 3.5.5 Sonstige Bescheidbestandteile... 105 3.5.6 Bescheidbeilagen... 105 3.6 Bekanntgabe des Haftungsbescheides... 106 Kapitel 4 Rechtsschutz im Haftungsverfahren 4.1 Allgemeines... 108 4.2 Beschwerde gegen den Haftungsbescheid... 108 4.2.1 Allgemeines... 108 4.2.2 Einwendungen gegen die Haftungsinanspruchnahme... 110 4.2.3 Einwendungen gegen die Richtigkeit des Abgabenanspruches... 111 4.2.4 Einwendungen gegen die Richtigkeit der Verbuchung der Gebarung auf dem Abgabenkonto der GmbH... 112 8

4.2.5 Einwendungen zum Erlöschen von Zahlungsverpflichtungen durch Erfüllung eines bestimmten Tilgungstatbestandes durch die GmbH... 112 4.3 Beschwerde gegen dem Haftungsbescheid zugrunde liegende Abgabenanspruchsbescheide... 113 4.4 Beschwerdevorentscheidung durch die Abgabenbehörde... 114 4.4.1 Allgemeines... 114 4.4.2 Beschwerdevorentscheidung über die Beschwerde gegen den Haftungsbescheid... 117 4.4.3 Beschwerdevorentscheidung über Beschwerden gegen dem Haftungsbescheid zugrunde liegende Abgabenanspruchsbescheide... 118 4.5 Verwaltungsgerichtliches Beschwerdeverfahren... 119 4.5.1 Allgemeines... 119 4.5.2 Ermittlungs- und Feststellungspflichten... 121 4.5.3 Mündliche Verhandlung... 121 4.5.4 Entscheidung über die Beschwerde gegen den Haftungsbescheid... 122 4.5.4.1 Allgemeines... 122 4.5.4.2 Entscheidung über Einwendungen... 123 4.5.4.3 Begründung der Beschwerdeentscheidung... 127 4.5.4.4 Bekanntgabe der Beschwerdeentscheidung... 127 4.5.4.5 Rechtswirkungen der Beschwerdeentscheidung... 128 4.5.5 Entscheidung über dem Haftungsbescheid zugrunde liegende Abgabenanspruchsbescheide... 128 Kapitel 5 Revision im Haftungsverfahren 5.1 Revision... 130 5.2 Revisionsentscheidung... 131 Anhang Stichwortverzeichnis... 134 9