Abschlussklausur Grundlagen der Chemie

Ähnliche Dokumente
ABSCHLUSSKLAUSUR CHEMIE FÜR STUDIERENDE DER HUMANMEDIZIN UND DER ZAHNHEILKUNDE WS 2003/04

Grundlagen der Chemie für Studierende der Humanmedizin und der Zahnheilkunde Wiederholungsklausur

Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, Kugelschreiber oder Federhalter (Bleistift nur für Skizzen!) (kein zusätzliches Papier, keine Tabellenwerke,

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Modulabschlussprüfung Chemie für LA-Biologen (o. HF Chemie)

Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Hilfsmittel: Formelsammlung (beigefügt), Periodensystem (beigefügt), Taschenrechner

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 15. März 2017, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Dr. Stephanie Möller.

Nachklausur zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie für Naturwissenschaftler Sommersemester 2007

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 8. Juli 2015, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M. Sc.

Bachelorprüfung im Fach Biologie, Teilfach Chemie am a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Grundlagen der Chemie Abschlussklausur BITTE DEUTLICH SCHREIBEN

Klausur: Chemie für Mediziner und Zahnmediziner SS

a) Zeichnen Sie bitte unten die Strukturformel einer Verbindung der Summenformel

Welcher Indikator ist für die Titration von Essigsäure (pks =4.76) mit Natronlauge am besten geeignet?

Chemisches Praktikum für Biologen

Chemie für Biologen, Carbonylverbindungen / Carbonsäuren und ihre Derivate (Thema ) iii) Carbonsäure iv) Dicarbonsäure

Bitte prüfen Sie Ihre Klausur sofort auf Vollständigkeit und Lesbarkeit. Spätere Beanstandungen werden nicht berücksichtigt!

Chemie Klausur SS Aminosäuren (11.5 Punkte) a) Benennen Sie die unten stehenden Aminosäuren:

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Klausur: Chemie für Mediziner und Zahnmediziner WS 05/

Aufgabengruppe BMS Chemie

Bitte prüfen Sie Ihre Klausur sofort auf Vollständigkeit und Lesbarkeit. Spätere Beanstandungen werden nicht berücksichtigt!

Erstellen Sie die oxidative und reduktive Teilgleichung und dann die stöchiometrische Gesamtreaktion

Beispielklausur Allgemeine Chemie II (Organische Chemie)

Lösungen. Vorprüfungsklausur. Leistungskurs Chemie 2008 / 09

Chemisches Praktikum für Biologen

Klausurvorbereitung. Chemie im Nebenfach. Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr. Martin Köckerling 1

Wintersemester 2017 Seminar Stöchiometrie

(a) [4] Um welches Element handelt es sich? (Lösungsweg angeben)

1. Klausur: Veranstaltung Allgemeine und Anorganische Chemie

1. Standortbestimmung, Januar Chemie. Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte und vom Dozenten visierte Formelsammlung,

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 22. September 2017, 13 bis 16 Uhr. Dr. Stephanie Möller & Prof. Dr. Thomas Jüstel.

Klausur zur Vorlesung "Grundzüge der Chemie" für Studierende des Maschinenbaus BITTE AUSFÜLLEN BITTE HALTEN SIE IHREN STUDENTAUSWEIS BEREIT

1902-KLAUSURVORBEREITUNG ALLGEMEINE CHEMIE

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS

Klausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach (SS2011)

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Chemisches Praktikum für Biologen

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 6. Juli 2016, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel & Stephanie Möller M.Sc.

Klausur Grundvorlesung Testat vom Seite 1 von 1 Punkte

Frage 1. Schreiben Sie die chemischen Symbole für nachfolgende Elemente an:

Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Chemie

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 9. September 2015, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

FREIE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG

Frage 1. Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom , Seite 1 Punkte. Bitte eintragen: Matrikelnummer: Bitte ankreuzen: Biotechnologie Pharmazie

Beispielklausur Allgemeine Chemie II (Organische Chemie)

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 13. September 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 7. März 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer:

Praktikum Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe. Abschlussklausur. am 25.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2016/17 vom

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!!

Klausur. Abschluss-Klausur Teil 2 (Praktikumabschluss-Klausur) zum chemischen Praktikum

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

Wintersemester 2016 Seminar Stöchiometrie

Schwerpunktfach BIOLOGIE und CHEMIE. Chemie-Teil

Thema: Säure-Base-Reaktionen, Puffersysteme und Säure-Base-Titrationen

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen.

1. Klausur Allgemeine und Anorganische Chemie B.Sc. Chemie

Frage 1. Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom , Seite 1 Musterlösung. Bitte eintragen: Matrikelnummer: 0815 Name: Musterstudi.

Schriftliche Abschlussprüfung Chemie

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 07. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Benennen Sie folgende Salze: 1. K 4 [Fe(CN) 6 ] 2. K 3 [AlF 6 ] 3. [Al(OH) 2 (H 2 O) 4 ]NO 3

Allgemeine Chemie für Biologen und Pharmazeuten (Robelek):

Klausur zur Vorlesung AC I

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 CHEMIE (Grundkursniveau)

Prüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts

Chemie. Schwerpunktfach. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch bevor Sie mit dem Lösen der Aufgaben beginnen.

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!!

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 01. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Übung 10 (Redox-Gleichgewichte und Elektrochemie)

Themen heute: Säuren und Basen, Redoxreaktionen

1. Klausur: Veranstaltung Allgemeine und Anorganische Chemie

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind.

Klausurvorbereitung. Chemie im Nebenfach. Vorlesung Allgemeine Chemie, Prof. Dr. Martin Köckerling 1

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2002/

SwissChO 2016 Erste Runde

Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Hilfsmittel: Formelsammlung (beigefügt), Periodensystem (beigefügt), Taschenrechner

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

Additionen an Carbonylverbindungen

Zusammenfassung vom

Sommersemester 2016 Seminar Stöchiometrie

Chemie Tutorien zur Vorbereitung auf das Vorphysikum der Zahnmediziner Samstag, Uhr Allgemeine Chemie

Bitte prüfen Sie Ihre Klausur sofort auf Vollständigkeit und Lesbarkeit. Spätere Beanstandungen werden nicht berücksichtigt!

BM Chemie Test 2 Schuljahr 17/18

Klausur zum Vorkurs des Chemischen Grundpraktikums WS 2015/16 vom

Klausur Grundvorlesung Testat vom Seite 1 von 11 Punkte

Klausur zu den Übungen AAC I. Studienordnung: alt Bachelor

Klausur: Chemie für Mediziner und Zahnmediziner SS

C Säure-Base-Reaktionen

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum SS

Transkript:

Abschlussklausur Grundlagen der Chemie Name: Vorname: Geburtsort: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studiengruppe: BITTE DEUTLIC SCREIBEN ilfsmittel: Taschenrechner, Schreibstift (kein zusätzliches Papier, keine Tabellenwerke, Lehrbücher oder Skripte) 1. Geben Sie die Elektronenkonfiguration für ein System mit 27 Elektronen an. Bei diesem System handelt es sich um ein Reinelement Z, von dem nur das Nuklid mit der Neutronenzahl 32 in der Natur vorkommt. Kennzeichnen Sie dieses Nuklid, indem Sie nach dem vorgegebenen Muster x, y und z durch die richtigen Zahlen bzw. Symbole ersetzen. y x Z 2. Geben Sie die LEWIS-Valenzstrichformeln für das Carbonat-Ion an. 3. Es werden 1120 mg Natriumlactat (C 3 C(O)COONa) in Wasser gelöst, danach wird auf 100 ml aufgefüllt. Berechnen Sie den p-wert dieser Lösung. 1

4. Stellen Sie für folgende Reaktion das Massenwirkungsgesetz auf und machen Sie eine Aussage dazu, wie sich die Lage des Gleichgewichts a) bei Erhöhung der Temperatur und b) bei Druckerhöhung ändert. 2 SO -1 2 + O 2 2 SO 3 Δ = 197 kj mol 5. Stellen Sie die Redoxgleichung für die Umsetzung von Kaliumpermanganat mit Salzsäure im stark sauren Milieu auf. Diese Reaktion wird zur Darstellung von Chlor im Labormaßstab genutzt. Die nicht am Redoxvorgang beteiligten Ionen können vernachlässigt werden. Geben Sie das Oxidationsmittel an! 6. Ein Eisennagel wird in eine Kupfersulfatlösung gelegt. Welche Reaktion wird ablaufen? Begründen Sie Ihre Vermutung mithilfe einer Rechnung. 7. Was versteht man unter einem Chelatkomplex? Geben Sie ein Beispiel für einen solchen Komplex an (Strukturformel). 2

8. Berechnen Sie die Masse an PbS, die in 10 Litern einer gesättigten Lösung dieses Salzes gelöst ist. Das Löslichkeitsprodukt beträgt 10-28 mol 2 /l 2. 9. Salze spielen als Elektrolyte im menschlichen Organismus eine große Rolle. Ergänzen Sie die folgende Tabelle: Formel des Salzes Name des Salzes p-wert der Lösung (sauer, basisch oder neutral) BaSO 4 Eisen(III)-chlorid Na 2 PO 4 KCl Silbernitrat Natriumacetat 10. Es werden 500 ml einer Lösung von Natriumdihydrogenphosphat der Konzentration c = 0,1mol / l und 250 ml einer Lösung Dinatriumhydrogenphosphat der Konzentration c = 0,2mol / l vereinigt. a) Berechnen Sie den p-wert dieser Lösung! /5 c = 0,1mol / l hinzu gege- Zu diesem System werden 5 ml Salzsäure der ben. b) Formulieren Sie, welche Säure-Base-Reaktion nun ablaufen wird: 3

c) Berechnen Sie den p-wert der Lösung nach Zugabe der Säure! d) Wozu dienen Puffersysteme? 11. Die folgende Formel zeigt ein Galactocerebrosid. Geben Sie für die markierten C-Atome 1,2 und 3 die ybridisierung an. In der Formel sind einige Strukturelemente (A-E) hervorgehoben. Ordnen Sie diesen die richtige Bezeichnung aus der folgenden Liste zu (nur eine Bezeichnung ist jeweils richtig, die Liste enthält aber auch nicht vorkommende Strukturelemente!) /4 Liste: Carbonsäureester, Carbonsäureamid, Alken, Alkin, albacetal, Vollacetal, primärer Alkohol, sekundärer Alkohol, tertiärer Alkohol ybridisierung Strukturelement Strukturelement 1 A D 2 B E 3 C O A O B 2 D 3 O O 1 O O O N C O C E (C 2 ) 12 C 3 3 C (C 2 ) 12 4

12. Formulieren Sie die offenkettige Form der D-Fructose in Fischerprojektion und dann eine mögliche Ringstruktur dieses Kohlenhydrats. Benennen Sie die Ringstruktur vollständig! Markieren Sie in der Ringstruktur die stereogenen Zentren und die halbacetalische / glycosidische O-Gruppe! /4 13. Geben Sie die Strukturformel von Lactose (α-d-gal (1 4) D-Glc) an. Entscheiden und begründen Sie, ob bei diesem Disaccharid eine reduzierende Wirkung vorhanden ist. 14. Geben Sie die Strukturformeln für die nachfolgend angegebenen Verbindungen an! (Name jeweils 0,5 ZP) a) ein sekundäres Amin mit einer primären Alkoholgruppe b) ein 6-Ring-eteroaromat c) (E) 2-Methyl-but-2-ensäure 5

15. Geben Sie an, ob die folgende Verbindung R- oder S-konfiguriert ist! Erklären Sie Ihre Entscheidung. C 3 C C 2 COO C 2 N 2 16. Ein Gemisch aus Benzaldehyd und Propanal wird mit einer starken Base versetzt. Welche Reaktionsprodukte erwarten Sie? (Formeln angeben) 17. Geben Sie drei unterschiedliche Carbonsäurederivate an (allgemeine o- der konkrete Strukturformel). Ordnen Sie diese nach steigender Reaktivität! 18. Nennen Sie die Stoffklassen, aus denen ein Phospholipid aufgebaut ist. 6

19. Die milde Oxidation des Stoffes A ergibt den Stoff B. Ergänzen Sie entsprechend die folgende Tabelle (Name und Formel angeben): /6 A Acetaldehyd (Ethanal) B Cystin Ameisensäure (Methansäure) Glucose Aceton (Propanon) 2-Methyl-propan-2-ol 20. Verknüpfen Sie eine neutrale und eine saure proteinogen Aminosäure zu einem Dipeptid. Geben Sie den Namen der beiden Aminosäuren an! Machen Sie eine Aussage zur freien Drehbarkeit der Peptidbindung und begründen Sie Ihre Aussage. /4 7

Wichtige Formeln und Konstanten: 1 p ( pk S lg c 0 ) 2 1 p 14 2 ( pk lg c ) B 0 p = (pks 1 + pks 2 ) p = pks + lg (n Base /n Säure ) pks (C 3 C(O)COO) = 3,9 pk s ( 3 PO 4 ) = 2,1 pks ( 2 PO - 4 ) = 7,2 pks (PO 2-4 ) = 12,1 c = n V 23 1 N A = 6,02204 10 mol n = m M v n = ω = m/m ges V mol. 1 1 FARADAY-Konstante: F = 96484, 56C mol = 96484, 56 J V mol 1 V M Δ G = 22,4l mol 0 1 = z F ΔE 0 E c n 0,06 oxid. Form = E0 + lg Δ E = E m OM ERM z cred. Form E + = 0, V E 2+ 0, V Fe Fe 2 41 / Cu Cu = 35 / Punktzahl: /62 8