Schulinternes Curriculum Sport, Sekundarstufe I

Ähnliche Dokumente
IV Inhalte der einzelnen Jahrgangsstufen

Megina-Gymnasium Mayen Fachbereich Sport Arbeitspläne Klassenstufe 5/6, 7/8 und 9/10 ( )

Geschwister-Scholl-Gymnasium Schulcurriculum Stuttgart-Sillenbuch. Gesamt Sport

Fachschaft Sport. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 7 und 8

Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5

Schulinternes Curriculum der Georg-Herwegh-Gymnasium Fachbereich Sport Sek. I

Jahrgangsstufe 7 / Jungen und Mädchen Themenfeld Themen Inhalte

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 9 und 10. (Arbeitsergebnisse Pädagogischer Tag November 2014)

Jahrgangsstufe 5. Grundwissen über Herz- Kreislauf-System Pulsmessen. Bade- und Sicherheitsregeln. Elementares Regelwerk; Schiedsrichterzeichen;

Barren (Ju): Wendekehre, Oberarmkippe aus Oberarmhang, Schwungstemme rw. Schwebebalken (Mä): Radwende, Handstützüberschlag, Standwaage, Sprünge

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Sport

Kern-/ Schulcurriculum Klassenstufe 8 (Klassen 7 und 8)

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Individualsportarten Die Schülerinnen und Schüler können

Lichtenberg-Gymnasium Cuxhaven

Schulcurriculum für das Fach Sport

Schulinternes Curriculum im Fach Sport

Leichtathletik. Bildungsstandards Klassenstufe 7 und 8. Kepler Gymnasium Pforzheim Fachschaft Sport. Kerncurriculum Klasse 7 / 8

FACH: Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Inhaltsverzeichnis A. GERÄTTURNEN. Vorwort

Sportbereich Sportart Sportbereich I: Allg. Grundlagen Grundformen der Bewegung. Ziele und Inhalte / Kompetenzen Umsetzung im Unterricht Zeit

2.4.1 Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 108 Stunden/ Freiraum: 36 Stunden

Fachcurriculum Sport

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Sport

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport

MS Naturns Fachcurriculum Sport u. Bewegung überarbeitet Basiswissen Kompetenzen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse

Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen. Schulinternes Curriculum für das Fach Sport - Unterrichtsvorhaben Themen - Stand: Schuljahr 2016/2017

Kern-/ Schulcurriculum Klassenstufe 10 (Klassen 9 und 10)

Kerncurriculum. Grundlegende, vielseitige Schulung des Laufens, Springens und Werfens. Einführung Lauf- und Sprung ABC

GYMNASIUM ISERNHAGEN Schulinternes Curriculum Jahrgang 7

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen

Grundkenntnisse Maturandinnen und Maturanden erkennen die Vielfalt der körperlichen Leistungsfähigkeit als Teil ihrer Gesundheit

Unterrichtseinheit Volleyball. Leitideen: - Soziale Interaktion. Inhaltsfelder: - Spielen. Inhaltliche Konkretisierung:

Evaluation Das Fachcurriculum wird im Rahmen der Fachkonferenzen inhaltlich weiterentwickelt.

SchiC Teil C Fach: Sport Klasse 5 Februar Methoden und fachübergreifende Vernetzung mit:

Stadtteilschule Hamburg-Mitte Stand: 02/2017 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum-Sport, Jahrgang 5

FACH:Sport Klasse: 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

1) Rolle vorwärts, Strecksprung, Zurückrollen zur Kerze, Abrollen, Strecksprung mit! Drehung, Rolle vorwärts.

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

GYMNASIUM ISERNHAGEN Schulinternes Curriculum Jahrgang 6

LEHRPLAN GRUNDLAGENFACH STUNDENDOTATION 5. KL 1. SEM SEM SEM. 6. KL 1 1. SEM.

Sport. Fachbrief Nr. 2. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport

Klassenstufe 8. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

Klassenstufe 7. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

Ritzefeld-Gymnasium Stolberg Sport Schuleigener Lehrplan Sport, Sek.I Stand November 2008

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen

Fachkonferenz Sport, schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe 1

BILDUNGSSTANDARDS DISZIPLINEN 1. Fachkenntnisse Die Schülerinnen und Schüler können

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Schulinternes Curriculum für das Fach Sport in der Sekundarstufe I

Etwas wagen und verantworten (C) Auf die Sinne und den Partner verlassen können. und. - Geräte kennen lernen (sicherer Aufund Abbau von Barren, Kasten

Bewegungsfeld Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9. Aufwärmen A, F BWK: 1, MK: 1, UK: 1. BF 3 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 8 Stdn

Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums. Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes.

Schulcurriculum Sport Klassen 5/6

Sport J1/J2 (2std.) Stufenspezifik: Der Unterricht erfolgt koedukativ. Die Wahl der Kurse erfolgt in der Klassenstufe 10.

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 7 und 8. (Arbeitsergebnisse Pädagogischer Tag November 2014)

BF 1 BF 2 BF 3 BF 4 BF 5 BF 6 BF 7 BF 9. UV 1: Grundlegende Erfahrungen zur Wasserbewältigung als Voraussetzung für sicheres Schwimmen nutzen

Kurzzeichen: nm1_bs 1

SchiC Teil C Fach: Sport Klasse 7 Februar Methoden und fachübergreifende Vernetzung mit: Einzel-, Partner,- Gruppenarbeit

Fachcurriculum. Sport Klassen 9 und 10

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3

Übersicht der Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5 (Obligatorik bei 3stündigem Unterricht: 100 Std/20 Stunden Freiraum)

Schuleigener Arbeitsplan

2. Turnen schult die koordinativen Fähigkeiten und fördert ein sicheres und der jeweiligen Bewegungssituation angemessenes Handeln.

2. Turnen schult die koordinativen Fähigkeiten und fördert ein sicheres und der jeweiligen Bewegungssituation angemessenes Handeln.

Stoffverteilungsplan für das Fach Sport

Klassenstufe 6. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

Bildungsstandards - Sport Gerätturnen

CURRICULUM SPORT KURSSTUFE GYMNASIUM NEUREUT

Prozesskompetenzen/ - Methodenkompetenzen - Urteilskompetenzen

Bewegungsempfindung. (Sprache, Fortbewegung, Raum, Zeit, Kraft) Bewegungsbegleitung. an verschiedenen Geräten Stützformen. mit Hilfsgeräten.

Schuleigener Lehrplan Jahrgang 5/6 thematische Vereinbarungen Reihenfolge ist nicht festgelegt. akzentuierte Pädagogische Perspektive(n)

Fachcurriculum. Sport Klassen 5 und 6

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 5 und 6. (Arbeitsergebnisse Pädagogischer Tag November 2014)

Leistungsanforderungen

Schulinternes Curriculum. Sport, Sekundarstufe I

Fachschaft Sport. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 9 und 10

Fach: Sport Klasse 5

Fachcurriculum Sport Klasse 9 /10

Sport J1/J2 (4std.) Der Unterricht erfolgt koedukativ.

BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT BILDUNGSPLAN REALSCHULE

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Sportbereich Sportart Sportbereich I: Fachkenntnisse. Ziele und Inhalte / Kompetenzen Umsetzung im Unterricht Zeit

Die Ausführungen zur allgemeinen Konzeption und Zielsetzung: Datei Schulinternes Curriculum Konzeption uns Zielsetzung.pdf.

A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M

Fachcurriculum. Sport Klassen 7 und 8

Unterrichtseinheit Skigymnastik. Leitideen: - Leisten - Gesundheit - Wagnis. Inhaltliche Konkretisierung:

Fachcurriculum Sport

Unterrichtsvorhaben/Themen in der Sekundarstufe I

Eignungskriterien für die Ausbildung von Sportlehrerinnen und Sportlehrern gültig ab dem Schuljahr 2013/2014

Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe1/2 (2-stündig)

Die unterschiedlichen Farben markieren die einzelnen Bewegungsfelder und Sportbereiche, die dem jeweiligen UV zu Grunde liegen:

Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6

STÄDT. MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHES GYMNASIUM MÖNCHENGLADBACH

Oberstufenschule Progymatte Thun. Fachgruppe Sport. Halbjahresplanung im Fach Turnen. Fachgruppe Sport / Sm

1. Sportbereich I: Fachkenntnisse. Kompetenzen und Inhalte. Umsetzung im Unterricht

1. Halbjahr. 2. Halbjahr. Jahrgangstufe 5

Schulinternes Curriculum Sport Sekundarstufe II. Stand: Januar 2013

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Sport Jahrgang 3 und 4 Stand:

Transkript:

Rückert Oberschule Schulinternes Curriculum Sport, Sekundarstufe I Inhalt 1. Pädagogische Grundsätze..2 2. Themenfelder und Themen.4 3. Organisation des Sportunterrichts..5 4. Leistungsbewertung..5 5. Unterrichtsinhalte in den Jahrgangsstufen 6 1

1. Pädagogische Grundsätze - Kompetenzen entwickeln und fördern - offenes Sportverständnis ausbilden - Bezüge zum Sport außerhalb der Schule herstellen - Hinführung zum selbstständigen Gestalten des Unterrichts und zur realistischen Eigenbewertung - individuelle Voraussetzungen der Schüler/innen und situative Bedingungen der Schule berücksichtigen - Rhythmisierung der Inhalte entsprechend der schulischen Veranstaltungen Für den Schulsport am Rückert Gymnasium ist der Erwerb folgender Kompetenzen von Bedeutung: (bewegungsbezogenes Wissen und Können) Bewegungserfahrungen in vielfältiger Weise sammeln Bewegungsqualität: Merkmale einer Bewegung erkennen, nennen und begründen Demonstrationsfähigkeit erwerben Bewegungsformen sportartspezifisch aneignen koordinative und konditionelle Fähigkeiten weiterentwickeln Kreativität: Unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten für Bewegungsaufgaben finden Materialerfahrungen in vielfältiger Weise sammeln Messen von Zeiten und Entfernungen Regeln erfassen, anwenden, gestalten Schiedsrichtertätigkeit erlernen und anwenden taktische Fähigkeiten aneignen Umwelt und Natur: Verständnis gewinnen Vermittlungsfähigkeit erwerben: Unterrichtssequenzen selbst gestalten Wissen erwerben über: - Grundbegriffe und Fachsprache - sachgerechten Umgang mit Sportgeräten - Zusammenhänge von Gesundheit und Bewegung - Trainingsprinzipien Sozialkompetenz (eigene Ziele in Einklang bringen mit denen anderer Menschen) Achtung gegenüber anderen: - Gefühle/Leistungen/Schwächen/Behinderungen anderer respektieren - andere unterstützen 2

- Rücksicht nehmen - Meinungen und Wünsche anderer respektieren - Kritik sachlich äußern Empathiefähigkeit: sich in andere einfühlen und für andere einstehen Konfliktlösungsfähigkeit: z. B. Streit verbal lösen, Kompromisse eingehen entwickeln: Aufgaben gemeinsam erarbeiten, ausführen Regeln: - vereinbaren - bewusst einhalten - Schiedsrichterentscheidungen akzeptieren - selbstverantwortlich überwachen, Schiedsrichtertätigkeit übernehmen Verantwortung übernehmen: - Sicherheitsaufgaben wahrnehmen - Mannschaften einteilen, Geräte auf- und abbauen - eigene Anliegen/Interessen situationsangepasst zurückstellen oder einbringen Selbstkompetenz (Selbstwahrnehmung, Selbstverantwortung) Kritikfähigkeit: Kritik auf der Grundlage von Kriterien sachlich begründen Niederlagen akzeptieren, konstruktiv damit umgehen Offenheit für andere Menschen, neue Situationen und Anforderungen Risiken richtig einschätzen, kalkulierte Handlungsentscheidungen treffen Selbsteinschätzung und Selbstverantwortung lernen, z. B.: - Fähigkeiten realistisch einschätzen und angemessene Anforderungen suchen - Leistungsverbesserungen wahrnehmen, Schwächen anerkennen - Reflexion eigener Vorstellungen, Werte und Handlungsweisen für das Mitbringen von sportgerechter Kleidung sorgen - auf die Einhaltung von Absprachen, Arbeitsaufträgen achten - persönliche Ziele setzen, zeigen - Lösungen für eigene Probleme suchen, Misserfolge konstruktiv nutzen - Rückmeldungen/Kritik/Hilfe von anderen annehmen und zu Weiterentwicklung Selbstvertrauen und Erfolgszuversicht entwickeln : je nach Situation führen oder sich einordnen Die Umsetzung der, Sozialkompetenz und Selbstkompetenz erfolgen auf inhaltlicher Ebene. 3

2. Themenfelder/Themen Themenfeld Laufen, Springen, Werfen Bewegen im Wasser Bewegen an und mit Geräten Bewegung gymnastisch, rhythmisch und tänzerisch gestalten Fahren, Rollen, Gleiten Mit/gegen Partner kämpfen Spiele Fitness Themen Leichtathletik Schwimmen Turnen Gymnastik/Tanz Ski, Snowboard Windsurfen Kanu/Kajak Inline-Skating Judo/Ringen Mannschaftsspiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball, Hockey Rückschlagspiele: Badminton, Tennis, Tischtennis Fitness-Sport 4

3. Organisation des Sportunterrichts Der Sportunterricht an der Rückert Oberschule erfolgt in den Klassen 5 7 koedukativ, in den Klassen 8 10 getrennt geschlechtlich. Für jede Jahrgangsstufe und jedes Thema (jede Sportart) sind verbindliche Inhalte festgelegt. Die Gewichtung der Themen im Schuljahr richtet sich nach den jeweiligen personellen, organisatorischen und situativen Gegebenheiten. Es werden laut Rahmenplan pro Schuljahr mindestens 4 Themen (Sportarten) aus mindestens 2 Themenfeldern unterrichtet. Dafür stehen etwa 2/3 der Gesamtstunden eines Schuljahres zur Verfügung. Etwa 1/3 der Gesamtstunden soll für vertiefende oder fakultative Inhalte verwendet werden. Beispiele: Beach Volleyball, Ultimate Frisbee, Badminton, Speedminton, Flag-Football können Wünsche der jeweiligen Lerngruppe Berücksichtigung finden. Pro Schuljahr ist eine Ausdauerleistung verpflichtend. 4. Leistungsbewertung Grundlage sind die AV Zensuren und der Rahmenplan für das Fach Sport. in der Sek. I. Auf dieser Grundlage gelten für den Fachbereich Sport folgende Festlegungen: Die Sportnote setzt sich zu 50% aus der Leistungsnote und zu 50% aus der Kompetenznote (allgemeiner Teil) zusammen. Grundlagen für die Leistungsbewertung sind das im Unterricht gemeinsam Erarbeitete und Geübte. Es werden pro Schuljahr mindestens 4 Sportarten sowohl mit einer Leistungsnote () als auch mit einer Kompetenznote (, Sozialkompetenz, Selbstkompetenz) bewertet. Bei der Notengebung sind die individuellen Voraussetzungen und der individuelle Leistungsfortschritt zu berücksichtigen. 5

5. Unterrichtsinhalte in den Jahrgangsstufen Klassen 5 und 6, Jungen und Mädchen Themenfeld: Laufen, Springen, Werfen, Lauf: Sprint 50 m, Spielformen zur Ausdauerschulung Ballwurf Vielfältige Sprungformen Themenfeld: Spielen, Thema: Basketball Minibasketball Passen, Fangen, Dribbling, Korbwürfe Spiel 1:1 Minibasketballregeln Kooperation Niederlagen akzeptieren Themenfeld: Bewegung an und mit Geräten, Thema: Turnen - Spiele unter Einbeziehung von Turngeräten - Spiele zur Förderung der Gewandtheit und Verantwortung (Hilfe) Kraftfähigkeiten - Rollbewegungen - Handstand Themenfeld Spielen; Thema: Handball Passen, Fangen, Schlagwurf, Dribbling, Manndeckung, Raumdeckung Kooperation Niederlagen akzeptieren Freier Bereich Inhalte vertiefen, vielseitige kleine Spiele 6

Klasse 7, Jungen und Mädchen Themenfeld: Laufen, Springen Werfen, Lauf: Sprint 75 m (Hochstart, Lauftechnik) Ausdauerläufe bis 15 Min. Weitsprung (Schrittsprung) Ballwurf Themenfeld: Spielen, Thema: Volleyball Minivolleyball; Kleinfeld (3:3 4:4) Oberes und unteres Zuspiel (überwiegend) frontal Positionen, Ballkontakte und Ballwege Themenfeld: Bewegung an und mit Geräten, Thema: Turnen Boden: Rolle vw, rw, Aufschwingen in den Handstand Sprung: Bock, Doppelbock: Grätsche, Hocke Reck: Sprung in den Stütz, Hüftauf- Felgunterschwung Themenfeld: Spielen, Thema: Basketball Passen, Fangen, Dribbeln Positionswurf 2er-Kontakt, Korbleger Niederlagen akzeptieren, Kooperation Selbsteinschätzung Selbstvertrauen Verantwortung (Hilfe) Regeln einhalten Fairness Freier Bereich Inhalte vertiefen, 7

Klasse 8, Jungen Themenfeld: Laufen, Springen Werfen, Sprint: 75 m (Hochstart, Lauftechnik) Staffelläufe Ausdauerläufe bis 20 Min. Weitsprung (Anlauf, Absprung) Kugelstoß (Standstoß) Themenfeld: Spielen, Thema Basketball Passen, Fangen, Dribbeln Positionswurf Korbleger nach Zuspiel Individuelles Abwehrverhalten Zonenverteidigung Empathiefähigkeit Mannschaften einteilen Niederlagen akzeptieren Themenfeld Bewegung an und mit Geräten, Thema: Turnen: Boden: Handstand mit abrollen, Rad, Radwende Reck: Umschwung vl. rw, Unterschwung Barren: Stützeln, Schwingen, Kehre, Wende, Rolle Selbsteinschätzung Selbstvertrauen Geräteauf-/ -abbau Themenfeld Spielen, Thema: Fußball Innenseitstoß, Stoppen und Mitnahme, Dribbling Innenspannstoß Mannschaften einteilen Konfliktlösungsfähigkeit Niederlagen akzeptieren Freier Bereich Inhalte vertiefen, 8

Klasse 8, Mädchen Themenfeld: Laufen, Springen Werfen, Sprint: 75 m (Hochstart, Lauftechnik) Staffelläufe Ausdauerläufe bis 20 Min. Weitsprung (Anlauf, Absprung) Kugelstoß (Standstoß) Themenfeld: Spielen, Thema: Fußball Innenseitstoß, Stoppen und Mitnahme, Dribbling Innenspannstoß Offenheit für neue Anforderungen, Selbstvertrauen Themenfeld: Bewegung an und mit Geräten, Thema: Turnen Boden: Handstützüberschlag, Rad, Radwende, Übungsverbindungen Schwebebalken: Überspreizen mit1/4 Drehung in den Grätschsitz, Schrittformen, Pferdchensprung; Abgänge: Hocksprung, Spreizsprung Sprung: Kasten: Sprunghocke; Doppelbock: Grätsche Selbsteinschätzung Selbstvertrauen Geräteauf -abbau Themenfeld: Spielen, Thema: Basketball Passen, Fangen, Dribbeln Positionswurf Korbleger nach Zuspiel Individuelles Abwehrverhalten Zonenverteidigung Mannschaften einteilen Regeln einhalten Freier Bereich Inhalte vertiefen 9

Klasse 9, Jungen Themenfeld: Laufen, Springen Werfen, Lauf: Sprint 75 m (Tiefstart) Ausdauerläufe bis 25 Min. Hochsprung (Flop) Kugelstoß (Nachstellschritt) Themenfeld Spielen, Thema: Volleyball Minivolleyball; Kleinfeld (2:2 4:4) Pritschen seitwärts ( stellen ), Pritschen im Sprung Angabe von unten Baggerannahme Kooperation Schiedsrichtertätigkeit Themenfeld: Bewegung an und mit Geräten, Thema: Turnen: Reck: Laufkippe Barren: Oberarmstand Sprung: Kasten quer: Hocke; Kasten längs: Grätsche Selbsteinschätzung Selbstvertrauen Geräteauf- und -abbau Verantwortung (sichern) Themenfeld: Spielen; Thema: Fußball Spannstoß Doppelpass Annahme von Flugbällen Kopfball Schiedsrichtertätigkeit Taktik: Positionen einhalten Empathiefähigkeit Fairness Niederlagen akzeptieren Freier Bereich Inhalte vertiefen, 10

Klasse 9, Mädchen Themenfeld: Laufen, Springen Werfen, Lauf: Sprint 75 m (Tiefstart) Ausdauerläufe bis 25 Min. Hochsprung (Flop) Kugelstoß (Nachstellschritt) Themenfeld Spielen, Thema: Volleyball Minivolleyball; Kleinfeld (2:2 4:4) Pritschen seitwärts ( stellen ), Pritschen im Sprung Angabe von unten Baggerannahme Schiedsrichtertätigkeit Kooperation Themenfeld Bewegung an und mit Geräten, Thema: Turnen Boden, Sprung, Schwebebalken: Wiederholung und Vertiefung der Inhalte aus Klasse- Stufen 7 und 8 Stufenbarren: Aus dem Liegehang Aufschwung auf Den oberen Holm Verantwortung (sichern) Geräteauf- und -abbau Themenfeld: Bewegung gymnastisch, rhythmisch und tänzerisch gestalten, Thema: Tanz Grundschritte (Aerobic, Beat) Einfache Bewegungsverbindungen Freier Bereich Inhalte vertiefen, 11

Klasse 10, Jungen Themenfeld Laufen, Springen Werfen, Lauf: Sprint: 100 (Tiefstart) oder 200 m, Läufe ab 800 m Hochsprung (bogenförmiger Anlauf, Flop) Hürdenlauf Themenfeld Spielen, Thema: Volleyball Spiel auf dem Großfeld Angabe von unten Verbesserung des Stellens und der Annahme Schmettern (Swp. beidbeiniger Absprung, Timing) Schiedsrichtertätigkeit Themenfeld : Fitness, Thema: Fitnesssport Circuit-Training Muskelaufbautraining Regeln bewusst einhalten Themenfeld Spielen, Thema: Basketball Finten (Wurffinte, Dribbelfinten) Mannschaftstaktik: Fast Break Kritikfähigkeit Freier Bereich: Inhalte vertiefen 12

Klasse 10, Mädchen Themenfeld: Laufen, Springen Werfen, Thema; Leichtathletik Lauf: Sprint: 100 oder 200 m, Läufe ab 800 m Hochsprung (bogenförmiger Anlauf, Flop) Hürdenlauf Themenfeld: Spielen, Thema: Volleyball Spiel auf dem Großfeld Angabe von unten Verbesserung des Stellens und der Annahme Schmettern (Swp. beidbeiniger Absprung, Timing) Schiedsrichtertätigkeit Kritikfähigkeit Themenfeld: Fitness; Thema: Fitnesssport Aerobic Rope Skipping Zirkeltraining Themenfeld: Bewegung gymnastisch, rhythmisch und tänzerisch gestalten, Thema: Tanz Vertiefung der Inhalte aus Klassenstufe 9 Aerobic Tänzerische Formen mit Handgeräten Freier Bereich: Inhalte vertiefen, 13