Astronomische Beobachtungen I

Ähnliche Dokumente
Zusammenfassung. Björn Malte Schäfer & Markus Pössel. Methoden der Astronomie für Nicht-Physiker

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

Die Riesenteleskope von morgen

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert

Quantenobjekte Welle? Teilchen?

Einführung in die Astronomie & Astrophysik II. 2. Beobachtungsmethoden. SoSe 2010, Knud Jahnke

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

Physikalisches Praktikum

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

Beugung am Gitter mit Laser ******

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

Moderne Physik. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Photonen als Quantenobjekte. LC-Kreis - Schwingkreis. Sinusoszillator (HF-Generator)

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Sonne. Sonne. Δ t A 1. Δ t. Heliozentrisches Weltbild. Die Keplerschen Gesetze

LOFAR International Ein hochauflösendes Radiointerferometer

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ******

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

14. Teilchen und Wellen

13. Elektromagnetische Wellen

Kontrollaufgaben zur Optik

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

Medizinische Biophysik 6

Klassische Physik - Quantenpysik

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen

14 Teilchen und Wellen

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

Der Welle-Teilchen-Dualismus

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Wie das unsichtbare Infrarotweltall seine Geheimnisse Preis gibt Cecilia Scorza

2. Wellenoptik Interferenz

Licht aus dem Universum

Regenbogen und Seifenblase Licht und Farbe in der physikalischen Optik. Martin Lieberherr 18. April 2007 Senioren-Akademie Berlingen

Quasare Hendrik Gross

Physik auf grundlegendem Niveau. Kurs Ph

Fourier Optik. Zeit. Zeit

Baader Planetarium GmbH z.hdn.herrn Thomas Baader Zur Sternwarte Mammendorf. Heuweiler, den 7.März Sehr geehrter Herr Baader,

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

ÜBER KURZE UND LANGE PHOTONEN. Oder was ist Licht überhaupt Thomas Feurer Uni Bern

Rote Riesen, Schwarze Löcher - woher wissen wir das alles?

Elektromagnetische Wellen

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Grundlagen der Quantentheorie

4. Klausur ( )

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

Bohrsches Atommodell / Linienspektren. Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, Humboldt-Universität zu Berlin

Versuchsprotokoll: Quantenradierer

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch 16/03/16

3.9 Interferometer. 1 Theoretische Grundlagen

PeP Physik erfahren im ForschungsPraktikum

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern

Physik 2 (GPh2) am

6.1.7 Abbildung im Auge

PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT

Beobachtungsinstrumente der Astronomie

Einführung in die Quantenphysik

Einfaches Spektroskop aus alltäglichen Gegenständen

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz

Intergalaktische Rotverschiebung.

Gliederung. Geschichtliches IR-Strahlungsquellen Das Infrarot-Spektrum und dessen Unterteilung IR-Beobachtung

Astro-Semester-Abschlussveranstaltung

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

5. Die gelbe Doppellinie der Na-Spektrallampe ist mit dem Gitter (1. und 2. Ordnung) zu messen und mit dem Prisma zu beobachten.

Entwicklung der Atommodelle

Verwendungszweck elektronischer Kameras

Schriftliche Prüfung zur Feststellung der Hochschuleignung

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Von der kosmischen Hintergrundstrahlung zur Heisenbergschen Unbestimmtheitsrelation. eine Einführung in die Quantenmechanik

Mach-Zehnder Interferometer

Ferienkurs Experimentalphysik III

Versuchsanleitung: Fortgeschrittenenpraktikum der Physik für Biophysiker. Versuch: Optische Kohärenz-Tomographie (OCT)

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Weitere Wellenmerkmale des Lichtes

Kapitel Optische Abbildung durch Brechung

Interferenz von Licht. Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild.

Astro Stammtisch Peine

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli)

Teleskope & Detektoren

Physik Klausur JII.1 #2.2

Abbildungsgleichung der Konvexlinse. B/G = b/g

Doppelspaltexperiment. Katarzyna Huzar Angela Streit

Welleneigenschaften von Elektronen

Übungen zur Physik der Materie 1 Musterlösung Blatt 3 - Quantenmechanik

409 Newtonsche Ringe

KAISERSLAUTERN. Untersuchung von Lichtspektren. Lampen mit eigenem Versuchsaufbau. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht

Messungen des Nachthimmelshelligkeit bei der Standortsuche für den HiSCORE Detektor in Südaustralien

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

Eine neue Ära der Astronomie hat begonnen

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I

Gitter. Schriftliche VORbereitung:

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

Transkript:

Astronomische Beobachtungen I Methoden der Astronomie für Nicht-Physiker Astronomisches Rechen-Institut/Haus der Astronomie 20.10.2016 26.1.2017

Aufwändiges passives Beobachten Visible and Infrared Survey Telescope (VISTA) der ESO Bild: ESO/Y. Beletsky

Was ist Licht? Teilcheneigenschaft: Lichtenergie kommt am Detektor in Form von Paketen an, genannt Lichtquanten oder Photonen E Detektor t Jedes Photon hat eine eindeutige Energie, die einer Farbe entspricht. Jedes Photon bewegt sich (im Vakuum) geradlinig mit Lichtgeschwindigkeit.

Was ist Licht? Welleneigenschaften: Wellen können sich überlagern und miteinander interferieren Maxwell (1860er): Licht ist eine elektromagnetische Welle (elektrisches / magnetisches Feld schwingen) Mit λ Wellenlänge, c Lichtgeschwindigkeit, f Frequenz, T Schwingungsdauer: λ f = c, f = 1/T Wellenlänge λ

Interferenz von Wellen Bild: Benutzer stux auf pixabay.com, Public Domain Wellen überlagern sich, können sich dabei verstärken / auslöschen

Interferenz von Wellen Konstruktive Interferenz Verstärkung Destruktive Interferenz Auslöschung

Welle und Teilchen wie geht das? Vereinfacht: Quadrat der Wellengröße entspricht Häufigkeit von Photonen (genauer: Aufenthaltswahrscheinlichkeit) 1.0 0.5 0.0 0.5 1.0 0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 1.0 0.5 0.0 0.5 1.0 0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0

Wellen und Teilchen Einfache Sinuswelle mit fester Wellenlänge λ, Frequenz ν bestimmt Aufenthaltswahrscheinlichkeit von Photonen der Energie E = hν mit h = 6.626 10 34 Js dem Planckschen Wirkungsquantum Wellenlängen entsprechen den Elementarfarben des Spektrums. Weiß und weitere Farben ergeben sich als Mischung vieler Photonen mit unterschiedlichen Wellenlängen. Jenseits dieses Ausschnitts: IR, UV, Radiowellen, Röntgen...

Lichteigenschaften zusammengefasst Licht ist ein Photonengemisch Aufenthaltswahrscheinlichkeit / Photonenhäufigkeit ist Quadrat einer Wellenfunktion Teilchen: Kommt in Form von Photonen an Wellenartig: Interferenz möglich Photonenenergie E = hν... was also kann man überhaupt beobachten?

Grundlagen: Astronomische Beobachtungen Was kann man überhaupt beobachten? Welche Eigenschaften des Lichts ferner Objekte kann man messen? Grundlagen: Photonen abzählen N Einfallsrichtung von Photonen bestimmen θ Photonenenergie bestimmen E [Störungen dämpfen/eliminieren]

Astronomische Beobachtungen Konventionellere Beschreibung: Beobachtungsrichtungen ergeben 2D-Bild (Abbildung) Gesamt-Photonenenergie aus Region ergibt Helligkeit der Region (Photometrie) Häufigkeitsverteilung der Photonenenergien ergibt Spektrum des Objekts (Spektroskopie) Bild: ESA/Hubble & NASA

Bedingungen für genaue Messungen Bedingungen für genaue Messungen: was ermöglicht die genaue Bestimmung von N, E, θ? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Zentrale Frage der beobachtenden Astronomie!

Bedingungen für genaue Messungen Helligkeitsbestimmung entspricht mittlerer Ankunftsrate für Photonen: n Photonen pro Zeiteinheit, n N( t) t wobei N( t) Zahl der Photonen, die in einem Zeitintervall t ankommen. Messgenauigkeit begrenzt durch Fluktuationen: mal etwas mehr, mal etwas weniger Photonen ( Rauschen ) Photonenankunft ist (meist) ein Zufallsprozess ( Poisson-Prozess )!

Zufallsprozesse Einfachstes Beispiel: Münzwurf Faire Münze Wahrscheinlichkeit Kopf bzw. Zahl 50% Erwartungswert bei N Münzwürfen: 1/2 N mal Kopf (Eine Wahrscheinlichkeitsdefinition: relative Häufigkeit nähert sich mit N der Wahrscheinlichkeit an!)... aber was ist mit den Abweichungen?

Zufallsprozesse Münzwurf: Erwartungswert und Experiment 600 500 Kumulative Anzahl Kopf 400 300 200 100 0 0 200 400 600 800 1000 Nach Wurf Nr. x

Zufallsprozesse Abweichung vom Erwartungswert (Kopfanzahl) nach jedem Wurf: 20 abs. Unterschied zu Erwartungswert 15 10 5 0 0 200 400 600 800 1000 Nach Wurf Nr. x

Zufallsprozesse Abweichung relative Häufigkeit Kopfanzahl von Wahrscheinlichkeit: rel. Haeufigkeit Kopf 0.9 0.8 0.7 0.6 0.5 0.4 0.3 0.2 0.1 0.0 0 200 400 600 800 1000 Nach Wurf Nr. x

Zufallsprozesse Beweisbar / durch Wiederholung reproduzierbar: Beim fairen Münzwurf (50:50) ist nach N Würfen: Erwartungswert Kopf-Anzahl Standardabweichung Kopf-Anzahl (erwartete Abweichung) Abweichung relative Häufigkeit von Wahrscheinlichkeit 1/2 N 1/2 N 1/(2 N)

... zurück zur Astronomie Näherungsweise (monofrequent): (konstante) Objekthelligkeit entspricht mittlerer Photonenzahl N im Zeitintervall T, Strahlungsfluss Φ = N/T( Strahlungsleistung) Tatsächlich gemessene Photonenzahl N weicht im Mittel ab um N N N Andererseits: N T ( Belichtungszeit ), und gemessener Fluss Φ = N/T, also Φ Φ N N 1. N N Je größer die Zahl N der aufgefangenen Photonen, umso größer die Messgenauigkeit!

Photonenzahl erhöhen Anzahl N der Photonen während Belichtungszeit t: N = R Quelle } {{ } Eigenschaft der Quelle F t }{{} Eigenschaft der Beobachtung mit F der Fläche des Photonenfängers. R Quelle ist die Bestrahlungsstärke der Quelle. Große Teleskopfläche, lange Belichtungszeit viele Photonen!

Signal-zu-Rauschen S/N Abbildung einer Quelle durch ein Pixelfeld, Pixelhelligkeit proportional zur Photonenzahl, die auf den Pixel fällt : Schwierigkeit: Was ist ein Objekt, was ist Hintergrund? Objekt z.b. Stern, Teil einer Galaxie, Hintergrund: Sterne/Galaxien weit hinten, (paradoxer Weise auch) Streuung in der Atmosphäre

Signal-zu-Rauschen Photonen from Objekt in Pixel i: N obj,i = R obj,i F t Schwankungen der Objekthelligkeit: N obj,i = R obj,i F t Schwankungen im Hintergrund (kann Objekt vortäuschen): N hint,i = R hint,i F t

Signal-zu-Rauschen Zahlenverhältnis Anzahl Objektphotonen durch Anzahl Schwankungs-/Rauschphotonen (Objekt oder Hintergrund, = Rauschen): SNR i = #Objektphotonen #Rauschphotonen Signal-Rausch-Verhältnis, englisch Signal to noise (ratio), abgekürzt SNR oder S/N (Bedeutung etwa: Kontrast) Allgemeiner Fall: Rauschen ist Kombination verschiedener Faktoren

Signal-zu-Rauschen Spezialfall helle Quellen: Hintergrund kann vernachlässigt werden, Hauptbeitrag Rauschen ist Fluktuation der Objekthelligkeit: SNR i = R obj,i F t Robj,i F t = R obj,i F t Photonenzahl erhöhen durch größere Fläche F und längere Belichtungszeit t verbessert SNR!

Signal-zu-Rauschen Schwache Quellen, relativ starker Hintergrund: Hauptbeitrag Hintergrund, Fluktuation der Objekthelligkeit kann vernachlässigt werden: SNR i = R obj,i F t Rhint,i F t = R obj,i Rhint,i F t Photonenzahl erhöhen durch größere Fläche F und längere Belichtungszeit t verbessert SNR!

Energiemessung Spektroskopie: Trennverfahren: optische Anordnungen, die von Licht unterschiedlicher Wellenlänge unterschiedlich durchlaufen werden Spektrale Auflösung: R = λ Frequenz ν, Photonenenergie E. λ = ν ν = E E für Wellenlänge λ, Aufspaltung bedeutet: Weniger Photonen pro Detektorpixel! Lichtbedarf enorm! Auflösungsvermögen und S/N stehen in Konkurrenz

Richtungsmessung Richtungsinformation steckt in der Phase der Lichtwellen: θ Detektor

Richtungsmessung Richtungsinformation steckt in der Phase der Lichtwellen: θ Detektor

Richtungsmessung Richtungsinformation steckt in der Phase der Lichtwellen: θ Detektor

Richtungsmessung Richtungsinformation steckt in der Phase der Lichtwellen: θ Detektor

Richtungsmessung Richtungsinformation steckt in der Phase der Lichtwellen: θ Detektor

Richtungsmessung Richtungsinformation steckt in der Phase der Lichtwellen: θ Detektor

Richtungsmessung Phasen-Messgenauigkeit: d θ b d = b sin θ b θ [θ small, in radian] φ d/λ = b/λ θ θ = (λ/b) φ Annahme: zwischen Berg/Tal unterscheiden θ θ (λ/b) Detektor

Anforderungen an Beobachtungen Kontrast (Photonen zählen) große Sammelfläche und Belichtungszeit Auflösung (Richtung bestimmen) Ausdehnung/Wellenlänge groß Spektroskopische Auflösung (Photonenenergien) Kontrast versus Feinheit Insgesamt günstig: große Teleskope!

Teleskope und Instrumente Nachdem wir die Grundlagen besprochen haben: Wie lassen sich die betreffenden Messungen und ihre Anforderungen technisch umsetzen? Unterscheidung: Teleskope sammeln das Licht, codieren die Richtunginformation, leiten das Licht an Instrumente Instrumente trennen ggf. nach Energie (Spektrograf), bilden ab (Kamera)

Phaseninformation offline auswerten Konzeptuell am einfachsten: Phaseninformation direkt messen und dokumentieren! Problem: z.b. sichtbares Licht hat extrem kurze Schwingungsdauern, Bereich Femtosekunden, 10 15 s. Kann nicht in Echtzeit aufgezeichnet werden! θ Funktioniert aber bei niedrigen Frequenzen: Meter- bis 10-Meter-Bereich, Zehnmillionstel bis Hundertstelmillionstel Sekunden. Daten können offline (nachträglich) kombiniert und ausgewertet werden

Beispiel: LOFAR LOw Frequeny ARray, Frequenzen 10-80 und 110-240 MHz Bild: Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn Signale aus ganz Europa werden nach Groningen geschickt, dort wird Bild berechnet

Beispiel: VLA Very Large Array, New Mexico, National Radio Astronomical Observatory (NRAO) Bild links NRAO/AUI, rechts NRAO/AUI und Kristal Armendariz Signale werden mit Atomuhr-Zeitsignalen zusammen gespeichert, Festplatten nachträglich ausgewertet

Interferenzmuster live auswerten Für Nahinfrarot, sichtbares Licht (kein einzelner Phasennachweis möglich): Licht der Sammelstellen direkt überlagern, Intensität des Interferenzmusters nachmessen θ Beispiele: Very Large Telescope Interferometer (VLTI, ESO, Chile), Keck (Hawaii) Detektor

Very Large Telescope Interferometer Bild: ESO

Fläche füllen, Interferenzmuster auswerten Fläche geeignet angeordneter Reflektoren, oder gleich geeignet geformter Spiegel: Interferenz führt zu Abbildung in einer Brennebene; dort kann ein Bilddetektor (Pixelfeld) angeordnet werden Beispiele: So gut wie alle modernen Einzelteleskope sind Spiegelteleskope: Keck-Teleskope, Large Binocular Telescope (LBT, Arizona), Very Large Telescope (VLT, ESO) Chile,...

Was bleibt vom Auflösungsvermögen? Bild: ESA/NASA/M. Zamani Beugung an der Teleskopöffnung Punktquellen werden zu Scheiben, Trennschärfe θ λ/d mit D dem Teleskopdurchmesser

Cassegrain-Teleskop Nutzer Krishnavedala via Wikimedia Commons unter CC BY-SA 4.0 Primärspiegel (hier: rechts), größte Einzelspiegel ca. 8 Meter Durchmesser. Licht wird gebündelt auf Sekundärspiegel (links), von dort durch Öffnung im Primärspiegel auf Instrument geworfen.

VISTA Telescope (ESO) Bild: ESO

Vom Interferometer zum klassischen Teleskop Art Prinzip Beispiel offline-interferometer live-interferometer Teleskop Phaseninformation wird nachträglich ausgewertet Licht wird direkt überlagert, Intensität ausgewertet Phaseninformation wird in Bild in Fokalebene umgesetzt LOFAR, VLA, VLBI, ALMA VLTI VLT, LBT, Keck u.v.m.

Astronomische Kameras Eigenes Bild, Chip ca. 4K mal 4K Heutzutage für sichtbares Licht/Nahinfrarot fast nur CCD-Kameras. Teilchendetektoren für hochenergetische Strahlung, spezielle Halbleiterchips für Infrarot, Antennen für Radiowellen

Bild: Pan-STARRS / IfA Hawaii Grundprinzip CCD: Lichteinfall schlägt Elektron aus Halbleiter heraus; Elektron wird durch positive Ladung im Pixel gehalten; Pixel werden sequentiell ausgelesen

Beispiel: Pan-STARRS 1-Kamera, Haleakala, Hawaii 60 Einheiten mit je 8x8 CCD-Chips = 1.4 10 9 px. Bild: Pan-STARRS / IfA Hawaii

Prisma erzeugt Spektrum Benutzer suidroot via Wikimedia Commons unter CC BY-SA 3.0 Beispiel für Zerlegung von Licht / Sortierung nach Photonenenergien: Licht unterschiedlicher Farbe/Wellenlänge wird unterschiedlich stark gebrochen. Prismen erzeugen Spektren!

Prisma erzeugt Spektrum Eigenes Bild Lichtquelle (Himmelshintergrund) durch Prisma (anomale Dispersion oder Spiegelung?)

Gitter erzeugt Spektrum Eigenes Bild Gitter erzeugen ebenfalls Spektrum, hier: CD als Reflexionsgitter (Musik und andere Daten sind als Punktmuster gespeichert)

Spektren und Bilder überlagern sich Eigenes Bild Bild + Spektrum durch Gitter: Information geht verloren / wird vermischt

Spektren und Bilder überlagern sich Eigenes Bild Vorgeschalteter Spalt: Überlagerung weitgehend ausgeschaltet

Spektren und Bilder überlagern sich Eigenes Bild Bild + Spektrum durch Gitter: Information geht verloren / wird vermischt

Spektren und Bilder überlagern sich Eigenes Bild Vorgeschalteter Spalt: Überlagerung weitgehend ausgeschaltet

Spektren als Bilder vom Spalt Eigenes Bild Spektrum (Mond) durch drei übereinanderliegende Spalte mit DADOS-Spektrograf (Amateur-Spektrograf, Baader Planetarium)