ANTWORT AUF ANFRAGE A 177

Ähnliche Dokumente
ANTWORT AUF ANFRAGE A 239

vom 21. Dezember 1999 (Stand 1. August 2011)

REGIERUNGSRAT. Aarau, Juni 2014 HINTERGRUNDINFORMATION. Schlanke und effiziente Verwaltung im Kanton Aargau. 1. Zusammenfassung

BILDUNGSRAUM SCHWEIZ

Schulpflegereglement. der Gemeinde Hildisrieden

Projekt «Zukunft HMS» Evaluation der Erarbeitungsphase: Zwischenergebnisse

Das Modell der Integrationsklasse

vom 11. Dezember 2007 (Stand 1. August 2015)

Obwalden setzt auf Bildung


Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Fragebogen zur Teilrevision des Gesetzes über die Volksschulbildung (VBG)

Obligatorische Weiterbildung der Lehrpersonen für die Einführung des Lehrplans Solothurn an der Volksschule; Bewilligung eines Verpflichtungskredits

Evaluation des Finanzhaushalts des Kantons Aargau

Willkommen am Elternabend Berufliche Grundbildung und Mittelschule. Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung BIZ Bern-Mittelland

Kaufmann/Kauffrau weiterhin die häufigste Wahl

ANTWORT AUF ANFRAGE A 453. Nummer: A 453 Protokoll-Nr.: / Bildungs- und Kulturdepartement

Steuererhöhung: Ein JA für die Berufsbildung

vom 11. Dezember 2007 * (Stand 1. März 2011)

Kantonales Konzept. Sonderschulung

Ihr Navigator durch das Schweizer Berufsbildungssystem. Start

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2012

Verordnung über die auswärtigen Schulanlässe der Schulen des Kantons Basel-Stadt (Verordnung auswärtige Schulanlässe)

Verordnung über die auswärtigen Schulanlässe der Schulen des Kantons Basel-Stadt (Verordnung auswärtige Schulanlässe)

Stagnation des Stipendienbetrags, weniger Ausgaben für Darlehen

über die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Lehrvertragsauflösungen (LVA) aus Sicht des Berufsbildungsamtes Kanton Bern

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2011

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2007

Verordnung über Berufsbildungs- und Weiterbildungsangebote der Stadt Winterthur 1

Nr. 497 Verordnung über die berufliche Weiterbildung und die Berufseinführung der Lehrpersonen. vom 22. Juni 2001 (Stand 1.

Atelier 2: Kompetenzorientierten Unterricht steuern

Schulkommissionen abschaffen? Mitgliederversammlung cobes

Anhang II. zum Regionalen Schulabkommen Zentralschweiz. der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Luzern und Zug. gültig ab 1.

Nr. 421 Verordnung über das kantonale Bibliotheksangebot. vom 30. November 2007* (Stand 1. August 2013)

Frühe Sprachförderung im Kanton Luzern

Neue Wege zu höheren Zielen.

gibb Berufsmaturität Schuljahr 2017/2018

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Kanton Zürich Bildungsdirektion. Bildungswege nach der Primarstufe

Einführung in die Berufsund Ausbildungswahl

Zur Frage 2: Ja, in allen aufgeführten kantonalen Dienststellen, in denen wir solche Dienstleistungen selber erbringen, sind die Vollkosten bekannt.

Gebührentarif für die Berufsbildung

Nr. 401d Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik. I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung

Wir unterstützen Jugendliche und Erwachsene in allen Fragen ihrer Berufs- und Studienwahl sowie in ihrer Laufbahngestaltung

Gebührenreglement des Amtes für Berufsbildung und Berufsberatung (ABB) (Gebührenreglement ABB)

EIN PORTRÄT. Dem Generalsekretariat angegliedert

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule. Informationen zum Sonderpädagogik-Konzept. Allgemeines. Januar/Februar Bildungsdepartement

Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern = gibb. 2. Nationale Konferenz zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderung

Frühe Sprachförderung

Informationsveranstaltung

Kanton Basel-Stadt: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis BASEL-STADT.

Kanton Zug Reglement über die Organisation und den Betrieb der Bildungszentren (Reglement Bildungszentren)

Qualitätsmanagement. Konzept 2016

Nach der obligatorischen Schulzeit. Berufsbildung und weiterführende Schulen

1 DIE BERUFSBILDUNG IN DER SCHWEIZ

Verordnung über die Rechte und Pflichten der Schülerinnen und Schüler (Schülerinnen- und Schülerverordnung)

Netzwerk Luzerner Schulen Konzept

I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung

Altersentlastung für Lehrpersonen und Fachpersonen der schulischen Dienste der Volksschule

Verordnung über die für den Lehrberuf erforderliche Berufsausübungsbewilligung und Qualifikation (VBAB)

Fragebogen zur Teilrevision des Gesetzes über die Volksschulbildung (VBG)

Vollzugsverordnung zur Verordnung über die Volksschule (VVzVSV) 1

Jugendhilfe im Kanton Bern

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

vom 11. Dezember 2007* (Stand 1. August 2013) I. Schul- und Studiengelder sowie Gebühren

Vergleich Sonderschule Integrative Schule Braucht es Sonderschulen trotz Integrativen Schulen?

vom 11. Dezember 2007* (Stand 1. April 2014) I. Schul- und Studiengelder sowie Gebühren

Titel der Präsentation. Untertitel der Präsentation. Schulpsychologie. Schule und Psychologie: Wie passt das zusammen?

Wegleitung Stand: 1. Juli 2010

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

Schulverordnung der Gemeinde Ebikon vom 1. August 2016, am 13. Juli 2016 vom Gemeinderat verabschiedet

vom 3. März 2015 (Stand 1. August 2015) 1 Schul- und Studiengelder sowie Gebühren

Kanton Luzern: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis Im RSA seit. Kantonsbeitrag. Semester ab 1.8.

874.1 Kinder- und Jugendförderungsgesetz

Auswertung der Umfrage bei den Motivationssemestern der Schweiz. Zeitraum: 2016/2017. Christine Mühlebach Wissenschaftliche Mitarbeiterin

und den Bericht einer Kommission,

Verordnung über den Vorkurs Pädagogik (V Vorkurs Pädagogik)

Kanton Basel-Stadt: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis BASEL-STADT.

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2014

LUSTAT news. Luzerner Hochschulen. Luzerner Hochschulen legen weiter zu. 19. Dezember 2008 Medienmitteilung

Empfehlungen zur Förderung des nationalen und internationalen Austausches im Bildungswesen. (Schüler und Schülerinnen, Lehrlinge und Lehrpersonen)

Auf zu einem transparenteren Bildungssystem!

gestützt auf 21, 25, 29, 32, 59 und 68 des Volksschulgesetzes vom 19. Oktober 2005, 2

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Berufsbildung (EG zum BBG)

Basiskurs Tagesstrukturen

Gesetz über die Arbeitsvermittlung und die Arbeitslosenversicherung (AVLG)

Schulaustretendenumfrage

Aktuelle Situation und bisheriger Entwicklungsprozess

Ausbildungsmöglichkeiten nach der obligatorischen Schulzeit im Kanton St.Gallen

Das übergeordnete Schweizer Bildungsrecht und die rechtliche Stellung der Schule

"Wie werden die sonderpädagogischen Massnahmen für Hörbehinderte in Graubünden umgesetzt?"

Ermöglicht überall Zutritt.

Beratungsstelle Digitale Medien. in Schule und Unterricht imedias

Struktur und wichtigste Ziele der beruflichen Bildung in der Schweiz

Kantonale Sportämter. Offices cantonaux du sport. Swiss Olympic Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 CH-3063 Ittigen b. Bern

Transkript:

Feh ler! U nbe ka nn ter Name für Do kume nt -Eige ns cha ft. Regierungsrat Luzern, 15. November 2016 ANTWORT AUF ANFRAGE A 177 Nummer: A 177 Protokoll-Nr.: 1180 Eröffnet: 21.06.2016 / Bildungs- und Kulturdepartement i.v. mit Finanzdepartement Anfrage Wettstein Daniel und Mit. über die Kennzahlen des Bildungsund Kulturdepartementes zum Verhältnis Lehrpersonen - zentrale Verwaltung Vorbemerkung Damit die Angaben der Vollzeitstellen pro Dienststelle im Bildungs- und Kulturdepartement (BKD) entsprechend interpretiert werden können, weisen wir eingangs auf die Organisation der Bildung im Kanton Luzern hin. Die Dienststelle Volksschulbildung ist zuständig für die Angebote des obligatorischen Schulwesens (Regel- und Sonderschulen). Das obligatorische Schulwesen ist im Kanton Luzern eine Verbundaufgabe von Kanton und Gemeinden. So sind die Lehrpersonen der Regelschulen nicht kantonale Angestellte, sondern die Gemeinden sind Anstellungsbehörde. Für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen, körperlichen, sprachlichen oder Hör-, Sehoder Verhaltensbehinderung stehen Sonderschulangebote bereit, die kantonal, kommunal oder privat besucht werden können. Je nach Behinderungsart werden sie in der Regelschule gefördert (integrierte Sonderschulung) oder sie besuchen eine spezialisierte Sonderschule (separative Sonderschulung). Kantonal werden fünf Heilpädagogische Zentren und Schulen und der Heilpädagogische Früherziehungsdienst geführt. Zudem gibt es neu die Schulangebote Asyl. Die Vollzeitstellen dieser Schulen figurieren entsprechend im Stellenplan des Kantons. Die Dienststelle Gymnasialbildung führt acht Kantonsschulen (Lang- und/oder Kurzeitgymnasien), eine Maturitätsschule für Erwachsene sowie Fachmittelschulabteilungen. Die entsprechenden Vollzeitstellen werden diesem Aufgabengebiet zugeordnet. Die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung ist das Kompetenzzentrum für berufliche Aus- und Weiterbildung im Kanton Luzern. Im schulischen Bereich umfasst sie sechs kantonale Berufsbildungszentren und das kantonale Brückenangebot. Der Stellenplan der Dienststelle Berufsund Weiterbildung umfasst zudem Beratungsstellen für betriebliche, schulische, Integrationssowie Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. In der Hochschulbildung wurden die Zuständigkeiten im Kanton Luzern an Organe eines Konkordats (Hochschule Luzern) bzw. an selbstständige Anstalten (Universität Luzern/PH Luzern) übertragen. Somit werden diese Vollzeitstellen nicht im kantonalen Stellenplan aufgeführt sondern nur jene der zentralen Stelle. 2001KR.1228 / A-177-Antwort-RR-WettsteinDaniel Seite 1 von 5

Zu Frage 1: Wie viele Personen/Stellen sind direkt im Lehrbereich tätig? An den kantonalen Schulen waren im Jahr 2015 in den verschiedenen Bildungsbereichen folgende Anzahl Personen/Stellen direkt im Lehrbereich tätig: Dienststellen Volksschulbildung* Gymnasialbildung** Berufsbildung*** Lehrpersonen 267.4 537.8 491.8 Anzahl Personen 496 747 742 * Lehrpersonen an den heilpädagogischen Zentren, heilpädagogischen Tagesschulen und im heilpädagogischen Früherziehungsdienst ** Gymnasien, Fach- und Wirtschaftsmittelschulen, Maturitätsschule für Erwachsene *** Lehrpersonen an Berufsbildungszentren, am Fachmittelschulzentrum, am Weiterbildungszentrum und am Zentrum für Brückenangebote Zu Frage 2: Wie viele Personen/Stellen sind in den zentralen Stellen tätig (wenn möglich aufgeschlüsselt nach «operativ» und «planerisch»)? Die zentralen Abteilungen der Dienststellen bearbeiten in ihrem Bereich alle pädagogischen, organisatorischen, personellen und baulichen Fragen. In der Volksschulbildung und in der Berufsbildung werden zudem diverse Unterstützungsdienstleistungen für die Schulbehörden, Schulleitungen, Lehrpersonen und Erziehungsberechtigte (Volksschulbildung) bzw. für die Lehrbetriebe, den Organisationen der Arbeitswelt sowie für Jugendliche und Erwachsene (Berufsbildung) angeboten (siehe Vorbemerkung). Wir definieren Führungs-, Entwicklungsund Supportaufgaben als "planerische" Tätigkeiten. "Operativ" definieren wir Stellen wie Beratung für Schulen, Lehrpersonen, Erziehungsberechtigte, Lernende und Betriebe (u.a.). In den zentralen Stellen des BKD befinden sich somit folgende Anzahl Stellen: Dienststellen Volksschulbildunalbildunbildunbildung Gymnasi- Berufs- Hochschul- BKD Stab 14 3.3 8.5 2.4 17.4 36 0 63.3 0 0 planerisch (Führung/Entwicklung und Support ) operativ (insbesondere Beratung u. Unterstützung) 50 3.3 71.8 2.4 17.4 Personen 69 4 92 4 21 Zu Frage 3: Wie viele Personen/Stellen werden durch externe Auftragnehmer abgedeckt? Verschiedene staatliche Aufgaben bzw. Aufgaben im öffentlichen Interesse werden im Bildungswesen seit je her von anderen Gemeinwesen oder Privaten erfüllt. Dies geschieht in der Regel über eine Leistungsvereinbarung. Das Bildungs- und Kulturdepartement entschädigt diese Institutionen mit entsprechenden Beiträgen (Transferbeiträge). Wir haben diese Beitragszahlungen umgerechnet in Vollzeitstellen unter der Annahme, dass davon rund 75 % Personalkosten sind. Volksschulbildung private Sonderschulen 214 Dienstleistungen und Weiterbildungsleistungen von PH Luzern 28 Total 242 2001KR.1228 / A-177-Antwort-RR-WettsteinDaniel Seite 2 von 5

Gymnasialbildung Musikschulen der Gemeinden 17 private Gymnasien (insbesondere Klemens) 25 ausserkantonale Gymnasien 2 Total 44 Berufs- und Weiterbildung Grundbildung privat (insbesondere KBZ, Frei's) 136 Grundbildung ausserkantonal 43 Qualifikationsverfahren, Lehrabschlussprüfungen 38 Total 217 Hochschulbildung Pädagogische Hochschule Luzern (Bachelor/Master) 103 Hochschule Luzern (Bachelor/Master) 178 Universität Luzern (Bachelor/Master) 68 Ausserkantonale und private Fachhochschulen (Bachelor/Master) 70 Ausserkantonale Universitäten (Bachelor/Master) 172 Total 591 Zu Frage 4: Wie sind die vorgenannten Zahlen im interkantonalen Vergleich? Die Kantone haben ihre Aufgabenfelder sehr unterschiedlich definiert und somit ist ein detaillierter Kostenvergleich kaum oder nur mit sehr grossem Erhebungsaufwand möglich. Ein Benchmarking von Personalkennzahlen mit anderen Kantonen erachten wir daher als wenig zielführend. Auch im Bildungsbericht Schweiz 2014 wird darauf hingewiesen, dass ein interkantonaler Vergleich im Bildungswesen nur bedingt möglich ist. BAK Basel hat in ihrem Bericht "Evaluation des Finanzhaushalts des Kantons Luzern" im Jahr 2014, die Kosten des Kantons Luzern in verschiedenen kantonalen Aufgabenfelder mit einer sogenannten Peer-Group (Kantone AG, BE, BL, SG, SO) verglichen. Für die Beantwortung dieser Anfrage haben wir deshalb die Kantone dieser Peer-Group schriftlich angefragt, ob Daten für einen interkantonalen Vergleich zur Verfügung gestellt werden können. Aus Ressourcengründen haben die Kantone Bern und Basel-Land nicht an der Umfrage teilgenommen. Mit den zur Verfügung gestellten Daten können wir folgenden Vergleich aufzeigen: Volksschulbildung Wie im Kanton Luzern sind die Lehrpersonen und Schulleitungen der Volksschulbildung in anderen Kantonen ebenfalls kommunal angestellt. Auch die Schulsekretariate werden vollumfänglich von den Gemeinden angestellt. Uneinheitlich zeigt sich die Situation im Sonderschulbereich. Die Angebote werden entweder kantonal, kommunal oder privat über Leistungsaufträge geführt. Wir vergleichen daher nur die zentralen Stellen. Zentrale Stellen LU AG SG SO Organisation und Betrieb (Führungs- und Supportaufgaben) 14 21 8 8 operativ (insbesondere Beratung und Unterstützung) 36 83 25 79 Total 50 104 33 87 Lernende 40'125 74'341 57'290 26'000 2001KR.1228 / A-177-Antwort-RR-WettsteinDaniel Seite 3 von 5

Die Aufgabenfelder decken sich im interkantonalen Vergleich wie erwähnt nur schlecht. So ist zum Beispiel im Kanton St. Gallen der Lehrmittelverlag Teil des kantonalen Amtes für Volksschule, die anderen Vergleichskantone weisen diese Stellen nicht aus. Auf der anderen Seite führt der Kanton St. Gallen keine Stellen für Evaluationen und auch keine zentrale Stelle für die Leitung und Verwaltung der Sonderschulung da diese Aufgabe weitgehend kommunal bzw. durch private Institutionen wahrgenommen wird. Im Kanton Solothurn ist die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung aufgeteilt in den Ämtern Berufs- und Mittelschulbildung (18.7 ) und Volksschulamt (43.8 ), im Kanton Luzern ist die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Dienststelle Berufsbildung zugeteilt. Der schulpsychologische Dienst ist im Kanton Luzern zum grössten Teil (Ausnahme Fachdienst für Sonderschulabklärungen) den Gemeinden zugeordnet, im Kanton Aargau wiederum figurieren diese Stellen im kantonalen Etat. Gymnasial- und Berufsbildung In anderen Kantonen werden die zentralen Stellen für Mittelschul- und Berufsbildung häufig in einer Dienststelle geführt. Daher haben wir die Stellen der Dienststellen Gymnasialbildung und der Berufs- und Weiterbildung des Kantons Luzern ebenfalls zusammengefasst. Die Aufgaben der Dienststellen decken sich im interkantonalen Vergleich auch in diesem Aufgabenfeld nur schlecht. Zudem werden einige Supportaufgaben wie Reinigung oder Mensa zum Teil extern vergeben. Diese externen Stellen werden jeweils nicht im Verwaltungs- und Betriebspersonal geführt. Die Befragung ergab folgendes Ergebnis: Zentrale Stellen LU AG SG SO planerisch (Führung/Entwicklung und Support) 12 31 13 6 operativ (insbesondere Beratung) 63 7 91 31 Total 75 38 104 37 An den kantonalen Schulen zeigt sich die Situation wie folgt: Gymnasien LU AG SG SO Lehrpersonen () 538 548 457 234 Verwaltungs- und Betriebspersonal () 122 102 91 53 Berufsfachschulen (nur kantonale) LU AG SG SO Lehrpersonen () 492 65* 686 226 Verwaltungs- und Betriebspersonal () 79 22* 193 61 2001KR.1228 / A-177-Antwort-RR-WettsteinDaniel Seite 4 von 5

*Die Berufsfachschulen im Kanton Aargau sind bis auf zwei Schulen kommunal geführt und darum nur schwer mit den übrigen Kantonen vergleichbar. Fazit: Die Analyse der Stellen im Verwaltungs- und im Lehrbereich enthält im Vergleich mit den erwähnten Kantonen kein Indiz für fachlich und inhaltlich unbegründete Personaldotationen. Bestätigt wird das durch die Untersuchungen von BAK Basel im Bericht "Evaluation des Finanzhaushalts des Kantons Luzern" vom Jahr 2014. Der Bericht zeigt aufgrund der Benchmark Analysen, "dass der Kanton Luzern über alle Aufgabenfelder hinweg sowohl im Vergleich mit der Peer Group wie im gesamtschweizerischen Vergleich ein unterdurchschnittliches Nettoausgabenniveau aufweist". Dies gilt einerseits für das Aufgabenfeld "allgemeine Verwaltung" sowie auch für die untersuchten Bildungsbereiche im BKD. Obligatorische Schulen und Sonderschulen liegen gemäss Benchmarking der Fallkosten anhand der Nettoausgaben der Schüler unter den Durchschnittswerten der Peer-Group- Kantone sowie auch der Gesamtheit der Kantone. Dasselbe Bild zeichnet der Bericht bei den Hochschulen, bei denen die Nettoausgaben pro Kopf des Kantons Luzern unter dem Durchschnittsniveau der Peer Group liegen. Einzig im Bereich "allgemeinbildende Schulen der Sekundarstufe II" weist der Bericht auf die hohen Strukturkosten im interkantonalen Vergleich hin (bestehende regionale Strukturen entsprechen dem politischen Willen), demgegenüber die Fallkosten als unauffällig bewertet werden. 2001KR.1228 / A-177-Antwort-RR-WettsteinDaniel Seite 5 von 5