Datenschutz und Beschäftigungsverhältnisse

Ähnliche Dokumente
Datenschutz kompakt Basiswissen für Betriebsräte

Gute Arbeit braucht gutes Arbeitsrecht ver.di Workshop am 18./19. Juni 2009 in Berlin. Martina Perreng, DGB Bundesvorstand 1

Videoüberwachung.

Aktuelle Probleme des Arbeitnehmerdatenschutzes

Aktuelle Probleme des Arbeitnehmerdatenschutzes

Überwachung des Arbeitnehmerverhaltens: Rechtliche Grundlagen und Haftung

Neue Entwicklung zum Arbeitnehmerdatenschutz

Neue Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz Ein Überblick. RA Dr. Jan K. Köcher Syndikus DFN-CERT Services GmbH

Arbeitnehmerdatenschutz - Datenschutz am Arbeitsplatz

Präsenz der deutschen Polizei und zu polizeilichen Ermittlungen in sozialen Netzwerken

Anforderungen an künftige IT- Systeme aus der Sicht des Datenschutzes

Aktuelle Informationen zum betrieblichen Datenschutz

SaaSKon 2009 SaaS - Datenschutzfallen vermeiden Stuttgart, Rechtsanwalt Jens Eckhardt JUCONOMY Rechtsanwälte Düsseldorf

Beschäftigtendatenschutz Die neuen Regelungen. Rechtsanwalt Andrés Heyn Hamburg

23. RDV-Forum BDSG 2003: Konsequenzen für die betriebliche Videoüberwachung. RA Ch. Klug

Akteneinsichts- und Auskunftsansprüche. militärischen Bereich ausweitbar?

Das 2001 zuletzt überarbeitete ThürDSG enthält keine Regelungen zum Personal- bzw. Arbeitnehmerdatenschutz Eine Regelung ist Bestandteil des

Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance Zulässigkeit und Grenzen der Überwachung von Mitarbeitern

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Arbeitnehmerdatenschutz

Datenschutz und Geoinformationen - Ampelstudie eine Studie für die GIW-Kommission

Datenschutz bei Zahnarztpraxis, KZV und Krankenkassen

BDCO-Frühjahrstagung 2014

Entwurf eines Gesetzes zum Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis (Beschäftigtendatenschutzgesetz BDatG)

Überwachung ganz legal?

Referent: Benjamin Butz

Arbeitnehmerdatenschutz

Datenschutz und Kreditgeschäft - Scoring, Bonitätsprüfung, Verkauf

Datenschutzrechtliche Aspekte bei der Arbeitssicherheit und beim Arbeitsschutz

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Videoüberwachung im öffentlichen Raum Deutscher Bundestag WD /16

Deutsches Forschungsnetz

Datenschutz für Patienten

Arbeitnehmerdatenschutz - Datenschutz am Arbeitsplatz

19-21 Zweiter Unterabschnitt Rechte des Betroffenen

Arbeitnehmerdatenschutz

Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitsrechtliche Aspekte

Betrugsprävention und Detektion aus Datenschutzsicht

Vorlesungsreihe Datenschutzrecht am ITM der WWU Münster. Beschäftigtendatenschutz/Aufsichtsbehörden

Staatliche Stellen und Drohnen

Datenschutz in Verein und Verbänden

Datenschutz und Meinungsfreiheit Regulierung von Medieninhalten durch das BDSG?

Datenschutz der öffentlichen Versicherer. Dr. Thilo Weichert

Geodaten & Datenschutz. GeoForum MV 29. April 2008 Dr. Moritz Karg

Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz?

detailsaktuell Fachbereich Arbeitsrecht Neuregelung zum Arbeitnehmerdatenschutz

Beschäftigtendatenschutz in kirchlichen Einrichtungen

Gesundheitsdatenpolitik Datenschutz und/oder Datenqualität

(Pre-)Employment Screening

Der beschwerliche Weg des Datenschutzes im Internet. Dr. Thilo Weichert, Leiter des ULD

Einverständniserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für die Härtefallkommission des Landes Schleswig-Holstein

Kapitel 28 Rechtliche Aspekte der Personalarbeit

Datenschutz im Zahlungsverkehr

Einführung Datenschutz in der Pflege

Regina Steiner Silvia Mittländer Erika Fischer Fachanwältinnen für Arbeitsrecht

Safer Surf Datenschutz im Internet. Dr. Thilo Weichert. Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit 16. Juli 2009 Wissenschaftszentrum Kiel

Datenschutz ist Grundrechtsschutz

Datenschutz am Arbeitsplatz

Ärztliche Untersuchungen an Bewerbern und Beschäftigten

Inhaltsübersicht. Telefonbenutzung - Datenschutz

Videoüberwachung. Dr. Sabine Stollhof. 14. Juni Jahresfachkonferenz DuD, Berlin. Agenda

Informationelle Selbstbestimmung bei Forschungsvorhaben

Critical Parts. Teilvorhaben: Rechtliche Fragestellungen. Prof. Dr. iur. Elmar Giemulla Ass. iur. Juliane Holtz

Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI)

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz

Spannungsfeld Sozialdatenschutz und Nutzung von Sozialdaten durch die Wissenschaft aus Sicht der Aufsichtsbehörde BMAS

Datenschutzrechtliche Anforderungen an den Einsatz biometrischer Verfahren bei Ausweispapieren. Dr. Thilo Weichert

Arbeitsrecht-Newsletter 01/07 Schwerpunkt Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Seminar. Datenschutz in der vernetzten Arbeitswelt. vom November 2016 in Fulda. für Interessenvertretungen in der Max-Planck-Gesellschaft

Datenschutz: Gesetzliche Grundlagen Datenschutzgesetz Ärztliche Schweigepflicht

Datenschutzrechtliche Anforderung an den Einsatz von Smart Meter in Schleswig-Holstein

Datenschutz- und arbeitsrechtliche Probleme der privaten - und Internetnutzung am Arbeitsplatz

Internet nationaler und europäischer Regelungsbedarf

Inhaltsübersicht Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Datenschutz und Marketing Konflikt und Chance

Videoüberwachung von Privatgrundstücken was zu beachten ist

Zwischen Schweigepflicht und Offenbarungspflicht - in der therapeutischen Arbeit -

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage... Bearbeiterverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Chancen (und Risiken) des Datenschutzes für Unternehmen

Grundlagen des Datenschutzes

Prävention wie weit darf Überwachung gehen?

Aktuelle Probleme des Datenschutzes im Call Center

Worüber wir sprechen. Digitalisierung was kann man darunter verstehen. Datenschutz eine fachliche Eingrenzung

aa) Zweck der Überwachung des Mitarbeiters 6b Abs. 1 BDSG nennt abschließend alle Überwachungszwecke,

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

MERKBLATT ZUM DROHNENEINSATZ

Überblick zu den gesetzlichen Grundlagen. Datenschutz. / \ allgemeine Regeln bereichsspezifische Regeln BDSG

(Christian Schmaus - Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte (BIM))

Aktuelle Themen des Datenschutzes

Datenschutz in der Schule

Arbeitsrechtstag Rhein Ruhr

Öffnung des E Mail Postfachs, Einstellen eines Autoreply oder E Mail Weiterleitung Wann darf der Arbeitsgeber wie tätig werden?

Grenzen der Mitarbeiterkontrolle

Religion, ethnische Herkunft und Zuwanderungshintergrund angemessene Merkmale zur Datenerhebung?

Datenschutz und Datensicherheit. Norbert Höhn Datenschutzbeauftragter des BHV Stand: September 2017

Datenvielfalt. Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf JMU Würzburg

Rechtsbehelfe im Datenschutz Die Rolle der Datenschutzbeauftragten

Harmonisierte Instrumente und Standards für Datenschutzkontrollen und Ermittlungsmethoden Die Situation in Deutschland

Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0

Zwischenruf: Was sind eigentlich pflegerelevante Daten die gespeichert werden dürfen?

Transkript:

Datenschutz und Beschäftigungsverhältnisse Thilo Weichert Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein Juristische Gesellschaft Bremen 26. Oktober 2009 Inhalt Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Presseüberschriften Technische Entwicklungen Bundesverfassungsgericht (BVerfG) und Bundesarbeitsgericht (BAG) Rechtsgrundlagen Neues Beschäftigten- bzw. Arbeitnehmer- Datenschutzgesetz? Regelungsprobleme Rechtsfolgen 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 2

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Kontrolle Beratung Ausbildung inkl. DATEN- SCHUTZ- AKADEMIE IT-Labor Modell- Projekte Gütesiegel Audit Primäre Adressaten: Verwaltung Wirtschaft Bürger Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 3 Presseüberschriften 2008/2009 Bespitzelungsaffäre bei Lidl Auch Edeka und Plus bespitzeln Mitarbeiter Überwachung von Mitarbeitern und Kunden erregt weiter die Gemüter Betriebsversammlung vor laufenden Kameras IKEA soll Mitarbeiter überwacht haben Rasterfahndung bei der Bahn Spitzelsoftware bei Honeywell Daimler speichert Krankheitsdaten von Mitarbeitern Arbeitgeberverband gegen Arbeitnehmerdatenschutzgesetz Schwarz-Gelb will mehr Arbeitnehmerdatenschutz 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 4

Technische Entwicklungen Internetrecherche in Bewerbungsverfahren Telekommunikationsüberwachung (VoIP, E-Mail, Verkehrsdatenanalyse) Computerarbeitsplatz-Überwachung RFID in Betriebsausweis und Produktion Vernetzte (heimliche) Videoüberwachung mit Mustererkennung und automatischer Auswertung Lokalisierungsdienste im Außendienst und im Betrieb Tele- (Heim-) Arbeit Scoring und Bonitätsprüfungen Drogen- und Gen-Sreenings Mitarbeiter-DataWarehouse-Analysen, DataMining 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 5 BVerfG, U.v. 15.12.1983 (1 BvR 09/83 u.a.) Unter den Bedingungen der modernen Datenverarbeitung wird der Schutz des Einzelnen gegen unbegrenzte Erhebung, Speicherung, Verwendung und Weitergabe seiner persönlichen Daten vom allgemeinen Persönlichkeitsrecht umfasst. Das Grundrecht gewährleistet insoweit die Befugnis des Einzelnen grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner persönlichen Daten zu bestimmen. Einschränkungen dieses Rechts auf informationelle Selbstbestimmung` sind nur im überwiegenden Allgemeininteresse zulässig. 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 6

BVerfG, B.v. 23.02.2007 (1 BvR 2368/06) Verdachtlose Eingriffe mit großer Streubreite, bei denen zahlreiche Personen in den Wirkungsbereich einer Maßnahme einbezogen werden, die in keiner Beziehung zu einem konkreten Fehlverhalten stehen und die Eingriffe durch ihr Verhalten nicht veranlasst haben, weisen grds. eine hohe Eingriffsintensität auf. Die geplante Videoüberwachung ist ein intensiver Eingriff. Sie beeinträchtigt alle, die den betroffenen Raum betreten. Videoüberwachung (kann) materiell verfassungsgemäß sein, wenn für sie ein hinreichender Anlass besteht und Überwachung sowie Aufzeichnung, insbesondere in räumlicher und zeitlicher Hinsicht und im Hinblick auf die Möglichkeit der Auswertung der Daten, das Übermaßverbot wahren. 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 7 BVerfG, B.v. 23.10.2003 (1 BvR 2027/02) Das allgemeine Persönlichkeitsrecht entfaltet als Norm des objektiven Rechts seinen Rechtsgehalt auch im Privatrecht. Ist ersichtlich, dass in einem Vertragsverhältnis ein Partner ein solches Gewicht hat, dass er den Vertragsinhalt faktisch einseitig bestimmen kann, ist es Aufgabe des Rechts, auf die Wahrung der Grundrechtspositionen beider Vertragspartner hinzuwirken, um zu verhindern, dass sich für einen Vertragsteil die Selbstbestimmung in eine Fremdbestimmung verkehrt. 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 8

Geschichte der Rechtsgrundlagen Seit 1978 Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) Seit Anfang 80er Forderungen nach einem ArbeitnehmerDSG Seit Mitte 80er Koalitionsvereinbarungen für ArbNDSG 2001 EU-Konsultationsverfahren ArbnDS-Recht (1. Stufe) 2002 2. Stufe der Konsultation 7/2009: 32 BDSG 9/2009: Entwurf des BMArbeit Finnland: Gesetz seit 2001 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 9 Position der Arbeitgeber GDV 1989: Die Vorschrift stellt eine Entmündigung des Arbeitnehmers dar, indem sie ihm verwehrt, selbst darüber zu entscheiden, was mit seinen Daten geschieht. BDA 2009: Es würde die Koordinaten im Arbeitsrecht empfindlich verschieben, wenn unter dem Deckmantel des Datenschutzes die Rechtsbeziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wie in einem Arbeitnehmervertragsgesetz verregelt werden würde. Es ist zu überlegen, die Zustimmungsnotwendigkeit des Betriebsrates partiell durch eine nachträgliche Informationspflicht zu ersetzen. Der Datenschutz im Konzern muss erleichtert werden. Schließlich muss das Verhältnis von Kriminalitätsbekämpfung und Datenschutz nachgebessert werden. 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 10

Geltende Regelungen LDSG und BDSG (v.a. 4. Abschnitt) Sozialgesetzbücher ELENA-G (2009) BetriebsverfassungsG (BetrVG - Mitbestimmungspflicht) Allgemeines GleichbehandlungsG (AGG) ArbeitssicherheitsG u.a. (ASiG - Gesundheit) GendiagnostikG (2009) TelekommunikationsG (TKG), TelemedienG (TMG) 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 11 Mitwirkung- u. Mitbestimmung Betriebsrat 75 Abs. 2 BetrVG: Wahrung der Persönlichkeitsrechte als gemeinsame Aufgabe von Arbeitgeber und BR 80 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG: Überwachung aller zugunsten von Arbeitnehmern geltenden Gesetzen 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG: Mitbestimmungsrecht bzgl. technischer Einrichtungen 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 12

Rechtsprechung Mitbestimmungspflicht besteht, wenn eine technische Einrichtung Verhaltens- und Leistungskontrollen (nur) ermöglicht (BAG 09.09.1975, 1 ABR 20/74) Heimliches und unbemerktes Abhören von Telefongesprächen ist unzulässig (BAG 29.10.1997, 5 AZR 508/96) Keine Pflicht zur anlasslosen ärztlichen Untersuchung zwecks Blutalkoholkontrolle (BAG 12.08.1999, 2 AZR 55/96) Keine heimliche u. ausufernde, nur ausnahmsweise gerechtfertige Videoüberwachung (BAG 14.12.2004, 1 ABR 34/03; 2 AZR 51/02; 26.08.2008, 1 ABR 16/07) 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 13 32 BDSG Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (1) Personenbezogene Daten eines Beschäftigten dürfen für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder nach Begründung des Beschäftigungsverhältnisses für dessen Durchführung oder Beendigung erforderlich ist. Zur Aufdeckung von Straftaten dürfen personenbezogene Daten eines Beschäftigten nur dann erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, wenn zu dokumentierende tatsächliche Anhaltspunkte den Verdacht begründen, dass der Betroffene im Beschäftigungsverhältnis eine Straftat begangen hat, die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung zur Aufdeckung erforderlich ist und das schutzwürdige Interesse des Beschäftigten an dem Ausschluss der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung nicht überwiegt, insbesondere Art und Ausmaß im Hinblick auf den Anlass nicht unverhältnismäßig sind. (2) Absatz 1 ist auch anzuwenden, wenn personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, ohne dass sie automatisiert verarbeitet oder in oder aus einer nicht automatisierten Datei verarbeitet, genutzt oder für die Verarbeitung oder Nutzung in einer solchen Datei erhoben werden. (3) Die Beteiligungsrechte der Interessenvertretungen der Beschäftigten bleiben unberührt. 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 14

Regelungsprobleme am Bspl. BeschäftigtenDSG I 6 f. Datenverarbeitung im Einstellungsverfahren 8 Erhebung: Gesetz, Vertrag, Wahrnehmung von Rechten, Straftatverdacht, Gesundheitseignung ohne Diagnosen 9 II Übermittlung an Dritte: Gefahrenabwehr, Strafverfolgung, nach Abwägung od. Einwilligung 11 Videoüberwachung: spezifische Sicherungs- u. Kontrollzwecke, Transparenz, heimlich bei Verdacht, Löschung 12 Ortungssysteme: Sicherheit und Einsatzkoordinierung 13 Biometrie: nur Autorisierung u. Authentifikation 14 TK-Dienste: Betriebsvereinbarung, Trennung dienstlich (Stichprobe od. Anlass) privat (Abrechnung od. Sicherheit) 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 15 Regelungsprobleme am Bspl. BeschäftigtenDSG II 15 Telearbeit: keine dauerhafte Fernüberwachung, spezifische Geheimhaltungsverpflichtung Verschlüsselungspflicht (z.b. 14 II Nr. 4 Schweigepflicht-TK- Daten, 17 I Biometriedaten) 18 Benachrichtigung: generell, v.a. bei sensiblen Verfahren 19 Benachrichtigungspflicht bei Datenpannen 25 DV im Auftrag 26 Konzern-DV 33 DV durch Interessenvertretung Nicht: Scoring, Screening/Rasterfahndung, kollektives Klagerecht, Whistleblowing 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 16

Individual- und arbeitsrechtliche Folgen Anspruch auf Auskunft, Einsicht in Auswertungsberichte Anspruch auf Sperrung, Löschung Anspruch auf Unterlassung und Beseitigung Angemessene Geldentschädigung (Schadenersatz, Schmerzensgeld) Evtl. Anfechtung von Willenserklärung (z.b. Kündigung) bei Täuschung über Legalität ( 123 BGB) Evtl. Zurückbehaltung der Arbeitserbringung Verwertungsverbot bei Kündigung 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 17 Beanstandung ( 38 Abs. 1 BDSG) Aufsichtsbehördliche Folgen Behördliche Veröffentlichung oder Warnung Ordnungswidrigkeitenverfahren ( 43 Abs. 2 BDSG) bis 300.000 Euro Bußgeld, Antrag für Strafverfahren ( 44 BDSG, 201a StGB) Technisch-organisatorische Anordnung bis zur Verfahrensuntersagung ( 38 Abs. 5 BDSG), ab 01.09.2009: materiell-rechtlich begründete Anordnung 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 18

Datenschutz und Beschäftigungsverhältnisse Dr. Thilo Weichert Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig- Holstein (ULD) Holstenstr. 98, 24103 Kiel mail@datenschutzzentrum.de https:// 26.10.2009 Datenschutz + Beschäftigungsverhältnisse Folie 19