Die METRO Group Future Store Initiative



Ähnliche Dokumente
Der RFID Rollout in der METRO Group

RFID im Handel. Gesellschaft für Informatik Regionalgruppe Köln. Köln, 26. August 2008

METRO Future Store - Funktion und Grenzen des Supermarktes der Zukunft

Datenschutzkonzept und Risikoanalyse verschiedener Einsatzszenarien

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Siemens Business Services

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

RVK. Volksinitiative Für eine öffentliche Krankenkasse. 14. Juni Pascal Strupler, Direktor BAG

SAATGUTHANDELSTAG BURG WARBERG 07. JUNI 2013

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

Herzlich Willkommen. RFID in der Praxis. industrielle Einsetzbarkeit einer Technologie. Schwerpunkt Möbelfertigung

Anforderungen an die HIS

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Der Weg zur eigenen App

Near Field Communication (NFC) Eine neue Technologie in der Markteinführung. Impulsreferat von Bernhard Kobel an der Stämpfli Konferenz 2009

Call-Center-Agent Inbound - Outbound

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Orlando-Archivierung

Parallele Vertiefungssessionen: Vormittag (10:30 12:15)

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, Meerbusch, Tel , Fax.

Hier ist Raum für Ihren Erfolg.

Vergleich von RFID Systemen. EM 410x, 125kHz hitag, 125kHz mifare 13,56 MHz Legic 13,56 MHz. Allgemeine Funktionsweise:

MehrWerte. Das Wipak Web Center DE 2014/03

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

IHR MARKENLABEL MIT RFID.

Web EDI für KMU Swisscom Conextrade mit Suprag AG

AEO Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter AEO. Authorised Economy Operator. Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter. M-MW / Schramm

Dieser Handlungsbedarf wird organisatorisch durch das Aufsetzen konkreter (Teil-)Projekte wahrgenommen

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Online bezahlen mit e-rechnung

Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Nutzung dieser Internetseite

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

DAS VGB REFERENCE DESIGNATION SYSTEM FOR POWER PLANTS RDS-PP

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Datenschutz und -Sicherheit. Gesetzeskonformer. Datenschutz schützt nicht nur Ihre Gäste, sondern auch Sie.

Steuern. Die elektronische Lohnsteuerkarte

Produktpräsentation sellyping SCHNELL & EINFACH BESTELLEN - ZU JEDER ZEIT

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität.

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Jugend in Arbeit plus

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Die Telematikinfrastruktur als sichere Basis im Gesundheitswesen

The cooling chain from farm to fork: Linde Gas auf der InterCool 2008

RFID entlang der gesamten Lieferkette die Metro Group Future Store Initiative

Karton- und Haftklebeetiketten. Die Visitenkarte Ihrer Marke auf dem Weltmarkt

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Diese Website und das Leistungsangebot von werden von der. Anke Reincke - Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung

Innovative Kommunikations- und Verwaltungslösung für Unternehmen in der Pflege- und Gesundheitsbranche

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Dienstleistungen rund um das GS1 System

Datenschutz-Management und Audit Software "Datenschutz Assistent"

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Inventuranleitung für SiBOS

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Handlungsfelder des Deutschen Bildungspreises Praxistransfer und IT innovativ managen

Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration

Datenschutz-Management

HIBC-BARCODE für das Zahntechnikerlabor

Working for. your. future. ...wherever. you are

Starke Lösungen für Ihr Unternehmen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

03 Philosophie 05 Mission 07 Unternehmen 09 Organisation 11 Forschung & Entwicklung 13 Qualität 15 Problemlösung 17 Nachhaltigkeit

IST IHRE LIEFERKETTE FIT FÜR DIE ZUKUNFT?

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Sicherheitstechnik VON a bis z

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie

Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends

Digitales Rechnungsmanagement as a Service Lösungen für ALLE TEXTILER (Handel und Industrie)

Energieeffizienz Ein Geschäftsmodell der Zukunft für Telekommunikationsanbieter. Klaus M. Steinmaurer / Legal

Archiv - Berechtigungen

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Textiltechnologische Innovationen im Bereich adaptierter Kleidung für Menschen mit Handicap

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Computer & Netzwerktechnik. Externer Datenschutzbeauftragter

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Abschluss und Kündigung eines Vertrages über das Online-Portal der Netzgesellschaft Düsseldorf mbh

Industrie 4.0 in Deutschland

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen)

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Get ready for the Cloud. Ein limitiertes Angebot für bestehende und zukünftige IAMCP-Mitglieder.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Transkript:

Die METRO Group Future Store Initiative Petra Rob, Generalbevollmächtigte METRO Group Dortmund, 21. Juni 2005

Inhalt 1 Die METRO Group Future Store Initiative 2 Der Extra Future Store in Rheinberg 3 Die RFID-Technologie 4 Eine Technologie für heute und morgen 5 RFID bei der METRO Group 6 Das METRO Group RFID Innovation Center 7 Die Vorteile durch den RFID-Einsatz 8 EPCglobal-Richtlinien bei der METRO Group 1

2 Die METRO Group Future Store Initiative METRO Group drittgrößter Handelskonzern weltweit: fast 250.000 Mitarbeiter in 30 Ländern, mehr als 2.400 Filialen* 504 Filialen in 27 Ländern 436 Filialen in Deutschland 306 Filialen in 3 Ländern 339 Filialen in 9 Ländern * inkl. 210 Dinea-Restaurants 147 Filialen in 2 Ländern 503 Filialen in 11 Ländern 2

2 Die METRO Group Future Store Initiative Die METRO Group Future Store Initiative ein Gewinn für Handel und Kunden Kooperationsprojekt der METRO Group mit SAP, Intel, IBM und T-Systems unter Einbindung von mehr als vierzig Partnern aus der IT- Branche und Konsumgüterindustrie Die Initiative bildet die Plattform für technisch prozessuale Entwicklungen und Innovationen im Handel Die Initiative setzt Standards für den Handel der Zukunft 3

3 Der Extra Future Store in Rheinberg Der Extra Future Store Testlabor der Initiative Extra Future Store in Rheinberg: zentraler Baustein der METRO Group Future Store Initiative Erstes Projekt Anwendung und Zusammenspiel verschiedenster Technologien im Handel Test unter realen Bedingungen Testet Akzeptanz durch die Kunden 4

3 Der Extra Future Store in Rheinberg Innovative Technologien im gemeinsamen Testlabor Persönlicher Einkaufsberater (PSA) Intelligente Waage Selbstzahlerkasse Info-Terminals 5

4 Die RFID- Technologie Schlüsseltechnologie RFID (Radiofrequenz-Identifikation) Technologie, die eine berührungslose Übertragung von Prozess- und Produktdaten per Funk ermöglicht Herzstück ist der Smart Chip, ein winziger Computerchip mit Antenne Der Einsatz ist auf logistischen Einheiten (in der Regel Paletten, Pakete, Hängewarensendungen), Handelseinheiten (Kartons, Unterkartons) und Produkten möglich 6

4 Die RFID- Technologie Basistechnologie RFID der smarte Chip RFID-Chip Antenne 7

1 Eine Technologie für heute und morgen RFID Motor für Innovationen Die Pharmaindustrie nutzt RFID, um Verbraucher vor Plagiaten und Fälschungen zu schützen. Im öffentlichen Nahverkehr gewährleistet RFID einen besseren Kundenservice. RFID ermöglicht Marketing und Werbung neue Möglichkeiten der Kundenansprache. Handelsunternehmen können dank RFID ihren Kunden mehr Information und schnellen Service bieten. Deutschland hat zur Zeit eine führende Rolle bei der Erforschung und dem Einsatz von RFID im Dienstleistungssektor. Damit trägt RFID zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft bei. 8

5 RFID bei der METRO Group Der Einsatz von RFID entlang der Prozesskette vom Hersteller bis ins Verkaufsregal Smart Chips auf Paletten (logistische Einheit), Kartons (Handelseinheit) und Produkten RFID-Technologie an Wareneinund -ausgang ermöglicht eine sekundenschnelle, automatische und berührungslose Erfassung und Verbuchung der Warenbewegungen entlang der Prozesskette Prozessdaten sind in den Warenwirtschaftssystemen der Händler und Hersteller hinterlegt Echtheitszertifizierung und Produktauthentizität sind somit gewährleistet 9

5 RFID bei der METRO Group METRO Group RFID Mission Statement Die METRO Group wird in den nächsten fünf Jahren RFID schrittweise entlang der gesamten Prozesskette einsetzen Der Einsatz von RFID ermöglicht: hohe Warenverfügbarkeit verbesserte Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit effizientes Bestands- und Lagermanagement niedrige Lagerhaltungskosten schnelle und präzise Warenein- und -ausgangskontrolle Inventur auf Knopfdruck Die METRO Group nutzt beim RFID-Einsatz die Standards von EPCglobal¹ und unterstützt deren Weiterentwicklung ¹ eine Organisation, die wirtschaftliche und technische Standards für das Electronic Product Code-Netzwerk entwickelt und einführt 10

5 RFID bei der METRO Group METRO Group Einführung der RFID-Technologie Start des Roll-outs Seit Nov. 2004 mit rund 25 Industriepartnern und ausgesuchten Lägern, Märkten und Filialen der METRO Group Schwerpunkt des Roll-outs Wareneingang/Warenausgang, Lagerauffüllung, automatischer Abgleich Smart Chips auf... Logistischen Einheiten (Paletten) und Handelseinheiten (Kartons) Artikelebene ist vom RFID-Roll-out zunächst ausgenommen 11

5 RFID bei der METRO Group RFID-Roll-out der Wettbewerber Internationale Handelsunternehmen setzen zunehmend auf den Einsatz von RFID, um ihre Wertschöpfungskette effizienter zu gestalten und die Warenverfügbarkeit für ihre Kunden zu verbessern. Wal-Mart 100 größte Lieferanten stellen seit dem 1. Januar 2005 ihre Systeme um und bringen sukzessive Transponder auf Paletten und Kartons an. Von 2006 an will Wal-Mart nur noch mit Geschäftspartnern zusammenarbeiten, die RFID-Technologie verwenden. Albertsons Seit April 2005 erwartet Albertsons von seinen 100 größten Lieferanten, dass sie auf die RFID-Technologie umstellen. Tesco Tesco bestückt seit April 2004 in seinen Verteilerzentren Kartons mit Smart Chips. Einzelne Hersteller bestücken ihre Lieferungen seit September 2004 mit Smart Chips. 12

6 Das METRO Group RFID Innovation Center METRO Group RFID Innovation Center Die Aufgaben Information Grundlagen für den Einsatz der RFID-Technologie im Handel und der Konsumgüterindustrie schaffen bzw. vermitteln Praxistests Technologielösungen und Standards unter realen Bedingungen testen Know-how-Transfer Schulungen und Führungen für Besucher und Mitarbeiter Ideenfindung Entwicklungen und Inspiration für RFID-Lösungen von morgen fördern METRO Group RFID Innovation Center Weltweit führende Informations- und Entwicklungsplattform für die Konsumgüterbranche 13

6 Das METRO Group RFID Innovation Center METRO Group RFID Innovation Center Fünf Bereiche mit über 30 Testanlagen Privater Haushalt Verbrauchermarkt Warenhaus Kommissionierung Lagermanagement 14

7 Die Vorteile durch den RFID- Einsatz Vorteile der RFID-Technologie für Industrie und Handel Effizientere Prozesse bei Herstellung und Logistik Verbessertes Bestandsmanagement Inventur auf Knopfdruck möglich Senkung von Lagerhaltungskosten Verbesserte Warensicherung entlang der Prozesskette Verringerung von Ausverkaufssituationen Flexibilisierung der Sortimentsgestaltung Verbesserte Rückverfolgbarkeit und wirksame Qualitätssicherung Schutz vor Produktpiraterie Vereinfachtes Rückgabemanagement bei Umtauschaktion und Pfand Effizientere Prozessabläufe und verbesserte Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz moderner Technologien, damit steigende Umsätze 15

7 Die Vorteile durch den RFID- Einsatz Vorteile der RFID-Technologie für den Verbraucher Rückverfolgbarkeit der Produkte bietet höheres Maß an Lebensmittelsicherheit Gezielte Rückrufaktionen bei Qualitätsvorfall Gewährleistung der Qualitätssicherung bei Frischeprodukten von der Produktion bis zum Handel (Umsetzung der EU-Verordnung 178/2002) Zuverlässige und automatische Kontrolle von Mindesthaltbarkeitsdaten Verbesserte Produktinformation Informationssysteme in Märkten geben z. B. Auskunft zu Produktion und Inhaltsstoffen Schutz vor Produktpiraterie Echtheitsgarantie Beschleunigte Bezahlvorgänge kürzere Wartezeiten an den Kassen Vereinfachter Umtausch und Garantieabwicklung Günstige Preise durch sinkende Prozesskosten, erhöhter Kundenservice 16

7 RFID- Technologie und Verbraucherschutz 17

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 18

Zusätzliche Charts 19

RFID- Technologie und Verbraucherschutz RFID und Verbraucherschutz Beim Einsatz von RFID in der Lieferkette werden weder personenbezogene noch personenbeziehbare Daten erhoben. Auf den RFID-Chips sind lediglich Produktinformationen hinterlegt. Nur mit Zugriff auf unternehmensinterne Datenbanken werden die Informationen lesbar bzw. interpretierbar. Es werden keine personenbezogenen Daten auf den Chips gespeichert. Der Testeinsatz von RFID-Chips auf einzelnen Produkten im Extra Future Store findet nicht im rechtsfreien Raum statt. Die METRO Group stellt die Datensicherheit und die Einhaltung der relevanten Datenschutzbestimmungen sicher (Zertifikat Landesbeauftragte für den Datenschutz NRW vom 13.12.2004). Die europäische Datenschutzrichtlinie und das BDSG stellen ein geeignetes Instrumentarium zur Verfügung, um den Schutz personenbezogener Daten der Kunden zu gewährleisten. 20

Einfach deaktivieren Deaktivator 21

EPC Der Elektronische Produktcode (EPC) integriert herkömmliche Nummerierungssysteme (z. B. Barcode) EAN/ UCC-13 0 9 9 0 0 5 0 8 0 7 6 8 6 8 Unternehmen Artikel EPC 3 9 9 0 0 5 0 8 0 7 6 8 6 8 0000000123456 Header EPC-Manager-Nummer Artikelklasse Seriennummer GTIN RFID ermöglicht die eindeutige Identifizierung einzelner Produkte 22