Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Ähnliche Dokumente
Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Friedrichshafen GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

qualitätsbericht 2007

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Allgemeiner Überblick 2012

Zentrum für Integrative Psychiatrie ZiP ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Klinik und Poliklinik für Endokrinologie und Nephrologie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Hans Carossa Klinik. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Stühlingen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Klinikführer München 2008/2009

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-3.1

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

B-10 Klinik für Neurochirurgie

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht. nach den Vorgaben des 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 Sozialgesetzbuch V. für das Jahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

QUALITÄTSBERICHT 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Allgemeiner Überblick 2015

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

Kreiskrankenhaus Parsberg

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. für das Berichtsjahr St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Gesetzlicher Qualitätsbericht

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Evangelisches Stadtkrankenhaus Saarbrücken

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Strukturierter Qualitätsbericht

Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie

Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Krankenhaus Düren gem. GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen

Klinik für Herzchirurgie

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Erhebungsbogen (stationär)

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

ZOLLERNALB KLINIKUM ggmbh. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr Krankenhaus Balingen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Unfallchirurgie & Orthopädie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Kreiskrankenhaus Parsberg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Krankenhaus Vilshofen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. für das Berichtsjahr 2006

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Transkript:

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 26 Klinikum Neumarkt Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am 8.11.27 um 17:35 Uhr erstellt. DKTIG: http://www.dktig.de ProMaTo: http://www.netfutura.de Seite 1 von 97

Inhaltsverzeichnis Einleitung A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses A-3 Standort(nummer) A-4 Name und Art des Krankenhausträgers A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses A-1 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 18/19 SGB V A-13 Fallzahlen des Krankenhauses B-[1] Medizinische Klinik I B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[1].7 Prozeduren nach OPS B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[1].1 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[1].11 Apparative Ausstattung B-[1].12 Personelle Ausstattung B-[2] Medizinische Klinik II B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[2].7 Prozeduren nach OPS B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Seite 2 von 97

B-[2].1 B-[2].11 B-[2].12 B-[3] B-[3].1 B-[3].2 B-[3].3 B-[3].4 B-[3].5 B-[3].6 B-[3].7 B-[3].8 B-[3].9 B-[3].1 B-[3].11 B-[3].12 B-[4] B-[4].1 B-[4].2 B-[4].3 B-[4].4 B-[4].5 B-[4].6 B-[4].7 B-[4].8 B-[4].9 B-[4].1 B-[4].11 B-[4].12 B-[5] B-[5].1 B-[5].2 B-[5].3 B-[5].4 B-[5].5 B-[5].6 B-[5].7 B-[5].8 B-[5].9 B-[5].1 B-[5].11 B-[5].12 B-[6] B-[6].1 B-[6].2 B-[6].3 B-[6].4 B-[6].5 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Chirurgische Klinik Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Hauptdiagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Orthopädie Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Hauptdiagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Unfallchirurgie Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Hauptdiagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Frauen-Klinik Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Seite 3 von 97

B-[6].6 B-[6].7 B-[6].8 B-[6].9 B-[6].1 B-[6].11 B-[6].12 B-[7] B-[7].1 B-[7].2 B-[7].3 B-[7].4 B-[7].5 B-[7].6 B-[7].7 B-[7].8 B-[7].9 B-[7].1 B-[7].11 B-[7].12 B-[8] B-[8].1 B-[8].2 B-[8].3 B-[8].4 B-[8].5 B-[8].6 B-[8].7 B-[8].8 B-[8].9 B-[8].1 B-[8].11 B-[8].12 B-[9] B-[9].1 B-[9].2 B-[9].3 B-[9].4 B-[9].5 B-[9].6 B-[9].7 B-[9].8 B-[9].9 B-[9].1 B-[9].11 B-[9].12 B-[1] B-[1].1 Hauptdiagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Urologische Klinik Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Hauptdiagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Schmerztherapie Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Hauptdiagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Klinik für Anästhesiologie und Internsivmedizin Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Hauptdiagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Klinik für Radiologie Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Seite 4 von 97

B-[1].2 B-[1].3 B-[1].4 B-[1].5 B-[1].6 B-[1].7 B-[1].8 B-[1].9 B-[1].1 B-[1].11 B-[1].12 B-[11] B-[11].1 B-[11].2 B-[11].3 B-[11].4 B-[11].5 B-[11].6 B-[11].7 B-[11].8 B-[11].9 B-[11].1 B-[11].11 B-[11].12 B-[12] B-[12].1 B-[12].2 B-[12].3 B-[12].4 B-[12].5 B-[12].6 B-[12].7 B-[12].8 B-[12].9 B-[12].1 B-[12].11 B-[12].12 B-[13] B-[13].1 B-[13].2 B-[13].3 B-[13].4 B-[13].5 B-[13].6 B-[13].7 B-[13].8 B-[13].9 B-[13].1 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Hauptdiagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Physikalische Therapie Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Hauptdiagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Labor Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Hauptdiagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Hauptdiagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Seite 5 von 97

B-[13].11 Apparative Ausstattung B-[13].12 Personelle Ausstattung B-[14] KfH-Nierenzentrum B-[14].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[14].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[14].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[14].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[14].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[14].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[14].7 Prozeduren nach OPS B-[14].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[14].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[14].1 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[14].11 Apparative Ausstattung B-[14].12 Personelle Ausstattung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V (BQS-Verfahren) C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management- Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V C-6 Ergänzende Angaben bei Nicht-Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V (Ausnahmeregelung) D-1 Qualitätspolitik D-2 Qualitätsziele D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements D-5 Qualitätsmanagement-Projekte D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements Seite 6 von 97

Einleitung Abbildung: Klinikum Neumarkt Als Präambel wird das Leitbild der Kliniken des Landkreises Neumarkt i.d.opf. vorangestellt, welches in die folgenden Punkte zusammengefasst ist: Wohlergehen und gute Behandlung aller Patienten sind unser gemeinsames Bestreben Fachkompetenz für die Gesundheit ist unser Anspruch Wir sind ein Team für den Erfolg Hand in Hand mit unseren Partnern im Gesundheitswesen Qualität und Wirtschaftlichkeit sichern die Zukunft Wohlergehen und gute Behandlung aller Patienten sind unser gemeinsames Bestreben Wir berücksichtigen die Individualität jedes Menschen, unabhängig von seiner Religion, sozialen Stellung oder politischen Einstellung. Persönliche Gespräche und menschliche Zuwendung schaffen die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die ganzheitliche Betreuung, welche Körper, Psyche, Familie und soziales Umfeld einbezieht, bestimmt unser Handeln. Durch Beratung und gezielte Information fördern wir die Selbständigkeit jedes Patienten und respektieren dadurch sein Selbstbestimmungsrecht. Seite 7 von 97

Fachkompetenz für die Gesundheit ist unser Anspruch Unser Ziel ist die beste medizinische Versorgung in Diagnostik und Therapie nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die pflegerische Versorgung erfolgt professionell auf hohem Niveau. Kontinuierliche Weiterbildung und Qualifizierung ist daher fester Bestandteil unserer Mitarbeiterförderung. Für guten Service und Sicherheit der Behandlung engagieren sich die Fachkräfte aller Berufsgruppen. Wir verstehen uns als interdisziplinäres und onkologisches Zentrum mit überregionaler Bedeutung und nehmen als akademisches Lehrkrankenhaus an wissenschaftlichen Studien teil. Wir sind ein Team für den Erfolg Unser Arbeitsklima ist geprägt durch Kollegialität, gegenseitigen Respekt und Vertrauen. Wir fördern innovative Ideen, Eigenständigkeit und teamorientiertes Verhalten. Für den angestrebten Behandlungserfolg, das Wohlergehen und die Sicherheit unserer Patienten arbeiten alle Berufsgruppen eng zusammen. Transparenz der Entscheidungen und umfassende Information tragen wesentlich zur Motivation unserer Mitarbeiter bei. Hand in Hand mit unseren Partnern im Gesundheitswesen Durch qualifizierte und standardisierte Leistungen wollen wir für alle im Gesundheitswesen ein adäquater Partner sein: zum Beispiel für die niedergelassenen Ärzte, Krankenkassen, ambulanten Pflegedienste, Physiotherapeuten, Altenheime und Rehakliniken innerhalb und außerhalb des Landkreises. Qualität und Wirtschaftlichkeit sichern die Zukunft Qualität und Effizienz sind Maßstäbe unseres Handelns. Regelmäßig überprüfen wir unsere Qualitätsstandards und verbessern unsere Arbeitsabläufe. Dabei ist die optimale Ausnutzung der verfügbaren Mittel selbstverständlich. Der wirtschaftliche Einsatz aller Ressourcen wird durch Kostentransparenz unterstützt. Die Zukunftsfähigkeit der Kliniken und die Arbeitsplätze der Beschäftigten werden durch qualitativ hochwertige Arbeit und wirtschaftliches Handeln gesichert. Verantwortlich: Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Email Peter Weymayr Vorstand 9181 42 3712 9181 42 2212 info@klinikum.neumarkt.d e Ansprechpartner: Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Email Xaver Hirschmann QM 9181 42 23 xaver.hirschmann@kliniku m.neumarkt.de Seite 8 von 97

Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Email Joseph Roth Gebäudetechnik 9181 42 3995 joseph.roth@klinikum.neu markt.de Links: www.klinikum-neumarkt.de Die Krankenhausleitung, vertreten durch Herrn Peter Weymayr, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht. Seite 9 von 97

Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Hausanschrift: Klinikum Neumarkt Nürnberger Straße 12 92318 Neumarkt i.d.opf. Telefon: 9181 / 42 - Fax: 9181 / 42-2212 E-Mail: info@klinikum.neumarkt.de Internet: www.klinikum-neumarkt.de A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses 269331 A-3 Standort(nummer) A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Selbständiges Kommunalunternehmen - Anstalt des öffentlichen Rechts des Landkreises Neumarkt i.d.opf. Art: öffentlich A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus Ja Universität: Akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Seite 1 von 97

A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses Medizinische Klinik I Kardiologie Angiologie Neurologie Medizinische Klinik II Gastroenterologie Onkologie Chirurgische Klinik Visceralchirurgie Thoraxchirurgie Gefäßchirurgie Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Orthopädie Unfallchirurgie Frauen-Klinik Gynäkologie Geburtshilfe Brustzentrum Neumarkt Behandlung von Erkrankungen der weiblichen Brust Urologische Klinik Schmerztherapie Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Klinik für Radiogie Physikalische Therapie Labor Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (Belegabteilung) KfH-Nierenzentrum (Kooperation-Belegabteilung) A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses Seite 11 von 97

Nr. Fachabteilungsübergreifende Fachabteilungen, die an dem Kommentar / Erläuterung: Versorgungsschwerpunkte des Versorgungsschwerpunkt teilnehmen: Krankenhauses: VS1 Brustzentrum Frauen-Klinik, Klinik für Radiologie, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Medizinische Klinik II VS Partner und Kooperationen Neurologen/Psychiater, Kinderärzte, Augenärzte, Dermatologen VS Partner und Kooperationen Kernspintomographie, Radiologische Praxis Konsilpartner Kontakt: PD Dr. Georg Küffer, Tel. 9181/4697-, radiologie-neumarkt@tonline.de VS Partner und Kooperationen Babynotarztversorgung Cnopf sche Kinderklinik, Nürnberg VS Partner und Kooperationen Anästhesie-Praxis Kontakt: Dr. Astrid Münch, Tel. 9181/276465, Astrid.Muench@gmx.de VS Partner und Kooperationen Strahlentherapie Kontakt: Frank Muckelbauer, Tel. 9181/4871-, info@strahlentherapieneumarkt.de VS Partner und Kooperationen Nuklearmedizin Kontakt: Dr. Roland Mayer, Tel. 9181/48749-, info@nuklearmedizinneumarkt.de A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP6 MP9 Basale Stimulation Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von Sterbenden eingerichtete Begleitzimmer mit Raumteilern MP12 Bobath-Therapie Lagerungstechniken um Kontrakturen zu vermeiden MP15 MP34 Entlassungsmanagement Psychologisches/ psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst Klinische Psychologie am Haus etabliert Seite 12 von 97

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP MP Unterkunftsmöglichkeit für ein Elternteil im Zimmer des kranken Kindes auf der Kinderstation Unterkunftsmöglichkeit für Angehörige im Haus MP Medizinische Fußpflege Kooperationsvertrag mit ambulantem Partner, Podologe im Haus MP MP MP MP Patientenbad auf jeder Station Bistro und Kiosk sowie Freisitzterrasse im Sommer (täglich geöffnet) Friseurdienst Geldautomat in der Eingangshalle A-1 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA1 SA3 SA4 SA5 SA6 SA7 SA8 SA9 SA11 Aufenthaltsräume Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Fernsehraum Mutter-Kind-Zimmer Rollstuhlgerechte Nasszellen Rooming-In Teeküche für Patienten Unterbringung Begleitperson Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle SA13 Elektrisch verstellbare Betten teilweise SA14 SA15 Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer Internetanschluss am Bett/ im Zimmer SA16 Kühlschrank im Privatzimmer SA17 SA18 Rundfunkempfang am Bett Telefon Seite 13 von 97

Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA19 SA2 SA21 SA22 SA23 Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser) Bibliothek Cafeteria SA24 Faxempfang für Patienten kann über Stationszimmer empfangen werden SA26 Friseursalon Friseur kommt ins Haus SA27 SA28 SA29 SA3 SA31 SA32 Internetzugang Kiosk/ Einkaufsmöglichkeiten Kirchlich-religiöse Einrichtungen (Kapelle, Meditationsraum) Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten Kulturelle Angebote Maniküre/ Pediküre SA33 Parkanlage Renommierter Rosengarten SA39 SA4 SA41 SA42 Besuchsdienst/ "Grüne Damen" Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Besucher Dolmetscherdienste Seelsorge Seite 14 von 97

A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses Akademisches Lehrkrankenhaus Das Klinikum Neumarkt ist seit 1988 anerkanntes akademisches Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit Studentenausbildung im Praktischen Jahr in den Fachrichtungen Gynäkölogie, Innere Medizin und Chirurgie. Research Unit Die Research Unit am Klinikum Neumarkt mit ihrem Leiter PD Dr. med. habil. Alexander Schuh wurde im Januar 26 gegründet. Neben der hochwertigen Patientenversorgung soll damit auch die Forschung und Lehre am Klinikum ausgebaut werden. Ziel dieser Abteilung ist es, durch Studien - im Rahmen der Qualitätssicherung - die Behandlungsergebnisse unterschiedlicher Abteilungen (z.b. der Abteilung für Orthopädische Chirurgie) zu dokumentieren und auszuwerten, um so die hohe Qualität der Patientenversorgung noch weiter zu steigern. Eine weitere Aufgabe ist die Neuentwicklung und Optimierung von medizinischen Produkten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektpartnern. Studienbüro Das Studiensekretariat wurde im Februar 26 mit Anstellung einer Study Nurse gegründet. Abgeschlossene Projekte 26 - Anwendungsstudie Fa. Nycomed (Allgemeinchirurgie) - Anwendungsstudie Fa. Sanofi Aventis (Gynäkologie) - Entwicklung von Metallischen Schäumen für die Anwendung in Orthopädie und Unfallchirurgie Laufende Projekte seit 26 - Entwicklung einer keramischen endoskopischen Schere für die Schlüssellochchirurgie in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Orthopädische Chirurgie und Allgemeinchirurgie - Oberflächenoptimierung von Hüft- und Knieendoprothesen bei Patienten mit Allergien (Orthopädie) - ICE - Studie (Gynäkologie) - Success - Studie (Gynäkologie) - Fortbildungsreihe Orthopädie in der Zeitschrift Münchner Medizinische Wochenschrift für Allgemeinmediziner (Orthopädie) - Ursachenanalyse von Wechseloperationen von Knieendoprothesen. (Orthopädie) Seite 15 von 97

Publikationen 26 51 eschienene bzw. eingereichte Artikel 21 wissenschaftliche Vorträge und Poster Krankenpflegeschule Unsere Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege bildet jedes Jahr ca. 32 Schülerinnen und Schüler für den Beruf der Gesundheits- und Krankenpfleger/-in aus. Die Ausbildung dauert drei Jahre und schließt mit dem Staatsexamen ab. Unsere Schüler werden während ihrer Ausbildung im gesamten Klinikum eingesetzt sowie in anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Zusätzlich finden klinische Unterrichtseinheiten, Arbeitsbeobachtung und Projekte (z.b. Schüler leiten eine Station) im praktischen Alltag statt. Der Krankenpflegeschule ist eine Weiterbildungsstätte angegliedert, in der examinierte Pflegekräfte berufsbegleitend für die Bereiche Intensivpflege und Anästhesiologie, wie auch zum Praxisanleiter weiterqualifiziert werden. Außerdem wird eine Qualifikation zur Pflegeassistentin angeboten. Geplant ist eine Weiterbildung für Operations-Fachpflegekräfte und Primary Nurse. A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 18/19 SGB V 435 Betten A-13 Fallzahlen des Krankenhaus: Vollstationäre Fallzahl: 18326 Ambulante Fallzahlen Fallzählweise: 25148 Seite 16 von 97

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Medizinische Klinik I B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinische Klinik I Art der Abteilung: bettenführende Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 3 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 375 Angiologie 28 Neurologie 3 Kardiologie Hausanschrift: Nürnberger Str. 12 92318 Neumarkt i.d.opf. Telefon: 9181 / 42-341 Fax: 9181 / 42-343 E-Mail: Medizin1@klinikum.neumarkt.de Internet: www.klinikum-neumarkt.de B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. VI1 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Medizinische Klinik I : Kommentar / Erläuterung: Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Seite 17 von 97

Nr. VI2 VI3 VI4 VI5 VI6 VI7 VI8 VI9 VI1 VI11 VI12 VI13 VI14 VI15 VI16 VI17 VI2 VI21 VI22 VI23 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Medizinische Klinik I : Kommentar / Erläuterung: Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit] Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse,..) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen- Darmtraktes Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen Intensivmedizin Betreuung von Patienten vor und nach Transplantation Diagnostik und Therapie von Allergien Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) Seite 18 von 97

Nr. VI24 VI27 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Medizinische Klinik I : Kommentar / Erläuterung: Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Spezialsprechstunde B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP3 MP4 MP7 MP8 MP13 MP14 MP31 Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare Atemgymnastik Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung Diabetiker-Schulung Diät- und Ernährungsberatung Physikalische Therapie B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 467 *Eventuelle Unterschiede zwischen Gesamtfallzahl des Krankenhauses und der Summe der Fallzahlen der Organisationseinheiten/ Fachabteilungen können im Anwendungsbereich der Bundespflegesatzverordnung auf internen Verlegungen innerhalb der Psychiatrie/ Psychosomatik beruhen. B-[1].6 Hauptdiagnosen nach ICD Top 1 Diagnosen Rang ICD-1 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 I2 595 Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris 2 I5 449 Herzschwäche Seite 19 von 97

Rang ICD-1 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 3 I21 248 Akuter Herzinfarkt 4 I48 27 Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens 5 R7 195 Hals- bzw. Brustschmerzen 6 R55 164 Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps 7 I63 15 Hirninfarkt 8 I1 138 Bluthochdruck ohne bekannte Ursache 9 I11 127 Bluthochdruck mit Herzkrankheit 1 J44 113 Sonstige anhaltende Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege B-[1].7 Prozeduren nach OPS Top 1 Operationen Rang OPS-31 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 1-275 112 Untersuchung der linken Herzhälfte mit einem über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) 2 8-837 955 Behandlung am Herzen bzw. den Herzkranzgefäßen mit Zugang über einen Schlauch (Katheter) 3 1-71 515 Messung der Lungenfunktion in einer luftdichten Kabine - Ganzkörperplethysmographie 4 1-279 263 Sonstige Untersuchung an Herz bzw. Gefäßen mit einem eingeführten Schlauch (Katheter) 5 1-266 242 Messung elektrischer Herzströme ohne einen über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) 6 8-64 11 Behandlung von Herzrhythmusstörungen mit Stromstößen - Defibrillation 7 5-377 91 Einsetzen eines Herzschrittmachers bzw. eines Impulsgebers (Defibrillator) 8 1-27 55 Messung der Gehirnströme - EEG 9 5-378 31 Entfernung, Wechsel bzw. Korrektur eines Herzschrittmachers oder eines Impulsgebers (Defibrillator) 1 1-273 26 Untersuchung der rechten Herzhälfte mit einem über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) Seite 2 von 97

B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Top 1 Ambulante Operationen Rang OPS-31 Ziffer: Umgangssprachliche Bezeichnung: Absolute Fallzahl: 1 1-275 Untersuchung der linken Herzhälfte mit einem über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) 125 2 5-399 Sonstige Operation an Blutgefäßen 2 B-[1].1 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[1].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte: Kommentar / Erläuterung: AA3 AA5 AA1 AA13 AA29 AA31 AA AA Belastungs-EKG/ Ergometrie Bodyplethysmographie Elektroenzephalographiegerät (EEG) Geräte der invasiven Kardiologie (z.b. Herzkatheterlabor, Ablationsgenerator, Kardioversionsgerät, Herzschrittmacherlabor) Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckgerät Stressechokardiographie [24h verfügbar] B-[1].12 Personelle Ausstattung Seite 21 von 97

B-12.1 Ärzte: Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 14,7 Davon Fachärzte: 1 Belegärzte (nach 121 SGB V): B-12.2 Pflegepersonal: Pflegekräfte insgesamt: 34,3 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): 31,3 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): B-12.3 Spezielles therapeutisches Personal: Seite 22 von 97

B-[2] Fachabteilung Medizinische Klinik II B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Medizinische Klinik II Art der Abteilung: bettenführende Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 7 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 7 Gastroenterologie 5 Hämatologie und internistische Onkologie Hausanschrift: Nürnberger Straße 12 92318 Neumarkt i.d.opf. Telefon: 9181 / 42-3738 Fax: 9181 / 42-391 E-Mail: Medizin2@klinikum.neumarkt.de Internet: www.klinikum-neumarkt.de B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. VI1 VI2 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Medizinische Klinik II: Kommentar / Erläuterung: Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Seite 23 von 97

Nr. VI3 VI4 VI5 VI6 VI7 VI8 VI9 VI1 VI11 VI12 VI13 VI14 VI15 VI16 VI17 VI18 VI19 VI2 VI21 VI22 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Medizinische Klinik II: Kommentar / Erläuterung: Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit] Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse,..) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen- Darmtraktes Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Intensivmedizin Betreuung von Patienten vor und nach Transplantation Diagnostik und Therapie von Allergien Seite 24 von 97

Nr. VI23 VI24 VI27 VI Versorgungsschwerpunkte im Bereich Medizinische Klinik II: Kommentar / Erläuterung: Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Spezialsprechstunde Sonstige B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP3 MP4 MP7 MP8 MP13 MP14 Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare Atemgymnastik Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung Diabetiker-Schulung Diät- und Ernährungsberatung MP31 Physikalische Therapie in Kooperation mit Physikalischer Therapie in unserem Haus B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA Siehe Teil A-1 B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 393 *Eventuelle Unterschiede zwischen Gesamtfallzahl des Krankenhauses und der Summe der Fallzahlen der Organisationseinheiten/ Fachabteilungen können im Anwendungsbereich der Bundespflegesatzverordnung auf internen Verlegungen innerhalb der Psychiatrie/ Psychosomatik beruhen. Seite 25 von 97

B-[2].6 Hauptdiagnosen nach ICD Top 1 Diagnosen Rang ICD-1 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 C34 188 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge 2 C18 161 Bösartige Neubildung des Dickdarms 3 K29 135 Entzündung der Magenschleimhaut und des Zwölffingerdarms 4 F1 114 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol 5 C16 113 Bösartige Neubildung des Magens 6 K57 13 Entzündliche Ausstülpung des Darmes 7 A9 1 Durchfall und Schleimhautentzündung von Magen und Dünndarm 8 K63 94 Sonstige Krankheiten des Darmes 9 C25 85 Bösartige Neubildung des Pankreas B-[2].7 Prozeduren nach OPS Top 1 Operationen Rang OPS-31 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 1-44 3529 Endoskopische Biopsie (Gewebeentnahme) an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Bauchspeicheldrüse 2 1-632 2351 Spiegelung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms 3 1-444 1515 Gewebeentnahme durch Spiegelung 4 1-65 1477 Darmspiegelung 5 8-543 81 Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie 6 5-452 615 Gewebeentfernung und Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarmes 7 5-513 499 Endoskopische Operationen an den Gallengängen 8 8-542 32 Nicht komplexe Chemotherapie 9 1-651 313 Spiegelung des unteren Dickdarms 1 1-653 29 Spiegelung des Mastdarms Seite 26 von 97

B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Bezeichnung der Ambulanz: Angebotene Leistung: Art der Ambulanz: Eingeschränkte Ermächtigung Sonstige Privatambulanz B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Top 1 Ambulante Operationen Rang OPS-31 Ziffer: Umgangssprachliche Bezeichnung: Absolute Fallzahl: 1 1-65 Darmspiegelung 1 B-[2].1 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[2].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte: Kommentar / Erläuterung: AA12 AA18 AA2 Endoskop Hochfrequenzthermotherapiegerät Laser AA27 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C- Bogen) [24h verfügbar] AA29 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät B-[2].12 Personelle Ausstattung B-12.1 Ärzte: Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 13,8 Seite 27 von 97

Kommentar / Ergänzung: Innere Medizin / Gastroenterologie Davon Fachärzte: 4 Belegärzte (nach 121 SGB V): B-12.2 Pflegepersonal: Pflegekräfte insgesamt: 37,7 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): 34,8 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): 1 B-12.3 Spezielles therapeutisches Personal: Seite 28 von 97

B-[3] Fachabteilung Chirurgische Klinik B-[3].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Chirurgische Klinik Art der Abteilung: bettenführende Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 15 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr. Fachabteilung: 3757 Visceralchirurgie 2 Thoraxchirurgie 18 Gefäßchirurgie Hausanschrift: Nürnberger Straße 12 92318 Neumarkt i.d.opf. Telefon: 9181 / 42-3782 Fax: 9181 / 42-3732 E-Mail: Chirurgie@klinikum.neumarkt.de Internet: www.klinikum-neumarkt.de B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Chirurgische Klinik: Kommentar / Erläuterung: VC1 VC11 VC13 Eingriffe am Perikard (z.b. bei Panzerherz) Lungenchirurgie Operationen wg. Thoraxtrauma Seite 29 von 97

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Chirurgische Klinik: Kommentar / Erläuterung: VC14 VC15 VC16 VC17 VC18 VC19 VC21 VC22 VC23 VC24 VC29 VC3 VC34 VC42 Speiseröhrenchirurgie Thorakoskopische Eingriffe Aortenaneurysmachirurgie Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen (z.b. Thrombosen, Krampfadern) und Folgeerkrankungen (z.b. Ulcus cruris/ offenes Bein) Endokrine Chirurgie Magen-Darm-Chirurgie Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Tumorchirurgie Behandlung von Dekubitalgeschwüren Septische Knochenchirurgie Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP3 MP4 MP7 MP8 MP1 MP11 MP13 MP14 Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare Atemgymnastik Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung Bewegungsbad/ Wassergymnastik Bewegungstherapie Diabetiker-Schulung Diät- und Ernährungsberatung Seite 3 von 97

Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP16 MP17 MP21 MP24 MP25 MP26 MP31 MP32 MP35 MP37 MP39 MP45 MP47 MP48 MP49 MP51 MP52 Ergotherapie Fallmanagement/ Case Management/ Primary Nursing/ Bezugspflege Kinästhetik Lymphdrainage Massage Medizinische Fußpflege Physikalische Therapie Physiotherapie/ Krankengymnastik Rückenschule/ Haltungsschulung Schmerztherapie/ -management Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen Stomatherapie und -beratung Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik Wärme- u. Kälteanwendungen Wirbelsäulengymnastik Wundmanagement Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA Siehe Teil A-1 B-[3].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 2643 *Eventuelle Unterschiede zwischen Gesamtfallzahl des Krankenhauses und der Summe der Fallzahlen der Organisationseinheiten/ Seite 31 von 97

Fachabteilungen können im Anwendungsbereich der Bundespflegesatzverordnung auf internen Verlegungen innerhalb der Psychiatrie/ Psychosomatik beruhen. B-[3].6 Hauptdiagnosen nach ICD Top 1 Diagnosen Rang ICD-1 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 K8 242 Gallensteinleiden 2 R1 194 Bauch- und Beckenschmerzen 3 K4 166 Leistenbruch 4 E4 137 Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse 5 K35 132 Akute Blinddarmentzündung 6 T82 124 Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Gefäßen 7 K56 111 Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch 8 I7 87 Arterienverkalkung 9 E11 84 Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 1 K57 77 Entzündliche Ausstülpung des Darmes Weitere Kompetenz-Diagnosen Rang ICD-1 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 C18 79 Bösartige Neubildung des Dickdarms 2 C2 53 Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs 3 C16 43 Bösartige Neubildung des Magens 4 K86 29 Sonstige Krankheit der Bauchspeicheldrüse 5 I65 23 Verschluss bzw. Verengung einer zum Gehirn führenden Schlagader ohne Entwicklung eines Schlaganfalls 6 C34 21 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge 7 D14 <= 5 Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems 7 E21 <= 5 Überfunktion bzw. sonstige Krankheit der Nebenschilddrüsen Seite 32 von 97

B-[3].7 Prozeduren nach OPS Top 1 Operationen Rang OPS-31 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 5-511 263 Operative Entfernung der Gallenblase 2 5-53 175 Operativer Verschluss eines Leistenbruchs 3 5-62 158 Sonstige teilweise Entfernung der Schilddrüse 4 5-47 135 Operative Entfernung des Blinddarms 5 5-399 112 Sonstige Operation an Blutgefäßen 6 5-455 17 Operative Entfernung von Teilen des Dickdarms 7 5-392 97 Anlegen einer Verbindung (Shunt) zwischen einer Schlagader und einer Vene 8 5-865 85 Operative Abtrennung (Amputation) von Teilen des Fußes oder des gesamten Fußes 9 5-893 76 Chirurgische Wundsäuberung und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut 1 5-394 63 Erneute Operation nach einer Gefäßoperation B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Bezeichnung der Ambulanz: Angebotene Leistung: Art der Ambulanz: Ambulante Sprechstunde Vorgespräche und Überprüfung von OPindikativer perioperativer Betreuung Sonstige KV-Ermächtigung Darmsprechstunde Beratung, Rektoskopie, Endosonographie Sonstige Gesamt-Koordination im Rahmen des Darmzentrums Neumarkt B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Top 1 Ambulante Operationen Rang OPS-31 Ziffer: Umgangssprachliche Bezeichnung: Absolute Fallzahl: Seite 33 von 97

Rang OPS-31 Ziffer: Umgangssprachliche Bezeichnung: Absolute Fallzahl: 1 5-53 Operativer Verschluss eines Leistenbruchs 82 2 5-385 Operatives Verfahren zur Entfernung von Krampfadern aus dem Bein 23 3 5-399 Sonstige Operation an Blutgefäßen 12 3 5-534 Operativer Verschluss eines Nabelbruchs 12 B-[3].1 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[3].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte: Kommentar / Erläuterung: AA2 Laser AA27 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C- Bogen) [24h verfügbar] AA29 AA AA Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät Wasserstrahl Chirurgie Ultraschall Chirurgie B-[3].12 Personelle Ausstattung B-12.1 Ärzte: Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 15 Kommentar / Ergänzung: Chirurgie, Visceralchirurgie, Gefäßchirurgie Davon Fachärzte: 9 Kommentar / Ergänzung: Allgemeine Chirurgie 4 Vollkräfte Viszeralchirurgie 3 Vollkräfte Thoraxchirurgie 1 Vollkraft Seite 34 von 97

Gefäßchirurgie 1 Vollkraft Belegärzte (nach 121 SGB V): B-12.2 Pflegepersonal: Pflegekräfte insgesamt: 51,6 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): 11,6 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): 19,9 B-12.3 Spezielles therapeutisches Personal: Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Kommentar: SP Wund- und Stomaschwester Seite 35 von 97

B-[4] Fachabteilung Orthopädie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Orthopädie Art der Abteilung: bettenführende Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 23 Hausanschrift: Nürnberger Straße 12 92318 Neumarkt i.d.opf. Telefon: 9181 / 42-35 Fax: 9181 / 42-353 E-Mail: Orthopaedie@klinikum.neumarkt.de Internet: www.klinikum-neumarkt.de B-[4].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Orthopädie: Kommentar / Erläuterung: VO1 VO2 VO5 VO7 VO9 Diagnostik und Therapie von Arthropathien Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien Seite 36 von 97

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Orthopädie: Kommentar / Erläuterung: VO1 VO11 VO Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane Fußchirurgie B-[4].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP8 MP24 MP25 MP31 MP32 MP47 Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung Lymphdrainage Massage Physikalische Therapie Physiotherapie/ Krankengymnastik Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik B-[4].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA Siehe Teil A-1 B-[4].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 82 B-[4].6 Hauptdiagnosen nach ICD Top 1 Diagnosen Rang ICD-1 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Seite 37 von 97

Rang ICD-1 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 M17 21 Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] 2 M16 132 Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] 3 M54 57 Rückenschmerzen 4 S72 35 Oberschenkelbruch 5 S82 3 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes 6 T84 27 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate 7 S52 25 Fraktur des Unterarmes 8 M23 23 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] 9 S6 2 Schädelverletzung 1 S42 17 Bruch im Bereich der Schulter und des Oberarmes B-[4].7 Prozeduren nach OPS Top 1 Operationen Rang OPS-31 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 5-82 153 Implantation einer Endoprothese (Ersatzstück) am Hüftgelenk 2 5-822 15 Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk 3 5-794 41 Wiedereinrichtung eines Bruches im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese 4 5-787 33 Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden 5 5-781 32 gezielte Durchtrennung von Knochen 6 5-79 26 Einrichten eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge (Reposition) und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen 7 5-821 25 Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk 8 5-812 21 Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) des Kniegelenks durch eine Spiegelung 9 5-893 19 Chirurgische Wundsäuberung und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Seite 38 von 97

Rang OPS-31 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 5-788 16 Operationen an Mittelfuß und Zehen des Fußes B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Bezeichnung der Ambulanz: Angebotene Leistung: Art der Ambulanz: nur Aquise-Ambulanz Privatambulanz B-[4].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Top 1 Ambulante Operationen Rang OPS-31 Ziffer: Umgangssprachliche Bezeichnung: Absolute Fallzahl: 1 5-812 Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) des Kniegelenks durch eine Spiegelung 6 2 5-81 Erneute Operation eines Gelenks durch eine Spiegelung 33 3 1-697 Untersuchung eines Gelenks durch eine Spiegelung 23 4 5-811 Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung 16 5 5-787 Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden 6 B-[4].1 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja stationäre BG-Zulassung: Ja B-[4].11 Apparative Ausstattung Seite 39 von 97

Nr. Vorhandene Geräte: Kommentar / Erläuterung: AA27 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C- Bogen) [24h verfügbar] AA29 AA Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät Knochenbank B-[4].12 Personelle Ausstattung B-12.1 Ärzte: Ärzte insgesamt (außer Belegärzte): 5 Kommentar / Ergänzung: Orthopädie Davon Fachärzte: 2 Belegärzte (nach 121 SGB V): B-12.2 Pflegepersonal: Pflegekräfte insgesamt: 13,2 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, ohne und mit Fachweiterbildung): 12,1 Davon examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (3 Jahre, mit entsprechender Fachweiterbildung): B-12.3 Spezielles therapeutisches Personal: Seite 4 von 97

B-[5] Fachabteilung Unfallchirurgie B-[5].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Unfallchirurgie Art der Abteilung: bettenführende Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 16 Hausanschrift: Nürnberger Str. 12 92318 Neumarkt i.d.opf. Telefon: 9181 / 42-3752 Fax: 9181 / 42-3792 E-Mail: Unfallchirurgie@klinikum.neumarkt.de. Internet: www.klinikum-neumarkt.de B-[5].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Unfallchirurgie: Kommentar / Erläuterung: VC26 VC27 VC28 VC29 VC3 VC31 VC32 VC33 VC34 Metall-/ Fremdkörperentfernungen Bandrekonstruktionen/ Plastiken Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik Behandlung von Dekubitalgeschwüren Septische Knochenchirurgie Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax Seite 41 von 97

Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Unfallchirurgie: Kommentar / Erläuterung: VC35 VC36 VC37 VC38 VC39 VC4 VC41 VC42 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen B-[5].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP8 MP25 MP31 MP32 MP37 Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung Massage Physikalische Therapie Physiotherapie/ Krankengymnastik Schmerztherapie/ -management B-[5].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit / Fachabteilung Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA Siehe Teil A-1 Seite 42 von 97

B-[5].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 1599 *Eventuelle Unterschiede zwischen Gesamtfallzahl des Krankenhauses und der Summe der Fallzahlen der Organisationseinheiten/ Fachabteilungen können im Anwendungsbereich der Bundespflegesatzverordnung auf internen Verlegungen innerhalb der Psychiatrie/ Psychosomatik beruhen. B-[5].6 Hauptdiagnosen nach ICD Top 1 Diagnosen Rang ICD-1 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 S6 191 Schädelverletzung 2 S82 184 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes 3 S52 135 Fraktur des Unterarmes 4 S72 13 Oberschenkelbruch 5 S42 122 Bruch im Bereich der Schulter und des Oberarmes 6 S32 87 Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens 7 S22 58 Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule 8 S83 44 Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder 9 M23 35 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] 1 S62 33 Knochenbruch im Bereich des Handgelenkes bzw. der Hand B-[5].7 Prozeduren nach OPS Top 1 Operationen Rang OPS-31 Ziffer: Absolute Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 5-794 173 Wiedereinrichtung eines Bruches im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens mit Osteosynthese 2 5-79 139 Einrichten eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge (Reposition) und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen Seite 43 von 97