3. Diskrete Mathematik

Ähnliche Dokumente
3. Diskrete Mathematik

Kapitel III Ringe und Körper

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

Diskrete Mathematik Kongruenzen

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 4: Zahlentheorie

Bsp. Euklidischer Algorithmus

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv

Ältere Aufgaben (bis 1998)

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Ganzzahlige Division mit Rest

Diskrete Strukturen. Restklassenringe WS 2013/2014. Vorlesung vom 24. Jänner 2014

Kapitel 2. Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

χ a : N + {0, 1, 1} {( a χ a (n) = χ a (n ). ψ(mn) < ψ(m)ψ(n).

5 Grundlagen der Zahlentheorie

1 Der Ring der ganzen Zahlen

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

WIEDERHOLUNG (BIS ZU BLATT 7)

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen.

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

Lösungen der Aufgaben

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2016 Prof. Manfred Einsiedler Philipp Wirth. Lösung 3

Zahlenlehre 1. Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften und die Zahlentheorie ist die Königin der Mathematik (Carl Friedrich Gauß)

Kanonische Primfaktorzerlegung

Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 5, Wintersemester vom 21. Januar 2006

Brückenkurs Mathematik

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

3. Der größte gemeinsame Teiler

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra

Bitte tragen Sie zuerst in Druckschrift Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein.

Lineare Algebra I (WS 13/14)

1 Der Ring der ganzen Zahlen

3. Vorlesung. Arithmetische Theorien.

Folien der 13. Vorlesungswoche

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra 1

Seminar zum Thema Kryptographie

Der Primzahltest von Agrawal, Kayal und Saxena. Dr. Gerold Jäger

Der kleine Satz von Fermat

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

5. Der größte gemeinsame Teiler

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

Elementare Zahlentheorie

Form der Äquivalenzklassen

Logische Grundlagen der Mathematik, WS 2014/15

1. Übung Elemente der Zahlentheorie SS2016

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, )

Äquivalenzrelation. Tischler-Problem. Euklidischer Algorithmus. Erweiterter euklidischer Algorithmus. Lineare diophantische Gleichung

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

7 Der kleine Satz von Fermat

Kapitel 3 Elementare Zahletheorie

UE Zahlentheorie. Markus Fulmek

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen

Rationale, irrationale und reelle Zahlen. 4-E Vorkurs, Mathematik

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

. Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I. Tobias Polzer. Tobias Polzer Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I.. /

= k 0+k 0 ( ). Wir addieren (0 k) zu den Seiten der Gleichung ( ): 0 = k 0.

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Dr. Hartmut Lanzinger, Hans- Peter Reck

Folien der 15. Vorlesungswoche

Der chinesische Restsatz mit Anwendung

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c.

Zahlentheorie, Arithmetik und Algebra I

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen

Zahlen und elementares Rechnen

Kongruenzen und Restklassenringe. 2. Kongruenzen und Restklassenringe

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

Einführung in die Zahlentheorie

$Id: ring.tex,v /05/03 15:13:26 hk Exp $

2011W. Vorlesung im 2011W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Asymmetrische Kryptographie u

Kongruenz ist Äquivalenzrelation

4 Kryptologie. Übersicht

Elementare Zahlentheorie. Diskrete Strukturen. Winter Semester 2012 #

Hallo Welt für Fortgeschrittene

5 Kongruenzrechnung. Definition. Zwei Zahlen heißen kongruent modulo m, wenn sie bei der Division durch m den gleichen Rest lassen.

Diskrete Mathematik. Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Einführung in die algebraische Zahlentheorie

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

Transkript:

Diophantos von Alexandria um 250 Georg Cantor 1845-1918 Pythagoras um 570 v. Chr Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1

Inhalt der Vorlesung Teil 3: Diskrete Mathematik 3.1 Zahlentheorie: Abzählbarkeit, Primzahlen, Teilbarkeit. 3.2 Diophantische Gleichungen 3.3 Modulare Arithmetik, Addition und Multiplikation in Z m, Kongruenzrechungen 3.4 Verschlüsselung Zusammenfassung PVL: ½ vom 3 und 4. Übungsblatt & 5. Übungsblatt! Seite 2

Diskrete Mathematik: Ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit endlichen oder abzählbar unendlichen Mengen befasst. Abzählbarkeit einer Menge Definition 3.1 Die Menge M heißt abzählbar unendlich, wenn sie die gleiche Mächtigkeit hat, wie die Menge N. Also, man kann die Menge M durchnummerieren. Satz 3.1: Die Menge N ist abzählbar (Axiome von Peano). Seite 3

Menge der ganzen Zahlen z? 4

Abzählbarkeit der Menge rationalen Zahlen Q (Satz 3.2) 1, 2, ½, 1/3, 3, 4, 3/2, 2/3, ¼, 1/5, 5, 6, 5/2, 4/3, Georg Cantor, 1845-1918 Seite 5 Bildquelle: http://unendliches.net/german/index.htm?abzaehlbarkeit.htm

Abzählbarkeit der Menge reellen Zahlen R Satz 3.3: Die Menge R ist nicht abzählbar. Beweis (Cantor): Wenn R abzählbar ist, dann sind auch die Zahlen im Intervall (0,1) abzählbar. 0,00014 0,04122 0,10233 0,56237 0,78148... neue Zahl konstruieren: je Ziffer auf der Diagonal um 1 erhöhen: neue Zahl: 0,15349 steht nicht in der Liste Widerspruch! Seite 6

Abzählbarkeit der Menge der Primzahlen Definition 3.2: Zahl p N heißt Primzahl, wenn sie nur zwei Teiler hat: 1 und p. Satz 3.4: Die Menge der Primzahlen ist unendlich abzählbar. N: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 p: 2 3 5 7 11 13 17 19 23 abzählbar! Unendlich? Seite 7

Abzählbarkeit der Menge der Primzahlen Beweis durch Widerspruch: Endliche Liste aller Primzahlen: 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17,, n Konstruiere neue Zahl: q= 2 3 5 7 11 13 17 n + 1 q ist entweder prim oder nicht q ist nicht prim man kann q durch eine Primzahl dividieren! q:2 Rest 1 q:3 Rest 1 q:n Rest 1 7 = 2 3+1 7:2 Rest 1 7:3 Rest 1 q durch keine Primzahl dividierbar selbst eine Primzahl Widerspruch mit der Annahme, dass die Liste alle Primzahlen enthält. es gibt unendlich viele Primzahlen Seite 8

Hauptsatz der Zahlentheorie (Primfaktorzerlegung) Satz 3.5: Jede natürliche Zahl n > 1 kann als Produkt von Primzahlpotenzen eindeutig (bis auf ihre Reihenfolge) dargestellt werden: n Beispiel: e1 e2 p1 p2... p e s s a) 18 = 2 3 3 = 2 1 3 2 b) 700 = 2 2 5 5 7 = 2 2 5 2 7 1 größter gemeinsamer Teiler kleinste gemeinsame Vielfache ggt(18,700) = 2 1 kgv(18,700) = 2 2 3 2 5 2 7 1 = 6300 Seite 9

Größter gemeinsamer Teiler Definition 3.3: Sei a,b Z, a,b 0 und T = { t N: t a und t b }. Offensichtlich gilt T, da z Z: 1 z. Falls T = 1, dann heißen a und b teilerfremd, sonst für T > 1: maximale Zahl g T wird als größter gemeinsamer Teiler von a und b genannt, kurz g = ggt(a,b). Wie bekommt man T? T = T(a) T(b), wobei T(x) die Menge der Teiler der Zahl x bezeichnet. Seite 10

Beispiel: a) ggt(12,14) = T(12) = {1, 2, 3, 4, 6, 12} T(14) = {1, 2, 7, 14}? 2 ggt(6,8) = 2 ggt(3,7) = 1 T = T(12) T (14) = {1, 2} g = max T = 2 b) ggt (-4,16) = 4 T(-4) = {1, 2, 4}; T(16) = {1, 2, 4, 8, 16} T = T(-4) T (16) = {1, 2, 4} g = max T = 4 Seite 11

Sätze 3.6 (zum ggt): Sei a,b N, dann gilt: 1) ggt(a,a) = a 2) ggt(a,1) = 1 3) ggt(a,0) = a 4) ggt(a,b) = ggt(b,a) 5) ggt(a,b) = ggt (a-b,b) (Beweise in der Mitschrift) Seite 12

Euklidischer Algorithmus 5) ggt(a,b) = ggt (a-b,b) ggt (539,231) = ggt (539-231,231) = 5) ggt(a,b) = ggt (a-b,b) ggt (308,231) = ggt (308-231,231) = ggt (77,231) = ggt (154,77) = ggt (77,77) = 4) ggt(a,b) = ggt(b,a) 5) 1) ggt(a,a) = a 3) ggt(a,0) = a ggt (77,0) = 77 77 oder ggt (231,77)= 5) Seite 13

Euklidischer Algorithmus 539 = 231 2 + 77 231 = 77 3 + 0 77 = ggt (231,539) Test: 231 = 3 7 11; 539 = 7 7 11 Noch mehr Platz sparen: Tabellenform (in der Mitschrift) Übung: ggt(172,30) = 2 Seite 14

Diophantische Gleichungen Definition 3.4: Eine lineare diophantische Gleichung ist eine Gleichung der Form: a 1 x 1 + a 2 x 2 + a 3 x 3 +... + a n x n = c, mit i: a i Z, c Z. Lösung: i, x i Z (ganzzahlig!!!) Diophantos von Alexandria, um 250 Lineare diophantische Gleichung mit 2 Variablen x und y: A x + B y = C Seite 15 Bildquelle: http://math4school.ru/

Diophantische Gleichungen, Beispiel a) x + 2 y = 2 (0,1) (-2,2) (-4,3) unendlich viele Lösungen b) 6x 9y = 2 3 (2x-3y) = 2 3 = ggt(6,9) 3 teilt 2 nicht keine Lösungen Seite 16

Diophantische Gleichungen, Lösbarkeit Ax + By = C Satz 3.7: Wenn der größte gemeinsame Teiler (ggt) der Koeffizienten A, B die Konstante C nicht teilt, dann hat die Gleichung Ax + By = C keine ganzzahligen Lösungen! Alternativ, als notwendige Bedingung formuliert: C = k ggt (A,B), k Z 6x 9y = 18 ggt(6,9)= 3; 3 teilt 18 lösbar Seite 17

Diophantische Gleichungen, Algorithmus: 1. Wähle die Variable mit dem betragsmäßig kleinsten Koeffizienten: Ax + By = C. Nennen wir diese Variable x. 2. Löse die Gleichung nach x auf. Ax = C By; x = C/A (B/A)y Gruppiere die rechte Seite nach ganzzahligen Teilen und rationalen Teile z.b.: x = 4.3 2.6y = 4 2y +0.3 0.6y Falls kein rationaler Teil existiert Schritt 3. Sonst konstruiere durch Einführung einer neuen ganzzahligen Variablen a aus dem rationalem Teil eine neue lineare Diophantische Gleichung Schritt 1. z.b.: a = 0.3 0.6y. 3. Mache alle Substitutionen rückgängig. Seite 18

Algorithmus, Beispiel: Löse 30x + 22y = 24 (:2) 1. Zuerst durch 2 dividieren! 15x + 11y = 12 2. ggt(15,11) = 1 1 teilt 12 lösbar 3. 11 < 15 Löse die Gleichung nach y auf: y = (12 15x)/11 = 1+ 1/11 x 4x/11 a = 1/11-4x/11 neue Gleichung 11a = 1 4x oder 11a + 4x = 1 4. 4 < 11 Löse die Gleichung nach x auf: x = (1 11a)/4 = 1/4 1a 3a/4 Seite 19

Algorithmus, Beispiel: Löse 15x + 11y = 12 (Fortsetzung) b = 1/4 3a/4 neue Gleichung 4b = 1 3a oder 4b + 3a = 1 5. 3 < 4 Löse die Gleichung nach a auf: a = (1 4b)/3 = 1/3 b 1b/3 c = 1/3-1b/3 neue Gleichung 3c = 1 1b 6. 1 < 3 Löse nach b auf: oder 3c + 1b = 1 4, 3 b = 1/1 3c/1 = 1-3c Schluss Rücksubstitutionen x und y müssen durch c ausgedruckt werden!!! 5 Seite 20

Algorithmus, Beispiel: Löse 15x + 11y = 12 (Fortsetzung) 1. b = 1-3c Setze in die Formel für a ein: a = (1 4b)/3 = (1-4+12c)/3 = -1 + 4c 2. Setze a = -1 + 4c in die Formel für x ein: x = (1 11a)/4 = (1 +11-44c)/4 = 3-11c 3. Setze x = 3-11c in die Formel für y ein: y = (12 15x)/11 = (12 45 + 15 11c)/11 = - 3 + 15c Antwort: x = 3-11c y = -3 + 15c c = 0 x = 3 y = 12 c = 1 x = -8 y = -3 Seite 21

Übung: Bestimmen Sie die allgemeine und zwei spezielle Lösungen der diophantischen Gleichung 5x - 3y = 1. Seite 22

Übung: Bestimmen Sie die allgemeine und zwei spezielle Lösungen der diophantischen Gleichung 5x - 3y = 1. 1. ggt(5,-3) = 1 1 teilt 1 lösbar 2. 3 < 5 Löse die Gleichung nach y auf: y = (5x 1)/3 = x+ 2x/3 1/3 a = 2x/3-1/3 neue Gleichung 3a = 2x 1 oder 3a - 2x = -1 3. 2 < 3 Löse die Gleichung nach x auf: x = (3a + 1)/2 = 1a/2 + a + 1/2 Seite 23

b = a/2 + 1/2 neue Gleichung 2b = a + 1 oder a 2b = -1 4. 1 < 2 Löse die Gleichung nach a auf: a = 2b 1 keine Brüche mehr Rücksubstitutionen: x und y durch b ausdrucken!!! 1. Setze a in die Formel für x ein: x = (3a + 1)/2 = (3(2b 1)+1)/2 = 3b 1 2. Setze x in die Formel für y ein: y = (5x 1)/3 = (5(3b 1) 1)/3 = 5b 2 Seite 24

Allgemeine Lösung: x = 3b 1 y = 5b 2 Spezielle Lösungen: b = 0: x = 1, y = 2 b = -1: x = -4, y = -7. Test: 5 (-1) 3 (-2) = 1; 5 (-4) 3 (-7) = 1; Seite 25

Pythagoräischer Satz: x 2 + y 2 = z 2, x,y,z Z Lösung: v, w N; v w 1 x = v 2 w 2 (v 2 w 2 )+4v 2 w 2 = y = 2vw v 4-2v 2 w 2 +w 4 +4v 2 w 2 = z = v 2 + w 2 v 4 + 2v 2 w 2 +w 4 = (v 2 + w 2 ) 2 Lösungstabelle: v = 2 3 w = 1 2 4 1 4 3 5 2 x = 3 5 15 7 21 y = 4 12 8 24 20 z = 5 13 17 25 29 5 4 9 40 41 6 1 35 12 37 5 11 60 61 2 45 28 53 4 33 56 65 6 7 7 7 6 13 84 85 8 1 63 16 65 8 3 55 48 73 8 5 39 80 89 9 2 77 36 85 Bildquelle: 9 4 65 72 97 Pythagoras Seite 26

Fermatsche Satz Der Große Fermatsche Satz (Satz 3.8): x n + y n = z n, x,y,z Z; 2 < n N Es gibt keine von 0 verschiedene ganzzahlige Lösungen!!! x,y,z 0 Zuerst bewiesen für die Zahlen 3,4 und Vielfache dieser Zahlen (1753), dann für 5 (1825) und später für 7 (1839). Pierre de Fermat 1607/8-1665 Für alle n > 2 bewiesen im Jahr 1995 durch Andrew Wiles Fields-Medaille Seite 28

Kongruenzrechnung Jedes n Z mit vorgegebenen m > 1 (m N) lässt sich eindeutig durch m mit Rest r dividieren: n = q m + r Definition 3.5: Sei m > 1. Zwei Zahlen a, b Z heißen kongruent modulo m, wenn m (a b). Schreibweise: a b mod m Beispiel: 5 3 mod 2, da 2 teilt (5 3) 8 4 mod 2, da 2 teilt (8 4) Seite 29

Satz 3.9: a b mod m, sie bei der Division durch m den gleichen Rest haben. Beispiel: m = 3 11 = 3 3 + 2 11 8 mod 3 8 = 2 3 + 2 m = 4 11 = 2 4 + 3 7 = 1 4 + 3 11 7 mod 4 Übung: Berechnen Sie 111 mod 23, 45 mod 4, 1 5 19 1 n+1 mod n, 2n + 5 mod n (für n > 5). Seite 30

Definition 3.6: Die Restklasse von a modulo m besteht aus allen Zahlen, die den gleichen Rest bei Division durch m haben. Bemerkung: für die Zahl m gibt es m Restklassen [0], [1], [2],, [m 1]; die Zahl in [ ] nennt man auch der Repräsentant der Restklasse [ ]. Beispiel: Für m = 2 gibt es zwei Restklassen [0] und [1]. [0] = {, -4, -2, 0, 2, 4, 6, } [1] = {, -3, -1, 1, 3, 5, 7 } Seite 31

Beispiel 2: für m = 6 gibt es sechs Restklassen [0], [1], [2], [3], [4], [5]. [0] = {, -18, -12, -6, 0, 6, 12, 18, } [1] = {, -17, -11, -5, 1, 7, 13, 19, } [2] = {, -16, -10, -4, 2, 8, 14, 20, } [3] = {, -15, -9, -3, 3, 9, 15, 21, } [4] = {, -14, -8, -2, 4, 10, 16, 22, } [5] = {, -13, -7, -1, 5, 11, 17, 23, } Seite 32

Übung: Zählen Sie die Restklassen mod 3 auf und geben Sie alle Repräsentanten dieser Klassen an. [0] = [1] = [2] = {, -9, -6, -3, 0, 3, 6, 9, } {, -8, -5, -2, 1, 4, 7, 10, } {, -7, -4, -1, 2, 5, 8, 11, } Seite 33

Mit Z m bezeichnet man die Menge aller Restklassen modulo m: Z m = { [0], [1], [2], [3],, [m 2], [m 1] }. Beispiel: Z 2 = { [0], [1] } Z 6 = { [0], [1], [2], [3], [4], [5] } Z 12 = { [0], [1], [2], [3], [4],, [11] } Seite 34

Addition und Multiplikation in Z 2 : Additionstafel: + 0 1 0 1 0 1 1 0 Multiplikationstafel: 0 1 0 0 0 1 0 1 Seite 35

Addition in Z m : Um das Ergebnis der Summe zweier Zahlen in Z m zu berechnen, addiere die beiden wie üblich. Falls die Summe größer oder gleich m ist, dividiere die Summe durch m und nehme den Rest als das Ergebnis. Beispiel: 5 + 3 = 8 2 mod 6 Seite 36

Addition und Multiplikation in Z 6 : Additionstafel: + 0 1 2 3 4 5 0 0 1 2 3 4 5 1 1 2 3 4 5 0 2 2 3 4 5 0 1 3 3 4 5 0 1 2 4 5 4 5 5 0 0 1 1 2 2 3 3 4 Seite 37

Multiplikation in Z m : Um das Produkt zweier Zahlen in Z m zu berechnen, multipliziere die beiden wie üblich. Falls das Produkt größer oder gleich m ist, dividiere das Produkt durch m und nehme den Rest als das Ergebnis der Multiplikation. Beispiel: 5 3 = 15 3 mod 6 Seite 38

Addition und Multiplikation in Z 6 : Multiplikationstafel: 0 1 2 3 4 5 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 2 3 4 5 2 0 2 4 0 2 4 3 0 3 0 3 0 3 4 5 0 0 4 5 2 4 0 3 4 2 2 1 Seite 39

Übung: erstellen Sie die Additions- und Multiplikationstafel in Z 4. Additionstafel: Multiplikationstafel: + 0 1 2 3 0 1 2 3 0 0 1 2 3 0 0 0 0 0 1 1 2 3 0 1 0 1 2 3 2 2 3 0 1 2 0 2 0 2 3 3 0 1 2 3 0 3 2 1 Seite 40

Seien [a] und [b] zwei Restklassen, dann [a] + [b]:= [a+b]. Satz 3.10: (Eigenschaften der Addition) Die Addition in Z n hat folgende Eigenschaften: [a] + [b] = [b] + [a] Kommutativität [a] + ([b] + [c]) = ([a] + [b]) + [c] Es gibt ein neutrales Element [0] in Z n, Assoziativität so dass [a] + [0] = [a] Zu jede Restklasse [a] gibt es ein inverses Element [b], d.h. [a] + [b] = [0] Seite 41

Beispiel: Additionstafel in Z 6 : + 0 1 2 3 4 5 0 0 1 2 3 4 5 1 1 2 3 4 5 0 2 2 3 4 5 0 1 3 3 4 5 0 1 2 4 4 5 0 1 2 3 5 5 0 1 2 3 4 Neutrales Element: 0 Inverses bzgl. + in Z 6 : zu 0 ist 0 zu 1 ist 5 zu 2 ist 4 etc Seite 42

Seien [a] und [b] zwei Restklassen, dann [a] [b] := [a b]. Satz 3.11 (Eigenschaften der Multiplikation) Die Multiplikation in Z n hat folgende Eigenschaften: [a] [b] = [b] [a] Kommutativität [a] ([b] [c]) = ([a] [b]) [c] Assoziativität Es gibt ein neutrales Element ([1]) in Z n, so dass [a] [1] = [a] Bemerkung: Nicht zu jeder Restklasse [a] gibt es ein inverses Element [b], d.h. [a] [b] = [1] Seite 43

Beispiel: Multiplikationstafel in Z 6 : 0 1 2 3 4 5 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 2 3 4 5 2 0 2 4 0 2 4 3 0 3 0 3 0 3 4 0 4 2 0 4 2 5 0 5 4 3 2 1 neutrales Element: 1 inverses bzgl. in Z 6 : zu 1 ist 1 zu 5 ist 5 zu 0, 2, 3, 4 gibt es ein inverses? Seite 44

Satz 3.12 (Existenz von inversen Element) Sei n N und sei a Z n. Dann hat a genau dann ein inverses Element bzgl. der Multiplikation in Z n, wenn a und n teilerfremd sind. Beispiel: Betrachte Z 6. ggt(1,6) = ggt(5,6) = 1 es gibt ein inverses Element. ggt(2,6) = ggt(4,6) = 2 ; ggt(3,6) = 3 es gibt kein inverses Element. Seite 45

Übung: Bestimme Elemente in Z 12, die kein inverses Element bzgl. der Multiplikation in Z 12 haben. Lösung: Z 12 = {0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11} Welche Elemente Z 12 in sind nicht teilerfremd zu 12? Für 0, 2, 3, 4, 6, 8, 9, 10 gibt es kein inverses Element. Es gibt ein inverses Element für 1, 5, 7 und 11, diese Menge wird als Z * 12 = {1,5,7,11} bezeichnet. Seite 46

Eulersche Phi-Funktion: Sei n N, dann ist (n) die Anzahl der Elemente a aus {1,2,3,4,, n}, die zu n teilerfremd sind, d.h. ggt(a,n) = 1. (n) heißt Eulersche - Funktion (Phi-Funktion). Beispiel: (12) = 4; {1, 5, 7, 11}; (1) = 1; {1}; (4) = 2 ; {1,3}; (6) = 2; {1,5}; Seite 47

Eigenschaften: (p) = p 1, wenn p eine Primzahl ist. (p k ) = p k p k-1, wenn p eine Primzahl ist. (m n) = (m) (n), wenn ggt(m,n) = 1 Beispiel: (7) = 6; (5) = 4 ; (3) = 2 ; (12) = (3) (4) = 2 2 = 4 (25) = (5 2 ) = 5 2 5 1 = 20 Seite 48

Übung: (28) = (39) = (4) (7) = 2 6 = 12 (3) (13) = 2 12 = 24 (16) = /Mitschrift/ (100) = /Mitschrift/ (360) = (2 3 3 2 5) = (2 3 ) (3 2 ) (5) = = (2 3 2 2 ) (3 2 3 1 ) (4) = 4 6 4 = 96 Seite 50

Beispiel (Clock-Arithmetic) a) Wie spät ist 50 Stunden nach 4 Uhr? b) Die Schichtarbeit fängt um 5 Uhr morgens an. Wie lang sollte jede Schicht sein, wenn es nur 7 Mitarbeiter gibt und die letzte Schicht um 9 Uhr beendet sein sollte (die Schichten sind gleich lang und nicht länger als 12 Stunden)? Lösung: a) 4 + 50 4 + 2 6 mod 24 b) 5 + 7x 9 mod 12 (Lösung später!!!) Seite 51

Lineare Gleichungen x + a b mod m: x + a b in Z m Stets lösbar, da die Inverse immer existiert. Lösung: 1. Addiere zu den beiden Seiten die additive Inverse, -a, von a: x + a + (-a) b + (-a) x b + (-a) mod m 2. Die Lösung ist: x b + (-a) mod m, also die Restklasse [b+(-a)] in Z m Seite 52

Beispiel: Löse 4 + x = 3 Z 6 1. Additive Inverse für 4 in Z 6 ist 2. 2. Lösung: x = 3 + 2 5 mod 6, also Restklasse [5] in Z 6. 3. Alle mögliche Lösungen: [5] = {, -7, -1, 5, 11, 17, } Test: 4 7 = -3 3 mod 6; 4 + 5 = 9 3 mod 6 4 + 17 = 21 3 mod 6 Hinweis: man kann auch a als Inverse wählen, da a + a = 0 Seite 53

Beispiel (alternative Lösung): Löse: 4 + x 3 mod 6 x 3 4 = -1 5 mod 6 Lösung: x 5 mod 6 Seite 54

Lineare Gleichungen ax b mod m: Lösen Sie die Gleichung ax = b in Z m m (ax b) oder (ax b) = mq oder ax - mq = b Lösung: 1. Überprüfe, ob die Gleichung lösbar ist: ggt(a,m) b lösbar. 2. Multipliziere beide Seiten mit der multiplikativen Inversen, a -1, von a: a -1 ax a -1 b mod m 3. Die Lösung ist: x a -1 b mod m Seite 55

Beispiel: Löse 3x = 2 in Z 4 1. Lösbar? ggt(3,4)=1; 1 2 lösbar. 2. Definiere die multiplikative Inverse von 3 in Z 4 (existiert, da ggt(3,4) = 1): Inverse zu 3 ist 3 (siehe Folie 39). 3. Multipliziere beide Seiten mit 3: 3 3x 3 2 mod 4 x 6 2 mod 4 4. Die Lösung ist: [2] = {,-6,-2,2,6,10,14, } Jede Zahl aus [2] ist die Lösung der Gleichung 3x = 2 in Z 4. Seite 56

Lösung der Aufgabe b), Folie 49: Mitschrift Bestimme alle Lösungen von 5 + 7x = 9 in Z 12 1. Addiere -5 zu den beiden Seiten. 2. 7x 9 5 4 mod 12; Also, 7x 4 mod 12. 3. Multipliziere beide Seiten mit der Inversen von 7 in Z 12 : multiplikative Inverse zu 7 ist 7 (siehe Folie 45). 4. 7 7x 7 4 mod 12; x 7 4 28 4 mod 12; Also x = 4. Jede Schicht sollte 4 Stunden lang sein. Seite 57