Bachelor-Arbeit. Lernen im Mathematikunterricht ANHÄNGE. Frank Rothe. Bachelor of Arts. vorgelegt von. angestrebter akademischer Grad

Ähnliche Dokumente
Musterseiten - Gleichungen I (Schülerausgabe) Gleichungen I. - Ausgabe B - (ZweiPLUS für den Mathematikunterricht) F. Rothe

Planungsvorschlag zum Themenbereich Natürliche Zahlen. in Klasse 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests in Mathe - Lernzielkontrollen 4. Klasse

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

Bildungsstandards. Im Mathematikunterricht der Volksschule

- 1 - Einführung und Übungen der neuen Inhalte Terme und Gleichungen erfolgen in gewohnter

Mathematik 9d Wahrscheinlichkeitsrechnung November Vier-Felder-Tafel

INTELLIGENTES ÜBEN TERME

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe an Stationen Grundrechenarten. Das komplette Material finden Sie hier:

Datum Kursbeschreibung und Inhalte der Förderung Ziele Kinder

Leistungsbewertungskonzept

Produktive Aufgaben im Mathematikunterricht. Innermathematische Aufgaben: Mathematik als Spiel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bruch, Dezimalbruch oder Prozentsatz? Das komplette Material finden Sie hier:

Beispiel 1 Zauberdreiecke

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Übungen für zwischendurch - 7./8. Schuljahr

"MATHEMATISCHES MODELLIEREN THEORETISCHE HINTERGRÜNDE, AUFGABENENTWICKLUNG, ANALYSEN

Elternbrief: Differenzierung im Mathematikunterricht mit dem Lehrwerk Fredo Seite 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Teilen leicht gemacht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen für VERA 3: Stationenlernen - Zahlen und Operationen

Einstellung zur Algebra

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 7

Weniger ist mehr wie mit einer Lernumgebung unterschiedliche Ziele verwirklicht werden können

Spielerische Erarbeitungen der Zusammenhänge von Graphen und Funktionsgleichungen

AG Angebote für Kinder mit besonderen Begabungen im Unterverbund Papenburg-Untenende. I. Schulhalbjahr Schuljahr:

Mathematik. Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Aufgabe Nr./Jahr: 4/2010

Tests in Mathe. Lernzielkontrollen 3. Klasse

UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES. Auszug aus dem Studienplan für die. propädeutischen Fächer

Zahlen und Operationen 3/4

L3-Einführungsveranstaltung Mathematik, WiSe 16/17

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Terme und Gleichungen. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathematische Lernumgebungen für heterogene Kindergruppen - Entwicklung, Erprobung, Evaluation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Gleichungssysteme ohne Schwierigkeiten lösen

Aufgabe 3 G: Gleichungen

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8

Der innere Dialog. Stoffmenge Zeitmangel

Demo-Text für Klasse 5 Einfache Gleichungen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Ein Blick zurück. Mathebox 5. Klasse Themenbereich

Aufgabe 3 E: Gleichungen

Kompetenzorientierter Mathematikunterricht

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Selbsteinschätzungsbögen

Gedankenlesen mit Termen und Gleichungen Rätsel lösen. Wolfgang Göbels, Bergisch Gladbach. Mit Termen und Gleichungen umgehen VORANSICHT

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Übungen für zwischendurch - 5./6. Schuljahr

Zahlen und Größen Beitrag 46 Teilbarkeit, Teiler und Vielfache 1 von 18

Korrespondenzzirkel Klassenstufe 5 Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik Serie 2

Rechen-Training. Rechnen bis Kopiervorlagen A4, Unterrichtsmaterial und Arbeitsaufträge. Kopierrecht für eine Schulklasse

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 6

Mathedidaktik Mal & Geteilt Inhaltlicher Fokus

Intelligentes Üben im kompetenzorientierten Mathematikunterricht der Mittelschule 26. Schwäbischer Lehrertag

Hochbegabungsförderung in der Praxis

Lege mit dem Tangram Figuren, die du schön findest.

Wochenplanung Gleichungen und Gleichungssysteme

Tipps für den Umgang mit den Seiten Sachrechnen mit Leonardo

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Download. Basics Mathe Gleichungen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen. Michael Franck

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 3. Schuljahr

Woche 2 3. Stunde: Lineare Gleichungen mit Formvariablen

Aufstellen einer Funktionsgleichung nach vorgegebenen Eigenschaften

Projekt: Uni meets Hauptschule

Mal-Plus-Häuser erforschen Unterrichtsplanung 4. Einheit

Aufstellen einer Funktionsgleichung nach vorgegebenen Eigenschaften

Grundlagen der Mathematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreiben - 5./6. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: VERA : Fachpaket Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier:

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler

Leitidee Zahl Bruchzahlen darstellen mit gemeinen Brüchen und Dezimalbrüchen addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Satz von Vieta Romméspiel

Lernsituation 3.2: Analysis (26 UStd.) Titel: Analysis- Einführung in die Differenzialrechnung

Lektionsplanung Primarstufe Mathematik

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:...

Rechnen und Sachaufgaben. Mathe. Rechnen und Sachaufgaben. in 15 Minuten. 5. Klasse

Materialaufstellung und Hinweise

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 199x Mathe - die Freiarbeitstheke Zahlenraum bis 100

fachliche Kompetenzen: - exaktes Konstruieren schulen - Fähigkeit entwickeln, gleichmäßig gekrümmte Formen zu erleben und zu zeichnen - eigene Zeichnu

Idee und Aufgabenentwurf Nicole Mai und Birgit Amann, Mellinschule, Sulzbach, Klassenstufe 3 (November 2012)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Üben, knobeln, reflektieren - PDF-Format

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Rätsel für helle Köpfe / 6. Schuljahr

Entwicklung des Zahlbegriffs

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23)

Klapptest Lineare Gleichungen I

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Mit Tangram Flächen vergleichen ein entdeckender Zugang. Christian van Randenborgh, Bielefeld. Wie du ein Tangram selbst herstellst (Hausaufgabe)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schätzen, Runden und Überschlagen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Fundamentale Matrix: 8-Punkte Algorithmus

1. A number has 6 in the tenths place, 4 in the ones place, and 5 in the hundredths place. Write the number.

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Mathematikunterricht. Volksschule. in der. Maria Koth

Inhalt. 1.1 Wozu ein Heft zu Zahlenmauern? 1.2 Kompetenzorientierung und Zahlenmauern. 1.3 Variablen, Terme und Zahlenmauern. 1.

Aufgabenvariationen für einen kompetenzorientierten Unterricht zu VERA3 Mathematik Testaufgaben

Das Geobrett. Fachkonferenz Mathematik

Mathematik im 2. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Transkript:

Bachelor-Arbeit Lernen im Mathematikunterricht ANHÄNGE vorgelegt von Frank Rothe angestrebter akademischer Grad Bachelor of Arts Studienrichtung: Bachelor-Studiengang Waldorfpädagogik Matrikelnummer: 11315 Betreuer/in und Begutachter/in: Prof. Dr. Walter Hutter Tag der Defensio: 22. Mai 2012 1

Anhang Anhang 1:Die Dimensionen der Praxisforschung nach Michael Harslem 2

Anhang 2:PLUS Aufgaben PLUS 3 1. Zwei Zahlen... eine kleine und eine große. a) Wenn ich beide Zahlen addiere, bekomme ich genau 20. UND ich bekomme die Große, wenn ich zur Kleineren 4 addiere. b) Wenn ich beide Zahlen addiere, bekomme ich genau 33. UND ich bekomme ich die Große, wenn ich zur Kleineren 5 addiere.... +... =... c) I am thinking of two numbers a small number and a greater number. Adding both 1 numbers the result ist one hundred. AND ALSO you will get the great number by adding forty to the small number. Which numbers I am thinking of? ( 1 both = beide) 2. Ergänze... die Beispiele! 1 7 2 8 3 9 4... 5... 13... 1 3 2 6 3 9 4... 5... 30... 1 1,5 3 4,5 2 3 6... 5................................. 22......... Unsortiertes Erfinde! 4. Ich denke mir drei aufeinanderfolgende Zahlen der Sechserreihe. Wenn ich diese alle addiere, bekomme ich 2034 heraus. Wie lautet die kleinste dieser drei Zahlen? Welches sind die beiden Zahlen? 6, 12, 18 oder... 54, 60, 66 oder... 132, 138, 144 oder... 3. Knobelei des Tages... a) Lese aufmerksam und löse! b) Schreibe die Aufgabe als Gleichung und mache rückgängig! (2. Lösungsweg) c) Welcher Lösungsweg ist dir leichter gefallen? 5. Unmögliche Formen... Zeichne die Form nach... Was ist hier unmöglich? 1 3

Anhang 3:Vom Rätsel zum systematischen Lösen 4

Anhang 4:Zahlenrätsel im Kopfrechnen - Übersicht 5

Anhang 5:Konkrete Rätseltypen - Übersicht 6

Anhang 6:Mathematische Schreibweise - Übersicht 7

Anhang 7:Gesamtkonzept der Plus-Aufgaben 8

Anhang 8: Gleichung mit Kreisdiagramm als Lösungsansatz 9

Anhang 9: Systematik - PLUS Aufstellen von Gleichungen Martin hat mit dem Blatt arbeiten können; die anderen auch? weniger bis nicht; Die Aufgabe ist doof! ; aber auch Zeitprobleme; und für Martin war alles klar bzw. die Schreibweise auch so überflüssig...; aber Vorsicht: für diese Klasse war durch die mathem. Schreibweise das Gleichung aufstellen auch symbolisch viel besser vorbereitet, zudem fehlt ja noch der Schritt mit dem Losrechnen ; ð Wie notwendig ist in der systematischen Aufstellung noch der Abschnitt mit wenn die kleine... wäre, wäre... ð Inwiefern ist ein solcher textlicher (selbstständiger) Einstieg in das Auf- stellen von Gleichungen überhaupt in diesem Alter sinnvoll? Für wen? Un- ter welchen Voraussetzungen? (Auszug aus dem LTB 2. Wo Gl I Zf) 10

Anhang 10: Zahlenrätsel - Textaufgaben mit Aufstellen der Gleichung Die Zahlenrätsel- Textaufgaben zeigten eine eigene Dynamik bzgl. des Schü- lerverständnisses. Ungewohnte, neue Aufgaben orientieren sich auch z. T. für gute SchülerInnen an der äußeren, anschaulichen der bisherigen Gleichungen und weniger am Text der eigenen Aufgabe. Diese Handlungsorientierung bzw. bereits ikonischen (?) (im Gegensatz zu einer inhaltlichen Verständnisorien- tierung) hatte ich offensichtlich unterschätzt. Aber einzelne bekommen es hin (Martin). Also: das wäre somit wieder unbedingt ein Aufgabentyp im Sinne von gerade so schwer, das die Guten es lösen und erklären können. ð Registrieren als dieser Aufgabentyp Ludwig- Mona- Nadine (Auszug aus dem LTB 3. Wo Gl I Zf) 11

Anhang 11: Test - erste Seite 12

Anhang 12: Test - zweite Seite 13

Anhang 13:Testergebnisse 14

Anhang 14: Erweiterte Normalform - Unterrichtsbeobachtung Erweiterte (*) Normalform im KR (von letzter Woche): Hat sich bewährt; sie bekommen das 2x+4+2=10 etc. im Zahlenrätselzu- sammenhang hin; das ist eine handelnde Vorbereitung für das Zusammenfas- sen; das bekommen sie jetzt auch hin; sie werden flexibler; ð Einbauen auch in weitere Folge (*) x+2x=36 als Entsprechung im KR zu den Knobel- Zahlenrätseln au der Tafel bekommen sie hin; auch x+ x+2 =22 ð ð interessante Abwechslung und Erweiterung Einbauen! Beobachte: Inwiefern bereiten diese Aufgaben den Verständnis- schritt Vom Aufstellen der Gleichung für die kleine Zahle zum Lösendes ZR mit Hilfe der Gleichung für die kleine Zahl (Losrech- nen!) vor? (Auszug aus dem LTB 2. Wo Gl I Zf) 15

Anhang 15:Mathematische Schreibweise - Unterrichtsbeobachtung 16

Anhang 16:Textaufgaben - Unterrichtsbeobachtung Zahlenrätsel/Textaufgaben in der letzten Woche: Die Schüler/nnen kommen besonders an die Klein- Groß- Aufgaben besser heran; vor allen Dingen: sie werden vertrauter durch das selbstständige Üben (Mo, Fehlersucg a Mi); der Schritt zu solchen- Textaufgaben/Zahlenrätseln ist jetzt absolut dran;... (Auszug aus dem LTB 4. Wo Gl I Zf.) 17