Die Leistungen der Wirtschaftskammer OÖ wurden nach 2 Gesichtspunkten untersucht:

Ähnliche Dokumente
1.5 Wirtschaftsfaktor Bank: Die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Allgemeinen Sparkasse Oberösterreich AG von 2005 bis 2014

Volkswirtschaftliche Analyse der Landes-Nervenklinik Wagner Jauregg

VERGLEICH DER BAUWEISEN "MASSIVBAU" VS. "LEICHTBAU" HINSICHTLICH WIRTSCHAFTS- UND ARBEITSMARKTPOLITISCHER ASPEKTE

ÖKONOMISCHER FUßABDRUCK

Ökonomische Effekte von Asylwerberinnen und Asylberechtigten in Oberösterreich Prof. Dr. Friedrich Schneider und Dr. Florian Wakolbinger

GAW. Ergänzung II. Der Flughafen Bozen und seine regionalwirtschaftliche Bedeutung Eine regionalwirtschaftliche Analyse

von Friedrich Schneider* ) und Elisabeth Dreer** )

9. Volkswirtschaftliche Effekte durch den (beschleunigten) Ausbau der Bahnstrecke Summerau - Spielfeld/Strass

1.4 Wirtschaftsfaktor Therme Meran: Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Therme Meran von 2006 bis 2014

2.3 Quantitative Bedeutung der Paragastronomie in fünf österreichischen Bundesländern

GAW. Regionalwirtschaftliche Bedeutung der GBV Landesgruppe Salzburg Beschäftigung, Einkommen und Wertschöpfung KURZFASSUNG

Die Auswirkungen der Sozialpartnerschaft auf das Wirtschaftswachstum in kleinen offenen Volkswirtschaften Kurzversion

Sozioökonomische und makroökonomische Effekte in Oberösterreich aufgrund der Zeitumstellung

I N F O R M A T I O N

Lebensmittel Aus Österreich

Presse-/Präsentationsfassung. von o. Univ. Prof. Dr. DDr. h.c. Friedrich Schneider *) und Mag. Michael Holzberger **) Linz, am 26.

VERKEHRSBEREICH SALZBURG AG SICHERT BESCHÄFTIGUNG UND WERTSCHÖPFUNG STADT UND LAND SALZBURG. Wertschöpfungsfaktor Verkehr der Salzburg AG 1

Kurzfassung Die Bedeutung der Versicherungswirtschaft

Die wirtschaftliche Bedeutung der Regionalbahnen. Pressegespräch 11. August 2015

Gesellschaftlicher Nutzen des Bundesheeres

Global denken lokal handeln: Mehr landwirtschaftliche Produkte aus Österreich

Executive Summary / Kurzfassung. Quantitative Bedeutung der Paragastronomie in fünf österreichischen Bundesländern

Eine Leistungsbilanz der Rinderbauern: Was wäre Österreich ohne Rinderbauern?

Die bauliche Erweiterung des Palais Kaufmännischer Verein: Kosten und Nutzen

Wohlstand & Lebensqualität Zusammenfassung

Wirtschaftskrise führt wieder zum Anstieg der Schattenwirtschaft

Kindergarten zahlt sich aus

Sprechvorlage von Herrn Dr. Dennis A. Ostwald zur Ergebnispräsentation. Die ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Hamburg

Reisen als Entwicklungshilfe

Banken und Versicherungen in der Schweiz. Analyse der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Finanzsektors 2017

Der Ökonomische Fußabdruck ausgewählter Rehabilitationskliniken in Brandenburg

Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Bedeutung der Gesundheitswirtschaft

Technische Universitäten in Österreich Leistungen und Perspektiven

GAW. Regionalwirtschaftliche Bedeutung des Programms Ländliche Entwicklung Beschäftigungs-, Einkommens und Wertschöpfungseffekte

Wirtschaftsfaktor Charité

DIE ÖKONOMISCHE BEDEUTUNG DER MOTORRADWIRTSCHAFT IN ÖSTERREICH

Die wirtschaftliche Bedeutung. Pressegespräch Eisenstadt, 15. Februar 2016

Wirtschaftsfaktor,Wissenschaft,, in,bremen,

I N F O R M A T I O N

Die volkswirtschaftliche Relevanz der Reha-Kliniken in Baden-Württemberg

Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder

Volkswirtschaftliche Analyse der entgangenen Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch die Studienabbruchsquote in Österreich

QUANTITATIVE BEDEUTUNG DER PARAGASTRONOMIE IN FÜNF ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLÄNDERN

Volkswirtschaftliche und Ökologische Analyse einer Mineralölsteuererhöhung auf Benzin und Diesel von je 0,10 je Liter

Beschäftigung und Wertschöpfung durch die Gesundheitswirtschaft

Anstieg der Arbeitslosigkeit führt 2010 zu einer leichten Erhöhung der Schattenwirtschaft

Wirtschaftspolitik. Wirtschaftswachstum. Quantitatives und qualitatives Wirtschaftswachstum. Einsatz der. Verwirklichung des techn.

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Zahlen Daten Fakten. Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Vorarlberg

Die hohe wirtschaftliche Bedeutung der Jagd in Österreich

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2014 nach Bundesländern 1/2013

Der ökonomische Nutzen der ARD. Dr. Dennis A. Ostwald Dr. Marcus Cramer Claudia Lemke Köln, 19. September 2017

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

Übungsaufgaben zu Kapitel 2: BIP, Arbeitslosigkeit und Inflation

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs im Vergleich

Ein Tourismus-Satellitenkonto für Österreich

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2007 mit robustem Wachstum

Inhalt. KAPITEL 2 Die traditionelle Lösung: Wirtschaftswachstum... 29

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Makroökonomik. Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2.1 Grundlegendes zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien in Mecklenburg-Vorpommern 2010 und 2030

Makroökonomik. Übung 2 - Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. 2.1 Grundlegendes zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

auf die Wirtschaft in Bayern Wirtschaftliche Effekte von Sandoz/Hexal Holzkirchen Holzkirchen, Prof. Dr. Ulrich Blum

Der Zuckermarkt hinterlässt Spuren. Ökonomischer Fußabdruck im ländlichen Raum in Deutschland

Pressemitteilung. Gute Arbeitsmarktlage reduziert erneut die Schattenwirtschaft. Tübingen und Linz, 2. Februar 2016

Fünffach stark für die Region. Regionalwirtschaftliche Effekte von EWE eine wissenschaftliche Untersuchung von CONOSCOPE

Standortfaktor Wiener Stadtwerke

Wachstumsmotor versus Kostenfalle Betrachtungen zur Wertschöpfung in der Gesundheitsversorgung. Ao.Univ.-Prof. MMag. Dr.

Pressemitteilung. Tübingen und Linz, 7. Februar 2017

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2011 nach Bundesländern 1/2013

Bruttoregionalprodukt (BRP) je EinwohnerIn, laufende Preise, Index AT=100, EU28=100

Nachfolgend ist die Entwicklung des Staatshaushaltes anhand der wichtigsten Kennzahlen grafisch. Selbstfinanzierungsgrad

Regionale Bedeutung der Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH - Werk Peggau

Teil VIII DIE MAKROÖKONOMISCHEN DATEN

Köln Bonn Airport b.45,/6z/

Wirtschaftspotentiale sächsischer Krankenhäuser

Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 2016

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Bau und Betrieb von BoAplus in

Hannover Airport. Ein zentraler Wirtschafts- und Standortfaktor für die Region

I N F O R M A T I O N

Tourismus-Satellitenkonto Oberösterreich 2012

Regionale Bedeutung der Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH - Werk Wietersdorf

I. HAMBURG IM VERGLEICH

1. Kosten und Nutzen von Schulen mit ganztägiger Betreuung - Volkswirtschaftliche Berechnungen am Beispiel von Oberösterreich

Regionalökonomische Bedeutung der

Volkswirtschaftliche Effekte der Investition Drahtwalzwerk Donawitz. Wien, 19. September 2017

Karsten Schulz. Grundzüge wirtschaftlicher Zusammenhänge und strategische Analysen

Volkswirtschaftliche Bedeutung gemeinnütziger Organisationen in Österreich

Ergebnisse zum Bruttoinlandsprodukt und zur Bruttowertschöpfung für die Stadt Trier und die rheinland-pfälzischen Vergleichsräume 2006

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Stand:

Hochrechnung der Entwicklung der F&E-Ausgaben in Oberösterreich bis Auf Basis der Zielvorgabe des Landes OÖ von 4 % F&E-Quote in 2020

Unternehmensgründungen in Dortmund: Bedeutung und Arbeitsplatzeffekte für den Wirtschaftsstandort Dortmund

Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer erweiterten stofflichen Nutzung von Braunkohle

Die Entwicklung des Arbeitsvolumens unselbständig Beschäftigter im Zeitraum 2007 bis 2016

Stufen des wirtschaftlichen Erfolgs

Transkript:

3. Was bringt die Wirtschaftskammer OÖ? Erfassung und monetäre Bewertung der Leistungen der Service- Bereiche und der Interessensvertretung der Wirtschaftskammer OÖ Die Leistungen der Wirtschaftskammer OÖ wurden nach 2 Gesichtspunkten untersucht: 1. Zum einen wurden die Leistungen der WK nach marktfähigen Dienstleistungen differenziert und diese mit Marktpreisen bewertet. 2. Zum anderen wurden die wirtschaftspolitischen Erfolge der Wirtschaftskammer nach ihren Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft untersucht. Die wirtschaftspolitischen Erfolge der Wirtschaftskammer resultieren in der Regel aus einem Verhandlungsprozess mit den Sozialpartnern. Sie sind demnach alle einer Landeskammer allein zuzuschreiben, sondern sind als gesamtes Verhandlungsergebnis der WK-Organisation zu verstehen. Zur Bewertung wurde einerseits der Beitrag der wirtschaftspolitischen Neuerungen zum Wirtschaftswachstum in OÖ mittels Wachstumsmodell berechnet, andererseits wurden die Wertschöpfungseffekte der en Erfolge mittels Simulationsmodell für OÖ untersucht. 1.1.1 Berechnung des Marktwertes der Dienstleistungen der WK OÖ für das Jahr 2002 Die Berechnung des Marktwertes der Leistungen der WK OÖ erfolgt in zwei Varianten: 1. Variante: Marktpreismethode Der Wert der Leistungen errechnet sich aus den Marktpreisen für marktfähige Dienstleistungen der WK OÖ multipliziert mit der für diese Leistung gebuchten Stundenzahl (inkl. interner Leistungsverrechnung, jedoch ohne Rüstzeiten). 2. Variante: Mischsatz der WK OÖ (Benchmark) Der Wert der Leistungen ergibt sich aus einem von der WK OÖ errechneten Mischsatz multipliziert mit der Gesamtstundenzahl (verbuchte Stunden, interne Leistungsverrechnung und Rüstzeiten). Damit wird der Gesamtaufwand für die WK OÖ erfasst. Dieser Ansatz wird zu Vergleichszwecken mit der Marktpreismethode herangezogen (Benchmark). Die Ergebnisse der Marktpreismethode sind in Tabelle 1 und in Abbildung 1 dargestellt. 1

Tabelle 1: Fiktiver Marktwert der Dienstleistungen der WK OÖ inklusive interner Leistungsverrechnung, 2002 Themenbereich (Sachcodegruppe) Stunden MARKTWERT in 1.000 Euro absolut in % MAXIMUM in % MITTELWERT in % MINIMUM in % Arbeits- und Sozialrecht 21.046 6% 2.961 8% 2.635 8% 2.306 8% Branchen/Region 38.027 10% 4.528 12% 3.890 12% 3.238 12% Steuern + Finanzen 4.330 1% 580 2% 508 2% 434 2% Betriebswirtschaft und Förderungen 13.670 4% 1.704 5% 1.509 5% 1.307 5% Gründung und Nachfolge 13.859 4% 2.044 5% 1.831 6% 1.617 6% Jungunternehmer/Frauen 7.731 2% 872 2% 756 2% 640 2% Wirtschaft / Technologie / Internationalisierung 29.527 8% 3.681 10% 3.244 10% 2.802 10% Mitgliederdaten 24.428 7% 2.300 6% 2.013 6% 1.725 6% Berufsnachwuchs 15.664 4% 1.986 5% 1.757 5% 1.527 5% Recht allgemein 17.806 5% 2.642 7% 2.372 7% 2.101 7% Betrieb und Umwelt 10.294 3% 1.328 4% 1.161 4% 991 4% Diverses Hochwasser WIFI 29.642 8% 4.023 11% 3.566 11% 3.105 11% 600 0,2% 90 0,2% 81 0,2% 72 0,3% 18.363 5% 1.858 5% 1.674 5% 1.472 5% Gesamt 244.988 67% 30.598 81% 26.997 82% 23.337 83% Interne Leistungsverrechnung 120.135 33% 7.208 19% 6.007 18% 4.805 17% Fiktiver Marktwert der Leistungen 365.123 100% 37.806 100% 33.004 100% 28.142 100% Anmerkung: Im Kundeninformationssystem (KIS) gebuchte Stunden inkl. Fachgruppen, Bezirksstellen Quelle: Eigene Berechnungen, Kostenrechnungssystem 3

Abbildung 1: Marktwert der Leistungen der WK OÖ versus Benchmark- Variante (in 1.000 Euro) 40.000 37.806 35.000 30.000 33.004 28.142 30.455 in 1.000 Euro 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 Marktpreis- Variante Maximum Marktpreis- Variante Mittelwert Marktpreis- Variante Minimum Vergleichsvariante Mischsatz der WK Anmerkung: Benchmark-Variante: 382 WK-Mitarbeiter (ohne WIFI) arbeiten 1.760 Stunden p.a. Bei einem Mischsatz von 45,32 Euro pro Stunde errechnet sich ein Gesamtwert von 30,455 Mio. Euro. Quelle: Eigene Darstellung Der Gesamtwert aller erbrachten (Dienst-) Leistungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich im Jahre 2002 beträgt somit zwischen 28 und 38 Millionen Euro. Der Mittelwert liegt - wenn man die durchschnittlichen Marktpreise ansetzt - bei 33 Mio. Euro. Der Wert der Dienstleistungen der WK OÖ ist folglich im Durchschnitt um beinahe 10% höher als der Gesamtaufwand für die Wirtschaftskammer (laut Benchmark). Die Leistungen der Wirtschaftskammer OÖ werden ergo in Relation zur Benchmark um ca. 10% günstiger erstellt, als dies bei durchschnittlichen Marktpreisen der Fall wäre. Die kostenoptimierte, schlanke Erbringungsstruktur bzw. die Aufbau- und Ablauforganisation ermöglichen diesen Kostenvorteil. Zusätzliche Kosteneffekte durch das neue WKOÖ-Servicecenter (seit 2003) sind noch berücksichtigt. 4

1.1.2 Bewertung der wirtschaftspolitischen Erfolge Die wirtschaftspolitischen Erfolge der Wirtschaftskammer resultieren in der Regel aus einem Verhandlungsprozess mit den Sozialpartnern. Sie sind demnach alle nur einer Landeskammer allein zuzuschreiben, sondern sind als gesamtes Verhandlungsergebnis der WK-Organisation zu verstehen. In der Studie wurde versucht, die Effekte dieser wirtschaftspolitischen Neuerungen für Oberösterreich zu bewerten. Dazu wurden die wirtschaftspolitischen Erfolge der Wirtschaftskammer im Jahr 2002 definiert und nach zwei Methoden bewertet: 1) Zunächst wird anhand einer Studie über den Beitrag der Sozialpartnerschaft zum Wirtschaftswachstum die Anteile der wirtschaftspolitischen Erfolge am Wirtschaftswachstum in OÖ quantifiziert. 2) Anschließend werden die Erfolge, deren Auswirkungen direkt sind, einer Wertschöpfungsanalyse unterzogen und der Effekt dieser Maßnahmen auf das regionale BIP, das regionale Volkseinkommen und die regionale Beschäftigung untersucht. 1.1.2.1 Anteil am Wirtschaftswachstum Die Erfolge sowie ihr Anteil am Wirtschaftswachstum in OÖ sind in Tabelle 2 ersichtlich. Bei den wirtschaftspolitischen Neuerungen handelt es sich jedoch um eine taxative Aufzählung, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt! 5

Tabelle 2: Abschnitt Simulierter Beitrag der wirtschaftspolitischen Neuerungen zum Wirtschaftswachstum in Oberösterreich Wirtschaftspolitische Erfolge der WK im Jahr 2002 (Branchenerfolge berücksichtigt) 3.3.1 Maßgebliche Erfolge mit österreichweiter Bedeutung 3.1.1.1 Abfertigung NEU - Unternehmervorsorge zugesichert 3.1.1.2 Abfertigung NEU erleichtert Betriebsübernahmen Anteil am Wirtschaftswachstum (Prozentpunkte) 0,20% 3.1.1.3 Mehr Flexibilität bei Nachtarbeit 0,25% 3.1.1.4 Lohnnebenkosten für ältere Arbeitnehmer reduziert 0,01% 3.3.2 Weitere Erfolge 3.3.2.1 Tausende Genehmigungsverfahren weniger 0,03% 3.3.2.2 Betriebsprüfungen deutlich reduziert 0,05% 3.3.2.3 Unbürokratische Verlängerung von Naturschutzbewilligungen 3.3.2.4 Pflicht zur doppelten Währungsangabe verlängert 3.3.2.5 Mehr Chancen bei öffentlichen Aufträgen 3.3.2.6 Dialog und Transparenz bei Natura 2000 durchgesetzt 3.3.2.7 Strafzuschlag bei verspätet bezahlten Landesabgaben wird reduziert 3.3.2.8 Weniger Gründungskosten jetzt auch bei Betriebsübernahmen 0,05% 3.3.2.9 Abfertigungsrückstellungen können steuerfrei aufgelöst werden 3.3.2.10 Weniger Krankenversicherungsbeiträge für Gründer 3.3.2.11 Mindestbeitragsgrundlage halbiert 0,05% 3.3.2.12 Gebühren für Bilanzveröffentlichung deutlich reduziert 0,03% 3.3.2.13 Künftig 20% Bildungsfreibetrag möglich 0,02% 3.3.2.14 Höhere Unfallrenten für Gewerbetreibende 3.3.2.15 2/3 aller Fälle beim Sozialgericht für Unternehmer entschieden 3.3.2.16 11 Mio. Euro weniger Stromkosten für oö Betriebe 3.3.2.17 Betriebshilfe für UnternehmerInnen 3.3.2.18 Förderung für den Austausch alter Kesselanlagen verlängert 3.3.2.19 Lehrlingsprämie für Betriebe von 1.000 Euro p.a. Induziertes Wachstum gesamt 0,69%-Punkte 6

Tabelle 3: Beitrag der wirtschaftspolitischen Erfolge zum Wirtschaftswachstum in OÖ Ökonomische Effekte der wirtschaftspolitischen Erfolge Werte Bruttowertschöpfung in OÖ (2001) 33.084 Mio. Euro Wirtschaftswachstum in OÖ (2001) 4,7 % Anteil der wirtschaftpolitischen Erfolge am Wirtschaftswachstum Anteil am Wirtschaftswachstum / Induzierte Wertschöpfung Anmerkung: Bruttowertschöpfung zu Herstellpreisen Quelle: Statistische Nachrichten 3/2004, eigene Berechnungen 0,69 %-Punkte 228,3 Mio. Euro Die Simulationsergebnisse zeigen, dass in Summe ein Wachstumsimpuls von 0,69%-Punkten vom Gesamtwachstum in Oberösterreich auf die wirtschaftspolitischen Neuerungen zurückzuführen sind! Auf die Bruttowertschöpfung des Jahres 2001 bezogen bedeutet das ein induziertes Wirtschaftswachstum von 228 Mio. Euro (vgl. Tabelle 3)! 1.1.2.2 Wertschöpfungseffekte der en Erfolge Zusätzlich wurden die Auswirkungen einzelner wirtschaftspolitischer Neuerungen aus dem Jahr 2002 grob quantifiziert und deren Auswirkungen auf die regionale Wertschöpfung (regionales BIP, regionales Volkseinkommen) sowie auf die regionale Beschäftigung in einem volkswirtschaftlichen Simulationsmodell untersucht (vgl. Tabelle 4). 1 1 Schneider F., Mayerhofer P., Kiesewetter J., Ein Simulationsmodell für Oberösterreich, Linz, 1988 7

Tabelle 4: Quantifizierbare wirtschaftspolitische Erfolge für das Jahr 2002 Abschnitt Quantifizierbare wirtschaftspolitische Neuerungen im Jahr 2002 Werte 3.3.2.8 Geringere Gründungskosten bei Betriebsübernahmen 130.000 Euro 3.3.2.12 Reduzierte Gebühren für Bilanzveröffentlichung 650.000 Euro 3.3.2.16 Energiekostenreduktion durch Strompooling (2002) 11 Mio. Euro 3.3.2.18 Umsatzimpuls durch die Verlängerung der Förderung für den Austausch alter Kesselanlagen (2002) 127,9 Mio. Euro 3.3.2.19 Lehrlingsprämie von 1.000 Euro p.a. 25,88 Mio. Euro Gesamt 165,56 Mio. Euro Insgesamt ergibt sich aus den wirtschaftspolitischen Neuerungen ein Gesamteffekt von rund 166 Mio. Euro. Da dieses Geld im Wirtschaftskreislauf wieder ausgegeben wird und anderen als Einkommen zufließt, das dann wiederum zum Teil ausgegeben wird, errechnet man mittels Simulationsmodell einen regionalen BIP-Effekt von 86 bis 129 Mio. Euro, je nachdem, wie viel von dem Geld re-investiert wird (vgl. Tabelle 5). In Personen ausgedrückt wurden dadurch zwischen rund 900 und 1.400 Arbeitsplätze gesichert! Tabelle 5: Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der en Erfolge Induzierte Wertschöpfung basierend auf folgenden Szenarien der Re-Investition Investitionsvolumen: 165,56 Mio Euro Absolute Veränderungen gegenüber der Entwicklung OHNE die Re-Investition dargestellt am/an regionalen BIP regionalen Volkseinkommen regionaler Beschäftigung in Mio. Euro in Personen Re-Investition 60% 99,34 129,14 90,40 1.377 Re-Investition 50% 82,78 107,61 75,32 1.147 Re-Investition 40% 66,22 86,09 60,26 917 8

1.1.3 Gesamtbewertung Die Leistungen der Wirtschaftskammer OÖ wurden nach 2 Gesichtspunkten untersucht: 1. Der Wert der (Dienst-) Leistungen der WK OÖ ist um beinahe 10% höher als der Gesamtaufwand für die Kammer laut Benchmark- Variante. Anders ausgedrückt, erstellt die Wirtschaftskammer OÖ folglich ihre Leistungen um ca. 10% günstiger im Vergleich zum Marktwert. Das Ergebnis zeigt die kostenoptimierte, schlanke Erbringungsstruktur der Kammer. 2. Grob geschätzt kann man davon ausgehen, dass die wirtschaftspolitischen Erfolge des Jahres 2002 ca. 0,69%-Punkte zum Wachstum in OÖ beitrugen. Auf Basis der letzten verfügbaren Zahlen (BIP Basis 2001) errechnet sich daraus ein induzierter Wertschöpfungseffekt von 228 Mio. Euro. Unterzieht man die für 2002 en Erfolge einer Wertschöpfungsanalyse, ergibt sich je nach Re-Investitionsszenario ein zusätzlicher BIP-Effekt in OÖ zwischen 86 und rund 130 Mio. Euro. Gemessen am Volkseinkommen sind das 60 bis 90 Mio. Euro. In Beschäftigten ausgedrückt, konnten durch diese Neuerungen die Arbeitsplätze von rund 900 bis ca. 1.400 Personen gesichert werden. Die Wirtschaftskammer OÖ hat als Teil der Sozialpartnerschaft einen wesentlichen Einfluss auf die wirtschaftspolitischen Entscheidungen und damit auf deren Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung des Landes OÖ. Tabelle 6 fasst die Ergebnisse der Marktwertberechnung und der Bewertung der wirtschaftspolitischen Erfolge nochmals zusammen. 9

Tabelle 6: Gesamtbewertung der Leistungen der Wirtschaftskammer OÖ Gesamtbewertung der Leistungen der WK OÖ 2002 1. MARKTWERT DER LEISTUNGEN DER WK OÖ Marktpreis-Variante MAXIMUM Marktpreis-Variante MITTELWERT Marktpreis-Variante MINIMUM Benchmarkt-Variante: MISCHSATZ der WK 37,81 Mio. Euro 33,00 Mio. Euro 28,14 Mio. Euro 30,46 Mio. Euro 2. BEWERTUNG DER WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN ERFOLGE 2.1 Anteil der Erfolge am Wirtschaftswachstum Induzierte Wertschöpfung d. wirtschaftspolitischen Erfolge (Basis 2001) Anteil am Wirtschaftswachstum in OÖ 228,28 Mio. Euro 0,69% Punkte 2.2 Wertschöpfung der en Erfolge i.h.v. 165,56 Mio. Euro 2.2.1 Zusätzliche Wertschöpfung bei einer Re-Investitionsquote von 60% Gemessen am regionalen BIP Gemessen am regionalen Volkseinkommen Gemessen an der regionalen Beschäftigung 2.2.2 Zusätzliche Wertschöpfung bei einer Re-Investitionsquote von 50% Gemessen am regionalen BIP Gemessen am regionalen Volkseinkommen Gemessen an der regionalen Beschäftigung 2.2.3 Zusätzliche Wertschöpfung bei einer Re-Investitionsquote von 40% Gemessen am regionalen BIP Gemessen am regionalen Volkseinkommen Gemessen an der regionalen Beschäftigung Quelle: Eigene Berechnungen 129,14 Mio. Euro 90,40 Mio. Euro 1.377 Personen 107,61 Mio. Euro 75,32 Mio. Euro 1.147 Personen 86,09 Mio. Euro 60,26 Mio. Euro 917 Personen 10