GYMNASIUM ISERNHAGEN. Schulinternes Curriculum 5. Jg. (epochal) Fächerverbindende. Fachspezifische. Thema Kompetenzen Methoden

Ähnliche Dokumente
Basiskonzept: Stoff-Teilchen (3/7)

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

Kerncurriculum Chemie Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Juni 2012

Unterrichtsbausteine Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung

Schulcurriculum Chemie - Jahrgang 7 (60 Std.)

Schulcurriculum für das Fach Chemie - Schuljahrgänge 5 bis 10 -

Voraussetzungen / Bezüge zu vergangenem und folgenden Unterricht Stoffeigenschaften, Stofftrennung, Reinstoffe, Gemische

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 7 -

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17

Fachcurriculum Chemie Gymnasium Wildeshausen Stand: 12. Januar 2016

Fachcurriculum Chemie Jahrgang 9 ab 2016/17 (ASG-Zugang 15/16)

Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Stoff-Teilchen (1/7) Schuljahrgänge 5 und 6 Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung

Stand: Thema Kompetenzen Anregungen Fachwissen Prozessbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler... beachten Sicherheitsaspekte.

1 Stoffe in Alltag und Technik

und folgenden Unterricht Kooperation Vorunterrichtliche Erfahrungen,

Arbeitsblatt Verändert sich die Masse von Edukten und Produkten während einer

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Schulcurriculum Chemie am KGH Jg Stoffe und Stoffänderungen. Fachliche Kontexte/methodische Hinweise

Fachcurricula Chemie Jahrgangsstufe 8-10

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie

1 Verbrennung und Sauerstoff

Schulinternes Curriculum Chemie

Ch 9.2 Stoffe, Experimente: ein erster Blick in die Chemie

Speisen und Getränke alles Chemie Inhaltsfeld: Stoffe und Stoffveränderungen

Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Stoff-Teilchen- Beziehungen. Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Chemische Reaktion

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8

11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II

Schulcurriculum Chemie Klasse 7

Charakterisierung von Stoffen: Reinstoff/Gemisch, Siede-/Schmelztemperatur, Löslichkeit, Dichte (Speisen und Getränke alles Chemie?

Schuleigener Lehrplan: Chemie-Unterricht in den Klassen 7 und 8 mit dem Unterrichtswerk Blickpunkt Chemie 7-10 (Schroedel)

Modelle helfen Erscheinungen und Vorgänge zu beschreiben und Wesentliches zu erkennen, geben jedoch die Wirklichkeit nie vollständig wieder.

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen

Standards für die Kompetenzbereiche des Faches Chemie

x x CR I.1.b chemische Reaktionen an der Bildung von neuen Inhaltsfelder Fachlicher Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

Konzeptbezogene Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler haben das Konzept der ( ) soweit entwickelt, dass sie

Synopse Chemie Saarland

Stoffverteilungsplan Chemie

Thema: Stoffe besitzen viele verschiedene Eigenschaften Jahrgang 6 Schuljahr Lerngruppe Lehrer/-in Schuljahr Lerngruppe Lehrer/-in 2008/09

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Einblicke Physik Chemie 1

3.3.1 Basiskonzept: Stoff-Teilchen

Grundwissen C8 NTG. 1. Stoffe und Reaktionen. Reinstoff

Klasse 6. Thema der Unterrichtseinheit. Basiskonzept Bemerkungen/ Bezüge

Charakteristisch für die Denkweise in der Naturwissenschaft Chemie sind zwei Betrachtungsebenen:

Teilchenmodell. Aggregatzustände. Diffusion. Spezifische Eigenschaften = Stoffeigenschaften

Warum korrodiert Eisen?

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Fachcurriculum Chemie Jahrgangsstufen 6 8

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder)

Jahrgangsstufe 7 Chemie

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

inhaltsbezogene Kompetenzen: Fachwissen Schülerinnen und Schüler...

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

ALBERT-EINSTEIN-GYMNASIUM

Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung Inhaltsfeld: Elementfamilien, Atombau und PSE

Schulinterne Lehrpläne Naturwissenschaften 7.1 Veränderungen von Stoffen/Chem. Reaktionen (Lehrwerk Prisma Naturwissenschaften 7/8)

Naturwissenschaftliches Propädeutikum Lehrplan für das kantonale Zusatzfach

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Was kannst Du (schon)? Stoffe und Eigenschaften D

Vergleich von Chemie heute Teilband 1 zu den Basiskonzepten des Kerncurriculums in Niedersachsen

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Chemie. GRUNDLAGENFACH CHEMIE Stundentafel

Teilchenmodell. Aggregatzustände. Diffusion. Spezifische Eigenschaften = Stoffeigenschaften

Schulinterner Lehrplan der Fachschaft Chemie Übersichtstabelle für Schüler, Eltern und Lehrende

Schulinternes Curriculum Chemie

Inhalt Naturphänomene

Fakultative Inhalte 10/11

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik Check S2 / Check S3

Klasse 5. Thema der Unterrichtseinheit. Basiskonzept Bemerkungen/ Bezüge

Konzeptbezogene Kompetenzen

Klasse 7. Eingeführtes Lehrbuch: Chemie heute SI (Schroedel Verlag) Inhaltsfeld 1: Stoffe und Stoffänderungen

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Chemie (vorläufige Fassung, gültig ab Schuljahr 2008/09)

Grundwissen 9.Klasse SG 1 Grundwissen 9.Klasse SG 1. Grundwissen 9.Klasse SG 2 Grundwissen 9.Klasse SG 2. Stoffebene.

!!! Du darfst eine Teilaufgabe von Nr. 2 und zwei der Teilaufgaben von Nr 4 streichen!!!

Löslichkeit gesättigte Lösung kaltgesättigte heissgesättigte

Kernaussagen zum Teilchenmodell

Chemie-Grundwissen der 9.Klasse

Lehrplan Chemie Grobziele

EF Q1 Q2 Seite 1

Merkmale einer chemischen Reaktion

UNTERRICHTSVORHABEN 1: Energie / chemische Reaktionen

1 Feuer 24. Zum Aufwärmen 12 INHALT. Versuche und Material 18 Erarbeitung 20. Startklar? 26. Versuche und Material 28 Erarbeitung 30

Naturwissenschaft Vermutungswissen Alles ist Chemie!!! Analyse Synthese

Schulinternes Curriculum Physik

Alle Anforderungen der EPA spiegeln sich in dem für die Deutschen Schulen im Ausland entwickelten Kerncurriculum wider.

Konzeptbezogene Kompetenzen im Fach Chemie Stufen der Lernprogression zum Basiskonzept Chemische Reaktion

Inhalt. WAS IST CHEMIE? Stoffe mit Messinstrumenten unterscheiden 28 STOFFGEMISCHE 46 STOFFEN AUF DER SPUR 20

Fachcurriculum Chemie (Hauptweg) Felix-Klein-Gymnasium Göttingen 5/6

Testfragen für Jahrgang 7

Thema/Inhalt. Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE

Schulinternes Curriculum für den Fachbereich CHEMIE KLASSE 8

Grundwissen 8.Klasse 1 Grundwissen 8.Klasse 1. Grundwissen 8.Klasse 2 Grundwissen 8.Klasse 2. Stoffebene. Teilchen -ebene

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Startklar? Umwandlung von Stoffen: chemische Reaktionen Versuche und Material Erarbeitung...'... 30

Transkript:

Fachbereich CHEMIE GYMNASIUM ISERNHAGEN Schulinternes Curriculum 5. Jg. (epochal) Thema Kompetenzen Methoden Chemische Sachverhalte in der Lebenswelt beschreiben, dass Chemie sie in ihrer Lebenswelt umgibt. Bewertung ( erkennen Vor- und Nachteile der Chemie und wägen diese gegeneinander ab.) Bewertung z. B. Mindmap und Tabelle Fächerverbindende Themen* Fachspezifische Kriterien Organismen haben Chemie als Grundlage Sicherheit und Brände ( beschreiben das richtige Verhalten in Fachräumen und beim Experimentieren.) ( beschreiben die Bedingungen zur Entstehung eines Brandes und kennen Löschmöglichkeiten.) ( beschreiben die Bedeutung der GHS-Symbole und erlernen den Umgang mit Chemikalien.) z. B. Suchbilder, Puzzle, Löschen eines (Fett-)Brandes mit Wasser und Kohlenstoffdioxid Verhalten in Fachräumen (alle Naturwissenschaften) Wie Naturwissenschaftler arbeiten ( benennen die Laborgeräte und erlernen die fachgerechte Nutzung.) experimentieren sachgerecht nach Anleitung unter Beachtung der Sicherheitsaspekte. beobachten und beschreiben sorgfältig. planen einfache Experimente zur Hypothesenüberprüfung (und zur Veränderung von Einflüssen.) protokollieren einfache Experimente (fachgerecht und unter Benutzung des Vorgangspassivs in der Durchführung und inkl. Fehlerbetrachtung.) stellen Ergebnisse vor. z. B. Stationenlernen zur Handhabung von Laborgeräten, Brennerführerschein inkl. Erhitzen von Flüssigkeiten über dem Brenner (verbindlich) Experimentelles Arbeiten in den Naturwissenschaften inkl. Protokollführung

Stoffe besitzen typische Eigenschaften Stoffe kommen in unterschiedlichen Aggregatzuständen vor Optional für Klasse 5: Stoffe bestehen aus Teilchen unterscheiden Stoffe und Körper. unterscheiden Stoffe anhand ihrer mit den Sinnen erfahrbaren Eigenschaften und der Aggregatzustände. beschreiben Stoffe anhand ihrer typischen Eigenschaften wie Brennbarkeit und Löslichkeit (und elektrischer Leitfähigkeit). beschreiben die Aggregatzustandsänderungen eines Stoffs anhand seiner Schmelz- und Siedetemperatur. unterscheiden zwischen sauren, neutralen und alkalischen Lösungen durch Indikatoren. schließen aus den Eigenschaften ausgewählter Stoffe auf ihre Verwendungsmöglichkeiten. unterscheiden förderliche von hinderlichen Eigenschaften für die bestimmte Verwendung eines Stoffes. Bewertung beschreiben, dass der Aggregatzustand eines Stoffes von der Temperatur abhängt. führen geeignete Experimente zu den Aggregatzustandsänderungen durch. erkennen Aggregatzustandsänderungen in ihrer Umgebung. Bewertung ( beschreiben die Bedeutung und den Nutzen eines Modells.) beschreiben anhand eines Teilchenmodells/Bausteinmodells (mit beliebigen Formen und nicht nur Kreisen) den submikroskopischen Bau von Stoffen. beschreiben die Aggregatzustände auf der Teilchenebene. führen die Eigenschaften eines Stoffes auf das Vorhandensein identischer Teilchen/Bausteine zurück. unterscheiden zwischen Stoffebene und Teilchenebene. erkennen den Nutzen des Teilchenmodells. beschreiben und veranschaulichen Vorgänge auf Teilchenebene unter Anwendung der Fachsprache. erkennen die Bedeutung von Aggregatzustandsänderungen und Diffusionsprozessen im Alltag. Bewertung z. B. Detektivarbeit zur Unterscheidung weißer Pulver, Rotkohlindikator und Universalindikator Aggregatzustandsänderungen an Wasser und Iod z. B. szenische Methode, gegenständliche Modelle Energie- z. B. Temperatur- Zeit-Auftragung beim Erhitzen von Wasser (Mathematik, Erdkunde) Modellnutzung im Alltag und z. B. in der Biologie

Fachbereich CHEMIE GYMNASIUM ISERNHAGEN Schulinternes Curriculum 6. Jg. (epochal) Thema Kompetenzen Methoden Stoffe bestehen aus Teilchen Stoffgemische haben Namen ( beschreiben die Bedeutung und den Nutzen eines Modells.) beschreiben anhand eines Teilchenmodells/Bausteinmodells (mit beliebigen Formen und nicht nur Kreisen) den submikroskopischen Bau von Stoffen. beschreiben die Aggregatzustände auf der Teilchenebene. führen die Eigenschaften eines Stoffes auf das Vorhandensein identischer Teilchen/Bausteine zurück. unterscheiden zwischen Stoffebene und Teilchenebene. erkennen den Nutzen des Teilchenmodells. beschreiben und veranschaulichen Vorgänge auf Teilchenebene unter Anwendung der Fachsprache. erkennen die Bedeutung von Aggregatzustandsänderungen und Diffusionsprozessen im Alltag. Bewertung unterscheiden zwischen Reinstoffen und Gemischen. ( beschreiben die Merkmale von homogenen und heterogenen Stoffgemischen und benennen verschiedene Stoffgemische.) ( unterscheiden verschiedene Stoffgemische auf der Stoffebene und auf der Teilchenebene.) erkennen Reinstoffe und Gemische in ihrer Lebenswelt. Bewertung z. B. szenische Methode, gegenständliche Modelle z. B. gegenständliche Modelle Fächerverbindende Themen* Fachspezifische Kriterien Modellnutzung im Alltag und z. B. in der Biologie

Stoffeigenschaften lassen sich nutzen beschreiben die Trennverfahren Filtration, Sedimentation, Destillation und Chromatografie mithilfe ihrer Kenntnisse über Stoffeigenschaften. entwickeln Strategien zur Trennung von Stoffgemischen. ( erkennen den Zusammenhang zwischen Löslichkeit und Kristallisation.) z. B. Stationenlernen, Wasseraufbereitung, Zucker aus Zuckerrüben Stoffe besitzen quantifizierbare Eigenschaften (vorgezogen) unterscheiden Stoffe anhand von Schmelz- und Siedetemperatur. unterscheiden Stoffe anhand ihrer Dichte. führen Experimente zur Ermittlung von Siedetemperaturen durch. stellen gewonnene Daten in Diagrammen dar. nutzen Tabellen zur Recherche verschiedener Schmelz- und Siedetemperaturen und Dichten. erkennen Dichtephänomene in Alltag und Technik. Bewertung stellen Bezüge zur Mathematik her. Bewertung z. B. Schmelzen von Salzen und Metallen, Archimedes Krone, Klötzchen gleicher Größe aus unterschiedlichem Material und Klötzchen unterschiedlicher Größe aus gleichem Material, Dichteanomalie von Wasser Dichte von Gasen Temperaturverteilung in Sommer und Winter in stehenden Gewässern (Biologie, Erdkunde), Bezüge zur Mathematik

Fachbereich CHEMIE GYMNASIUM ISERNHAGEN Schulinternes Curriculum 7. Jg. (epochal) Thema Kompetenzen Methoden Stoffe besitzen quantifizierbare Eigenschaften (vorgezogen) unterscheiden Stoffe anhand von Schmelz- und Siedetemperatur. unterscheiden Stoffe anhand ihrer Dichte. beschreiben die Dichte als Quotient aus Masse und Volumen. führen Experimente zur Ermittlung von Siedetemperaturen durch. schließen aus Experimenten auf den proportionalen Zusammenhang zwischen Masse und Volumen. stellen gewonnene Daten in Diagrammen dar. nutzen Tabellen zur Recherche verschiedener Schmelz- und Siedetemperaturen und Dichten. erkennen Dichtephänomene in Alltag und Technik. Bewertung stellen Bezüge zur Mathematik her. Bewertung z. B. Schmelzen von Salzen und Metallen, Archimedes Krone, Klötzchen gleicher Größe aus unterschiedlichem Material und Klötzchen unterschiedlicher Größe aus gleichem Material, Dichteanomalie von Wasser, Dichte von Gasen Fächerverbindende Themen* Fachspezifische Kriterien Temperaturverteilung in Sommer und Winter in stehenden Gewässern (Biologie, Erdkunde) Stoffe lassen sich nachweisen erklären das Vorhandensein von Stoffen anhand ihrer Kenntnisse über die Nachweisreaktionen von Kohlenstoffdioxid, Sauerstoff und Wasser. planen selbstständig Experimente und wenden Nachweisreaktionen an. erklären chemische Sachverhalte unter Anwendung der Fachsprache. erkennen den Nutzen von Nachweisreaktionen. Bewertung z. B. Stationenlernen, Schülerversuche und Demonstrationsversuche Atmung: Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid

Chemische Reaktionen besitzen typische Kennzeichen (Stoffebene) beschreiben, dass nach einer chemischen Reaktion die Ausgangsstoffe nicht mehr vorliegen und gleichzeitig immer neue Stoffe entstehen. beschreiben, dass chemische Reaktionen immer mit einem Energieumsatz verbunden sind. beschreiben Sauerstoffübertragungsreaktionen. formulieren Vorstellungen zu Edukten und Produkten. planen Überprüfungsexperimente und führen sie unter Beachtung von Sicherheitsaspekten durch. wenden Nachweisreaktionen an. erkennen die Bedeutung der Protokollführung für den Erkenntnisprozess. entwickeln und vergleichen Verbesserungsvorschläge von Versuchsdurchführungen. unterscheiden Fachsprache von Alltagssprache beim Beschreiben chemischer Reaktionen. präsentieren ihre Arbeit als Team. argumentieren fachlich korrekt und folgerichtig über ihre Versuche. diskutieren Einwände selbstkritisch. erkennen, dass Verbrennungsreaktionen chemische Reaktionen sind. Bewertung erkennen die Bedeutung chemischer Reaktionen für Natur und Technik. Bewertung zeigen die Bedeutung chemischer Prozesse zur Metallgewinnung auf (z. B. Eisenverhüttung). Bewertung z. B. szenische Methode, Stationenlernen, Moderation der chemischen Reaktion z. B. Bedeutung chemischer Reaktionen für die Natur Chemische Reaktionen lassen sich auf der Teilchenebene deuten beschreiben, dass bei chemischen Reaktionen die Atome erhalten bleiben und neue Teilchenverbände gebildet werden. entwickeln das Gesetz von der Erhaltung der Masse. führen Experimente zum Gesetz der Erhaltung der Masse durch. deuten chemische Reaktionen auf der Atomebene. z. B. Stationenlernen, Schülerversuche und Demonstrationsversuche, szenische Methode, gegenständliche Modelle der chemischen Reaktion Gegenbeispiel Annihilation (Physik)

deuten die Sauerstoffübertragungsreaktion als Übertragung von Sauerstoffatomen. beachten in der die Trennung von Stoff- und Teilchenebene. Chemische Systeme unterscheiden sich im Energiegehalt beschreiben den prinzipiellen Zusammenhang zwischen Bewegungsenergie der Teilchen/ Bausteine und der Temperatur. beschreiben, dass sich Stoffe in ihrem Energiegehalt unterscheiden. beschreiben, dass Systeme bei chemischen Reaktionen Energie mit der Umgebung, z. B. in Form von Wärme, austauschen können und dadurch ihren Energiegehalt verändern. unterscheiden exotherme und endotherme Reaktionen. beschreiben die Wirkung eines Katalysators auf die Aktivierungsenergie. beschreiben die Beeinflussbarkeit chemischer Reaktionen durch den Einsatz von Katalysatoren. erklären Wärme (thermische Energie) als Teilchenbewegung. erstellen Energiediagramme. führen experimentelle Untersuchungen zur Energieübertragung zwischen System und Umgebung durch. kommunizieren fachsprachlich unter Anwendung energetischer Begriffe. stellen Bezüge zur Physik und Biologie (innere Energie, Fotosynthese, Atmung) her. Bewertung zeigen Anwendungen von Energieübertragungsprozessen im Alltag auf. Bewertung erkennen den energetischen Vorteil, wenn chemische Prozesse in der Industrie katalysiert werden. Bewertung stellen Bezüge zur Biologie (Wirkungsweisen von Enzymen bei der Verdauung) her. Bewertung z. B. szenische Methode, Stationenlernen, Referat, Gruppenpuzzle Energie- Thema innere Energie (Physik) Thema Fotosynthese Thema Atmung Thema Enzyme

Fachbereich CHEMIE GYMNASIUM ISERNHAGEN Schulinternes Curriculum 8. Jg. (epochal) Thema Kompetenzen Methoden Atome bauen Stoffe auf beschreiben den Bau von Stoffen mit einem einfachen Atommodell. unterscheiden Elemente und Verbindungen. unterscheiden Metalle, Nichtmetalle, Salze. beschreiben in Stoffkreisläufen den Kreislauf der Atome. wenden ein einfaches Atommodell an. gehen kritisch mit Modellen um. benutzen Atomsymbole. stellen Bezüge zur Biologie (Kohlenstoffatom-Kreislauf, Fotosynthese, Atmung) her. Bewertung Lernen am Modell, Moderation, Rückmeldung Fächerverbindende Themen* Fachspezifische Kriterien Kohlenstoffatom- Kreislauf, Fotosynthese, Atmung Chemische Reaktionen lassen sich quantitativ beschreiben erstellen Reaktionsgleichungen durch Anwendung der Kenntnisse über die Erhaltung der Atome und die Bildung konstanter Atomanzahlverhältnisse in Verbindungen. führen qualitative und quantitative einfache Experimente durch und protokollieren diese. beschreiben Abweichungen von Messergebnissen und deuten diese benutzen die chemische Symbolsprache. z. B. Szenario-Technik, Visualisierung der chemischen Reaktion Bezüge zur Mathematik

Atomanzahlen lassen sich bestimmen beschreiben die proportionale Zuordnung zwischen der Masse einer Stoffportion und der Anzahl an Teilchen/Bausteinen und Atomen. zeigen die Bildung konstanter Atomanzahlverhältnisse in chemischen Verbindungen auf. planen einfache quantitative Experimente, führen sie durch und protokollieren diese. recherchieren Daten zu Atommassen in unterschiedlichen Quellen. beschreiben, veranschaulichen und erklären chemische Sachverhalte mit den passenden Modellen unter Anwendung der Fachsprache. diskutieren erhaltene Messwerte. wenden Kenntnisse aus der Mathematik an. Bewertung Lernen am Modell, Visualisierung, szenische Methode Anwendung von Kenntnissen aus der Mathematik Chemische Reaktionen bestimmen unsere Lebenswelt beschreiben Beispiele für einfache Atomkreisläufe ( Stoffkreisläufe ) in Natur und Technik als Systeme chemischer Reaktionen. zeigen exemplarisch Verknüpfungen zwischen chemischen Reaktionen im Alltag und im Labor. übersetzen bewusst Fachsprache in Alltagssprache und umgekehrt. stellen Bezüge zur Biologie (Kohlenstoffatomkreislauf) her. Bewertung bewerten Umweltschutzmaßnahmen unter dem Aspekt der Atomerhaltung. Bewertung z. B. Gruppenpuzzle, Referat, Moderation, Visualisierung der chemischen Reaktion Kohlenstoffatomkreislauf * in der Entwicklung